DE2318887C3 - Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heißverstreckter Fäden in zwei Stufen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heißverstreckter Fäden in zwei Stufen

Info

Publication number
DE2318887C3
DE2318887C3 DE19732318887 DE2318887A DE2318887C3 DE 2318887 C3 DE2318887 C3 DE 2318887C3 DE 19732318887 DE19732318887 DE 19732318887 DE 2318887 A DE2318887 A DE 2318887A DE 2318887 C3 DE2318887 C3 DE 2318887C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
temperature
polyester
stages
drawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732318887
Other languages
English (en)
Other versions
DE2318887A1 (de
DE2318887B2 (de
Inventor
Hans 8751 Momlingen Stapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE19732318887 priority Critical patent/DE2318887C3/de
Priority to FR7412545A priority patent/FR2225553B3/fr
Priority to GB1587074A priority patent/GB1419211A/en
Priority to JP4209374A priority patent/JPS5720405B2/ja
Publication of DE2318887A1 publication Critical patent/DE2318887A1/de
Publication of DE2318887B2 publication Critical patent/DE2318887B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2318887C3 publication Critical patent/DE2318887C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

30
Die Erfindung betriff· ein Vr"-fahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heiß verstreckter Fäden in zwei Stu^n gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein derartiges Verfahren ist durch die JP-OS 47-29 623 (1972) bekannt Bei diesem bekannten Verfahren wird das aus einem modifizierten Polyethylenterephthalat (Schmelzpunkt 200-245°C) bestehende Garn in mindestens zwei Stufen in einem Heißwasserbad bei einer Temperatur von 50—8O0C bis auf 70—95% der Streckgrenze verstreckt und anschließend einer zweistufigen Schrumpfbehandkmg unterworfen, wobei die Temperatur der ersten Stufe 80 bis 95°C beträgt und das Garn in dieser Stufe um 10 bis 30%, vorzugsweise 15—24%, schrumpft und die Temperatur der zweiten Stufe 95—1050C beträgt und das Garn in dieser Stufe nochmals um 10% oder weniger schrumpft. Das nach diesem bekannten Verfahren hergestellte Garn hat einen Kochschrumpf von ca. 7%. Der Restschrumpf eines solchen Garns in Heißluft bei 190°C liegt noch höher.
Aus der Zeitschrift »Chemiefasern«, 1969, Seite 816 bis 823 ist ein einstufiges Verfahren zum kontinuierlichen Thermofixieren von Polyester-Endlosfäden mit vorgegebenem Schrumpfbetrag oder mit vorgegebener Schrumpfspannung bekannt. Bei beiden Verfahrensvarianten erhält man Fäden, bei denen der Heißluftschrumpf bei 1600C oberhalb 4% liegt, wobei in beiden Fällen die gleichen Ergebnisse erzielt werden. Einen Hinweis auf eine zweistufige Schrumpfbehandlung enthält diese Druckschrift nicht.
Die nach diesen beiden bekannten Verfahren hergestellten Garne sind aufgrund ihrer relativ hohen Restschrumpfwerte beispielsweise nicht für technische Gewebe geeignet, die im allgemeinen je nach dem späteren Verwendungszweck unterschiedlichen Ausrüstungsbehandlungen bei hohen Temperaturen, wie Appretieren, Beschichten, Färben, Fixieren und/oder dergleichen unterworfen werden, da für diese Gewebe eine hohe Maßhaltigkeit gefordert wird und sie auf Grund dessen während solcher Behandlungen keinen deutlichen und schon gar keinen ungleichmäßigen Einsprang mehr zeigen dürfen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden mit niedrigen Schrumpfwerten, vorzugsweise einem Restschrumpf von weniger als 3%, gemessen in Heißluft von 1900C, und äußerst gleichmäßigen Schrumpfwerten anzugeben.
Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebenen Merkmale gelöst.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Fäden lassen sich nicht nur leichter auf- und abspulen, sondern sie eignen sich darüber hinaus aufGrand ihrer sehr viel gleichmäßigeren Schrumpfwerte insbesondere zur Weiterverarbeitung zu Geweben und Gewirken, da diese nicht nur bereits bei der Herstellung, sondern insbesondere bei sich daran anschließenden, bei erhöhten Temperaturer, durchgeführten Ausrüstungsbehandlungen wie Appretieren, Beschichten, Färben und/oder Fixieren eine sehr viel bessere Formstabilität und Farbgleichmäßigkeit zeigen.
Die besten Ergebnisse für Polyäthylenterephthalat-Fäden, die in üblicher Weise um etwc 300 bis 500% bei Temperaturen oberhalb des Umwandlungspunktes 2. Ordnung verstreckt wurden, wobei die Temperatur des Abzugsorgans zwischen etwa 140 und 160" C liegt, werden erreich», wenn man diese in einer ersten Stufe zwischen 8 und 12% relaxieren läßt, wobei die Temperatur der Galette zwischen 210 und 250°C liegt Daran anschließend erfolgt die zweite Relaxation um etwa 6 bis 8% bei verhältnismäßig sehr geringer Fadenspannung. Auf diese Weise ist es möglich, den Restschrumpf der Fäden, gemessen in Heißluft von 190° C, auf unter 1% herabzusetzen.
Das Verfahren der Erfindung wird anhand der Schemaskizze durch Beispiele näi.w·- erläutert:
Beispiel 1
Ein Polyäthylenterephthalat-Faden 1 mit einem Titer von 280dtex wird über zwei Streckstifte 2/3, deren Temperaturen 80 bzw. 1500C betragen, zu einer Streckgalette 4 (Temperatur 1400C) geführt, die mehrfach umschlungen wird. Der Faden wird im Verhältnis I : 4,6 verstreckt. Der Faden gelangt dann in die erste Relaxationszone und auf eine auf 240° C beheizte Galette 5. Die Fadenspannung beträgt hier 0,054 g/dtex. Das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen Streckgalette 4 und Galette 5 ist auf 1 :03 einreguliert Dann wird der Faden einer weiteren unbeheizten Galette 6 zugeführt, deren Umfangsgeschwindigkeit um 5% geringer ist als die der Galette 5. Die Fadenspannung in dieser zweiten Schrumpfzone beträgt etwa 0,01 g/dtex. Der Faden weist dann eine Dehnung von 26% auf und zeigt in Heißluft (160°C) einen Restschrumpf von 0,4% und von 0,6% bei 1900C.
Der Kochschrumpf beträgt 0,2%.
Beispiele 2 bis 4
Unter Verwendung der beschriebenen Anordnung werden Polyäthylenterephthalat-Fäden mit einem Titer von etwa 300dtex im Verhältnis 1 :4,6 verstreckt und anschließend unter Einhaltung der aus der Tabelle ersichtlichen Bedingungen in zwei Stufen relaxierl.
Tabelle
Beispiele
Ab.iugsorgan (4)
(Temperatur)
Galette Faden- Relaxa-
(5) spannung tion
(Temperatur) (g/dtex) (%)
Fadenspannung
(Temperatur) (g/dtex)
Galette
(6)
Relaxation
140 C 16(TC 14O°C
240 C 240 C 240C
0,067 0,050 0,113 unbehejzt 0,03
unbeheizt 0,04
unbeheizt 0,003
Fadeneigenschaften Beispiele Titer
(dtex)
Festigkeit (Rkm) Dehnung
Schrumpf (190C)
301 298 310
64 65
53 26
24,5
28
2,5% 2,2% 0,1%
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heiß verstreckter Fäden in zwei Stufen, wobei die Schrumpfbehandlung der ersten Stufe bei einer Temperatur durchgeführt wird, die höher als die Temperatur in der Verstreckzone ist, und wobei die Fäden in der ersten Stufe um 5 bis 13% schrumpfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden mittels eines auf 140 bis 1600C beheizten Abzugsorgans aus der Streckzone abgezogen werden, daß die Fäden in der ersten Stufe unter einer Spannung von 0,05 bis 0,5 g/dtex um eine Galette geführt werden, deren Temperatur 50 bis IfJO0C höher liegt als die des Abzugsorgans, jedoch wenigstens etwa 100C unterhalb der Schmelztemperatur des Polyesters, und daß die Fäden in der zweiten Stufe unter einer Spannung von 0,003 bis 0,5 g/dtex um eine zweite, unbeheizte Galette geleitet werden, wo sie nochmals urn 3 bis 8% schrumpfen.
DE19732318887 1973-04-14 1973-04-14 Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heißverstreckter Fäden in zwei Stufen Expired DE2318887C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318887 DE2318887C3 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heißverstreckter Fäden in zwei Stufen
FR7412545A FR2225553B3 (de) 1973-04-14 1974-04-10
GB1587074A GB1419211A (en) 1973-04-14 1974-04-10 Production of polyester filaments
JP4209374A JPS5720405B2 (de) 1973-04-14 1974-04-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732318887 DE2318887C3 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heißverstreckter Fäden in zwei Stufen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2318887A1 DE2318887A1 (de) 1974-10-31
DE2318887B2 DE2318887B2 (de) 1977-08-11
DE2318887C3 true DE2318887C3 (de) 1982-11-11

Family

ID=5878080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732318887 Expired DE2318887C3 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heißverstreckter Fäden in zwei Stufen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5720405B2 (de)
DE (1) DE2318887C3 (de)
FR (1) FR2225553B3 (de)
GB (1) GB1419211A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS537260U (de) * 1976-01-10 1978-01-21
GB2101522B (en) * 1981-01-26 1984-05-31 Showa Denko Kk Producing high tenacity monofilaments
DE3662111D1 (en) * 1985-06-19 1989-03-23 Schweizerische Viscose Process for the manufacture of an impregnated polyester cord with stable dimensions and polyester cord produced by this process
CA1292602C (en) * 1986-10-24 1991-12-03 Hugo Specker Process for producing a smooth polyester yarn and polyester yarn produced by said process
DE3871523D1 (de) * 1987-10-13 1992-07-02 Schweizerische Viscose Verfahren zur herstellung eines glatten polyesterfadens und polyesterfaden hergestellt nach dem verfahren.
CN104583471B (zh) * 2012-08-17 2017-11-10 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于制造卷曲长丝的熔融纺丝方法和熔融纺丝设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248855C2 (de) * 1960-08-13 1973-10-18 Verfahren zur herstellung von fasern oder faeden aus linearen polyestern
BE612547A (fr) * 1961-01-11 1962-07-11 Canadian Ind Procédé de fabrication de matières polyméres en filaments
GB1093422A (en) * 1964-01-28 1967-12-06 Schweizerische Viscose Process for the manufacture of polyamide filaments having a low tendency to shrink
US3651198A (en) * 1968-02-15 1972-03-21 Teijin Ltd Drawing and heat treatments of polyester filaments
GB1224038A (en) * 1968-07-08 1971-03-03 Ici Ltd Heat treatments of aromatic polyester filaments
DE2023526A1 (de) * 1970-05-14 1971-11-25 Farbwerke Hoechst AG, vorm. Meister Lucius & Brüning, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung von schrumpfarmen Polyesterfäden

Also Published As

Publication number Publication date
DE2318887A1 (de) 1974-10-31
FR2225553A1 (de) 1974-11-08
FR2225553B3 (de) 1977-02-11
GB1419211A (en) 1975-12-24
JPS505621A (de) 1975-01-21
DE2318887B2 (de) 1977-08-11
JPS5720405B2 (de) 1982-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846720C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bauschfähigem Polyester-Filamentgarn
DE2166906A1 (de) Falschdrallgekraeuseltes polyestergarn
EP0206097B1 (de) Garn für verformbare Flächengebilde und Verfahren zur Herstellung des Garns
DE2318887C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterfäden durch Schrumpfbehandlung heißverstreckter Fäden in zwei Stufen
DE2352517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hochelastischen, synthetischen kraeuselgarnes mit niedrigem restschrumpf und latenter kraeuselung
DE2539272A1 (de) Texturierter hochbausch-hybridfaden und verfahren zu seiner herstellung
DE2808115C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stark gezwirnten Polyesterfilamentgarns
DE2149793B2 (de) Verfahren zum verstrecken eines kabels aus polyesterfaeden
DE1435467A1 (de) Verfahren zum Verstrecken von Faeden aus synthetischen,linearen Polyestern
DE1660383B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines bauschigen Mehrfadengarns
EP0099047B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verstrecken und Texturieren von Fäden
DE2163226A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bauschigen Garns
DE1957425A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von thermoplastischen Garnen
EP0400268B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Glattgarn aus thermoplastichen Kunststoffäden, insbesondere von glattem Polyerstergarn
DE1785274A1 (de) Kraeuselgarn fuer Kreppstoffe aus thermoplastischen Hochpolymeren
DE1760210C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Kerngarns
DE971863C (de) Verfahren zur Erzeugung dauerhaft gekraeuselter, vollsynthetischer, organischer Faeden bzw. Fadenbuendel oder Garne
AT207034B (de) Verfahren zur Herstellung von schrumpfarmen Polyäthylenterephthalatfäden
DE1435464A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Textilmaterialien
DE1907597A1 (de) Traeger fuer Wickel aus synthetischen Faeden
DE3406048A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines texturierten fadens
DE2536587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines texturierten garns
DE1940183A1 (de) Verfahren zur Herstellung von maessig elastischen Kraeuselgarnen
DE2219218B2 (de) Verfahren zur herstellung von faserbaendern aus acrylnitrilpolimerisaten mit 7 - 15 gew.-% comonomeranteilen, aus denen sich garne mit niedrigen kochschruempfen herstellen lassen
DE2521073A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastischen gewebes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee