DE2309014C2 - Planiergerät - Google Patents

Planiergerät

Info

Publication number
DE2309014C2
DE2309014C2 DE2309014A DE2309014A DE2309014C2 DE 2309014 C2 DE2309014 C2 DE 2309014C2 DE 2309014 A DE2309014 A DE 2309014A DE 2309014 A DE2309014 A DE 2309014A DE 2309014 C2 DE2309014 C2 DE 2309014C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
share
shares
coulter
tractor
leveling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2309014A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309014A1 (de
Inventor
Jack Douglas Salem Oreg. Layton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAYTON Manufacturing Co SALEM OREG US
Original Assignee
LAYTON Manufacturing Co SALEM OREG US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAYTON Manufacturing Co SALEM OREG US filed Critical LAYTON Manufacturing Co SALEM OREG US
Publication of DE2309014A1 publication Critical patent/DE2309014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2309014C2 publication Critical patent/DE2309014C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7604Combinations of scraper blades with soil loosening tools working independently of scraper blades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/7663Graders with the scraper blade mounted under a frame supported by wheels, or the like
    • E02F3/7677Graders with the scraper blade mounted under a frame supported by wheels, or the like with the scraper blade being pivotable about a horizontal axis disposed perpendicular to the blade
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts
    • E02F3/815Blades; Levelling or scarifying tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/02Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears
    • E02F9/024Travelling-gear, e.g. associated with slewing gears with laterally or vertically adjustable wheels or tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Planiergerät, das an einem Traktor befestigbar und von diesem gezogen ist, mit einer Planierschar, die sich zwischen den beiden Seiten des Gerätes erstreckt, und mit mindestens einem Paar von Stützrädern, die hinter der Schar an deren seitlichen Enden angeordnet und über motorische Einrichtungen jeweils relativ zur Schar höhenverstellbar sind.
Ein derartiges Planiergerät ist aus der US-PS 41 090 bekannt. Hierbei ist jedoch infolge der starren Ausbildung der Schar über seine gesamte Länge eine oftmals erwünschte oder erforderliche Anpassung an die Oberflächenkontur des Bodens nicht möglich. Falls Gräben, Damm- oder Wallkronen oder auch Böschungsabfälle mit verschiedenen Neigungswinkeln zu bearbeiten sind, ist für jede Teilfläche ein besonderer Arbeitsvorgang erforderlich. Auch ist hiermit die gewünschte Gleichmäßigkeit etwa einer Dammkronenbearbeitung oder Grabenbearbeitung nicht möglich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Planiergerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß eine individuelle Anpaßbarkeit der Schar an die jeweils gewünschte Bodenkontur gegeben ist.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Merkmale, wonach die Planierschar aus zwei Teilscharen gebildet ist, die mit ihren nebeneinanderliegenden Enden über ein Gelenk schwenkbar verbunden sind, dessen Gelenkachse im wesentlichen horizontal und zur Scharfläche senkrecht verläuft und eine Stellvorrichtung für die Winkeleinstellung zwischen den beiden Teilscharen angeordnet ist.
Aus der US-PS 35 12 589 ist zwar eine Planiermaschine bekannt, die eine in der Mitte geteilte Scharanordnung aufweist Hierbei sind jedoch die Scharteile um eine vertikale Achse relativ zueinander schwenkbar. Dies führt bei stärkerem Einschwenken zur Verringerung der Arbeitsbreite und einer nachteiligen Beeinflussung der Gleichmäßigkeit der Bearbeitung.
Die erfindungsgemäße Ausbildung ermöglicht eine individuelle Einstellung der Scharteile zur Ausbildung ίο einer gewünschten Bodenoberflächenkontur.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine der Teilschare mit einer Scharverlängerung ausgerüstet, die in axialer Richtung der Teilschar ausfahrbar ist, während zugleich die Stützräder seitlich in Scharrichtung verschiebbar gehalten sind. Vorzugsweise ist jeweils eine mit einer Teilschar verbundene Strebe vorgesehen, an welcher ein Paar von Zugschienen in vertikalem Abüiand voneinander angreift, deren vordere Enden miteinander verbunden sind, während mindestens eine der Zugschienen in ihrer Länge veränderbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel eines Planiergeräts nach der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher er'äutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des Planiergeräts, das hinten an einem Traktor befestigt ist,
F i g. 2 eine Ansicht von hinten auf das Gerät gemäß F i g. 1 in einem etwas größeren Maßstab,
F i £· 3 eine Draufsicht auf das Gerät gemäß F i g. 2, F i g. 4 das in F i g. 1 dargestellte Gerät in einem größeren Maßstab,
F i g. 5 zwei Teilschare des Geräts in einer jeweils anderen Einstellungslage,
Fig.6 einen Teil der Hebelanordnung, mit welcher das Gerät an Hebearmen des Traktors befestigt ist und Fig. 7, 8 und 9 jeweils eine Ansicht von oben, von hinten und von der Seite auf das Gerät.
Die F i g. 1 zeigt einen Traktor 3 mit einem Rahmen 4,
Treibrädern 5 sowie vorderen gelenkten Rädern 6. Am vorderen Ende trägt der Traktor einen Löffel. Ein Planiergerät wird von dem Traktor gezogen und ist an seinem hinteren Ende befestigt.
Das Planiergerät besitzt eine lange Schar 10, mit welcher der Boden nivelliert oder in eine andere gewünschte Form gebracht werden kann. Die Schar erstreckt sich zwischen den Seitenteilen des Planiergeräts und quer dazu.
Wie F i g. 2 und 3 zeigen, besteht die Schar aus zwei nebeneinanderliegenden Teilscharen 10a und IQb. Jede dieser Teilschare besitzt eine konkave Frontfläche (Fig.4). Bei jeder Teilschar ist die untere Kante ein wenig vorgezogen, so daß, während sie über den Boden gezogen wird, sie sich in diesen eingräbt und eine entsprechende Arbeitstiefe einnimmt. Die beiden Teilschare 10a und \0b sind an den nebeneinanderliegenden Kanten schwenkbar über ein Gelenk 12 miteinander verbunden, welches gestattet. daß die Teilschare relativ zueinander um eine im wesentlichen horizontale und sich längs erstreckende Achse, die senkrecht zu den Scharen liegt, schwenkbar sind. In Fig.2 sind die Teilschare durch eine ausgezogene Linie dargestellt, wobei die unteren Kanten in einer gemeinsamen Ebene liegen, d. h. daß die Teilschare genau aufeinander ausgerichtet sind. Die t>5 strichpunktierten Linien in F i g. 2 zeigen die Teilschare relativ zueinander geschwenkt, wobei jedes von dem Gelenk 12 aus ansteigt. Wenn sich die Teiischare in dieser Lage befinden, entsteht auch auf der bearbeiteten
Bodenfiache ein Graben. Die anderen strichpunktierten Linien zeigen die Teilschare in umgekehrter Weise geschwenkt, wobei die Bodenkanten jeweils von dem Gelenk 12 aus nach unten geneigt sind. Bei dieser Einstellung erzeugen die Teilschare beim Überstreichen der Arbeitsfläche einen Damm.
Um diese Einstellungsmöglichkeit dsr Teilschare zu erreichen, ist ein Hydraulikzylinder 14 vorgesehen. Dabei ist hier ein Ende des Zylinders an einer an der Teilschar 10a befestigten Halterung schwenkbar anäelenkt, während die Kolbenstange schwenkbar mit einer an der Teilschar iOb befestigten Halterung in Verbindung steht. Durch Betätigung des Hydraulikzylinders wird ein Schwenken der Teilschare gegeneinander bewirkt
An jedem Ende der Teilschare 10 ist eine Scharverlängerung 20 vorgesehen. Wie in den Fig.3 und 4 dargestellt ist, besitzt die Scharverlängerung die Form einer gekrümmten Schar, die direkt an der Innenseite der Teilschar, beispielsweise 1Oi?, anliegt. Ein Seitenblech 24 ist senkrecht am Ende der Scharverlängerung 20 angebracht und bildet die äußere Begrenzung der Scharverlängerung. Ein im Querschnitt rechteckförmiges Führungsrohr 26 ist an der Rückseite der Teilschar 106 angebracht und nimmt gleitend eine Führungsstange 28 auf, deren Ende über das Seitenblech 24 mit der Scharverlängerung in Verbindung steht. Der hier beschriebene Aufbau bietet die Möglichkeit, daß die Scharverlängerung axial aus der Teilschar 106 nach einer Seite der Maschine herausziehbar ist, wobei somit die Scharverlängerung eine Fortsetzung der Teilschar IQb bildet.
Um die Bewegung der Scharverlängerung zu bewirken, ist ein Hydraulikzylinder vorgesehen. Dieser befindet sich innerhalb des Führungsrohres, und die sich gegenüberliegenden Teile sind jeweils mit dem Führungsrohr bzw. der Führungsstange verbunden. Auch hier ist zur Zuführung bzw. zum Abzug der Flüssigkeit ein Ventil im Arbeitsbereich der Bedienungsperson des Traktors vorgesehen.
Zur Stützung des rückwärtigen Teiles der Maschine sowie zur Einhaltung der erforderlichen Arbeitstiefe der Schare und zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Fortbewegung der Schare ist ein Paar Stützräder 32 und 34 vorgesehen.
Zur Halterung der Räder 32,34 am rückwärtigen Teil der Schare sind Klammern 36 an dem Führungsrohr 26 befestigt. Ein in diesen Klammern drehbar gehaltener Stift 38 trägt an feinen sich gegenüberliegenden Enden Bleche 40, die ein Rohr 42 tragen, das im aligemeinen parallel zur Achse der Schare verläuft. Das Rohr 42 vermag auf und nieder zu schwingen, wodurch eine Veränderung der Höheneinstellung des Rohres in bezug auf die davor befindlichen Teilschare bewerkstelligt wird. Innerhalb des Rohres 42 ist teleskopartig verschiebbar eine zylindrische Stange 44 angeordnet. Das Rad 34 ist am Ende der Stange 44 gelagert. Der hier beschriebene Aufbau stellt eine einstellbare Befestigung für das Rad dar, das hierdurch nach außen in einer im wesentlichen zur Achse der Schare parallelen Richtung verschiebbar ist. Um die Stange in einer vorbestimmten Lage zu arretieren, ist ein Haltestift 46 vorgesehen, der durch eine Bohrung in dem Rohr und durch eine von einer Vielzahl von innerhalb der Stange 44 vorgesehenen Bohrungen 45 hindurchgreift.
Die Stützräder 32, 34 sind auf den äußeren, dem Gelenk 12 abgewandten Enden der Schare angeordnet und ermöglichen ein Heben und Senken der Teilschare.
Zur Lageneinsteliung eines jeden Rades ist ein ■ Hydraulikzylinder 15 zwischen einem Blech 40 und der Schar angeordnet Die Zufuhr oder Jer Abzug der Flüssigkeit für den Zylinder erfolgt über ein im Arbeitsbereich der Bedienungsperson vorgesehenes Ventil
Die Räder sind unabhängig voneinander einstellbar, um ein seitliches Neigen der gesamten Scharanordnung zu ermöglichen. Diese Neigung kann nach jeder Seite der Maschine erfolgen. Durch diesen Aufbau ist es auch möglich, eine Anzahl von verschiedenen Profilen einzustellen. So kann beispielsweise die Scharanordnung so eingestellt werden, daß ein Graben entsteht während die beiden beschriebenen Räder so verstellt werden können, daß die Schare auf einer Seite tiefer arbeiten als auf der anderen. Unter diesen Bedingungen kamt durch eine tiefer arbeitende Schar eine verhältnismäßig gerade Fläche erzeugt werden, während die in einer geringeren Tiefe arbeitende Teilschar eine Schrägfläche erzeugt Eine derartige Einstellung der Schare ist in F i g. 5 in einer vereinfachten Darstellung gezeigt
Von den Scharen erstreckt sich nach vorn oben ein Paar in einem seitlichen Abstand voneinander angeordneter Streben 52, 54. An ihnen ist die Halterung befestigt, die die Verbindung des Geräts zu dem ziehenden Traktor herstellt. Sie dienen außerdem zur Befestigung von Aufreißern 56,58.
So ist beispielsweise der Aufreißer 56 vorgesehen, dessen Aufreißzähne 60 an einer Schiene 62 befestigt sind, die mit einem Ende 63 in einer Klammer 64 gelagert ist Das gegenüberliegende Ende der Schiene 62 ist in der Strebe 52 gelagert Der Aufreißer ist in einer Ruhelage dargestellt. Der beschriebene Aufbau ermöglicht ein Vorwärtsschwenken der Aufreißzähne, bis sie mit dem Boden in Kontakt kommen.
Der Aufreißer 56 wird durch die Kraft eines Hydraulikzylinders 65 (siehe F i g. 3) bewegt, dessen Kolbenstange an ihrem Ende über einen Hebel 66 mit der Schiene 62 in Verbindung steht. Betätigt wird der Hydraulikzylinder über ein im Arbeitsbereich der Bedienungsperson liegendes Ventil.
Von der Maschine erstreckt sich nach vorne ein Paar den Traktorrahmen umgreifende Zugstangen 70 und 72.
Die Zugstange 70 besitzt eine Zugschiene 74, die in einem Drehpunkt 76 an die Strebe 52 angeienkt ist. Unterhalb dieser Zugschiene ist in einem Drehpunkt 78 eine zweite Zugschiene 80 vorgesehen. Die vorderen Enden der Zugschienen 74 und 80 laufen aufeinander zu
so und überdecken sich (siehe Fig. 1) dort, wo die Halterung in einem Schwenkpunkt 82 mit dem Traktor in Verbindung steht. Hierbei handelt es sich um eine Schwenkverbindung, die vor der Rotationsachse der hinteren angetriebenen Räder angeordnet ist.
Da sich der Schwenkpunkt 82 zwischen den Vorder- und Hinterrädern des Traktors befindet, bewegt sich dieser Punkt in einer ausgeglicheneren Bahn als die Räder am Ende des Traktors, wenn dieser über einen unebenen Boden fährt Diese Tatsache wie auch die beträchtliche Länge der Zugstangen, die sich von dem Schwenkpunkt 82 bis zu den Stützrädern 32 und 34 erstrecken, tragen dazu bei, daß die Schare mit einer gleichmäßigen Tiefe über den Boden gezogen werden. Die Zugschiene 80 (siehe F i g. 4) besitzt zwei verhältnismäßig lange Abschnitte 80a und 80£>. Ein Arretierungsglied 84 läßt sich lösen, so daß diese beiden Abschnitte gleitend auseinandergezogen werden können, worauf, nachdem das Arretierungsglied 84 wieder befestigt ist,
die Abschnitte in ihrer neuen Lage fest miteinander verbunden sind. Die Längenveränderung der Schiene 80 bewirkt eine Veränderung der Höhe, mit welcher die Schare gezogen werden.
Der beschriebene Traktor besitzt übliche hydraulisch betätigte Hebearme 86 (Fig. 6). Außerdem besitzt er ein Paar Zugschienen 90. Zwischen den Zugstangen 70, 72 befindet sich eine Anhängekupplung, um die Maschine mit den hydraulischen Hebearmen des Traktors zu verbinden, so daß die Maschine von dem Boden in eine Ruhestellung anhebbar ist.
Im einzelnen ist zur Verbindung des hydraulischen Hebearmes 86 und der Zugschiene 90 auf jeder Seite des Traktors eine Hebelanordnung 90 vorgesehen. Jede dieser Hebelanordnungen besitzt einen Gabelschuh 98, der in einem Drehpunkt 100 der Zugschiene gelagert ist, sowie eine Stange 102, Tieren oberes Ende lose durch eine Muffe 104 am Ende des Hebearmes hindurchgreift. Auf jeder Seite der Muffe sind Halteglieder 106 und 108 an der Stange befestigt. Dieser Aufbau stellt eine Verbindung mit einem toten Gang dar, wodurch sich die Hebelanordnung auf- und niederbewegen kann, ohne daß diese Bewegung auf den hydraulischen Hebearm übertragen wird.
Zwischen den hinteren Enden der Zugschienen ist eine Welle 110 angeordnet. Die äußeren Enden der Welle stehen über Verbindungsbleche 112 mit der Zugstangenanordnung auf jeder Seite der Maschine in Verbindung.
Um das Gerät von dem Boden abzuheben, werden die hydraulischen Hebearme angehoben. Nachdem die Muffen 104 an den Hebearmen die Halteglieder 106 berühren, wird auf die Zugstangenanordnung eine Aufwärtsbewegung übertragen. Ein Absenken des Geräts wird erreicht, indem die Hebearme nach unten bewegt werden, worauf die Zugstangenanordnung zusammen mit dem Gerät infolge der Schwerkraft nach unten absinkt.
Zur Steuerung des Geräts ist eine Steuerungsanordnung 120 mit Ventilen 122 vorgesehen. Zu jedem der Hydraulikzylinder gehört ein besonderes Steuerventil, und zwar sowohl für die Höheneinstellung der Stützräder wie auch zur Steuerung der Scharverlängerungen, der Einstellung der Aufreißzähne und der Winkeleinstellung der Teilschare zueinander. Die Steuerungsanordnung befindet sich auf dem Traktor direkt hinter dem Sitz 123 der Bedienungsperson. Von der Steuerungsanordnung laufen flexible Schläuche über die einzelnen Ventile zu den Hydraulikzylindern in der Maschine.
Gemäß der Fig. 7 bis 9 sind Stützradanordnungen 130 und 132 vorgesehen, die das rückwärtige Ende des ίο Geräts am Boden abstützen.
Die beiden Radanordnungen sind in ihrem Aufbau einander ähnlich. So besteht beispielsweise die Radanordnung 132 aus einem lenkbaren Rad 134, einem weiteren lenkbaren Rad 136, die in einem Rahmen 140 über ein Drehgelenk 138 schwenkbar gelagert sind. Der Rahmen wiederum ist über ein Drehgelenk 142 an dem Hebel 144 befestigt.
Am vorderen Ende des Hebels 144 ist eine Stange 146
mit einem rechteckigen Querschnitt befestigt, die sich im wesentlichen quer zur Längsachse des Traktors, der die Vorrichtung zieht, erstreckt. Die Stange gleitet in einem Führungsteil 148, einer Klammeranordnung.
Außerdem ist an der Klammeranordnung ein Zylinder 152 befestigt, deren Kolbenstangenende 154 mit dem Hebel 144 in Verbindung steht. Bei einem derartigen Aufbau wird die Radanordnung mit den lenkbaren Rädern nach außen geschwenkt, wenn sich der Hydraulikzylinder 152 ausdehnt.
Bei der "Durchführung der Nivellierarbeiten können bei einem Arbeitsgang des Traktors die verschiedensten Oberflächenkonturen erzeugt werden. Außerdem ist es möglich, Flächen zu nivellieren und zu planieren, die mit der herkömmlichen Ausrüstung nur schwer erreichbar waren. So ist es beispielsweise möglich, eine Fläche zu planieren, die teilweise im wesentlichen eben und zum anderen Teil schräg verläuft, indem man die Teilschafe so einstellt, wie sie in F i g. 5 dargestellt sind. Eine Fläche, die vollständig seitlich von der Bahn, auf welcher der Traktor fährt, liegt, zu planieren, kann erreicht werden, indem eine Scharverlängerung ausgefahren wird. Dies ist dann wichtig, wenn man Flächen erreichen will, die durch Hindernisse versperrt sind.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Planiergerät, das an einem Traktor befestigbar und von diesem gezogen ist, mit einer Pianierschar, die sich zwischen den beiden Seiten des Geräts erstreckt, und mit mindestens einem Paar von Stützrädern, die hinter der Schar an deren seitlichen Enden angeordnet und über motorische Einrichtungen (50) jeweils relativ zur Schar höhenverstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Planierschar aus zwei Teilscharen (10s, tOb) gebildet ist, die mit ihren nebeneinanderliegenden Enden über ein Gelenk (12) schwenkbar verbunden sind, dessen Gelenkachse im wesentlichen horizontal und zur Scharfläche senkrecht verläuft, und daß eine Stellvorrichtung (14) für die Winkeleinstellung zwischen den beiden Teilscharen (10a, iOb) angeordnet ist.
2. Planiergerät nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Teilschare (10a, iObJ mit einer Scharverlängerang (20) ausgerüstet ist, die in axialer Richtung der Teilschare (10a, IOb) zur Seite des Geräts ausfahrbar ist, und daß zugleich die Stützräder (32, 34) seitlich in Scharrichtung verschiebbar sind.
3. Planiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine mit einer Teilschar (10a, 100^ verbundene Strebe (52) vorgesehen ist, an welcher ein Paar von Zugschienen (74, 80) in vertikalem Abstand voneinander angreift, deren vordere Enden miteinander verbunden sind, und daß mindestens eine der Zugschienen (80) in ihrer Länge veränderbar ist.
DE2309014A 1972-03-22 1973-02-23 Planiergerät Expired DE2309014C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23718772A 1972-03-22 1972-03-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2309014A1 DE2309014A1 (de) 1973-10-04
DE2309014C2 true DE2309014C2 (de) 1983-04-07

Family

ID=22892683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2309014A Expired DE2309014C2 (de) 1972-03-22 1973-02-23 Planiergerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3776318A (de)
JP (1) JPS5249643B2 (de)
BE (1) BE796466A (de)
CA (1) CA976347A (de)
CH (1) CH555949A (de)
DE (1) DE2309014C2 (de)
FR (1) FR2177000B1 (de)
GB (1) GB1382935A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3926262A (en) * 1974-05-07 1975-12-16 Merle H Brooks Piggyback mogul grader
JPS51115372U (de) * 1975-03-14 1976-09-18
CA1067693A (en) * 1978-10-02 1979-12-11 Gene Yadlowsky Scraper blade mounting assembly
US4411323A (en) * 1981-07-13 1983-10-25 Doss Harry L Grading machine
US4848010A (en) * 1987-07-27 1989-07-18 Zimmerman Harold M Backhoe machine
US4848012A (en) * 1987-07-27 1989-07-18 Zimmerman Harold M Multi-purpose earthworking machine
US4848011A (en) * 1987-07-27 1989-07-18 Zimmerman Harold M Loader bucket
US4907357A (en) * 1988-02-24 1990-03-13 Lilienthal Scott C Snow plow assembly adapted for mounting on a vehicle and method of using the same
US5946831A (en) * 1996-05-31 1999-09-07 Wilco Marsh Buggies & Draglines, Inc. Amphibious scraper
US20050196241A1 (en) * 2004-02-17 2005-09-08 Wallace Marvin A. Trench filling device
US20070289757A1 (en) * 2006-06-14 2007-12-20 Ryan Ashley Wells Convertible box blade plow to open V plow
DE202006019051U1 (de) * 2006-12-18 2008-04-30 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Mobilbagger
DE102008014139A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 Terex-Demag Gmbh Raupenkran sowie Verfahren zur Einstellung einer Grund-Arbeitsposition eines derartigen Raupenkrans
US8944177B2 (en) * 2011-05-17 2015-02-03 Louis E. Guynn Scraper with lateral tilt
US8813864B2 (en) 2011-09-09 2014-08-26 Jack D. Layton Support system for a box blade attached to a tractor
US8418777B1 (en) * 2011-12-09 2013-04-16 GK Machine, Inc. Agricultural folding scraper blade
US10400420B2 (en) 2017-03-06 2019-09-03 Durabilt Industries, Llc Tilt and height adjustment mechanism for implement
US20200291601A1 (en) * 2019-03-14 2020-09-17 SC Grade, LLC Scarifier Assembly
US20210010232A1 (en) * 2019-07-11 2021-01-14 Hank Rose Reconfigurable box blade
JP7282664B2 (ja) * 2019-12-19 2023-05-29 株式会社クボタ 作業機

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1676548A (en) * 1922-09-25 1928-07-10 Russell Grader Mfg Company Road-finishing machine
US1982219A (en) * 1932-04-18 1934-11-27 Mitchell Bourquin M Earth working machine
US2050282A (en) * 1933-09-30 1936-08-11 Dillard Guy Conway Attachment for road graders
US2051283A (en) * 1935-02-11 1936-08-18 Plant Choate Mfg Company Inc Earth moving device
US2765721A (en) * 1951-05-24 1956-10-09 Calkins Mfg Company Tractor implement linkage
US2998734A (en) * 1956-10-17 1961-09-05 Massey Ferguson Inc Tractor draft linkage
US3034238A (en) * 1957-05-27 1962-05-15 Leland T Mcgee Combination scraper and scarifier
US3032902A (en) * 1960-10-03 1962-05-08 Eversman Mfg Co Tractor-mounted land leveler
US3266881A (en) * 1962-10-09 1966-08-16 Corning Glass Works Glass delivery method
US3231991A (en) * 1963-05-31 1966-02-01 Wandscheer Evert Snow ridge scraper
GB1015307A (en) * 1963-09-04 1965-12-31 Ulf Boye Improvements in or relating to road graders
US3441090A (en) * 1965-10-22 1969-04-29 Jose A Viramontes Ground scraping implement
US3512589A (en) * 1967-02-16 1970-05-19 Ulrich Foundation Inc Earth moving apparatus
GB1255959A (en) * 1968-02-12 1971-12-08 Universal Graders Ltd Improvements in or relating to grading machines

Also Published As

Publication number Publication date
FR2177000A1 (de) 1973-11-02
CH555949A (de) 1974-11-15
BE796466A (fr) 1973-07-02
GB1382935A (en) 1975-02-05
US3776318A (en) 1973-12-04
FR2177000B1 (de) 1977-02-11
DE2309014A1 (de) 1973-10-04
JPS496703A (de) 1974-01-21
AU5309473A (en) 1974-09-12
JPS5249643B2 (de) 1977-12-19
CA976347A (en) 1975-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309014C2 (de) Planiergerät
DE2550735C2 (de) Gerät zum Ausheben von Gräben und zum Verlegen von Be- oder Entwässerungsrohren
DE2630457C3 (de) Bodenplaniermaschine
DE2838829A1 (de) Mehrschariger aufsattelpflug
EP4054303B1 (de) Pflugmodul mit lochplatte
DE1907802A1 (de) Planiermaschine
DE3529517C2 (de) Pflug
DE2947724C2 (de) Pflug zur Erdbearbeitung
DE3530107C2 (de) Pflug
DE4413289C2 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE3686333T2 (de) Bodenbearbeitungsgeraete.
DE4333310A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine in gelenkiger Ausführung zur Betätigung von Mehrzweckwerkzeugen und mehreren Werkzeugen
DE4017379C1 (en) Cable plough towable for cable laying - allows distance between front wheels and share to be varied and fixed in selected position
DE2734266C3 (de) Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln
DE4031504A1 (de) Aufsatteldrehpflug mit variabler arbeitsbreiteneinstellung
DE2450386A1 (de) Pflugsystem mit mehreren einzelpfluegen kontinuierlich einstellbarem abstand
DE2328410A1 (de) Arbeitszug, insbesondere zur bodenbearbeitung
DE1482014B1 (de) Maehvorrichtung,insbesondere zum Reinigen von Wassergraeben
DE2510883A1 (de) Montagerahmen fuer den anbau mehrerer landwirtschaftlicher bearbeitungsgeraete
DE3306650C2 (de)
DE869272C (de) Dreipunktaufhaengung fuer am Schlepper ansetzbare Geraete
DE19637536C2 (de) Integrierte Kombination aus einem Pflug und einer Bodenaufbereitungsvorrichtung
DE849619C (de) Wendepflug
DE7306973U (de) Bodenbearbeitungsmaschine unter Verwendung eines Planierpfluges
DE19951900A1 (de) Landwirtschaftliche Bearbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee