DE2314340A1 - Lueftungsvorrichtung - Google Patents

Lueftungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2314340A1
DE2314340A1 DE19732314340 DE2314340A DE2314340A1 DE 2314340 A1 DE2314340 A1 DE 2314340A1 DE 19732314340 DE19732314340 DE 19732314340 DE 2314340 A DE2314340 A DE 2314340A DE 2314340 A1 DE2314340 A1 DE 2314340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
sensitivity
contact
circuit
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732314340
Other languages
English (en)
Inventor
Toshikazu Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Ecology Systems Co Ltd
Original Assignee
Matsushita Seiko Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP47076181A external-priority patent/JPS509094B2/ja
Priority claimed from JP7617872A external-priority patent/JPS5119693B2/ja
Priority claimed from JP7617972A external-priority patent/JPS4933458A/ja
Priority claimed from JP7618072A external-priority patent/JPS4933490A/ja
Priority claimed from JP7791272A external-priority patent/JPS509096B2/ja
Application filed by Matsushita Seiko Co Ltd filed Critical Matsushita Seiko Co Ltd
Publication of DE2314340A1 publication Critical patent/DE2314340A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/24Operating or controlling mechanisms
    • A62C2/246Operating or controlling mechanisms having non-mechanical actuators
    • A62C2/247Operating or controlling mechanisms having non-mechanical actuators electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Nr. 47~76l8l (7618I/I972), 28. Juli 1972, Japan
Nr. 47-77912 (77912/1972), 2. August 1972, Japan
Die Erfindung bezieht sich auf eine automata .sch arbeitende Lüftungsvorrichtung, wie sie gewöhnlich im Haushalt oder ähnlichen Einrichtungen verwendet wird.
Die erfindungsgemäße Lüftungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß, wenn sich die Küche oder ähnliche Räume mit beim Kochen entstehendem Rauch oder Düsten usw. füllen oder wenn infolge eines Feuers eine ungewöhnliche Rauchentwicklung, Koh.lenmonoxyd oder dergleichen auftritt und wenn sich der Ventilator langsam dreht, leerläuft bzw. außer Betrieb ist, von einem Detektorelement eine elektronische Schaltung betätigt und der Ventilator bzw. das Lüfterrad automatisch in den Betriebszustand gebracht wird.
409807/0312
23H340
Es sind bereits Lüf tuiigsvorri chtun.t.en bekannt, deren Ventilator durch Detektore leniente über eiekti'oji i.sche Schaltungen licläU^I wird, üei diesen Vorrichtungen erfolgen jedoch das iii.V'ii'.fX'tzen von Hand und die· automatische Bcwogunji bzw. der automatische Anlauf unabhängig voneinander, ohne daß eine ivechse I be/, i ellung existiert. Demzufolge kann ein solcher herkömmlicher Vi;nt.ilator, auch wenn das Del ekt orelement wahrend des He trie braust ,indes für das Ingangsetzen von Hand Rauch oder Gas feststellt, nicht in den Betriebszustand für die automatische W j rkungsv.,-> i .-.<·. umschalten. Insbesondere dann, wenn der Ventilator mit ninh-iger Drehzahl läuft, kann ei- auf di«>.\,e Weise f eatRtste 11 ten gefahrJichon Hauch oder Gas nicht entfernen. Weiterhin kann der herkömmliche Ventilator nicht von <\vr Scnaxtverbiiidung für den Handbetrieb in die Schaltverbindung für den automatischen Betrieb umschalten, so daß beim Umschalten bzw. Überwechseln der Schaltvcrbindung in den automatischen Zustand sich eine Klappe , die mit dem Schalter für das Ingangsetzen von Hand gekuppelt ist, zuerst schließen und dann wieder öffnen muß, so daß wählend dieses Schlie-ßens und Wiederüffnens lästige Geräusche-erzeugt werden.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, die elektronische Schaltung einer Lüftungsvorrichtung immer dann zu betätigen, wenn Rauch oder Gas auftritt. Der Ventilator dreht sich norinalerwei.se mit niedriger Drehzahl oder steht. Mittels eines Detektorelement es, das gegenüber Hauch oder Gas empfindlich ist, wird die Schaltung betätigt, so daß der Ventilator in den Betriebszustand gebracht wird, in welchem er sich mit hoher Drehzahl droht. Im folgenden soll "Hauch" immer "Hauch oder Gas" bedeuten.
Dies wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung erreicht, die mit einem Schalter versehen ist, der von Hand die Auswahl von drei Schaltverbindungen zuläßt, nämlich den von Hand gewählten Betrieb bei hoher Drehzahl, den von Hand gewählten
409807/0312
23U3A0
üotr.i«i> bei ni .edr i ,tor Drohvah.l und den automatisch roguli ertoii llotiieb* Wenn das. De ( <:U torelenirrit Unuch Γ «st stel 11, bewegt die oUl.( roiiisrho Sclir-ltu.'ig utiahhän&i g Vim di;)· pewühlten Verbindung dos Schalters eilten el'e*:! romagne ( ischoii llt-la'isscha 1 tor und sehet 11 ut automatisch den Hetrieb von dor Handsteuerung auf die automatische Steuerung und die hoho Drehzahl unit
Fi η Hiickscha J ton von dom Hetrieb mit hoher Drehzahl fU'.f den Hetri«.-b mit niedriger Drehzahl oder den ausgeschalteten Zustand erfolgt bei der erf indut)gs&o:<iättcii Vorrichtung durch das Kür*;?.; chi ietien einer Spule der I)rehzahlre,c;ulierung. Für diesen Zweck wird ein elektromagnetischer Relaisschalter vorgeschon, Her einen iionua !rrwcise offenen Kontakt schließt. Zusainnu:n damit viird ein Vent i la toi -motor vorgesehen, bei wcl» chem eine Hauptspulc parallel mit einer Verzweigung verbunden ist, welche eine Hi I f sspul t;, einen Widerstund und die Drchxahlnteucrspule in Hoilie schalt«!. Kenn in dieser Weise von der hohen Drehzahl auf die niedrige Drehzahl des automatischen Betriebs nach «icm Heteitigen des Knuchs z»'-iick;;e- «chaltel wird, wird die Drehzahlsteuerspule mittels des Haridbetriebsschal tors, des elektromngnetisr.hen RelaiKFchalters und einem weiteren Schalter kurzgeschlossen.
Die erfindungsftcmaHe Vorrichtung ist mit einem Schalter versehen, der den von Hand eingestellten offenen Zustand der Klappe aufrechterhält, während die Lüftungsvorrichtung \rc>n der,» von Hand in Gang gesetzten Betriebszustand mit niedrigex* Drehzahl auf den automatischen betriebszustand umschaltet, der durch die rnuchfcststeilende Funktion angeregt wird. Dementsprechend wird das nachteilige Öffnen und Schließen der Klappe, wie sie gewöhnlich bei (ion bekannten Vorrichtungen vorhanden ist, vermieden, wenn von dem von Hand in Gang
409P , /03 12
23U340
gesetzten Uetriclif;zuKtaii.'i au Γ de*; r.u tc-rnatinchou Betrieb·-.-zustsnd umgeschult ot wird.
Die elcktroni.scl"-: Schaltung, die von dein Uetcktoruluincrit. der er findungsgernüßen Vorriclituiii; b«; lät 1 t-._, i Kcnicii .soll, hat oinevi Scha ItUIiJi1Ht ο Ll für die Einstellung der Uupf in.l.L i. ukkoi t und einen Schalt ungst. ei 1 für das Abschalten mit Verzögerung bzw. einen Vcrzüftftrunos-Ali.scliaJttoi.l sowie einen elektroiii."· gnet lselien JU- J ai :;Hcha lter , welcher den Verzügei-imgs--AbschaJtteil abtrennt, wenn eile Lmpfind I. ichkfi t für da« Betätigen des Ventilators entsprechc-nd dei- geforderten li.njchdichte eini-e.steJ.it wird. So kann durch Beobachten des EInsclialtons und Aussclialtons einer Lai.pe fiL .;;.;. Jiirii; tel.f. on der limpf i nd.l ichl< (i it, die von dem e Ick troniagnel :i sclion IicJ.aisschnJtcr gesteuert wird, die Eiiipfindlichkeit eingestellt werden.
Wie vorstehend erwähnt, ist die von dem De I. ektorel ement y.u betätigende eluktronisclie Sclia llung mit dein Schall ungs Leil fiir das Einst eilen der Empfindlichkeit urn! mit dem Vor:'öt;erungsabrjcha 111ei 1 verschen. .Sie weist weiterhin einen Schalter für das Abstellen der Funktion dos Vttizo;.;::run;5.subscli.'iltteils während des Einsteilens der Empfindlichkeit auf, xiin den Ventilator entsprechend der geeigneten I'auehdichte > ti betätigen. Somit kann die Einstellung auch durch Beobachten der Bewegung des Ventilators erfolgen.
Wie ebenfalls vorstehend erwähnt wurde, ist die durch ein Signal aus dem Detektorelement aktivierbare elektronische Schaltung mit dem Einstell scha J tungijteil zum Einstellen der Empfindlichkeit und dem Verzögerungsanschalt1 eil zum Betätigen des Ventilators eine bestimmte Zeitlang nach dom Beseitigen des Rauches versehen. Diese beiden Schaltungsteile sind durch den elektromagnetischen Relaisschalter kombiniert, der das Ein- und Ausschalten der Einstellampe
4098Ü7/Ü3 12
23U3A0
für die Empfindlichkeit des Einstellschaltungsteils wahrend der Ei ils teilung steuert und den Schaltunj^stcil für das verzögerte Abschalten ebenfalls einstellt bzw. richtet. Somit kann die Empfindlichkeit der elektronischen Schaltung für din Betätigung des Ventilators eingestellt worden, während die Lampen für das !anstellen der Empfindlichkeit beobachtet werden.
Der Schaltungsteil für das Einstellen der Empfindlichkeit der durch das Detektoreleinent zu aktivierenden elektronischen Schaltung ist mit einem halbbefestigten Widerstand bzw. einem Sehiebewideratand für das Kompensieren der Schwellenwertempfindlichlioit, einem weiteren halbberestigten Widerstand bzw. Schiebewiderstand für das Voreinstellen der Lage eines Einstellknopfes "dazwischen und einem variablen Widerstand zum Bestimtv.cn der üetricbsetnpfindlichkcit der elektronischen Schaltung versehen. Beim Andern des Widerstandswertes des variablen Widerstandes zum Bestimmen der Betriebsempfindlichkeit der elektronischen Schaltung kann eine geeignete Empfindlichkeit in einer Zwischeninge eingestellt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit einem Schalter, der von Hand, beispielsweise durch eine Zugkordel, bewegbar ist und getrennte Kontakte für den Betrieb bei hoher Drehzahl, niedriger Drehzahl und den automatischen Betrieb hat, mit einem elektromagnetischen Relaisschalter für die Aktivierung der Lüftungsvorrichtung durch Feststellen von Hauch mit dom Detektoreleraent bei irgendeinem dieser Kontakte, mit einer "Automatik"-Lampe, die brennt, wenn der Zugkordelschalter mit dem "Automatik"-Kontakt verbunden ist, mit einer "Hand"-Lampe, die brennt, wenn eine Verbindung mit dem Kontakt "hohe Drehzahl" oder "niedrige Drehzahl", also nicht mit der "Automatik"-Klemme, hergestellt ist, und mit einer Schaltung versehen, die auch eine der "Hand11- und "Automatik"-Lanipen
40980 7/0312
23U340
leuchten läßt, wenn die andere infolge der SpannungsteilunK /ν.*j schon der Energiequelle und dem Zugkordelsclialter abgeschaltet ist. Somit kann der Zustand des Ventilators, ob er sich nun im Zustand des Handbetriebs oder in der "Autonnt i.kM-Eiiistet luni; befindet, klar angezeigt v/er ilen.
Die erfindungsgcniäße Vorrichtung ist mi L einem liinstellscha.l lungs Li; i 1 mit dem De tektorelemen t , einem Verstärkerscha Itungs ( eil zum Verstärken d«sr SJgnaJr; des Eiustelischa 1 tungs t ei. Is und dem SchalLungHte.il für das Abschalten mit Verzögerung verseilen, um die Lüftung; vorrichtung y.n butre.i b»;u, nachdem das V er.«? tärkerscha J tungsteil abgesciia 1 l.e t wordcii ist. Dabei sind das Einste.1. 1 seha l.tungst e il und d"s Vur.-.tärkorschaltungsteil kombiniert, wobei das Vorstarkerschaltungiiteil und das Schaltungsteil für das Abschalten mil. Verzögerung über den elektromagnetischen Relaisschalter kombiniert sind. Das Schaltungstei1 für die Abschaltung mit Verzögerung und ein Ausgangsscha J tungstei I. sind über den elektromagnetischen Relaisschalter verbunden. Die Lüftungsvorrjchtnng des Ausgangsscha ltuufis teils wird deslia Ib immer dann aktiviert, wenn das Metektoreleir.ent das Vorhandensein von Rauch fesist e 111 .
Gegenstand der Erfindung ist somit eine Lüftungsvorrichtung, deren elektronische Schaltung aktiviert wird, wenn ihr Dr-tektorelemcnt das Vorhandensein von Rauch oder Gas während eines Zeitraums feststellt, in dem sich der Ventilator in einer von Hand gewählten Verbindimgssteilung für ein langsames Drehen oder in einer Bereitschafts-Haltestellung befindet, wobei der Ventilator automatisch auf die volle Drehzahl gebracht wird, um den Rauch oder ein Gas, wie Kohlenmonoxyd, zu beseitigen, und nach Abschluß der Beseitigung eine festgelegte Zeitlang während des vorstehenden Betriebszustandes infolge der Wirkung einer Schaltung für das Abschalten mit Verzögerung in Rotation gehalten wird. Eine
409807/031 2
23U3A0
Klappe eines I.iifi ungsfens ters wird daher mittels einer .*; chal t or bet fit igt cn Schaltung of fen ji cha I ten.
Anhard der bei 1 Legenden Zeiclinuiigon wird die Erfindung bc isp i el swei se niihor erläutert.
FiR. 1 zeigt eine Vorderansicht einer Ausf ührungsf orni einer Lü f t u 11 g w ν ο ι "l" i c 11 (. u η g.
Fig. 2 zeigt das Schaltbild einer elektronischen Schaltung des Lüfters bzw. Ventilators.
Fig. 3 zoi;·;! eine weitere Ausführungsforru eines Schaltbilds einer elektronischen Schaltung einer Lüftungsvorrichtung.
Fig. h zeigt ii\ einem Diagramm die Kennlinie eines Detektorelcnicnts.
Anhand der Figuren 1 , 2 und k wird eine erste erfindungtsgemäße Ausführiingsform beschrieben. Diese Ausführungsforni hat einen Lüftcrraluncn 1 und einen Verschluß bzw. eine Klappe 1* bekannter Bauweise, die von einem Elektromagneten betätigt wird. Das Lüfterrad bzw. der Ventilator 2 wird von einem Motor 12 angetrieben. Die Zugkordel 3 dient zum Schalten von Hand zwischen den Retriebszuständen "Automatik" und "Hand". Die Vorrichtung hat Lampen h und 5 für die Anzeige der Lampen "Automatik" bzw. "Hand", einen Einlaß 6 für Rauch oder Gas, wobei im folgenden nur der Ausdruck "Hauch" verwendet wird, der sich unter einem Frontrahmen 7 dos Lüfterrahmens 1 ansammelt, einen Einstellknopf 8 für die llegul icrung der Ansprcclu'iiipfindlichkeit gegenüber der Dichte des angehäuften Rauches, um automatisch auf den Betrieb mit hoher Drehzahl umzuschalten, und eine Neunlampe 9 zum Einstellen der Empfindlichkeit, die als Führung für die Stellung des Einstellknopfes 8 beim Einstellen der Empfindlichkeit dient. Ein Ueihenwiderstand 91 ist zur Neonlampe 9 in Reihe geschaltet.
4Q98O7/Q312
" 8 " . 23U3A0
Für die Regulierung; w i rii dor Einstellknopf 8 im Ulirzci.gersiiiTi zuerst von der L-Scite (Lage? mit dor niedrigsten Spannung) zur H--Se i te (Lai;;; mit dor höchsten Spannung) gedreht, um dir.· Stellung zu finden, in we Ic her die Lampe 9 für die Einstellung der Empfindlichkeit ausgebt und der Ventilator 2 zu drehen beginnt. Durch Dreher» des Knopfes C von dieser Lage aus in Richtung der L-Sei te wird ein Punkt gefunden, bei wc! ehern die Lciinpe für die Einstellung tier- Empfindlichkcit aufleuchtet und sich dar Vrent.ila tor 2 durch P.otätigung des Scha 1 tungstei Ls für das Abschalten mit Verzögerung 53^1 5'i , 55 und 57 'gemäß Fig. 2 weiterdreht. Der Knopr 8 wird an dieser StelJe angehalten. Wenn sich Rauch ansammelt und durch den Einlaß 6 eintritt ,wird eine elel.t* cnisclie Schaltunv, aktiviert, die den Ventilator 2 auvüia.ttj.sch in den Betriebszustand bringt, bei welchem er mit hoher Drehzahl umläuft.
Das Dotektorelement Io iwt mit einem Pci ar von Elektroden in einem ga.senipfind.lichen Halbleiter versehen, wird durch einen schwachen Strom auV eine bestimmte Temperatur erwärmt und hat eine Chttrakteristik, gemäß der der Widerstand an den Elektroden durch Absorption von Rauch verringert wird. Das Detektorelement Io ist innerhalb des Einlasses 6 angeordnet.
Fig. h zeigt in einem Kennliniendiagrariim des Detektor«.*.J erneutes Io die IJezifiliung zwischen der Änderung des liiderst-andswcries R in k.(2 und der Zeit t in Minuten auf der Ordinate bzw. Abszisse. Wie aus Fig. k. zu ersfihen ist, fällt der Widerst.andswert bei Zuführung des Heizstroms und beim Anlegen dor Spannung während der ersten 2o s sehr stcirk, wird jedoch nach etwa 5 min hei dem spezifizierten Widerstandswert stabil. Die gestrichelte Linie zeigt einen starken Abfall des Widerstandswertes durch Rauchabsorjition in diesem Zustand.
409807/0312
An del' Wechselstromk) enimc 11 liegen gewöhnlich loo V. Ein« ■ Zweigleitung schaltet eine Drohzahl.steuorspu.Le 13, einen Kondensator Id und eine Hi Lfsspule 15 des Motors 12 für den Ventilator in Reihe, während eine Haupt spule 16 des Motors parallel geschaltet' ist. Der Motor 12 läuft mit hoher Drehzahl, wenn die Wechselspannung an .seinen Klemmen a-b anliegt, lir läuft mit niedriger Drehzahl, wenn die gleiche Spannung an die Klemmen c-b angelegt ist und die zwi sehen die Klemmen a-c geschaltete Spule 13 kurzgeschlossen ist.
Die elektromagnetische Spule I7 dient, zum Öffnen und Schliessen eines Verschlusses bzw. einer Klappe, die parallel zum Motor 12 für den Ventilator 2 geschaltet ist. Der Schalter
18 ermöglicht mittels der Zugkordel 3 das Umschalten zwischen den netriebszuständen "Hand - hohe Drehzahl", "Hand - niedrige Drehzahl" und "Automatik". Der Schalter l8 hat einen Kontakt für den Betrieb "Hand - niedrige Drehzahl", einen Kontakt für den Betrieb "Hand - hohe Drehzahl" und einen Kontakt 21 für den Betrieb "Automatik". Mit dem Schalter l8 ist ein Schalter 22 gekuppelt, der einschaltet, wenn der Schalter mit dem Kontakt 19 für die niedrige Drehzahl oder dem Kontakt 2o für die hohe Drehzahl verbunden ist, und ausschaltet, wenn die Umschaltung auf den Kontakt 21 für "Automatik" erfolgt. Die Wirkung des Schalters 22 besteht darin, die elektromagnetische Spule I7 dauernd erregt zu halten, wenn der Bewegungsarm des Schalters 18 von dem Kontakt für niedrige Drehzahl auf den Kontakt 2o für hohe Drehzahl oder wenn er plötzlich von dem von Hand gewählten Kontakt
19 für niedrige Drehzahl oder dem Kontakt 2o für hohe Drehzahl auf den automatischen Betrieb mit hoher Drehzahl umgeschaltet wird, um Rauch zu beseitigen. Durch diese Wirkung wird erreicht, daß das nachteilige Geräusch der schlagenden Klappe gänzlich beseitigt wird.
409807/0312
Für die Anzeigelampe k für den Bn t riübszustiiiu! "Autoraalil;" und für die Anzeigelampe 5 für den Betriebszustand "Hand" werden vorzuf.swi'i.se Neon 1 aihpen vcriHmiet. , λόπ denen eine brennt, während die andere abgeschaltet i .·, t. . I)Ln "Autur.mt iL" -Lampe k hat einen Reihenwiderütand ^), (Jic " !1 -uid"-! amp υ 5 Kcihenwiderstände 0 und 2h. Ein HypasKwiclnruland 2:j it I parallel zu einer Verzweigung gosclia Ltet , die aus der Reihen schaltung der "Automatik" -I ampe 1I und dein P.eiliemvidtr.·-fand 23 besteht.
Der Schalter 26 eines elektromagnetischen Relais 29 hat einen normalerweise geschlossenen Kontakt 27 und einen normalerweise offenen Kontakt 28. Der Schalter 2f< wir1 >-on der Seite mit normalerweise geschlossenem Kontalct 27 zur Seite mit normalerweise offenem Kontakt 28 durch Erre^unj1; einer elektromagnetischen Spule 3o umgeschaLtet. Uns heißt mit anderen Worten, daß, wenn die Rauchdichte unter eimü-i l)estiinin t en Wert liegt und der Ventilator durch den Kontakt 2o für hohe Drehzahl oder den Kontakt 19 für niedrige Drehzahl, der durch den Schalter l8 mit der Zugkordel 3 gewählt wird, in Betrieb ist, der normalerweise offene Kontakt 28 des Schalters 26 ausgeschaltet und der normalerweise geschlossene Kontakt 27 eingeschaltet ist.
Bei diesem Handbetrieb wird der Reihenwiderstand 0 kurzgeschlossen, wenn der Elektromagnet 29 entregt und der Schalter 26 auf der Seite des Kontaktes 27 verbunden wird. Üie Spannung der Energiequelle liegt deshalb über einer Reiheriverbindung an, welche den Reihenwiderstand 2'i, die "JIand"-Lampe 5 und den Bypasswiderstand 25 verbindet. Infolge des Kurzschließens des Widerstandes 0 brennt die "Hand"-Lampe 5 in einer helleren Phase. Infolge des Vorhandenseins des Bypasswiderstandes 25 brennt die "Automatik"-Lampe k nicht. Wenn bei diesem Handbetrieb der Schalter 26 des Relais 29 mit der Seite des Kontaktes 28 durch Erregung des Elektromagneten 29 bei Rauchfeststellung
409807/0312
23Η340
verbunden wird, wird dor Heilichwiderstand O in die genannt β He ih'Mivorbinduiig eiiiposchnlt et . Demzufolge brennt die "IIand"-i-ainpe 5 Sn einer dunl:. I crcn Phase durch don Spannungsabfall am I.' i (.erstand O. Die "Aut oiiiatik"-l..anij>c Ί brennt wogen des IJyp.i.'j.swiderstandes 2_'j nicht.
Wenn der Schalter Hi auf den "Aut onmtik"-Kontf»kt 21 durch Ziehen der Zugkcrdel umgeschaltet ist, jedoch kein Rauch f efit postc J It wird, lie.rt die Spannung der Energicciuclle an der "Automat ik"-Lainpe k und dem Ucihenwidcrstand 23 über den normal erweis e gosclilosrpnon Kontakt 27 des Schalters 26 und <\on "Automat.ik"-Koiitfikt 121 des Schalters l8 an, so daß die "Automati U"-Lampe k hiennt. Da der Schalter l8 den "Automatjk"· Kontakt 21 wälilt, sind die beiden linden der Verzweigung, welche als ltrihciischn Itung die "Hand"-Lampe 5 und den Ileihonwiderstand i?'i verbindet , kurzgeschlossen, so diiii dcmzufolt;e die "Hand"-Lai;ipc 3 nicht brennt.
Im Folgenden wird die elektronische Schaltung für die Betätigung des elektromagnetischen Relais 29 erläutert. Diese Schaltung umfaßt einen Eiustellschalt unjrsleil A mit dem Detcktorelemont Io, einen Vcrstarkerschaltungsteil zum Verstärken des Signals des Eins t c.1.1 schaltungsteils und einen Schaltungste.il ü für das Abschalten mit Verzögerung bzw. einen Verzögerungsabschaltteil, um den Ventilator einen bestimmten Zeitraum anzutreiben, nachdem der Verstärkungsschaltungsteil abgetrennt wurde.
Die Schaltung umfaßt einen Energietransformator 31» eine Gleichrichterdiode 32 und einen Kondensator 33 zur Reduzierung des Brumms. Ein Widerstand J1I ist zwischen die Elektroden des Detcktorclemcnt.es Io geschaltet, um die Änderung des Ausgangs entsprechend der Änderung des Widerstands des Detektorelementes Io mit Feuchtigkeit und Hitze zu begrenzen. Das Detektorelement Io hat einen Reihenwiderstand 35· Ein variabler Widerstand 36 dient zum Kompensieren der Schwellwert-
409807/0312
23H340
empfind t i chkeit . Mit dem lial.bhcfoiili gton tfi.dor.';1.;i.?ul bzw, Schiebewiderstand 37 wird ο in ο VoroinstcJ lung vorgenoir.i.ion, um den Ventilator bei FcslstolJiin;-, von Rauch zu starten, woitii sich im " Aul oma ti k" -lin 1 r i ob dor J- i.i:s teillump f 8 in seiner Ha Ibstcl l.un£" befindet . Vom f>i ns te J !knopf Vt wird für die Haiidt: i η .*; t e.! 1 υ η t?. < i η variabler Widerstand 3<> gedreht. EJ.no IJiodo 39 is* parallel zur I'a.sis ('es Er.iitt crs eines Transis toi*s ^.o geucbal I f-t ■ Ein V.'idcr.'itaud ^iI i:s( init dem Kollektor dos TrniiKiiitor.-· 'ίο verbunden, während ein Koppoluiigckomloiiaato.'' h2 /,wi.vc.boii (leji Kollektor des Tran.'d.stors ho und dir. Busi..'» eines Tr.insistor.s ^i 3 gef-chaltet ist. Eine Diode kh liegt parallel zu dem Koppe.lungi.koridniisai.or 1IZ und zur Basis des Transi.sLors -ί'}. U «χ torli in sind Widerstund« 'j5i '*ύ uiid k~J vorgesehen· Die elektromagnetische Spule 'iü eines elelilramagnetischen Relais 49 ist mit dein KoJ J el; tor des Transistors kr} verbunden. Ein Scha J tür 50 des e J cktroinn o;neti:»cheri Relais h*) hat einoji norraaJ-nnvuiso ge.'iclilosKnncn Kontcikt 51 und einen nornia lei v.eise offenen Kontakt 5^. Pr.rallel zur elektromagnetischen Spule 48 ist ein GJattungrJ.onden.sator 53 gß^chaltci.. Während des Zeitraums, in dem uer Schalter 5o auf die Seite des normalerweise geschJ o:;.venen Kontajctes 51 umgeschaltet wird, wird die Lampe 9 für das Ei nateilen der Empfindlichkeit um Brennen gehalten, wodurch der Zustand angezeigt wird, daß die Fun!;! ions des Fest stcl lens von Rauch gänzlich eiTtgeatellt ist.
Zwischen öen nojriialerwei.se offenen Kontakt 52 des Schalters 5f> und den I'lusau.sgang der Spannungsquelle ist ein Kondensator 53I geschaltet. Zwischen <U:n normalerweise offenen Kontakt 52 und die Basis eines Transistors 55 i^'t ein Widerstand rjli geschaltet. Zum Schutz ge.^en eine .stciispannung ist eine Diode 56 parallel zu der elektromagnetischen Spule 3° geschaltet, die mit dem Kollektor des Transistors 55 verbunden ist. Es sind weiterhin die Widers (aride 57 und !jQ vorgesehen.
409807/0312
23U340
Der Einstellschaltuugsteil umfaßt Elemente wie das Detektorelciiieiit lo, den variablen Widersinn?! 38, den ha Ibbef es tig t <n Widerstand bzw. Schiebewiderstand 37, den variablen Widerstand 36 der Schwel I enwertkorjpensi erung usw.. Das elektrische Potential, um den Transistor Ίο durchzuschalten bzw. einzuschalten, muß in Beziehung zur Gröiie den Au.sgangsuignals des Detoktorelemento.s Io festgelegt werden. Die Einstellung dieser Gruudspannung erfolgt dadurch, daß der Knopf 8 fur das Einstellen der Empfindlichkeit gedreht wird. Dadurch bewogt sich das Schiebestück des variablen Widerstands 38. Wenn der Einstellknopf 8 zur L-SeLIe gedreht wird, verschiebt sich das Schiebestück des variablen Widerstands 38 zum variablen Widerstand 36 für das Kompensieren der Schwellenwert empfindlichkeit und die Basiseiiigangsspannung des Transistors Ίο wird zu einer niedrigen Spannung geteilt. Daher wird der Transistor Ίο nicht eingeschaltet, bis der Rauch eine bestimmte Dichte erreicht.
Wenn die Spannungsquellenkleninio 11 mit einer Wechselstromquelle verbunden ist und der Einstellknopf 8 in Richtung der Η-Seite gedreht wird, verschiebt sich das Schiebestück des variablen Widerstcinds '}8 zu dem Schiebewiderstand 37 hin und hebt das Basispotential dos Transistors Ίο an. Deshalb wird das Wechselstromausgangssignal des Kollektors des Transistors Ίο, welcher das Wechselstromausgangssignal auf den Kollektor auch dann gibt, wenn die Dichte des Rauchs oder Gases gering und der V/echseUpanr.ungsausgang klein ist, an die Basis des Transistors Ί3 über den Kondensator Ί2 und die Diode lkk angelegt, so daß der Transistor Ί3 eingeschaltet wird. Somit wird die elektromagnetische Spule 48, die mit dem Kollektor des Transistors kj verbunden ist, erregt, wodurch der normalerweise geschlossene Kontakt 5* des Schalters 5o in den Ausschaltzustand und der normalerweise offene Kontakt 52 in den Einschaltzustand gebracht werden.
409807/0312
23U3A0
Im TaHe des "Aul o:rat i k" -Ho triebs ist demzufolge die Lampe für das Einstellen dor Enpf ind 1 ichke i t rücky,e:, t. e J 1 L und der Transistor 55 cinsnscliiiJtot, da der Strom in Küinor Hai; is durch die Widerstände 'jh un<i 'jtt fließt. Dadurch wird dio elold.romagnR t j sehe Spule ~}o an der KoI I.t-l;toi .-e i. te nn^egt und der nornia J'rwei^t.- offene Kontakt 2'1 des Schalters 26 wird cini;i;-schaltot, so daß der I.υ ft erniot or 3 Li unabli,:iiii;i;; von dnr La go der Schalter l8 und ',12. in den Betriebszustand für eine hohe Drohzahl gebracht wird. r.ti-.'a 5 min nach dem Anlegen der .Spannung an die Energieeingangsklenmien 11 wj icl bei die sein IIoch;;e~ schwind j gkei (sbc trieb , i\ enn das Do t ektore I einc-n t eine stabile Empfindlichkeit erreicht, der Ein:; tel lknopf 8 lani-üam zur L-Seite in eine Lage rrt'rclit , in welcher der Transistor ^o an einer besti i.nsten Stelle ausschaltet. Dadurch v.-ird der norinaJorwcise gesell 1 osseiie Kontakt 51 des Sehalters jo in den Einschal t zu .'-stand gebracht, wodurch die Lampe 9 für das Einstellen der Empfindlichkeit zum Urennen gebracht wird. Zur Vervollständigung der Empfind Uchkeit.se i nstellung wird der Eini-teilknopf O in dieser Stellung mit brennender Lampe fixiert.
Zu diesem Zeitpunkt schaltet der normalerweise offene Kontakt 52 aus. Eine in dein Kondensator 531 gespeicherte elektrische Ladung beginnt sich über den Widerstand 57> die Em Ltter basis des Transistors 55 und den Widerstand 5!ί zu entladen.
Wahrend des Entladens des Kondensators 5'J1 wird der Transistor 55 eine bestimmte Zeitdauer im eingeschalteten Zustand und die mit dem Kollektor verbundene magnetische Spule 3" erregt gehalten. Dadurch wird auch der normalerweise offene Kontakt 20 des Schalters 26 im eingeschalteten Zustand gehalten, so daß der Vent i la torniotor 12 eine bestimmte Zeitspanne betätigt bleibt. Wenn die Ladung des Kondensators 53I unter einen bestimmten Wert abfällt, schaltet der Transistor ^5 aus und die elektromagnetische Spule 3o wird nicht mehr erregt. Dadurch wird der normalerweise geschlossene Kontakt 27 des Schalters
409807/0312
23U3A0
in den ei iigoscha ltc;toii Zustand gebracht, so daß der Ventilator Vd anhält, wenn die Schalter lü und 22 sich in dor "Automat i k"- K j n;-> te 11 u η ft ln.-fiiidon, oder so.in Motor in den Zustand rückjrv«- ί iihrt \.ird, in tier: er mit niedriger Drehzahl läuft, wenn die Schalter Io und 'A'.l für dnn Hetrieb mit niedrigor Drehzahl eingentclJt sind.
Dur Schalt mig.ste i I D für di ·.: Yorx.ojcc-riiiij; des Absrhaltcns besU !ti auH dem JUnuliiisat or 53* t dem Wj dei'sl and 5'*i <lt;m Transistor und dom Widerstand .r>7»Di(?s li.it den Vorteil, daß in «ntrenilcn Leiten des Kaunies veibl eihender Hauch dadurch beseitigt wird, daß der Ventilator 2 sich eine bestimmte Zeitspanne weiterdreht , nachdem der Hauch aus dein Ifoupi tci l Jos Kawiries entfernt worden ist. Bei Fehlen dieses Schal tunkst ei Is D für das Abschalten mit VerzÜ£erunj5 würde der Ventilator 2 nicht mehr dreliPii, wenn l:ein Hauch mehr um den Uiuiaß C herum existiert, so daß der in entfernten Ecken des Hauins befindliche Kuuch ualu>c)icin I i ch dort bleiben würde.
Fig. 3 zeigt ein modifiziertes AusführungsbeispicJ, das im Grundaufbnu der Ausl'ührung.sf orn von Ι?χ.ς. 2 ent sjiricht, mit dfir Ausiiahnif, daß die Lampe 9 für d:»s Einstellen der Empfindlichkeit v.egirclasseii ist, t-o daß die Lm])findlichkeitseinsteilung durch Beobachten dos Ventilators 2 vorgenommen '»iird, wolioi dieser anhält und dann der Knopf l\ gedreht wird.
Der Schalter 59 von F ig. 3 ist in Reihe zu dem Kondensator 531 geschaltet. Wenn di osor Schalter 59 im Aus sch«*» It zustand gehalten wird, arbeitet die Vorrichtung für das Abschalten nit Verzögerung nicht. Wenn doshalb das Ausgangssignal des Dot ektoreleinent es Io aufhört , wird dor Transistor 55 sofoi't ausgeschaltet. Wenn dor Schalter 59 jedoch im Einschalt-/.«stiind gehalten wird, arbeitet die Schaltung 1) für das Abschalten mit Verzögerung durch den Kondensator 531 wie bei Fig. 2 weiter, so daß das Aufhören dor Drehung dos Ventilators
A09807/0312
23U340
ui.ι (Jl': lint I." (Kuirszei t dos Kondensator;·, 5 3- nach dorn Krlöschen dos Λ'..ι .*■:<.'<"i η <!;.<-.■.; i jjna J rs de:; Uetoki.or^liuiKjnte.i verzögert werdün kanu v.'.i.C! (i χ f»;-; beispielsweise in !· i g . 2 ,t,c/,ci (1I ist.
Ui ο Ein:; to 1 I nng cl'-r in F ir. 1 j;o>:·· i ;'t cji Λι: Ordnung eri'ol;M .'-u, d."»ii die Kl ci'.i'i.c 11 der En er;.;.! cq" c- .1 1O lu ■ t eiaor Wech.ve .! s;j,·· j;m: ι λ j - ·.·;-quftJ 'ie vorbujidcn und <h*v Schalt·::'· J <i auf "Aulomatik"-JiU])ia!.i um,r;e κ t e 1 1.1. wird, was durch Aufleuchten der " Au i ohü: t i J: ".- L.-unpe 'i bc:??'l..:i i. j frt wird. Dann wird dej' I-i.is.si ^ 1 .i.!<"jjc.]>f B von d>:;ü En df.-· der L-Sej to Inngsniii >;ur U-.Seit« t,<-<]rc-l>t. Üurcli das Drehen dos Knopfes 8 v.er.vchic;bt .sich das Scliiciiohtiicl; des variiiliJ on liidrrstand;.·; '}ll von dr>r Seite des vai ial-l on Vi dorr-tandes 36 zur Si·.i.-te do.'i Schi f'boi.iiler.'itand'- r; 37, ^" daß in <io.,i Kollektor do;? 'J'ran.s i. :■·. t. ors ho an einer bcsliiiimt oi Stulle ein Iv'cclist J st 1 01.iaus,c;aiip*.s eigna i or.schoint .
Dies i'üJirt cia^-,u, daß der- Tj^uiabitor h'j, einjrc'seha 11 et vri..rd, wodurch ebenfalls der Transistor 35 oiivvcscluJ let wird. Die mit se i. nein Kollektor verbundene r .1 olctj .-oi:; · j;net j.sclie Spule 3° wird dadurch erregt und dej1 Schalter 2.0 un:giischa 11·.;t , so di-ft der Vnnt.i. la tormotor 1 2 in tion Be 1. r i e L .·£ ;'u .s t-uid rnj. t liolier llj.'tlizali L guhracl) ( \\'ird .
Naclidein sich der Ventilator 2 el v:a 5 nii.n lan;-:, gedreht lia L , um die ,Schaltungen ei n.r.ch l.icßl ich de.'/ De teirio e lement es ίο y,'.i stabilisieren, wird der Ein.stel.i knopf t> ii:i Gegemüirzei gc-r;..i im, also /,ur L-Se i te, gedreht, λ ro bei sich der Schalter 59 ii'i ausgeschalteten Zustand befindet. Daraufhin hört an einer bestimmten Stelle das Wachs el:; t]'o;mu.'~(rangs.7i jvi;a i d«l·- Kollektors des Transistors Ίο auf. An dieser Stelle νirJ der Einstellknopf (S angehalten, der Tran.si s ■; or k'} .schaJtet aus, die ο I ektromagnetiscJi« Spule 'iö ist nicht mehr erregt, der Schalter ;jo umgeschaltet und der normalerweise- offene Kontakt 52 wird in den Ausschaltzustand gebracht.
409807/0312
23U3A0
Wie oben erwähnt, ist dor Schalter 59 bereits in den Ausschaltzustand gcbmr.ht , so daß der Transistor 55 ausgeschaltet Λν-ird. Dadurch wird dor normalerweise offene Kontakt 28 dos Schallen* 26 in den Ausschaltzustam! gebracht und der Ventilator hält an.
bei den« in Fig. 3 gezeigten Beispiel kann der Ausschaltzustand des Transistora ko dadurch gewährleistet worden, daß der Motor anhält. Wenn deshalb der Einstellknopf 8 fixiert wird, während die Drehung des Motors 12 beobachtet wird, verringert das Detektoreleinent Io den Widerstandswert, wenn es darauffolgend Rauch feststellt. Das Basispotential des Transistors Ίο steigt relativ dazu an, so daß der "oritilatoriiiotor 12 angetrieben werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Lüftungsvorrichtung der Figtiren 2 und 3 kann das Umschalten zwischen dem Betriebszustand "Automatik" und dem Betriebszustand "Hand" mittels einer Zugkordel 3 durchgeführt werden. Im Falle des "Autornatik"-Betriebs kann dies dadurch ausgeführt werden, daß der Schalter l8 rnit dem "Automatik"-Kontakt 21 verbunden wird. Dies bedeutet, daß der Ventilator sich in einer Wartestellung für ein Auftreten von Rauch befindet.
Die Lüftungsvorrichtung wird gewöhnlich über der Stelle in der Küche installiert, wo sich Gas, Wasserdampf oder Rauch entwickeln. Der Rauch tritt in den Einlaß 6 des Ventilators ein und kommt mit dem Detektorelement Io in Kontakt. Dadurch wird der Widerstandswert beträchtlich verringert, so daß der Basis des Transistors ^o ein Wechselstroinsignal übermittelt wird. Dann wird die elektronische Schaltung wie vorstehend beschrieben betätigt, so daß der Ventilator 2 in den Betriebszustand mit hoher Drehzahl gebracht wird. Gleichzeitig wird der elektromagnetischen Spule 17 Erregerstrom zugeführt, so daß die Spxile die Klappe öffnet, um Rauch oder Gas auszutreiben bzw. zu beseitigen. In diesem Zeitpunkt leuchtet die
409807/0312
- 10 - '
23U3A0
"Automatik"-Lampe 'i auf, während die "Hnml"-Lyjiipe 5 ausgeschaltet ist.
Der sogenannte "Handbetrieb" wird dadurch erreicht, daß der Schalter l8 mit dem Kontakt 2o für "Hand - hohe Drehzahl" oder dem Kontakt 19 für "Hand - niedrige Drehzahl" mittels der Zugkordel 3 verbunden wird. In diesem Zustand brennt die "Hand"-Lampe 5i während die "Autoinatik"-Lanipe 1I durch den Bypasswiderstand 25 zuriickseatel.lt ist. Wenn der Schalt«!' lü mit dem Kontakt 2o für "Hand - hohe Drehzahl" verbunden i.st , beginnt sich der Vent i la Lorinotor 12 mit hoher Drehzahl 7,n drehen. Wenn der Schalter lü i.ü t dem Kontakt 19 für "Hand niedrige Drehzahl" verbunden ii-t, wird die Drehzah Is teuerspule 13 durch die Schaltung kurzgeschlossen, welche die Kontakte 19 und l8, 27 und 26 sowie 22 verbindet. Es beginnt der Betrieb mit niedriger Drehzahl. Wenn Hauch auftritt, fällt der Widerstandswert des üetektorc lenient es Io ab, wodurch der Transistor ko durch Anliefen der Spannung an seine Basis eingeschaltet wird. Der Schalter 26 des Relais 29 wird auf den normalerweise offenen Kontakt 2Ö unigestellt-, wodurch das Kurzschließen der Drehzahlsteuerspule 1} aufhört und der Ventilatormotor 12 seinen Betrieb mit hoher Drehzahl aufnimmt.
Immer wenn Hauch zu beseitigen ist, kann auf diese Weise auch dann, wenn der Schalter lö mit dem Kontakt 19 für "Hand niedrige Drehzahl" verbunden gehalten ist, der Ventilator in den Betriebszustand mit hoher Drehzahl umgeschaltet werden, um zu gewährleisten, daß der Rauch reibungslos und schnell entfernt wird.
Wenn die Zugkordel 3 gezogen wird, um den Schalter l8 von Hand von dem Betrieb mit niedriger Drehzahl auf den Betrieb mit hoher Drehzahl umzustellen, stellt sich kein Klappgeräusch beim Schließen und Wiederöffnen der Klappe ein, da die Spannungsquelle nahezu dauernd an die elektromagnetische Spule
409807/0312
23U340
ühvr don Schill tor 22 angeschlossen ist . Auch wenn vom automatischen llotricb mit niedriger Drehzahl auf den Betrieb mit hoher l)rchz,.ilil bc i.rn Post .st el len \on K;iucli uiagescha itet wird, ergib" sich überhaupt kein Jv I appperäu.'ch an dem Verschluß bzw. iU:r KIiIjIj)O, da ehr SchaJtcr Uli cinficsclia J tet und die Kl aj·;.·«· im οΠΊίηιιι Zustand gehalten blojLl>t.
Die l.ii IM iin^^an I a »ro gei;wifi der Erfiiidutn; kann entweder im Falle des Ιί »trieb* "ll;ii)d" iiiit hoher oder 11 i.dirij.;er Drehzahl oder im Falle; des' Hulios tadiunis ''Automatik" automatisch auf den Betrieb mit hoher Geschwindigkeit umgeschaltet werden, wobei die elektronische Schaltung immer dann automatisch umschaltet, wenn das IV't^luo» ...!...ihmI Hauch oder Gau feststellt. Deshalb hat die Liif tuiij;;win I agc die Eigenschaft, daß sie nicht nur automatisch vom Ruhe.stadium aus startet, sondern auch automatisch vom Betriebszustand mit niedriger Drehzahl auf den Betriebszustand wit holier Drehzahl umschaltet, um eine schnei Je Belüftung zu bewirken. Dj.ρ Lüftungsanlage kann somit von jedeiii Zustand in den Betriebszustand mit hoher Drehzahl mittels des Schalters <lC> dcu elektromagnetischen Heiais 29 sofort beim Feststellen von Hauch umschalten.
Wenn Hauch festgestellt wird, wahrend der lietriebszustcmd "Hand - hohe Drehzahl" eingestellt ist, wird der Betrieb mit hoher Drehzahl fortgesetzt, nachdem die elektromagnetischen Heiais '19 und 2'.) betätigt worden sind. In diesem Fall setzt sich, auch wenn der Betrieb auf "Hand - niedrige Drehzahl" oder "Automatik" umgeschr. J tet worden ist, ohne daß die Existenz von !!auch oder Gas bemerkt wurde, der Betrieb mit hoher Drehzahl fort, bis Rauch oder gefährliches Gas beseitigt ist, um den Sichorheitsoffekt zu gewährleisten.
Da die erfindunj;sgetnäße Lüftungsvorrichtung den Schalter 22 hat, der die Klappe während des Umschaltens von dem Betriebszustand "Hand" auf den Betriebszustand "Automatik" offenhält,
409 8 0 7/0312
- 2ο -
23Η340
wird die elektromagnetische Spule 17 in allen Fällen des Umschaltens erregt gehalten, so daß ein Klappgeräusch der Verschlußklappe vermieden wird.
Die Lüftungsvorrichturig gemäß Fig. 2 hat den Vorteil, daß die Enipfxiidlichkeitseiiisteliung sehr leicht vorgenommen v;erden kann, indem der Knipfindlichkeitseinstellteil und der Abschaltteil mit Verzögerung der elektronischen Schaltung mittels des Schalters 5»o des elektromagnetischen Relais 49 getrennt werden und gleichzeitig die Lampe 9 für die Einstellung der Empfindlichkeit aufleuchtet, wobei der Abschaltteil mit Verzögerung und das Aufleuchten der Lampe für die Einstellung der Empfindlichkeit unabhängig von der Drehung des Ventilators getrennt werden, wenn die Einstellung erfolgt ist.
Die Lüftungsvorrichtung von Fig. 3 hat den Vorteil, daß die Einstellung der Empfindlichkeit durch Öffnen des Schalters 59 erreicht wird, um den Schaltungsteil für das Abschalten mit Verzögerung unwirksam zu machen, wobei die Bewegung des Ventilatormotors beobachtet wird, ohne daß eine Lampe für das Einstellen der Empfindlichkeit benutzt wird.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lüftungsvorrichtung besteht darin, daß die Empfindlichkeit innerhalb des Drehbereichs des Einstellknopfes 8 genau eingestellt werden kann, da der Teil für das Einstellen der Empfindlichkeit mit dem variablen Widerstand 36 für die Kompensierung der Schwellenwertempfindlichkeit sowie mit dem Schiebewiderstand 37 zum Einstellen des Umschal tpuriktes versehen ist.
Die Vorrichtung ist weiterhin dadurch vorteilhaft, daß die Anzeigen der Lampen abwechselnd erfolgen, beispielsweise wenn die "Automatik"-Lampe 4 eingeschaltet ist, ist die "Hand"-Latnpe ausgeschaltet und umgekehrt, entsprechend der Wahl der Betriebszust äiide.
409807/0312

Claims (1)

  1. - - 21 -
    23U340
    PATENTANSPRÜCHE
    1.ι Lüftungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß immer 1^-' dann, wenn ein Dctektorelcment (lo) der Vorrichtung Rauch oder Gas während des Zeitraums, feststellt, in dem sich der Ventilator (2) in einem Betriebszustand mit hoher oder niedriger Drehzahl oder im Ruhestadium bei automatischem Betrieb befindet. eine elektronische Schaltung betätigt wird und den Ventilatormotor (12) in den Betriebszustand mit hoher Drehzahl bringt, bis wenigstens das Detektorelement (lo) aufhört, das Vorhandensein von Rauch oder Gas zu signalisieren·
    2. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Schaltung einen Schalter mit einer llandbetätiguiigseinrichtung zum Betätigen eines Kontaktes (2o) für den Betrieb mit hoher Drehzahl, eines Kontaktes (19) für den Betrieb mit niedriger Drehzahl und eines Kontaktes (21) für den automatischen Betrieb sowie einen Schalter (26) eines elektromagnetischen Relais (29) aufweist, um den Ventilatormotor (12) durch die elektronische Schaltung in den Betriebszustand mit hoher Drehzahl zu bringen, und zwar immer dann, wenn das Detektorelement (lo) Rauch oder Gas feststellt und unabhängig davon, mit welchem Kontakt der Schalter (18) verbunden ist.
    3. Lüftungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein elektromagnetisches Relais (29) mit einem Schalter (26), der einen normalerweise offenen Kontakt (28) schließt, um eine Drehzahlsteuerspule (I3) des Motors (12) während des Betriebs mit niedriger Drehzahl kurzzuschließen, den Ventilatormotor (12), der mit
    409807/0312
    23U3A0
    einer Hauptspule (16) vorsehen ist, welche parallel zu einer Verzweigung geschaltet ist, welche aus einer Reihenschaltung einer llilfsspule (15) eines Kondensators (l4) und der Drehzahlstcuerspulo (I3) besteht, und durch einen Relaisschaltungsteil zum Kurzschließen der ürehzahisteuerspule (13) durch einen Schalter (18), den Schalter (26) des elektromagnetischen Relais (29) und einen Schalter (22) wenn von dem Betrieb mit hoher Drehzahl auf den Betrieb mit niedriger Drehzahl nach Vollendung der Detektorfunktion umgeschaltet wird.
    k. Lüftungsvorrichtung nach einem dor vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schalter (22), um eine Klappe offenzuhalten, wenn von dem "Hand"-Betrieb auf den "Automatik"-Betrieb infolge der Feststellung von Rauch oder Gas umgeschaltet wird.
    5. Liif tungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Anspi'üche, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Detektorelement (ίο) ζμ betätigende elektronische Schaltung ein Schaltungsteil (36, 37, 38, 4o) für das Einstellen der Empfindlichkeit, ein Teil für das Abschalten mit Verzögerung (531» 5^» 55» 57)» einen Schalter (5o) eines elektromagnet ischen Relais (49) 'zum Abtrennen des Schaltungsteils für das Abschalten mit Verzögerung, wenn die Empfindlichkeit gegenüber der Rauch- oder Gasdichte eingestellt wird, und eine Lampe (9) zum Einstellen der Empfindlichkeit umfaßt, die durch die Kontakte des elektromagnetischen Relais (lk9) ein- oder ausgeschaltet wird.
    6. Lüftungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Detektorelement (to) zu betätigende elektronische Schaltung ein Schaltungsteil (36, 37, 38, ko) für das Einstellen der Empfindlichkeit, ein Schaltungsteil (53'. 5^, 55, 57) für das Abschalten mit Verzögerung und einen Handschalter (59)
    409807/0312
    23H340
    für das Abschalten der Wirkung des Vcrzöperungs-Abüchaltteils aufweist, wenn die Empfindlichkeit gegenüber der Rauch- oder Gasdichte eingestellt wird.
    7, Lüftungsauinge nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltungsteil für das Einstellen der Empfindlichkeit (lo, 36, 37. 38» 4o) und der Schaltungsteil für das Abschalten mit Verzögerung (5311 5*», 55, 57) für die Betätigung des Ventilators über einen bestimmten Zeitraum nach dem Beseitigen von Rauch oder Gas im Zeitpunkt der Einstellung durch den Schalter (50) des elektromagnetischen Relais (^9) kombiniert sind, um nie Lampe (9) für die Empfindlichkeitseinstellung dos Schaltungsteils für die Einstellung zu steuern und um den Schaltungsteil für das Abschalten mit Verzögerung zu fixieren.
    8. Lüf txmgsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltungsteil für das Einstellen der Empfindlichkeit der elektronischen Schaltung einen variablen Widerstand ijG) zum Kompensieren der Schwellenwertempfindlichkeit, einen Schiebewiderstand (37) für die vorbereitende Einstellung für das Fixieren der regulären Lage eines Einstellknopfes (8) innerhalb des Einstellbereichs des Knopfes und einen variablen Widerstand (38) zum Bestimmen der Arbeitsempfindlichkeit der elektronischen Schaltung aufweist.
    9· Lüftungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Umschalter (18), der durch eine Zugkordel (3) betätigbar ist und einen Kontakt (2o) für den Betrieb mit hoher Drehzahl, einen Kontakt (19) für den Betrieb mit niedriger Drehzahl und einen Kontakt (21) für den automatischen Betrieb hat, einen
    409807/0312
    23H340
    Schaltor (26) eines elektromagnetischen Relais (29) zum Betätigen des Ventilators (2) bei der Feststellung von Hauch oder (las mit dem Do l.ektorelement (lo) durch irgendeinen Koniakt, durch eine Anzeigelampe (h) für den «tu t oma tischen Betrieb, die aufleuchtet, wenn der Schalter ( 1 o1) mit der Zugkordel (3) mit dom Kontakt (:.'. 1) für den automatischen Betrieb verbunden ist, durch eine AnzeigeItunpe (5) für den Handbetrieb, die aufleuchtet, wenn der Schaltor (lfl) mit dem Kontakt (2t») für den Betrieb mit hoher Drehzahl oder mit dem Kontakt (1 ·)) für den Betrieb mit niedriger Drehzahl, nicht jedoch mit dem Kontakt (21) für den automatischen Betrieb verbunden ist, uiid durch ein Schal tungr.t eil, ut.. entweder öle Anzeigelampe (5) für den Handbetrieb oder die Anzeigelampe (-Ί ) tür den automatischen Betrieb zwischen die Spannunrsquelle und die Zugkordel zurückzustellen, während die andere Lampe aufleuchtet und umgekehrt.
    lo. Luftungsvojrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen SehnItungsteil zum Einstellen der Empfindlichkeit, der ein Detektorelement (lo) aufVoi.'t, durch einen Verst ärkuiigschn 1 tunkstei 1 zum Verstärken der Signale des Schaltungsteil κ zum Jii nst ei lon der empfindlichkeit und durch ein Scha 1 tung.c>teil zum Abschalten mit Verzögerung, um den Ventilator in Drehi'.iijj zu halten, nachdem drr Verstärkungschaltungsteil iibj;eti*ennt ist, \vobei der Schaltung.-toil für dna Li ii.'i t G 1 ] en der Empfindlichkeit und d^r Vei".stäx*kujitr.s.sclia 1-t in»;, it οι 1 w i rJ.an.p.siüäßir und der Verstärkujigsschal 1 uti;;;;-· teil uiiH <I;r .Schaitun&ütei.L für das Abschalten mit Verzögerung (l'ii el: ej.ui.-n Sr li«» I t .fr (5o) eines elekt ro'naj'iiel ischen Hei«'»i.« ('»'>) uii.t t-inandor golcoj.-pe 11 .sind, wobei der Schaltun);: UiI (ür ei as Absclialten mit Verzog«, rung utid ein Ausganges!.,na 1-Scha J tungsten ülier einen Schalter (^G) eine: <· } c! t roiway.net -i -s clirn Ji"]ai// (2.1)) verbunden sind.
    409807/0312
DE19732314340 1972-07-28 1973-03-22 Lueftungsvorrichtung Pending DE2314340A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47076181A JPS509094B2 (de) 1972-07-28 1972-07-28
JP7617872A JPS5119693B2 (de) 1972-07-28 1972-07-28
JP7617972A JPS4933458A (de) 1972-07-28 1972-07-28
JP7618072A JPS4933490A (de) 1972-07-28 1972-07-28
JP7791272A JPS509096B2 (de) 1972-08-02 1972-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2314340A1 true DE2314340A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=27524607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732314340 Pending DE2314340A1 (de) 1972-07-28 1973-03-22 Lueftungsvorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3826180A (de)
CA (1) CA999359A (de)
DE (1) DE2314340A1 (de)
FI (1) FI56455C (de)
FR (1) FR2195273A5 (de)
GB (1) GB1424616A (de)
IT (1) IT984430B (de)
NL (1) NL153994B (de)
NO (1) NO137708C (de)
SE (1) SE392155B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245302A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Dunstabzugshaube mit einer kochplatte

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3952808A (en) * 1974-01-23 1976-04-27 National Research Development Corporation Fire protection systems
GB1479793A (en) * 1975-04-02 1977-07-13 Kg Smoke Dispersal Ltd Fire safety systems
US4054084A (en) * 1975-11-18 1977-10-18 William Francis Palmer Fire and smoke free system for high rise building stairways
US4007456A (en) * 1975-12-01 1977-02-08 Craftor Inc. Gas detecting and warning system
US4105015A (en) * 1977-03-09 1978-08-08 William C. Isom Exhaust hood energy saving device
US4338526A (en) * 1980-04-14 1982-07-06 Multi-Elmac Garage door operator with gas sensor
US4360801A (en) * 1980-04-14 1982-11-23 Stanley Vemco Home security and garage door operator system
NZ201460A (en) * 1981-08-17 1986-11-12 Allware Agencies Ltd Multipurpose microprocessor controlled heating and cooling fan
US4463896A (en) * 1982-03-11 1984-08-07 Schaus Herbert J Methods and apparatus for the control of smoke and fire in buildings
US4552325A (en) * 1982-09-24 1985-11-12 Lockheed Corporation Emergency smoke disposal system for pressurized aircraft
GB8315653D0 (en) * 1983-06-07 1983-07-13 Dixon International Ltd Ventilator device
US4580447A (en) * 1984-04-13 1986-04-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Function test equipment for smoke and gas munitions
NO158391C (no) * 1985-02-08 1988-08-31 Flaekt Ab Brannvarslingssystem for oppholdsrom.
US4658707A (en) * 1985-09-27 1987-04-21 Hawkins Vernon F Automatic air purifier for vehicles
JPH067897B2 (ja) * 1986-10-20 1994-02-02 三洋電機株式会社 空気清浄機の制御装置
FI83696B (fi) * 1987-01-27 1991-04-30 Halton Oy Foerfarande foer reglering av ventilation.
US4818970A (en) * 1987-08-13 1989-04-04 Gpac, Inc. Fire condition detection and control system for air moving and filtering units
BE1001873A4 (fr) * 1988-11-22 1990-04-03 Dehnen Yves Michel Servo-vanne.
US5074137A (en) * 1989-01-24 1991-12-24 Harris Ronald J Programmable atmospheric stabilizer
US4903685A (en) * 1989-01-24 1990-02-27 Melink Stephen K Variable exhaust controller for commercial kitchens
US5067394A (en) * 1990-08-02 1991-11-26 Thomas Cavallero Airborne particle exhaust system
US5252030A (en) * 1991-10-18 1993-10-12 Matsushita Seiko Co., Ltd. Automatic operation apparatus for ventilating fan
JP2594391B2 (ja) * 1991-10-18 1997-03-26 松下精工株式会社 換気扇の自動運転装置
US5576739A (en) * 1992-06-18 1996-11-19 Phy-Con. Inc. Carbon monoxide safety system
US5410299A (en) * 1992-11-05 1995-04-25 Hard; Mindy J. Smoke detector
US5438324A (en) * 1993-10-12 1995-08-01 Chyi; Lindgren L. Gas removal apparatus
EP0889290B1 (de) * 1996-12-23 2002-06-12 SIERRA MEDINA, Manuel Haushaltsgerät zur detektion und zum austreiben von gas
JPH114905A (ja) * 1997-04-23 1999-01-12 Bunka Shutter Co Ltd ウォーターミストを利用した消火、消煙装置及び方法
US6110038A (en) * 1998-11-12 2000-08-29 Stern; David A. System for detecting and purging carbon monoxide
DE19907149A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugsvorrichtung zum bestimmungsgemäßen Einsatz oberhalb einer Kochstelle
US6392536B1 (en) 2000-08-25 2002-05-21 Pittway Corporation Multi-sensor detector
US6967582B2 (en) * 2002-09-19 2005-11-22 Honeywell International Inc. Detector with ambient photon sensor and other sensors
US6844691B2 (en) * 2003-01-02 2005-01-18 Chao-Cheng Chiang Ventilator having an abnormal operation indication device
US6776708B1 (en) 2003-01-27 2004-08-17 Rick Daoutis Smoke extraction system
US7005994B2 (en) 2003-10-08 2006-02-28 Annex Security And Technical Services Smart fire alarm and gas detection system
US8021469B2 (en) 2005-07-14 2011-09-20 Access Business Group International Llc Control methods for an air treatment system
WO2008122932A1 (en) * 2007-04-06 2008-10-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Air pollution sensor system
JP2008270623A (ja) * 2007-04-23 2008-11-06 Fujitsu Ltd 放熱部品および電子機器
US7683794B2 (en) * 2007-05-15 2010-03-23 David Contreras Carbon monoxide safety system for preventing entry into a dwelling containing toxic gases
US9053626B2 (en) 2011-05-02 2015-06-09 Daydream Believers, Llc Programmable carbon monoxide safety device
GB2504875B (en) * 2011-06-18 2014-07-16 Custom Electronics Ltd Controlling smoke and heat evacuation and ventilation devices
NO337239B1 (no) * 2013-12-06 2016-02-22 Storroesaeter Rune System og fremgangsmåte for uttrekking av røyk fra vei-tunneler
US20160023770A1 (en) * 2014-07-25 2016-01-28 Nathan Thompson Air heating apparatus useful for heating an aircraft interior
CN106194795A (zh) * 2016-08-24 2016-12-07 合肥超赢工业设计有限公司 一种节能工业排风扇
CN107091241A (zh) * 2017-06-29 2017-08-25 苏州见真物联科技有限公司 一种红外感应智能风扇
US11208839B2 (en) * 2020-03-03 2021-12-28 Gmi Holdings, Inc. Space venting upward acting door system and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470511A (en) * 1944-07-12 1949-05-17 James B Shaver Detection of impurities

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3245302A1 (de) * 1982-12-08 1984-06-14 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Dunstabzugshaube mit einer kochplatte

Also Published As

Publication number Publication date
CA999359A (en) 1976-11-02
NO137708C (no) 1978-04-12
FI56455B (fi) 1979-09-28
NO137708B (no) 1977-12-27
US3826180A (en) 1974-07-30
IT984430B (it) 1974-11-20
FI56455C (fi) 1980-01-10
NL7304301A (de) 1974-01-30
SE392155B (sv) 1977-03-14
NL153994B (nl) 1977-07-15
GB1424616A (en) 1976-02-11
FR2195273A5 (de) 1974-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314340A1 (de) Lueftungsvorrichtung
EP1745253A1 (de) Haushaltsgerät mit innenraumbeleuchtung und beleuchtungsbaugruppe dafür
CH639747A5 (de) Lueftungsvorrichtung fuer einen raum.
DE2219021A1 (de) Behchtungssteuereinrichtung fur eine Spiegelreflexkamera
DE1764729A1 (de) Elektrische Anlage mit einer Entladungslampe
DE2010548A1 (de) Belichtungssteuer- bzw. Belichtungsregeleinrichtung für photographische Apparate
DE2551925A1 (de) Belichtungsregeleinrichtung
DE19831119C2 (de) Garagentorantrieb
DE3436685C2 (de)
DE3836625A1 (de) Steuervorrichtung
DE1931804B2 (de) Schaltvorrichtung fuer einen ventilator
DE4009352A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur belueftung von raeumen
DE3218161A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein elektrisches heizelement und damit ausgeruestete vorrichtung
DE2530117B1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere zweitemperaturen-kuehlschrank
DE2322769C2 (de) Verschlußeinrichtung für Lüftungskanäle oder dergleichen
DE1946259B2 (de) Kuehlmoebel, insbesondere kuehltruhe
DE3100232A1 (de) &#34;vorrichtung zum betaetigen eines mit einer klappe versehenen luefters&#34;
DE19815949A1 (de) Lüftungseinrichtung
EP2495505A2 (de) Luftein- oder -auslass mit betätigbarem Verschluss sowie Verfahren zum Betätigen eines Verschlusses
DE19624569C2 (de) Bewegungsmelder mit optimaler Ausleuchtung der Umgebung bei einem einzigen Bewegungssensor und zwei Schaltmitteln
DE952686C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Abblendung von Kraftfahrzeugen
AT204933B (de) Blinkeinrichtung
DE2857848C2 (de) Verschlußsteuerschaltung für den elektromagnetisch betätigbaren Lamellenverschluß einer Kamera
DE1597242A1 (de) Photographischer Apparat
EP0530727B1 (de) Wärmespeicherheizgerät