DE2309077A1 - Legierung auf kupferbasis - Google Patents

Legierung auf kupferbasis

Info

Publication number
DE2309077A1
DE2309077A1 DE19732309077 DE2309077A DE2309077A1 DE 2309077 A1 DE2309077 A1 DE 2309077A1 DE 19732309077 DE19732309077 DE 19732309077 DE 2309077 A DE2309077 A DE 2309077A DE 2309077 A1 DE2309077 A1 DE 2309077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
silicon
nickel
springs
contg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732309077
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309077C3 (de
DE2309077B2 (de
Inventor
Rem M Fridljanskij
Kapitolina A Gorjatschewa
Geb Flenowa Nina S Jablonskaja
Wiktor F Kuznecow
Oleg D Moldawskij
Wladlen L Orschechowskij
Wladimir M Rozenberg
Jurij F Schewakin
Alla W Tschernikowa
Lew B Zlotin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GNI I PI SPLAWOW OBRABOTKI ZWE
Original Assignee
GNI I PI SPLAWOW OBRABOTKI ZWE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GNI I PI SPLAWOW OBRABOTKI ZWE filed Critical GNI I PI SPLAWOW OBRABOTKI ZWE
Priority to DE19732309077 priority Critical patent/DE2309077C3/de
Publication of DE2309077A1 publication Critical patent/DE2309077A1/de
Publication of DE2309077B2 publication Critical patent/DE2309077B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2309077C3 publication Critical patent/DE2309077C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C9/00Alloys based on copper
    • C22C9/06Alloys based on copper with nickel or cobalt as the next major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

  • LEGIERUNG AUF KUPFERBASIS Die Erfindung bezieht sich auf Legierungen auf Kupferbasis, welche flir die Herstellung von federnden Teilen verwendet werden, die bei Temperaturen bis 2500C in der Feinmechanik, Elektronen- und Radioindustrie eingesetzt werden.
  • Unter den Legierungen, die aus der Patentliteratur bekannt sind, steht der angemeldeten Legierung in Lhnr Zusammensetzung die Legierung nach dem USA-Patent 2851353 besonders nahe. Diese Legierung besitzt die folgende Zusammensetzung: Nickel 5 bis 15 Gewichtsprozentc; Silizium 0,1 bis 2 Gewichtsprozent; Aluminium 0,1 bis 6 Gewichtsprozente kupfer alles Ebrtgs.
  • Die Legierung kann Magnesium in einer Menge von 0,1 bis 2 Gewichtsprozentnthalten.
  • Die genannte Legierung besitzt aber solche mechanischen und Elastizitätseigenschaften und eine solche elektrische Leitfähigkeit, die es nicht gestatten, sie als stromführendes Federmaterial zu verwenden.
  • Außerdem besitzt die Legierung eine solche Hitzebeständigkeit, daß sie bei erhöhten Temperaturen ihre Elastizitätseigenschaften verliert, weshalb sie den modernen technischen Anforderungen nicht genügt.
  • Bis jetzt sind keine Legierungen auf Kupferbasis bekannt, welche eine gute elektrische Leitfähigkeit, hohe mechanische und Elastizitätseigenschaften, eine große zyklische Beständigkeit aufweisen und die Elastizitätseigenschaften bei Temperaturen bis 250 0C beibehalten.
  • Zweck der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden.
  • Der Erfindung wurde. die Aufgabe zugrundegelegt, eine Legierung auf Kupferbasis mit einer solchen Zusammensetzung und einem solchen Verhältnis der Komponenten zu entwickeln, welche der Legierung hohe mechanische und Elastizitätseigenschaften mit verhältnismäßig hoher elektrischer Leitfähigkeit zlea , erteilt un t lastizitätseigenschaften bei Temperaturen bis zu 2500C erhalten bleiben.
  • Diese Aufgabe wurde gelöst durch die Entwicklung einer Legierung auf Kupferbasis, welche Nickel, Aluminium und Silizium enthält, wobei die genannten Komponenten und Chrom in dieser erfindungsgemäß in folgender Menge enthalten sind: Nickel 10 bis 12 Gewtchtsprozenbs Aluminium 2,2 bis 2,6 Gewichtsprozente;Silizium 0.8 bis 1.1 Gewichtsnrozent¢ Chrom 0,5 bis Die Legierung der genannten Zusammensetzung vereinigt hohe mechanische und Elastizitätseigenschaften mit einem ynl eine niedrigen spezifischen elektrischen Widerstand besitzt gute Relaxations- und zyklische Beständigkeit.
  • Zur r Erläuterung der Erfindung wird nachstehend ein Beispiel ftir die Zusammensetzung der Legierung beschrieben, welche die Komponenten in folgender Menge enthält: Nickel 10 bis 12 Gewichtsprozent; Aluminium 2,2 bis 2,6 Gewichtsprozent: Silizium 0.8 bis 1.1 GewiehtsDrozenb: Chrom 0.5 bis 0,8 GewichtsprozentS1Kupfer Die Legierung gehört zur Klasse der dispersionserhärtenden Legierungen, wodurch es möglich wird, aus ihr Federn komplizierter Konfiguration herzustellen, die sich nach der entsprechenden Wärmebehandlung verfestigen und bedeutend höhere Elastizitätseigenschaften gewinnen.
  • Die Legierung besitzt folgende physikalisch-mechanischen Eigenschaften: elektrische Leitfähigkeit 20% zum Kupfer; Härte 355 kp/mm2; Festigkeit 130 kp/mm2; Elastizitätsmodul 13500 kp/mm2;Elastizitätsgrenze 90 kp/mm2.
  • Die feinkörnige Struktur der Legierung in Vereinigung mit der hohen Elastizitätsgrenze gewährleistet eine hohe zyklische Bestäni gkeit der Legierung.
  • Die Legierung besitzt eine Reihe von positiven Eigenschaften. Sie weist hohe mechanische Eigenschaften auf, die den Eigenschaften der Berylliumbronze nahestehen.
  • Die Legierung enthält keine toxische Elemente und ist billiger als die Berylliumbronze.
  • Die Legierung besitzt einen verhä2zismäßig niedrigen spezifischen elektrischen Widerstand, wodurch es möglich wird, sie zur Fertigung stromfuhrender Federn zu verwenden.
  • Die Legierung besitzt eine hohe Korrosions- und Hitzebeständigkeit.
  • Die Relaxationsbeständigkeit der Legierung bleibt bei Temperaturen bis zu 2500C erhalten, wodurch sie sich von der Berylliumbronze vorteilhaft unterscheidet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Legierung auf Kupferbasis, welche Nickel, Aluminium und Silizium enthält, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die genannten Komponenten und Chrom in folgender Menge enthalten sind: Nickel 10 bis 12 Gewichtsprozentr;Aluminium 2,2 bis 2,6 Gewichtsprozente;Silizium 0,8 bis 1,1 GewichtsprozentNChrom 0,5 bis 0,8 Gewichtsprozente Kupfer
DE19732309077 1973-02-23 1973-02-23 Verwendung einer Legierung auf Kupferbasis als Werkstoff für die Herstellung stromführender, federnder TeUe Expired DE2309077C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309077 DE2309077C3 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Verwendung einer Legierung auf Kupferbasis als Werkstoff für die Herstellung stromführender, federnder TeUe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309077 DE2309077C3 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Verwendung einer Legierung auf Kupferbasis als Werkstoff für die Herstellung stromführender, federnder TeUe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309077A1 true DE2309077A1 (de) 1974-10-03
DE2309077B2 DE2309077B2 (de) 1976-10-14
DE2309077C3 DE2309077C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=5872906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309077 Expired DE2309077C3 (de) 1973-02-23 1973-02-23 Verwendung einer Legierung auf Kupferbasis als Werkstoff für die Herstellung stromführender, federnder TeUe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2309077C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4642146A (en) * 1984-04-11 1987-02-10 Olin Corporation Alpha copper base alloy adapted to be formed as a semi-solid metal slurry

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4434016A (en) 1983-02-18 1984-02-28 Olin Corporation Precipitation hardenable copper alloy and process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4642146A (en) * 1984-04-11 1987-02-10 Olin Corporation Alpha copper base alloy adapted to be formed as a semi-solid metal slurry

Also Published As

Publication number Publication date
DE2309077C3 (de) 1980-08-21
DE2309077B2 (de) 1976-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819104T2 (de) Kupferlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2309077A1 (de) Legierung auf kupferbasis
DE975234C (de) Verwendung einer weisserstarrenden Gusseisenlegierung
EP2906733B1 (de) Werkstoff für elektrische kontaktbauteile
US1992325A (en) Process of normalizing ternary and multiple alloys forming solid solutions
DE2440010C3 (de) Gußlegierung
DE2914880A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen abscheidung von silber- und silberlegierungsschichten
DE1297872B (de) Verwendung einer Aluminium-Gusslegierung fuer die Herstellung von elektrisch hochleitfaehigen Formgussteilen
CH298572A (de) Aluminium-Kupfer-Legierung.
DE2309126B2 (de) Kupfer-Nickel-Silizium-Legierung
EP0249740B1 (de) Verwendung einer Kupferlegierung
DE256361C (de)
DE711638C (de) Verwendung von Kupferlegierungen fuer Gegenstaende hoher Festigkeit und Dehnung
DE266466C (de)
DE102007027673B4 (de) Weißgoldlegierung, insbesondere für den Schmuckguss
US2547129A (en) Copper base alloy
DE601072C (de) Legierung fuer Gegenstaende mit hohem elektrischen Widerstand, niedrigem Temperaturkoeffizienten und guter Verarbeitbarkeit
EP0250958B1 (de) Werkstoff für elektrische Schwachstromkontakte
DE350814C (de) Legierung auf der Grundlage von Nickel und Kupfer
AT144222B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartkarbide enthaltenden Formstücken.
DE1186856B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclosiloxanen
DE1242882B (de) Verwendung von ternaeren Kupfer-Zirkonium-Legierungen fuer Gegenstaende hoher Warm- und Dauerstandfestigkeit sowie gutem Verformungsvermoegen und Verfahren zur Aushaertung solcher Gegenstaende
DE2634614A1 (de) Verwendung einer aushaertbaren kupferlegierung zur herstellung von gegenstaenden mit erhoehter zaehigkeit
DE374323C (de) Insbesondere fuer den Spritz- und Kokillenguss geeignete Zinklegierung mit einem hohen Gehalt an Zink
DE406770C (de) Kupfer-Zink-Legierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee