DE2308484A1 - Scheibenwischervorrichtung - Google Patents

Scheibenwischervorrichtung

Info

Publication number
DE2308484A1
DE2308484A1 DE19732308484 DE2308484A DE2308484A1 DE 2308484 A1 DE2308484 A1 DE 2308484A1 DE 19732308484 DE19732308484 DE 19732308484 DE 2308484 A DE2308484 A DE 2308484A DE 2308484 A1 DE2308484 A1 DE 2308484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
rod
carriages
connecting rod
wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732308484
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Fortin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Original Assignee
Automobiles Peugeot SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles Peugeot SA, Renault SAS filed Critical Automobiles Peugeot SA
Publication of DE2308484A1 publication Critical patent/DE2308484A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • B60S1/603Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

2308A8A
Ba 2397
REGIE NATIONALE DES USINES RENAULT Billancourt / Frankreich
und
AUTOMOBILES PEUGEOT Paris / Frankreich
Scheibenwischervorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischervorrichtung für Fahrzeugbeleuchtungsorgane mit wenigstens zwei Scheibenwischern, die entsprechend einer Hin- und Herbewegung auf den Scheiben wenigstens zweier Beleuchtungsorgane verstellbar sind.
Es ist bekannt, Scheibenwischervorrichtungen für Kraftfahrzeugscheinwerfer zu verwenden, bei denen ein Motor pro Scheinwerfer vorhanden ist. Meistens übt der Motor eine Hin- und Herbewegung aus.
Diese Vorrichtungen sind jedoch relativ teuer und gemäß der Erfindung wird eine Scheibenwischervorrichtung vorgeschlagen, die nur einen einzigen Motor mit kontinuierlicher Drehung aufweist.
309840/0780
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß zwei Stangen, von denen jede einen Wischer trägt, mit zwei Schlitten verbunden sind, die an einem Führungsorgan verschiebbar befestigt sind, das an einem mit dem Fahrzeugchassis verbundenen Organ befestigt ist, und daß die Schlitten durch eine Pleuelstangenvorrichtung mit einer von einer Antriebseinrichtung gedrehten Welle verbunden sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht es, die kinematischen Organe der Vorrichtung leicht abzudecken, die zwischen dem Kühler und der Kühlerverkleidung des Fahrzeugs angeordnet sind.
Außerdem kann eine derartige Vorrichtung leicht an eine vorhandene Kühlerverkleidung angepaßt werden, da man nur zwei Löcher für die Durchführung der die Wischer tragenden Stangen bohren muß. Diese sehr wirtschaftliche Vorrichtung ermöglicht es daher, jede Änderung der Form der Kühlerverkleidung und insbesondere eine sehr teuere Änderung des Ziehwerkzeugs dieses Teils zu vermeiden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis 5 beispielsweise erläutert. Es zeigt:
Figur 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung für Beleuchtungsorgane,
Figur 2 eine Vorderansicht eines Fahrzeugs, an dem die Scheibenwischervorrichtung befestigt ist,
Figur 3 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Schlittens,
309840/0780
Figur 4 eine perspektivische Darstellung der Befestigungsart eines elastischen Andrückorgans eines Wischers, und
Figur 5 eine Aufsicht der gleichen Befestigung eines elastischen Organs wie in Fig. 4.
In den Fig. 1 und 2 sind zwei Scheiben 1, la von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs dargestellt, an denen zwei Wischer 2, 2a eine Hin- und Herbewegung durchführen, die an dem einen Ende von Stangen 3, 3a befestigt sind. An ihrem anderen Ende weisen die Stangen 3, 3a einen gekrümmten Teil 4, 4a (Fig. 1,4 und 5) auf, der an den Armen 5, 6 und 5a, 6a von Gabelbügeln schwenkbar befestigt sind, die mit Schlitten 7, 7a verbunden sind, die an Führungsorganen gleitbar angeordnet sind, die aus Stangen bzw. Gleitschienen 8 und 9 bestehen, die an ihren Enden mit Platten 10, 10a zu ihrer Befestigung an dem vorderen Teil 35 des Chassis bzw. der Karrosserie des Fahrzeugs zwischen dem Kühler und der Kühlerverkleidung verbunden sind.
Die Schlitten 7, 7a, die auf den Führungsstangen 8 und 9 sitzen, bestehen aus schallisolierendem Material, insbesondere aus PVC bzw. Zytel.
Gemäß einer weiteren, in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform weisen die Schlitten 7, 7a jeweils zwei Rollenpaare bzw. Nutrollenpaare 11, 11a und 12, 12a auf, die an dem Schlitten drehbar befestigt sind und sich auf den Führungsstangen 8, 9 verschieben. Auf diese Weise ist es möglich, die Reibung zu vermindern und einen weniger starken, also wirtschaftlicheren Motor zu verwenden.
Um den Andruck der Wischer 2, 2a gegen die Scheiben 1, la der Scheinwerfer aufrecht zu erhalten, verwendet man elastische Organe 13 (Fig. 4 und 5), die aus einem gebogenen
309840/0780
elastischen Draht insbesondere aus Stahl bestehen, der mit einem Ende in die Arme 5,6 jedes Gabelbügels der Schlitten 7, 7a eingreift. Dieses Ende 13a weist eine Schleife 14 auf, die gegen die Oberfläche des Schlittens 7, 7a anliegt.
An seinem anderen Ende weist das elastische Organ 13 eine Schleife 15 auf, in die die Stange 3, 3a eingreift.
Um eine bestimmte Andrückkraft des Wischers 2 auf der Scheibe 1 sicherzustellen, wird das elastische Organ 3, das in Fig. 5 in unterbrochenen Linien im Ruhezustand gezeigt ist, bezüglich der Schleife 14 geschwenkt, um die in durchgehenden Linien gezeigte Betriebsstellung einzunehmen, in der es einen bestimmten Druck auf die Stanqe 3 ausübt.
Die Schlitten 7, 7a werden von einem Motor 16 angetrieben, dessen Drehwelle 17 einen Kurbelarm 18 trägt, an dem bei 19 das eine Ende einer Hauptpleuelstange 20 angelenkt ist, das an seinem anderen Ende bei 21 an einer zweiten Pleuelstange 22 angelenkt ist, die an einer Achse 23 schwenkbar befestigt ist, die in dem mittleren Teil an einer Platte 27 befestigt ist, die auf den Führungsstangen 8, 9 sitzt. Die zweite Pleuelstange 22 ist an ihren beiden Enden bei 25, 26 durch Umlenkpleuelstangen 25, 26 mit den Schlitten 7, 7a verbunden.
Die Drehbewegung der Motorwelle 17 wird somit in eine Hin- und Herbewegung umgewandelt, die durch die Hauptpleuelstange 2O auf die zweite Pleuelstange 22 und die Umlenkpleuelstangen 27, 27a übertragen wird, die mit dem Schlitten 7, 7a verbunden sind, die sich in Richtung der Doppelpfeile F, F. entsprechend einer auf die Wischer 2, 2a übertragenen Hin- und Herbewegung verstellen.
Die zweite Pleuelstange 22 kann alle Zwischenstellungen zwischen einer in durchgehenden Linien in Fig. 2 gezeigten
309840/0780
einen Extremen und einer weiteren, strichpunktiert gezeigten Stellung einnehmen. Diese Stellungen entsprechen den extremen Stellungen der Wischer 2, 2a, die dadurch im wesentlichen über die ganzen Scheiben 1, la der Scheinwerfer wischen.
Die Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung wird durch eine Scheibenwaschvorrichtung vervollständigt, die zwei Düsen 28, 28a zum Zerstäuben einer Reinigungsflüssigkeit aufweist, die vor den Scheiben 1, la angeordnet sind. Die Düsen 28, 28a sind durch Leitungen 29, 29a
mit einer Pumpe 30 verbunden, die an der Platte 10a befestigt ist, die die Stangen 8, 9 trägt. Die Pumpe ist durch eine Leitung 31 mit einem Reinigungsflüssigkeitsbehälter 32 verbunden.
Die Pumpe 30 weist eine Steuerstange 33 auf, an der ein Stößel 34 angreifen kann, der an dem Schlitten 7a sitzt. Der Stößel 34 betätigt die Stange 33, die die Pumpe 30 steuert, die eine bestimmte Reinigungsflüssigkeitsmenge aus dem Behälter 32 zu den Düsen 28, 28a leitet, um einen Flüssigkeitsstrahl auf die Scheiben 1, la der Scheibenwischer zu richten.
309840/0780

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    ί 1.j Scheibenwischervorrichtung für Fahrzeugbeleuchtungsorgane mit wenigstens zwei Scheibenwischern, die entsprechend einer Hin- und Herbewegung auf den Scheiben wenigstens zweier Beleuchtungsorgane verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stangen (3, 3a), von denen jede einen Wischer (2, 2a) trägt, mit zwei Schlitten (7, 7a) verbunden sind, die an einem Führungsoraan (8, 9) verschiebbar befestigt sind, das an einem mit dem Fahrzeugchassis verbundenen Organ befestigt ist, und daß die Schlitten (7, 7a) durch eine Pleuelstangenvorrichtung (20, 22, 27, 27a) mit einer von einer Antriebseinrichtung gedrehten Welle (17) verbunden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan wenigstens eine Stange bzw. Gleitschiene (8, 9) aufweist, die an den Enden an dem Chassis bzw. der Karrosserie des Fahrzeugs befestigt ist und an der die beiden Schlitten (7, 7a), die insbesondere aus Kunststoffmaterial bestehen, verschiebbar angeordnet sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan zwei Stangen (8, 9) aufweist, die an ihren Enden an dem Chassis bzw. der Karrosserie des Fahrzeugs befestigt sind und an denen zwei Nutrollenpaare (11, 11a und 12, 12a) verstellbar sind, die drehbar an jedem Schlitten (7, 7a) befestigt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pleuelstangeneinrichtung eine Hauptpleuelstange (20) aufweist, die an einem Ende mit einem Kurbelarm (18) verbunden ist, der von einer Antriebswelle (17) angetrieben wird, und an dem anderen Ende mit einer zweiten Pleuel-
    309840/0780
    stange (22) verbunden ist, die an einer Achse (23) schwenkbar angeordnet ist, die an dem mittleren Teil des Führungsorgans (8, 9) befestigt ist, und daß die zweite Pleuelstange (22) an ihren beiden Enden durch Umlenkpleuelstangen (27, 27a) mit den verschiebbaren Schlitten (7, 7a) verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (3, 3a), die jeden Wischer (2, 2a) trägt, an einem Ende einen rechtwinkelig abgebogenen Teil (4) aufweist, der an Armen (5, 6) eines Gabelbügels schwenkbar befestigt ist, der an dem Schlitten (7, 7a) sitzt, und daß die Stange (3, 3a) der Wirkung eines elastischen Organs (13) unterworfen ist, das den Scheibenwischer (2, 2a) gegen die Scheibe (1, la) des Beleuchtungsorgans drückt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Organ (13) aus einer elastischen, gebogenen Stange besteht, deren eines Ende (13a), das in Arme (5, 6) des Gabelbügels eingreift, eine Schleife (14) aufweist, die an der Außenseite des Schlittens (7, 7a)aniiegt und dessen anderes Ende (15) an der Stange (3, 3a) anliegt, die den Wischer (2, 2a) trägt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor jedem Beleuchtungsorgan eine Düse (28, 28a) zur Zerstäubung von Flüssigkeit angeordnet ist, die mit einem Reinigungsflüssigkeitsbehälter (32) durch eine Pumpe (30) verbunden ist, an der ein Stößel (34) angreifen kann, der an einem der Schlitten (7, 7a) sitzt.
    309840/0780
DE19732308484 1972-03-28 1973-02-21 Scheibenwischervorrichtung Pending DE2308484A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7210911A FR2178338A5 (de) 1972-03-28 1972-03-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2308484A1 true DE2308484A1 (de) 1973-10-04

Family

ID=9095947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308484 Pending DE2308484A1 (de) 1972-03-28 1973-02-21 Scheibenwischervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3855662A (de)
DE (1) DE2308484A1 (de)
FR (1) FR2178338A5 (de)
GB (1) GB1378098A (de)
IT (1) IT977864B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5713098A (en) * 1992-10-10 1998-02-03 Itt Automotive Europe Gmbh Wiper system
DE102018107553A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugbugöffnungsverkleidung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3913166A (en) * 1974-04-17 1975-10-21 Kasle Steel Corp Headlight cleaning attachment
US3968537A (en) * 1974-09-25 1976-07-13 Lawrence Peska Associates, Inc. Wiping blade device for truck rear view mirrors
DE3426607A1 (de) * 1984-07-19 1986-01-23 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Vorrichtung, insbesondere hubwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
US5570923A (en) * 1995-03-27 1996-11-05 Taylor; Bruce D. Truck cap window wiper system
US6546590B2 (en) 2001-01-31 2003-04-15 Gary Waters Automatic attachable side-view mirror cleaning device
CA2496001C (en) * 2001-08-23 2009-08-18 Synthes (U.S.A.) Device for limiting a torque to be transferred

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1764868A (en) * 1928-02-15 1930-06-17 William B Gray Windshield wiper
US2063055A (en) * 1932-01-02 1936-12-08 William B Shaw Windshield wiper
DE915421C (de) * 1952-08-22 1954-07-22 Rau Swf Autozubehoer Waschanlage fuer die Windschutzscheibe von Fahrzeugen
NL6812376A (de) * 1967-09-02 1969-03-04
FR2026317B1 (de) * 1968-12-17 1974-08-09 Bosch Gmbh Robert
BE758322A (fr) * 1969-11-03 1971-04-01 Bosch Gmbh Robert Dispositif pour l'essuyage des glaces telles que glaces de phares et defeux arriere de vehicules automobiles
US3618156A (en) * 1970-08-17 1971-11-09 Ben L Riggs Power wiper for rear view mirrors
DE2121531C3 (de) * 1971-05-03 1973-10-04 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim Scheinwerferreimgungsanlage für Kraftfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5713098A (en) * 1992-10-10 1998-02-03 Itt Automotive Europe Gmbh Wiper system
DE102018107553A1 (de) * 2018-03-29 2019-10-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugbugöffnungsverkleidung
DE102018107553B4 (de) 2018-03-29 2023-03-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugbugöffnungsverkleidung

Also Published As

Publication number Publication date
IT977864B (it) 1974-09-20
GB1378098A (en) 1974-12-18
US3855662A (en) 1974-12-24
FR2178338A5 (de) 1973-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043338A1 (de) Scheibenwischer fur Kraftfahrzeuge
DE3630205A1 (de) Fahrzeugscheibenwischer mit einstellbarer anpresskraft fuer ein wischerblatt
DE4028494A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE2308484A1 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP0611258B1 (de) Tampondruckmaschine
DE3029734A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fuer flugzeuge und omnibusse
DE2243783B2 (de) Autowaschanlage
DE2409680C3 (de) Einrichtung zum Reinigen der Glasscheiben von Fahrzeugen
DE3708719C2 (de)
DE2658433B2 (de) Luftleitvorrichtung für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeuges
DE3832920A1 (de) Scheibenwischeranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE1430722A1 (de) Waschvorrichtung fuer Personenkraftfahrzeuge
DE3641551A1 (de) Scheibenwischeranlage fuer ein kraftfahrzeug
DE2121531C3 (de) Scheinwerferreimgungsanlage für Kraftfahrzeuge
CH525789A (de) Scheibenwischer mit schwenkbarem Wischblatt
DE2420654C3 (de) Scheibenwischeinrichtung für die Frontglasscheiben von Scheinwerfern
DE2417714A1 (de) Schutzscheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE2328694A1 (de) Wischerarm fuer scheinwerferglaeser
EP0405127B1 (de) Druckluftmotor
DE2413705A1 (de) Wischer fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen
DE10144081B4 (de) Ausfahrbare Scheibenwischervorrichtung
DE2946110A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der sitzhoehe eines fahrzeugsitzes
DE2420795C3 (de) Scheibenwischeinrichtung für insbesondere konkave Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge
DE1955126C3 (de) Wischer zum Reinigen der Streuscheiben von Fahrzeugleuchten, insbesondere von Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE121727C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection