DE2312685A1 - Verfahren und vorrichtung zum entnehmen eines filmstreifens aus einer filmkassette - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum entnehmen eines filmstreifens aus einer filmkassette

Info

Publication number
DE2312685A1
DE2312685A1 DE2312685A DE2312685A DE2312685A1 DE 2312685 A1 DE2312685 A1 DE 2312685A1 DE 2312685 A DE2312685 A DE 2312685A DE 2312685 A DE2312685 A DE 2312685A DE 2312685 A1 DE2312685 A1 DE 2312685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cassette
film guide
strip
guide roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2312685A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2312685C3 (de
DE2312685B2 (de
Inventor
John Frederick Bloemendaal
Evan Albert Edwards
Willis Lester Stockdale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2312685A1 publication Critical patent/DE2312685A1/de
Publication of DE2312685B2 publication Critical patent/DE2312685B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2312685C3 publication Critical patent/DE2312685C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/001Cassette breaking apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr.-lng. Wolff
H-Bartels
Dipl.-Chem. Dr.Brandes
Dr.-lng. Held
Dipl.-Phys. Wolff
7 Stuttgart 1, Lange Straße 51
Tel. (0711) 29 6310 u. 29 72 95
Telex 07 22312 (patwo d)
Telegrammadresse:
tlx 07 22312 wolff Stuttgart
Postschedckonto Stuttgart 7211 BLZ 600100 70
Deutsche Bank AG, 14/286 30 BLZ 600 700 70
Bürozeit: 8-12 Uhr, 13-16.30 Uhr außer samstags
13. März 1973
Unser Zeichen: 123 926/487333 kdk
Eastman'Kodak Company, Rochester, Staat New York,
Vereinigte Staaten von Amerika
Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen eines Filmstreifens aus einer Filmkassette
309839/0930
Telefonische Auskünfte und Aufträge sind nur nach schriftlicher Bestätigung verbindlich
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entnehmen eines zusammen mit einem Schutzstreifen aufgewiekelten Filmstreifens aus einer Filmkassette, die eine Belichtungsöffnung aufweist, über die sich bei zu entladender Kassette der Schutzstreifen mit seinem hinteren Ende hinweg erstreckt* Außerdem betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.
Die Weiterentwicklung der photographischen Technik wurde in den- letzten Jahren durch die zunehmende Verbreitung in sich geschlossener Rollfilmkassetten gekennzeichnet. Derartige Filmkassetten, z.B. die in der USA-Patentschrift 3 628 435 beschriebene Kassette weisen eine Aufwickelkammer und eine Vorratskammer auf, die .mitteinander verbunden sind und die im Abstand voneinander zu beiden Seiten der Belichtungsöffnung der Kassette angeordnet sind. Bei der Benutzung einer derartigen Filmkassette in einer Kamera v/erden der
Filmstreifen und der an diesem anliegende Schutzstreifen bildschrittweise von der Vorratskammer über die Belichtungsöffnung hinweg zur Aufwickelkamner transportiert. Aufeinanderfolgende Bildbereiche des Filmstreifens werden hierbei nacheinander in der Kamera belichtet und verbleiben nach der Belichtung in der Aufwickelkammer bis zu dem Seitpunkt, an dem der Filmstreifen entwiekelt wird.
In der Entwicklungsanstalt muß jedoch der belichtete Filmstreifen aus der Kassette entnommen werden, um die photographische Entwicklung der latenten Bilder durchführen zu können. Normalerweise wird der Filmstreifen in der Weise entnommen, daß die Filmkassette aufgebrochen wird oder daß die Aufwickelkammer der Filmkassette zerstört wird. Eine Vorrichtung für ein derartiges Vorgehen ist z.B. in der USA-Patentschrift 3 411 6 82 beschrieben. Es hat sich jedoch gezeigt.
3 0 9 8 3 9/0930
daß beim Aufbrechen der Filmkassette entstehende Bruchstücke oder Splitter des Kassettengehäuses in dem Bereich der Arbeitsstelle zerstreut werden und den Filmstreifen verschmutzen oder sogar zerkratzen. Außerdem besteht die Gefahr, daß die Bedienungsperson bei derartigen Entnahmevorgängen durch scharfzackige Gehäusebruchstücke der Filmkassetten verletzt wird. Diese Nachteile fallen dann verstärkt ins Gewicht, wenn die zu entladenden Filmkassetten einen kleinformatigen Filmstreifen enthalten. Bei einem größeren Filmformat könnten Kratzer oder eine Verschmutzung durch anhaftende Kassettenbruchstücke bis zu einem gewissen Grad noch vernachlässigbar sein, wohingegen bei einem kleinformatigen Filmstreifen eine gleichstarke Beschädigung oder Verschmutzung untragbar werden kann, weil nach dem Entwickein des kleinformatigen Filmstreifens eine stärkere Vergrößerung erfolgen muß, um zu einem Positivbild normaler Größe zu gelangen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der in Rede stehenden ."^ c zu schaffen, das es ermöglicht,
.^Filmkassetten, die ein mit einem Schutzstreifen hinterlegtes FiImmaterial, d.h. sogenannten Rollfilm,enthalten, auf besonders einfache und betriebssichere Weise zu entladen.
Diese Aufgabe ist bei einem Verfahren der eingangs genannten Art gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß der Schutzstreifen im Bereich seines sich über die Belichtungsöffnung der Kassette erstreckenden hinteren Endes ergriffen und zum Herausbewegen des anliegenden, vorzugsweise mit dem Schutzstreifen nicht verbundenen Filmstreifens aus der Kassette herausgezogen wird. Wie gefunden wurde, läßt sich durch das Herausziehen des Schutzstreifens aus der Aufvriekelkammer, nachdem dieser im Bereich der Belichtungsöffnung ergriffen wurde, auf einfache Weise der anliegende FiIm-
309839/0930
streifen mit aus der Filmkassette herausbewegen, selbst wenn Schutzstreifen und Filmstreifen an keiner Stelle miteinander verbunden sind- Dies ermöglicht es, den Filmstreifen > obwohl dieser bei Filmkassetten der besagten Art, wenn er vollständig belichtet worden ist, nicht mehr im Bereich der Belichtungsöffnung der Kassette erfaßt werden . kann, auf einfache Weise dadurch herauszubewegen, daß man den Schutzstreifen herauszieht. Dieser ist auch bei völlig belichtetem Filmstreifen im Bereich der Belichtungsöffnung der Kassette zugänglich, so daß er ergriffen -werden kann, ohne daß die Kassette aufgebrochen werden oder deren Aufwicke!kammer zerstört werden müßte. Die Gefahr einer Verschmutzung oder Beschädigung des Filmmaterials ist dadurch vermiedenVAußerdem ist keine Verletzungsgefahr durch Kassettenbruchstücke gegeben.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das für eine Anwendung bei Kassetten gedacht ist, deren Kassettenrückwand durch ein der Belichtungsöffnungjgegenüberliegendes, die Betrachtung von auf der Rückseite des Schutzstreifens befindlichen Markierungen ermöglichendes Beobachtungsfenster durchbrochen ist, wird der Schutzstreifen vor dem Ergreifen desselben im Bereich seines hinteren Endes durch ein das Beobachtungsfenster durchdringendes Glied beaufschlagt und durch dieses aus dem Bereich der Belichtungsöffnung herausbewegt. Dadurch wird der Schutzstreifen auf einfachste Weise in eine solche Stellung gebracht, indem er bequem ergriffen werden kann. _ .
Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das erfindungsgemäße Verfahren bei Anwendung desselben für das Entladen von Kassetten, deren Rückwand durch ein Beobachtungsfenster durchbrochen ist,* auf , besonders einfache und wirtschaftliche Weise durchführbar ist.
309 839/0930
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöstt die eine Filmführungsbahn, einen Kassettenhalter für die Lagerung einer Kassette im Bereich eines Endes der Filmführungsbahn, eine Filmführungsrolle, die zwischen der Kassette und dem besagten Ende der Filmführungsbahn angeordnet ist, sowie ein bewegbares Glied aufweist, durch die der Schutzstreifen in der Weise um die Filmführungsrolle und um das besagte Ende der Filmführung herum lenkbar ist, daß der Filmstreifen aus der Kassette herausgezogen und in die Filmführungsbahn eingeführt wird. Dadurch ist eine Vorrichtung geschaffen, mit der sich das erfindungsgemäße Verfahren selbst bei vollständiger Dunkelheit, was beim Entladen entsprechend sensibilisierten Filramaterials erforderlich ist, schnell und wirtschaftlich durchführen läßt.
309839/0930
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Filmkassette einer für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Art?
Fig. 2 eine Untenansicht der in Fig. 1 gezeigten Kassette;
Fig. 3 bis 5 Schnitte längs der Linie 3-3 von
Fig. 1, in denen verschiedene Stadien beim Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt sind; , "· ·
Fig. 6 eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung ' zum \ s Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 7 einen teilweise aufgeschnitten gezeichneten Ausschnitt aus Fig. 6 mit demgegenüber jedoch in anderer Arbeitsstellung befindlichen Teilen;
Fig. 8 einen Teilschnitt längs der Linie 8-8 von Fig. 7 und
Fig. 9 einen Teilschnitt längs der Linie 9-9 von Fig. 8.
309839/0930
In Pig. 1 ist eine Filmkassette 11 mit einer Vorratskammer 13 und einer Aufwickelkammer 15 dargestellt, die in einem Abstand voneinander angeordnet und durch einen Kanal miteinander verbunden sind, der durch eine Kassettenrückwand 17 und parallele Randleisten 19, 19· begrenzt wird. Die Wände der Kammern 13 und 15 wirken mit den Randleisten 19 und 19* in der Weise zusammen, daß eine im wesentlichen rechteckige Belichtungsöffnung 21 gebildet wird, in der nacheinanderfolgend einzelne Film- Bildbereiche belichtet werden können, wenn die Kassette in einer Kamera benutzt wird. Die Kassette 11 weist weiterhin ein rechteckiges Schutzstreifen-Fenster 25 auf, das in der Kassettenrückwand 17 ausgespart ist und das es der Bedienungsperson ermöglicht, Bildnummern, die auf die Rückseite eines Schutzstreifens 23 aufgedruckt sind (und die nicht dargestellt sind) zu beobachten. Die AufwickeIkarmer 15 der Kassette enthält einen drehbar angeordneten Aufwickelkern 24, der mit einem nicht dargestellten Antriebsmechanismus einer Kamera kuppelbar ist.
Bei der Benutzunc Nj/Mtv?.«-:- *i~h photographisches Filmmaterial, das aus einem lichtempfindlichen Filmstreifen 27 mit anliegendem Schutzstreifen 23 (bei dem es sich z.B. um einen lichtundurchlässigen Papierstreifen handeln kann) gebildet is,t, zunächst innerhalb der Vorratskammer 13. Ein Ende des Filmmaterials erstreckt sich zunächst durch eine Zugangsöffnung 29 der Aufwickelkammer hindurch, über die Belichtungsöffnung 21 und durch eine Zugangsöffnung 31 der Aufwickelkammer 15 in diese hinein und ist am Aufwickelkern 24 angebracht. In bekannter Weise, beispielsweise wie es in der deutschen Offenlegungsschrift 2 116 034 beschrieben ist, kann die Anordnung so getroffen sein, daß das Filmmaterial nur mit Hilfe des Schutzstreifens 23 am Aufwickelkern befestigt ist.^Der Filmstreifen 27 braucht daher an keiner Stelle mit dem Aufwickelkern 24 oder dem Schutzstreifen 23 verbunden sein, son-
309839/0930
"dem befindet sich in diesem Falle lediglich in Reibungsberührung mit dem Schutzstreifen 23. Bei der Benutzung in einer Kamera bewirkt eine durch den Kamera-Antriebsmechanismus erzeugte Drehbewegung des Auf Wickelkerns 24, daß das photographische F!immaterial an der Belichtungsöffnung 21 vorbeigezogen und in die Aufwickelkammer 15 bewegt wird, wo das Filmmaterial auf den Kern 24 gewickelt wird, so daß ein mehrlagiger Wickel gebildet wird, der aus abwechselnden Windungen des' Filmstreifens und des Schutzstreifens besteht.
Nach Benutzung des letzten Film-Bildbereichs in der Kamera kann das photographische Filmmaterial durch den Kameramechanismus um eine v/eitere zusätzliche Strecke transportiert werden, die ausreicht, um ein Ende 27'# das nachfolgend als hinteres Filmende bezeichnet wird, des Filmstreifens 27 in die Zugangsöffnuhg 31 der Aufwickelkammer 15 zu transportieren. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das hintere Filmende 27',(wie dies in Fig. 3 gezeigt ist) innerhalb eines schmalen Durchgangs der in der Aufwickelkammer 15 durch die Zusammenwirkung zwischen einer Lippe 33 und einer gegenüberliegenden Oberfläche der Kassettenrückwand 17 gebildet wird, zurückgehalten. Dieses Halten des hinteren Filmendes 27' kann in bekannter Weise ~~ so,wie es beispielsweise in-der USA-Patentschrift 2 559 892 beschrieben ist,
oder vorzugsweise in der Art, wie es durch die deutsche Offenlegungsschrift 2 139 876- bekannt ist, erfolgen. Wie in Fig. gezeigt ist, erstreckt sich, wenn das hintere Filmende 27' den Einlauf der Aufwickelkammer 15 erreicht hat, der Schutzstreifen. 23 wegen seiner größeren Länge mit seinem hinteren Ende 23' noch in die Vorratskammer 13 hinein. Ein Abschnitt des Schutzstreifens 23 liegt dann nach Abschluß des Vorschubs des Filmmaterials im Bereich der Belichtungsöffnung 21 und erstreckt sich über das Schutzstreifen-Fenster 25 hin-
309 839/0930
•Wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, bildet die Belichtungsöffnung 21 einen unbehinderten Zugang, dessen Breite, gemessen zwischen den parallelen Randleisten 1.9 und 19', größer ist, als es der Breite des Filmstreifens 27 oder des Schutzstreifens 23 entspricht. Bei ei-nem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Schutzstreifen 23 zunächst aus dem Bereich der Belichtungsoff nung dadurch herausgebracht, daß ein geeignetes schlankes Fingerglied 144 durch das Fenster 25 hindurch eingesetzt wird, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
Der aus dem Bereich der Belichtungsöffnung 21 herausgedrückte Schutzstreifen 23 kann manuell ergriffen werden oder durch eine geeignete Einrichtung, beispielsweise durch zwei Klemmwalzen 37 und 371. Der Schutzstreifen 23 wird nun aus der Aufwickelkammer 15 herausgezogen. Bei diesem Herausziehen des Schutzstreifens 23 wird, wie gefunden wurde, auch der Filmstreifen 27 in ähnlicher Weise aus der Aufwickelkammer 15 abgezogen, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Dieses Herausziehen des Filmstreifens erfolgt, obgleich, wie bereits oben erwähnt wurde, der Filmstreifen 27 nur in Reibungskontakt mit dem Schutzstreifen 23 ist und mit diesem nicht anderweitig in Eingriff ist.
In Fig. 6 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt, die ein plattenförmiges Rahmenteil HO aufweist, das an einem Ende einen pistolenförmiqen Handqriff 112 bildet. Ein Teil 114 des Rahmenteils 110 ist in wesentlichen senkrecht zur Ebene des blattförmigen Teils abgebogen, so daß es den oberen Teil einer Filmführungsbahn 116 bildet, die ein erstes Ende 118 und ein zweites Ende 120 aufweist. Die Breite der Filmführungsbahn 116 entspricht im wesentlichen der Breite des Filiamaterials. Ein zweiter Führungsteil 122 wirkt mit dem Teil 114 des Rahmenteils 117 zusammen, um die untere
309839/0930
Oberfläche der Filmführungsbahn zu bilden und ist init dem Teil 114 über zwei Abstandleisten 123 verbunden. Sin Kasset-. tenhalter 128 ist an der Oberfläche des Rahmenteils 110 in der Nähe des ersten Endes 118 der Filmführungsbahn angebracht. Der Kassettenhälter 128 bildet eine Aufnahme für die Vorratskammer 13 der Kassette 11, deren Aufwickelkammer 15 durch die.obere. Oberfläche des Teils 114 der Filmführungsbahn gelagert wird, wobei die Belichtungsöffnung der Kassette sich über das erste Ende 118 der Filmführungsbahn hinwegerstreckt. Die Filmführungsbahn ist hier in waagerechter Lage dargestelltj und die Kassette erstreckt sich am einen Ende der Führungsbahn im Winkel zu dieser. Die spezielle Anordnung dieser Teile ist jedoch nicht kritisch, solange die anderen unten beschriebenen Gegebenheiten gewahrt sind. Weiterhin ist das Rahmenteil 110 hier ^zwar als senkrecht dargestellt und beschrieben, die Vorrichtung würde jedoch in gleicher Weise einwandfrei arbeiten, wenn das Rahmenteil waagerecht oder in einem Winkel zur Waagerechten angeordnet wäre.
Eine Filmführungsrolle 130 ist auf einer im wesentlichen waagerechten Welle 132 drehbar gelagert, die sich senkrecht zu dem plattenförmigen Rahmenteil 110 erstreckt, wobei ein. erster Teil des Umfangs der Filmführungsrolie im wesentlich tangential zum ersten Ende 118 der Filmführungsbahn 116 ist und ein zweites Teil "des Umfangs der Filmführungsrolle, der im wesentlichen dem vorerwähnten Umfangsteil entgegengesetzt ist, innerhalb der Belichtungsöffnung 21 verläuft und sich in der Nähe der Zugangsöffnung 31 zur Aufwickelkammer 15 einer in dem Kassettenhalter 128 befindlichen Kassette 11 befindet. Die Filmführungs ro lie 130 weist eine in Bezug auf ihre axiale Anordnung zentral gelegene Vertiefung/an ihrem Umfang auf, .feiehe Fig. 8 und 9), in die sich ein gebogener Teil 134 des oberen Teils der Filmführungsbahn 116 erstreckt.
309839/0930
Ein Schutzstreifen-Ablösearm 140 ist schwenkbar bei 142 am Rahmenteil gelagert, so daß er sich parallel zu diesem bewegen kann. Das gekrümmte Fingerglied 144 ist an demjenigen Ende des .Arms 140 ausgebildet, das dem bei 142 gelagerten Ende des Arms 140 entgegengesetzt ist. Eine Feder 146 ist so angeordnet, daß sie den Arm 140 entweder in einer ersten Stellung, wie sie in Fig. 6 bei 145 mit.strichpunktierten Linien angedeutet ist und in der der Arm 140 sich in großem Abstand von dem ersten Ende 118 der Filmführungs-
(der Arbeitsstellung) bahn befindet, oder in einer zweiten Stellung/hält, die in Fig. 7 ^gezeigt ist, wo sich das gekrümmte Fingerglied 144 über das erste Ende 118 der Filmführungsbahn erstreckt und mit seiner Innenfläche 148 eng benachbart zu der Filmführungsrolle 130 verläuft. Das gekrümmte Fingerglied ist auf den axialen Zentralbereich der Filmführungsrolle ausgerichtet, wie dies in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist und befindet sich von der Oberfläche der Filmführungsrolle in einem solchen Abstand, der im wesentlichen gleich der Gesamtdicke
des in der Kassette 11 enthaltenen Filmmaterials entspricht, /Diese Gesamtdicke setzt
/ sich aus der Dicke des Filmstreifens und der Dicke des
Schutzstreifens zusammen. Das erste Ende des unteren Teils der Filmführungsbahn weist am einen Ende 149 eine bogenförmige Formgebung auf, wie es aus Fig. 9 ersichtlich ist, so daß seitliche Ränder 150 sich Über den Bereich des Fingerglieds 144 hinaus erstrecken, wenn der Arm 140sich in der zweiten Stellung befindet. Die seitlichen Ränder sind so angeordnet, daß der Abstand zwischen den Rändern 150 im Bereich des Fingerglieds 144 geringer ist, als es der Breite des Filmmaterials entspricht, was nachfolgend noch näher erläutert werden wird.
An dem Rahmenteil 110 sind eine Feder 160 und ein Zapfen 162 so angeordnet, daß sie eine Filrnaufwickelspule 164 r die in Fig. 6 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, lösbar in einer Lage halten, in der die Filmaufwickelspule 164 auf
309839/0930
das zweite Ende 120 der Filmführungsbahn 116 ausgerichtet ist· Bei der Filmaufwickelspule 164 handelt es sich vorzugsweise um eine Spule solcher Art, bei der die Seitenflansche mit spiralförmigen Nuten versehen sind, in die der Filmstreifen vom einen Ende der Filmführungsbahri her hineingeführt -werden kann. Der untere Teil des- zweiten Endes 120 der Filmführungsbahn weist eine Ausformung 165 auf, um den Filmstreifen, der durch die Filmführungsbahn hindurch verläuft, in die Filmaufnahmebahn der Spule 164 zu lenken. Die Filxnaufwickelspule 164 kann mit einer nicht dargestellten Kerbe versehen sein, die in einem Seitenflansch ausgespart ist und die mit dem Zapfen 162 zusammenwirkt, um ein einfaches Ausrichten der Filmauf wickelspule 164 seitens einer Bedienungsperson in Dunkelheit zu erleichtern.
Das erste Ende 118 der Filmführungsbahn 116 ist vorzugsweise, wie dies auch bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Fall und aus Fig. 7 ersichtlich ist, abgeschrägt, so daß sich eine Formanpassung an die Bewegungsbahn ergibt, längs der sich Schutzstreifen und Filmstreifen von der Aufwickelkammer zum ersten Ende 118 der Filmführungsbahn 116 bewegen. Diese Bewegungsbahn ist von der Aufwickelkammer bis zum ersten Ende. 118 der Filmführungsbahn 116 für Schutzstreifen und Filmstreifen gemeinsam, wie dies in Fig. 7 gezeigt ist. Der untere Teil der Filmführungsbahn kann mit einer Aussparung 166 versehen sein, wie es in Fig. 9 gezeigt ist, so daß der Zugang zur unteren Oberfläche des Filmstreifens in der Filmführungsbahn ermöglicht ist und der Filmstreifen somit bewegt werden kann, z.B. mittels einer Antriebsrolle, was nicht dargestellt ist.
Im Betrieb wird eine Filmkassette 11 mit ihrer Vorratskammer 13 in den Kassettenhalter 128 eingesetzt. Der Schutzstiseifen-Ablösearm 140, der sich anfänglich in seiner bei 145 angedeuteten ersten Stellung befindet, wird in die in Fig. 7 gezeigte zweite Stellung beweat, wobei das gebogene Fingerglied 144
309839/0930
durch das Fenster 25 in der Kassettenrückwand hindurchgreift, den Schutzstreifen 23 beaufschlagt*, der sich über die Belichtungsöffnung 21 erstreckt, und das Ende des Schutzstreifens aus der Vorratskammer 13 herauszieht. Das Fingerglied bewegt den Schutzstreifen um die Filmführungsrolle 130 herum, wobei das Ende des Schutzstreifens, das aus der Vorratskammer 13 herausgebracht worden ist, unter den unteren Teil der Filmführungsbahn 16 hinabbewegt wird. In der zweiten Stellung hält der Ablösearm 140 die Filmkassette 11 in dem Kassettenhalter 128 während der übrigen Arbeitsschritte fest. Anschließend wird auf das Ende des Schutzstreifens 23 eine Zugkraft ausgeübt, entweder durch manuelles Ergreifen, oder durch mechanischen Eingriff mit dem Schutzstreifen. Dieser wird dadurch aus der Aufwickelkainmer 15 herausgezogen, wodurch bewirkt wird, daß der in der Äufwickelkammer 15 mit aufgewickelte Filmstreifen herausgezogen ■ .,· um die Filmführungsrolle 130 herumgeführt und in die Filmführungsbahn 116 eingeführt wird, durch die er zu der Filmaufwickelspule 164 gelangt.
Der Filmstreifen und der Schutzstreifen laufen um die Filmführungsrolle 130 lind gelangen zwischen dieser und dem gekrümmten Fingerglied 144 zum ersten Ende 118 4er Filmführungsbahn 116. Der Schutzstreifen tritt nicht in die Filmführungsbahn ein, wenn er anfänglich aus der Vorratskammer 13 herausgebracht wird, weil das Ende des Schutzstreifens sich auf der der Filmführungsbahn 116 abgekehrten Seite des Fingerglieds 144 befindet, bis sich das Ende des Schutzstreifens unterhalb des Endes 118 der Filmführungsbahn 116 befindet. Der Filmstreifen erreicht jedoch nicht das Ende 118 der Filmführungsbahn 116, bevor nicht der Schutzstreifen herausgezogen wird, nachdem der Ablösearm sich in seiner zweiten Stellung befindet und nachdem der Schutzstreifen sich zwischen dem Fingerglied und dem Ende 118 der Filmführungsbahn
309839/0930
erstreckt. Wenn der Filmstreifen der Bahn zwischen dem Fingerglied und der Filmführungsrolle 130 folgt, kommt er in Berührung mit dem unteren Teil der Filmführungsbahn im . Bereich des bogenförmig geformten Endes 149, wo der Abstand zwischen den seitlichen Rändern 150 geringer ist als es der Breite des Filmstreifens entspricht. Die Quersteifigkeit . des Filmstreifens und die natürliche Tendenz des Filmstreifens, sich in Längsrichtung zu krümmen, nachdem der Filmstreifen in der Vorratskammer und in der Aufwickelkammer der Kassette zu einem Wickel aufgespult war, wirken so zusammen, daß sichergestellt wird, daß der Filmstreifen in das Ende 118 der Filmführungsbahn 116 eintritt, um zu der Fi lmauf wickelspule 164 zugeführt zu werden. In ähnlicher Weisewird durch die Zusammenwirkung zwischen dem gebogenen Teil 134 des ersten Endes 118 des oberen Teils der Filmführungsbahn und der Vertiefung 133 in der Filmführungsrolle 130 sichergestellt, daß der Filmstreifen nicht dem Umfang der Filmführungsrolle 130 so weit folgt, daß der Filmstreifen über die Oberseite der Filmführungsbahn verlaufen würde. Darüber hinaus ist, wie am besten aus Fig. 7 ersichtlich ist, die Filmführungsrolle 130 relativ zu der Zugangsöffnung 31 der Aufwickelkammer 15 so angeordnet, daß der Filmstreifen, wenn er um die Filmführungsrolle 130 verläuft, von der Lippe 33 abgehoben wird, so daß der Filmstreifen beim Herausziehen aus der Aufwickelkammer nicht durch die Berührung mit dieser Lippe beschädigt werden kann.
Das gezeigte bevorzugte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist so ausgelegt, daß es von der Bedienungsperson in der Hand gehalten wird. Es ist jedoch ersiehtlieh, daß das Rahmenteil 110 auch dauerhaft an einem geeigneten Träger befestigt sein könnte. In ähnlicher Weise könnte das zweite Ende 120 der Filnführungsbahn sich bis zu einer Filmspleißstation erstrecken, um dieser den Filmstreifen anstelle der Filmaufwickelspule 164 zuzuführen, so daß der
30983 9/0930
Filmstreifen mit anderen Filmstreifen zusammengespleißt werden könnte,um die Entwicklung des Films mit einem im wesentlichen ununterbrochenen langen Filmband durchzuführen.
Es wurde vorstehend beschrieben, daß beim Betrieb der Vorrichtung das Ende des Schutzstreifens aus der Vorratskammer 13 herausgezogen wird. Die Vorrichtung arbeitet jedoch auch dann einwandfrei, falls aus irgendeinem Grunde das Ende des Schutzstreifens 23 in der Vorratskammer 13 festgelegt oder verklemmt sein sollte. In diesem Falle wird der Schutzstreifen aus der Aufwicke!kammer 15 herausgezogen, wenn das Fingerglied durch .das Fenster 25 in der Kassettenrückwand 17 eingreift.
Es ist daher ersichtlich, daß die hier beschriebene Vorrichtung ein einfaches wirksames Entladen belichteten Filmmaterials aus einer Filmkassette ermöglicht, ohne daß die Gefahr einer Beschädigung des Filmmaterials besteht. Die gezeigte Vorrichtung kann auf bequeme Weise in völliger Dunkelheit betätigt werden, da der Filmstreifen und die Kassette während und nach dem Herausbringen bzw. Entladen in Stellung gehalten werden. Außerdem wird der Filmstreifen auf einfache Weise selbsttätig einer Filmführungsbahn zugeführt und von dieser einer zur Filmentwicklung dienenden Filmauf wickelspule 164 oder einer Filmspleißstation zugeführt.
309839/0930

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    f lJverfahren zum Entnehmen eines -zusammen mit einem anliegenden Schutzstreifen aufgewickelten Filmstreifens aus einer Filmkassette, die eine Belichtungsöffnung aufweist, über= die sich bei zu entladender Kassette der Schutzstreifen mit seinem hinteren. Ende hinwegerstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzstreifen im Bereich seines sich über die Belichtungsöffnung der Kassette erstreckenden hinteren Endes ergriffen und zum Herausbewegen des anliegenden, vorzugsweise mit dem Schutzstreifen nicht verbundenen Filmstreifens aus der Kassette herausgezogen wird.
    2, Verfahren nach Anspruch 1 für die Anwendung bei einer Kassette, deren Kassettenrückwand durch ein der Belichtungsöffnung gegenüberliegendes, die Betrachtung von auf der Rückseite des Schutzstreifens befindlichen Markierungen
    ermöglichendes Beobachtungsfenster durchbrochen ist, davor dem Ergreifen desselben durch gekennzeichnet, daß der Schutzstreifen/im Bereich sdnes .hinteren Endes mittels eines das Beobachtungsfenster durchdringenden Glieds aus dem Bereich der Belichtungsöffnung herausbewegt wird. "~ "
    3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine FilmführungsbahniHQ1 einen Kassettenhalter für die Lagerung _'.einer Kassette 11 im Bereich eines Endes (118) der FilmführungsbahniHQ, eine Filmführungsrolle (130), die zwischen der Kassette(11) und dem besagten Ende(118)der Filmführungsbahn angeordnet ist, sowie durch ein bewegbares Gliedj[I*4Ö7141T7 durch die der Schutzstreifen 23) in der VJeise um die Filmführungsrolle(130) und um das besagte Ende (113) der Filmführung 0.16)herumlenkbar ist, daß der Filmstreifen(27) aus der Kassette (11) herausgezogen und in die Filmführungsbahn(116) eingeführt wird. 309839/093 0
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Glied in Form eines schwenkbar gelagerten Arms(140)ausgeführt ist, von dem sich ein gekrümmtes, zum Beaufschlagen des Schutzstreifens(23)dienendes Fingerglied (144) wegerstreckt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das gekrümmte Fingerglied (144) in die Nähe der Filmführungsrolle (130) und des besagten Endes .(118) der Filmführungsbahn (116) bewegbar ist.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das besagte eine Ende (118) der Filmführungsbahn (116) im wesentlichen tangential zu einem Umfangsteil der Filmführungsrolle(13O) verläuft.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dle.Kasette(ll) durch den Kassettenhalter (128) in einer dem Umfang der Filmführungsrolle (13O) benachbarten Stellung gehalten ist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch eine Hinrichtung (16O, 162) zum lösbaren Halten einer Filmaufwickelspule (164) in einer auf ein zweites
    ' Ende tl20) der Filmführungsbahn (116) ausgerichteten Lage.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 4 und einem der übrigen Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das gekrümmte Fingerglied (144) eine in wesentlichen konzentrisch zur Schwenkachse des Arms(140) verlaufende, der Filmführungsrolle (130) zugekehrte Innenfläche (148) aufweist, die vom Umfang der Filmführungsrolie(130) bei in der wirksamen Arbeitsstellung befindlichem Fingerglied (144), in der dieses mit der Filmführungsrolle (130) zusammenwirkt, einen
    309839/0930
    _■- '_ "Abstand von dieser aufweist, dessen Größe im wesentlichen der aus der Stärke des Schutzstreifens (23) und der Stärke des Filmstreifens (27) zusammengesetzten Gesamtstärke des Filmmaterials der Kassette entspricht.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kassettenhalter (128) eine Aufnahme für eine Filmvorratskammer (13) der Kassette (11) bildet.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umfangsteil der Filmführungsrolle (130) im Bereich der Belichtungsöffnung (21) einer im Kassettenhalter (128) gelagerten Kassette (11) verläuft.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter, dem im Bereich der Belichtungsöffnung (21) der Kassette (11) verlaufenden ersten Umfangsteil im wesentlichen entgegengesetzter Umfangsteil der Filmführungsrolle Am wesentlichen tangential zum ersten Ende (118) der Filmführungsbahn (116) verläuft.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die FiImführungsrolle (130) in ihrem Umfang eine zentral angeordnete Vertiefung (133) aufweist, in die sich ein gebogenes Teil (134), das in einem oberen Bereich des erster:
    - .(118)
    Endes/der Filmführungsbahn(116) ausgebildet ist, hineinerstreckt.
    309839/0930
DE2312685A 1972-03-15 1973-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen eines Filmstreifens aus einer Filmkassette Granted DE2312685B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23479572A 1972-03-15 1972-03-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2312685A1 true DE2312685A1 (de) 1973-09-27
DE2312685B2 DE2312685B2 (de) 1975-07-31
DE2312685C3 DE2312685C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=22882865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2312685A Granted DE2312685B2 (de) 1972-03-15 1973-03-14 Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen eines Filmstreifens aus einer Filmkassette

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3780922A (de)
BE (1) BE796826A (de)
CA (1) CA996797A (de)
DE (1) DE2312685B2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2503577C3 (de) * 1972-09-22 1981-02-12 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur Entnahme von Filmen aus einer Kassette
DE2246671C3 (de) * 1972-09-22 1980-01-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur Entnahme von Filmen aus einer Kassette
DE2748551C3 (de) * 1972-09-22 1981-02-12 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur Entnahme von Filmen aus einer Kassette
US4052921A (en) * 1976-10-29 1977-10-11 Eastman Kodak Company Apparatus for removing webs from cartridges
US4253788A (en) * 1978-08-08 1981-03-03 Cx Corporation Film unloading and handling mechanism
US4292115A (en) * 1978-09-25 1981-09-29 J & H Manufacturing, Inc. Cartridge film unloading and splicing system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2484880A (en) * 1944-06-30 1949-10-18 Dennison Mfg Co Label dispenser
US3266797A (en) * 1964-04-22 1966-08-16 Gevaert Photo Prod Nv Photographic copying apparatus stripping mechanism and method
US3634176A (en) * 1967-05-16 1972-01-11 Arcata Microfilm Corp Apparatus for making microfiche

Also Published As

Publication number Publication date
BE796826A (fr) 1973-09-17
DE2312685C3 (de) 1979-01-04
CA996797A (en) 1976-09-14
US3780922A (en) 1973-12-25
DE2312685B2 (de) 1975-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69306720T2 (de) Vorrichtung zur Beförderung einer Filmpatrone in einem Photolabor
DE2545214A1 (de) Tageslicht-geraet
DE2335453C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme des Filmes aus einer Filmpatrone
DE2312685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entnehmen eines filmstreifens aus einer filmkassette
DE3133997C2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Verbinden von fotografischen Filmen
DE8002223U1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen, mehrfachen ueberfuehrung von streifenfoermigem photopapier aus spulenhalter- filmkassetten im entwickler
CH677039A5 (de)
DE4237428C2 (de) Film-Transportvorrichtung
DE68911438T2 (de) Vorrichtung zum Aufspulen einer Bahn.
DE3737788C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechsel der Filmstreifen in einem Rollenkopiergerät
DE2828209A1 (de) Vorrichtung zur einfuehrung von filmstreifen unterschiedlicher breiten in eine filmverarbeitungsmaschine sowie verfahren zum betrieb einer solchen maschine
DE1812211B2 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ergreifen und Abziehen des Endes eines Bandwickels
DE1931645C3 (de) Röntgenaufnahmegerät
EP0543069B1 (de) Fotografisches Kopiergerät und Betriebsverfahren
DE3038154A1 (de) Kamera
DE69306445T2 (de) Photographisches Entwicklungsgerät
DE2009096C3 (de) Vorrichtung zum Offnen einer zerbrechbaren Filmkassette
DE2709638C2 (de) Vorrichtung zum Herausnehmen eines belichteten Rollfilms aus dem Magazin einer Kamera
DE7007103U (de) Vorrichtung zum oeffnen einer zerbrechbaren filmkassette.
DE1597670C (de) Vorrichtung zum Offnen einer zerbrech liehen Filmkassette
DE3336223A1 (de) Vorrichtung zur entnahme eines auf eine spule aufgewickelten films aus einer patrone
DE142979C (de)
AT85092B (de) Tageslichtentwicklungsapparat für photographische Flachfilms.
DE1597655A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Filmen
EP0927909B1 (de) Kleinbildwechselmagazin

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee