DE1758820B2 - Verwendung einer alzncnmg-legierung - Google Patents
Verwendung einer alzncnmg-legierungInfo
- Publication number
- DE1758820B2 DE1758820B2 DE19681758820 DE1758820A DE1758820B2 DE 1758820 B2 DE1758820 B2 DE 1758820B2 DE 19681758820 DE19681758820 DE 19681758820 DE 1758820 A DE1758820 A DE 1758820A DE 1758820 B2 DE1758820 B2 DE 1758820B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alloy
- elongation
- cast
- aluminum
- strength
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
- C22C21/10—Alloys based on aluminium with zinc as the next major constituent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
- Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
- Forging (AREA)
Description
Kunfereehalt. 48 Stunden auf mindestens 5210C .zu erhitzen, wobei
die Temperatur jedoch niedrig genug ist, um ein Schmelzen zu vermeiden. Sodann wird der Rohling
abgeschreckt, und zwar vorzugsweise in Wasser und auf 66"C oder weniger, beispielsweise auf Raumtemperatur.
Hierauf kann der Rohling zur vollständigen Ausbildung der gewünschten Eigenschaften
ausgelagert werden. Die Aushärtung kann in geeigneter Weise 5 bis 48 Stunden bei einer in einem
Bereich von 135 bis 204 C schwankenden Temperatur durchgeführt werden, und zwar jeweils in Abhängigkeit
von den für den vorgesehenen Verwendungszweck als wichtigsten angesehenen Eigenschaften. Allgemein
werden, wenn die Kombination aus hoher Festigkeit und Dehnu'.g von hauptsächlicher Bedeutung ist,
die Rohlinge 5 bis 48 Stunden bei einer Temperatur ν mi 135 bis 177 c ausgelagert. Nach dem Sandguß-Nwilahren
hergestellte Muster für die Zugfe^iigkeitsiintersuchung
ergaben nach einer derartigen Auslagerung so hohe Zugfestigkeiten und Streckgrenzen von
4920 kp cm! bzw. 4220 kp cm'- und mehr sowie eine
Dehnung in 5,08 cm von 10 0. Sandgegossene Testmuster mit der bevorzugten Zusammensetzung können
bei einer derartigen Alterung durchweg eine minimale Zugfestigkeit und 0,2-Grenze von mindestens 4540 kp/
cm- bzw. 3870 kp cm2 und eine Dehnung in 5,08 cm Meßlänge von mindestens 7% erreichen. Wenn auf
tier anderen Sei., die Widerstandsfähigkeit gegenüber
Rißbildung auf Grund von Spnnungskorrosion von primärer Bedeutung ist, c'inn wird die Auslagerung
bei einer höheren Temperatur, ; imlich bei 177 bis 204C vorgenommen. Das Arbeiten bei höheren
Temperaturen verringert die Auslagerungsdauer auf
2 bis 8 Stunden. Eine bevorzugte Behandlung erfolgt
3 bis 5 Stunden bei 182 bis 193 C. Während diese
Behandlung eine beträchtliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Spannungskorrosion ergibt, erniedrigt sie
etwas die Zugeigenschaften, obwohl so behandelte Gießmuster für die Zugfestigkeitsuntersuchung durchweg
eine Zugfestigkeit und 0,2-Grenze von 4220 bzw. 3520 kp/cm2 und eine Dehnung von mindestens 5°/0
in 5,08 cm Meßlänge erreichen können.
Im folgenden soll die Erfindung an Hand einiger Beispiele näher erläutert werden.
Versuchen zeigen Materialien, die gegenüber Spannungskorrosion genügend anfällig sind, um beim
Betrieb zu Schwierigkeiten Anlaß zu geben, in weniger als 30 Tagen der Aussetzung Ausfälle. Materialien
mit einer allgemein entsprechenden Widerstandsfähigkeit zeigen charakteristischerweise iu den ersten
30 Tagen der Aussetzung keine Ausfälle, wobei aber eine zunehmende Anzahl von Ausfällen auftritt, wenn
der Rest der normalerweise 84 Tage lang dauernden Aussetzungszeit weiter fortschreitet. Materialien, die
bei den Testbedingungen der 84-Tage-Periode wiederholt keine Ausfälle ergeben, werden als mit der
genügenden Widerstandsfähigkeit gegenüber Spannungskorrosion versehen betrachtet. Die Tabelle I
zeigt einen Vergleich der Eigenschaften der Proben, die bei höheren und niederen Temperaturen ausgelagert
worden waren, im Hinblick auf Festigkeit und Anfälligkeit gegenüber Spannungskorrosion.
Auslage- rungs- tempe- ratur |
Zug festigkeit (kp cm-) |
Streck grenze (kp cm2) |
",,Bruch dehnung in 5,08 cm Meß länge |
Anfälligkeit gegenüber Spannungi- korrosion |
Niedrig Hoch |
4920 4760 |
4220 4060 |
10 8 |
anfällig widerstands fähig |
45
Standardtestproben mit. einem Durchmesser von 0,13 cm mit einem 5,71cm langen verringerten Abschnitt
wurden getrennt in Sandformen ohne Kühleisen gegossen. Die Legierungszusammensetzung der
Muster betrug etwa 4,3 °/0 Cu, 3% Zn, 0,35% Mg, 0,47% Mn, 0,25% Ti, 0,005% B, Rest Aluminium,
und als Verunreinigungen 0,03% Fe und 0,02% Si. Die Proben wurden 5 Stunden bei 493'C und dann
30 Stunden bei 521°C lösungsgeglüht und hierauf in Wasser praktisch auf Raumtemperatur abgeschreckt.
Die abgeschreckten Proben wurden in zwei Gruppen unterteilt. Die erste Gruppe wurde 12 Stunden bei der
relativ niedrigen Temperatur von 1600C ausgelagert.
Die andere Gruppe wurde bei der höheren Temperatur von 191°C ausgelagert, jedoch nur eine geringe Zeit
von 5 Stunden. Von diesen Proben wurden nach der ASTM Specification E8-65T die Zugeigenschaften
bestimmt. Zusätzlich wurden nach dem konstanten Biegeverfahren mitProben.die auf 75%der0,2-Grenze
gespannt worden waren und abwechselnd in eine -'V2%ige NaCl-Lösung eingetaucht worden waren,
Spannungskorrosionsversuche durchgeführt. Bei diesen Aus der Tabelle wird ersichtlich, daß in den Fällen,
wo die mechanische Festigkeit von primärer Bedeutung ist, eine Alterung bei niederer Temperatur bevorzugt
wird. Es ist gleichfalls erwähnenswert, daß die bei den so behandelten Proben erreichte Dehnung
von 10% höher ist als diejenige, die bei der Auslagerung bei einer höheren Temperatur erzielt wird. Der
Vorteil der Auslagerung bei höherer Temperatur stellt die dadurch erreichbare beträchtliche Widerstandsfähigkeit
gegenüber Spannungskorrosion dar.
Bei Legierungen auf Aluminiumbasis sind insbesondere dann, wenn die Festigkeit von Wichtigkeit
ist, oftmals die Hochtemperatureigenschaften von Interesse. Mehrere Proben für die Zuguntersuchung
aus der erfindungsgemäß verwendeten Legierung, die Aluminium. 4,3% Cu, 3% Zn, 0,4% Mg, 0,39% Mn,
0,24% Ti und als Verunreinigungen 0,02% Fe, 0,01% Si enthielt, wurden bei 177 und 2040C Zuguntersuchungen
unterworfen. Die Proben wurden lösungsgeglüht, abgeschreckt und 5 Stunden bei 1910C
ausgelagert. Nach 100 Stunden bei der Versuchstemperatur zeigten die Proben eine Zugfestigkeit von
3220 und 2450 kp/cm2 bei Testtemperaturen von 177 bzw. 2040C. Die Bruchdehnung betrug bei den jeweiligen
Temperaturen 16 bis 21%. Daraus wird ersichtlich, daß die Hochtemperatureigenschaften der
erfindungsgemäß verwendeten Legierung mit den in einem identischen Test mit einer bekannten hochzugfesten
Gußlegierung (mit einer Nominalzusammensetzung von 5% Si, 1,3% Cu und 0,5% Mg) erhaltenen
Werten nicht nur vergleichbar waren, sondern diese sogar übertraf. Die bekannte Legierung wies
bei 177 und 2040C Zugfestigkeiten von 2730 kp/cm2
bzw. 1890 kp/cm2 sowie eine etwas niedrigere Deh-
nung auf. Die bekannte hochzugfeste Gußlegierung wird im allgemeinen als eine Legierung mit guten
Hoehtemperaturzugfesügkeitseigenschaften betrachtet.
Diese Vergleichslcgierung wurde in einer permanenten Form gegossen, die ihr bessere Eigenschaften
verlieh, als sie mit einer Sandform erhalten worden wäre.
In den vorstehenden Beispielen und in dem größten Teil der Beschreibung wird die erfindungsgemäß
verwendete Legierung an Hand von Eigenschaften beschrieben, wie sie von Testprober, für die Zugfestigkeitsuntersuchung
gezeigt werden, da auf diese Weise bezüglich der Definition der wirklichen Festigkeitseigenschaften
der Legierung die deutlichsten Ergebnisse erzielt werden. Es ist aber bekannt, daß
wegen der Gußvariablen die Zugfestigkeitseigenscharten
einer Legierung von einer Gußgestalt zur anderen schwanken und daß weiterhin ' ei Testproben,
die aus verschiedenen Teilen eines bestimmten Rohlings entnommen werden, beträchtliche Schwankungen auftreten.
Die nachstehenden Beispiele zeigen deutlich, daß Gußgegenstände und Produkte mit einer technisch
brauchbaren Gestalt, die aus der erfindungsgemäß verwendeten Legierung hergestellt sind, Zugfestigkeiten
von mindestens 3160, typischerweise von etwa 3990 bis etwa 4690 kp/cm2, 0,2-Grenzen von mindestens
2460, typischerweise von etwa 3520 bis etwa 3870 kp/cm2 und Bruchdehnungen von mindestens
3" „ bis zu 9% in 5,08 cm Meßlänge besitzen.
Ein Hohlzylinder mit einer Länge von etwa 30,4 cm und einem Durchmesser von etwa 20,3 cm wurde
unter erf.ndungsgemäßer Verwendung einer Legierung, die aus Aluminium, 4,2% Cu, 3.1% Zn, 0,42% Mg,
0,37% Mn, 0,23% Ti, 0,03% Fe, 0,07% Si bestand, gegossen. Es wurden mehrere derartige Zylinder
gegossen, wobei Sandformen und -kerne eingesetzt wurden. Nach Entnahme aus der Form und der Vorreinigung
wurden die Rohlinge 5 Stunden bei 493"C und dann 24 Stunden bei 521 C lösungsgeglüht. Die
Rohlinge wurden hierauf durch Eintauchen in Wasser von 66 C abgeschickt und in zwei Gruppen unterteilt.
Eine Gruppe wurde 20 Stunden bei 1603C und die andere Gruppe 5 Stunden bei 191CC ausgelagert.
Aus den Kopf- und Seitenwändenflächen mehrerer dieser Rohlinge wurden Testmuster entnommen. Be;
den Zuguntersuchungen der maschinell bearbeiteten Testbarren wurden die in der nachstehenden Tabelle II
angegebenen Ergebnisse erhalten.
Auslagerungstempcratur
(1O
160
191
Barren- | Zug festigkeit |
0,2- Grenze |
(kp/cm'-) | (kp/cm2) | |
1 | 4190 | 3730 |
2 | 4380 | 3780 |
3 | 4270 | 3840 |
4 | 4360 | 3750 |
1 | 4100 | 3710 |
2 | 4250 | 3610 |
3 | 4280 | 3640 |
4 | 4330 | 3780 |
Bruchdehnung
4,0
7,5
8,0
9,0
3,0
6,0
8,0
4,0
7,5
8,0
9,0
3,0
6,0
8,0
4,0
60
Unter Verwendung des gleichen Metalls wie im Beispiel 3 wurde ein mehrflügeliges Schaufelrad mit
einem Basisdurchmesser von etwa 10.16 cm und jin-r Höhe von etwas über 7,62cm gegossen. Es werden
mehrere derartige Rohlinge angefertigt, wobei durchlässige Gipsformen mit in geeigneter Weise angebrachten
Kühleisen verwendet wurden. Die Rohlinge wurden wie im Beispiel 1 lösungsgeglüht, abgeschreckt
und ausgelagert. In Tabelle III sind die Ergebnis.;?
von Zuguntersuchungen von Standardbarren, die au-. diesen Rohlingen maschinell hergestellt worden waren.
dargestellt.
Au^lagerungs-
lemperatur
( C)
160
191
191
Zugfestigkeit
(kp/cm-)
(kp/cm-)
4440
4340
4340
Bruchdehnung
3780
3640
3640
12.5
5.0
5.0
Unter erfindungsgemäßer Verwendung Legierung. die aus Aluminium, 4,4% Cu, 30% Zn, 0,45% Mc,
0:41% Mn, 0,06% Ti, 0,001% B, 0,02% Fe unci 0,02% Si bestand, wurden Flugzeugarmrohlinge hergestellt.
Die Rohlinge hatten L-Gestalt mit Abschnitten mit I-Form. Zwei dieser Rohlinge wurden 5 Stunden
bei 493 und 24 Stunden bei 521CC lösungsgeglüht und
durch Eintauchen in Wasser von 66;C abgeschreckt. Der eine Rohling wurde 20 Stunden '-ei 160;C und
der andere 5 Stunden bei 19L:C ausgelagert. In Tabelle IV sind die Ergebnisse von bearbeiteten Zugbarren,
die aus jedem Rohling entnommen worden waren, dargestellt.
Aus lagerungs- temperatur C1C) |
Maximum Durchschnitt Maximum Durchschnitt |
Zug festigkeit (kp/cm!) |
0,2- Grenze (kp/cm-) |
Bruch dehnung (0A,) ~ |
160 j 191 I |
4730 4110 4360 4010 |
3850 3550 3750 3470 |
8,5 6,0 9,0 5,6 |
|
Der bei 1910C ausgelagerte Rohling zeigie in fünf
abgekühlten Flächen folgende Eigenschaften:
Maximum....
Durchschnitt
Durchschnitt
Zugfestigkeit
(kp/cm-)
(kp/cm-)
4360
4230
4230
0,2-Grcnzc
(kp/cir2)
(kp/cir2)
3650
3580
3580
Bruchdehnung
(7o)
(7o)
9,0
7,0
Aus dem Vorstehenden wird ersichtlich, daß die erfindungsgemäß verwendete Legierung sowohl bei
Raum- als auch bei Hochtemperaturen eine sehr hohe Festigkeit besitzt, die mit einer beträchtlichen
Widerstandsfähigkeit gegenüber Rißbildung auf Grund von Spannungskorrosion einhergeht.
Claims (1)
1 2
Durch Verwendung der hierin beschriebenen Le-
Patentanspruch· eierung wird gegenüber den aus den obigen Druckschriften
bekannten Legierungen der Vorteil erhalten,
Verwendung einer Aluminiumlegierung, beste- daß höhere Festigkeitswerte erzielt werden können,
hend aus 4 bis 4,50Z0 Kupfer, 2 bis 5°/0 Zink, 5 Insbesondere können bei der Herstellung von Guß-
0,2 bis 0,6% Magnesium, 0,2 bis 0,6% Mangan, teilen die besten Verhältniswerte von Festigkeit zu
0,15 bis 0,4% Than, bis 0,00S% Bor, höchstens Dehnung realisiert werden.
0,06% Eisen, höchstens 0,03% Silicium, hoch- Gebrauchsgegenstände in Form von aus der \ erstens
jeweils 0,03% weiterer Verunreinigungen, besserten Legierung hergestellter Rohlinge zeigen,
wobei der Gesamtgehalt der weiteren Verun- io wenn sie wärmebehandelt, abgeschreckt und künstlich
reinigungen höchstens 0,1 % beträft, Rest Alu- gealtert worden sind, eine hohe Festigkeit und in den
minium, zur Herstellung von Gußteilen. Fällen, wo es wünschenswert ist, eine beträchtliche
Widerstandsfähigkeit gegenüber Rißbildung auf Grund
von Spannungskorrosion. Beispielsweise kann die
15 Legierung, wenn sie, wie genauer nachstehend erläutert werden .-.oll, gegossen und in geeigneter Y.'ei·■_·
Es sind bereits Gußlegierungen auf Aluminiumbasis wärmebehandelt worden ist, so hohe Zugfestigkeiten
mit verschiedener Zusammensetzung bekannt. Diese und Streckgrenzen wie 4920 kp cm2 und 4220 kp ansind
jedoch zum größten Teil durch eine nur mäßige und höher sowie eine Dehnung in 5,08 cm Meßlanee
Festigkeit charakterisiert, wie es typisch durch Zue- 20 von 10% aufweisen. Die Legierung kann durchweg
festigkeiten \on 2110 bis 3160 kp,cm2 und Streck- Zugfestigkeiten und 0.2-Grenzen von 4570 bz·.··.
grenzen von 1760 bis 2810 kp cm2 zum Ausdruck 3S70 kpcm2 sowie eine Dehnung von 8% erreid .:>.
kommt. Sie sind weiter durch eine relativ niedrige Die Legierung besitzt auch eine beträchtliche Wn--Dehnung
charakterisiert, die im allgemeinen weniger Standsfähigkeit gegenüber Rißbildung auf Grund \.>n
als 3% beträgt und oftmals, bei 1 bis I1 2% liegt, 25 Spannungskorrosion, obwohl die hierzu erforderliche
v-odur.-h die Verwendbarkeit dieser Legierungen für Wärmebehandlung die durchweg erhältlichen Zu^-
Anwendungszwecke, für die sie ihre Zugeigenschaften festigkeiten und 0,2-Grenzen auf etwa 4220 bzw.
geeignet machen würden, schwerwiegend behindert 3520 kp/cm2 leicht erniedrigt, wobei derartige Festi?,-tvird.
Bekanntlich wird durch eine höhere Dehnung keiten nichtsdestoweniger sehr erwünscht sind, wenn
dem Material eine gewisse Flexibilität verliehen, so 30 gegenüber Rißbildung auf Grund von Spannun^-
daß das Gußteil unvorhergesehenen Spannungen, die korrosion eine beträchtliche Widerstandsfähigkeit
unter anderem oftmals dann auftreten, wenn die Teile erzielt wird. Die erfindungsgemäß verwendete l.egiezu
bestimmten Vorrichtungen u. dgl. zusammengefügt rung kann auch eine Zugfestigkeit bei erhöhter ler.itverden,
ausgleichen kann. Das Fehlen einergenügenden peratur von über 2810'pcm2 bei 177 C und über
Dehnung stellt somit einen schwerwiegenden Hinde- 35 2110 kp/cm2 bei 232'C zusammen mit Dehnungen
rungsgrad dar, Gußteile für viele Anwendungszwecke von über 12 und 17% bei den jeweiligen Temperaturen
einzusetzen, bei denen sie sonst im Vergleich zu nach einer Aussetzungszeit von 100 Stunden erreichen,
geschmiedeten oder maschinell bearbeiteten Teilen Die erfindungsgemäß verwendete Legierung kann
beträchtliche wirtschaftliche Vorteile bieten würden. unter Verwendung des gut bekannten Sandguß\erGegenstand
der vorliegenden Erfindung ist die 40 fahrens gegossen werden. Die Bestandteile der Leuie-Verwendung
einer Aluminiumlegierung, bestehend rung können nach jeder beliebigen herkömmlichen
aus 4 bis 4,5% Kupfer, 2 bis 5% Zink, 0,2 bi: 0,6% Art vermischt werden. Auf Grund der bestehenden
Magnesium, 0,2 bis 0,6% Mangan, 0,15 bis 0,4% Grenzen der Verunreinigungen ist es wichtig, von einem
Titan, bis 0,008% Bor, höchstens 0,06% Eisen, geeigneten hochreinen Aluminium, vorzugsweise mit
höchsten- 0,03% Silicium, höchstens jeweils 0,03% 45 einer Reinheit von 99.9% und mehr, auszugehen. Bei
weiterer Verunreinigungen, wobei der Gesamtgehalt der Herstellung von Rohlingen ist es höchst empfehder
weiteren Verunreinigungen höchstens 0,1% he- lenswert, im Hinblick auf cen Anschnitt, die Anträgt,
Rest Aluminium, zur Herstellung von Gußteilen. güsse, das Abkühlen und das Behandeln der Schmelze
Aluminiumlegierungen ähnlicher Art sind bereits vorsichtig zu verfahren, um den Gehalt an Gasen
bekannt. Solche Legierungen werden beispielsweise 50 und anderen Verunreinigungen auf einem Minimum
in der österreichischen Patentschrift 171 148, der zu halten. Es ist auch zweckmäßig, beim Füllen der
französischen Patentschrift 868 271, der belgischen Form mit der geschmolzenen Legierung die Turbulenz.
Patentschrift 639 908, der USA.-Patentschrift 2248185 auf einem Minimalwert zu halten. Das Abkühlen
lind der britischen Patentschrift 476 930 beschrieben. erfolgt vorzugsweise deiart, daß eine aufeinander-Die
erfindungsgemäß verwendete Legierung unter- 55 folgende Verfestigung erzielt wird. Die jeweiligen
jcheidet sich von denjenigen gemäß der ersten vier Techniken sind jedoch in der Gießereitechnik bekannt,
Druckschriften durch einen höheren Kupfergehalt. so daß an dieser Stelle ein weiteres Eingehen darauf
Sie unterscheidet sich durch einen niedrigeren Magne- nicht notwendig erscheint.
siumgehalt von der au. der letztgenannten Druck- Zur Erzielung einer höheren Festigkeit und zur
schrift bekannten Legierung. 60 Verbesserung der weiteren Eigenschaften werden die
Aus der britischen Patentschrift 593 192 ist ferner Rohlinge lösungsgeglüht, abgeschreckt und warm
eine Gußlegierung bekannt, die aus 4 bis 15% Zink, ausgelagert. Die Lösungsglühung wird bei einer
0,5 bis 3,5% Magnesium, bis zu 1% Mangan, 0,05 Temperatur von mindestens 510°C durchgeführt, und
bis 0,3% Titan, 0.25 bis 3% Kupfer, Rest Aluminium, zwar genügend lang, um alle löslichen Bestandteile
mit anderen Wahlkomponentcn und Verunreinigungen 65 in Lösung zu bringen. Eine bevorzugte Wärmebe-
bestcht. Demgegenüber unterscheidet sich die erfin- handlung zur Lösung besteht darin, die Rohlinge
dungsgemäß verwendete Lcgicrungdurchcineiihöhcren 2 bis 8 Stunden auf 482 bis 5040C und dann 12 bis
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US66258467A | 1967-08-23 | 1967-08-23 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1758820A1 DE1758820A1 (de) | 1972-03-23 |
DE1758820B2 true DE1758820B2 (de) | 1973-05-30 |
DE1758820C3 DE1758820C3 (de) | 1973-12-20 |
Family
ID=24658315
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1758820A Expired DE1758820C3 (de) | 1967-08-23 | 1968-08-14 | Verwendung einer AlZnCuMg-Legierung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3598577A (de) |
JP (1) | JPS4830804B1 (de) |
DE (1) | DE1758820C3 (de) |
FR (1) | FR1599739A (de) |
GB (1) | GB1198034A (de) |
NL (1) | NL139362B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4069072A (en) * | 1973-06-20 | 1978-01-17 | Pechiney Ugine Kuhlmann | Aluminum alloy |
FR2393070A1 (fr) * | 1977-06-02 | 1978-12-29 | Cegedur | Procede de traitement thermique de toles en alliages d'aluminium |
US5630889A (en) * | 1995-03-22 | 1997-05-20 | Aluminum Company Of America | Vanadium-free aluminum alloy suitable for extruded aerospace products |
US6368427B1 (en) | 1999-09-10 | 2002-04-09 | Geoffrey K. Sigworth | Method for grain refinement of high strength aluminum casting alloys |
US6645321B2 (en) | 1999-09-10 | 2003-11-11 | Geoffrey K. Sigworth | Method for grain refinement of high strength aluminum casting alloys |
CN106756342B (zh) * | 2016-12-29 | 2018-08-21 | 中南大学 | 一种可热处理强化的高强高韧铸造铝合金及制备方法 |
-
1967
- 1967-08-23 US US662584A patent/US3598577A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-08-13 GB GB38753/68A patent/GB1198034A/en not_active Expired
- 1968-08-14 DE DE1758820A patent/DE1758820C3/de not_active Expired
- 1968-08-22 NL NL686812015A patent/NL139362B/xx unknown
- 1968-08-23 FR FR1599739D patent/FR1599739A/fr not_active Expired
- 1968-08-23 JP JP43059975A patent/JPS4830804B1/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1758820C3 (de) | 1973-12-20 |
JPS4830804B1 (de) | 1973-09-25 |
US3598577A (en) | 1971-08-10 |
GB1198034A (en) | 1970-07-08 |
NL139362B (nl) | 1973-07-16 |
DE1758820A1 (de) | 1972-03-23 |
FR1599739A (de) | 1970-07-20 |
NL6812015A (de) | 1969-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4436481C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schmiedestücks aus einer Aluminiumlegierung | |
DE102016219711B4 (de) | Aluminiumlegierung zum Druckgießen und Verfahren zu ihrer Hitzebehandlung | |
DE3032153A1 (de) | Daempflegierung und verfahren zu deren herstellung | |
DE2921222A1 (de) | Magnesiumlegierungen und daraus hergestellte erzeugnisse | |
DE2421680C3 (de) | Aushärtbare Nickel-Kobalt-Eisen-Gußlegierung mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten und hoher Streckbarkeit | |
DE2347059A1 (de) | Aluminiumlegierung hoher festigkeit | |
DE1758820C3 (de) | Verwendung einer AlZnCuMg-Legierung | |
DE3486352T2 (de) | Aluminium-Lithium-Legierung. | |
DE2842321A1 (de) | Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus kupferlegierungen mit spinodalem gefuege | |
DE2023446B2 (de) | Aluminium-Gußlegierung mit hoher Festigkeit | |
DE112009001294T5 (de) | Gusseisen mit hoher Festigkeit und hohem Dämpfungsvermögen | |
AT407533B (de) | Aluminiumlegierung | |
DE2641924C2 (de) | Austenitische Ni-Cv-Legierung hoher Korrosionsbeständigkeit und Warmverformbarkeit | |
DE1284632B (de) | Verwendung einer Al-Si-Ni-Gusslegierung | |
DE2311509A1 (de) | Schweissbare und verguetbare aluminiumlegierung und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2247333A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kupferlegierungen | |
DE2840419A1 (de) | Verbesserung der elektrischen leitfaehigkeit von aluminiumlegierungen durch die zugabe von yttrium | |
DE69023218T2 (de) | Mangan und Aluminium enthaltende Kupferbasislegierung und aus dieser Legierung hergestellte Gegenstände. | |
DE3409550C1 (de) | Impflegierung zur Herstellung von sphaerolithischem Gusseisen | |
DE1289994B (de) | Verwendung einer austenitischen rostfreien Stahllegierung fuer tiefgezogene, kaltgestauchte und -geschlagene Gegenstaende | |
DE2105817A1 (de) | Aluminiumlegierung | |
CH504535A (de) | Aluminium-Gusslegierung | |
DE2239071A1 (de) | Aluminiumgrundlegierung und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0302255A1 (de) | Verwendung einer Kupferlegierung als Werkstoff für Stranggiesskokillen | |
DE3888166T2 (de) | Magnesiumlegierung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |