WO1994019124A1 - Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines temperaturprofils an für das strangpressen vorgesehenen metallblöcken - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines temperaturprofils an für das strangpressen vorgesehenen metallblöcken Download PDF

Info

Publication number
WO1994019124A1
WO1994019124A1 PCT/DE1994/000166 DE9400166W WO9419124A1 WO 1994019124 A1 WO1994019124 A1 WO 1994019124A1 DE 9400166 W DE9400166 W DE 9400166W WO 9419124 A1 WO9419124 A1 WO 9419124A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
block
metal
temperature
pressing
extrusion
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/000166
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Amit Kumar Biswas
Alfred Steinmetz
Ivar Venaas
Original Assignee
Sms Hasenclever Gmbh
Hydro Aluminium A.S. Karmøy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sms Hasenclever Gmbh, Hydro Aluminium A.S. Karmøy filed Critical Sms Hasenclever Gmbh
Priority to US08/525,541 priority Critical patent/US5802905A/en
Priority to JP6518550A priority patent/JPH08509660A/ja
Priority to EP94906877A priority patent/EP0684881B1/de
Priority to DE59401270T priority patent/DE59401270D1/de
Publication of WO1994019124A1 publication Critical patent/WO1994019124A1/de
Priority to NO953078A priority patent/NO953078L/no

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C29/00Cooling or heating work or parts of the extrusion press; Gas treatment of work

Definitions

  • the blocks heated to the pressing temperature are pressed from a pick-up through a die, the blocks for insertion having to have a slightly smaller outside diameter compared to the inside diameter of the pick-up.
  • the block is first compressed so that it fills the inside diameter of the transducer, it is pressed into the strand by the die.
  • the heat released from the forming work flows to the remaining block, the die with the die holder and the sensor.
  • direct pressing depending on the prevailing tribological conditions, the block slides or shears along the transducer wall, which generates heat in the area of the block near the surface, and part of this heat also remains in the block under compression.
  • an isothermal pressing process is aimed at by varying the pressing speed over the block length or by applying an axial temperature gradient to the block before the pressing process begins, the end on the die side being warmer than the end on the die side.
  • inductive shock heaters are used, as are known from DE-B 1 014 678, in which the
  • ERS ⁇ ZBL ⁇ T The block is first heated to a uniform lower temperature in a first furnace or part of the furnace and then subsequently further inductively heated in different ways in a second furnace or part of the furnace, so that it has a higher temperature at one end.
  • a better reproducible temperature gradient can be generated by using an induction heating system which is provided with a plurality, usually four or more induction coils, which can be regulated and controlled separately.
  • the system is expensive due to its complicated structure and means a considerable additional investment on the part of the operator of the extrusion system.
  • the object of the invention is to apply a temperature profile to the block to be pressed by a suitable temperature influence, with which an optimization of the extrusion process, i.e. isothermal presses can be reached at maximum press speed, and thus includes consideration of all influencing variables.
  • this temperature is influenced by heating the metal blocks provided for pressing to a pressing temperature suitable for the metal, storing them and experiencing a quenching divided into control zones in coordination with the pressing cycle, the regulation in the Zones by influencing the coolant quantity and / or temperature and / or the cooling time in such a way that there is a temperature distribution on the block in the axial and radial direction, which takes into account the thermal conductivity of the metal, the heat flow to the respective remaining block, to the block sensor and to the pressing tools (punch, die) and the block heating due to the forming heat and (if available, ie in the case of direct extrusion) allows isothermal pressing at an optimal pressing speed due to friction of the block in the sensor.
  • the cooling time is determined in part by the relative movement of the metal block to the zones of controlled cooling the required temperature gradient can also be applied in the radial direction.
  • the relative movement of the metal block to the cooling zones takes place at a controllable speed, and the intensity of the cooling can be controlled zone by zone via the coolant quantity and / or the coolant pressure and / or the coolant temperature.
  • a temperature gradient is applied to the blocks to be pressed in order to avoid air inclusions, so that with the beginning of the pressing force, the warmer end of the block facing the die, and from there the block progressively upsets and thereby expel the air is displaced from the transducer.
  • the application of the temperature gradient is carried out according to FR-PS 1 049 675 in that the blocks which are uniformly preheated and which are pressed are cooled before they are compressed in the sensor at the end facing away from the die from the end face.
  • a system for carrying out the method according to the invention consists of an electrically or gas-heated furnace for uniform heating of the blocks to be pressed and their storage at a temperature which is equal to or somewhat higher than the pressing temperature suitable for pressing the blocks, one which can be regulated separately in several zones Chamber divided into cooling intensities for partially controlled quenching of the preheated blocks, and means for transporting the blocks from the furnace to the quenching chamber and on to the block loader. It is advantageous to provide means for a relative axial movement of the quenching chamber and the metal block during the quenching in order to be able to partially control it in a simple manner.
  • a structurally advantageous embodiment of the system is obtained if the quenching chamber with a vertical axis is arranged above a means of transport for the blocks consisting of two block dumpers that meet in the vertical axis of the quenching chamber, and with this a ram moving the block relative to the quenching chamber can be raised and lowered is arranged.
  • the drive effecting the lifting movement of the plunger and thus the lifting and lowering speed of the plunger can advantageously be regulated.
  • a temperature compensation and warming chamber is provided at the outlet end of the furnace.
  • Fig. 2 shows a detail on a larger scale in a side view, partly in section, and in a still larger scale in
  • Fig. 3 is a horizontal section along the section line III-III entered in Fig. 2 and in
  • Fig. 4 shows a horizontal section along the section line IV-IV entered in Fig. 2.
  • Fig. 5 is a graph of the temperature distribution in the block at the time of the cooling just ended.
  • the extrusion system shown in FIG. 1 consists of an extruder 1, a furnace 2, a warming chamber 3, a first block tipper 4, a quenching chamber 5, a second block tipper 6, a walking beam conveyor 7, a block loader 8 and the extruder 1 arranged downstream of an outlet 9 with the usual follow-up devices for the further treatment of the extruded strands.
  • the induction furnace 2 which is provided with a coil 12 in a horizontal arrangement, is provided for receiving a plurality of blocks 10a.
  • the blocks 10 are advanced in the furnace 2 by a plunger, not shown.
  • Downstream of the furnace 2 is a warming chamber 3, in which the next block 10b intended for compression, which has been heated in the furnace 2 to a temperature suitable for its compression, is stored.
  • the warming chamber 3 is provided with a coil 13 in order to be able to keep the temperature of the block 10b during the dwell time in the warming chamber 3, the dwell time being otherwise used to compensate for the temperature of the block 10b.
  • Block 10b is ejected from the warming chamber in coordination with the next pressing cycle and arrives at block tipper 4, from which the block is tilted into a vertical position below and coaxially with quenching chamber 5. Under the block in this position, a plunger 11 is arranged coaxially with the block and the quenching chamber 5.
  • the tappet 11 designed as a toothed rack is guided in a housing 14.
  • a pinion 15 driven by a speed-controllable motor 16 the plunger 11 is movable in a vertical direction into an upper position in which the block is lifted from the block tipper 4 and raised to a position above the quenching chamber 5, where it is held by a basket 17 becomes.
  • the nozzle rings 18 are provided which form cooling zones, for which purpose the nozzle rings 18 are supplied separately with coolant, so that the quantity of coolant, the coolant pressure, the coolant temperature and the cooling time in each nozzle ring 18, that is to say are individually adjustable in each cooling zone.
  • Strips 19 which extend through the cooling chamber 5 and the basket 17 serve to guide a block while it is moving in the cooling chamber 5 and in the basket 17, respectively. Evaporating coolant is sucked out by a fan 20 from a housing 21 encasing the cooling chamber 5 and the basket 17.
  • the application of the coolant to the nozzle rings 18 begins, and the block is lowered at a controlled speed by means of the plunger 11 until it is completely in the cooling chamber 5 and the coolant is switched off .
  • the cooling is regulated in such a way that a temperature distribution is present in the block when it leaves the cooling chamber 5, as can be seen in the diagram in FIG.
  • the upper end of the block remained unaffected by the coolant, while the lower end of the block was exposed to the amount, pressure and temperature of the coolant controlled over the entire lowering time of 20 seconds.
  • This temperature distribution is set so that the block can be pressed isothermally at an optimal pressing speed.
  • the block tipper 6 is pivoted under the cooling chamber 5, before the block located in the cooling chamber 5 is lowered again by the plunger 11, so that the block tipper 6 can take over the block emerging from the cooling chamber 5.
  • the block tipper 6 then deposits the block on a walking beam conveyor 7, which feeds the block to the block loader 7, which then loads the block into the extruder 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Forging (AREA)

Abstract

Die Erfindung hat zum Ziel, durch eine geeignete Temperaturbeeinflussung an dem zur Verpressung anstehenden Block an diesem ein Temperaturprofil aufzubringen, mit dem eine Optimierung des Strangpressvorgangs erreichbar ist. Diese erfolgt, indem die zur Verpressung vorgesehenen Metallblöcke (10a) auf eine für das Metall geeignete Preßtemperatur erwärmt (Ofen 2) mit dieser bevorratet (Warmhaltekammer 3) und in zeitlicher Abstimmung zum Preßzyklus eine in Regelzonen (18) aufgeteilte Abschreckung (Kammer 5) erfahren, wobei die Regelung in den Zonen (18) durch Beeinflussung der Kühlmittelmenge und/oder -temperatur sowie/oder der Kühldauer in einer Weise erfolgt, daß sich an dem Block in axialer und radialer Richtung eine Temperaturverteilung ergibt, die unter Berücksichtigung der Wärmeleitfähigkeit des Metalls, dem Wärmeabfluß zum jeweiligen Restblock, zum Blockaufnehmer und zu den Preßwerkzeugen (Stempel, Matrize) und der Blockerwärmung durch anfallende Umformwärme und (soweit vorhanden, d.h. beim direkten Strangpressen) infolge einer Reibung des Blockes im Aufnehmer eine isotherme Verpressung bei optimaler Preßgeschwindigkeit gestattet.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung eines Temperaturprofils an für das Strangpressen vorgesehenen Metallblöcken
Beim Strangpressen von Metall werden die auf Preßtemperatur erwärmten Blöcke aus einem Aufnehmer durch eine Matrize gepreßt, wobei die Blöcke zum Einsetzen einen etwas geringeren Außendurchmesser gegenüber dem Innendurchmesser des Aufnehmens aufweisen müssen. Nachdem zunächst der Block gestaucht wird, so daß er den Innendurchmesser des Aufnehmers ausfüllt, wird er durch die Matrize zum Strang verpreßt. Die aus der Umformarbeit freiwerdende Wärme fließt an den Restblock, die Matrize mit Matrizenhalterung und an den Aufnehmer ab. Beim direkten Pressen findet zudem abhängig von den herrschenden tribologischen Bedingungen eine Gleitung oder Scherung des Blockes entlang der Aufnehmerwandung statt, die im oberflächennahen Bereich des Blockes Wärme erzeugt und ein Teil dieser Wärme verbleibt ebenfalls in dem unter Verpressung stehenden Block. Im Laufe der Pressung wird daher der Block und die Umformzone zunehmend wärmer, mit der Folge, daß das Gefüge des Preßproduktes sowohl in radialer Richtung, als auch über die Preßlänge unterschiedliche mechanische Eigenschaften aufweist. Um diese Erscheinung zu eliminieren strebt man einen isothermischen Preßvorgang an durch Variation der Preßgeschwindigkeit über die Blocklänge oder die Aufbringung eines axialen Temperaturgradienten am Block vor Beginn des Preßvorganges, wobei das matrizenseitige Ende wärmer ist als das stempelseitige Ende.
Zur Erzeugung eines im Preßtakt reproduzierbaren Temperaturgradienten werden induktive Stoßheizungen eingesetzt, wie sie durch die DE-B 1 014 678 bekannt sind, in denen der
ERSÄΓZBLÄΓT Block zunächst auf eine gleichmäßige untere Temperatur in einem ersten Ofen bzw. Ofenteil erwärmt und dann anschließend in einem zweiten Ofen bzw. Ofenteil partiell unterschiedlich induktiv weitererwärmt wird, so daß er an einem Ende eine höhere Temperatur aufweist. Ein besserer reproduzierbarer Temperaturgradient läßt sich durch Anwendung einer Induktionserwärmungsanlage erzeugen, die mit einer Mehrzahl, meist vier oder mehr Induktionsspulen versehen ist, die separat geregelt und gesteuert werden können. Die Anlage ist aufgrund ihres komplizierten Aufbaus kostspielig und bedeutet eine erhebliche zusätzliche Investition seitens des Betreibers der Strangpreßanlage.
Die Aufbringung eines axialen Temperaturgradienten durch eine partiell unterschiedliche induktive Erwärmung reicht jedoch nicht aus, um unter isothermen Preßbedingungen auch die Preßgeschwindigkeit optimieren zu können. Hierzu bedarf es außer des Aufbringens eines axialen Temperaturgradienten auch der eines reproduzierbaren radialen Temperaturgradienten mit insbesondere bei Anwendung des direkten Preßverfahrens von innen nach außen abnehmender Temperatur, welches durch induktive Erwärmung nicht erzielbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, durch eine geeignete Temperaturbeeinflussung an dem zur Verpressung anstehenden Block an diesem ein Temperaturprofil aufzubringen, mit dem eine Optimierung des Strangpressvorgangs, d.h. isothermes Pressen mit maximaler Preßgeschwindigkeit erreichbar ist, und somit die Berücksichtigung aller Einflußgrößen einschließt.
Erfindungsgemäß erfolgt diese Temperaturbeeinflussung indem die zur Verpressung vorgesehenen Metallblöcke auf eine für das Metall geeignete Preßtemperatur erwärmt mit dieser bevorratet und in zeitlicher Abstimmung zum Preßzyklus eine in Regelzonen aufgeteilte Abschreckung erfahren, wobei die Regelung in den Zonen durch Beeinflussung der Kühlmittelmenge und/oder -temperatur sowie/oder der Kühldauer in einer Weise erfolgt, daß sich an dem Block in axialer und radialer Richtung eine Temperaturverteilung ergibt, die unter Berücksichtigung der Wärmeleitfähigkeit des Metalls, dem Wärmeabfluss zum jeweiligen Restblock, zum Blockaufnehmer und zu den Preßwerkzeugen (Stempel, Matrize) und der Blockerwärmung durch anfallende Umformwärme und (soweit vorhanden, d.h. beim direkten Strangpressen) infolge einer Reibung des Blockes im Aufnehmer eine isotherme Verpressung bei optimaler Preßgeschwindigkeit gestattet.
Mit der Aufbringung des Temperaturgefälles in axialer Richtung von dem der Matrize zugekehrten Blockende zu dem der Matrize abgekehrten Blockende, welches in einfachster Weise gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch hergestellt wird, daß die Kühldauer partiell durch relative Bewegung des Metallblocks zu den Zonen geregelter Kühlung bestimmt wird, läßt sich zugleich das erforderliche Temperaturgefälle in radialer Richtung aufbringen. Hierbei erfolgt gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die relative Bewegung des Metallblocks zu den Kühlzonen mit regelbarer Geschwindigkeit, und es kann die Intensität der Kühlung zonenweise über die Kühlmittelmenge und/oder den Kühlmitteldruck und/oder die Kühlmitteltemperatur regelbar sein.
Zum Stande der Technik ist zu erwähnen, daß zur Vermeidung von Lufteinschlüssen auf die zur Verpressung kommenden Blöcke ein Temperaturgefälle aufgebracht wird, so daß mit beginnender Preßkaft zunächst das der Matrize zugewandte wärmere Blockende, und von diesem ausgehend der Block fortschreitend aufgestaucht und dabei die Luft aus dem Aufnehmer verdrängt wird. Die Aufbringung des Temperaturgefälles erfolgt nach der FR-PS 1 049 675 dadurch, daß die zur Verpressung kommenden, gleichmäßig vorgewärmten Blöcke vor dem Stauchen im Aufnehmer an dem der Matrize abgekehrten Ende von der Stirnfläche ausgehend eine Abkühlung erfahren.
Ersatzbla Eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus einem elektrisch- oder gasbeheiztem Ofen zur gleichmäßigen Erwärmung der zur Verpressung gelangenden Blöcke und deren Bevorratung bei einer Temperatur die gleich oder etwas höher ist als die zur Verpressung der Blöcke geeignete Preßtemperatur, einer in mehrere Zonen getrennt regelbarer Kühlintensität aufgeteilten Kammer zum partiell gesteuerten Abschrecken der vorgewärmten Blöcke, sowie Mitteln zum Transport der Blöcke vom Ofen zur Abschreckkammer und weiter zum Blocklader. Vorteilhaft ist es, Mittel für eine relative axiale Bewegung von Abschreckkammer und Metallblock während des Abschreckens vorzusehen um dieses auf einfache Weise partiell steuern zu können.
Eine baulich vorteilhafte Ausgestaltung der Anlage ergibt sich, wenn die Abschreckkammer mit senkrechter Achse über einem aus zwei sich in der senkrechten Achse der Abschreckkammer treffenden Blockkippern bestehenden Transportmittel für die Blöcke angeordnet ist und achsgleich hiermit ein den Block relativ zur Abschreckkammer bewegender Stößel heb- und senkbar angeordnet ist. Der die Hubbewegung des Stößels bewirkende Antrieb und damit die Hub- und Senkgeschwindigkeit des Stößels ist vorteilhafterweise regelbar.
Für die Bevorratung der erwärmten Blöcke und deren Abrufung in zeitlicher Abstimmung zum Preßzyklus ist es von Vorteil, wenn am Austrittsende des Ofens eine Temperaturausgleichs- und Warmhaltekammer vorgesehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, wobei die
Fig. 1 eine Strangpreßanlage in Aufsicht,
Fig. 2 einen Ausschnitt in größerem Maßstab in einer Seitenansicht teilweise im Schnitt, und in nochmals größerem Maßstab in
ERSATZBLATT Fig. 3 einen horizontalen Schnitt nach der in Fig. 2 eingetragenen Schnittlinie III-III und in
Fig. 4 einen horizontalen Schnitt nach der in Fig. 2 eingetragenen Schnittlinie IV-IV zeigt.
Fig. 5 ist ein Schaubild der Temperaturverteilung im Block zum Zeitpunkt der soeben beendeten Kühlung.
Die in Fig. 1 dargestellte Strangpreßanlage besteht aus einer Strangpresse 1, einem Ofen 2, einer Warmhaltekammer 3, einem ersten Blockkipper 4, einer Abschreckkammer 5, einem zweiten Blockkipper 6, einem Hubbalkenförderer 7, einem Blocklader 8 und der Strangpresse 1 nachgeordnet einem Auslauf 9 mit den üblichen Folgeeinrichtungen für die weitere Behandlung der ausgepreßten Stränge.
Wie die Fig. 2 in Einzelheiten zeigt ist der mit einer Spule 12 in horizontaler Anordnung versehene Induktionsofen 2 zur Aufnahme einer Mehrzahl von Blöcken 10a vorgesehen. Von einem nicht dargestellten Stößel werden die Blöcke 10 im Ofen 2 vorgeschoben. Dem Ofen 2 nachgeordnet ist eine Warmhaltekammer 3, in der der jeweils nächste zur Verpressung vorgesehene Block 10b, der im Ofen 2 auf eine zu seiner Verpressung geeignete Temperatur erhitzt worden ist, bevorratet wird. Die Warmhaltekammer 3 ist mit einer Spule 13 versehen um die Temperatur des Blocks 10b während der Verweilzeit in der Warmhaltekammer 3 halten zu können, wobei die Verweilzeit im übrigen zum Ausgleich der Temperatur des Blocks 10b genutzt wird .
In zeitlicher Abstimmung zum nächsten Preßzyklus wird der Block 10b aus der Warmhaltekammer ausgestoßen und gelangt auf den Blockkipper 4 von dem der Block in eine senkrechte Position unterhalb und gleichachsig mit der Abschreckkammer 5 gekippt wird. Unter dem Block in dieser Position ist ein Stößel 11 gleichachsig zum Block und zur Abschreckkammer 5 angeordnet.
atzblatt Der als Zahnstange ausgebildete Stößel 11 ist in einem Gehäuse 14 geführt. Mittels eines von einem drehzahlregelbaren Motor 16 angetriebenen Ritzel 15 ist der Stößel 11 in senkrechter Richtung beweglich in eine obere Stellung, in der der Block vom Blockkipper 4 abgehoben und bis in eine Stellung oberhalb der Abschreckkammer 5 angehoben ist, wo er von einem Korb 17 gehalten wird.
In der Abschreckkammer 5 sind übereinander - im Ausführungsbei¬ spiel fünf - Düsenringe 18 vorgesehen, die Kühlzonen bilden, wozu die Düsenringe 18 getrennt mit Kühlmittel versorgt werden, so daß die Kühlmittelmenge, der Kühlmitteldruck, die Kühlmitteltemperatur und die Kühldauer in jedem Düsenring 18, also in jeder Kühlzone für sich regelbar sind. Leisten 19, die sich durch die Kühlkammer 5 und den Korb 17 erstrecken, dienen zur Führung eines Blocks, während sich dieser in der Kühlkammer 5 bzw. im Korb 17 bewegt. Verdampfendes Kühlmittel wird durch ein Gebläse 20 aus einem die Kühlkammer 5 und den Korb 17 ummantelnden Gehäuse 21 abgesaugt. Sobald ein Block seine obere Position im Korb 17 erreicht hat, setzt die Beaufschlagung der Düsenringe 18 mit dem Kühlmittel ein, und der Block wird mit geregelter Geschwindigkeit mittels des Stößels 11 abgesenkt, bis er sich ganz in der Kühlkammer 5 befindet und das Kühlmittel abgeschaltet wird. Soll beispielsweise der Block im direkten Strangpreßverfahren ausgepreßt werden, so ist die Kühlung so geregelt, daß im Block beim Verlassen der Kühlkammer 5 eine Temperaturverteilung vorliegt, wie diese aus dem Schaubild Figur 5 ersichtlich ist. Das oben gelegene Blockende ist dabei ohne Beaufschlagung durch das Kühlmittel geblieben, während das untere Blockende über die gesamte Absenkzeit von 20 sec. mit dem in Menge, Druck und Temperatur geregelten Kühlmittel beaufschlagt war. Diese Temperaturverteilung ist so eingestellt, daß sich der Block isotherm mit optimaler Preßgeschwindigkeit auspressen läßt.
Sobald ein vom Blockkipper 4 unter die Kühlkammer 5 verbrachter Block 10b vom Stößel 11 in den Bereich der Kühlkammer 5 und des Korbes 17 angehoben worden ist, wird der Blockkipper 4 in
Ersatzblatt seine Ausgangsposition zurückgeschwenkt, wo er zur Aufnahme eines weiteren Blocks 10b bereitsteht. Unmittelbar folgend wird der Blockkipper 6 unter die Kühlkammer 5 eingeschwenkt, noch bevor der sich in der Kühlkammer 5 befindende Block vom Stößel 11 wieder abgesenkt wird, so daß der Blockkipper 6 den aus der Kühlkammer 5 austretenden' Block übernehmen kann. Der Blockkipper 6 legt dann den Block auf einen Hubbalkenförderer 7 ab, der den Block dem Blocklader 7 zuführt, der dann den Block in die Strangpresse 1 lädt.
Ersatzblatt

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aufbringung eines Temperaturprofils an Metallblöcken für deren Verpressung in Metallstrangpressen, indem der Metallblock (10) auf eine für das Metall geeignete Preßtemperatur erwärmt und mit dieser Temperatur bevorratet wird, indem in zeitlicher Abstimmung zum Preßzyklus eine in Regelzonen aufgeteilte Abschreckung des Metallblocks erfolgt, wobei die Regelung in den Zonen (18) durch Beeinflussung der Kühlmittelmenge und/oder -temperatur sowie/oder der Kühldauer in einer Weise erfolgt, daß sich an dem Block in axialer und radialer Richtung eine Temperaturverteilung ergibt, die unter Berücksichtigung der Wärmeleitfähigkeit des Metalls, dem Wärmeabfluss zum jeweiligen Restblock, zum Blockaufnehmer und zu den Preßwerkzeugen (Stempel, Matrize) und der Blockerwärmung durch anfallende Umformwärme und (soweit vorhanden) infolge einer Reibung des Blockes im Aufnehmer eine isotherme Verpressung bei optimaler Preßgechwindigkeit gestattet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kühldauer partiell durch relative Bewegung des Metallblocks (10) zu den Zonen (18) geregelter Kühlung bestimmbar ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die relative Bewegung des Metallblocks (10) zu den Kühlzonen (18) mit regelbarer Geschwindigkeit erfolgt.
Ersatzblatt
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in Zonen (18) die Intensität der Kühlung über die Kühlmittelmenge und/oder den Kühlmitteldruck und/oder die Kühlmitteltemperatur regelbar ist.
5. Anlage zur Aufbringung eines Temperaturprofils an Metallblöcken für deren Verpressung in Metallstrangpressen, bestehend aus einem elektrisch- oder gasbeheiztem Ofen (2), eine in mehrere Zonen (18) getrennt regelbarer Kühlintensität aufgeteilte Kammer (5) zum partiell gesteuertem Abschrecken der gleichmäßig vorgewärmten Metallblöcke (10) sowie Mitteln (4, 11, 6, 7) zum Transport der Metallblöcke (10) vom Ofen (2) durch die Abschreckkammer (5) zum Blocklader (8) der Metallstrangpresse (1).
6. Anlage nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abschreckkammer (5) und ein jeweils abzuschreckender Metallblock (10) zur partiell gesteuerten Abschreckung relativ zueinander axial bewegbar sind.
7. Anlage nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abschreckkammer (5) mit senkrechter Achse über einem aus zwei Blockkippern (4, 6) bestehenden Transportmittel für die Blöcke (10) und unterhalb der Abschreckkammer (5) achsgleich zu dieser ein den Block (10) relativ zur Abschreckkammer (5) bewegender Stößel (11) heb- und senkbar angeordnet ist.
8. Anlage nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Antrieb (16) für die Hubbewegung des Stößels (11) und damit dessen Hub- und Senkgeschwindigkeit regelbar ist.
Ersatzblatt
PCT/DE1994/000166 1993-02-18 1994-02-17 Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines temperaturprofils an für das strangpressen vorgesehenen metallblöcken WO1994019124A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/525,541 US5802905A (en) 1993-02-18 1994-02-17 Process and device for applying a temperature profile to metal blocks for extrusion
JP6518550A JPH08509660A (ja) 1993-02-18 1994-02-17 押出しプレスのために規定された金属鋳塊に温度プロフィルを賦与する方法と装置
EP94906877A EP0684881B1 (de) 1993-02-18 1994-02-17 Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines temperaturprofils an für das strangpressen vorgesehenen metallblöcken
DE59401270T DE59401270D1 (de) 1993-02-18 1994-02-17 Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines temperaturprofils an für das strangpressen vorgesehenen metallblöcken
NO953078A NO953078L (no) 1993-02-18 1995-08-07 Fremgangsmåte og apparat for påföring av en temperaturprofil på metallblokker som skal ekstruderes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4305012.3 1993-02-18
DE4305012 1993-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994019124A1 true WO1994019124A1 (de) 1994-09-01

Family

ID=6480799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/000166 WO1994019124A1 (de) 1993-02-18 1994-02-17 Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines temperaturprofils an für das strangpressen vorgesehenen metallblöcken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5802905A (de)
EP (1) EP0684881B1 (de)
JP (1) JPH08509660A (de)
AT (1) ATE146105T1 (de)
DE (2) DE4405027A1 (de)
NO (1) NO953078L (de)
WO (1) WO1994019124A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020053A1 (de) * 1999-09-10 2001-03-22 Ingenieurgemeinschaft Wsp Prof. Dr. Ing. C. Kramer Prof. Dr. Ing. H.J. Gerhardt M.S. Verfahren zur wärmebehandlung von metallischen pressbolzen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0839589A1 (de) * 1996-11-04 1998-05-06 Alusuisse Technology & Management AG Verfahren zur Herstellung eines Metallprofilstranges
KR100319651B1 (ko) * 1997-09-24 2002-03-08 마스다 노부유키 고주파유도가열을이용하는자동판굽힘가공장치
DE19946998B4 (de) * 1999-09-30 2005-10-13 Kramer, Carl, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung zur Abkühlung eines metallischen Pressbolzens oder Stangenabschnitts
ITBS20040009A1 (it) * 2004-01-22 2004-04-22 Cometal Engineering S P A Impianto per la produzione di profili estrusi in alluminio
CN101468365B (zh) * 2007-12-29 2011-03-30 富准精密工业(深圳)有限公司 导风装置和采用该导风装置的工件冷却装置
CN102500635B (zh) * 2011-10-11 2014-11-05 福建工程学院 镁合金加热成形工艺及镁合金加热送料通道
CA2895577C (en) * 2012-12-21 2019-08-06 Exco Technologies Limited Extrusion press container and mantle for same
DE102019203157B4 (de) * 2019-01-08 2020-07-23 Sms Group Gmbh Schale als Transportschuh für induktiv zu erwärmende Stahlblöcke, Verfahren zur induktiven Erwärmung von Stahlblöcken unter Verwendung einer solchen Schale sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245818A (en) * 1978-03-16 1981-01-20 Prolizenz Aktiengesellschaft Apparatus for heat treatment of material to be worked on, especially of aluminum or magnesium alloys
JPS57159214A (en) * 1981-03-25 1982-10-01 Sumitomo Metal Ind Ltd Manufacture of pipe by hot extrusion
US4444556A (en) * 1981-05-14 1984-04-24 Asea Aktiebolag Cooling apparatus
US5027634A (en) * 1990-02-28 1991-07-02 Granco-Clark, Inc. Solutionizing taper quench

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1049675A (fr) * 1951-01-26 1953-12-31 Schloemann Ag Procédé de traitement de matière de pressage utilisée en une ou plusieurs parties pour la fabrication de tubes ou de barres de longueur quelconque dans des presses à profiler les tubes et les barres métalliques, en particulier dans les presses à enrober les câbles en aluminium
DE1014678B (de) * 1955-06-07 1957-08-29 Bbc Brown Boveri & Cie Durchlaufinduktionsofen zur in Richtung der Laengsachse ungleichmaessigen Erwaermungvon Metallbloecken
US3173283A (en) * 1960-12-27 1965-03-16 Vogtmann Hans Process and apparatus for loading extrusion presses
US4393917A (en) * 1977-06-27 1983-07-19 Western Electric Company, Inc. Methods and apparatus for casting and extruding material
JPS5767134A (en) * 1980-10-09 1982-04-23 Nippon Steel Corp Method and installation for continuous annealing method of cold-rolled steel strip
US4666665A (en) * 1986-01-30 1987-05-19 Federal-Mogul Corporation Hot-forging small inner diameter powdered metal parts
US4758398A (en) * 1986-10-07 1988-07-19 The Dexter Corporation Method of manufacture preforms
DE4024605A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Wsp Ingenieurgesellschaft Fuer Vorrichtung zur abkuehlung von strangpressprofilen
US5359874A (en) * 1991-11-12 1994-11-01 Abb Power T & D Company, Inc. Method and apparatus for production of continuous metal strip
US5197319A (en) * 1991-12-05 1993-03-30 Brazeway, Inc. Extrusion apparatus for sheathing a temperature sensitive core material
EP0575646A1 (de) * 1992-06-22 1993-12-29 Aliteco Ag Verfahren und Vorrichtung zum Formen unterschiedlicher Werkstücke
US5306365A (en) * 1992-11-19 1994-04-26 Aluminum Company Of America Apparatus and method for tapered heating of metal billet
US5325694A (en) * 1993-03-15 1994-07-05 Granco Clark, Inc. Extrusion billet taper quenching system
JPH06277749A (ja) * 1993-03-26 1994-10-04 Sumitomo Metal Ind Ltd 熱間押出設備
EP0672473A1 (de) * 1994-03-15 1995-09-20 Norsk Hydro A/S Vorrichtung und Verfahren zum Strangpressen von Profilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245818A (en) * 1978-03-16 1981-01-20 Prolizenz Aktiengesellschaft Apparatus for heat treatment of material to be worked on, especially of aluminum or magnesium alloys
JPS57159214A (en) * 1981-03-25 1982-10-01 Sumitomo Metal Ind Ltd Manufacture of pipe by hot extrusion
US4444556A (en) * 1981-05-14 1984-04-24 Asea Aktiebolag Cooling apparatus
US5027634A (en) * 1990-02-28 1991-07-02 Granco-Clark, Inc. Solutionizing taper quench

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 6, no. 267 (M - 182)<1145> 25 December 1982 (1982-12-25) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001020053A1 (de) * 1999-09-10 2001-03-22 Ingenieurgemeinschaft Wsp Prof. Dr. Ing. C. Kramer Prof. Dr. Ing. H.J. Gerhardt M.S. Verfahren zur wärmebehandlung von metallischen pressbolzen
EP1300484A1 (de) * 1999-09-10 2003-04-09 Kramer, Carl, Prof.Dr.-Ing. Verfahren zur Wärmebehandlung von metallischen Pressbolzen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08509660A (ja) 1996-10-15
NO953078D0 (no) 1995-08-07
DE4405027A1 (de) 1994-11-10
ATE146105T1 (de) 1996-12-15
EP0684881B1 (de) 1996-12-11
US5802905A (en) 1998-09-08
EP0684881A1 (de) 1995-12-06
NO953078L (no) 1995-08-07
DE59401270D1 (de) 1997-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0215032B1 (de) Verfahren und anlage zur serienmässigen, verzugsarmen thermomechanischen behandlung von werkstücken sowie anwendung des verfahrens
EP2864506B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines pressgehärteten metallbauteils
DE102009060388A1 (de) Mehrstufiges direktes Formhärten
DE2003305B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum örtlichen Anlassen einer Membranfeder
WO1994019124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbringung eines temperaturprofils an für das strangpressen vorgesehenen metallblöcken
DE3106457C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle oder dergleichen, und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP1046483B1 (de) Verfahren zum Verpressen von Pressgutmatten zu Pressgutplatten im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und anderen Holzwerkstoffplatten
EP1171252B1 (de) Verfahren zur massivumformung von axial-symmetrischen metallischen bauteilen
WO2018103787A1 (de) WERKZEUG ZUM GIEßEN UND/ODER UMFORMEN EINES FORMTEILS, GIEßVORRICHTUNG, PRESSE UND VERFAHREN ZUM KOMPENSIEREN EINER THERMISCHEN BELASTUNG EINES FORMTEILS
AT506727B1 (de) Verfahren zur wärmebehandlung eines walzguts aus einer aushärtbaren aluminiumlegierung
DE2733009B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Strangpressen eines granulierten,vorzugsweise pulvermetallurgischen Werkstoffes
DE3307041A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum serienmaessigen, verzugsarmen haerten von werkstuecken sowie anwendung des verfahrens
EP2439289B1 (de) Verfahren und Ofen zum Behandeln von Werkstücken
DE10108419C5 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken aus metallischen Werkstoffen, insbesondere Aluminium, im Wege einer Warmumformung
DE10314040B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Härten ringförmiger Werkstücke
DE4316795A1 (de) Verfahren zur thermischen Vorbehandlung von metallischem Gut
DE1179233B (de) Verfahren zur in axialer Richtung ungleich-maessigen Blockerwaermung in Durchgangs-Induktionsoefen
DE60116384T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum hydrostatischen warmpressen von werkstücken
AT266544B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmstauchen von Spannstahl mit beliebigem Querschnitt
DE946629C (de) Verfahren zum Vorwaermen von gewindezuwalzenden Werkstuecken aus Stahl und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE2256676C3 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Reib-Lamellen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2023110021A1 (de) Umformvorrichtung und verfahren zum umformen eines dünnglases
DE2752948A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von federn
DE4231617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Temperaturänderung in der Fügetechnik
DE2003306C (de) Verfahren zum Bearbeiten von Stahlwerkstücken, insbesondere zur Herstellung von Membranfedern oder dergleichen, sowie Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994906877

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994906877

Country of ref document: EP

CFP Corrected version of a pamphlet front page
CR1 Correction of entry in section i
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08525541

Country of ref document: US

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994906877

Country of ref document: EP