DE2311176A1 - Bauelement - Google Patents

Bauelement

Info

Publication number
DE2311176A1
DE2311176A1 DE19732311176 DE2311176A DE2311176A1 DE 2311176 A1 DE2311176 A1 DE 2311176A1 DE 19732311176 DE19732311176 DE 19732311176 DE 2311176 A DE2311176 A DE 2311176A DE 2311176 A1 DE2311176 A1 DE 2311176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
indentations
absorbing component
component according
compression belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732311176
Other languages
English (en)
Inventor
Harold James William Payne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HH Robertson Co
Original Assignee
HH Robertson Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HH Robertson Co filed Critical HH Robertson Co
Publication of DE2311176A1 publication Critical patent/DE2311176A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
    • E04C2/326Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material with corrugations, incisions or reliefs in more than one direction of the element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/12Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8433Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with holes in their face
    • E04B2001/8438Slot shaped holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8442Tray type elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

DIPL.-INQ. A. GRÜNECKER DR.-INQ. H. KINKELDEV DR.-ING. W. STOCKMAIR, Ae.
PATENTANWÄLTE
eOOO MDNOHEN MMlnlHMMfaS* 43 TaMm »7100/19*744 TatK.-imm Manopot Utax OMU(O
P 6014
7. März 1975
H.H. Robertson Company
Two Gateway Center
Pittsburgh, Pennsylvania 15222, USA
Bauelement
Die Erfindung bezieht sich auf ein schallschluckendes Bauelement aus Blech sowie auf seine Verwendung für Wand- oder Dachverkleidungen.
Das erfindungsgemäße Bauelement ist insbesondere zur schallschluckenden Innenverkleidung von doppelt verkleideten Wänden und Dachkonstruktionen bestimmt, um innerhalb eines Gebäudes freiwerdende Schallenergie
309838/0936
ImkkMlMt H. A«fk*»t.r. MS·*·«, 173 533 · D*irtidt· lenk. MS·«*·*. M/13071
ι 46112
schlucken. Bauelemente der genannten Art weisen jeweils wenigstens einen Kompressionsgurt auf. Bekannte Blechbauelemente wurden zum Schlucken von innerhalb eines Gebäudes freiwerdender Schallenergie mit in bestimmten Mustern über ihre freiliegenden Flächen einschließlich des Kompressionsgurts verteilten Bohrungen oder Löchern versehen. Die Herstellung dieser Löcher wirkt sich in einer erheblichen Verteuerung der Bauelemente und in einer beträchtlichen Verringerung ihrer Tragfähigkeit aus.
Für die Berechnung der Tragfähigkeit von aus Blech gefertigten Bauelementen gelten derzeit gewisse Normen, welche ~in der Veröffentlichung des American Iron and Steel Institute (AISI) mit dem Titel "SPECIFICATIONS FOR THE DESIGN OF COLD-FORMED STEEL STRUCTURAL MEMBERS, 1968"" niedergelegt sind. Gemäß diesen Normen darf bei der Berechnung der Festigkeit solcher Bauelemente jeweils nur ein gewisser T«il des den Kompressionsgurt bildenden Materials berücksichtigt werden. Dieser Teil der Gesamtbreite des Kompressionsgurts wird als die wirksame Breite des Gurts bezeichnet. Für die Differenz zwischen der Gesamtbreite dee Kompressionsgurts und seiner wirksamen Breite kann man die Bezeichnung "Füllbreite" verwenden. Bei allen aus Blech gefertigten Bauelementen verläuft wenigstens ein Streifen wirksamer Breite über die gesamte Länge des Kompressionsgurts. Desgleichen verläuft wenigstens ein Streifen der Füllbreite, d.h. also ein Füllstreifen, über die Gesamtlänge des Kompressionsgurts. Um einem Bauelement der genannten Art aus Blech schallschluckende Eigenschaften zu verleihen, ohne dabei seine Festigkeit nennenswert zu beeinträchtigen, erscheint es daher zweckmäßig, die schallschluckenden Ausbildungen innerhalb des nicht tragenden Füllstreifens vorzusehen. Bei entsprechender Gestaltung können die Gchallschluckenden Ausbildungen sogar eine Vergrößerung der Spannweite des Bauelements ermöglichen. Vorzugsweise sind dabei die schallschluckenden Ausbildungen zu der von der jeweiligen
309838/0935
Schallquelle,-deren Schallenergie absorbiert werden soll, angewandten Seite des Bauelements hin aus diesem herausgestanzt.
Ein Bauelement der eingangs genannten Art ist gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch wenigstens einen Kompressionsgurt mit in einer gemeinsamen Ebene verlaufenden Seitenstreifen und wenigstens einem aus der Ebene der Seitenstreifen heraus versetzten Füllstreifen und durch eine Vielzahl von in mehreren parallelen Reihen entlang dem Püllstreifen angeordneten Einbuchtungen,welche jeweils aus einem zwischen zwei Längsschlitzen liegenden Teil des Füllstreifens gebildet und mit ihren beiderseitigen Oberflächen aus der Oberfläche des Füllstreifens heraus versetzt sind.
Der Abstand zwischen der Außenfläche der Einbuchtungen und der entsprechenden Oberfläche des Füllstreifens beträgt vorzugsweise etwa das ein- bis dreifache der Blechstärke. In einer bevorzugten Ausführung haben die Einbuchtungen zur Verbesserung der schallschluckenden Eigenschaften des Bauelements ein konkaves Querschnittsprofil.
In einer Ausführung als Verkleidungselement für doppelt verkleidete Wände ist das erfindungsgemäße Bauteil als Schalenelement aus Blech mit einem ebenen, den Kompressionsgurt bildenden Flächenteil ausgebildet, mit zwei an den Längskanten desselben in gleicher Richtung abstehenden Stegen. Der eine Steg trägt an seinem oberen Rand einen einwärts über das ebene Flächenteil stehenden Gurt, während der andere Steg einen auswärts abstehenden Gurt hat. Das Schalenelement hat eine für ein genormtes Bauelement geeignete Breite bei einer für Transport und Einbau zweckmäßigen Länge.
In der Ausführung als Dach- oder Deckenverkleidung hat das Klement eine Anzahl von einander abwechselnden,
309838/0935
Jeweils in gemeinsamen Ebenen liegenden First- und Kehlflächen, welche untereinander durch schräg verlaufende Stege verbunden sind. Die Kehlflächen bilden dabei die Zug- und die Firstflächen die Kompressionsgurte. Die schallschluckenden Einbuchtungen sind in den die Kompressionsgurte bildenden Firstflächen vorgesehen. Die Bereiche, in denen die schallschluckenden Einbuchtungen gebildet sind, liegen jeweils innerhalb der nicht tragenden Füllbreite und decken sich vorzugsweise mit dieser.
Die Länge der einzelnen Einbuchtungen ist jeweils größer als der Abstand zwischen zwei Einbuchtungen in einer Reihe. Die Einbuchtungen sind vorzugsweise in versetzter Anordnung gebildet, so daß eine beliebige rechtwinklig quer über den Kompressionsgurt geführt Linie jeweils wenigstens eine Einbuchtung schneidet. Durch eine solche Anordnung ist eine Vergrößerung der Spannweite des Bauelements möglich. Außerdem bilden die schallschluckenden Einbuchtungen auf diese Weise ein schönes Muster und lassen sich ferner mit ziemlich geringer. Aufwand stanzen und/oder pressen.
Die in der beschriebenen Weise ausgebildeten Bauelemente sind den bekannten Bauelementen, deren schallschluckende Eigenschaften auf Löchern oder Bohrungen beruhen, hinsichtlich dieser Eigenschaften überlegen. Außerdem haben die erfindungsgemäßen Bauelemente wenigstens potentiell eine gegenüber Bauelementen aus gelochten Blechen größere Spannweite.
Die erfindungsgemäßen Bauelemente haben den weiteren Vorteil, daß sich in den damit gebildeten Wandflächen keine Spannungsbeulen einstellen. Da die erfindungsgemäßen Bauelemente durch einfaches Stanzen und/oder Pressen hergestellt werden können, sidn die Fertigungskosten beträchtlich geringer als bei ähnlichen Elementen aus gelochten Blechen.
309838/0935
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausfiihrungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Stirnansicht eines Blech-Bauelements für die Innenverkleidung von Wänden oder Decken,
Fig. 2 eine Teil-Draufsicht auf das Bauelement nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Teil-Schrägansicht des Bauelements mit einer Anzahl schallschluckender Einbuchtungen,
Fig. 4 und 5 schematisierte Schrägansichten von typischen Bauformen von Blech-Verkleidungselemtnten,
Fig. 6 und 7 schematisierte Schrägansichten typischer Ausführungen von Dach-Verkleidungselementen,
Fig. 8 eine Querschnittansicht des KompressionsgurtB eines Blech-Bauelements,
Fig. 9 eine Schnittansicht des Kompressionsgurts eines Bauelements mit versetztem Mittelstreifen,
Fig. 10 eine Fig. 9 entsprechende Schnittansicht mit einer Anzahl von schallschluckenden Einbuchtungen im versetzten Mittelstreifen,
Fig. 11 eine Schrägansicht eines Teils eines Bauelements mit einer ersten Ausführungsform der schallschlukkenden Einbuchtungen,
Fig. 12 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie 12-12 in Fig. 11,
Fig. 13 und 14 Fig. 12 entsprechende Schnittansichten von anderen Ausführungsformen der Einbuchtungen,
309838/0936
Pig. 15 eine Schrägansicht eines Teils eines Bauelements mit einer Einbuchtung der in Fig. 14 gezeigten Form,
Fig. 16 eine Teil-Draufsicht auf einen Kompressionsgurt zur Darstellung der räumlichen Beziehungen zwischen den schallschluckenden Einbuchtungen und
Fig. 17 eine Schrägansicht eines Teils eines Dachverkleidungselements gemäß der Erfindung.
Die in Fig. 4 und 5 gezeigten typischen Ausführungsformen von Blech-Bauelementen haben jeweils ein einen Kompressionsgurt "bildendes mittleres Flächenteil 30 bzw. 31» senkrecht dazu angeordnete Seitenstege 32, 33 bzw. 34, 35 und im wesentlichen parallel zum mittleren Flächenteil verlaufende Gurte 36, 37 bzw. 38, 39.
Die in Fig. 6 und 7 gezeigten Dachverkleidungselemente heben jeweils drei Firstflächen 40 bzw. 41, zwei dazwischen liegende Kehlflächen' 42 bzw. 43 und schräg verlaufende Stege 44 bzw. 45. Außerdem haben die Dachverkleidungselemente äußere Kehlflächen 46 bzw. 47 und Außenstegansätze 48 bzw. 49. In der dargestellten Form und Lage bilden die Firstflächen 40 bzw. 41 die Kompressionsgurte der.-Dachverkleidungselemente. Die in Fig. 6 und 7 gezeigten Elemente unterscheiden sich untereinander durch die relativen Breiten der Firstflächen 40, 41 und der Kehlflächen 42 bzw. 43 und durch den Neigungswinkel der Stege 44 bzw. 45.
Die Kompressionsgurte 30, 31» 40, 41 der in Fig. 4 bis 6 .dargestellten Bauelemente entsprechen etwa der Darstellung in Fig. 8, in der der Kompressionsgurt 50 eine Breite y\ hat. Gemäß der genannten AISI-Norm kann bei der Berechnung der Tragfähigkeit des Bauelements nur ein Teil der Breite 51 als wirksame Gurtbreite betrachtet werden. Diese Breite erstreckt sich rechnerisch jeweils über eine
309838/0935
Distanz 52, 53 einwärts von den den Kompressionsgurt 50 "begrenzenden Rändern. Die Breite 54· ist somit also die Fül!.breite des Kompressionsgurts 50.
Als ein erstes Merkmal weist das erfindungsgemäße Bauelement einen versetzten Mittel- oder Zwischenstreifen auf (Fig. 9)· Der Kompressionsgurt in Fig. 9 hat die gleiche Breite 51 und die gleiche wirksame Breite 52, 53 wie in Fig. 8. Die Ränder des versetzten Mittelstreifens 55 "bilden zwei Versteifungen 56, 57 welche die wirksame Breite um ein gewisses Maß 58 "bzw. 59 vergrößern. Somit verbleibt an dem Mittelstreifen 55 eine Füllbreite 60. Der Kompressionsgurt nach Fig. 9 setzt sich also zusammen aus dem die Füllbreite 60 einschließenden Mittelstreifen 55 und zwei innerhalb der wirksamen Breite verlaufenden Seitenstreifen 61, 62.
Wie man· in Fig. 10 erkennt, sind innerhalb der Fällbreite des Mittelstreifens 55 Einbuchtungen 63 gebildet. Eine solche Einbuchtung 63 ist im einzelnen in Fig. 11 gezeigt. In der bevorzugten Ausführung sind die Einbuchtungen 63 unter Bildung von zwei seitlichen Schlitzen 64 aus der Ebene des Zwischenstreifens 55 herausgestanzt oder gepreßt. Die Einbuchtungen haben jeweils eine Außen- und eine Innenfläche 65 bzw. 66, welche beide so weit aus dem Mittelstreifen 55 herausgedrückt werden, daß der Abstand zwischen der Innenfläche 66 und der dieser zugekehrten übrigen Oberfläche 67 etwa das ein- bis dreifache der Materialstärke beträgt. Dieser Abstand ist in Fig. 12 mit 68 bezeichnet. Die Breite der Einbuchtungen beträgt vorzugsweise wenigstens das doppelte der Materialstärke.
Die Einbuchtungen haben die Neigung, bei ihrer Herstellung die in Fig. 13 gezeigte Form anzunehmen, in der sie eine zum Mittelstreifen 55' hin konkave Unterseite haben. Diese Form ist jedoch nicht günstig. Demgegenüber zeigt Fig. 14-eine günstige Form mit einer dem Mittelstreifen 55" zugewand-
309838/0935
.ten konvexen Unterseite. Eine derart gewölbte Querschnittsform der Einbuchtungen 63" verleiht dem Bauelement bzw. der damit erstellten Verkleidung verbesserte schallschlukkende Eigenschaften.
Wie man in Fig. 16 erkennt, ist die Länge L der einzelnen Einbuchtungen 63 größer als der Abstand d zwischen in einer Reihe hintereinanderliegenden Einbuchtungen. Solange zwischen den Größen L und d diese Beziehung vorhanden ist, ergibt sich daraus eine Versteifung des Bauelements.
Die Einbuchtungen 63 sind in den Reihen so angeordnet, daß eine beliebige Querlinie 70, 71 oder 72 wenigstens eine, vorzugsweise wenigstens zwei der Einbuchtungen schneidet. Keine einzige Querlinie verläuft also ausschließlich über ebenes Blech, welches in einem solchen Falle dann eine Biegungsachse für örtliches Verbiegen des Kompressionsgurts bilden würde.
Ferner ist aus Fig. 16 ersichtlich, daß die Einbuchtuniren 63 in mehreren zueinander parallelen Reihen 69 angeordnet sind. Die Abstände zwischen den Reihen 69 sind vorzugsweise gleich ihrer Breite. Die Gesamtanzahl der Einbuchtungen 63 und daß Maß, um welches sie gegenüber dem Mittelstreifen 55 versetzt sind, ist so gewählt, daß ihre Gesamtfläche etwa 10 bis 15% der von dem Bauelement insgesamt bedeckten Fläche ausmacht. Bei einem Anteil "der "Einbuchtungen von 10 bis 15% der Gesamtfläche ist ein optimales Schallschluckvermögen erzielbar.
Das in Fig. 17 gezeigte Dachverkleidungselement 73 hat drei Kompressionsgurte 74, jeweils mit einem versetzten Mittelstreifen 75» welcher mit mehreren Reihen von Einbuchtungen 76 versehen ist.
Die Anordnung der Einbuchtungen innerhalb der Füllbreite des Mittelstreifens erbringt als überraschende
3 0 9838/0935
Wirkung die Möglichkeit einer Vergrößerung der Spannweite des Bauelements, insbesondere im Vergleich zu bekannten schallschluckenden Bauelementen aus perforierten Blechen. Bei den letzteren ist die Spannweite durch die Perforation im allgemeinen um etwa 10% verringert, während sie durch die Einbuchtungen gemäß der Erfindung nicht nur nicht verringerte sondern sogar vergrößert ist.
Die in Fig. 1 bis 3 gezeigte Ausführung eines Verkleidungselements 10 ist aus 0,75 bis 1,25 dickem Weichstahlblech gefertigt. Es weist eine profilierte Form mit einem rechteckigen Flächenteil 11 und seitlichen Stegen 12, 13 auf. Vom Steg 12 aus erstreckt sich ein Gurt 14 einwärts über das Flächenteil 11, und ein Gurt 15 steht am Steg 13 auswärts hervor. Vorzugsweise verläuft die Unterseite des Gurts 15 in einer Ebene mit der Oberseite des Gurts 14, so daß diese Teile einander beim Zusammenbau an benachbarten Bauelementen überlappen.
Das Flächenteil 11 hat zwei in seiner ängsrichtung verlaufende Bereiche a und b. Ein Mittelstreifen 11a und zwei seitliche Streifen 11b verlaufen in einer gemeinsamen unteren Ebene, während die Bereiche a und b in einer gemeinsamen oberen Ebene verlaufen. Gegebenenfalls kann im Mittelstreifen 11a eine Versteifungseicke gebildet sein.
Die_ beiden als Kompressionsgurte ausgebildeten Bereiche a und b weisen jeweils eine Vielzahl von rechteckigen Einbuchtungen 20 auf. Diese sind jeweils zwischen zwei, zueinander parallelen Schlitzen 22 begrenzt. An ihreÄ Enden ist durch jeweils eine Schrägstufe 24 ein übergang zur Fläche des Bereiche a bzw. b gebildet· Die Einbuchtungen 20 sind vorzugsweise durch Stanzen und/oder Pressen gebildet. (
Durch die in Fig. 2 gezeigte versetzte Anordnung befindet ■
3Q9838/0S36 |
■ ■ ■ ■ . . .·, ;:?..·■&■■■:■·■-^. j
sich jeweils eine Einbuchtung 20 gegenüber einem Zwischenraum 20a in der benachbarten Reihe.
In einem typischen Bauelement 10 mit einer Gesamtbreite des Flächenteils 11 von 600 mm sind die als Kompressionsgurte ausgebildeten erhabenen Bereiche jeweils etwa 90 mm breit und erheben sich um etwa 5 mm über die Ebene der Streifen 11a und 11b. Die Einbuchtungen 20 sind wiederum um etwa 2 mm aus der Ebene der Bereiche a und b versetzt.
Die zahlreichen Einbuchtungen 20 verhindern oder vermindern die Ausbildung von Spennungsbeulen in dem Blech. Die an der Rückseite des Bauelements hervorstehenden Einbuchtungen 20 bilden gleichzeitig Abstandselemente für ein nachträglich in das Schalenelement 10 eingelegtes Schallisoliermaterial. Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausbildung der Einbuchtungen 20 besteht nur geringe Gefahr einer Verstopfung der Schlitze 22 durch einen nachfolgenden Anstrich.
In den verschiedenen dargestellten Ausführungsformen sind die Einbuchtungen jeweils nur zu einer Seite des Materials hin gebildet. Im Rahmen der Erfindung ist es jedoch auch möglich, einen Teil der Einbuchtungen zur einen und einen anderen Teil der Einbuchtungen zur anderen Seite hin zu bilden.
Schalenelemente der in Fig. 1 gezeigten Art haben eine Länge von bis zu 13 m, vorzugsweise 10 m, welche den Einbau mit einer durchgehenden Spannweite erlaubt. Ihre Breite beträgt etwa 15 bis 90, vorzugsweise 4-5 bis 75 cm. Sie Tiefe der Schalenelemente, d.h. die Höhe der Stege 12 und 13, beträgt 2 bis 20, vorzugsweise 3 bis 12 cm. Die Schalenelemente sied aus Stahlblech mit einer Dicke von 0,4 bis 1,3» vorzugsweise etwa 0,65 bis 1 mm gefertigt.
Schallschluckende Dachverkleidungselemente der in Fig. 17 gezeigten Art haben eine Länge von bis zu 13, vorzugsweise t_ / etwa 10 s. Der Einbau erfolgt vorzugsweise unter Aufteilung
309838/0935
in zwei oder gar drei Spannweiten. Die Breite ist lediglich durch die der verfügbaren Bleche begrenzt und liegt Vorzugs** weise im Bereich von 60 bis 120 cm. Die Tiefe der Elemente beträgt etwa 3 bis 20, vorzugsweise 5 bis 10 cm. Sie sind aus Stahlblech mit einer Dicke von 0,4 bis 1,3» vorzugsweise von etwa 0,5 bis 1 mm gefertigt.
309838/0935

Claims (8)

Patentansprüche:
1./ ßchallschluckendes Bauelement aus Blech, gekennzeichnet durch wenigstens einen Kompressionsgürt (11; 30, 31; 40, 31; 50, 51) mit in einer gemeinsamen Ebene verlaufenden Seitenstreifen (11b;52, 53) und wenigstens einem aus der Ebene der ßeitenstreifen heraus versetzten Mittel- oder Zwischenstreifen (a, b; 55) und durch eine Vielzahl von in mehreren parallelen Eeihen (69) entlang dem Zwischenstreifen angeordneten Einbuchtungen (20; 63;76) welche jeweils aus einem zwischen zwei Längsschlitzen (22; 64) liegenden Teil des Zwischenstreifens gebildet und mit ihren beiderseitigen Oberflächen (65 > 66) aus der Oberfläche (67) des Zwischenstreifens heraus versetzt sind.
2. Schallschluckendes Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der einzelnen Einbuchtungen (20, 63, 74) größer ist als ihr Abstand in der Reihe.
3· Schallschluckendes Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (20, 63» 74) so angeordnet sind, daß eine senkrecht zur Längsrichtung des Kompressionsgurts quer über diesen geführte Gerade jeweils wenigstens eine Einbuchtung schneidet.
4. Schallschluckendes Bauelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (63")eine gewölbte, zur Oberfläche des Zwischenstreifens (55") hin konvexe Profilform haben.
5. Schallschluckendes Bauelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e η η -
309838/0935
Yr -
zeichnet, daß die Einbuchtungen (20, 63, 74) sich um das Maß von ein bis drei Materialstärken über die Oberfläche des Zwischenstreifens erheben.
6. Schallschluckendes Bauelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamt-Plächenanteil der im Kompressionsgurt gebildeten Einbuchtungen 10 bis 15% der von de* Bauelement insgesamt bedeckten Fläche ausmacht·
7. Schallschluckendes Bauelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, insbesondere für die Verwendung als waagerechtes Verkleidungs-Schalenelement, gekennzeichnet durch einen Kompressionsgurt (11) mit zwei dazu senkrechten seitlichen Stegen (12, 13) und rechtwinklig von diesen abstehenden Gurten (14, 15) von welchen einer einwärts über den Kompressionsgurt ragt und der andere auswärts vom Kompressionsgurt wegsteht, durch wenigstens einen in Richtung der Stege aus dem Kompressionsgurt heraus versetzten Zwischenstreifen (a, b) und durch eine Anzahl von in Richtung der Stege aus dem Zwischenstreifen heraus versetzten Einbuchtungen (20).
8. Schallschluckendes Bauelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7« dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenstreifen (a, b) in einem nicht zur. wirksamen. Breite des Kompressionsgurtβ gemäß AISI-Horm gehörenden Bereich desselben gebildet ist.
9· Verwendung eines schallschluckenden Bauelements nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8 für den Aufbau von Gebäudewänden oder Dachkonstruktionen.
309838/0935
DE19732311176 1972-03-07 1973-03-07 Bauelement Pending DE2311176A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1052372A GB1414665A (en) 1972-03-07 1972-03-07 Acoustically absorbent sheet metal structural building units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311176A1 true DE2311176A1 (de) 1973-09-20

Family

ID=9969399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311176 Pending DE2311176A1 (de) 1972-03-07 1973-03-07 Bauelement

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3861493A (de)
JP (1) JPS48104315A (de)
AU (1) AU477326B2 (de)
BE (1) BE796416A (de)
CA (1) CA977518A (de)
DE (1) DE2311176A1 (de)
ES (1) ES412417A1 (de)
FR (1) FR2175020B1 (de)
GB (1) GB1414665A (de)
IT (1) IT977519B (de)
NL (1) NL7303214A (de)
SE (1) SE394126B (de)
ZA (1) ZA731548B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3968837A (en) * 1974-08-30 1976-07-13 "Futober" Epuletgepeszeti Termekeket Gyarto Vallalat Sound absorbing radiating screen
GB2178776B (en) * 1985-08-07 1989-08-23 Mah Const & Eng Pty Ltd Silo construction system
US5174086A (en) * 1990-02-23 1992-12-29 Herman Miller, Inc. Method for making a fabric file construction
US5129202A (en) * 1990-02-23 1992-07-14 Herman Miller, Inc. Fabric tile construction
FR2678012B1 (fr) * 1991-06-18 1996-02-23 Vieille Montagne France Sa Grille de ventilation et element d'aeration utilisant une telle grille.
EP1662480A4 (de) * 2003-09-05 2013-01-23 Kobe Steel Ltd Schallabsorbtionsstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
KR100571539B1 (ko) * 2004-06-30 2006-04-24 김배영 흡음 블록 및 그 시공 방법
US20080223653A1 (en) * 2007-03-16 2008-09-18 Seoul National University Industry Foundation Poroelastic acoustical foam having enhanced sound-absorbing performance
US8424637B2 (en) * 2010-01-08 2013-04-23 Richard L. Lenz, Jr. Systems and methods for providing an asymmetric cellular acoustic diffuser
EP2870066B1 (de) 2012-07-06 2017-03-15 C&D Zodiac, Inc. Flugzeuginnenraumpaneel mit akustischen materialien
DE102013106880A1 (de) * 2013-07-01 2015-01-08 Saint-Gobain Rigips Gmbh Trockenbausystem zur Erstellung von Trennwänden, abgehängten Decken oder dgl., Trägerprofil hierfür sowie Verwendung dieses Trockenbausystems
CN103422609B (zh) * 2013-07-18 2016-04-20 浙江中隧桥波形钢腹板有限公司 束放状波形钢板及其制造工艺及束放状波形钢板结构
US9828770B2 (en) * 2014-03-25 2017-11-28 Steven B. Tipping Wall sheathing with passive energy dissipation
US9932736B2 (en) 2015-06-03 2018-04-03 Epic Metals Corporation Tunable specular acoustic deck
TWI669430B (zh) * 2018-10-31 2019-08-21 許翃銘 Sound-absorbing panels
DE102019213894A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 mutum GmbH Begrenzen von Schallemissionen bei Spracherfassungsanordnungen
USD1015524S1 (en) * 2021-04-21 2024-02-20 Jiabing Tang Air vent plate for car window

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077404A (en) * 1912-10-07 1913-11-04 William M Goldsmith Metal lath.
US1596623A (en) * 1922-12-08 1926-08-17 Pomerantz Isadore Reenforcing and interlocking device for partition blocks, adjoining pipes, etc.
US1690450A (en) * 1926-09-17 1928-11-06 John H Killion Metal lath
US1840537A (en) * 1929-06-10 1932-01-12 Milcor Steel Company Metal lath
US1877964A (en) * 1930-10-27 1932-09-20 Bostwick Steel Lath Company Reenforced metal lath
US1918149A (en) * 1931-05-08 1933-07-11 Burgess Lab Inc C F Sound transmitting and sound absorbing construction
US1947418A (en) * 1931-09-18 1934-02-13 Truscon Steel Co Floor construction
US1929751A (en) * 1932-07-30 1933-10-10 John D Macdonell Acoustic tile
US2357560A (en) * 1941-08-09 1944-09-05 Jr Frank J Taforo Acoustical material
NL224384A (de) * 1957-01-28
GB946007A (en) * 1960-12-23 1964-01-08 Gomma Antivibranti Applic Improvements relating to walls or ceilings having a sound absorbing covering
FR1582103A (de) * 1968-06-06 1969-09-26
FR2098568A5 (de) * 1970-07-10 1972-03-10 Catesson Claude

Also Published As

Publication number Publication date
GB1414665A (en) 1975-11-19
FR2175020B1 (de) 1976-04-30
FR2175020A1 (de) 1973-10-19
SE394126B (sv) 1977-06-06
US3861493A (en) 1975-01-21
BE796416A (fr) 1973-07-02
ES412417A1 (es) 1976-01-01
AU5265673A (en) 1974-08-29
NL7303214A (de) 1973-09-11
JPS48104315A (de) 1973-12-27
AU477326B2 (en) 1976-10-21
IT977519B (it) 1974-09-20
CA977518A (en) 1975-11-11
ZA731548B (en) 1973-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930470C2 (de)
DE2311176A1 (de) Bauelement
DE2546235A1 (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
DE3104735C2 (de)
EP1847340A1 (de) Offenes Längsprofil
DE3146414T1 (de) Roofing sheet and foof construction comprising of such sheets
DE3520500A1 (de) Doppelwandiges blechelement
DE2646633C2 (de) Verbundstoffplatte
DE2304223C3 (de) Quergewellter Metallblechsteg für nagelfähige Bauteile
DE2935745C2 (de) Lärmschutzwand
DE1609756B2 (de) Holztraeger
DE7709554U1 (de) Traeger aus abgekantetem stahlblech
DE2229585A1 (de) Eckprofil für Zusammenbau von tafelförmigen Wand-, Decken- bzw. Bodenblöcken
DE2129779A1 (de) Kastenprofil
EP0046299B1 (de) Ständer für leichte Trennwände
DE2039155A1 (de) Armierung,insbesondere fuer Stahl- und Eisenbeton
DE2265304C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl
DE4224473C2 (de) Schalung für den Betonbau sowie Vorrichtung zum Herstellen der Schalung
DE9001890U1 (de) Schalung für den Betonbau
DE3037216A1 (de) Isolierplatte zur waermedaemmung von kaltdaechern
DE4311497C2 (de) Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil
DE2005227A1 (de) Mit ihren verstärkten Seitenrändern in Führungs- bzw. Laufschienen geführte Jalousie und Verfahren zur Herstellung dieser Jalousie
DE29717759U1 (de) Träger aus Holz
DE1812573C (de) Aussteifungsrippe aus Stahl für orthotrope Fahrbahnplatten und Verfahren zum Herstellen der Aussteifungsrippe
DE1709187C3 (de) Raumkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee