DE2308094A1 - Fahrgestell, insbesondere von krankenbetten - Google Patents

Fahrgestell, insbesondere von krankenbetten

Info

Publication number
DE2308094A1
DE2308094A1 DE19732308094 DE2308094A DE2308094A1 DE 2308094 A1 DE2308094 A1 DE 2308094A1 DE 19732308094 DE19732308094 DE 19732308094 DE 2308094 A DE2308094 A DE 2308094A DE 2308094 A1 DE2308094 A1 DE 2308094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
assigned
central control
chassis according
spar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732308094
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl-Ing Busse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey AG
Original Assignee
Bremshey AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE19732308094 priority Critical patent/DE2308094A1/de
Publication of DE2308094A1 publication Critical patent/DE2308094A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/0528Steering or braking devices for castor wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/08Apparatus for transporting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/20Furniture or medical appliances
    • B60B2200/24Beds
    • B60B2200/242Hospital beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Fahrgestell, insbesondere von Krankenbetten.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrgestell, insbesondere von Krankenbetten, mit an den unteren Enden der Vertikalsäulen angeordneten Lenkrollen, denen eine die Schwenk-und Drehbewegung beeinflussende Zentral-Steuervorrichtung zugeordnet ist, derart, daß mindestens bezüglich einer Lenkrolle neben der völligen Freigabestellung eine Blockierung der Schwenkbewegung oder der Drehbewegung oder beider Bewegungen erzielbar ist.
  • Entsprechende Zentral-Steuervorrichtungen dienen der Benutzungssicherheit. Die Schwenk- und Drehbarkeit sämtlicher Rollen eines Fahrgestelles der genannten Art bringt eine günstige allseitige Manövrierbarkeit; die Blockierung der Schwenkbarkeit mindestens einer Rolle führt zu einer richtungsstabilen Lenkbarkeit solcher Fahrgestelle. In der Praxis tritt diese Notwendigkeit vordringlich bei Krankenbetten auf, wo also große Strecken über Flure zurückgelegt werden müssen und wo ein präzises Einfahren des Fahrgestelles bspw. in einen Aufzugsschacht ohne Schaden für den Patienten möglich sein muß. Die. entsprechenden Fahrgestelle sind mit einem Hand- oder Fußhebel ausgerüstet, über den die jeweilige der drei Bereitschaftspositionen eingestellt wird. Wie die Praxis zeigt, bereitet es Schwierigkeiten, daß insbesondere die zwischen den beiden Positionen der Totalfeststellung und der völligen Freigabe liegende Richtungsfeststellung trotz meist längerer Erfahrung nicht eindeutig definierbar ist, dies, obwohl der Betätigungshebel einen nicht unerheblichen Schwenkwinkel zur Verfügung hat. Das Eingerichte selbst bringt schon einen fühlbaren Widerstand, wenn der Hebel in die Endlage tritt; jedoch tritt wegen der nicht unerheblichen Hebellänge ständig die Gefahr einer Beschädigung des Inneneingerichtes auf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrgestell der aufgezeigten Art in herstellungstechnisch einfacher, zuverlässiger Bauform so auszubilden, daß alle drei Bereitschaftspositionen ohne vorheriges Probieren für den Bedienenden eindeutig erkennbar sind.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
  • Die Unteransprüche stellen eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung dar.
  • Zufolge solchen Aufbaus ist ein in seiner Benutzungssicherheit weiter verbessertes Fahrgestell, insbesondere von Krankenbetten geschaffen. Alle drei Bereitschaftspositionen können ohne vorheriges Probieren auf einen Blick erkannt werden. Eine entsprechende Anzeigevorrichtung trägt dazu bei, daß nicht mehr wahllos und meist unter Aufbringung hoher Betätigungskräfte am Bedienungshebel hantiert wird.
  • Die Anzeigevorrichtung ist einfach in ihrem Aufbau und daher äußerst zuverlässig. Je nach der Grundkonzeption des Fahrgestelles kann diese dem Bedienungshebel selbst bzw. in dessen unmittelbarem Bereich zugeordnet sein, und zwar in Form eines fest mit dem Bedienungshebel verbundenen Skalenzeigers. Sie ist an gut sichtbarer Stelle des Fahrgestelles oder sogar an mehreren Stellen desselben zugleich angebracht und zeigt die drei vorgenannten Bereitschafts- bzw. Funktionsstellungen auf markierten Bewegungsbereichen an. Im Falle der Zuordnung des Skalenzeigers am Bedienungshebel sitzt der bspw. farblich markierte Bewegungsbereich vorzugsweise am Fahrgestellholm. Andererseits besteht aber auch die Möglichkeit einer mehr geschützten Unterbringung der Anzeigevorrichtung, nämlich dadurch, daß der Skalenträger auf der im Inneren der Fahrgeßtellenkholmes verschieblich gelagerten Steuerstange befestigt ist. Da dabei eine vor mechanischer Beanspruchung geschützte Unterbringung vorliegt, kann ein solcher Skalenträger eine Farb-Markierung aufweisen.
  • Der Fahrgestellängsholm weist oberhalb dieses Skalenträgers ein Sicht fenster auf, so daß sogar ausschließlich das dem jeweiligen Funktionszustand zugedachte Farbfeld sichtbar bleibt und die benachbarten Felder durch die Fensterrandzone abgedeckt sind. Das Fenster kann durch eine Sichtscheibe verschlossen sein, so daß ein Eindringen von Schmutz unterbunden ist. Der Skalenträger kann ferner mit einer die Anzeige vergrößernden Lupe abgedeckt sein. Die markierten Bedienungsbereiche lassen sich in Form von Aufschriften, Symbolen oder, wie schon ausgeführt, durch verschiedene Farben kenntlich machen.
  • Durch die bauliche Maßnahme, daß der Stößelstange ein mehrstufiger Kontaktschalter zugeordnet ist, kann schon ein äußerst geringer Bewegungshub zu Anzeigezwecken genutzt werden. Der elektrische Kontaktabgriff ermöglicht dabei eine leicht installierbare Fernanzeige praktisch an jeder gewünschten Stelle des Fahrgestelles bzw. des Bettoberbaues.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten des Gegenstandes der Erfindung sind nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 das erfindungsgemäß ausgebildete Fahrgestell in Teildarstellung unter Verdeutlichung der Anzeigevorrichtung, Fig. 2 einen Endabschnitt des einen den Bedienungshebel aufweisen den Fahrgestellholms, Fig. 3 eine abgewandelte AUsfhrungsform der Anzeigevorrichtung unter Verwendung eines elektrischen Kontaktschalters.
  • Das Teil eines Bettes, insbesondere Krankenbettes, darstellende Fahrgestell 1 ist bezUglich der parallel zueinander verlaufenden, horizontal ausgerichteten Längsholmes 2 aus Hohlprofil gefertigt. Von der Unterseite der Längsholme 2 gehen Vertikalsäulen 3 aus. Diese sind runden Querschnitts.
  • Im Befestigungsbereich ist jede Horizontalsäule 2 konisch erbreitert.
  • In das bodenseitige Ende einer jeden Vertikalsäule 3 tritt ein Haltezapfen 4 einer Lenkrolle 5 ein. Die Schwenk- und Drehbewegung dieser Lenkrolle ist über eine Zentral-Steuervorrichtung 6 blockierbar.
  • Bestandteile dieser Zentral-Steuervorrichtung 6 sind je eine innerhalb der Fahrgestellängsholme 2 angeordnete Steuerstange 7 sowie eine von dieser betätigte Stößelstange 8.
  • Diese Stößelstange 8 ist innerhalb der Vertikalsäule 3 geschützt sowie zentriert untergebracht. Sie ist in Blokkierungsrichtung federbelastet. Die Feder, es handelt sich um eine Wendelfeder 9, ist auf die Stößelstange 8 aufgesteckt. Sie tritt einerends gegen einen Ringbund 10 dieser Stange 8. Die endständige Windung des anderen Federendes stützt sich auf dem Boden 11 einer zwischen Haltezapfen 4 und der dortigen Säulenwandung 12 gehalterten Büchse 13 ab. Das eine zentrale Bohrung 4' des Haltezapfens 4 durchsetzende Stirnende 14 wirkt auf einen Hebel 15 mit Spreizplatte 16 ein. Die Spreizplatte 16 reicht zwischen endseitig untereinander vernietete Lappen 17 und 18. Diese bestehen aus Federstahl. Während der Lappen 17 in Blokkierungsstellung die Schwenkbewegung der Rolle 5 durch Eingriff der nach oben abgewinkelten Leiste 17' in den Verzahnungsabschnitt eines ortsfesten Kugellagerringes 19 blockiert, wird der Lappen 18 gleichzeitig gegen die Lauffläche 20' des Reifens 20 gepreßt. Ein die Lenkrollengabel 21 durchsetzender Stift 22 sichert die hier nur lose eingelagerten Lappen 17 und 18. Zur Lagefesselung des Spreizplattenhebels 15 tritt ferner der die Stirnfläche 14 überragende Fortsatz 23 in einen Schlitz des Hebels 15 ein.
  • Stößelstange 8 und Zentral-Steuerstange 7 sind unter Zwischenschaltung eines Freiganges y miteinander gekuppelt; dieser Freigang gewährleistet trotz stattfindender Abnutzung der Gummibereifung 20 der Rolle 5 noch die angestrebte sichere Blockierung.
  • Zur Aufhebung der Blockierung weisen die Zentral-Steuerstangen 7 beider Fahrgestellholme 2 im Bereich jeder Stößelstange 8 eine ansteigende Steuerflanke 24 auf.
  • Diese wird von einem Zapfen 25 der Stößelstange 8 über griffen. Eine Achsialverschiebung der Zentral-Steuerstange in Richtung des Pfeiles z hat die Aufhebung der Blockierungsstellung zur Folge, da die Steuerflanke 24 die Stößelstange 8 entgegen Federwirkung, also entgegen der Richtung des Pfeiles x, anhebt. Zur störungsfreien Aufrechterhaltung der blockierungsfreien Stellung weist die Steuerflanke 24 eine Rastvertiefung 24' auf.
  • zur Einlagerung des Zapfens 25. Die Aufhebung bedingt eine kurzzeitige Verstärkung des anzuwendenden Betätigungsdruckes.
  • Die Betätigung der Zentral-Steuerstangen 7 geschieht mittels eines Fuß- oder Handhebels 26. Letzterer weist Bügelform auf und greift mit seinen abgeflachten Enden 26' durch einen Schlitz 27 in das Innere der beiden Fahrgestellängsholme 2. Hier ist er über einen Querzapfen 28 mit den Enden der Zentral-Steuerstangen 7 gekuppelt. Die abgeflachten Enden 26' weisen einen offenen Schlitz 29 auf.
  • Am Schlitzrand sind Lagerböckchen 30 angeordnet. Der Lagerzapfen selbst ist mit 31 bezeichnet.
  • Die Zentral-Steuerstange 7 ist im Bereich oberhalb der Vertikalsäulen 3 in einer Lagerbüchse 32 geführt.
  • Die Zentral-Steuervorrichtung 6 bildet drei Raststellungen bzw. Bereitschaftspositionen I, II und III aus.
  • In der Position I ist die Laufrolle 5 total festgelegt, d. h.
  • sie kann weder eine Rollbewegung durchführen noch ist ihre Gabel 21 in der Lage, sich zu drehen, da einerseits die Leiste 17' in den Verzahnungsabschnitt des Kugellagerringes 19 eingreift und andererseits der Lappen 18 gegen den Rollenumfang gepreßt ist.
  • In der Position II ist der Stößel 8 durch die Schrägung 24 so weit angehoben, daß die Bremswirkung am Rollenumfang aufgehoben wird, jedoch der Zahneingriff zwischen Leiste 17' und dem Kugellager 19 aufrechterhalten bleibt. In dieser Position ist die Laufrichtung festgelegt. Der Zapfen 25 liegt in einer Rastvertiefung 24" ein. Diese Ausnehmung 24" bewirkt eine Lagefixierung der Steuerstange 7.
  • In Position III ist die Lenkrolle 5 völlig freigegeben, d. h.
  • Bremswirkung und Drehblockierung sind aufgehoben.
  • Die einzelnen Bereitschaftspositionen bzw. Funktionsstellungen werden optisch angezeigt. Die entsprechende Anzeigevorrichtung ist mit 40 bezeichnet (vgl. Fig. 2). Diese ist der Zentral-Steuervorrichtung 6 zugeordnet. Sie weist einen Skalenzeiger 41 auf. Letzterer ist starr mit dem gegebalten, abgeflachten Ende 26' des Bedienungshebels 26 verbunden. Der Pfeilkopf 42 des pfeilartig ausgebildeten Skalenzeigers 41 weist auf eine Markierung 43. Der entsprechende Markierungsbereich kann mit Aufschriften? Symbolen oder verschieden farbigen Feldern versehen sein. Im Falle einer farblichen Kennzeichnung würden als kontrastreich und auch auf anderen Gebieten der Signalisierung angewandte Farben, wie rot = alles fest, gelb = Richtung fest/ Lauf lose, grün = alles lose, in Frage kommen. Die Markierung 43 befindet sich beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 am Ende des Fahrgestellholms 2.
  • Bei der in Fig. 1 oben rechts verdeutlichten Ausführungsform der Anzeigevorrichtung 40' ist die längsverschiebliche Steuerstange 7 mit einem Skalenträger 44 versehen. Dieser sitzt, mittels Niete 45 oder dergl. gehaltert, auf der Oberkante dieser Steuerstange. Die, auch hier bspw. unterschiedliche Farbfelder aufweisende Markierung 43 weist nach oben.
  • Sie läuft unter einem der Größe eines Einzelfeldes 43' entsprechenden Sichtfenster 46 an der Oberseite des Fahrgestellängsholms 2. Das Sichtfenster ist mit Klarsichtmaterial ausgekleidet. Dieses ist zu einer die Anzeige vergrößernden Lupe 47 geformt, welche in das Sichtfenster eingeklipst werden kann.
  • Statt einer solchen Zuordnung kann das Sicht fenster auch an der nach außen weisenden Profilwand vorgesehen sein.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß Fig. 3 ist mit einem Kontaktschalter 48 ausgerüstet, dessen mit dem Stößel 8 fest verbundene Kontakt zunge 49 mit Gegenkontakten 50 zusammenwirkt, so daß entsprechend dem Abgriff ein zu Farblämpchen 51 führender Stromkreis geschlossen wird. Diese Ausführungsform hat den Vorteil einer leicht installierbaren Fernanzeige praktisch an jeder gewünschten Stelle sowohl des Fahrgestelles 1 als auch des Oberbaues.

Claims (5)

  1. Ansprüche:
    ( 1 Fahrgestell, insbesondere von Krankenbetten, mit an den unteren Enden der Vertikalsäulen angeordneten Lenkrollen, denen eine die Schwenk- und Drehbewegung beeinflussende Zentral-Steuervorrichtung zugeordnet ist, derart, daß mindestens bezüglich einer Lenkrolle neben der völligen Freigabestellung eine Blockierung der Schwenkbewegung oder der Drehbewegung oder beider Bewegungen erzielbar ist, gekennzeichnet durch eine der Zentral-Steuervorrichtung (6) zugeordnete, die jeweilige Blockierungsstellung angebende Anzeigevorrichtung (40 bzw. 40' bzw. 40").
  2. 2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bedienungshebel (26) im Bereich seines auf den Fahrgestellholm (2) weisenden Endes ein Skalenzeiger (41) zugeordnet ist.
  3. 3. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Inneren des Fahrgestellängsholmes (2) verschiebliche Steuerstange (7) unterhalb eines Sichtfensters (46) des Längsholmes (2) mit einem Skalenträger (44) ausgestattet ist.
  4. 4. Fahrgestell nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch. gekennzeichnet, daß das Sichtfenster (46) mit einer Lupe (47) bestückt ist.
  5. 5. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößelstange (8) ein mehrstufiger Kontaktschalter (48) zugeordnet ist.
DE19732308094 1973-02-19 1973-02-19 Fahrgestell, insbesondere von krankenbetten Pending DE2308094A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308094 DE2308094A1 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Fahrgestell, insbesondere von krankenbetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308094 DE2308094A1 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Fahrgestell, insbesondere von krankenbetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2308094A1 true DE2308094A1 (de) 1974-08-22

Family

ID=5872384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308094 Pending DE2308094A1 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Fahrgestell, insbesondere von krankenbetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2308094A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003073A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-16 David James Demery Braking mechanism
US5244062A (en) * 1989-04-27 1993-09-14 Scantrolley Aps Wheel and brake device for means of transportation
EP1329208A2 (de) * 2002-01-17 2003-07-23 Etesmi/J.W. Koch B.V. Vorrichtung zur Betätigung und/oder Steuerung von Schwenkrollen eines verstellbaren Kranken- oder Pflegebettes
DE102004024178A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-29 Steinco Paul Vom Stein Gmbh Lenkrolle sowie eine rahmenartige Plattform zur Anordnung derartiger Lenkrollen
WO2009073769A2 (en) * 2007-12-04 2009-06-11 Draeger Medical Systems, Inc. Medical device including integrated steering and braking system

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003073A1 (en) * 1983-02-02 1984-08-16 David James Demery Braking mechanism
US5244062A (en) * 1989-04-27 1993-09-14 Scantrolley Aps Wheel and brake device for means of transportation
EP1329208A2 (de) * 2002-01-17 2003-07-23 Etesmi/J.W. Koch B.V. Vorrichtung zur Betätigung und/oder Steuerung von Schwenkrollen eines verstellbaren Kranken- oder Pflegebettes
EP1329208A3 (de) * 2002-01-17 2003-11-05 Etesmi/J.W. Koch B.V. Vorrichtung zur Betätigung und/oder Steuerung von Schwenkrollen eines verstellbaren Kranken- oder Pflegebettes
DE102004024178A1 (de) * 2004-05-13 2005-12-29 Steinco Paul Vom Stein Gmbh Lenkrolle sowie eine rahmenartige Plattform zur Anordnung derartiger Lenkrollen
WO2009073769A2 (en) * 2007-12-04 2009-06-11 Draeger Medical Systems, Inc. Medical device including integrated steering and braking system
WO2009073691A2 (en) * 2007-12-04 2009-06-11 Draeger Medical Systems, Inc. Handle and braking system for medical device
WO2009073769A3 (en) * 2007-12-04 2009-07-23 Draeger Medical Systems Inc Medical device including integrated steering and braking system
WO2009073691A3 (en) * 2007-12-04 2009-07-23 Draeger Medical Systems Inc Handle and braking system for medical device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0017765B1 (de) Hydraulische Hebevorrichtung
EP0434916A1 (de) Laufrolle
DE102011017066A1 (de) Lenkrolle
DE2937356A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken und einstellen des augenschirmes eines sportsturzhelmes
DE2308094A1 (de) Fahrgestell, insbesondere von krankenbetten
DE102007053444B4 (de) Einradrolle
DE102014113460A1 (de) Schwenk- und/oder drehblockierbar ausgebildete Rolle sowie Verfahr-Vorrichtung mit einer solchen Rolle
DE2419995B2 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Stockwerkstür eines Fahrstuhlschachtes
DE2648816B2 (de) Trittplattenventil für Ein- und Mehrkreis-Druckmittel-Bremseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE4405509C2 (de) Kranken- und/oder Pflegebett
CH630699A5 (de) Drehkreuz mit richtungsbezogener sperre zur bildung eines durchlasses in umzaeunungen, gittern oder anderen absperrungen.
DE102010035515A1 (de) Rolle für verfahrbare Gegenstände
DE1970362U (de) Fahrgestell, insbesondere fuer krankenbetten od. dgl.
DE2106545A1 (de) Mit Lenkrollen versehenes Fahrgestell, insbesondere für Krankenbetten
DE1153945B (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Sichern von Schiebeteilen in Fuehrungen
DE2102509C3 (de) Laufrolle mit Befestigungszapfen insbesondere als Lenkrolle
DE1559725B1 (de) Hebebeschlag fuer den Fluegelrahmen eines Schiebefensters oder einer Schiebetuer
DE537665C (de) Schluessellose Sicherheitsvorrichtung fuer Schiebefenster von Kraftfahrzeugen
DE2451039C3 (de) Zentralfeststellbare Lenkrolle, insbesondere für verfahrbare Krankenbetten
DE387567C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftwagen u. dgl., dessen drehbare Anzeigeorgane vom Fuehrersitz aus mittels eines drehbaren Hebels und Zugseile bewegt werden
DE2203919A1 (de) Lenk- und radarretierungseinrichtung fuer bock- und lenkrollen aller art
DE2555203C2 (de) Drehstangenantrieb in einem schlüsselbetätigten Drehstangeitschloß
DE1960019U (de) Fahrgestell, insbesondere fuer krankenbetten od. dgl.
DE1673945C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE6750527U (de) Laufrolle, insbesondere lenkrolle, mit einer festestellvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee