DE2313685A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus biegsamen lichtleitern bestehenden zeichengenerators - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus biegsamen lichtleitern bestehenden zeichengenerators

Info

Publication number
DE2313685A1
DE2313685A1 DE19732313685 DE2313685A DE2313685A1 DE 2313685 A1 DE2313685 A1 DE 2313685A1 DE 19732313685 DE19732313685 DE 19732313685 DE 2313685 A DE2313685 A DE 2313685A DE 2313685 A1 DE2313685 A1 DE 2313685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
light
characters
face
character
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732313685
Other languages
English (en)
Inventor
Cornelis Adriaan Schuit
Francois Jacquest Dani Zuderus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2313685A1 publication Critical patent/DE2313685A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/305Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/04Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/04Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
    • G02B6/06Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres the relative position of the fibres being the same at both ends, e.g. for transporting images

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Manufacture, Treatment Of Glass Fibers (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus biegsamen Lichtleitern bestehenden Zeichengenerators
Auf verschiedenen Gebieten der Technik, insbesondere auf dem Gebiet der Technik der Datenverarbeitung und der Nachrichtentechnik werden sogenannte Zeichengeneratoren benötigt, die entweder zum Sichtbarmachen oder zum Aufzeichnen bestimmter Informationen dienen. In der deutschen Auslegeschrift 1 250 174 wird ein Zeichengenerator zur Darstellung der Ziffern 0 bis 9 beschrieben, dessen Anzeigeflache aus jeweils zehn Lichtleiter-Stirnflächen bestehenden Bildelementbereichen besteht. Jeder der zehn Lichtleiter ist mit einer steuerbar erregbaren Lichtquelle verbunden. Durch Erregung bestimmter Lichtquellen können die Ziffern 0 bis 9 an der Bildfläche des Zeichengenerators sichtbar gemacht werden. Während der Herstellung des Zeichengenerators werden beim Sortieren der Lichtleiter die den einzelnen Zeichen zugeordneten Bildelementbereiche der Stirnfläche des Lichtleiterbündels mit Hilfe von Lochschablonen beleuchtet. Dieses Verfahren ist umständlich, sehr zeitraubend und eignet sich nicht zur Automatisierung der Herstellung von Zeichengeneratoren.
Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, ein einfaches
309840/0382
und zur weitgehenden Automatisierung geeignetes Verfahren zur Herstellung von Zeühengeneratoren anzugeben, durch das die obengenannten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zur Herstellung eines aus biegsamen Lichtleitern bestehenden Zeichengenerators gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine Vielzahl von zueinander parallelen Lichtleitern zu Lichtleiterschichten und mehrere derartige Lichtleiterschichten zu einem Lichtleiterbündel mit einer ebenen Stirnfläche verbunden werden, daß die darzustellenden Zeichen als Lichtmuster in zeitlicher Aufeinanderfolge auf die ebene Stirnfläche projiziert und die während der Projektion eines bestimmten Zeichens an den der ebenen Stirnfläche gegenüberliegenden Enden lichtaussendenden Lichtleiter ermittelt und zu den jeweils projizierten Zeichen zugeordneten, zur Widergabe dieses Zeichens mit Licht zu beaufschlagenden Lichtleitergruppen zusammengefaßt werden. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Darstellung eines nach dem
erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Zeichengenerators,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Lichtleiterschicht,
Fig. 3 die schematische Darstellung einer Vorrichtung
zur Projektion von Lichtzeichen auf die Stirnfläche eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herzustellenden Zeichengenerators,
Fign. 4 und 5 die schematische Darstellung einer Anordnung
NE 971 003 309840/0382
zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Der in Fig. 1 dargestellte Zeichengenerator besteht aus einer Vielzahl von als Glasfasern ausgebildeten Lichtleitern 3, die an einer Seite zu einem Glasfaserbündel 1 mit rechteckigen Querschnitt miteinander verbunden sind. Die Stirnseite 2 des Glasfaserbündels 1 ist plangeschliffen und poliert. Die dieser ebenen Stirnseite gegenüberliegenden Enden der Glasfasern sind ^u den einzelnen darzustellenden Zeichen zugeordneten Glasfasergruppen la zusammengefaßt, von denen die beiden in Fig. 1 dargestellten Gruppen den Zeichen "3" und "4" zugeordnet sind. Die anderen Enden der Glasfasern dieser Glasfasergruppen bilden im Bereich der Fläche 2 die Zeichen 3 bzw. 4. In ähnlicher Weise werden weitere Zeichen gebildet und können durch Beaufschlagung der glattgeschliffenen Flächen der ihnen zugeordneten Glasfasergruppen la mit Licht zum Leuchten gebracht werden. Wird beispielsweise die Fläche des mit "4" bezeichneten Glasfaserbündels la beleuchtet, so erscheint auf der Fläche 2 die Leuchtziffer 4.
Die Durchmesser der als Lichtleiter verwendeten Glasfasern liegen in der Größenordnung von 0,1 bis 0,5 mm. Bei Verwendung von Glasfasern mit einem Durchmesser von 0,1 mm bestehen die zur Bildung eines Glasbündels mit den Abmessungen von 10 χ 10 mm erforderlichen Schichten jeweils auf 10 χ q—γ = 1OO Glasfasern. Für ein kompaktes Glasfaserbündel beträgt der Abstand zwischen den Schichten/3Vx °~^ = 0,085 mm, was = 118 Schichten
1 2 Ο,ϋοο
bedeutet. Für ein derartiges Bündel sind demnach 100 χ 118 = 11800 Glasfasern erforderlich. Es ist ohne weiteres einleuchtend, daß das genaue Bündeln und gleichmäßige Verteilen derartig großer Zahlen von losen biegsamen Glasfasern außerordentlich schwierig und zeitaufwendig ist. Zur Vereinfachung und Beschleunigung der Verarbeitung derartig großer Zahlen von dünnen biegsamen Glasfasern wird ein Gewebe hergestellt, das wie aus Fig. 2 ersichtlich, aus einer Vielzahl von parallel
309840/0382
NE 971 OO3
zueinanderliegenden Glasfasern 3 als Kette und aus biegsamen Fäden 4 als Schuß in 1/1 Webart besteht. Ist der Abstand zwischen zwei Fasern, deren Durchmesser beispielsweise 0,1 mm ist, angenähert 0,2 mm, so enthält ein 240 mm breiter Webstreifen etwa 1200 Fasern. In diesem Fall würden 10 jeweils aus etwa 1200 Fasern bestehende Webstreifen genügen, ein Bündel der gewünschten Größe herzustellen, da diese Schichten mehr als 11800 Fasern enthalten. Als Schuß kann beispielsweise Baumwolle oder ein anderes geeignetes biegsames Material, das leicht entfernt werden kann, verwendet werden.
Vor dem Bündeln werden zehn Webstreifen von etwa gleicher Länge, beispielsweise 70 cm, geschnitten, die aus dem oben angegebenen Material bestehen und der Schuß an einer Seite der Webstreifen entfernt. Die noch den Schuß aufweisenden Gewebeenden werden vorübergehend übereinandergeschichtet und mit einem Klebeband zusammengehalten, während die gegenüberliegenden Faserenden, von denen der Schuß entfernt wurde, zu einem Bündel zusammengefaßt werden. Die Lage der einzelnen Fasern in diesem Bündel wird durch geeignete Mittel, beispielsweise durch einen Klebstoff, unverrückbar festgelegt. Die Stirnfläche dieses Bündels wird anschließend geschliffen und poliert, so daß eine glatte Bildebene entsteht. . .
Um eine Verteilung der Glasfaserenden auf eine der darzustellenden Anzahl von Zeichen gleiche Zahl von Fasergruppen zu ermöglichen, wird die polierte Stirnfläche des Bündels in die Nähe einer Projektionsvorrichtung gebracht und während der Projektion eines bestimmten Zeichens durch geeignete Mittel untersucht, ob die Fasern der einzelnen Web-Streifen Licht aussenden oder nicht. In Fig. 3 wird ein Faserbündel 1 dargestellt, das aus einer Vielzahl von Schichten 5 besteht, dessen Stirnfläche 2 unverrückbar in bezug auf eine Projektionsvorrichtung angeordnet ist. Die Projektionsvorrichtung besteht unter anderem aus einer nicht dargestellten Lichtquelle, einem optischen System 6 und einer
NE 971 003
309840/0382
drehbaren Scheibe 7, die durchlässige Bereiche 8 in Form der einzelnen Zeichen aufweist. Der in Fig. 3 dargestellte durchlässige Bereich 8 stellt die Ziffer 3 dar. Vorzugsweise werden die Größe, die Form und die Lage der die einzelnen Zeichen darstellenden durchlässigen Bereiche so gewählt, daß sich möglichst wenig Bereiche der einzelnen Zeichen einander überlagern. Auf diese Weise wird vermieden, daß die wiedergegebenen Zeichen aus Linienbereichen bestehen, die Unterbrechungen oder zu schmale Bereiche aufweisen.
Während der Projektion der Zeichen werden die Webstreifen, deren freie Enden mit einem Klebeband zusammengehalten wurden, einzeln aus dem Stapel genommen und auf das Vorhandensein von lichtaussenden Fasern geprüft. Zu diesem Zweck wird das freie Ende eines Webstreifens zwischen zwei Klemmbacken 9 (Fig. 4) befestigt und der Schuß 4 teilweise von den Enden der in einer Reihe liegenden Glasfasern 3 entfernt, daraufhin wird ein Kurvenstück IO parallel zur Ebene der Glasfasern in Richtung der eingezeichneten Pfeile bewegt. Das Kurvenstück 10 ist so ausgebildet, daß während seiner in Pfeilrichtung erfolgenden Bewegung die einzelnen Glasfasern nacheinander aus ihrer Ruhelage entfernt werden und nach Erreichen des Endes des Kurvenstückes einzeln in ihre Ruhelage zurückspringen.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, wird ein gabelförmige Element 11 gleichzeitig mit dem Kurvenstück 10 so bewegt, daß sein Stiel durch eine die Mittellinie der Glasfasern 3 durchsetzenden Ebene der Länge nach geschnitten wird. Jede in ihre Ruhelage zurückspringende Glasfaser wird zwischen den Zinken des gabelförmigen Elements festgehalten, wie das beispielsweise bei der mit 3a bezeichneten Faser der Fall ist. Durch nicht dargestellte optische Mittel, beispielsweise durch die Unterbrechung eines Lichtstrahls kann die Anwesenheit einer Faser in dieser Stellung festgestellt werden. Eine in dieser Stellung befindliche Fa-
309840/0382
NE 971 003
ser kann entweder Licht aussenden oder, kein Licht aussenden, was durch einen ebenfalls nicht dargestellten Detektor festgestellt werden kann. Bei der in Fig. 5 dargestellten Anordnung sind beiderseits des Kurvenstückes 10 und des gabelförmigen Elementes 11 Düsen 12 und 13 vorgesehen. Vor dem Eintritt der nächsten Glasfaser, im vorliegenden Beispiel der mit 3b bezeichneten Glasfaser, in den Bereich zwischen den beiden Zinken des gabelförmigen Elements erzeugt der nicht dargestellte Lichtdetektor ein Signal, durch das die Druckluftzufuhr zu einer der beiden Düsen 12 oder 13 freigegeben wird. Durch die austretende Druckluft wird die Glasfaser 3a über einen der Zinken des gabelförmigen Elementes 11 bewegt und verbleibt auf der betreffenden Seite des Stieles dieses Elementes. Tritt aus der zwischen den Zinken liegenden Faser Licht aus, so wird die Luftzufuhr zur Düse 13 geöffnet, so daß die Glasfaser 3a entlang der gestrichelten Linie über die obere Zinke des gabelförmigen Elementes 11 hinweg in die durch eine gestrichelte Linie eingezeichnete Stellung tiberführt wird. Tritt aus der zwischen den Zinken liegenden Faser kein Licht aus, so wird die Luftzufuhr zur Düse 12 geöffnet und die Glasfaser an die gegenüberliegende Seite des Elements 11 überführt. Auf diese Weise werden nacheinander alle Fasern der in der Klemmvorrichtung 9 liegenden Schicht untersucht, wobei die Fasern, aus denen Licht austritt, auf die eine Seite des Stiels des gabelförmigen Elements und die Fasern, aus denen kein Licht austritt, auf die andere Seite des gabelförmigen Elementes überführt werden. Die Fasern, aus denen bei Beaufschlagung der Fläche 1 mit einem ein bestimmtes Zeichen darstellenden Lichtmuster Licht austritt, werden zusammengefaßt, und der Vorgang nach einer Drehung der Scheibe 7 in die Stellung des nächsten Zeichens wiederholt. Nachdem die einzelnen Webbänder oder Faserschichten im Zusammenhang mit allen Zeichen auf das VorliegenJLichtaussenden Fasern untersucht wurden, werden gesonderte Fasergruppen la gebildet, die jeweils alle lichtübertragenden Fasern enthalten, die zur
309840/0382
NE 971 003
Darstelliang eines bestimmten Zeichens im Bereich der Ebene 2 des Bündels 1 erforderlich sind- Im vorliegenden Beispiel werden daher gesonderte Gruppen la zur Darstellung der Ziffern O bis 9 gebildet. Die Lagen der Faserenden in den einzelnen Fasergruppen werden in der oben beschriebenen Weise festgelegt und die Stirnseite dieser Gruppen geschliffen.
3098A0/0382
NE 971 003

Claims (9)

  1. — ο ~
    P A T E NT AN SPR Ü C fi E
    Verfahren zur Herstellung eines aus biegsamen Lichtleitern bestehenden Zeichengenerators, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von zueinander parallelen Lichtleitern (3) zu Lichtleiterschichten (5) und mehrere derartige Lichtleiterschichten zu einem Lichtleiterbändel (1) mit einer ebenen Stirnfläche (2) verbunden werden, daß die darzustellenden Zeichen als Lichtmuster in zeitlicher Aufeinanderfolge auf die ebene Stirnfläche (2) projiziert und die während der Projektion eines bestimmten Zeichens an dem der ebenen Stirnfläche gegenüberliegenden Ende lichtaussenden Lichtleiter ermittelt und zu den jeweils prdjizierten Zeichen zugeordneten, zur Wiedergabe/ dieses Zeichens mit Licht zu beaufschlagenden Lichtleitergruppen (la) zusammengefaßt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Zeichendarstellung dienende ebene Stirnfläche (2) des Lichtleiterbündels (1) geschliffen und poliert wird.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Projektion eines bestimmten Zeichens lichtaussendenden Lichtleiter (3) für die einzelnen Lichtleiterschichten (5) ermittelt und die Lichtleiter aller Lichtleiterschichten zu zur Wiedergabe jeweils eines bestimmten Zeichens mit Licht zu beaufschlagenden Lichtleitergruppen (la) zusammengefaßt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der einzelnen Lichtleitergruppen (la) geschliffen werden.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn-
    309840/0382
    NE 971 OO3
    zeichnetj daß die einzeinen lichtleiter (3) durch Weben mittels biegsamer Schüsse (4) oder durch Kleben zu Lichtleiters chi eh ten (5) Verbunden werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Liehtleiterschichten (5) aus in einer einzigen Lage angeordneten Lichtleitern (3) bestehen*
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet ^ daß die Liöhtleiter aus Glasfasern bestehen.
  8. 8. Verrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen i bis 7, gekennzeichnet durch eine alle wiederzugebenden zeichen als durchsichtige Schablonen (8) enthaltende drehbare Scheibe (7) und ein optisches System (6) äur Abbildung dei jeweils beleuchteten Schablone auf der ebenen stirnfläche (2) des Lichtieiterbündeis (ϊ).
  9. 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis Ί, gekenniäeichnet duröh eine Klemmvorrichtung (Si) zur Aufnahme der Lichtleiter (3) einer Lichtleiterschicht (5), durch ein in Richtung der durch die Lichtleiter der Lichtieitersöhicht (5) bewegbares Kurvenstück (JLö) zur Ablenkung der eineeinen Lichtleiter (3) aus ihrer Ruhelage* ein in enger Nächbarschaft der Stirnfläche des Kurvenstückes
    UO) geführtes gabelförmiges Element (ii), durch ein im Bereich zwischen Kurvenstück {10} und gabeiförmigem Element fli) in der febene der diiiröh die Klemmvorrichtung {$) gehaltenen Li6htieifeer§chiclit angeotdheten Licht beäecktir üttö. durch Drückluftdüsen, (12> 13} die Untersteueruhg durch den oben genannten Detektor je nachdem, ob das jeweils im ieteich zwischen Kurvenstück und gabelförmigem Element zwischen den Zinken dieses Elementes befindliche Lichtleiter Licht 309840/0382
    NE 971 003
    aussendet ödet nicht diesen auf die eifie 8a&w die atidöre Seite des gäbelf6ifmiefeii ßleffiefits Ul)
    Lee rs e i te
DE19732313685 1972-03-30 1973-03-20 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus biegsamen lichtleitern bestehenden zeichengenerators Pending DE2313685A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7204292A NL7204292A (de) 1972-03-30 1972-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313685A1 true DE2313685A1 (de) 1973-10-04

Family

ID=19815744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732313685 Pending DE2313685A1 (de) 1972-03-30 1973-03-20 Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus biegsamen lichtleitern bestehenden zeichengenerators

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4917195A (de)
DE (1) DE2313685A1 (de)
FR (1) FR2177769B1 (de)
GB (1) GB1388073A (de)
NL (1) NL7204292A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518241A1 (de) * 1975-04-24 1976-10-28 Siemens Ag Anordnung zur signaluebertragung mittels optischer leiter
JPS5366798U (de) * 1976-11-09 1978-06-05
JPS5827118A (ja) * 1981-08-11 1983-02-17 Toshiba Corp レーザ穴あけ装置
GB8406144D0 (en) * 1984-03-08 1984-04-11 French S Decorative floor-covering
FR2561789A1 (fr) * 1984-03-21 1985-09-27 Commissariat Energie Atomique Procede de mise en place ordonnee de fibres optiques et conducteurs d'informations optiques obtenus par ce procede

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379890A (en) * 1964-08-21 1968-04-23 Mc Donnell Douglas Corp Fiber optic readout device and method for making it

Also Published As

Publication number Publication date
FR2177769A1 (de) 1973-11-09
GB1388073A (en) 1975-03-19
NL7204292A (de) 1973-10-02
JPS4917195A (de) 1974-02-15
FR2177769B1 (de) 1976-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424041C2 (de) Faseroptisches Band und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69208159T2 (de) Verbesserte Platte zum rückseitigen Ausleuchten durch optische Fasern und Punkt-Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2751058C2 (de)
DE69424116T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines in mehrere Einheiten aufteilbaren optischen Fiberbandmoduls
DE2026372A1 (de) Gerat zur bildlichen Informations ausgabe und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2313685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus biegsamen lichtleitern bestehenden zeichengenerators
DE1596717B1 (de) Verfahren zur Herstellung faseroptischer Bilduebertragungsvorrichtungen
AT389642B (de) Verfahren zur herstellung einer bespannungssaite fuer ballschlaeger, insbesondere fuer tennisschlaeger
EP1209264A2 (de) Schäranlage und Schärverfahren
DE19739554B4 (de) Lichtleitungsvorrichtung mit einem zufallsverteilten Eingang und Ausgang zur Verringerung der Empfindlichkeit gegenüber Eingabeschwankungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2164434A1 (de) Lichtleitervorrichtung
EP0518176B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gewebeverstärkten wärmerückstellbaren Gegenstandes
DE3435309C2 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Informationen auf einem in einer Kamera befindlichen Film
DE1291849B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes, welches aus einer Vielzahl von parallelen, durch eine Schicht aus Kunststoff od. dgl. zusammengehaltenen Faeden besteht
DE1622475B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Glasfaser-Lichtleiters mit mindestens einem spaltfoermigen Ende
DE2151304C3 (de) Verfahren zum Herstellen kohärenter, faseroptischer Bündel
DE1087559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit Aussparungen versehenen Flaechengebildes
DE1447950A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE2615046A1 (de) Verfahren zur herstellung von einem gewebe, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3033464A1 (de) Verfahren zur lichtabdichtung eines filmkassettenmauls
DE379768C (de) Bastband (Bindeband) und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE954867C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Florware
DE1622475C (de) Verfahren zum Herstellen eines Glasfaser-Lichtleiters mit mindestens einem spaltförmigen Ende
DE1504379A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leiterband fuer Jalousien od.dgl. sowie Leiterband
DE4227441A1 (de) Geraet zum herstellen eines endlosen bandes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee