DE2313465A1 - Vorlage fuer horizontalkoksofenbatterien - Google Patents

Vorlage fuer horizontalkoksofenbatterien

Info

Publication number
DE2313465A1
DE2313465A1 DE19732313465 DE2313465A DE2313465A1 DE 2313465 A1 DE2313465 A1 DE 2313465A1 DE 19732313465 DE19732313465 DE 19732313465 DE 2313465 A DE2313465 A DE 2313465A DE 2313465 A1 DE2313465 A1 DE 2313465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
compartment
liquor
flushing liquor
coke oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732313465
Other languages
English (en)
Inventor
Ward Francis Gidick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beazer East Inc
Original Assignee
Koppers Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00246241A external-priority patent/US3804721A/en
Application filed by Koppers Co Inc filed Critical Koppers Co Inc
Publication of DE2313465A1 publication Critical patent/DE2313465A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B27/00Arrangements for withdrawal of the distillation gases
    • C10B27/06Conduit details, e.g. valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Vorlage für Horizontalkoksofenbatte rien.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorlage für Horizontalkoksofenbatterien.
  • Es ist bekannt, die während des Füllens einer Ofenkammer mit Kokskohle entstehenden Füllgase in die Vorlage zu leiten, wo sie sich mit den Destillatlonsgasen mischen, die aus anderen Ofenkammern austreten und mit denen zusammen sie abgesaugt und ihrer weiteren Behandlung zugeführt werden. Bei dieser Arbeitsweise gelangte bisher auch die Spülflüssigkeit aus dem Steigerohrkrümmer der zu füllenden Ofenkammer in die Vorlage und vermischte sich dort mit der spüllflüssigkeit aus den übrigen Steigerohrkrümmern.
  • Nun sind aber bekanntlich die Füllgase mehr oder weniger stark mit Kohleteilchen verunreinigt, die aus der zu füllenden Ofenkammer herausgetragen werden. Dies trifft besonders dann zu, wenn die Ofenkammer mit getrockneter und gegebenenfalls vor gewärmter Kohle beschickt wird.
  • Die Kohleteilchen werden zum großen Teil durch die in das Steigrohr eingedüste Spülflüssigkeit aus den Fililgasen entfernt. Diese Spülflüssig.
  • keit ist somit, wenn sie in die Vorlage gelangt, sehr stark verunreinigt, so dass auch die insgesamt anfallende Flüssigkeit erheblich mehr Verunreinigungen aufweist, als dies bei der im Entgasungsprozess anfallenden Flüssigkeit normalerweise der Fall ist. Es ist daher für die Aufarbeitung dieser Flüssigkeit ein erheblich höherer Aufwand erforderlich, und in vielen Fällen führt die starke Anreicherung der Flüssigkeit mit Kohleteilchen und dgl. zu Qualitätseinbussen bei den gewonnenen Kohlenwertstoffen.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, schlägt die Erfindung eine Vorlage vor, die dadurch gekennzeichnet ist, dasb eine sich über die gesamte lAnge der Vorlage erstreckende und an deren Boden befestigte senkrechte Platte vorgesehen ist, die von der Vorlage ein Abteil für die Aufnahme der während des Füllens der Ofenkammern anfallenden Sptlflüssigkeit abtrennt, wobei dieses Abteil mit einer eigenen Abflussleitung versehen ist, und dass die unterhalb der Einmündung des Steigerohrkrümrners in die Vorlage drehbar angeordnete Verschlussklappe derart einstellbar ist, das sie die aus dem Stes @ohrkrümmer austretende Flüssigkeit wahlweise in dieses Abteil oder in der restlichen Teil der Vorlage leitet.
  • Mit der Erfindung wird also erreicht, dass die beim Füllern einer Ofenkammer anfallende Spülflüssigkeit getrennt aufgefangen und abgeleitet wird. Ein flbermässiges Verunreinigen der insgesamt anfallenden Spülflüssigkeit mit den erwähnten Nachteilen wird somit vermieden.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann das Abteil für die Aufnahme der während des Füllens der Ofenkammern anfallenden Spülflüssigkeit zusätzliche Spüldüsen zum weiteren Kühlen und Waschen der Füllgase aufweisen Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäss aucgebildete Vorlage, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Einrichtung nach Fig. 1 und Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV- IV der Fig. 3.
  • In Fig. 1 irt mit, 1 1 die Vorlage einer Koksofenbatterie 13 bezeichnet, in die der Krümmer 17 des Steigerohres 15 hineinragt. 19 ist die Saugleitung. Innerhalb der Vorlage 11 ist eine senkrechte Platte 21 vorgesehen, die am Boden der Vorlage befestigt ist und ich über deren gesamte Llnge erstreckt. Der obere Bereich der Platte ist leicht gebogen in Richtung auf eine Verschlussklappe 23. Diese ist bei 25 an der Vorlage drehbar gelagert. In einer bestimmten Stellung ist(in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien gezeichnet) das äußere Ende 27 der Verschlussklappe der oberen gebogenen Ecke 29 der Platte ?1 unmittelbar benachbart.
  • Die Verschlusscklappe ?3 wird mittels eines ausserhalb der Vorlage angebrachten Armes 31 von Hand betätigt. Dieser Arm ist in drei Stellungen einstellbar, von denen zwei in strichpunktierten und eine in ausgezogenen Linien dargestellt sind. Der Arm 31 wird in der jeweils gewünschten Stellung mittel einer Haltevorrichtung 33 gehalten. Diese besteht aus einer U-fõrmig gebogenen, an das Steigrohr 15 angeschweissten Stange 35 und daran befestigten kurzen Winkelstücken 37. Diese Winkelstücke sind so ausgebildet, dass sie den Arm 31 aufnehmen und in der betreffenden Stellung halten können (Fig. 2).
  • Die Saugleitung 19 ist etwa in halber Länge der Vorlage 11 angeordnet.
  • In ihrer Nähe ist ein Flüssigkeitsammelbehälter 39 vorgesehen, der mit dem rechten Teil 41 der Vorlage in Verbindung steht (Fig. 1) Dieser Behälter ist bei 43 mit einer Leitung 45 verbunden, die sich im wesentlichen parallel zur Saugleitung 19 erstreckt und durch die die Fltissigkeit aus dem Behälter 39 abgeführt wird.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen eine andere Ausfthrungsform einer Vorlage 51.
  • Mit 53 ist Mer die Koksofenbatterie bezeichnet, mit 55 das Steige rohr mit dem Krümmer 57 und mit 59 die Saugleitung. In der Vorlage ist ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 eine senkrechte Platte 61 angebracht. Diese Platte ist jedoch in ihrem oberen Bereich nicht gebogen, sondern gerade. Es ist ferner wiederum eine Verschlussklappe 63 vorgesehen, die mittels einer Welle 65 in einer Verlängerung 66 des Steigerohrkrümmers drehbar gelagert ist. Der Boden 67 der Verschlussklappe ist gekrümmt ausgebildet, so dass bei der Drehbewegung der Verschlussklappe zwischen dieser und der oberen Ecke der Platte 61 nur ein sehr schmaler Spalt v.rbleibt.
  • Die Verschlussklappe 63 ist mit Armen 69, 71 an der Welle 65 aufgehängt. an deren Ende ein Betätigungsarm befestigt ist. Letzterer ist Teil eines Gestänges. das noch die Glieder 75 und 77 sowie den Arm 79 umfasst. Dieser Arm 79 ist bei 81 an einer Konsole 83 der Vorlage 51 drehbar gelagert. Er ist dem Arm 31 gemäß Fig. 1 ähnlich und wirkt mit einer Haltevorrichtung 85 zusammen, die der Haltevorrichtung 33 entspricht.
  • Die senkrechte Platte 61 bildet in der Vorlage zwei Abteile 87 und 89 entsprechend den Abteilen 41 und 47 bei der Ausftihrungsform gemäss Fig. 1. In der Wandung der Vorlage im Bereich des Abteils 8t ist zu Reinigungszwecken ein Stöpsel 91 vorgesehen, ferner eine Wasserdtlse 93.
  • Beim Füllen einer Ofenkammer mit der zu verkokenden Kohle ist die Verschlussklappe 73 bzw. 63 vollständig geöffnet, d.h. sie befindet sich in der strichpunktiert gezeichneten Stellung C. Der Betätigungsarm 31 bzw. 79 befindet sich ebenfalls in der Stellung C, und er wird in dieser mittele der Haltevorrichtung 33 bzw. 85 gehalten.
  • In dieser Stellung werden die aus dem Steigerohrkrümmer 17 bzw. 57 austretenden Gase und die Spülflüssigkeit in das Abteil 87 geleitet (bei der Ausführungsform gemäss Fig 1 in das Abteil 41). Im Abteil 87 werden die Gase mit Wasser oder einer enderen geeigneten Flüssigkeit aus der Düse 93 weiter gekühlt. Die anfallende schmutzige Flüssigkeit, die u.a. die mit den Gasen aus der Ofenkammer herausgetragenen Kohleteilchen enthält, wird aus dem Abteil 87 über den Sammelbehälter 95 und die Leitung 97 abgeführt. Sie wird anschliessend in einer Reinigungsvorrichtung behandelt und kann dann in das System zurückgeführt werden.
  • Nach dem Füllen der Ofenkammer wird ese Verschlussklappe 23 bzw.
  • 63 mittels des Betätigungsarmes 31 bzw. 79 und der Haltevorrichtung 33 bzw. 85 in die Stellung B geschwenkt. In dieser Stellung fliesst die Spülflüssigkelt aus den Stelgerohrkrümmern auf die Verschlussklappen und wird von dort in das Abteil 47 bzw. 89 abgeleitet. Diese Flüssigkeit ist vergleichsweise sauber und wird in üblicher Weise zusammen mit den Gasen durch die Saugleitung 19 bzw. 59 abgeführt.
  • Soll die Ofenkammer von der Vorlage abgehängt werden. so wird die Verschlussklappe 23 bzw. 63 in die Stellung A geschwenkt. Hierbei wird eine Tauchdichtung gebildet, indem das untere Ende des Steigerohrkrümmers in die Spülflüssigkeit eintaucht, die sich in der schalenförmig ausgebildeten Verechlucsklappe befindet.

Claims (2)

Patentansprüche.
1.) Vorlage für Horizontalkoksofenbatterien, dadurch gekennzeichnet, das eine sich über die gesamte Länge der Vorlage (11, 51) erstreckende und an deren Boden befestigte senkrechte Platte (21, 61) vorgesehen inti die von der Vorlage ein Abteil (41, 87) für die Aufnahme der während des Füllens der Ofenkammern anfallenden Spülflüssigkeit abtrennt, wobei dieses Abteil mit einer eigenen Abflussleitung (45, 97) versehen ist, und das die unterhalb der Einmündung des Steigerohrkrümmers (17, 57) in die Vorlage drehbar angeordnete Verschlussklappe (23, 63) derart einstellbar ist, dass sie die aus dem Steigerohrkrtmmer austretende Flüssigkeit wahlweise in das Abteil (41, 87) oder in den restlichen Teil (47, 89) der Vorlage leitet.
2.) Vorlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das das Abteil (41, 87) zusätzliche Sprühdüsen (93) zum weiteren Kühlen und Waschen der. Füllgase aufweist.
DE19732313465 1972-04-21 1973-03-17 Vorlage fuer horizontalkoksofenbatterien Ceased DE2313465A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00246241A US3804721A (en) 1971-12-27 1972-04-21 Divided collecting main for coke oven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313465A1 true DE2313465A1 (de) 1973-10-31

Family

ID=22929868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732313465 Ceased DE2313465A1 (de) 1972-04-21 1973-03-17 Vorlage fuer horizontalkoksofenbatterien

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5747227B2 (de)
CA (1) CA984780A (de)
DE (1) DE2313465A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1050921A (en) * 1973-08-30 1979-03-20 Walter E. Carbone Treatment of coke oven gas
JPS5148501A (ja) * 1974-10-22 1976-04-26 Kubota Ltd Yuatsukudoshikikensetsuki
JPS5310501U (de) * 1976-07-12 1978-01-28
JPS5462234U (de) * 1977-10-07 1979-05-01
EP2000520A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-10 Paul Wurth S.A. Abzugsrohrsystem für einen Koksofen

Also Published As

Publication number Publication date
CA984780A (en) 1976-03-02
JPS4922401A (de) 1974-02-27
JPS5747227B2 (de) 1982-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214132C2 (de)
EP0443054B1 (de) Kaffeemaschine
DE1648859A1 (de) Nutsche
DE2442025C2 (de)
DE2352296C2 (de) Einrichtung zum Löschen von aus Verkokungskammeröfen ausgestossenem Koks
DE2313465A1 (de) Vorlage fuer horizontalkoksofenbatterien
DE2536774A1 (de) Muelltonnenwaschfahrzeug
DE60301129T2 (de) Bügeleisen mit wasserfüllungsschieber
DE3708557A1 (de) Fettabscheider
DE10157970B4 (de) Mischer mit einer Vorrichtung zur Reinigung desselben
DE7501309U (de) Vorrichtung zum entfernen von schlacke
DE19534822B4 (de) Naßentascheranlage
DE4401181A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von in Abwassern enthaltenen Feststoffen
DE3338332C2 (de)
DE431478C (de) Umlaufender Auslaugebehaelter
DE2703295C2 (de) Einrichtung zur Flüssigkeitsableitung an der Beschickungsöffnung eines Geschirrspülmaschinenbehälters
DE1517847A1 (de) Bodenverschluss fuer Laeuterbottiche
DE405673C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Auslaugen
DE2121276C3 (de) Staubabscheider
DE3153223C2 (en) Apparatus for separating liquid-wetted grinding dust entrained in an air stream
CH637844A5 (en) Process and device for emptying a gravity separator for light and/or suspended matter
CH477214A (de) Schmutz- und Wasserabscheider für Öltanks
DE404862C (de) Hydraulische Setzmaschine zum Abscheiden von Koks aus Schlacke
DE1648859C3 (de) Nutsche
DE607878C (de) Vorrichtung zum satzweisen Ausschmelzen von Fett

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection