DE102010006916A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs durch Trocknung und Prallzerkleinerung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs durch Trocknung und Prallzerkleinerung Download PDF

Info

Publication number
DE102010006916A1
DE102010006916A1 DE102010006916A DE102010006916A DE102010006916A1 DE 102010006916 A1 DE102010006916 A1 DE 102010006916A1 DE 102010006916 A DE102010006916 A DE 102010006916A DE 102010006916 A DE102010006916 A DE 102010006916A DE 102010006916 A1 DE102010006916 A1 DE 102010006916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
gas
impact
drying
baffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010006916A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dr. 57482 Hamel
Ralf 59192 Abraham
Ralf 67308 Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Proactor Schutzrechtsverwaltungs GmbH
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
SCHAEFER ELEKTROTECHNIK und SONDERMASCHINEN GmbH
Schafer Elektrotechnik und Sondermaschinen 67308 GmbH
Uhde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAEFER ELEKTROTECHNIK und SONDERMASCHINEN GmbH, Schafer Elektrotechnik und Sondermaschinen 67308 GmbH, Uhde GmbH filed Critical SCHAEFER ELEKTROTECHNIK und SONDERMASCHINEN GmbH
Priority to DE102010006916A priority Critical patent/DE102010006916A1/de
Priority to CA2786797A priority patent/CA2786797A1/en
Priority to PL11705431T priority patent/PL2531302T3/pl
Priority to CN2011800070719A priority patent/CN102834179A/zh
Priority to AU2011212726A priority patent/AU2011212726B2/en
Priority to UAA201207985A priority patent/UA105407C2/ru
Priority to PCT/EP2011/000336 priority patent/WO2011095295A2/de
Priority to KR1020127022810A priority patent/KR20130009757A/ko
Priority to US13/577,306 priority patent/US20130199424A1/en
Priority to MX2012009040A priority patent/MX2012009040A/es
Priority to ES11705431.2T priority patent/ES2464277T3/es
Priority to DK11705431.2T priority patent/DK2531302T3/da
Priority to EP11705431.2A priority patent/EP2531302B1/de
Priority to RU2012135070/13A priority patent/RU2012135070A/ru
Priority to TW100103868A priority patent/TW201134553A/zh
Publication of DE102010006916A1 publication Critical patent/DE102010006916A1/de
Priority to ZA2012/04799A priority patent/ZA201204799B/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/033Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment comminuting or crushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/14Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with vertical rotor shaft, e.g. combined with sifting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/288Ventilating, or influencing air circulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/18Adding fluid, other than for crushing or disintegrating by fluid energy
    • B02C23/24Passing gas through crushing or disintegrating zone
    • B02C23/26Passing gas through crushing or disintegrating zone characterised by point of gas entry or exit or by gas flow path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/04Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment drying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/46Recuperation of heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs, insbesondere aus festen, pastösen oder wässrigen Energierohstoffen durch Trocknung und Zerkleinerung, aufweisend einen Prallreaktor mit einem Rotor und Prallelementen, eine Labyrinthdichtung im Bereich der Rotorwelle des Prallreaktors, eine Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas durch die Labyrinthdichtung hindurch in den Prallreaktor, mindestens eine weitere Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas im Bodenbereich des Prallreaktors, eine Zuführungsvorrichtung für feste oder pastöse Energierohstoffe im Kopfbereich des Prallreaktors, mindestens eine Abzugsvorrichtung für einen zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel enthaltenden Gasstrom, und eine Abscheide- und Abzugsvorrichtung für zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel aus dem aus dem Prallreaktor abgezogenen Gasstrom.

Description

  • Die Erfindung betrifft die thermische und mechanische Vorbehandlung Stoffen, die auch in pastöser oder zähfließender Form vorliegen können und im folgenden als feste oder pastöse Energierohstoffe bezeichnet werden, wozu zum Beispiel biogene und andere hochreaktive Brennstoffe, fossile Brennstoffe und Reststoffe zählen, in einem Prallreaktor. Als pastös werden hierbei alle Stoffe verstanden, in denen Feststoffe und flüssige Anteile miteinander vermengt sind, Beispiele hierfür sind Klärschlämme und Industrierückstände, entweder auf wässriger Basis oder auf der Basis von Lösungsmitteln oder energiehaltigen Flüssigkeiten, etwa Öl- und Schmierstoffen.
  • Der Ausbau der Nutzung von regenerativen Energieträgern und die Verwertung von Abfällen und Reststoffen wird weltweit angestrebt, wobei auf eine energetische oder stoffliche Nutzung abgezielt wird. Im Rahmen der energetischen Verwertung der oben genannten Einsatzstoffe bietet sich beispielsweise die Mitverbrennung in bestehenden Feuerungsanlagen an oder die Monoverbrennung in eigens dafür vorgesehenen und ausgelegten Anlagen. Die stoffliche Nutzung dagegen wird durch die thermische Vergasung ermöglicht. Das so erzeugte Synthesegas stellt den Einsatzstoff für nachgeschaltete chemische Synthesen dar, wie beispielsweise für Fischer-Tropsch-, Methanol- oder Ammoniaksynthese.
  • Sowohl im Falle der Verbrennungstechnik als auch im Falle der Vergasungstechnik werden aufgrund der spezifischen Kosten möglichst große Anlagenkapazitäten angestrebt. Dies bedeutet, dass meist die Flugstromverfahren zur Anwendung kommen. Kennzeichen der Flugstromverfahren ist, dass die Brennstoffe auf eine pneumatisch förderbare Partikelgröße zerkleinert werden müssen, um Staubbrenner betreiben zu können. Typische Korngrößen liegen für Steinkohlen z. B. im Bereich < 100 Mikrometer.
  • Für andere Brennstoffe wie reaktive Biomassen kann diese Partikelgröße je nach Verfahrensparameter auch erheblich größer ausfallen, außerdem ist eine Reduzierung des Feuchtegehalts vorteilhaft. Bei Energierohstoffen wie Biomassen, biogenen Reststoffen und Abfällen sind aufgrund der oftmals zähen und faserigen Struktur solche Vorbehandlungen nach herkömmlichem Stand der Technik nur unter hohem Energie- und Apparateaufwand zu erreichen.
  • Zum Beispiel wird in Kaltschmitt et al.: "Energie aus Biomasse", ISBN 978-3-540-85094-6, 2009, Seiten 814 ff, der Stand der Technik der Biomassetrocknung beschrieben. Neben den klassischen natürlichen Trocknungs- und Belüftungsmethoden werden als technische Trocknungsvorrichtungen, in denen eine Förderung des zu trocknenden Gutes erfolgt, der Schubwendetrockner, Bandtrockner und Drehrohrtrockner aufgeführt. Diesen genannten Vorrichtungen ist gemeinsam, dass keine Zerkleinerung der Partikel erfolgt.
  • Aus der Kohleaufbereitung und auch aus der Mineralstoffaufbereitung sind auch eine Reihe von Verfahren bekannt, die eine Trocknung und Zerkleinerung gleichzeitig durchführen können. Dazu zählen unter anderen Walzenschüsselmühlen, Schlagradmühlen, Kugelmühlen. Diese Mahltrocknungsvorrichtungen sind jedoch bekannt dafür, dass eine Zerkleinerung von Biomassen aufgrund der faserigen und zähen Struktur nur bedingt bis gar nicht möglich ist und nach derzeitigem Erfahrungsstand keineswegs zu einem staubförmigen Produkt führt, wie es erforderlich wäre. Stattdessen müssen z. B. Schneidmühlen oder Hammermühlen eingesetzt werden. Erstere Klasse der Schneidmühlen erfordern scharfe Schneidwerkzeuge und entsprechend kleine Spalte, um einen Schneidvorgang zu ermöglichen. Das heißt, dass ein extrem hoher Verschleiß stattfindet und zugleich eine hohe Anfälligkeit gegenüber Störstoffen vorliegt. Zweitere Klasse der Hammermühlen sind durch einen vergleichsweise hohen mechanischen Zerkleinerungsaufwand gekennzeichnet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine apparativ vereinfachte Vorrichtung und ein energiesparenderes Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem die Trocknung und Zerkleinerung in einem Apparat erfolgen kann, wobei die festen oder pastösen Energierohstoffe so vorbehandelt werden, dass sie für eine Flugstromvergasung ohne weitere Maßnahmen einsatzfähig sind.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mittels einer Vorrichtung zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs, insbesondere aus festen, pastösen oder wässrigen Energierohstoffen durch Trocknung und Zerkleinerung, aufweisend
    • • einen Prallreaktor mit einem Rotor und Prallelementen,
    • • eine Labyrinthdichtung im Bereich der Rotorwelle des Prallreaktors,
    • • eine Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas durch die Labyrinthdichtung hindurch in den Prallreaktor,
    • • mindestens eine weitere Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas im Bodenbereich des Prallreaktors,
    • • eine Zuführungsvorrichtung für feste oder pastöse Energierohstoffe im Kopfbereich des Prallreaktors,
    • • mindestens eine Abzugsvorrichtung für einen zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel enthaltenden Gasstrom, und
    • • eine Abscheide- und Abzugsvorrichtung für zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel aus dem aus dem Prallreaktor abgezogenen Gasstrom.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass enge Spalten und schneidende Elemente nicht erforderlich sind, wodurch der Zerkleinerungsvorgang kaum Einfluss auf den Materialverschleiß hat.
  • In Ausgestaltungen der Vorrichtung wird vorgesehen, dass verschiedene Fraktionen unterschiedlicher Korngrößen aus dem Prallreaktor abgezogen werden können, indem als Abzugsvorrichtung für zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel Abweiseradsichter oder Seitensiebe oder beides vorgesehen werden. Durch unterschiedliche Gestaltung und Maschenweiten lassen sich auf diese Weise verschiedene Kornfraktionen abscheiden.
  • Weitere Ausgestaltungen der Vorrichtung betreffen die Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas im Bodenbereich des Prallreaktors, wobei große Mengen an Trocknungsgas einzubringen sind. Hierzu werden über den Umfang verteilte Bohrungen vorgesehen. Weiterhin kann vorgesehen werden, dass die Bohrungen in radialer Richtung geneigt ausgeführt werden und dass die Bohrungen tangential zur Umlaufrichtung der Prallelemente ausgerichtet sind. Dabei kann die Auslassrichtung der Bohrungen mit oder entgegen der Drehrichtung des Rotors des Prallreaktors ausgerichtet sein. Die verfahrenstechnisch günstigere Lösung hängt vom Zusammenwirken der Eigenschaften des zu zerkleinernden Guts und den geometrischen Gestaltungen des Rotors und der Prallelemente und der Betriebsweise des Rotors, also z. B. der Drehzahl und des daraus resultierenden Einflusses auf die lokalen Strömungsvorgänge, ab.
  • Alternativ kann heißes Trocknungsgas im Bodenbereich des Prallreaktors durch über den Umfang verteilte schlitzförmige Öffnungen zugegeben werden. Hierbei können auch die Schlitze eine radiale Neigung aufweisen. Die Schlitze können dabei auch durch überlappende Montage von Bodenplatten gebildet werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung wird eine Kreislaufschaltung mit einem Gaskreislauf vorgesehen, aufweisend zusätzlich
    • • mindestens eine Zusatzfeuerung,
    • • mindestens eine Druckerhöhungsvorrichtung im Kreislaufgasstrom,
    • • mindestens eine Zugabevorrichtung von Verdünnungsgas in den Kreislaufgasstrom,
    • • mindestens eine Vorrichtung zur Einkopplung der aus dem Rauchgas der Zusatzfeuerung erhaltenen Abwärme in den Kreislaufgasstrom.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst durch ein Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs aus festen, pastösen oder wässrigen Energierohstoffen durch Trocknung und Prallzerkleinerung unter Einsatz eines Prallreaktors mit einem Rotor und Prallelementen, bei dem
    • • die Energierohstoffe dem Prallreaktor im Kopfbereich des Prallreaktors zugeführt werden,
    • • heißes Trocknungsgas sowohl im Bodenbereich des Prallreaktors als auch über eine Labyrinthdichtung im Bereich der Rotorwelle des Prallreaktors zugeführt wird,
    • • die Energierohstoffe im Prallreaktor zerkleinert und getrocknet werden, und
    • • zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel in einem sie enthaltenden Gasstrom aus dem Prallreaktor in einen Partikelabscheider geführt werden.
  • Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens werden dadurch veranlasst, dass die Förderung der festen oder pastösen Energierohstoffe in herkömmlicher Weise mit großem Aufwand verbunden sein kann, wenn die Rohstoffe zum Kleben neigen. In weiteren Ausgestaltungen wird daher vorgesehen, dass mindestens ein Teil des Trocknungsgases zusammen mit den Energierohstoffen durch dessen Zuführungsvorrichtung in den Reaktor geführt wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass das Trocknungsgas ausreichend kühl in die Zuführungsvorrichtung eingeleitet wird. Durch die Einleitung des Trocknungsgases wird eine Antrocknung der äußeren Oberfläche der Energierohstoffe, insbesondere im Falle fester Energierohstoffe, bewirkt, was zu einer verbesserten Förderbarkeit führt und die Verklebungsneigung erheblich verringert. Die Durchleitung des Trocknungsgases kann sowohl im Gegenstrom als auch im Gleichstrom erfolgen.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens wird vorgesehen, dass die Zuführungsvorrichtung indirekt beheizt wird. Aufgrund der Trocknungswirkung kühlt sich das Trocknungsgas während des Durchtritts durch die Zuführungsvorrichtung ab. Die Beheizung wirkt dieser Abkühlung entgegen. Zur Beheizung kann auch das heiße Trocknungsgas benutzt werden, welches sich dabei selbst abkühlt und anschließend durch die Zuführungsvorrichtung hindurchgeführt wird.
  • Über eine Förderschnecke, die zum Prallreaktor offen ist, kann das Trocknungsgas ungehindert in den Prallreaktor eingeleitet werden. Vorteilhaft ist hierbei, wenn die Energierohstoffe und das Trocknungsgas im Gleichstrom durch die Förderschnecke geleitet werden. Mit einer Zellenradschleuse, die das Silo mit der Förderschnecke verbindet, kann eine Rückströmung in das Silo verhindert werden.
  • Alle Zuführungsarten für Trocknungsgas können auch additiv verwendet werden. Es ist also möglich, Trocknungsgas sowohl über die Labyrinthdichtung, als auch über die Zuführungsvorrichtung für Energierohstoffe, als auch über Bohrungen und Schlitze im Bodenbereich des Prallreaktors in den Prallreaktor einzuführen und damit auf unterschiedlichste Rohstoffe verfahrenstechnisch zu reagieren, was ein Vorteil der Erfindung ist.
  • Ein geeigneter Prallreaktor wird beispielsweise in der DE 196 00 482 A1 beschrieben. Dieser Apparat ist überraschenderweise in der Lage, Biomasse, wie z. B. Stroh oder Grünabfälle, in der gleichen Weise wie die dort beschriebenen Kunststofffraktionen zu behandeln. Zur Verbesserung der Wirkungsweise können auch Vorrichtungen, wie in der Anmeldeschrift DE 10 2005 055 620 A1 beschrieben, sinnvoll zum Einsatz kommen.
  • Dadurch, dass in der vorliegenden Erfindung die Trocknung und die Zerkleinerung gleichzeitig erfolgen, entstehen Synergieeffekte, wovon beide Vorgänge Vorteile erhalten. Durch die simultane Behandlung in der Erfindung findet nach Eintrag der groben Partikel eine schnelle oberflächliche Trocknung statt und durch die weitere Partikelaufheizung findet, von außen nach innen, eine Trocknung ebenfalls vom Partikeläußeren zum Partikelinneren statt. Während in den bekannten Verfahren nach Stand der Technik die Partikelgröße während der Trocknung erhalten bleibt (z. B. Trommeltrockner oder Bandtrockner für Biomassen), findet hier gleichzeitig eine Zerkleinerung durch den Pralleffekt statt. Dabei werden bei Kontakt mit den Prallelementen vorzugsweise die bereits teilweise getrockneten äußeren Partikelschichten abgeschlagen. Der verbleibende, noch nicht vollständig getrocknete Partikelkern wird dadurch wieder freigelegt und ist wieder dem vollen Wärmeübertragung bei gleichzeitig verringerter Größe ausgesetzt.
  • Durch die kontinuierliche Zerkleinerung und simultane Aufheizung wird die Gesamt-Trocknungszeit deutlich reduziert. Durch die Erfindung wird einerseits der apparative Aufwand der üblichen Behandlungskette deutlich verringert und gleichzeitig der benötigte spezifische Zeitbedarf ebenfalls reduziert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Beispiels in 1 und 2 näher erläutert. Hierbei zeigt 1 die Vorrichtung innerhalb eines Kreislaufbetriebs und 2 einen Detailausschnitt im Bereich der Rotorwelle des Prallreaktors.
  • Aus dem Vorlagebehälter 1 wird die Biomasse 2 über die Zellenradschleuse 3 und die Förderschnecke 4 in den Prallreaktor 5 gefördert. Dort wird sie mittels des Rotors 7 zerkleinert. Im Bodenbereich des Prallreaktors 5 wird Trocknungsgas 8a über eine Labyrinthdichtung und Trocknungsgas 8b über Bodenöffnungen zugeführt. Die zerkleinerten und getrockneten Partikel 11 werden über einen Sichter 6, der bevorzugt ein motorbetriebener Rotationssichter ist, mit dem Gasstrom 9 aus dem Prallreaktor 5 abgezogen und in den Partikelabscheider 10, hier als filternder Abscheider dargestellt, geführt. Ein weiterer Abzug findet durch den Seitenauslass 6a statt, wobei das abgezogene Gas 9a ebenfalls zum Partikelabscheider 10 geleitet wird.
  • Hierbei ist es vorteilhaft, dass durch den Einsatz des Sichters 6 die Größe der mit dem Gasstrom 9 austretenden Partikel eingestellt werden kann. Es kann auch vorteilhaft sein, auf den motorbetriebenen Rotationssichter zu verzichten und Siebe oder Lochbleche einzusetzen, durch die die Partikelgröße der im Gasstrom 9 enthaltenen Feststoffanteile beeinflusst werden kann.
  • Je nach gewünschter Verwendung des vorbehandelten Brennstoffes wird die Zielpartikelgröße der getrockneten Partikel 11 von verschiedenen Anforderungen der Vergasungs- oder Verbrennungsanlage definiert. Dies sind z. B. Anforderungen an das Zusammenspiel Reaktivität und Partikelgröße, an die Fördereigenschaften oder weitere, somit kann für verschiedene Einsatzstoffe eine unterschiedliche Partikelgröße oder Partikelgrößenverteilung vorteilhaft sein. Daher sind auch unterschiedliche Methoden zur Vorabscheidung wie Sichter oder Siebe sinnvoll. Je nach gewünschter Partikelgröße kann als Partikelabscheider 10 auch ein Massenkraftabscheider oder auch ein Zyklonabscheider sinnvoll zum Einsatz kommen.
  • Im Partikelabscheider 10 werden die getrockneten Partikel 11 abgeschieden und mittels der Zellenradschleuse 12 in den Vorlagebehälter 13 ausgeschleust. Die Abreinigung des Partikelabscheiders 10 geschieht vorzugsweise mittels Stickstoff 14. Je nach Integration der vorliegenden Erfindung in weitere Verfarhensschritte kann auch eine Abreinigung mit anderen interten Gasen oder mit Kohlendioxid, Luft oder mit sauerstoffabgereicherter Luft erfolgen.
  • Das Kreislaufgas 15, welches aus dem Partikelabscheider 10 erhalten wird, ist sauber und enthält nur noch geringe Mengen an Staub und kann zum Kamin 16 ausgeschleust werden. Ein Teilstrom 17 wird zuvor abgezweigt, und mittels des Gebläses 18 mit Heißgas gemischt, welches aus dem Brenner 19 aus Luft 20 und Brenngas 21 erhalten wird. Das erhaltene Trocknungsgas 22 wird mit Verdünnungsgas 23 versetzt zum Prallreaktor 5 zurückgeführt.
  • Dort wird es aufgeteilt, als Trocknungsgas 8a über eine Labyrinthdichtung und Trocknungsgas 8b über Bodenöffnungen wie oben beschrieben als in den Bodenbereich des Prallreaktors 5 geleitet und außerdem als Trocknungsgas 8c in die Förderschnecke 4, durch die es ebenfalls in den Prallreaktor 5 gelangt. Die Förderschnecke 4 wird dabei über ein Heizmittel mit Heizmittelzulauf 24 und Heizmittelrücklauf 25 indirekt beheizt.
  • Weiterhin ist in 2 eine ausschnittsweise Detailansicht des Prallreaktors 5 im Bereich der Rotorwelle 34 dargestellt, über welche der Rotor 7 durch einen nicht näher gezeigten Motor angetrieben wird. Wie der Darstellung von 2 hierbei entnommen werden kann, befindet sich am stirnseitigen Ende der Rotorwelle 34 eine Rotoraufnahme 35, in deren Unterseite eine umlaufende Vertiefung oder Nut 36 eingebracht ist, die beispielsweise einen rechteckförmigen Querschnitt besitzt. In die umlaufende Vertiefung 36 hinein erstreckt sich von unten her ein umlaufender Vorsprung 37, der bevorzugt an der Bodenplatte 38 des Prallreaktors 5 angeordnet ist. Der Vorsprung 37 besitzt ein Breite, die kleiner als die Breite der Vertiefung 36 ist, und erstreckt sich mit seiner Oberseite nicht vollständig bis an den Grund der Vertiefung heran, so dass zwischen der Außenfläche des Vorsprungs 37 und der Innenfläche der Vertiefung 36 eine Labyrinthdichtung 33 mit einem Labyrinthgang 33a entsteht, durch den hindurch die volle Menge des Trocknungsgases (8a+8b) oder eine Teilmenge (8a) oder auch ein anderes Gas in den Innenraum des Prallreaktors 5 eingebracht wird. Der Labyrinthgang kann beispielsweise eine Breite im Bereich von 2 mm bis zu 20 mm besitzen. Gemäß einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann die Labyrinthdichtung 33 zur Verbesserung der Dichtwirkung in radialer Richtung betrachtet auch zwei oder mehr Vorsprünge 37 aufweisen, die sich in zugehörige Vertiefungen 36 hinein erstrecken, welche von ihrer Form her der Form der Vorsprünge angepasst sind.
  • Die Zufuhr des Trocknungsgases 8a über die Labyrinthdichtung 33 erfolgt bevorzugt durch ein oder auch mehrere unterhalb der Bodenplatte 38 in der Wellenführung 39 angeordnete Bohrungen 40 hindurch entlang des durch die Pfeile 8a angedeuteten Zufuhrweges. Dieser verläuft zuerst in Richtung auf die Rotorwelle 34, d. h. das Drehzentrum des Rotors 7 zu, dann im Wesentlichen parallel zur Rotorwelle bzw. Drehachse des Rotors 7 in Aufwärtsrichtung und anschließend oberhalb der Bodenplatte 38 wieder in entgegen gesetzter Richtung durch den Labyrinthgang 33a hindurch radial nach außen vom Drehzentrum des Prallreaktors 5 weg, wodurch sich eine besonders effiziente Abdichtung sowie auch Verteilung des Trocknungsgases im Reaktorinnenraum ergibt. Diese kann durch den Einsatz von einer oder mehrerer, dem Labyrinthgang 33a strömungsmäßig nachgeordneter Schleuderleisten 41 zusätzlich noch verbessert werden.
  • Die Zufuhr des weiteren Trocknungsgases 8b erfolgt durch eine oder mehrere in der Bodenplatte 38 befindliche Öffnungen 42. Diese Öffnungen 42 können als mehrere Bohrungen über dem Umfang oder als Ein oder mehrere Schlitze ausgeführt werden. Es ist auch denkbar schräge Bohrungen vorzusehen, um dem Gas 8b beim einströmen in den Prallreaktor 5 eine verfahrenstechnisch vorteilhafte Strömungsrichtung aufzuprägen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorlagebehälter
    2
    Biomasse
    3
    Zellenradschleuse
    4
    Förderschnecke
    5
    Prallreaktor
    6
    Sichter
    6a
    Seitenauslass
    7
    Rotor
    8, 8a, 8b, 8c
    heißes Kreislaufgas/Trocknungsgas
    9
    Gasstrom durch Sichter
    9a
    Gasstrom durch Seitenauslass
    10
    Partikelabscheider
    11
    getrocknete Partikel
    12
    Zellenradschleuse
    13
    Vorlagebehälter
    14
    Rückspülgas
    15
    Entstaubtes Gas
    16
    Abgas
    17
    Kreislaufgas
    18
    Gebläse
    19
    Brenner
    20
    Luft
    21
    Brenngas
    22
    Gas
    23
    Verdünnungsgas
    24
    Heizmedium für Schnecke
    25
    Heizmedium Rücklauf
    33
    Labyrinthdichtung
    33a
    Labyrinthgang
    35
    Rotoraufnahme
    34
    Rotorwelle
    36
    Vertiefung
    37
    Vorsprung
    38
    Bodenplatte
    39
    Wellenführung
    40
    Bohrung
    41
    Schleuderleiste
    42
    Öffnung
    M
    Motor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19600482 A1 [0019]
    • DE 102005055620 A1 [0019]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Kaltschmitt et al.: ”Energie aus Biomasse”, ISBN 978-3-540-85094-6, 2009, Seiten 814 ff [0005]

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs, insbesondere aus festen, pastösen oder wässrigen Energierohstoffen durch Trocknung und Zerkleinerung, aufweisend • einen Prallreaktor mit einem Rotor und Prallelementen, • eine Labyrinthdichtung im Bereich der Rotorwelle des Prallreaktors, • eine Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas durch die Labyrinthdichtung hindurch in den Prallreaktor, • mindestens eine weitere Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas im Bodenbereich des Prallreaktors, • eine Zuführungsvorrichtung für feste oder pastöse Energierohstoffe im Kopfbereich des Prallreaktors, • mindestens eine Abzugsvorrichtung für einen zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel enthaltenden Gasstrom, und • eine Abscheide- und Abzugsvorrichtung für zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel aus dem aus dem Prallreaktor abgezogenen Gasstrom.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Abzugsvorrichtung für zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel Abweiseradsichter vorgesehen werden.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Abzugsvorrichtung für zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel Seitensiebe vorgesehen werden.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas im Bodenbereich des Prallreaktors über den Umfang verteilte Bohrungen vorgesehen werden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen in radialer Richtung geneigt ausgeführt werden.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen tangential zur Umlaufrichtung der Prallelemente ausgerichtet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zuführungsvorrichtung für heißes Trocknungsgas im Bodenbereich des Prallreaktors über den Umfang verteilte schlitzförmige Öffnungen vorgesehen werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze eine radiale Neigung aufweisen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze durch überlappende Montage von Bodenplatten gebildet werden.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Kreislaufschaltung mit einem Gaskreislauf, aufweisend zusätzlich • mindestens eine Zusatzfeuerung, • mindestens eine Druckerhöhungsvorrichtung im Kreislaufgasstrom, • mindestens eine Zugabevorrichtung von Verdünnungsgas in den Kreislaufgasstrom, • mindestens eine Vorrichtung zur Einkopplung der aus dem Rauchgas der Zusatzfeuerung erhaltenen Abwärme in den Kreislaufgasstrom.
  11. Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs aus festen, pastösen oder wässrigen Energierohstoffen durch Trocknung und Prallzerkleinerung unter Einsatz eines Prallreaktors mit einem Rotor und Prallelementen entsprechend Anspruch 1, wobei • die Energierohstoffe dem Prallreaktor im Kopfbereich des Prallreaktors zugeführt werden, • heißes Trocknungsgas sowohl im Bodenbereich des Prallreaktors als auch über eine Labyrinthdichtung im Bereich der Rotorwelle des Prallreaktors zugeführt wird, • die Energierohstoffe im Prallreaktor zerkleinert und getrocknet werden, und • zerkleinerte und getrocknete Energierohstoffpartikel in einem sie enthaltenden Gasstrom aus dem Prallreaktor in einen Partikelabscheider geführt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil des Trocknungsgases zusammen mit den Energierohstoffen durch dessen Zuführungsvorrichtung in den Reaktor geführt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsvorrichtung für die Energierohstoffe in den Reaktor indirekt beheizt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kreislaufbetrieb vorgesehen wird, wobei • wenigstens eine Zusatzfeuerung, wobei die Energie des erhaltenen Rauchgases direkt oder indirekt zur Aufheizung des Kreislaufgasstroms genutzt wird, • dem Kreislaufgasstrom ein Verdünnungsgas zugegeben wird, das ein Inertgas wie Stickstoff oder Kohlendioxid sein kann, oder ein Gas mit reduziertem Sauerstoffgehalt sein kann, oder das Luft sein kann, oder eine Mischung aus den genannten Gasen. • der Druckverlust im Kreislaufgasstrom ausgeglichen wird, und • der erhitzte Kreislaufstrom wieder in den Prallreaktor zurückgeführt wird.
DE102010006916A 2010-02-04 2010-02-04 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs durch Trocknung und Prallzerkleinerung Ceased DE102010006916A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006916A DE102010006916A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs durch Trocknung und Prallzerkleinerung
KR1020127022810A KR20130009757A (ko) 2010-02-04 2011-01-26 건조 및 충격 파쇄에 의해 미립자 연료를 제조하는 장치 및 방법
ES11705431.2T ES2464277T3 (es) 2010-02-04 2011-01-26 Dispositivo y procedimiento para la generación de un combustible de grano fino a través de secado y desmenuzamiento por impacto
CN2011800070719A CN102834179A (zh) 2010-02-04 2011-01-26 通过干燥和冲击粉碎来生产细粒燃料的设备和方法
AU2011212726A AU2011212726B2 (en) 2010-02-04 2011-01-26 Device and method for producing a fine-grained fuel by drying and impact crushing
UAA201207985A UA105407C2 (ru) 2010-02-04 2011-01-26 Устройство и способ получения мелкозернистого топлива путем сушки и измельчения
PCT/EP2011/000336 WO2011095295A2 (de) 2010-02-04 2011-01-26 Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines feinkörnigen brennstoffs durch trocknung und prallzerkleinerung
CA2786797A CA2786797A1 (en) 2010-02-04 2011-01-26 Contrivance and process for the production of a fine-grained fuel by means of drying and impact crushing
US13/577,306 US20130199424A1 (en) 2010-02-04 2011-01-26 Device and method for producing a fine-grained fuel by drying and impact crushing
MX2012009040A MX2012009040A (es) 2010-02-04 2011-01-26 Dispositivo y procedimiento para producir un combustible de grano fino por secado y trituracion por rebotamiento.
PL11705431T PL2531302T3 (pl) 2010-02-04 2011-01-26 Urządzenie do wytwarzania i sposób wytwarzania drobnoziarnistego paliwa opałowego przez suszenie i rozdrabnianie udarowe
DK11705431.2T DK2531302T3 (da) 2010-02-04 2011-01-26 Indretning og fremgangsmåde til fremstilling af et finkornet brændstof ved tørring og slagknusning
EP11705431.2A EP2531302B1 (de) 2010-02-04 2011-01-26 Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines feinkörnigen brennstoffs durch trocknung und prallzerkleinerung
RU2012135070/13A RU2012135070A (ru) 2010-02-04 2011-01-26 Устройство и способ изготовления мелкозернистого топлива с помощью высушивания и ударного измельчения
TW100103868A TW201134553A (en) 2010-02-04 2011-02-01 Contrivance and process for the production of a fine-grained fuel by means of drying and impact crushing
ZA2012/04799A ZA201204799B (en) 2010-02-04 2012-06-27 Device and method for producing a fine-grained fuel by drying and impact crushing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006916A DE102010006916A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs durch Trocknung und Prallzerkleinerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006916A1 true DE102010006916A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44175999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006916A Ceased DE102010006916A1 (de) 2010-02-04 2010-02-04 Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs durch Trocknung und Prallzerkleinerung

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20130199424A1 (de)
EP (1) EP2531302B1 (de)
KR (1) KR20130009757A (de)
CN (1) CN102834179A (de)
AU (1) AU2011212726B2 (de)
CA (1) CA2786797A1 (de)
DE (1) DE102010006916A1 (de)
DK (1) DK2531302T3 (de)
ES (1) ES2464277T3 (de)
MX (1) MX2012009040A (de)
PL (1) PL2531302T3 (de)
RU (1) RU2012135070A (de)
TW (1) TW201134553A (de)
UA (1) UA105407C2 (de)
WO (1) WO2011095295A2 (de)
ZA (1) ZA201204799B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080375A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Vescon System Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von organischen Faserstoffen oder Granulaten
AT515772A4 (de) * 2014-11-27 2015-12-15 A Tec Holding Gmbh Verfahren zum Aufbereiten von Ersatzbrennstoffen
WO2018037053A1 (de) * 2016-08-24 2018-03-01 Schäfer Elektrotechnik U. Sondermaschinen Gmbh Prallreaktor

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102607904B (zh) * 2012-03-29 2013-11-13 浙江大学 锅炉水冷壁高温腐蚀气氛监测装置
LU92916B1 (en) * 2015-12-17 2017-07-13 Wurth Paul Sa Grinding and drying plant
IT201900006959A1 (it) * 2019-05-17 2020-11-17 Waste Processing Tech Srl Impianto e metodo per il trattamento di rifiuti

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600482A1 (de) 1995-11-11 1997-05-15 Schaefer Elektrotechnik Sonder Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bauteilen aus Mischkunststoffen und damit vermischten anderen Baustoffen sowie deren Anwendung
DE102005055620A1 (de) 2005-11-22 2007-05-24 Schäfer, Ralf Vorrichtung zum Verarbeiten von Bauteilen aus Stoffgemischen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1105997A (fr) * 1954-06-09 1955-12-09 Babcock & Wilcox France Procédé de mise en oeuvre de combustibles solides et ses applications
GB828515A (en) * 1957-03-06 1960-02-17 Babcock & Wilcox Ltd Improvements in or relating to pulverisers
US3484948A (en) * 1967-08-09 1969-12-23 John Campbell Whelan Apparatus for exchanging heat between a gas and a particulate matter
DE3341857C2 (de) * 1983-11-19 1994-09-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kegelbrecher
JP2913263B2 (ja) * 1995-07-07 1999-06-28 株式会社山和エンヂニアリング 固形物粉砕乾燥装置
US5680996A (en) * 1995-09-14 1997-10-28 The United States Of America Is Represented By The Dept. Of Energy Gas fluidized-bed stirred media mill
DE19625105A1 (de) * 1996-01-09 1998-01-08 Ralf Schaefer Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bauteilen aus Mischkunststoffen und damit vermischten anderen Baustoffen sowie deren Anwendung
ES2147940T3 (es) * 1995-11-11 2000-10-01 Schafer Elektrotechnik Sonderm Procedimiento para procesar elementos de construccion de materiales sinteticos mixtos y otros materiales de construccion mezclados con ellos, y dispositivo para realizar el procedimiento.
EP1616625B1 (de) * 2004-07-14 2011-05-18 CTU Clean Technology Universe AG Vorrichtung zum mechanischen Zerkleinern eines heterogenen Einsatzguts und Verfahren zum Betreiben derselben
US7100853B2 (en) * 2004-07-27 2006-09-05 Wark Rickey E Deflector for coal pulverizer/classifier
EP1747814A1 (de) * 2005-07-25 2007-01-31 Claudius Peters Technologies GmbH Trocknungsmühle und Verfahren zum Trocknen von Mahlgut
DE102006006096A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Altenburger Maschinen Jäckering GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Einspeisung von feuchten und/oder klebrigen Produkten, insbesondere Zellulose, in einer Luftwirbelmühle
FR2904405B1 (fr) * 2006-07-31 2008-10-31 Inst Francais Du Petrole Procede de preparation d'une charge contenant de la biomasse en vue d'une gazeification ulterieure
US20080028634A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-07 Syntroleum Corporation Method for using heat from combustion turbine exhaust to dry fuel feedstocks
US7594941B2 (en) * 2006-08-23 2009-09-29 University Of New Brunswick Rotary gas cyclone separator
DE102007056170A1 (de) * 2006-12-28 2008-11-06 Dominik Peus Semikontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Brennstoff aus Biomasse
CN201322515Y (zh) * 2008-12-23 2009-10-07 岳正喜 旋耙飞腾快速粉碎干燥装置及分热式粉碎烘干机

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19600482A1 (de) 1995-11-11 1997-05-15 Schaefer Elektrotechnik Sonder Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Bauteilen aus Mischkunststoffen und damit vermischten anderen Baustoffen sowie deren Anwendung
DE102005055620A1 (de) 2005-11-22 2007-05-24 Schäfer, Ralf Vorrichtung zum Verarbeiten von Bauteilen aus Stoffgemischen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kaltschmitt et al.: "Energie aus Biomasse", ISBN 978-3-540-85094-6, 2009, Seiten 814 ff

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080375A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Vescon System Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von organischen Faserstoffen oder Granulaten
US9511373B2 (en) 2011-08-03 2016-12-06 Wolfgang Bengel Method and device for producing organic fibrous materials or granular materials
AT515772A4 (de) * 2014-11-27 2015-12-15 A Tec Holding Gmbh Verfahren zum Aufbereiten von Ersatzbrennstoffen
AT515772B1 (de) * 2014-11-27 2015-12-15 A Tec Holding Gmbh Verfahren zum Aufbereiten von Ersatzbrennstoffen
EP3026337A1 (de) 2014-11-27 2016-06-01 A TEC Holding GmbH Verfahren zum aufbereiten von ersatzbrennstoff
WO2018037053A1 (de) * 2016-08-24 2018-03-01 Schäfer Elektrotechnik U. Sondermaschinen Gmbh Prallreaktor
US11975332B2 (en) 2016-08-24 2024-05-07 Schäfer Elektrotechnik U. Sondermaschinen Gmbh Impact reactor

Also Published As

Publication number Publication date
UA105407C2 (ru) 2014-05-12
ZA201204799B (en) 2014-03-26
ES2464277T3 (es) 2014-06-02
EP2531302B1 (de) 2013-12-18
PL2531302T3 (pl) 2015-01-30
RU2012135070A (ru) 2014-03-10
AU2011212726A1 (en) 2012-07-19
MX2012009040A (es) 2012-11-29
KR20130009757A (ko) 2013-01-23
AU2011212726B2 (en) 2014-07-10
CA2786797A1 (en) 2011-08-11
EP2531302A2 (de) 2012-12-12
WO2011095295A2 (de) 2011-08-11
TW201134553A (en) 2011-10-16
WO2011095295A3 (de) 2011-12-29
DK2531302T3 (da) 2014-03-31
US20130199424A1 (en) 2013-08-08
CN102834179A (zh) 2012-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011057822A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines feinkörnigen brennstoffs aus festen oder pastösen energierohstoffen durch torrefizierung und zerkleinerung
EP2531302B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines feinkörnigen brennstoffs durch trocknung und prallzerkleinerung
EP1919624B1 (de) Trocknungsmühle und verfahren zum trocknen von mahlgut
DE1809874B2 (de) Vorrichtung zur trockenen Destillation von bituminösen oder ölhaltigen, feinkörnigen Materialien zwecks Gewinnung von flüssigen Kohlenwasserstoffen
DE3614325A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von haushalts-, gewerbe- und anderen dgl. abfaellen
EP3025106A2 (de) Biomasseverarbeitungsvorrichtung und -verfahren
EP2694215B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vermahlung von feuchtem material
EP2542346B1 (de) Verfahren und anlage zur kohlenvermahlung im inertbetrieb oder im nicht inerten betrieb
DE102009053059A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines feinkörnigen Brennstoffs aus festen oder pastösen Energierohstoffen durch Torrefizierung und Zerkleinerung
EP3504006A1 (de) Prallreaktor
DE69825133T2 (de) Feste Brennstoffzusammensetzung
EP0082815A2 (de) Verfahren zum Ausscheiden wenigstens einer Fraktion aus Kommunalmüll und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3412754B1 (de) Feinkohleeinsatz für einen festbettdruckvergaser
DE102011010980A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Trocknen von feuchtigkeitshaltigem Material, insbesondere von Holz
DE10319786A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen oder Verbundstoffen bzw. Gemischen
DE2800541C2 (de) Anlage zur Erzeugung von Koks in einem Koksofen
EP3253493B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung zur rückgewinnung von sekundärrohstoffen aus entsorgtem material sowie verfahren zu deren steuerung
DE3881784T2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung kohleartiger Stoffe aus einem Abfallprodukt.
DE102020204780A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern von festen Materialien
DE102010053593A1 (de) Verfahren und Anlage zur bindemittellosen Brikettierung von Hartbraunkohle, Steinkohle und dgl.
WO2018189369A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur auftrennung von materialverbunden
DE3907445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von hausmuell
EP2350239B1 (de) Verfahren zur aufbereitung von braunkohle
EP3290493B1 (de) Verfahren zur festbettdruckvergasung
DE3836608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden wenigstens einer fraktion aus einem wertstoffgemisch

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNGSGMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SONDERMASCHINEN GMBH, 67308 RUESSINGEN, DE; UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120328

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SONDERMASCHINEN GMBH, 67308 RUESSINGEN, DE; UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120328

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SOND, UHDE GMBH, , DE

Effective date: 20120328

Owner name: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNGSGMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SOND, UHDE GMBH, , DE

Effective date: 20120328

Owner name: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SOND, UHDE GMBH, , DE

Effective date: 20120328

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNGSGMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SONDERMASCHINEN GMBH, 67308 RUESSINGEN, DE; THYSSENKRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120918

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SONDERMASCHINEN GMBH, 67308 RUESSINGEN, DE; THYSSENKRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20120918

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SOND, THYSSENKRUPP UHDE GMBH, , DE

Effective date: 20120918

Owner name: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNGSGMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SOND, THYSSENKRUPP UHDE GMBH, , DE

Effective date: 20120918

Owner name: THYSSENKRUPP UHDE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFER ELEKTROTECHNIK UND SOND, THYSSENKRUPP UHDE GMBH, , DE

Effective date: 20120918

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNGSGMBH, 67308 RUESSINGEN, DE; THYSSENKRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20141029

Owner name: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNGSGMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNGSGMBH, 67308 RUESSINGEN, DE; THYSSENKRUPP UHDE GMBH, 44141 DORTMUND, DE

Effective date: 20141029

Owner name: THYSSENKRUPP INDUSTRIAL SOLUTIONS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNG, THYSSENKRUPP UHDE GMBH, , DE

Effective date: 20141029

Owner name: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNGSGMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PROACTOR SCHUTZRECHSTVERWALTUNG, THYSSENKRUPP UHDE GMBH, , DE

Effective date: 20141029

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final