DE2312817A1 - Schlagschott - Google Patents

Schlagschott

Info

Publication number
DE2312817A1
DE2312817A1 DE19732312817 DE2312817A DE2312817A1 DE 2312817 A1 DE2312817 A1 DE 2312817A1 DE 19732312817 DE19732312817 DE 19732312817 DE 2312817 A DE2312817 A DE 2312817A DE 2312817 A1 DE2312817 A1 DE 2312817A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact
bulkheads
hull
bulkhead according
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732312817
Other languages
English (en)
Inventor
Hilmar Dipl Ing Goehrt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weser AG
Original Assignee
Weser AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weser AG filed Critical Weser AG
Priority to DE19732312817 priority Critical patent/DE2312817A1/de
Publication of DE2312817A1 publication Critical patent/DE2312817A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B3/00Hulls characterised by their structure or component parts
    • B63B3/14Hull parts
    • B63B3/56Bulkheads; Bulkhead reinforcements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Schlagschott.
  • Die Erfindung betrifft Schlagschotte für Tanks in.Massengutschiffen.
  • Schlagschotte haben die Aufgabe, die aus der Bewegung des flüssigen Tankinhalts bei Teilfüllung herrührenden, auf den Schiffsfestigkeitsverband und in geringerem Maße auch auf die Schwimmstabilität einwirkenden Kräfte zu reduzieren. Für die Anwendung von Schlagschotten und für deren allgemeine Gestaltung haben die Klassifikationsgesellschaften Vorschriften erlassen. Die aufgrund dieser Vorschriften bisher gebauten Schlagschotte sind aus Stahlplatten und ganz oder teilweise in den Festigkeitsverband des Schiffes einbezogen. Sie sind als voliflächige oder gelochte Ausbildungen bekannt und erstrecken sich in der Höhe wenigstens über den Bereich, in dem der Flüssigkeitsspiegel bei Teilfüllung des Tanks variieren kann. Die Gesamtausdehnung eines Schlagschotts entspricht etwa 30 - 90 % der Ausdehnung eines vollen Schotts. Je nach der Länge bzw. Breite des Tanks werden gegebenenfalls mehrere Schlagschotte als Querschott oder Längsschott angeordnet. Schlagschotte haben die Wirkung, daß bei Teilfüllung die freie Flüssigkeitsoberfläche unterteilt wird und somit die dynamischen Kräfte der sich im Tank bewegenden Flüssigkeit beträchtlich verringert werden. Die kinetischen Energien der sich bewegenden Flüssigkeit werden an den Schlagschotten ebenso wie an den öl- oder wasserdichten Schotten hart abgefangen, so daß die Schlagschotte erheblichen Kräften ausgesetzt sind, welche eine gewisse Stärke der Schlagschotte und eine entsprechende Verankerung im Schiffsfestigkeitsverband erfordern. Die bisherige Ausführung der Schotte aus Stahlplatten und der praktizierte Einbau der Schlagschotte in den Schiffskörper hat daher insbesondere bei Tankschiffen erheblich größere Gewichte zur Folge, die dem Totgewicht des Schiffes zuzurechnen sind.
  • Ein Schlagschott kann z. B. mehr als 100 t wiegen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, durch eine geeignete Ausbildung der Schlagschotte ein elastisches Auffangen der dynamischen Flüssigkeitsbewegungen in teilgefüllten Tanks und dadurch eine rationellere Gestaltung der Schlagschotte zu erreichen.
  • Dementsprechend wird zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Schlagschott im Tank flexibel am Schiffskörper aufgehängt ist. Diese Maßnahme vermeidet das plötzliche Abfangen der sich bewegenden Flüssigkeit im Tank und stellt somit ein wesentliches Element zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe dar. Eine bessere Wirkung erzielt man bei einer wenigstens begrenzt elastischen Aufhängung der Schlagschotte im Tank. Dazu können Aufhängemittel aus elastischem Material zwischengeschaltete Federn oder dgl.
  • Verwendung finden. Unterstützt wird eine solche Aufhängung, wenn das Schlagschott selbst aus einem flexiblen und gegebenenfalls begrenzt elastischem Material hergestellt wird.
  • Zur Verwirklichung dieses Gedankens ist nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß das Schlagschott aus einem Netzwerk besteht, welches am Schiffskörper verankert wird und dessen Maschen über einen bestimmten Bereich ganz oder teilweise verschlossen sind. Das Netzwerk besteht vorteilhaft aus Stahlseilen, evtl. sind auch Seile aus einem gegen den Tankinhalt resistenten Material geeignet, welches einseitig oder beidseitig mit einem geeigneten Kunststoff beschichtet ist, welches die Maschen des Netzwerkes ganz oder teilweise verschließt. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Schlagschotts macht eine demontierbare Anordnung möglich, so daß das Schlagschott entfernbar ist, wenn der Tank beispielsweise für die Aufnahme fester Ladung hergerichtet werden soll. Diese Anordnung ist vor allem für Schiffe von Vorteil, die der kombinierten Ladungsaufnahme dienen. Das demontierte Schlagschott kann gegebenenfalls aufgerollt oder zusammengelegt gestaut werden, wenn es nicht benötigt wird.
  • Schlagschotte gemäß der Erfindung sind sowohl als Querschotte wie auch als Längsschotte verwendbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist zusammen mit mehreren Anwendungsmöglichkeiten schematisch auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Figur 1 einen vertikalen Längsschnitt durch einen Tanker, Figur 2 einen vergrößerten Querschnitt des Tankers nach Figur 1, Figur 3 den gleichen Längsschnitt wie Figur 1, jedoch bei einem Massengutschiff für wechselnde Ladung, Figur 4 einen vergrößerten Querschnitt des Massengutschiffes nach Figur 3.
  • Schlagschotte nach der Erfindung und dem Ausführungsbeispiel bestehen aus einem Netzwerk, welches z. B. auf Stahlseilen 1 mit geeigneter Maschenweite und aus einer Kunststoffbeschichtung, welche aus der Zeichnung nicht erkennbar ist. Diese Kunststoffbeschichtung weist im Bereich der Mitte jeder Masche eine Durchbrechung 2 auf 1 durch die Flüssigkeit hindurchtreten kann und die eine drosselartige Wirkung haben, so daß die sich in dem Tank bewegende Flüssigkeit nicht schlagartig abgefangen wird. Die Enden der das Netzwerk bildenden Seile 1 sind am Sciffskörcr, z. B. an den Quer-und Längsschotten, an Rahmen oder dgl. unmittelbar oder gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Federn 3 befestigt.
  • Das Beispiel der Figuren 1 und 2 zeigt Schlagschotte in der erfindungsgemäßen Ausbildung als Querschotte etwa mittig in den Mitteltanks und in den Seitentanks. Die Höhe der Schlagschotte umfaßt wenigstens den Bereich, in dem der Flüssigkeitsspiegel in den Tanks schwanken kann. Diese beiden Figuren zeigen die Anwendung der Erfindung bei einem Tankschiff, welches ausschließlich zur Beförderung flüssiger Ladung bestimmt ist. Die Anwendung der Erfindung ist jedoch nicht auf derartige Tankschiffe beschränkt, wie es sich aus den Beispielen der Figuren 3 und 4 ergibt. Hier handelt es sich um ein Massengutschiff für wechselnde Ladung. Aus der Figur 3 wird deutlich, daß sich die Erfindung auch, wie bereits erwähnt, für die Gestaltung längsverlaufend angeordneter Schlagschotte eignet. Die Figur 4 zeigt außerdem, daß die Form der Schlagschotte nach der Entwicklung ohne ergänzende erfinderische Leistung an unterschiedliche Laderaumquerschnittsformen angepaßt werden kann. Anstelle der zuvor beschriebenen Netzwerke aus Stahlseilen sind auch Netzwerke aus geeigneten Kunststoffseilen und Beschichtungen bzw.
  • Beplattungen der Netzwerke mit Geweben, Metalltellern oder anderen Elementen denkbar, sofern die verwendeten Materialien gegen mögliche Angriffe durch die zu transportierende Substanz hinreichend resistent sind.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Schlagschott für Tanks in Massengutschiffen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es im Tank flexibel am Schiffskörper aufgehängt ist.
  2. 2. Schlagschott nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängung am Schiffskörper wenigstens begrenzt elastisch ausgebildet ist.
  3. 3. Schlagschott nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem flexiblen Material besteht.
  4. 4. Schlagschott nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekernizeich net, daß es aus einem ani Schiffskörper verankerten Netz besteht, dessen Maschen über einen bestimmten Bereich ganz oder teilweise verschlossen sind.
  5. 5. Schlagschott nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekeiiiizeich net, daß das Netzwerk ganz oder teilweise mit einem gegen die Ladung resistenten Kunststoff abgedeckt ist.
  6. 6. Schlagschott nach den Ansprüchen 1 - 5, dadurch gekeiuszcichnet, daß das Netzwerk aus Stahlseilen besteht.
  7. 7. Schlagschott nach den Ansprüchen i - 6, dadurch gelcennzeichnot, daß das Netzwerk am Schiffskörper auswechselbar bcfestigt ist.
DE19732312817 1973-03-15 1973-03-15 Schlagschott Pending DE2312817A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732312817 DE2312817A1 (de) 1973-03-15 1973-03-15 Schlagschott

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732312817 DE2312817A1 (de) 1973-03-15 1973-03-15 Schlagschott

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2312817A1 true DE2312817A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=5874800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732312817 Pending DE2312817A1 (de) 1973-03-15 1973-03-15 Schlagschott

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2312817A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915861A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Gunnar Margard Vorrichtung zur aufteilung des freien fluessigkeitsspiegels von schiffen
US4990146A (en) * 1987-12-15 1991-02-05 Belland Ag Containers of aminopolymers
DE9107054U1 (de) * 1991-06-07 1991-08-08 Ort, Alfred, Dipl.-Ing., 5400 Koblenz Elastische Lagerung von Mot-/Maschinenräumen bei Schiffen
CN114940233A (zh) * 2022-07-08 2022-08-26 上海外高桥造船有限公司 防撞墙结构及包含其的生活楼、船舶

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915861A1 (de) * 1978-04-28 1979-11-08 Gunnar Margard Vorrichtung zur aufteilung des freien fluessigkeitsspiegels von schiffen
US4990146A (en) * 1987-12-15 1991-02-05 Belland Ag Containers of aminopolymers
DE9107054U1 (de) * 1991-06-07 1991-08-08 Ort, Alfred, Dipl.-Ing., 5400 Koblenz Elastische Lagerung von Mot-/Maschinenräumen bei Schiffen
CN114940233A (zh) * 2022-07-08 2022-08-26 上海外高桥造船有限公司 防撞墙结构及包含其的生活楼、船舶

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10145276B4 (de) Flugzeug, insbesondere Passagierflugzeug, mit einem Rumpf, der eine tragende Primärstruktur und einen Frachtraum umfasst
DE2312817A1 (de) Schlagschott
DE2107093A1 (de) Auflage fur selbsttragende Lager oder Transportbehälter
DE1883317U (de) Kombinationsfaehiger schwimmtraeger.
DE730608C (de) Wasserfahrzeug zum Befoerdern von Massengut, insbesondere Fluessigkeiten
DE2304114C2 (de) Versteifung für stählerne Außenhaut von Schiffen
DE3119490A1 (de) Aufblaehbare vorrichtung
DE366690C (de) Ballonhuelle fuer Luftschiffe
DE547624C (de) Blechwandtraeger mit quer zu seinen Gurten angeordneten Staeben, insbesondere fuer Flugzeuge
DE478703C (de) Starrluftschiff
DE965621C (de) Quertriebskoerper oder Leitflaeche, insbesondere roehrenfoermiger Tragfluegel
DE717147C (de) Skip
DE2137496A1 (de) Trägerförmiges Leichtbauelement
DE952059C (de) Aufblasbares Boot
DE2151297A1 (de) Schwimmende Abdaemmung zur Isolierung verunreinigender Stoffe auf See oder in Binnengewaessern
DE607980C (de) Metallener Flugzeugtragfluegel
DE202014103523U1 (de) Hängematte
DE573303C (de) Holm fuer einholmige Flugzeugfluegel oder Leitwerkflaechen
DE677676C (de) Tragwerk aus Stahl, insbesondere frei tragende Dachkonstruktion
DE2902200A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer drucktanks auf schiffen
DE1094616B (de) Schleppfaehiger unstarrer Schwimmbehaelter fuer den Wassertransport von Fluessigkeiten
DE2704513A1 (de) Prellbock fuer schiffe
DE666884C (de) Kastenfoermiger Bauteil fuer Flugzeuge
DE2462202A1 (de) Frachtschiff fuer stahlhalbzeuge und oel
DD214346A1 (de) Halterung von containern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee