DE2313524A1 - Abstimmsteuersystem fuer radioempfaenger - Google Patents

Abstimmsteuersystem fuer radioempfaenger

Info

Publication number
DE2313524A1
DE2313524A1 DE2313524A DE2313524A DE2313524A1 DE 2313524 A1 DE2313524 A1 DE 2313524A1 DE 2313524 A DE2313524 A DE 2313524A DE 2313524 A DE2313524 A DE 2313524A DE 2313524 A1 DE2313524 A1 DE 2313524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
local oscillator
pulses
radio receiver
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2313524A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Mervyn Dorsey
John Brazier Howell
Reuben Laverne Stauffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2313524A1 publication Critical patent/DE2313524A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION, OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/16Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/18Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop
    • H03L7/183Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop a time difference being used for locking the loop, the counter counting between fixed numbers or the frequency divider dividing by a fixed number
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/0245Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form
    • H03J5/0272Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form the digital values being used to preset a counter or a frequency divider in a phase locked loop, e.g. frequency synthesizer
    • H03J5/0281Discontinuous tuning using an electrical variable impedance element, e.g. a voltage variable reactive diode, in which no corresponding analogue value either exists or is preset, i.e. the tuning information is only available in a digital form the digital values being used to preset a counter or a frequency divider in a phase locked loop, e.g. frequency synthesizer the digital values being held in an auxiliary non erasable memory
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/242Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection used exclusively for band selection
    • H03J5/244Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection used exclusively for band selection using electronic means

Description

ar I A. B rose
C:2o /v,:}n-hen - Fuilach
noriir. 2,1. foto. 79305 70,7931782
vI/No - 4887-A München-Pullach, -19. März 1973
THE BENDIX CORPORATION, Executive Offices, Bendix Center, Southfield, Michigan, 48075, Michigan, USA
Abstimmsteuersystem für Radioempfänger
Die Erfindung betrifft Abstimmsteuersysteme für Radioempfänger und speziell Festkörper-Impulsabstimmsteuersysteme, die auf digitaler Basis arbeiten und bei denen das Abstimmsteuersystem selektiv von Hand abgestimmt werden kann oder durch Druckknopfbetätigung abgestimmt werden kann oder durch Signalsucher abgestimmt werden kann. Der Gegenstand der Erfindung eignet sich besonders für die Verwendung in Kraftfahrzeug-Radioempfängern.
Die zur Zeit existierenden Radioempfänger werden allgemein unter Verwendung von mechanischen Vorrichtungen abgestimmt, wie beispielsweise durch ein Gestänge oder Seilscheiben oder Seilrollen, wobei also eine Vonhandbetätigung eines Abstimmknopfes über die mechanische Vorrichtung wirkt, um die Stellung von induktiven
309842/0806
oder kapazitiven Elementen in einer Abstiiainserhaltung zu verändern. Die Lage der mechanischen Elemente untereinander ist im allgemeinen auf die örtliche Empfängeroszillatorfrequenz bezogen und damit auf die Abstimmung des Empfängers. Es ist daher lediglich erforderlich, die mechanischen Elemente in einer für den Betreibenden sichtbaren Position anzuordnen, und zwar relativ zueinander,-um dadurch eine Anzeige der EmpfängerabStimmung vorzusehen. Diese Anzeige erfolgt gewöhnlich mit Hilfe eines Zeigers, der mechanisch an die mechanischen Elemente gekuppelt ist und relativ zu einer Wählskala bewegt wird, wenn sich die Position der mechanischen Elemente ändert. Darüber hinaus sind Druckknöpfe oder Drucktasten erhältlich, um den Empfänger auf eine gewünschte Station automatisch abzustimmen. Drucktasten enthalten gewöhnlich eine mechanische Speichervorrichtung, um die Lage der mechanischen Elemente relativ zueinander zu speichern und um diese gespeicherte Lage bei den mechanischen Elementen wieder neu einzustellen, wenn das Radio abgestimmt werden soll. Darüber hinaus sind auch Signalsuchvorrichtungen bekannt, die einen Elektromotor beinhalten, um die mechanischen Abstimmelemente automatisch anzutreiben, und zwar über den gewünschten Bereich hinweg, bis die Empfängerkreise eine Station anzeigen bzw. den Empfang dieser Station anzeigen, zu welchem Zeitpunkt dann der Elektromotor ausgeschaltet wird.
Bei dem Versuch, die Größe von Radioempfängern zu reduzieren, wie dies insbesondere für Radioempfänger wünschenswert ist, die in Personenkraftwagen zur Anwendung gelangen, wurde festgestellt, daß die reduzierten Proportionen der mechanischen Abstimmelemente zu einer Vergrößerung der Abstimmungenauigkeiten führts die durch die mechanischen Elemente eingeführt werden. Man hat auch Varactor-abgestimmte Empfänger vorgeschlagen, mn die Beseitigung der mechanischen Abstimmelemente zu ermöglichen und um die Größe des Empfängers zu reduzieren. Es wird dabei gewöhnlich ein einstellbares Schaltungselement, üblich ein Widerstand, verwendet, um die Varactorkapazität zu verändern, so daß dadurch das Radio abgestimmt wird. Die Widerstandseinstellung erfolgt
309842/0806
-B-
normalerweise durch die Verwendung eines Potentiometers. In diesem Fall werden Drucktastenfunktionen ausgeführt, wobei das Potentiometer, welches den Drucktasten zugeordnet ist, auf eine gewünschte Station voreingestellt wird. Dieser Systemtyp erlaubt jedoch nicht die praktische automatische Einstellung der Drucktasten, die nunmehr in Verbindung mit mechanischen Vorrichtungen möglich ist, und erlaubt auch nicht,eine Signalsuchstation durch Drucktaste einzustellen.
'Die zuvor beschriebenen Abstimmsteuersysteme ermöglichen eine gleichmäßige Abstimmung über das gesamte interssierende Band, gewöhnlich das AM- und das FM-Radioband. Da jedoch die AM- und FM-Radiobänder aus einer Vielzahl von einzelnen benachbarten Kanälen bestehen, ist es für die richtige Betriebsweise von Radioempfängern nicht erforderlich, daß die Abstimmung in dieser gleichförmigen durchgehenden Weise durchgeführt wird. Es kann nämlich die Abstimmung auch dadurch erfolgen, indem man den örtlichen Oszillator bzw. die örtliche Oszillatorfrequenz stufenweise von Kanal zu Kanal schaltet in sehr ähnlicher Weise,wie bei dem VHF-Abschnitt des Fernsehbandes in Hausempfängern abgestimmt wird. Die große Anzahl von Radiokanälen, die zur Verfügung stehen, 100 auf dem FM-Band und 107 auf dem AM-Band, schließt die praktische Verwendung von einzelnen Schaltern oder Knopfeinstellungen für jeden der Sendekanäle aus. Die vorliegende Erfindung macht sich nun die Tatsache zunutze, daß die Sendekanäle einen gleichen Frequenzabstand aufweisen, um eine digitale Abstimmung des Radioempfängers vorzusehen.
Beim Gegenstand der Erfindung gelangt ein binärer Impulszähler und eine Signalquelle bzw. Frequenz- oder Impulsquelle zur Anwendung, um den Zähler in geeigneter Weise abzutasten. Eine Torsteuervorrichtung, die durch einen von Hand betätigbaren Schalter gesteuert wird, ermöglicht es, daß die Signale dem Zähler zugeführt werden können. Die momentan in dem Zähler enthaltene Zählung wird von einem Code-Konverter verwendet, um den Divisor eines phasenstarren Schleifen-Teilers einzustellen. Die Schleifen-Bezugsfrequenz ist gleich dem Kanalabstand zwischen
309842/0806
benachbarten Kanälen auf dem Sendeband, auf dem abgestimmt werden soll. Wenn der Zähler durch einen zugeführten Impuls weitergeschaltet oder zurückgeschaltet wird, so erhöht oder vermindert der Divisor in geeigneter Weise um die Einheit, was von der genauen Auslegung der Schaltung abhängig ist. Es entspricht daher ein einheitlicher Divisor jeder unterschiedlichen Zählung oder Anzahl in dem Zähler. Zusätzlich ist eine unterschiedliche Ausgangsfrequenz aus dem phasenstarren Oszillator für jeden Divisor vorhanden. Diese Frequenzen, die durch den Bandkanalabstand getrennt sind, stimmen den Empfänger über das Sendeband ab.
Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind zwei einzelne phasenblockierte Schleifen gezeigt, von denen eine dazu verwendet wird, das AM-Band abzustimmen,und die andere dazu verwendet wird, das FM-Band abzustimmen. Es ist auch ein Bandschalter vorhanden, der dazu verwendet wird, das gewünschte Band durch Erregen der richtigen phasenstarren Schleife auszuwählen, um also die richtigen örtlichen Oszillatorfrequenzen auszuwählen und um ebenso die weiteren Empfängerkreise zu verändern, wie dies dem Fachmann auf dem vorliegenden Gebiet bekannt ist.
Ein Sxebenstufenzähler wird verwendet und ist bestmöglich intern so geschaltet, daß sein Bereich auf 100 Schritte begrenzt wird, wenn auf das FM-Band geschaltet wird, und auf 107 Schritte beschränkt ist, wenn auf das AM-Band geschaltet wird. Diese Bereiche entsprechen natürlich der Anzahl der Kanäle in dem jeweiligen Band. Die Mittel, um geeignete Zähler in ihrem Bereich zu begrenzen, sind ebenfalls gut bekannt und brauchen nicht weiter erläutert zu werden.
Drucktastenfunktionen werden durch Festkörper-Binärspeicher ausgeführt. Ein einzelner Speicher ist für jede Drucktaste vorgesehen. Auch sind jedem Speicher zwei einseitige Gatter zugeordnet (unilateral gates). Ein erstes Gatter speichert,
30 9842/08 0 6
- S-
wenn es geöffnet ist, die binäre Zahl in den Speicher ein, die momentan in dem Zähler enthalten ist. Wenn das zweite Gatter geöffnet wird, gelangt die mit dem Speicher gespeicherte Zahl in den Zähler. Ein Doppelkippschalter wird durch die Drucktaste betätigt und steuert das öffnen der verschiedenen Gatter.
Die Signalsuchfunktion wird einfach dadurch vorgesehen, indem man die Impulse dem Zähler über ein Sperrgatter zuführt. Das Gatter wird freigegeben, wenn ein Träger in dem Empfänger erfaßt wird.
Es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Impulsabstimmsteuersystem für Radioempfänger zu schaffen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Festkörper-Abstimmsteuersystems.
Auch soll durch die Erfindung ein digital gesteuerter Tuner geschaffen werden.
Auch ist es Aufgabe der Erfindung, ein Abstimmsystem des beschriebenen Typs zu schaffen, bei dem die Möglichkeit einer Drucktastenbetätigung eingeschlossen ist.
Auch soll durch die vorliegende Erfindung ein Abstimmsystem des beschriebenen Typs geschaffen werden, bei dem die Möglichkeit einer Signalsuchfunktion vorgesehen ist.
Schließlich ist es Ziel der Erfindung, die Möglichkeit zu schaffen, eine Signalsuchstation in einen Drucktastenspeicher einzustellen.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispeils unter Hinweis auf die Zeichnung. Es zeigt:
3 09842/0806
-$■-■■
Figuren IA und IB ein Blockschaltbild nach der Erfindung; und Figur 2 die phasenstarren Schleifen in den Einzelheiten.
In den Figuren IA und IB ist ein Impuls zähler 10 gezeigt. Dieser Zähler ist in geeigneter Weise vom digitalen binären Typ und umfaßt sieben Zählstufen, wenn dieser in einem STandard-Radioempfanger verwendet wird, so daß er die Fähigkeit besitzt, bis 128 zu zählen. Der Zähler sammelt Impulse von einem Impulsgenerator oder Taktgeber 12 und ist innerlich so geschaltet, daß er von dem momentanen Zustand oder Zahl, die in ihm enthalten ist, für jeden Taktimpuls um eins weiterzählt, welcher Taktimpuls dann empfangen wird, wenn der ÜP-Anschluß 10a erregt wird, und daß dieser von der momentan in ihm enthaltenen Zahl oder.Zählschritt für jeden Taktimpuls die Einheit abzieht, welcher Taktimpuls empfangen wird, wenn der DOWN-Anschluß 10b erregt wird. Darüber hinaus ist der Impulszähler innerlich so verdrahtet bzw. gestaltet, daß er nicht ganz auf ;den vollen Bereich von 128 zählt. Wenn speziell der AM-Anschluß 10c erregt wird, zählt der Zahler auf 107 bestimmte Schritte oder Zählschritte von einer Anfangszahl zu einer Endzahl und kehrt dann auf die Anfangszahl oder Zählschritt zurück. Diese 107 Einheitszählschritte entsprechen den 107 AM-Kanälen. Wenn der Anschluß 1Od erregt wird, zählt der Zähler von einem Anfangszählschritt durch 100 Einheitsschritte oder Zählschritte auf eine Endzahl und wiederholt dann. Diese 100 Einheitsschritte entsprechen den 100 FM-Kanälen. Die Taktimpulse gelangen vom Taktgeber 12 über die Gattereinrichtung zum Zähler 10, die aus den UND-Gattern 1% und 16 und dem ODER-Gatter 18 besteht. Die Gatter werden durch einen Flip-Flop 50 gesteuert, wenn der Empfänger sich in einer Signalsuchbetriebsphase befindet, wie dies noch erläutert werden soll. Die Gatter werden weiterhin durch einen von Hand betätigbaren Schalter 20 gesteuert,,wenn das Radio von Hand abgestimmt wird. Der Schalter 20 enthält bewegliche Schaltkontakte 22 und 24, die mechanisch miteinander gekuppelt sind. Die beweglichen Schaltkontakte 22 und 2H sind elektrisch
309842/0808
mit einer Signalquelle, hier mit A+ bezeichnet, verbunden, welches für die Steuerung des Gatters 14 und zur Erregung des Zählers 10 in seiner UP-Betriebsphase oder DOWN-Betriebsphase geeignet ist. In dem normalerweise unbetätigten Zustand hat der bewegliche Kontakt 22 elektrische Verbindung mit dem Kontakt 22a, wobei letzterer Kontakt elektrische Verbindung mit dem UP-Anschluß 10a hat. In diesem normalerweise unbetätigten Zustand ist der bewegliche Schaltkontakt 24 offen. Wenn es gewünscht wird, dem Zähler 10 Impulse zuzuführen, was bei diesem Ausführungsbexspiel äquivalent mit der Abstimmung von einer relativ niedrigen Frequenz auf eine relativ hohe Frequenz ist, ist es lediglich erforderlich, den Schalter 20 in Richtung des Kontaktes 24a zu betätigen, so daß der Anschluß 10a erregt bleibt und der Anschluß 24a erregt wird, um dadurch das Gatter 14 zu öffnen. Taktimpulse gelangen dann vom Taktgeber 12 durch die Gatter 14 und 18 zum Impulszähler 10. Wenn es gewünscht wird, vom Zähler Impulse abzuziehen, was bei diesem Ausführungsbexspiel äquivalent mit der Abstimmung von einer relativ hohen Frequenz aus auf eine relativ niedrige Frequenz ist, braucht man lediglich den Schalter 20 in Richtung der Kontakte 24b und 22b zu betätigen. In diesem Fall wird der DOWN-Anschluß 10b zusammen mit dem Anschluß 24b erregt. Da die Anschlüsse 24a und 24b elektrisch miteinander verbunden sind, wird das Gatter 14 erneut geöffnet, und es gelangen Taktimpulse vom Taktgeber durch die Gatter 14 und 18 zum Impulszähler 10 und ziehen nun die Einheit von dem momentanen Zählschritt für jeden zugeführten Taktimpuls ab.
Es sind sieben Leitungen, die allgemein mit 25 bezeichnet sind, mit dem Impulszähler 10 verbunden, wobei eine Leitung mit jeder Stufe des Zählers verbunden ist. Die Leitungen führen direkt zu einem Code-Konverter 30. Der Code-Konverter stellt die Kupplungselektronik bzw. Einheit zwischen dem digitalen Abschnitt des Tuners und den phasenstarren Schleifen 35 und 37 dar, die die analogen Abschnitte des
309842/0 8Q6
Tuners aufweisen und die die örtlichen Oszillatorfrequenzen für den Radioempfänger vorsehen. Me phasenstarren Schleifen und 37 sind herkömmliche phasenstarre Schleifen, von denen jede jeweils aus Teilern 38 und 40, Phasendetektoren 42 und 44, und jeweils spannungsgesteuerten Oszillatoren 46 und 48 besteht. Zusätzlich sieht eine Frequenzquelle 5 5 eine Bezugsfrequenz mit 200 kHz für den Phasendetektor 44 der phasenstarren Schleife 37 vor. Diese Bezugsfrequenz von 200 kHz ist gleich dem 200 kHz-Kanalabstand in dem FM-Radioempfängerband. Es geht hervor, daß bei Veränderung des Teilers 40 um einen Sehritt zu einem Zeitpunkt sich die Frequenz am Ausgangsanschluß 37a der phasenstarren Schleife in Schritten von 200 kHz ändert.
Die Bezugsfrequenz wird durch einen Teiler 60, der durch 20 teilt, herab geteilt, um eine zweite Bezugsfrequenz mit 10 kHz zu erzeugen, die dem Phasendetektor 42 zugeführt wird. Es geht weiter hervor, daß bei einer Änderung des Teilers 38 in einzelnen Schritt-Inkrementen die Ausgangsfrequenz am Ausgangsanschluß 35a der phasenstarren Schleife sieh um 10 kHz-Inkremente ändert. Dies entspricht natürlich dem 10 kHz-Kanalabstand in dem AM-Radioempfängerband,
Spannungsgesteuerte Oszillatoren 46 und 48 sind jeweils so abgestimmt, daß die Ausgangsfrequenzen an den Anschlüssen 3 5a und 37a aus den erforderlichen örtlichen Oszillatorfrequenzen bestehen, um die Empfängerkreise 70 durch das AM- und das FM-Radioempfängerhand abzustimmen. Diese örtlichen Öszillatorfrequenzen werden den Schaltungen 70 über den Schalter BS zugeführt. Der Sehalter 6 8 stellt den Empfängerband-Schalter dar und ermöglicht, daß entweder die AM-örtlichen Oszillatorfrequenzen am Anschluß 35a oder die FM-örtliehen Oszillatorfrequenzen am Anschluß 37a dem Empfängerkreis 70 zugeführt werden. Der Schalter 68 ist mit.dem Schalter 11 gekoppelt, welcher den Bereich des Zählers 10, wie an früherer Stelle erläutert wurde, ändert.
-■ 9 -
Wie an früherer Stelle dargelegt wurde, stellt der Code-Konverter 30 die Kopplungselektronik zwischen dem digitalen Abschnitt der Tunerschaltung und den phasenstarren Schleifen dar. Der Code-Konverter enthält irgendein geeignetes Element, welches die momentane Zählung, die in dem Impulszähler 10 enthalten ist, in eine ganze Zahl N für den Teiler 38 konvertiert und auf eine ganze Zahl N für den Teiler 40 konvertiert, um die Möglichkeit zu schaffen, daß die-richtigen örtlichen Oszillatorfrequenzen durch die phasenstarren Schleifen über die gesamten Bänder erzeugt werden. Natürlich erzeugt eine Einheitsänderung in dem Impulszähler 10 eine Einheitsänderung in dem Divisor der Teiler 38 und M-O.
Die Leitungen 25 führen ebenso direkt zu einem Decoder 73, dessen Ausgang zu einem Anzeigegerät 75 führt. Die Funktion des Anzeigegerätes besteht darin, eine sichtbare Anzeige des bestimmten oder speziellen Punktes in dem Rundfunkband für den Betreibenden vorzusehen, auf welchen der Empfänger abgestimmt ist. Der Decoder 7 3 kann in geeigneter Weise einen D/A-Konverter aufweisen, der eine analoge Spannung entsprechend der Zahl in dem Zähler 10 erzeugt. In diesem Fall besteht die Anzeigevorrichtung 7 5 aus einem Voltmeter, welches in Einklang mit dem Standard-Rundfunk-Radioempfängerband geeicht ist. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Anzeigevorrichtung 75 aus einer geradlinigen Anordnung von lichtemittierenden Dioden bestehen, die gegenüber einer Standard-Radioempfänger-Wählskala angeordnet sind. In diesem Fall enthält der Decoder 73 ein Steuernetzwerk, welches eine bestimmte lichtemittierende Diode in Abhängigkeit von einer bestimmten Zahl oder Zählschritt in dem Zähler 10 aufleuchten läßt. Die Anzeigevorrichtung 75 kann eine Anzahl von lichtemittierenden Dioden enthalten, die gleich ist der Impulskapazität des Zählers 10 oder einem ganzzahligen Teil davon oder nahezu einem ganzzahligen Teil davon. Da Radiorundfunkstationen nicht durch ihren Kanal bezeichnet sind, ist es nicht erforderlich, daß die Anzeigevorrichtung eine genaue Anzeige des speziellen Kanales vorsieht, auf
309842/0806
welchen der Empfänger abgestimmt ist. Es ist lediglich erforderlich, daß das Anzeigegerät eine ungefähre Anzeige der Position in dem Band vorsieht, auf welche der Empfänger abgestimmt ist. Es ist jedoch wünschenswert, daß eine bestimmte Einstellung einer bestimmten Station wiederholt werden kann. Die digitale Natur des Impulszählers und Decoders sorgen für die gewünschte wiederholte Einstellbarkeit. Darüber hinaus wird durch die ungefähre Einstellung oder Anzeige des Anzeigegerätes die Tatsache bedeutungslos, daß 100 Kanäle in dem FM-Band und 107 in dem AM-Band vorhanden sind.
Die Leitungen 25 führen ebenso zu den Eingängen einer Vielzahl von Gattern 102 und 112. Die Ausgänge dieser Gatter führen jeweils zu Speichern 104 und 114» Jeder dieser Speicher besteht aus einem.Siebenstufenspeicher, der in geeigneter Weise aus sieben binären Elementen besteht., welche den momentanen Zustand bzw. Zählzustand des ImpulsZählers 10 aufzeichnen können, wenn das jeweilige Gatter 102 oder 112 geöffnet ist. Jedem Speicher 104 und 114 ist jeweils ein zweites Gatter und 116 zugeordnet. Wenn eines dieser Gatter 106 oder 116 geöffnet wird, wird die in dem zugeordneten Speicher enthaltene Zahl erneut in den Impulszähler 10 eingegeben. Wenn beispielsweise das Gatter 106 geöffnet ist, so wird die in dem Speicher 104 enthaltene Zahl in den Impulszähler 10 wieder eingelesen. Die Speicher sind so aufgebaut, daß die Übertragung ihrer Inhalte in den Impulszähler 10 nicht destruktiv ist, d.h. die gespeicherte Zahl bleibt in dem Speicher nach der Übertragung in den Impulszähler. Darüber hinaus ist der Impulszähler so aufgebaut, daß seine Zählung nicht zerstört wird, wenn diese in einen Speicher übertragen wird. Geeignete Zähler und Speichereinrichtungen für einen solchen Anwendungsfall weisen Haupt- und Nebenabschnitte von jeder Stufe auf. Eine nicht-destruktive Ausgangsgröße wird von dem Nebenabschnitt abgegriffen, während eine Eingangsgröße am Hauptabschnitt die Stufe veranlaßt, den Zustand des Eingangs bzw. der Eingangsgröße anzunehmen.
309 8 42/08 0 6
Bei dem vorliegenden Fall stellt jede Leitung, die allgemein mit 25 bezeichnet sind, tatsächlich ein Leitungspaar dar, so daß die mit 25 bezeichnete Gruppe aus sieben Leitungspaaren besteht, von denen jedes zu einer bestimmten Stufe des Zählers 10 führt. Beispielsweise ist eines der Paare mit dem Nebenabschnitt der Stufe verbunden und weist den Stufenausgang auf. Dieser Ausgang ist mit den phasenstarren Schleifen, dem Decoder und den Gattern 102 und 112 verbunden. Das andere der Paare ist mit den Gattern 106 und 116 verbunden. Natürlich sind die Ausgänge der Gatter 102 und 112 jeweils mit den Hauptabschnitten der Speicher 10U und lit verbunden, während die Nebenabschnitte der Speicher mit den Gattern 106 und 116 verbunden sind.
Jedem Speicher ist ein Einzelpol-Doppelkippschalter zugeordnet, beispielsweise den Speichern 1OH und HH jeweils die Schalter 108 und 118. Diese Schalter sind jeweils direkt mit den Radiodrucktasten 110 und 120 gekuppelt. Bei dieser Ausführungsform sind nur zwei Speicher und deren zugeordnete Gatter und Schalter gezeigt. Bei einem Rundfunkempfänger, der die Merkmale nach der vorliegenden Erfindung aufweist, kann irgendeine praktische Anzahl von Speichern und zugeordneten Elementen verwendet werden, beispielsweise entweder fünf oder zehn Speichereinheiten. Wenn fünf Speichereinheiten verwendet werden, so sind diesen natürlich fünf Drucktasten zugeordnet. Es ist auch offensichtlich, daß irgendein Speicher die Fähigkeit besitzt, entweder einen AM- oder einen FM-Kanal einzustellen, was von der Stellung des Bandschalters 68 abhängig ist.
Es soll nun unter Hinweis auf den Speicher 1OH und dessen zugeordnete Elemente die Betriebsweise eines Speichers näher erläutert werden. Es sei zunächst angenommen, daß der Radioempfänger auf eine bestimmte Station abgestimmt ist und es gewünscht wird, diese Station in dem Speieher 1OH festzulegen. Da der Empfänger auf eine bestimmte Station abge-
309842/0806
stimmt ist, ist in dem Zähler 10 eine Zahl enthalten, die einheitlich den Stationskanal identifiziert. Die Drucktaste 110 wird in Richtung des SET-Pfeiles gedrückt, so daß der Schalterarm 108a mit dem Kontakt 108b verbunden wird. Hierdurch gelangt ein Qualifizierungssignal vom Anschluß (von einer nicht gezeigten Quelle) zu dem Kontakt 108b. Das Qualifizierungssignal besteht aus irgendeinem Spannungswert, durch den die Gatter 102 geöffnet werden. Wenn die Gatter öffnen, gelangt die in dem Zähler 10 enthaltene Zählung in den Speicher 104, wie dies bereits beschrieben wurde. Die Drucktaste wird dann in die gezeigte neutrale Stellung zurückgeführt. In geeigneter Weise besteht der Schalter 108 aus einem Einzelpol-Doppelkippschalter, der eine mittlere neutrale Stellung und momentane Kontaktstellungen einnehmen kann.
Es sei angenommen, daß der Speicher, wie an früherer Stelle beschrieben wurde, eingestellt ist und daß der Empfänger auf eine unterschiedliche Station abgestimmt war und es nun gewünscht wird, auf die Station abzustimmen, die in dem Speicher 1OH eingestellt ist. Es ist lediglich erforderlich, die Drucktaste 110 in Richtung des TUNE-Pfeiles zu drücken, so daß der Kontaktarm 108a mit dem Kontakt 108c verbunden wird, wodurch das Gatter 106 geöffnet wird. Wie an früherer Stelle beschrieben wurde, gelangt die im dem Speicher 10M-gespeicherte Zahl durch das Gatter 106 direkt in den Zähler 10, wodurch der Empfänger auf die gewünschte Station abgestimmt wird.
Wie an früherer Stelle erwähnt wurde, ermöglicht der Flip-Flop 50, daß der Empfänger in einer Signal-Such-Betriebsweise abgestimmt wird. Der'Flip-Flop 50 ist normalerweise zurückgestellt (reset), so daß das set-Signal auf der Leitung 50a ausgelöscht ist. Die Leitung 50a führt als ein Eingang zu dem UND-Gatter 16, so daß das Gatter 16 normalerweise geschlossen ist. Wenn gewünscht wird, auf eine Such-Betriebsweise zu schalten, wird der normalerweise offene
309842/080 6
Kontakt 51 momentan geschlossen, wodurch ein set-Signal, welches mit A+ bezeichnet ist, zu dem set-Anschluß des Flip-Flops 50 gelangt. Der Flip-Flop erzeugt daher ein Ausgangssignal auf der Leitung 50a, um dadurch das Gatter 16 zu öffnen. Die vom Taktgeber 12 kommenden Taktimpulse gelangen durch dieses Gatter und durch das Gatter 18 zu;a Impulszähler 10. Da der bewegliche Schalterkontakt 22 mit dem Kontakt 22a und dem UP-Anschluß 10a verbunden ist, werden die Taktimpulse in dem Zähler 10 addiert und der Empfänger wird aufwärts durch das Rundfunkband abgestimmt. Ein Trägerdetektor 72 ist den Empfängerkreisen 70 zugeordnet und erzeugt einen Ausgang, wenn ein Stationsträger vorhanden ist. Dieser Ausgang erscheint auf der Leitung 50b, die mit dem Flip-Flop-Rückstellanschluß (reset) verbunden ist. Wenn der Träger erfaßt ist, wodurch angezeigt wird, daß eine Station empfangen wird, wird der Flip-Flop zurückgestellt, so daß dadurch das Signal auf der Leitung 50a ausgelöscht wird und das Gatter 16 geschlossen wird.
Es soll nun auf Figur 2 eingegangen werden, bei welcher gleiche Elemente wie in Figur 1 mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Wie an früherer Stelle beschrieben wurde, besteht die AM-phasenstarre Schleife aus dem VCO 46, der die AM-örtlichen Oszillatorfrequenzen von 0,80 bis 1,86 MHz erzeugt, dem Teiler 38, welcher die Divisoren 80 bis 186 aufweist, und dem Phasendetektor 42. Die FM-phasenstarre Schleife besteht auf dem Phasendetektor 44, dem Teiler 40, der die Divisoren bis 119 aufweist, und einem VCO, der aus der örtlichen Oszillatoreinheit 48a besteht, die die FM-örtlichen Oszillatorfrequenzen von 77,4 bis 97,2 MHz erzeugt, und einer Mischstufe 48b zum Erzeugen der phasenstarren Schleifen-Frequenzen. Zusätzlich besteht die Bezugsfrequenzquelle 55 von Figur 1 aus dem Oszillator 55a, der ein Signal auf 73,4 MHz erzeugt, und einem durch 367 teilenden Zähler 55b. Der Ausgang von diesem letzteren Zähler besteht aus einem 200 kHz-Signal, welches das Bezugssignal für die phasenstarre Schleife 37 darstellt. Das 200 kHz-Signal wird durch den durch 20 teilenden Zähler 60 herabgeteilt, um eine 10 kHz-Bezugsgröße für die
309842/0806
AM-phasenstarre Schleife 35 zu erzeugen. Das 73,4 MHz-Signal aus dem Oszillator 55a wird mit der FM-örtlichen Oszillatorfrequenz aus dem Oszillator 48a in der Mischstufe 48b gemischt, um das Differenzsignal auf 4,0 bis 23,8 MHz zu erzeugen, welches von der FM-phasenstarren Schleife benötigt wird.
Leitungen 25 führen die Kanalnummer-Information aus" dem Zähler 10 von Figur 1 über den Code-Konverter 30, wenn dieser verwendet wird, zum Teiler 40. Es läßt sich somit erkennen, daß im FM-Betrieb der Zähler 10 von Figur 1 in geeigneter Weise zwischen 20 und 119 Zählschritten zählt.
Die Kanalzahl oder -nummer wird durch das Element 30a für die Verwendung in der AM-phasenstarren Schleife 35 um 64 erhöht. Es läßt sich somit erkennen, daß beim ÄM-Betrieb der Zähler 10 von Figur 1 in geeigneter Weise zwischen 16 und 122 Zählschritten zählt.
Wie bereits an früherer Stelle erläutert wurde, steht die AM-örtliche Oszillatorfrequenz am Anschluß 35a zur Verfügung und die FM-Örtliche Oszillatorfrequenz am Anschluß 37a zur Verfügung.
Bei der Anwendung des Gegenstandes der Erfindung ist normalerweise eine Abstimmung der Empfängerantenne und der HF-Kreise erforderlich. -Wie dies bekannt ist, können Varactoren dazu verwendet werden, diese Kreise abzustimmen. Die phasenstarren Schleifen-Abstimmungen, die aus den Phasendetektoren 42 und 44 zur Verfügung stehen, lassen sich auf die Varactoren zur Anwendung bringen, die der Antenne und den HF-Kreisen zugeordnet sind, um diese Kreise abzustimmen.
Obwohl nur eine einzige Ausführungsform nach der Erfindung gezeigt ist, ist es offensichtlich, daß bestimmte Abwandlungen und Änderungen durchgeführt werden können, ohne dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Es kann bei-
30 9842/0 80 6 .
spielsweise wünschenswert sein, eine Extrastufe zu dem Empfängerbandschalter hinzuzufügen, um eine bestimmte phasenstarre Schleife auszuschalten, die zu diesem Zeitpunkt nicht verwendet wird. Darüber hinaus kann der Code-Konverter, welcher den digitalen Abschnitt des Tuners mit den phasenstarren Schleifen verbindet, von irgendeinem bekannten Typ sein, wobei die einzige Forderung darin besteht, daß die Zählung in dem Impulszähler 10 dazu verwendet wird, die Divisoren in den phasenstarren Schleifen zu verändern. Zusätzlich kann es bei einer bestimmten Anwendung wünschenswert sein, daß der Impulszähler 10 bis zu einem Endzählschritt zählt und dann rückwärts zu einem Anfangszählschritt zählt, also nicht zunächst zum endgültigen Zählschritt aufwärts zählt und dann unmittelbar zum Anfangszählschritt zurückkehrt und dann die Zählung wiederholt, wie dies bei dem speziellen Ausführungsbeispiel der Fall ist. Die verschiedenen Möglichkeiten, auf welche der Zähler 10 verbunden werden kann oder geschaltet werden kann, sind dem Fachmann gut bekannt und stellen jedoch keine Einschränkung des Gegenstandes der Erfindung dar. Es liegt auch im Rahmen des fachmännischen Könnens, einen Taktgeber 12 vorzusehen, dessen Impulsfolgefrequenz in Abhängigkeit mit einem zugeführten Signal schwankt oder veränderlich ist. Dieses Signal kann von dem Abstimmknopf aus· vorgesehen oder zugeführt werden, um eine einstellbare Folge der Abstimmgeschwindigkeit, beispielsweise eine relativ hohe Abstimmgeschwindigkeit für eine schnelle Abtastung oder Abfahren des Bandes und eine langsame Abstimmgeschwindigkeit bei Erreichen der gewünschten Station vorzusehen. Als weiteres Beispiel können andere Typen von Festkörperspeichern, die ein Minimum an Energie verbrauchen, in geeigneter Weise beim Gegenstand der Erfindung zur Anwendung gelangen. Rezirkulierspeicher bzw. Ringspeicher und deren Verwendung sind ebenfalls gut bekannt. Es ist für den Fachmann offensichtlich, daß man ebensogut einen Reζirkulier-Drucktastenspeicher verwenden kann und die Gattereinrichtung, die dem Speicher zugeordnet ist, in Einklang mit diesem abändert, ohne dabei die Erfindung zu verlassen. All-
309842/0806
gemein erfordern Festkörperspeicher nur sehr wenig Energie zum Beibehalten der in diesen gespeicherten Zahl oder Ziffer. Es besteht somit auch die Möglichkeit, daß man die Speicher direkt an die Stromversorgungsquelle anschließt, wie beispielsweise an die Batterie in einem Autoradio oder -empfänger, wobei praktisch eine unbedeutende Belastung der Batterie entsteht. Es kann eine Kapazität oder eine kleine Hilfsbatterie verwendet werden, um die Speicherintegrität bei Fällen aufrecht zu erhalten, bei denen die Hauptbatterie entfernt wird, wenn dies gewünscht wird. Diese und weitere Abwandlungen und Änderungen sind für den Fachmann offensichtlich..
Sämtliche in der Beschreibung erwähnten und in den Zeichnungen erkennbaren technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.
309842/0806

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    ι 1.1 Impuls-Abstimmsteuersystem für einen Radioempfänger, welches durch das interessierende Rundfunkband stimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das System folgende Merkmale und Einrichtungen aufweist: eine Impulsquelle (12); einen binären Zähler (10) zum Erzeugen einer binären Zahl, die auf die Anzahl der Impulse bezogen ist, die diesem zugeführt werden; durch die Bedienungsperson gesteuerte Mittel (IH, 20) zum Zuführen der Impulse zum Zähler (10); wenigstens eine phasenstarre Schleife (35), die einen durch N teilenden Zähler (38) aufweist, um eine Vielzahl von örtlichen
    von Oszillatorfrequenzen entsprechend der Verände^ng/N zu erzeugen, weiter zum Erzeugen einer einheitlichen örtlichen Oszillatorfrequenz, die in Abhängigkeit von einem zugeordneten einheitlichen Wert von N erzeugt wird, daß weiter der Radioempfänger durch das interessierende Rundfunkband in Abhängigkeit der Änderung von N abstimmbar ist, um dadurch die erzeugte örtliche Oszillatorfrequenz zu verändern; und Mittel (30) zum Einstellen des Wertes von N in Einklang mit der binären Zahl, die durch den Zähler (10) erzeugt wird, vorgesehen sind.
  2. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radioempfänger,durch wenigstens ein zusätzliches interessierendes Rundfunkband abstimmbar ist und daß weiter wenigstens eine zweite phasenstarre Schleife (37) vorgesehen ist, die einen durch N. teilenden Teiler (40) aufweist, um eine zweite Vielzahl von örtlichen Oszillatorfrequenzen mit Veränderung von N. zu erzeugen, eine einheitliche örtliche Oszillatorfrequenz der zweiten Vielzahl der örtlichen Oszillatorfrequenzen in Abhängigkeit zu einem zugeordneten einheitlichen Wert von N1 zu erzeugen; daß Schaltereinrichtungen (11) vorgesehen sind, um die ersterwähnte Vielzahl von örtlichen Oszillatorfrequenzen in einer ersten Stellung (AM) auszuwählen, wobei der Radioempfänger durch das ersterwähnte interessierende Rundfunkband abstimmbar ist, und um bei einer
    309 8 4 2/0806
    zweiten Stellung (FM) die zweite Vielzahl der örtlichen Oszillatorfrequenzen auszuwählen, wobei der Radioempfänger durch das zweite interessierende Rundfunkband abstimmbar ist; daß Mittel (30) vorgesehen sind, um den Wert von N1 in Abhängigkeit von der binären Zahl, die durch den Zähler (10) erzeugt wird, einzustellen.
  3. 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Einrichtungen vorgesehen sind: wenigstens ein Binärspeicher (104) zum Speichern einer binären Zahl, die diesem zugeführt wird; eine erste Gattereinrichtung (102), um die durch den Zähler (10) erzeugte binäre Zahl dem Speicher (1ΌΜ-) zuzuführen, wenn die erste Gattereinrichtung (102) in Bereitschaft gesetzt ist; eine zweite Gattereinrichtung (106).zum Zuführen der in dem Speicher (104) gespeicherten binären Zahl zum Zähler (10), wenn die zweite Gattereinrichtung (106) in Bereitschaft gesetzt ist, so daß der Zähler (10) danach die gespeicherte binäre Zahl erzeugt; weiter Schaltereinrichtungen (108, 110), um die erste Gattereinrichtung (102), die zweite Gattereinrichtung (106) und keine der Gattereinrichtungen (102, 106) auswählbar in Bereitschaft zu setzen.
  4. 4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltereinrichtung (108, 110) eine Radio-Drucktaste (110) aufweist. &
  5. 5. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Radioempfänger eine Trägerfrequenz erfaßt, die durch eine entfernt gelegene Rundfunksendestation erzeugt wurde, wenn die genannte wenigstens eine phasenblockierte Schleife (35) die zur entfernt gelegenen Station zugeordnete örtliche Oszillatorfrequenz erzeugt, und daß weiter folgende Einrichtungen vorgesehen sind: eine weitere Vorrichtung (16, 50, 51) zum Zuführen von Impulsen zum Zähler (10), daß die weitere Vorrichtung (16, 50, 51) durch einen Operator sperrbar ist,
    309842/0 806
    um Impulse dem Zähler (10) zuzuführen, wenn die Sperrung wirksam ist, und daß diese weiteren Vorrichtungen auf ein Entriegelungssignal ansprechen können, um die Zuführung der Impulse zum Zähler (10) anzuhalten; daß weiter Mittel (72) vorgesehen sind, die auf das Erfassen einer Trägerfrequenz durch den Radioempfänger ansprechen, um das Entriegelungssignal zu erzeugen.
  6. 6. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzeigeeinrichtung (73, 75) vorgesehen ist, die auf die momentane Zahl in dem Zähler (10) für eine Anzeige dieser Zahl ansprechen kann.
  7. 7. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die operatorgesteuerten Einrichtungen (14, 20) zum Zuführen der Impulse zum Zähler (10) eine Vorrichtung (20) aufweisen, die einen ersten und einen zweiten auswählbaren Betriebszustand einnehmen kann, daß diese Vorrichtung (20) in ihrem ersten Zustand Impulse zum Zähler (10) leitet, um diesen Zähler (10) für jeden angelegten Impuls um die Einheit weiterzählen zu lassen, und daß diese Vorrichtung (20) in ihrem zweiten Zustand dem Zähler (10) Impulse zuführt, um den Zähler (10) für jeden zugeführten Impuls um die Einheit herabzählen zu lassen.
    L e e r s e i Y e
DE2313524A 1972-04-07 1973-03-19 Abstimmsteuersystem fuer radioempfaenger Pending DE2313524A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00242026A US3803494A (en) 1972-04-07 1972-04-07 Pulse tuning control system for radio receivers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313524A1 true DE2313524A1 (de) 1973-10-18

Family

ID=22913178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313524A Pending DE2313524A1 (de) 1972-04-07 1973-03-19 Abstimmsteuersystem fuer radioempfaenger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3803494A (de)
JP (1) JPS4911001A (de)
CA (1) CA1007773A (de)
DE (1) DE2313524A1 (de)
GB (1) GB1363048A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728119A1 (de) * 1976-06-22 1978-01-12 Sony Corp Rundfunk-empfaenger
DE2934890C2 (de) * 1978-01-30 1990-06-21 Fujitsu Ten Ltd., Kobe, Hyogo Verzögerungsschaltung

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5421049B2 (de) * 1973-12-28 1979-07-27
US3961261A (en) * 1974-03-14 1976-06-01 Tennelec, Inc. Crystalless scanning radio receiver
US3942121A (en) * 1974-09-09 1976-03-02 Texas Instruments Incorporated Digital tuning method and system
NL169008C (nl) * 1974-10-07 1982-05-17 Philips Nv Ontvanger bevattende een afstemschakeling met een zenderzoekinrichting.
US4027251A (en) * 1975-01-30 1977-05-31 Masco Corporation Of Indiana Radio receiver using frequency synthesizer
US4123715A (en) * 1975-01-30 1978-10-31 Masco Corporation Of Indiana Program apparatus for radio receiver using frequency synthesizer
US4013957A (en) * 1975-04-26 1977-03-22 Kanda Tsushin Kogyo Co., Ltd. Channel-selecting apparatus for a multichannel transceiver
US4117407A (en) * 1975-04-30 1978-09-26 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Frequency synthesizer tuner
DE2522055C3 (de) * 1975-05-17 1978-12-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Elektronisches Kanalwahlsystem, insbesondere für Fernsehgeräte
JPS5823972B2 (ja) * 1975-05-30 1983-05-18 三洋電機株式会社 多バンドデイジタルシンセサイザ受信機
CA1076212A (en) * 1975-05-30 1980-04-22 Sanyo Electric Co. Multiple-band digital frequency synthesizer receiver
US4081752A (en) * 1975-05-30 1978-03-28 Sanyo Electric Co., Ltd. Digital frequency synthesizer receiver
JPS5228203A (en) * 1975-08-28 1977-03-03 Sony Corp Station selector unit
IT1051262B (it) * 1975-11-11 1981-04-21 Indesit Sintonizzatore a sintesi di frequenza
IT1073074B (it) * 1975-11-14 1985-04-13 Rca Corp Sintetizzatore di frequenze televisive,per portanti di frequenza non standardizzata
US4422096A (en) * 1975-11-14 1983-12-20 Rca Corporation Television frequency synthesizer for nonstandard frequency carriers
US4060768A (en) * 1976-01-02 1977-11-29 Zenith Radio Corporation Memory tuning system with dual speed programming
JPS5946129B2 (ja) * 1976-04-05 1984-11-10 ソニー株式会社 選局装置
US4287599A (en) * 1976-08-02 1981-09-01 Motorola, Inc. Multi-channel communication device with manual and automatic scanning electronic channel selection
US4276654A (en) * 1976-11-12 1981-06-30 Pacific Marine Electronics, Inc. Scan-lock control of solid state digitally synthesized receivers
US4207522A (en) * 1977-04-25 1980-06-10 Housholder Arthur E Programmable frequency scanning radio system
JPS547202A (en) * 1977-06-20 1979-01-19 Pioneer Electronic Corp Electronic tuning receiver
JPS5828968B2 (ja) * 1977-08-31 1983-06-20 ソニー株式会社 Pll方式周波数シンセサイザチュ−ナ
JPS5816765B2 (ja) * 1977-09-22 1983-04-02 クラリオン株式会社 シンセサイザ受信機用の選局制御回路
US4245349A (en) * 1977-12-29 1981-01-13 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Automatic frequency scanning radio receiver
AU4953979A (en) * 1978-08-16 1980-02-21 Sony Corporation Receiver tuning with frequency synthesizer
JPS6026323B2 (ja) * 1978-08-16 1985-06-22 ソニー株式会社 受信機の選局装置
DE2912710C3 (de) * 1979-03-30 1982-02-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Abstimmschaltung für einen Empfänger, deren Abstimmlage von dem Stand eines Zählers bestimmt wird
US4355412A (en) * 1979-04-10 1982-10-19 Nissan Motor Company, Limited Preset station selecting device in a radio receiver
US4271532A (en) * 1979-11-13 1981-06-02 Rca Corporation Receiver with a channel swapping apparatus
US4285065A (en) * 1980-01-21 1981-08-18 Motorola, Inc. Radio with audio graphic equalizer
US4461026A (en) * 1980-01-21 1984-07-17 Motorola Inc. Radio with audio graphic equalizer
US4404531A (en) * 1980-06-05 1983-09-13 Motorola, Inc. Frequency scanning apparatus wherein a single knob controls both step size and direction of change
JPS6178230A (ja) * 1984-09-26 1986-04-21 Nec Corp 集積化am/fm切換回路

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728119A1 (de) * 1976-06-22 1978-01-12 Sony Corp Rundfunk-empfaenger
DE2934890C2 (de) * 1978-01-30 1990-06-21 Fujitsu Ten Ltd., Kobe, Hyogo Verzögerungsschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
CA1007773A (en) 1977-03-29
US3803494A (en) 1974-04-09
GB1363048A (en) 1974-08-14
JPS4911001A (de) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313524A1 (de) Abstimmsteuersystem fuer radioempfaenger
DE2437974C3 (de) Kanalsuch- und Kanalwählanordnung
DE2222523C3 (de) Abstimmautomatik, insbesondere für Fernsehempfänger
DE2551543C2 (de) Funkempfänger
DE1791256B2 (de) Abstimmvorrichtung für einen Fernsehempfänger zur automatischen Kanalwahl in einem beliebigen Frequenzband. Ausscheidung aus: 1303787
DE2018342B2 (de) Abstimmsystem fur mehrere Fre quenzbereiche
DE1944067B2 (de) Kanalwaehler
DE2660975C2 (de) Fernsehempfänger mit einer Kanalwählschaltung
DE2005369C3 (de) Schaltung zur digitalen Abstimmung von Empfängern
DE2847349A1 (de) Abstimmsystem mit einem speicher fuer abstimminformationen und bedienungseinrichtungen zur erleichterung der programmierung
DE2853448C2 (de)
DE1171032B (de) Anordnung zur elektronischen Abstimmung und zur automatischen Scharfabstimmung
DE2651297A1 (de) Abstimmeinrichtung fuer fernsehempfaenger
DE1959592C3 (de) Tuner
DE2907604C2 (de) Elektronischer digitaler Kanalwähler
DE2400943A1 (de) Rundfunkempfaenger
DE2814429C3 (de) Empfängerschaltung mit einem Frequenz sytithetisator in nachrichtentechnischen Empfangsgeräten
DE1942446B2 (de) Schalteinrichtung mit einem bei Berührung mit der Hand im Sinne einer Kapazitätsänderung beeinflußbaren Schaltelement
CH615541A5 (de)
DE2520676A1 (de) Programmierbare spannungsquelle
DE2650822C3 (de) Abstimmschaltung für einen Überlagerungsempfänger
DE1965773A1 (de) Elektronisches Abstimmsystem mit Druckknopfsteuerung
DE2506354C3 (de) Empfängerabstimmschaltung
DE977736C (de) Panoramaempfangsanlage
DE2027034B2 (de) Abstimmeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee