DE2313614C3 - Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom - Google Patents

Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom

Info

Publication number
DE2313614C3
DE2313614C3 DE2313614A DE2313614A DE2313614C3 DE 2313614 C3 DE2313614 C3 DE 2313614C3 DE 2313614 A DE2313614 A DE 2313614A DE 2313614 A DE2313614 A DE 2313614A DE 2313614 C3 DE2313614 C3 DE 2313614C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grit
separator housing
feed pipe
finely dispersed
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2313614A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313614A1 (de
DE2313614B2 (de
Inventor
Gustav Dipl.-Ing. 5040 Bruehl Mueck
Lothar Dr. 5030 Hermuelheim Rothbuehr
Kurt Dr. 5040 Bruehl Stoklossa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE2313614A priority Critical patent/DE2313614C3/de
Priority to IT67048/74A priority patent/IT1004690B/it
Priority to CS74175A priority patent/CS190417B2/cs
Priority to US05/441,388 priority patent/US3956106A/en
Priority to GB929874A priority patent/GB1467663A/en
Priority to AT221174A priority patent/AT329709B/de
Priority to BE6044509A priority patent/BE812469A/xx
Priority to RO7478090A priority patent/RO66096A/ro
Priority to NLAANVRAGE7403673,A priority patent/NL174117C/xx
Priority to FR7409274A priority patent/FR2222146B1/fr
Publication of DE2313614A1 publication Critical patent/DE2313614A1/de
Publication of DE2313614B2 publication Critical patent/DE2313614B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313614C3 publication Critical patent/DE2313614C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/01Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/60Devices for separating the materials from propellant gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/44Carbon
    • C09C1/48Carbon black
    • C09C1/487Separation; Recovery
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom, bestehend aus einem geschlossenen, ein trichterförmiges Unterteil aufweisenden Abscheidergehäuse, in das seitlich im oberen Bereich ein Zufuhrrohr für den Förderstrom einmündet und aus dem gegenüber diesem Zufuhrrohr
Auslaßrohr austritt.
Feindisperse Stoffe, wie Ruße und synthetische Kieselsäuren finden heute in der Industrie ein großes Anwendungsgebiet. Als Pigmente dienen sie zum Färben und Nuancieren von Druckfarben, Lacken und Kunststoffen. Als Füllstoffe dienen sie besonders zur Verstärkung von Elastomeren und Kautschuk. Feindisperse Stoffe werden nach verschiedenen Methoden hergestellt, z. B. durch Flammreaktionen oder durch Naßfällung in organischen oder anorganischen Lösungsmitteln. Bei dem pyrogenen Verfahren läuft die Herstellung der feindispersen Pigmente und Füllstoffe im allgemeinen in einem ausgemauerten hochtemperaturbeständigen Reaktor ab, dann schließt sich eine Abscheidung des gebildeten Pigmentes in einem Abscheidesystem oder einem I iltersysteni an, und schließlich wird das Pigment aufbereitet und konfektioniert. Hei der geschilderten Arbeitsweise ist es nicht /ii vermeiden, daß sich Teile des Mauerwerks oder des Abscheidesystems ablösen und das hergestellte feindisperse Pigment verunreinigen. Auch bei Fällungen aus der Lösungsmittelphase treten Wandreaktionen auf, die
ί abplatzende Ablagerungen entstehen lassen und so zur Verunreinigung des gebildeten Produktes führen.
Am Beispiel der Fumacerußherstellung soll gezeigt werden, welche Arten von Verunreinigungen in feindisperse Pigmente und Füllstoffe gelangen können
in und welche Reinheitsansprüche an Ruße gestellt werden.
Bei der Fumacerußherstellung wird in einem feuerfest ausgemauerten Reaktor Gas zu einem sehr heißen, rotierenden Kohlenwasserstoff eingespritzt, der zu Kohlenstoff (Ruß) und Wasserstoff umgesetzt wird. Beim Auftreffen von öltröpfchen auf die Reaktorwand bildet sich Koks als Verunreinigung des entstehenden Rußes. Durch Abplatzen von Reaktorteilchen kommen weitere Verunreinigungen in den entstehenden Ruß.
jo Das heiße Reaktiosgemisch von Ruß suspendiert in dem Abgas, wird durch Wassereindüsung stark abgekühlt, dann in große Abscheideanlagen aus Eisen geleitet, um den Ruß aus der großen Gasmenge zu gewinnen. Die Einspritzung von Wasser bewirkt die Entstehung von
j; Kalkschalen an der Reaktorwand, und in der Abscheideanlage wird durch Korrosion grobstückiges Eisenoxid und Eisensulfid gebildet. Als Verunreinigungen sind also vier Hauptkomponen'en im Ruß enthalten:
in I. Koks
2. Keramische Mauerungsteile
3. Kalk und Kieselsäuren aus dem Einspritzwasser
4. Eisenoxide/Eisensulfide aus der Abscheideanlage und den Rohrleitungen.
Da Ruße bei der Verarbeitung von Lacken, Druckfarben, Kunststoffen, und Kautschukartikeln durch extrem hochwertige Verarbeitungsmaschinen wie Walzen, Extruder etc. geschickt werden, wird eine
w absolute Freiheit von »Grit« gefordert. Unter »Grit« werden hier Teile verstanden, die größer als 0,043 mm (43 μιη) sind. Folgende Forderungen werden heute erhoben:
Ruß für normale Kautschukartikel
Gritgehalt kleiner als 0,05%
Ruß für besondere Kautschukartikel
Gritgehalt kleiner als 0,01 %
Spezieller Pigmentruß
ein in Gritgehalt kleiner als 0,005%
Der Gritgehalt wird nach DIN 53 580 durch Naßsiebung auf einem 0,043 mm Sieb bestimmt. Zusätzlich zu der bereits genannten Einschränkung besteht noch die Forderung, daß Teilchen über 0,500 mm überhaupt nicht auftreten dürfen.
Es ist einleuchtend, daß die Einhaltung dieser Forderungen bei einem technischen Großprodukt mit den vielen geschilderten Verunreinigungsmöglichkeiten auf Schwierigkeiten stößt. Großtechnische Siebungen mit einem Sieb von 0,043 mm haben sich als unmöglich erwiesen. Die Verwendung von Mühlen hat gleichfalls nicht nachhaltig /um Erfolg geführt, weil nicht alle erwähnten Verunreinigungen gut mahlbar sind und weil durch Mahlung nur eine Zerkleinerung, jedoch keine Entfernung der störenden Produkte erfolgt. In der Praxis und in der Literatur sind Sichter bekannt, die durch spiralförmige Bewegung des in Luft verteilten
feindispersen Stoffes eine Sedimentierung der schweren Teilchen bewirken oder durch die Form eines durch Fremdluftzugabe verstellten Zyklons diese Wirkung erzielen. Die Geräte haben jedoch den Nachteil, daß in ihnen ein sehr hoher Druckabfall erfolgt (200-500 mm Ws), so daß ein enormer elektrischer Aufwand für die benötigten Ventilatoren getrieben werden muß. Die wirksamen Apparateteile enthalten meist enge Spalten. Diese werden beispielsweise bei einigen Rußen vollkommen verstopft, so daß kein geregeltes Arbeiten möglich ist.
Wie schon erwähnt, werden feindisperse Pigmente und Füllstoffe zunächst hergestellt, abgeschieden und in dieser leichten Pulverform pneumatisch zu den Stellen befördert, an denen die Weiterverarbeitung erfolgt Die zu lösende Aufgabe bestand nach dem vorher Angeführten darin, für die bestehenden Pneumatiken ein Gerät zu konzipieren, das fast keinen Druckverlust verursacht, ohne wesentliche Wartung arbeitet, nicht verstopft und alle »Gritbestandteile« aus dem feindispersen Pigment bzw. feindispersen Füllstoff entfernt.
Es hat sich nun gezeigt, daß diese Aufgabe mit einer relativ einfachen Vorrichtung sehr wirksa:;; gelöst werden kann, nämlich dadurch, daß in einem an das trichterförmige Unterteil anschließenden Auslaßstutzen eine unten offene, der Form des Auslaßstutzens angepaßte und einen ringförmigen Spalt mit dem Auslaßstutzen bildende Verdrängerkappe angeordnet ist, in die ein Zufuhrrohr für einen Sekundärgasstrom mündet und unter der eine Austragschleuse für Hen Grit angeordnet ist.
Um die Fallstrecke für den Grit an das zu reinigende feindisperse Pigment anzupassen, kann man in vorteilhafter Ausbildung der Erfindung das Zufuhrrohr für den Förderstrom in das Abscheidergehäuse einschiebbar ausbilden.
Eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht es für alle Teilchen annähernd gleiche Fallstrecken zu erzielen. Sie besteht darin, daß das Zufuhrrohr vor dem Abscheidergehäuse strömungsgünstig auf ei.:en rechteckigen oder ovalen Querschnitt übergeht.
Um das Mitreißen bereits abgeschiedener Gritbestandteile zu vermeiden, hat es sich als günstig erwiesen, das Auslaßrohr trichterartig in das Abscheidergehäuse hineinragen zu lassen. Dadurch wird die austretende Strömung nicht spontan, sondern allmählich beschleunigt.
Einem Anbacken von Pigmenten und Füllstoffen an den Innenwänden des Abscheidergehäuses kann entgegengewirkt werden, we.in der Außenmantel des Abscheidergehäuses gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung mit Heizschlangen versehen ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Auslaßrohr mit einer Unterdruckquelle verbunden sein.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung und durch Ausführungsbeispiele weiter erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 eine vorteilhafte Anordnung des Fördergas-EinlaÖ- und Auslaßrohres,
Fig. J zwei vorteilhafte Qiierschnit tsprofile für den Fördergaseinlaß.
(•"ig. 4 eine behei/bare Aiisfiihrungsform der crfind'.ingsgemälk-ii Vorrichtung und
Fig.') eine Gegenüberstellung der bei Produktion einer Kiißiypc mit nt,;, ohne Verwendung der
erfindungsgemäßen Vorrichtung anfallenden Siebrückstände des Rußes.
Gemäß Fig. 1 wird im Zufuhrrohr ί ein zn reinigendes Rußpigment auf pneumatischem Wege seitlich in den oberen Bereich des geschlossenen Abscheidergehäuses 2 eingeführt. Die Anlage steht über das Auslaßrohr 3 unter Unterdruck. In dem dreieckförmigen Abscheidergehäuse 2 verlangsamt sich der Luftstrom infolge des größeren Querschnitts. Der feinteilige Ruß wird auch bei der verringerten Geschwindigkeit weitergetragen. Feingrit und Grobgrit fallen dagegen entweder direkt nach unten oder rutschen die steilen Wände des Abscheidergehäuses herunter. Um wirtschaftlich arbeiten und eine vollständige Trennung von Grit und gereinigtem feindispersen Pigment erreichen zu können, wird von unten ringförmig ein sehr kleiner Sekundärluftstrom 4 durch eine unten offene Verdrängerkappe 5 angesaugt. Diese reinigt den auf kürzerem Wege als der Feingrit absinkenden Grobgrit von noch anhaftendem feindispersen Pigment, welches in den Hau -.strom zurückgelangt. Der etwa in Gehäusemitte absinkende Grobgrit und der im wesentlichen an den auslaßrohrseitigen, schrägen Gehäusewandungen des trichterförmigen Unterteils anprallende und abrutschende Feingrit fallen über den Auslaßstutzen 5' in die Zellenradschleuse 6 und werden kontinuierlich von dieser ausgetragen. Durch öffnen und Schließen des Schiebers 7 kann der Sekundärluftstrom einreguliert werden. Beim Öffnen des Schiebers fällt aus dem zu reinigenden Gasstrom nur Grit, beim Schließen auch ein Teil des zu reinigenden Pigments aus. Durch Beobachten des Ausfalls 8 kann der Sekundärluftstrom optimal eingestellt werden, so daß er den gesamten Grit und praktisch kein Reinpigment auswirft.
Das vorstehend erläuterte Prinzip kann durch verschiedene Ausführungsformen optimiert werden. Gemäß F i g. 2 ist das Zufuhrrohr verschiebbar angeordnet; dadurch wird die Fallstrecke an das zu reinijende feindisperse Pigment angepaßt. Ferner ragt das Auslaßrohr trichterartig in das Abscheidergehäuse hine-.i, um das Mitreißen von bereits abgeschiedenen Gritbestandteilen zu vermeiden. Um gleichmäßige Fallstrecken für alle Teilchen zu erzielen, wird gemäß Fig.3 die im Rohr ankommende pigmenthaltige Luftströmung ohne Strömungsablösung auf ein flaches Rechteck oder Oval gleichen Durchmessers reduziert. Damit werden besonders gute Ergebnisse erhalten. Fig.4 zeigt schematisch eine geeignete Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Vermeidung von Anbackungen von Pigmenten und Füllstoffen mit von außen mittels Dampfschlangen beheiztem Abscheidergehäusemantel.
Um die Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens näher zu zeigen, werden nachfolgend zwei Beispiele angeführt, die den Erfindungssedanken erläutern, aber nicht einschränken sollen.
Beispiel 1
In einer Furnaceiußanlage wurde ein HAF-Ruß mit einer Leistung von etwa 200 kg/h hergestellt. Der abgeschiedene, pulverförmige RuI? wurde vcn der Abscheideanlage mit einer Saugpncumatik /ur weiteren Verarbeitung über eine Strecke von etwa JO m weitertransportiert. Die Förderluftmenge betrug 1600NmVh. (= 2070 kg/h), in diese Pneumatik wurde die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Abb.! eingebaut. Der Druckabfall, gemessen vor und nach dem
Gerät, betrug nur 25 mm WS (= 2,5 mbar). Die vorhandene Pneumatik konnte deshalb ohne Erhöhung der Gcbläseleistung betrieben werden. Verstopfungen wurden in dem Gerät nicht festgestellt. Der Auswurf aus der Gritabtrennvorrichtung wurde nach Korngrößen bestimmt, während einer laufenden Produktion und nach dem Neu-Verfahren der Anlage.
Auswaage an
Grobgrit
größer als
I mm 0
Siehrik'ksuind
iiiif dom
0.(14 i mm Sieb in %
Neu angefahren
11.2.
(in gATag)
805
174
24
40
45
625
278
965
7150
245
45
Auswaage an Cjesamt-
Feingrit grit
0,043-
1,0 mm 0
(in g/Tag) (in g/Taj
54 859
73 247
4 28
12 52
54 99
457 1082
44 322
722 1687
B62 8012
136 381
41 86
F.s ist klar zu ersehen, daß erhebliche Mengen an Verunreinigungen aus dem Produkt abgeschieden werden. Besonders viel Verunreinigungen treten nach dem Neu-Anfahren der Anlage auf. Dies ist erklärlich, weil durch die Temperaturänderungen und Änderungen der Strömungsgeschwindigkeit die an den Wänden des Reaktors und der Abscheideanlage befindlichen Ablagerungen abplatzen. Auch unter diesen extremen Bedingungen beweist die erfindungsgemäße Vorrichtung ihre Wirksamkeit.
Beispiel 2
Auch dieses Beispiel bezieht sich auf die Herstellung eines Furnacerußes. Bei einer stündlichen Produktion von 330 kg FurnaceruD vom Typ N 285 wurde der abgeschiedene Pulverruß mit 1600NmVh (= 2070 kg/h) Luft pneumatisch transportiert. In der Pneumatik war wieder eine Gritabtrennvorrichtung entsprechend des Erfindungsgedankens eingebaut. Der Druckabfall betrug 30 mm WS (= 3 mbar). Außer dem normalen Weg war jedoch auch noch eine Umgehung vorgesehen, so daß es möglich war. die Pneumatik entweder direkt od*r über die Gritabtrennvorrichtung zu fahren. Hinter diesem Punkt wurden dreimal täglich Rußproben gezogen und nach DlN 53 580 durch Naßsiebung auf dem 0,043 mm Sieb der Siebrückstand festgestellt. Die Untersuchungen wurden jeweils nach dem Neu-Anfahren der Anlage begonnen.
SiebriJckstand
auf dem
0,043 min Sieb in %
Ohne Gritabtrennvorrichtung
gemäß Erfindungsidee
l.Tag 0.06
0.05
0,05
Ohne Gritabt renn vorrichtung
gemäß F.rfindungsidec
2. lag 0.11
O1Od
0.04
J. Tag 0.03
0,04
0,02
4. Tag <0.0l
<0,01
<0,01
Mit Gritabtrennvorrichtung
gemäß Erfindungsidee
I.Tag 0,01
<0,01
<0,01
2. Tag <0,01
<0,01
<0,01
3. Tag <0,01
<0,01
<0,01
4. Tag <0.01
<0,01
<0,01
Die grafische Darstellung dieser Werte ist aus A b b. 4 zu entnehmen. Daraus geht hervor, daß im zweiten Fall (mit Gritabscheider) die erzeugte Rußqualität sofort nach Beginn der Produktion brauchbar ist. Dagegen muß ohne diese Anlage drei Tage gefahren werden, ehe die Qualität den Ansprüchen entspricht. Der Ruß mit dem erhöhten Gritgehalt ist nicht verkäuflich und muß für mindere Anwendungszwecke eingesetzt werden. Die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung tritt hier eindrucksvoll zu Tage, besonders wenn berücksichtigt wird, daß für die Gritbestimmung im Produkt nur Einzelproben genommen werden. In dem Produkt, hergestellt ohne Gritabscheider, können ohne weiteres noch viel höhere Gehalte an Grit festgestellt werden, wenn zufällig zur richtigen Zeit eine Probe gezogen wird. Mit dem Gritabscheider ist man dagegen sicher, daß das Endprodukt immer den geforderten Reinheitsgrad aufweist.
Die Erfindung soll naturgemäß nicht auf diese Beispiele beschränkt bleiben. In den Beispielen sind Saugpneumatiken beschrieben worden. Der Erfindungsgedanke kann auch in Druckpneumatiken realisiert werden. Für diesen Fall müßte allerdings an den Schieber 7 für die Sekundärluft 4 ein Gebläse angeschlossen werden, so daß die Sekundärluft in die Anlage hineingefördert werden kann.
Der Erfindungsgedanke soll auch nicht auf Luftpneumatiken beschränkt bleiben. Vielmehr können auch Pneumatiken mit Schutzgasen in offener Ausführung oder in Form von Ringpneumatiken mit dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom, bestehend aus einem geschlossenen, ein trichterförmiges Unterteil aufweisenden Abscheidergehäuse, in das seitlich im oberen Bereich ein Zufuhrrohr für den Förderstrom einmündet und aus dem gegenüber diesem Zufuhrrohr ein Auslaßrohr austritt, dadurch gekennzeichnet, daß in einem an das trichterförmige Unterteil anschließenden Auslaßstutzen (5') eine unten offene, der Form des Auslaßstutzens angepaßte und einen ringförmigen Spalt mit dem Auslaßstutzen bildende Ver'drängerkappe (5) angeordnet ist, in die ein Zufuhrrohr für einen Sekundärgasstrom (4) mündet und unter der eine Austragsschleuse (6) für den Grit angeordnet ist.
2. Vorrichicng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zufuhrrohr (1) für den Förderstrom in das Abscheidergehäuse (2) einschiebbar ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zufuhrrohr (1) vor dem Abscheidergehäuse (2) strömungsgünstig auf einen rechteckigen oder ovalen Querschnitt übergeht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche ! bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßrohr (3) trichterartig in das Abscheidergehäuse (2) hineinragt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Abscheidergehäusemantel Heizschlangen angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßrohr (3) mit einer Unterdruckquelle verbunden ist.
DE2313614A 1973-03-19 1973-03-19 Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom Expired DE2313614C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2313614A DE2313614C3 (de) 1973-03-19 1973-03-19 Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom
IT67048/74A IT1004690B (it) 1973-03-19 1974-01-09 Procedimento e dispositivo per la fabbricazione di pigmenti altodi spersi esenti da graniglia
CS74175A CS190417B2 (en) 1973-03-19 1974-01-10 Method of removing granular impurities from the gas flow and device for executing the same
US05/441,388 US3956106A (en) 1973-03-19 1974-02-11 Apparatus and process for the production of grit free finely dispersed pigments
GB929874A GB1467663A (en) 1973-03-19 1974-03-01 Apparatus for removing grit from a gas stream containing finely dispersed solids
BE6044509A BE812469A (fr) 1973-03-19 1974-03-18 Dispositif et procede pour la preparation de pigments finement disperses exempts de grenailles
AT221174A AT329709B (de) 1973-03-19 1974-03-18 Vorrichtung zur herstellung von gritfreien pigmenten
RO7478090A RO66096A (fr) 1973-03-19 1974-03-19 Procede et dispositif pour enlevement des agglomerats des poudres qui se transportent pneumatique
NLAANVRAGE7403673,A NL174117C (nl) 1973-03-19 1974-03-19 Inrichting voor het verwijderen van grit uit een, fijnverdeelde vaste stoffen-bevattende gasstroom die voor pneumatisch transport van deze vaste stoffen dient.
FR7409274A FR2222146B1 (de) 1973-03-19 1974-03-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2313614A DE2313614C3 (de) 1973-03-19 1973-03-19 Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313614A1 DE2313614A1 (de) 1974-10-03
DE2313614B2 DE2313614B2 (de) 1977-11-24
DE2313614C3 true DE2313614C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=5875215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313614A Expired DE2313614C3 (de) 1973-03-19 1973-03-19 Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3956106A (de)
AT (1) AT329709B (de)
BE (1) BE812469A (de)
CS (1) CS190417B2 (de)
DE (1) DE2313614C3 (de)
FR (1) FR2222146B1 (de)
GB (1) GB1467663A (de)
IT (1) IT1004690B (de)
NL (1) NL174117C (de)
RO (1) RO66096A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125456A (en) * 1977-03-22 1978-11-14 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for separating particulate materials
US4432867A (en) * 1980-11-13 1984-02-21 Phillips Petroleum Company Method and apparatus for separating particulate materials from fibrous materials
US4502195A (en) * 1980-11-13 1985-03-05 Phillips Petroleum Company Method for separating particulate materials from fibrous materials during start-up of texturizing process
DE3223073A1 (de) * 1982-06-21 1984-03-08 M&S Industriebedarf GmbH, 5511 Ayl Pneumatische entstaubungs- und foerderanlage
US4631124A (en) * 1983-05-18 1986-12-23 Paulson Jerome I Kinetic gravity deduster
US5366093A (en) * 1993-09-10 1994-11-22 Reynolds Metals Company Apparatus for separating particulate materials
AT403133B (de) * 1996-03-14 1997-11-25 Scheuch Alois Gmbh Sichter
DE19811132C2 (de) * 1998-03-16 2000-04-13 Waeschle Gmbh Vorrichtung zum Abscheiden feiner Partikel aus einem grobe und feine Partikel enthaltenden, mittels eines Gasstroms geförderten Schüttgutstrom
IT1302226B1 (it) * 1998-09-18 2000-09-05 Flii Marzoli & C S P A Dispositivo e procedimento di separazione delle impurezze dalle fibretessili in linee di trasporto pneumatico.
US6659284B2 (en) * 2002-03-04 2003-12-09 Mccray H. Glenn Mcminer material transfer process
CN1151898C (zh) * 2002-08-06 2004-06-02 王训明 一种物料就地分选的方法
EP1418258A1 (de) * 2002-11-08 2004-05-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Festkörperausscheider für Fasermaterial
US7267233B2 (en) * 2004-01-07 2007-09-11 Eastman Chemical Company In-line classifier for powdered products
CN102601052A (zh) * 2012-03-07 2012-07-25 无锡双诚炭黑有限公司 一种粉状炭黑硬炭去除器
CN103274222A (zh) * 2013-06-15 2013-09-04 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种气固分离装置
CN112058654B (zh) * 2020-09-26 2021-09-24 河北省农林科学院农业资源环境研究所 具有环保功能的谷物杂粮去石块土块磁选机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US572091A (en) * 1896-11-24 Reduction of pithy plants
US1504439A (en) * 1921-09-01 1924-08-12 France Antoine Apparatus for sorting pulverulent materials
US1873395A (en) * 1927-02-28 1932-08-23 Western Electric Co Method of and apparatus for separating materials
US1846210A (en) * 1928-08-03 1932-02-23 Firm Hartstoff Metall Ag Air separator
BE415448A (de) * 1935-05-09
US2963152A (en) * 1957-10-28 1960-12-06 Phillips Petroleum Co Method for removing grit from carbon black
US3278026A (en) * 1962-03-12 1966-10-11 R W Kimbell Cotton cleaning method and apparatus
US3308945A (en) * 1964-01-13 1967-03-14 Wood Conversion Co Method and apparatus for de-shotting and separating mineral fiber
US3365058A (en) * 1965-07-06 1968-01-23 Universal Oil Prod Co Particle classifying-separating apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1467663A (en) 1977-03-16
NL7403673A (de) 1974-09-23
DE2313614A1 (de) 1974-10-03
FR2222146B1 (de) 1976-12-17
IT1004690B (it) 1976-07-20
RO66096A (fr) 1979-08-15
DE2313614B2 (de) 1977-11-24
ATA221174A (de) 1975-08-15
CS190417B2 (en) 1979-05-31
AT329709B (de) 1976-05-25
US3956106A (en) 1976-05-11
NL174117B (nl) 1983-12-01
BE812469A (fr) 1974-09-18
FR2222146A1 (de) 1974-10-18
NL174117C (nl) 1984-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313614C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Grit aus einem feindisperse Feststoffe enthaltenden, zur pneumatischen Förderung dieser Stoffe dienenden Gasstrom
DE2520152A1 (de) Verfahren und anlage zur trockenen destillation von organischem material
DE2546920C3 (de) Elektrostatische Pulver-Beschichtungsanlage
DE69111611T2 (de) In einer zwischenphase arbeitender zyklontrenner.
DE102006053356A1 (de) Verfahren zur Herstellung feiner mineralischer Pulverprodukte
DE3686720T2 (de) Schlacken-austragesystem fuer einen vergasungsreaktor fuer feste brennstoffe.
DE3140294A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen eines gutgemisches in komponenten unterschiedlicher mahlbarkeit
DE1273804B (de) Vorrichtung zum Nachtrocknen von Kautschukkruemeln
DE102010006916A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs durch Trocknung und Prallzerkleinerung
EP0418847B1 (de) Anlage für die Aufbereitung eines hauptsächlich aus Kieselgur bestehenden Filtrationsschlammes und Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE3023670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schwelen von oelschiefer
DE19718668C2 (de) Verfahren zum Trennen und kontinuierlichen Austragen von schwer dispergierbaren Bestandteilen
EP0451602A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Aufkonzentrieren von Polymerlösungen bis zu einem geforderten Spezifikationsgrad an Restlösungsmitteln
DE2360057C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anfahren einer Mahlanlage
DE2702693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung chemischer und/oder physikalischer prozesse
DE10331364B3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Metalloxid aus Metallhydroxid
DE19838141A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sortenreinen Rückgewinnung von PVC-haltigen Kunststoffabfällen
DE3831270A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und klassifizieren von schuettgut
DE2523471C2 (de) Behandlungsanlage für Schüttgüter
DE19717093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Verunreinigungen aus Gesteinsbrocken
DE2462846C3 (de) Walzenstuhl mit einer Speiseeinrichtung und einem pneumatischen Einzugskanal
DE534622C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung magnetisierbarer Bestandteile aus staubfoermigem Gut
DE2623033A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von gasen
DE2722432C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von feinem Antimonoxid
DE1773858A1 (de) Entnahmesonde fuer Gasproben hoher Staubbeladung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee