DE2315431A1 - Drehpendeluhr - Google Patents

Drehpendeluhr

Info

Publication number
DE2315431A1
DE2315431A1 DE2315431A DE2315431A DE2315431A1 DE 2315431 A1 DE2315431 A1 DE 2315431A1 DE 2315431 A DE2315431 A DE 2315431A DE 2315431 A DE2315431 A DE 2315431A DE 2315431 A1 DE2315431 A1 DE 2315431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
pendulum
rotary pendulum
shaft
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2315431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315431C3 (de
DE2315431B2 (de
Inventor
Egon Heim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHATZ SOEHNE JAHRESUHREN
Jahresuhren Fabrik GmbH
Original Assignee
SCHATZ SOEHNE JAHRESUHREN
Jahresuhren Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHATZ SOEHNE JAHRESUHREN, Jahresuhren Fabrik GmbH filed Critical SCHATZ SOEHNE JAHRESUHREN
Priority to DE2315431A priority Critical patent/DE2315431C3/de
Priority to GB1195974A priority patent/GB1432740A/en
Priority to US453358A priority patent/US3924401A/en
Priority to IT49398/74A priority patent/IT1004392B/it
Priority to FR7410563A priority patent/FR2223737B3/fr
Priority to CH423674A priority patent/CH600409B5/xx
Priority to CH423674D priority patent/CH423674A4/xx
Publication of DE2315431A1 publication Critical patent/DE2315431A1/de
Publication of DE2315431B2 publication Critical patent/DE2315431B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2315431C3 publication Critical patent/DE2315431C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B47/00Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
    • G04B47/04Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece with attached ornaments or amusement apparatus
    • G04B47/044Movable decorations and parts thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

PATENTANWALT PI PL.-1 NG. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
7489 w/Fe "
Jahresuhrenfabrik Aug. Schatz & Söhne, Triberg
Drehp endeluhr
Die Erfindung bezieht sich auf eine Drehpendeluhr mit einem ohne Regulierfunktion schwingenden Pendel, das durch ein vom Uhrenantrieb unabhängiges elektrisches Antriebsaggregat angetrieben wird, das unter dem Pendel in einem Gehäuse im Sockel der Uhr angeordnet ist.
Es ist bereits eine derartige Drehpendeluhr vorgeschlagen worden (DT-Oj* 1 798 274), bei der das Drehpendel an einer sehr empfindlichen Pendelfeder hängen soll, zu deren Schutz
• 409841/0486
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
sehr kostspielige Maßnahmen erforderlieh sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß erforderlich ist, die Uhr genau lotrecht aufzustellen, um ein freies Schwingen des Pendels zu ermöglichen. Hierbei ist an einer Traverse ein flacher Draht, vorzugsweise aus einem Verbundmaterial, aufgehängt, der das Drehpendel trägt. Dieser Draht muß eine gewisse Elastizität aufweisen, und an der Unterseite des Drahtes soll gemäß diesem Vorschlag wenigstens ein Weieheisenteil angeordnet sein, das mit. dem im Sockel untergebraiiten Antriebsaggregat elektromagnetisch zusammenarbeiten soll; Somit handelt es sich vorzugsweise um eine Torsionspendeluhr. Indessen ist eine Uhr gemäß diesem Vorschag bisher noch nicht verwirklicht worden, weil aus den genannten Gründen die Realisation zu schwierig ist, außerdem ergibt sich hierdurch der schwerwiegende Nachteil, daß das an dem elastischen Draht hängende Drehpendel mit den Weicheisenteilen versehen sein muß, so daß sich die Schwierigkeit ergibt, diese Weicheisenteile mit den bekannten Verzierungen des Drehpendels einzukapseln. Darüber hinaus ist durch diesen bekannten Vor-
- 3 L0 9BL1/048B
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
schlag eine ausreichende Lehre zum technischen Hand&n nicht gegeben, da beispielsweise nicht ausreichend offenbart ist, wie die Ifeicheisenteile des Drehpendels mit dem im Sockel untergebrachten Antriebssystem elektromagnetisch berührungslos zusammenarbeiten sollen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine brauchbare Drehpendeluhr der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die genannten Nachteile vermieden und ein einfacher Aufbau geschaffen ist, der sowohl eine einfache Montage ermöglicht, als auch unabhängig vom Aufbau der Drehpendeluhr im übrigen ist.
Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung besteht darin, daß das Drehpendel auf einer aus dem Antriebsaggregat herausragenden Welle sitzt. Hierbei kann als Antriebsaggregat ein ansieh bekannter elektronisch oder kontaktgesteueiter Uhrenantrieb Verwendung finden, der lediglich dem
- 4 409841/048b
PATENTANWALT DIPL.-ING, J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
Zweck dient, das Pendel anzutreiben.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß auf dem herausragenden Ende der Welle ein konisches Kupplungsstück angeordnet ist, auf das das Drehpendel aufgesteckt ist. Die Anordnung und Montage ist hierbei außerordentlich einfach, wie das für die Praxis erforderlich ist. Wenn man nämlich bedenkt, daß das Pendel keinerlei Regulierfunktion auszuführen hat, so ist erforderlich, daß Lagerung und Antrieb äußerst einfach gehalten sein müssen, damit der Aufwand nicht zu groß ist.
Hierzu ist noch sehr vorteilhaft, daß die Welle nur zweimal im Gehäuse gelagert ist.Hierbei können die beiden Lagersteilen in geringem Abstand zueinander liegen und sind vor allem weitgehend unabhängig von der Lage des Gehäuses, auch kann die Welle verhältnismäßig kurz gehalten sein. Durch diese Maßnahmen ergibt sich ein verhältnismäßig geringer Aufwand. Die weitere Ausgestaltung sieht vor, daß das Antriebs-
PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
aggregat mit der Welle verbundene mit Permanentsmagneten versehenen Scheiben aufweist, zwischen denen elektrische Spulen angeordnet sind. Ein derartiger elektrischer Antrieb ist außerordentlich einfach aufzubauen, und er zeigt auch einen Wirkungsgrad, der günstig ist und zum Antrieb des Drehpendels ausreicht. Hierzu ist noch vorteilhaft, daß eine Spiralfeder an der Welle angreift. Außer dieser Spiralfeder zeigt nun der Antrieb praktisch nur ein einziges bewegbares Teil, nämlich die Welle mit den erwähnten Scheiben und den Permanentmagneten. Weitere bewegbare Teile sind nicht erforderlich.
Schließlich kann auch noch vorgesehen sein, daß der Uhrenantrieb und das Antriebsaggregat für das Drehpendel von der gleichen Stromquelle gespeist werden. Dadurch kann nicht der Fall eintreten, daß bei Ausfall der Stromquelle der Uhrenantrieb stehen bleibt und das Pendel weiterläuft. Vielmehr kann die Bewegung des Drehpendels nach wie vor als ein Anzeichen
- 6
9 841 /048b
PATENTANWALT DI PL.-1 NG. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
dafür angesehen werden, daß die Uhr überhaupt geht oder zumindest, daß die Batterie noch nicht verbraucht ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele unter Hinweis auf die Zeichnung. In dieser zeigen:
Fig. 1 eine teilweise geschnittene Gesamtansicht einer Ausführungsform;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht wie Fig. 1, jedoch nur auf das Drehpendel mit dem Antriebsaggregat und ·
Fig. 3 einen Schnitt durch das Antriebsaggregat nach Fig. 2 in vergrößerndem Maßstab ψ
Fig. 1 zeigt eine Uhr mit einem Zifferblatt 20, hiribr dem
40 9 8Λ1/048 6
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
ein herkömmlicher nicht dargestellter Uhrenantrieb liegt.
Lediglich zu Zwecken der Dekoration ist darunter ein Drehpendel 16 angebracht, das durch einen von dem erwähnten Uhrenantrieb völlig unabhängigen Antriebsaggregat 3 in dem Sockel 19 der Uhr angetrieben wird. Die Einzelheiten des Antriebsaggregates 3 sind hier nicht dargestelt, da sie der Figur 3 zu entnehmen sind. Gemäß der Erfindung ist das Drehpendel 16 auf einer aus dem Antriebsaggregat 3 herausragenden Welle 6 angeordnet,und zwar sitzt auf der Welle 6 ein konisches Kupplungsstück Io, auf das das Drehpendel in eine entsprechende Bohrung derselben aufgesteckt ist. In diesem Falle ist das Antriebsaggregat 3 mit einer zentralen Befestigungsschraube 2 an den Sockel 23 der Uhr montiert. Hierzu dient eine Überwurfmutter 12. Dadurch kann das Antriebsaggregat 3 getrennt von dem erwähnten Uhrenantrieb montiert und justiert werden und zwar nur mittels der erwähnten zentralen Befestigungsschraube mit der Mutter 12.
- 8 409841/0186
PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
Die Einzelheiten der Konstruktion lassen sich der Figur 3 entnehmen. Wie man dort sieht, ist die zentrale Antriebswelle 6 nur zweimal unten teL h und oben bei 16 gelagert. Das Lager 16 ist dabei mit der bereits erwähnten zentralen Befestigungsschraube 2 einstückig ausgebildet. Beidseitig der Schraube 2 sind Löcher 24 und 25 in dem Gehäuse 1 angeordnet, durch das die Scheibe 17 sichtbar ist. Diese Scheibe 17 und im Abstand hiervon die Scheibe 18 sind mit der Welle 6 fest verbunden und mit Permanent-Magneten 5, 14 und 15 versehen. Dabei dient Permanent-Magnet 5 gleichzeitig als Abstandshalter zwischen den beiden Scheiben 17 und 18. Dazwischen liegen ferner mit dem Gehäuse 1 fest verbunden die beiden Antriebsspulen 7 und 11 für den erwähnten Rotor mit den beiden Scheiben, der fest auf der VielIe 6 sitzt.
Unter der Scheibe 18 sieht man eine Spiralfeder 8, die über '
- 9 -409841/048(5
PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
eine entsprechende Halterung an der Welle 6 angreift und die Rückstellkraft nach jeder Drehung für das Drehpendel 16 liefert.
Die elektrischen Spulen 7 und 11 sind mittels einer nicht dargestellten Schaltung mit der Batterie oder sonstigen Stromquelle verbunden, die auch den erwähnten Uhrenantrieb speist.
Der Gehäusedeckel 9 ist von unten mittels der beiden Schrauben 21 und 22 an das Gehäuse 1 angeschraubt und enthält das bereits erwähnte Lager 4, das hier in den Deckel 3 eingeschraubt ist.
Die Wirkung derartiger Antriebe ist für den Antrieb von Uhren, also nicht von Drehpendeln, grundsätzlich bekannt. Durch die Erfindung entsteht u.a. der Vorteil, daß, wie der Fig. 1 deut-
- Io -
4*0984 1/048 6
PATENTANWALT D[PL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNS REUTE 46
- Io -
lieh zu entnehmen ist, das gesamte Pendel-Antriebsaggregat 3 im Sockel 23 der Uhr leicht untergebracht und unabhängig von den übrigen Einbauten der Uhr montiert werden kann.
Durch die Erfindung besteht auch der Vorteil, in bereits vorhandene Uhren derartige zusätzliche Antriebsaggregate einzubauen.
4098.41/0*86

Claims (6)

  1. PATENTANWALT DIPL.-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUFfMANNSREUTE 46
    w/Fe
    PATENTANSPRÜCHE
    Drehpendeluhr mit einem ohne Regulierfunktrön schwingenden Pendel, das durch ein vom Uhrenantrieb unabhängiges elektrisches Antriebsaggregat angetrieben wird, das unter dem Pendel in einem Gehäuse im Sockel der Uhr angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehpendel (16) auf einer aus dem Antriebsaggregat (3) herausragenden Welle (6) sitzt.
  2. 2. Drehpendeluhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem herausragenden Ende der Welle (6) ein konisches Kupplungsstück (lo) angeordnet ist, auf das das Drehpendel (l6) aufgesteckt ist.
  3. 3. Drehpendeluhr nach Anspruch 1-oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (6) nur zweimal (4, 16) im Gehäuse (1, 2,9) gelagert ist.
    ',09841 /CU8S " 2 "
    PATENTANWALT DIPL-ING. J. WENZEL 7 STUTTGART HAUPTMANNSREUTE 46
    mm *2f —-
  4. 4. Drehpendeluhr nah Anspruch 1 oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat 2 mit der WeJ.He (6) verbundene mit P ermanent smagne ten (5, I1*, 15," 19) versehenen Scheiben (17, 18) aufweist, zwischen denen elektische Spulen (7, 11) angeordnet sind.
  5. 5. Drehpendeluhr nach Anspruch 4 oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spiralfeder (8) an der Welle (6) angreift.
  6. 6. Drehpendeluhr nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Uhrenantrieb und das Antriebsaggregat (3) für das Drehpendel (16) von der gleichen Stromquelle gespeist werden.
    Leerseite
DE2315431A 1973-03-28 1973-03-28 Drehpendeluhr Expired DE2315431C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2315431A DE2315431C3 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Drehpendeluhr
GB1195974A GB1432740A (en) 1973-03-28 1974-03-18 Torsion pendulum style clock
IT49398/74A IT1004392B (it) 1973-03-28 1974-03-21 Orologio a pendolo rotante
US453358A US3924401A (en) 1973-03-28 1974-03-21 Torsion pendulum clock
FR7410563A FR2223737B3 (de) 1973-03-28 1974-03-27
CH423674A CH600409B5 (de) 1973-03-28 1974-03-27
CH423674D CH423674A4 (de) 1973-03-28 1974-03-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2315431A DE2315431C3 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Drehpendeluhr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2315431A1 true DE2315431A1 (de) 1974-10-10
DE2315431B2 DE2315431B2 (de) 1980-08-28
DE2315431C3 DE2315431C3 (de) 1981-05-21

Family

ID=5876190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2315431A Expired DE2315431C3 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Drehpendeluhr

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3924401A (de)
CH (2) CH423674A4 (de)
DE (1) DE2315431C3 (de)
FR (1) FR2223737B3 (de)
GB (1) GB1432740A (de)
IT (1) IT1004392B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537872A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-03 Kieninger & Obergfell Drehpendel
DE2713488A1 (de) * 1977-03-26 1978-10-05 Kieninger & Obergfell Elektrische uhr
DE3405123A1 (de) * 1984-02-14 1985-09-05 Siegfried Haller GmbH Uhrenfabrik, 7809 Simonswald Antriebsmodul fuer nichtregulierend laufende gangregler von uhren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4121416A (en) * 1977-08-17 1978-10-24 Chester Niemczyk Miniature grandfather clock
DE3504987A1 (de) * 1985-02-14 1986-08-14 Hechinger, Helmut, 7730 Villingen-Schwenningen Batteriegespeistes uhrwerk mit dekorativem pendel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR81624E (fr) * 1962-05-02 1963-10-18 Pendule électrique indépendante double

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2625787A (en) * 1951-09-28 1953-01-20 Reiner Irving Electric clock
US2995005A (en) * 1959-05-21 1961-08-08 Gen Electric Simulated swinging pendulum clock
GB1234399A (de) * 1967-10-26 1971-06-03
GB1345410A (en) * 1970-07-29 1974-01-30 Suwa Seikosha Kk Electric timepieces
US3762154A (en) * 1971-12-23 1973-10-02 Gen Electric Simulate pendulum clock

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR81624E (fr) * 1962-05-02 1963-10-18 Pendule électrique indépendante double

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2537872A1 (de) * 1975-08-26 1977-03-03 Kieninger & Obergfell Drehpendel
DE2713488A1 (de) * 1977-03-26 1978-10-05 Kieninger & Obergfell Elektrische uhr
DE3405123A1 (de) * 1984-02-14 1985-09-05 Siegfried Haller GmbH Uhrenfabrik, 7809 Simonswald Antriebsmodul fuer nichtregulierend laufende gangregler von uhren

Also Published As

Publication number Publication date
CH600409B5 (de) 1978-06-15
DE2315431C3 (de) 1981-05-21
FR2223737A1 (de) 1974-10-25
FR2223737B3 (de) 1980-01-18
US3924401A (en) 1975-12-09
IT1004392B (it) 1976-07-10
DE2315431B2 (de) 1980-08-28
CH423674A4 (de) 1977-08-15
GB1432740A (en) 1976-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642417C2 (de) Rotoranordnung für einen Schrittmotor einer elektronischen Uhr
DE1205464B (de) Gangregler
DE2623298A1 (de) Bipolarer schrittmotor
DE2315431A1 (de) Drehpendeluhr
DE2205043A1 (de) Datumsanzeigevorrichtung für Uhren
DE7311686U (de) Drehpendeluhr
DE2212323A1 (de) Schrittschaltmotor fuer den antrieb eines transportablen, zeithaltenden geraetes
DE68913625T2 (de) Vielpoliger Schrittmotor.
DE68902712T2 (de) Uhr mit einer exzentrischen anzeigeeinheit.
DE2621262A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE20008663U1 (de) Drehwinkelsensor
DE2342544A1 (de) Elektrische uhr
DE2812267C3 (de) Elektrische Schaltuhr
DE2160446A1 (de) Elektromagnetisch angetriebene Uhr
DE890443C (de) Naehmaschine mit im Staender mit waagerecht liegender Achse angeordnetem Motor
DE2032520B2 (de) Schwingankermotor
WO1985003363A1 (en) Clock with gong mechanism
DE924546C (de) Aus Haltescheiben bestehender Halter aus Blech fuer die Stirnenden von Waelzlagern
DE2533057A1 (de) Drehspulmesswerk mit grossem zeigerausschlag
DE581553C (de) Ferrarismotor fuer Uhr- und Laufwerke
AT221034B (de) Uhr mit einem fingierten Pendel
DE2617077B2 (de) Quarzgesteuerte Analog-Armbanduhr mit direktem Antrieb des Minutenrades
DE1073400B (de) 'Synchronuhr mit Weckeinrichtung
CH388857A (de) Antriebselement für elektrisch angetriebene Gangregler
DE2154166B2 (de) Mit batterie betriebene uhr mit einem selbstgesteuerten schwingsystem und kunststoffgehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee