DE2317556A1 - Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen von werkzeugmaschinen - Google Patents

Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen von werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE2317556A1
DE2317556A1 DE2317556A DE2317556A DE2317556A1 DE 2317556 A1 DE2317556 A1 DE 2317556A1 DE 2317556 A DE2317556 A DE 2317556A DE 2317556 A DE2317556 A DE 2317556A DE 2317556 A1 DE2317556 A1 DE 2317556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
cover plate
cover
levers
bands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2317556A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317556C3 (de
DE2317556B2 (de
Inventor
Artur Alt
Erwin Falkenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelschlepp GmbH
Original Assignee
Kabelschlepp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelschlepp GmbH filed Critical Kabelschlepp GmbH
Priority to DE2317556A priority Critical patent/DE2317556C3/de
Priority to GB1066874A priority patent/GB1431533A/en
Priority to IT12657/74A priority patent/IT1010712B/it
Priority to FR7410711A priority patent/FR2224250B3/fr
Priority to CS742439A priority patent/CS202538B2/cs
Priority to PL1974170085A priority patent/PL94566B1/pl
Priority to DD177731A priority patent/DD110202A5/xx
Publication of DE2317556A1 publication Critical patent/DE2317556A1/de
Publication of DE2317556B2 publication Critical patent/DE2317556B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317556C3 publication Critical patent/DE2317556C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0825Relatively slidable coverings, e.g. telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q2011/0808Means for maintaining identical distances between relatively movable cover parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

D-4000 DÜSSELDORF 1 »ATENTANWÄLTE Malkastenstraße 2 DIPL.-ING. ALEX STENGER
DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE
Dipl.-Ing.Heinz J.RING
Unser Zeidien: I^ 722 Datum: 6. April 197?
KABELSCHLEPP GMBH, 59oo Siegen, Marienborner Strasse 75 Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen, bestehend aus mehreren sich überlappenden und teleskopartig ineinanderschiebbaren Abdeckblechen, wobei jedes. Abdeckblech an seiner vorderen Stirnwand mit Laufrollen, Gleitstücken o.dgl. auf der Führungsbahn und am rückwärtigen Ende auf dem nächst kleineren Abdeckblech abgestützt ist,wobei zwischen den Abdeckblechen quer zur Bewegungsrichtung endlos gespannte elastische Bänder als Energiespeicher angeordnet sind, die in Querrichtung im Abstand voneinander angeordnete Haltezapfen umschlingen, und wobei Anschläge vorgesehen sind, die im Abstand vor der jeweiligen Endstellung der Abdeckbleche mit den Bändern zur Anlage kommen und diesen bei Fortbewegung durch Ausdehnen Energie zuführen.
Schutzabdeckungen der vorstehend beschriebenen Gattung sind beispielsweise aus der deutschen Auslegeschrift 1 932 555 bekannt, Bei dieser bekannten Schutzabdeckung sind die Haltezapfen für die elastischan Bänder etwa in der Ebene der vorderen Stirnwand des jeweils kleineren Abdeckbleches angeordnet,während die zugehörigen Anschläge beiderseits der elastischen Bänder unter dem nächst größeren Abdeckblech befestigt sind. Diese bekannte Anordnung der elastischen Bänder und Anschläge hat zur Folge, daß die elastischen Bänder bei einem hin- und hergehenden Arbeitshub der Schutzabdeckung von jeder Seite her einmal,also insgesamt zweimal gespannt werden. Das führt insbesondere bei Schutzabdeckungen an Schnellaufenden Werkzeugmaschinen mit einer großen Hubzahl zu
409842/0196
Telefon («11)360514 ■ Telegrammadresse: Dabspatent ■ Postscheckkonto Köln 227610
einer vorzeitigen Ermüdung der elastischen Bänder„
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzabdeckung der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, bei der die als Energiespeicher wirksam werdenden elastischen Bänder bei einem .Arbeitshub nur noch einmal gedehnt werden und dadurch eine grössere Lebensdauer haben. Außerdem soll die Lebensdauer der elastischen Bänder durch eine bessere Ausgestaltung der Befestigung an ihren Haltezapfen verlängert werden. Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Stand der Technik nach der deutschen Auslegeschrift 1 932 555 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an dem einen Abdeckblech in Bewegungsrichtung und in Querrichtung im Abstand voneinander vier Haltezapfen mit schwenkbar angelenkten Hebeln angeordnet sind, zwischen denen in Querrichtung die endlosen Bänder gespannt sind, und daß an dem anderen Abdeckblech nur ein Anschlag angeordnet ist, der mit den Bändern zusammenwirkt.
Im Vergleich zu der bekannten Lösung hat die erfindungsgemäß ausgebildete Schutzabdeckung den Vorteil, daß die elastischen Bänder von dem zwischen ihnen angeordneten Anschlag nur noch mit der Hälfte der Anzahl der Belastungen beansprucht werden, so daß sich ihre Lebensdauer wesentlich erhöht. Die an den Haltezapfen schwenkbar angelenkten Hebel bewirken eine Schonung der elastischen Bänder und erhöhen deshalb ebenfalls deren Lebensdauer.
Bei einer praktischen Ausführungsform können die Hebel gabelförmig ausgebildet und am freien vorderen Ende mit einem Bolzen oder einer Rolle verschlossen sein, über die das elastische Band gespannt ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es auch möglich, anstelle von zwei elastischen Bändern nur ein endloses elastisches Band vorzusehen, welches durch alle vier Hebel gezogen ist. Diese bevorzugte Ausführungsform hat den Vorteil, daß ein besonders langes elastisches Band "Verwendung finden kann ,wodurch eine besonders weiche Charakteristik erzielt wird.
409842/üi96
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, in denen zwei verschiedene Ausführungsbeispiele dargestellt sind. In den Zeichnungen zeigen:
Fig.l eine Teilansicht einer Schutzabdeckung mit zwei im Abstand parallel zueinander gespannten Bändern,deren Abdeckbleche sich in einer mittleren Stellung befinden;
Fig.2 eine Teilansicht derselben Schutzabdeckung, bei der sich die Abdeckbleche in der auseinandergezogenen Endstellung befinden;
Fig.3 eine Teilansicht derselben Schutzabdeckung, bei der sich die Abdeckbleche in der zusammengeschobenen Endstellung befinden;
Fig.4 eine Teilansicht einer Schutzabdeckung mit einem im Quadrat gespannten endlosen Band, bei der die Abdeckbleche sich in einer mittleren Stellung befinden;
Fig.5 eine Teilansicht derselben Schutzabdeckung,bei der die Abdeckbleche sich in der auseinandergezogenen Endstellung befinden;
Fig.6 eine Teilansicht derselben Schutzabdeckung,bei der die Abdeckbleche sich in der zusammengeschobenen Endstellung befinden.
Auf einer Führungsbahn Io laufen zwei Abdeckbleche 11 und 12,deren Stirnwände durch Rollen 13 abgestützt sind, während die hinteren Enden von dem nächstkleineren Abdeckblech getragen werden. An der Stirnwand 14 des kleineren Abdeckbleches 11 ist in der Mitte ein Anschlag 15 befestigt. Unter dem größeren Abdeckblech 12 sind in Längsrichtung und in Querrichtung im Abstand voneinander ein Haltezapfen 16, vier schwenkbare Hebel 17a,b und l8a,b angelenkt. Die Hebel 17a,b und l8a,b sind an ihrem freien vorderen Ende gabelförmig ausgebildet und von einem Haltebolzen 19 durchsetzt.
Bei dem AusfUhrungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 3 sind in die Hebel 17a* b und l8a,b zwei in Querrichtung verlaufende endlose Bänder 2o,21 eingezogen. Die Bänder 2o,21 wirken mit dem Anschlag 15 in der Weise zusammen, daß in der in Fig.2 dargestellten auseinandergezogenen Endstellung das Band 2o gespannt wird,
A098A2/U196
während bei der in Fig.3 dargestellten zusammengeschobenen Endstellung das Band 21 gespannt wird. Die Hebel 17a,b und l8a,b können der jeweiligen Streckrichtung der Bänder 2o,21 folgen, indem sie um ihre Haltezapfen 16 schwenken.
Bei dem in den Figuren 4 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiel ist durch die Hebel 17a,b und l8a,b nur ein endloses Band 22 gezogen. Damit die Hebel 17a,b und l8a,b bei der in der Fig.4 dargestellten mittleren Stellung nicht in Richtung der beiden Diagonalen zusammengezogen werden, sind Anschlagzapfen 23 vorgesehen .
Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 bis 3 mit zwei parallel zueinander verlaufenden Bändern 2o,21 hat den Vorteil, daß jedes Band bei einem hin- und hergehenden Arbeitshub nur einmal gedehnt wird. Das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 4 bis 6 hat im Prinzip den gleichen Vorteil, bewirkt aber zusätzlich durch die größere Länge des Bandes 22 ein wesentlich weicheres Arbeiten.
Alle in der Beschreibung erwähnten und in den Zeichnungen dargestellten Merkmale sind erfindungswesentlich,auch soweit sie in den nachfolgenden Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht worden sind.
40984 2/0196

Claims (3)

  1. Ansprüche :
    [ 1. !Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen, bestehend aus mehreren sich überlappenden und teleskopartig ineinanderschiebbaren Abdeckblechen, wobei jedes Abdeckblech an seiner vorderen Stirnwand mit Laufrollen, Gleitstücken ο.dgl. auf der Führungsbahn und am.rückwärtigen Ende auf dem nächst kleineren Abdeckblech abgestützt ist, wobei zwischen den Abdeckblechen quer zur Bewegungsrichtung endlos gespannte elastische Bänder als Energiespeicher angeordnet sind, die in Querrichtung im Abstand voneinander angeordnete Haltezapfen umschlingen, und wobei Anschläge vorgesehen sind, die im Abstand vor der jeweiligen Endstellung der Abdeckbleche mit den Bändern zur Anlage kommen und diesen bei Fortbewegung durch Ausdehnen Energie zuführen,
    dadurch gekennzeichnet, daß an einem Abdeckblech (11,12) in Bewegungsrichtung und in Querrichtung im Abstand voneinander vier Haltezapfen (16) mit schwenkbar angelenkten Hebeln (17a,b; l8a,b) angeordnet sind, zwischen denen in Querrichtung endlose Bänder (2o,21; 22) gespannt sind, und daß an dem anderen Abdeckblech (11,12) ein Anschlag (15) angeordnet ist, der mit den Bändern (2o,21;22) zusammenwirkt.
  2. 2. Schutzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel (I7a,b; I8a,b) gabelförmig ausgebildet und am freien vorderen Ende mit einem Haltebolzen (19) oder einer Rolle verschlossen sind·
  3. 3. Schutzabdeckung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch alle vier Hebel (17a,b; l8a,b) ein endloses Band (22) gezogen ist.
DE2317556A 1973-04-07 1973-04-07 Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen Expired DE2317556C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317556A DE2317556C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen
GB1066874A GB1431533A (en) 1973-04-07 1974-03-11 Covers for guide tracks of machine tools
IT12657/74A IT1010712B (it) 1973-04-07 1974-03-25 Dispositivo di copertura di pro tezione per guide di macchine u tensili
FR7410711A FR2224250B3 (de) 1973-04-07 1974-03-28
CS742439A CS202538B2 (en) 1973-04-07 1974-04-04 Protective cover for guiding tracks of the machine tool
PL1974170085A PL94566B1 (pl) 1973-04-07 1974-04-04 Pokrywa ochronna dla prowadnic obrabiarek
DD177731A DD110202A5 (de) 1973-04-07 1974-04-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317556A DE2317556C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317556A1 true DE2317556A1 (de) 1974-10-17
DE2317556B2 DE2317556B2 (de) 1975-02-06
DE2317556C3 DE2317556C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=5877342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2317556A Expired DE2317556C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Schutzabdeckung für Führungsbahnen von Werkzeugmaschinen

Country Status (7)

Country Link
CS (1) CS202538B2 (de)
DD (1) DD110202A5 (de)
DE (1) DE2317556C3 (de)
FR (1) FR2224250B3 (de)
GB (1) GB1431533A (de)
IT (1) IT1010712B (de)
PL (1) PL94566B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6578662B1 (en) * 2002-03-21 2003-06-17 Chou-Yung Wang Telescopic buffer device
CN102218610A (zh) * 2011-03-30 2011-10-19 无锡华联精工机械有限公司 激光切割机横梁防护装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6578662B1 (en) * 2002-03-21 2003-06-17 Chou-Yung Wang Telescopic buffer device
CN102218610A (zh) * 2011-03-30 2011-10-19 无锡华联精工机械有限公司 激光切割机横梁防护装置
CN102218610B (zh) * 2011-03-30 2014-04-16 无锡华联精工机械有限公司 激光切割机横梁防护装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2224250B3 (de) 1977-01-14
CS202538B2 (en) 1981-01-30
IT1010712B (it) 1977-01-20
DE2317556C3 (de) 1975-09-18
GB1431533A (en) 1976-04-07
DD110202A5 (de) 1974-12-12
DE2317556B2 (de) 1975-02-06
FR2224250A1 (de) 1974-10-31
PL94566B1 (pl) 1977-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233063C2 (de) Lattenförderer
DE202007011725U1 (de) Dachhaken
DE1575424A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Ablagerung von Staub auf den Fuehrungsschienen einer Praezisionsapparatur
DE2906703A1 (de) Kette mit einem mittelglied
DE1492475B2 (de) Foerdervorrichtung fuer eine anlage zum sterilisieren und pasteurisieren von in behaeltern verpackten waren
DE2317556A1 (de) Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen von werkzeugmaschinen
DE1254915B (de) Kugel- bzw. Rollenlager
DE3602642C2 (de) Gliederkette mit Kettenschutzlasche an jedem Ende eines Kettenbolzens
DE1480874C3 (de) Reifenschutzkette
DE658347C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
CH441709A (de) Kettensägenstange
DE2523000A1 (de) Fahrzeugbremsbetaetigungsvorrichtung mit einem spreizkeil
DE3406683C2 (de) Verschleißplatte
AT276281B (de) Vorrichtung zum Ausübung von Zugkräften auf langgestrecktes Material
DE2166234B2 (de) Greifer fuer steinpakete, insbesondere fuer betondachsteine
DE2849105A1 (de) Einrichtung zum anbringen von verschluessen fuer die abdeckung von saugkammern bei papiermaschinen
DE1137333B (de) Gleiskettenglied mit auf Tragplatten befestigtem, elastischem und geraeusch-daempfendem Laufpolster
DE921562C (de) Grubenstempel
DE1556322C (de) Lastenverzurrungseinnchtung
DE2130764A1 (de) Greifer fuer Steinpakete des Bauwesens,insbesondere aus Betondachsteinen
DE102013217474A1 (de) Greifeinrichtung
DE2121701C (de) Vulkanisierpresse fur das Re parieren oder Endlosmachen von For dergurten
DE7302735U (de) Haltevorrichtung fur Türen, Klappen od dgl, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7002158U (de) Foerderkette mit platten.
DE1910810U (de) Prismatische leiste fuer bewegungsdichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee