DE2308298C2 - Lichtbogen-Schweißelektrode - Google Patents

Lichtbogen-Schweißelektrode

Info

Publication number
DE2308298C2
DE2308298C2 DE2308298A DE2308298A DE2308298C2 DE 2308298 C2 DE2308298 C2 DE 2308298C2 DE 2308298 A DE2308298 A DE 2308298A DE 2308298 A DE2308298 A DE 2308298A DE 2308298 C2 DE2308298 C2 DE 2308298C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding electrode
wire
arc welding
welding
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2308298A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308298B1 (de
Inventor
Gilbert Zwevegem Vandenbroucke (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekaert NV SA
Original Assignee
Bekaert NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bekaert NV SA filed Critical Bekaert NV SA
Priority to DE2308298A priority Critical patent/DE2308298C2/de
Priority to NO740303A priority patent/NO133999C/no
Priority to FR7403166A priority patent/FR2218158B1/fr
Priority to NL7401383A priority patent/NL7401383A/xx
Priority to SE7401980A priority patent/SE408862B/xx
Priority to LU69418A priority patent/LU69418A1/xx
Priority to IT48441/74A priority patent/IT1008860B/it
Priority to BE1005734A priority patent/BE811233A/xx
Priority to US444057A priority patent/US3870854A/en
Priority to GB769774A priority patent/GB1460964A/en
Publication of DE2308298B1 publication Critical patent/DE2308298B1/de
Priority to ZA00740851*[A priority patent/ZA74851B/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE2308298C2 publication Critical patent/DE2308298C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0261Rods, electrodes, wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/40Making wire or rods for soldering or welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

40
45
»5
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Schweißelektroden aus "tahl, insbesondere zur Verwendung in automatischen oder halbautomatischen Schutzgas-Lichtbogen-Schweißverfalven.
Bisher werden zum fchutzpas-Lichtbogen-Verschweißen von Stahl und Gußeisen, vorzugsweise mit Kupfer überzogene Drahtelektroden aus Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt verwendet (siehe z. B. die deutsche Offenlegungsschrift I 919 296). Der Hauptzweck des Schutzüberzugs besteht darin, daß die normale (meistens unregelmäßige) Luftoxydation des aufgewickelten Elektrodendrahts vor seiner Verwendung verhindert wird. Der Überzug trägt übrigens dazu bei, eine glatte, gleichmäßige und elektrisch gut leitende Elektrodenoberfläche zu schaffen.
Es ist ebenfalls bekannt, die Drahteleklroden mit sonstigen Schlitzüberzügen wie Zink bzw. Silber zu versehen, wie z. B. in der deutschen Auslegeschrift 1 483 417 bzw. in der deutschen Offenlegungsschrift 1 950 063 beschrieben ist.
Es wurde nun gefunden, daß ein zusätzlicher Metallüberzug, insbesondere Kupferüberzug, auf den Drahtelektroden zur Verhinderung der Luftoxydation weggelassen werden kann, wenn bestimmte thermische Behandlungen, wie hiernach beschrieben, die Rollen der Reschichtungen erfolgreich ersetzen.
Der Erfindung liegt also die Aufgabe zugrunde, einen länglichen Schiitzgas-Lichtbogen-Schweißelektrodenkörper aus Stahl mit glatter und regelmäßiger Oberfläche zu schaffen, dessen überzugsfreie Oberfläche unter normalen atmosphärischen Bedingungen in Werkstätten, also z. B. an Luftsauerstoff, nicht oxydiert wird. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Elektrodenoberfläche mittels einer thermischen Behandlung mit einer sehr dünnen und gleichmäßigen Eisenoxyd (Fe3O4) enthaltenden Deckschicht versehen
Eine bevorzugte Elektrodenform ist zweifellos der runde Schweißdraht, und demzufolge wird der Erfindungsgegenstand an Hand der Behandlungen und Schweißleistungen von behandelten Drähten erläutert.
Als geeignete Ausgangsprodukte werden die üblichen Stahl-Schweißdrähte mit einem Gehalt an Kohlenstoff von 0,06 bis 0,19 Gewichtsprozent, an Em von 0,3 bis Ul Gewichtsprozent an Mangan von 0 9 bis 1,95 Gewichtsprozent und Rest E.sen sowieΓ Stahl-Schweißdrähte mit h&herem Mangange- und mt weniger als 0,15 Gewichtsprozent Nickel Swaü 5 Schtsprozent MoIvWa* verwendet Der erfindungsgemäße runde Schwe.odr.ht muß nehen einem konstanten Durchmesser unbedingt eine glatte Sre und regelmäßige Oberfläche erhalten. DiS wird dadurch erreicht, daß der Draht sehr genau uÄÄ naßgezogen wird und daß Se.fenreste and/odef sonstige Verschmuteungen von der Drahtoberfläche völlig entfernt werden. Anschließend an den Naßziehvorgang wird der aufgespultejDrahrkontinuierlich unter Luftatmpsphäre be. e^a 3(Kb s 55O°C ausgeglüht, wobei sich jetzt au* - r Drantoberfläche eine8sßehr dünne, gut haftende und kompakte Fe3O4 enthaltende Deckschicht oder F.lmlage bildet, die dem Draht ein gleichmäßiges bläuliches Aussehen verleiht. Diese Deckschicht schützt den Draht we. gehend gegen weitere Luftoxydat.on. Das E.senoxyd-Gefüge ist übrigens so kompakt, daß es sich im Gegensatz zu dem normalen Fe2O3-Oxyd durch Luftfeuchte kaum hydrolysiert läßt und dahe« d.e Drahtoberfläche während einer Lagerung nicht allmahl.ch porös
tt™t Films ist ebenfalls eine wichtige Eigenschaft, weil diese deren leichte Verformbarkeit, insbesondere Biegsamkeit ermöglicht ohne daß eine Rißbildung in dem an sich harten oxydhalt.gen Gefuge
ritt.
LJie Glätte der Oberfläche bleibt also erhalten. Dies ist erheblich, um seinereits einen gleichmäßigen Kontakt mit den Stromübertragungsklammern zu gewährleisten, um aber auch Hemmungen beim Abwickeln zu vermeiden. Die konstante Zuführgeschwindigkeit des Drahts an der Schweißstelle ist ja eine Voraussetzung für die Stabilität des Lichtbogens und so für den guten Schweißerfolg. Eine Filmdicke von weniger als 1 μπι hat sich als zweckmäßig erwiesen.
Insgesamt werden also die guten Eigenschaften der Kupferüberzüge, d. h. Oxydationsverhinderung und Glattheit erhalten, während gleichzeitig die Nachteile dieses zusätzlichen Überzugs aufgehoben werden. Erstens wird durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen erreicht, daß die an sich aufwendige Beschichtung fortfällt, was erheblich arbeits- und kostenersparend wirkt. Zweitens ist das erhaltene Schweißgut kupferfrei. Dadurch wird die bekannte Sprödigkeit von Kupfer enthaltenden Schweißnähten vermieden. Außerdem wird der jetzt unerwünschten Zunahme von Kupfer, die sich allmählich beim Wiederaufschmelzen von Abfall geschweißten Eisens ergibt, zweckmäßig entgegengewirkt.
Beispiel
Ein runder Walzdraht aus Stahl mit 0,06 bis 0,12 Gewichtsprozent C, 0,7 bis 1 Gewichtsprozent Si, 1,3 bis 1,6 Gewichtsprozent Mn wurde in üblicher Weise bis auf einen Durchmesser von 1,2 mm gezogen. Der Naßziehvorgang wurde sorgfältig durchgeführt, und insbesondere die letzte Naßziehstrecke fand in Öl statt; damit eine glänzende Oberfläche erhalten wurde; alle Seifenreste wurden von der Drahtoberfläche abgewaschen. Danach wurde der Draht kontinuierlich mit einer Verweilzeit von 2 Minuten durch einen Glühofen in einer Luftatmosphäre bei etwa 500° C hindurchgeleitet und nach Abkühlung aufgewickelt.
Der Draht hatte ein bläuliches Aussehen, und eine Analyse der Drahtoberflächenschicht zeigte, daß sich eine Deckschicht mit einem Gehalt von mehr als 90% FeaO4 gebildet hatte. Die Dicke der Deckschicht betrug 0,8 bis 0,9 μπι, und die Oberflächen-Unebenheiten stiegen nirgendwo über 3 μτη hinaus.
Dieser Draht wurde dann zum semi-automatischen CO.-Lichtbogen-Verschweißen unter üblichen Schweißbedingungen für verkupferte Schweißdrähte eingesetzt: Spannung 23 V, Stromstärke 180 A, Elektrodengeschwindigkeit 6 m/Minute
Die Schweißvorgänge verliefen ohne Schwierigkeiten und ergaben ausgezeichnete Schweißnähte.
Obwohl runde Drähte die näehstliegenden Elektroden sind, die für automatische oder halb-automatische Schutzgas-Lichtbogenschweißverfahven verwendet verden, können ebenfalls Drähte mit anderen Querschnittsformen, z. B. quadratischem, drei- oder rechteckigen Querschnitt, Verwendung finden.
Flache und um ihre Längsachse wenig oder mehr gebogene Stahlstreifen kommen ebenfalls in Betracht, sowie grundsätzlich auch Drahtseile oder Stahlkabel, in denen die diese bildenden Drähte vorzugsweise nach dem Verdrillen ausgeglüht werden. Sonstige
ίο geeignete Kombinationen der obenerwähnten länglichen Stahlkörper sind, ebenfalls verwendbar.
In der Zeichnung ist schematisch in starker Vergrößerung ein Teil I eines Drahtquerschnitts dargestellt. Die verhältnismäßig dünne Oxyd-Deckschicht ist mit 2 bezeichnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Lichtbogen-Schweißelektrode aus Stahl, d adureh gekennzeichnet, daß der längliehe Elektrodenkörper (1) mit glatter Oberfläche eine höchstens I μίτι dicke, gleichmäßige, Fe3O4 enthaltende Deckschicht (2) aufweist.
2. Schweißelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fe3O4-GeIIaIt in der Deckschicht (2) mindestens 80% beträgt
3. Schweißelektrode nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unebenheiten der Elektrodenoberfläche nicht über 3 (im hinausreichen.
4. Verwendung der Schweißelektrode nach Anspruch 1 bei automatischen oder halb-automatischen Schutegas-Lichtbogen-Schweißverfahren.
5. Verwendung der Schweißelektrode nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgas mindestens teilweise aus CO, besteht.
DE2308298A 1973-02-20 1973-02-20 Lichtbogen-Schweißelektrode Expired DE2308298C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308298A DE2308298C2 (de) 1973-02-20 1973-02-20 Lichtbogen-Schweißelektrode
NO740303A NO133999C (de) 1973-02-20 1974-01-30
FR7403166A FR2218158B1 (de) 1973-02-20 1974-01-31
NL7401383A NL7401383A (de) 1973-02-20 1974-01-31
SE7401980A SE408862B (sv) 1973-02-20 1974-02-14 Baagsvetselektrod
LU69418A LU69418A1 (de) 1973-02-20 1974-02-18
IT48441/74A IT1008860B (it) 1973-02-20 1974-02-19 Elettrodo per saldatura ad arco e procedimento di saldatura
BE1005734A BE811233A (nl) 1973-02-20 1974-02-19 Laselektrode voor het booglassen
US444057A US3870854A (en) 1973-02-20 1974-02-20 Arc welding electrode
GB769774A GB1460964A (en) 1973-02-20 1974-02-20 Arc welding electrode
ZA00740851*[A ZA74851B (en) 1973-02-20 1974-12-02 Arc welding electrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2308298A DE2308298C2 (de) 1973-02-20 1973-02-20 Lichtbogen-Schweißelektrode

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2308298B1 DE2308298B1 (de) 1974-05-30
DE2308298C2 true DE2308298C2 (de) 1975-01-16

Family

ID=5872505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2308298A Expired DE2308298C2 (de) 1973-02-20 1973-02-20 Lichtbogen-Schweißelektrode

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3870854A (de)
BE (1) BE811233A (de)
DE (1) DE2308298C2 (de)
FR (1) FR2218158B1 (de)
GB (1) GB1460964A (de)
IT (1) IT1008860B (de)
LU (1) LU69418A1 (de)
NL (1) NL7401383A (de)
NO (1) NO133999C (de)
SE (1) SE408862B (de)
ZA (1) ZA74851B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4325749A (en) * 1980-11-04 1982-04-20 Barlet Loren E Method of treating welding rod for corrosion resistance
US4678520A (en) * 1983-04-04 1987-07-07 Gte Products Corporation Electrical lead-ins for use for arc sustaining atmospheres
US4841119A (en) * 1986-12-19 1989-06-20 N.V. Bekaert S.A. Welding wire
FR2804891B1 (fr) * 2000-02-10 2002-05-24 Air Liquide Electrode enrobee coloree utilisable en soudage a l'arc et son procede de fabrication
FR2832337B1 (fr) * 2001-11-22 2004-01-23 Commissariat Energie Atomique Dispositif et procede de soudage hybride
ITRM20100044A1 (it) * 2010-02-09 2011-08-10 Elbor S R L Filo per saldatura e relativo procedimento di fabbricazione.
CN102172804A (zh) * 2011-02-22 2011-09-07 罗崇墉 一种用氧化法生产的co2气体保护实芯焊丝及其制造方法
US20200246921A1 (en) * 2019-02-04 2020-08-06 Lincoln Global, Inc. Coated welding wire

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1972063A (en) * 1933-08-11 1934-08-28 Indiana Steel & Wire Company Coated ferrous welding electrode
FR1064997A (fr) * 1952-10-24 1954-05-19 Air Liquide Procédé de soudage électrique à l'arc avec électrode fusible
US2818496A (en) * 1952-12-06 1957-12-31 Westinghouse Electric Corp Welding electrode
FR1072575A (fr) * 1952-12-24 1954-09-14 Air Liquide Perfectionnements au procédé de soudage à l'arc électrique en atmosphère de gazde protection
US3028269A (en) * 1959-10-06 1962-04-03 Armco Steel Corp Method for improving the drawing quality of metallic coated ferrous sheet and strip
FR1422047A (fr) * 1964-03-24 1965-12-24 Commissariat Energie Atomique électrode-composite et son procédé de fabrication
US3718499A (en) * 1970-08-10 1973-02-27 J Kanter Process for protecting ferrous base metals against corrosion,and articles produced thereby
US3791860A (en) * 1971-12-27 1974-02-12 Aluminum Co Of America Coated aluminum welding electrode and filler rod

Also Published As

Publication number Publication date
FR2218158A1 (de) 1974-09-13
SE408862B (sv) 1979-07-16
GB1460964A (en) 1977-01-06
LU69418A1 (de) 1974-05-29
US3870854A (en) 1975-03-11
ZA74851B (en) 1975-02-26
DE2308298B1 (de) 1974-05-30
BE811233A (nl) 1974-06-17
FR2218158B1 (de) 1978-03-17
NO133999C (de) 1976-08-04
IT1008860B (it) 1976-11-30
NO133999B (de) 1976-04-26
NL7401383A (de) 1974-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316256T2 (de) Stahldrahtstab ausgezeichnet in mechanischer Entzunderungsfähigkeit und Herstellungsverfahren dafür
DE10194846T5 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung eines rostfreien Stahlprodukts für eine Brennstoffzelle
EP1658390A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehärteten stahlbauteils
DE2308298C2 (de) Lichtbogen-Schweißelektrode
DE2038524B2 (de) Kalkbasisch umhuellte lichtbogenschweisselektrode
DE828626C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von Emailueberzuegen auf Eisen und Stahl
DE3134532A1 (de) "stahl, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung von elektrogeschweissten rohrerzeugnissen"
DE1521197B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bimetallstreifen für Lagermaterial
DE102013009767A1 (de) Drahtelektrode zum funkenerosiven Schneiden von Gegenständen
DE2339916B2 (de) Verfahren zum Beschichten von Eisendraht, -band oder -litze mit Metall
DE1949458A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochreinem Eisenmaterial
DE1076462B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Formieren von Aluminiumfolien fuer Elektrolytkondensatoren
DE1508307B2 (de) Stahlschweissdraht zur verwendung als zufuhr- oder kontinuierliches elektrodenmetall bei elektrischen lichtbogenschweissungen
DE2263287B2 (de) Drahtelektrode fuer das elektroschlacke-schweissen
DE3780267T2 (de) Verfahren zur verbesserung der loetbarkeit von metallischen leitern und so erhaltene leiter.
DE3003228C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit von Installationsrohren aus Kupfer
DE841030C (de) Schweisselektrode
DE645672C (de) Verfahren zur Herstellung der Schneidkanten von Schnittwerkzeugen mit weichem Grundmaterial mittels der elektrischen Lichtbogenschweissung
JPH07100687A (ja) アーク溶接用ワイヤ
DE2834035A1 (de) Verfahren zur herstellung von kornorientiertem siliziumeisen-flachmaterial und kaltgewalztes siliziumeisen-flachmaterial als produkt
DE829849C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die automatische verdeckte Lichtbogenschweissung geeigneten Schweisspulvers
DE1508307C3 (de) StahlschweiBdraht zur Verwendung als Zufuhr- oder kontinuierliches Elektrodenmetall bei elektrischen Lichtbogenschweißungen
DE322314C (de) Metallelektrode zum elektrischen Loeten
DE2443580C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Magnesiumlegierungen mit Wasserstoff
DE1558891C3 (de) Zusatzmittel enthaltender Schweißdraht sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee