DE1297872B - Verwendung einer Aluminium-Gusslegierung fuer die Herstellung von elektrisch hochleitfaehigen Formgussteilen - Google Patents

Verwendung einer Aluminium-Gusslegierung fuer die Herstellung von elektrisch hochleitfaehigen Formgussteilen

Info

Publication number
DE1297872B
DE1297872B DE1966A0053141 DEA0053141A DE1297872B DE 1297872 B DE1297872 B DE 1297872B DE 1966A0053141 DE1966A0053141 DE 1966A0053141 DE A0053141 A DEA0053141 A DE A0053141A DE 1297872 B DE1297872 B DE 1297872B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
electrically conductive
casting alloy
highly electrically
aluminum casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1966A0053141
Other languages
English (en)
Inventor
Jentzsch Wolf-Dieter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALUMINIUM GIESSEREI VILLINGEN
Original Assignee
ALUMINIUM GIESSEREI VILLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALUMINIUM GIESSEREI VILLINGEN filed Critical ALUMINIUM GIESSEREI VILLINGEN
Priority to DE1966A0053141 priority Critical patent/DE1297872B/de
Publication of DE1297872B publication Critical patent/DE1297872B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • C22C21/06Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent
    • C22C21/08Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent with silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • H01B1/023Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Description

  • Dank seiner hervorragenden Eigenschaften erschließen sich dem Aluminium und dessen Legierungen laufend neue Einsatzmöglichkeiten, so auch in der Elektroindustrie.
  • Obwohl in sehr vielen Fällen der Einsatz von Formgußteilen mit wirtschaftlichen und technischen Vorteilen verbunden wäre, blieb die Elektrotechnik eine Domäne der Aluminium-Knetlegierungen sowie des Kupfers und seiner Legierungen. Die Ursache hierfür lag nicht zuletzt am Fehlen einer Aluminium-Gußlegierung, die, den Wünschen der Verbraucher entsprechend, neben guten mechanischen Festigkeitswerten eine möglichst hohe; elektrische Leitfähigkeit aufweisen konnte.
  • Die elektrische Leitfähigkeit des Aluminiums wird durch Legierungszusätze, Beimengungen und Gefügeaufbau entscheidend beeinflußt. Der naheliegenden Möglichkeit, die Knetlegierung E Al Mg Si (Aldrey) für Formguß einzusetzen, stehen sowohl im Sandguß als auch insbesondere im Kokillenguß unüberwindbare oder mit sehr hohen Produktionskosten verbundene Schwierigkeiten, verursacht durch Speisungsprobleme und Warmrissigkeit, gegenüber.
  • Die bekannten Methoden, durch entsprechende thermische Behandlung von Gußteilen aus G Al Si Mg-Legierungen gelöste Komponenten wieder zur Ausscheidung zu bringen, um dadurch gegenüber dem Ursprungszustand eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit zu erzielen, leiden unter der Tatsache, daß durch diese Behandlung die mechanische Festigkeit stark abfällt.
  • Die vorstehend aufgeführten Schwierigkeiten und Teillösungen, gute Leitfähigkeit bei schlechten technologischen Werten bzw. schlechte Leitfähigkeit bei hoher Festigkeit, entfallen bei Verwendung einer Legierung gemäß vorliegender Erfindung. Es wurde gefunden, daß sich mit einer Al-Ni-Mg-Si-Legierung einwandfreie, hochleitfähige und, nach dem Lösungsglühen und Warmauslagern, auch hochfeste Formgußstücke herstellen lassen: 1. Ein sogenannter Kontaktträger wurde über einem Sandkern in einer Kokille gegossen: Der Werkstoff war G Al Si 7 Mg hochrein. Nach der entsprechenden thermischen Behandlung wurden folgende Werte ermittelt:
    Elektrische Leitfähigkeit, Siemens 29,4
    Härte, HB ..................... 68,5 kp/mm2
    Zugfestigkeit, öB ................ 17,7 kp/mm2
    Streckgrenze, 8a,2 ............... 13,6 kp/mm2
    Dehnung, b .................... 7,40/,
    Dagegen wurden mit einer Legierung gemäß Erfindung aus 1,98 % Ni, 0,46 °/o Mg und 0,56 °/o Si, 0,35 °/o zulässige Beimengungen, Rest Al, nach dem Lösungsglühen über 5 Stunden bei 560 bis 570°C und dem Warmauslagern über 14 Stunden bei 150 bis 160°C folgende Ergebnisse erzielt:
    Elektrische Leitfähigkeit,
    Siemens ............. 30,3 bis 31,2
    Härte, HB ............. 92,8 bis 94,9 kp/mm2
    Zugfestigkeit, 8B ........ 24,3 bis 29,9 kp/mm2
    Streckgrenze, 80.2 ....... 22,2 bis 28,5 kp/mm2
    Dehnung, 8 ............ 2,4 bis 5,0010
    2. Ein anderer Kontaktträger sollte im Sandgußverfahren hergestellt werden, jedoch konnten die geforderten Werte von mindestens 28 Siemens, mind.18 kp/mm2 Zugfestigkeit und mind. 85 kp/mm2 Brinellhärte nicht erreicht werden. Mit der erfindungsgemäßen Legierung dagegen wurden 29,4 bis 30;9 Siemens Leitfähigkeit bei einer Streckgrenze von 20,6 bis 26,4 kp/mm2, einer Zugfestigkeit von 21,8 bis 28,2 kp/mm2 und einer Brinellhärte von 88,7 bis 97,6 kp/mm2 erreicht: In allen Fällen wurde als Kornfeinungsmittcl Bor eingesetzt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verwendung einer Alumimum-Gußlegierung aus 0,5 bis 6,0°/o Nickel, 0,3 bis 1,00/, Magnesium, 0,4 bis 1,00/, Silizium und höchstens je 0,5 °/a Chrom, Zink, Eisen, Titan, Kupfer, Mangan und/oder Vanadin, zusammen höchstens 10/" Rest Aluminium, zur Herstellung elektrisch hochleitfähiger Formgußstücke niit hoher mechanischer Festigkeit.
DE1966A0053141 1966-07-30 1966-07-30 Verwendung einer Aluminium-Gusslegierung fuer die Herstellung von elektrisch hochleitfaehigen Formgussteilen Withdrawn DE1297872B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966A0053141 DE1297872B (de) 1966-07-30 1966-07-30 Verwendung einer Aluminium-Gusslegierung fuer die Herstellung von elektrisch hochleitfaehigen Formgussteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966A0053141 DE1297872B (de) 1966-07-30 1966-07-30 Verwendung einer Aluminium-Gusslegierung fuer die Herstellung von elektrisch hochleitfaehigen Formgussteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1297872B true DE1297872B (de) 1969-06-19

Family

ID=6938831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966A0053141 Withdrawn DE1297872B (de) 1966-07-30 1966-07-30 Verwendung einer Aluminium-Gusslegierung fuer die Herstellung von elektrisch hochleitfaehigen Formgussteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1297872B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2561445A2 (fr) * 1984-02-24 1985-09-20 Hitachi Ltd Fils de connexion d'une pastille semi-conductrice, notamment encapsulee sous resine
FR2561446A1 (fr) * 1984-02-24 1985-09-20 Hitachi Ltd Fils de connexion d'une pastille semiconductrice,notamment encapsulee sous resine
FR2566182A1 (fr) * 1984-02-24 1985-12-20 Hitachi Ltd Dispositif a semiconducteurs
EP0239995A2 (de) * 1986-04-01 1987-10-07 Furukawa Aluminum Co., Ltd. Aluminiumlegierungsträger für Hochdruckformen
US4845543A (en) * 1983-09-28 1989-07-04 Hitachi, Ltd. Semiconductor device and method of manufacturing the same
EP3914747A4 (de) * 2019-01-25 2022-11-02 Rio Tinto Alcan International Limited Giessereilegierungen zum hochdruckvakuumgiessen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4845543A (en) * 1983-09-28 1989-07-04 Hitachi, Ltd. Semiconductor device and method of manufacturing the same
FR2561445A2 (fr) * 1984-02-24 1985-09-20 Hitachi Ltd Fils de connexion d'une pastille semi-conductrice, notamment encapsulee sous resine
FR2561446A1 (fr) * 1984-02-24 1985-09-20 Hitachi Ltd Fils de connexion d'une pastille semiconductrice,notamment encapsulee sous resine
FR2566182A1 (fr) * 1984-02-24 1985-12-20 Hitachi Ltd Dispositif a semiconducteurs
EP0239995A2 (de) * 1986-04-01 1987-10-07 Furukawa Aluminum Co., Ltd. Aluminiumlegierungsträger für Hochdruckformen
EP0239995A3 (en) * 1986-04-01 1988-03-02 Furukawa Aluminum Co., Ltd. Aluminum alloy supporter for lithographic printing plate
EP3914747A4 (de) * 2019-01-25 2022-11-02 Rio Tinto Alcan International Limited Giessereilegierungen zum hochdruckvakuumgiessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632609C2 (de)
DE102016219711B4 (de) Aluminiumlegierung zum Druckgießen und Verfahren zu ihrer Hitzebehandlung
EP2653579A1 (de) Aluminium-Legierung
DE19643378C5 (de) Produkt aus einer Kupferlegierung und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2005078147A1 (de) Werkstoff auf der basis einer aluminium-legierung, verfahren zu seiner herstellung sowie verwendung hierfür
DE112020000081T5 (de) Hochfeste und hochgradig leitfähige cu-ag-sc-legierung und herstellungsverfahren davon
DE1297872B (de) Verwendung einer Aluminium-Gusslegierung fuer die Herstellung von elektrisch hochleitfaehigen Formgussteilen
DE2620831C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sauerstofffreien Kupfergußteilen und Kupferformteilen
EP0702094B1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupferlegierung
DE3401769A1 (de) Kugelpraphit-gusseisen und verfahren zu seiner herstellung
DE2823913B2 (de) Modifikationsmittel für Roheisen und Verfahren zu dessen Anwendung
DE1758820B2 (de) Verwendung einer alzncnmg-legierung
EP0249740B1 (de) Verwendung einer Kupferlegierung
DE102021133596B3 (de) Verfahren zum Beseitigen der Mikrostrukturvererbung von übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierungen
DE1258608B (de) Mechanisch formbare Eisen-Aluminium-Legierung mit relativ hohem Aluminiumgehalt
DE631985C (de) Legierung fuer Gegenstaende, die sowohl gute Verarbeitbarkeit als auch hohe Hitzebestaendigkeit besitzen muessen
AT512120B1 (de) Aluminiumlegierung mit tantal
DE1246256B (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit und Duktilitaet von Aluminium-Silicium-Gusslegierungen
DE1294026B (de) Aushaertbare, feinkoernige Kupferlegierung und Verfahren zur Waermebehandlung derselben
DE374323C (de) Insbesondere fuer den Spritz- und Kokillenguss geeignete Zinklegierung mit einem hohen Gehalt an Zink
DE102022210347A1 (de) Aluminiumlegierung
AT204793B (de) Aluminiumgußlegierung hoher Festigkeit
DE1608136C (de) Verwendung einer Magnesiumlegierung fur Druckgußstucke, die Betriebstemperaturen von 93 bis 204 Grad C ausgesetzt sind
DE1271996C2 (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Guss aus reinen Aluminium-Silizium-Legierungen mit geringem Magnesiumzusatz fuer elektrotechnische Zwecke
DE687434C (de) Kupfer-Kobalt-Eisen-Legierung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee