DE2308038A1 - Verfahren zum erzielen eines oertlichen gewichtsverlusts im menschlichen koerper - Google Patents

Verfahren zum erzielen eines oertlichen gewichtsverlusts im menschlichen koerper

Info

Publication number
DE2308038A1
DE2308038A1 DE19732308038 DE2308038A DE2308038A1 DE 2308038 A1 DE2308038 A1 DE 2308038A1 DE 19732308038 DE19732308038 DE 19732308038 DE 2308038 A DE2308038 A DE 2308038A DE 2308038 A1 DE2308038 A1 DE 2308038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
parts
weight
water
absorbent material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732308038
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Lewis Brehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOLINKA ANSTALT
Original Assignee
DOLINKA ANSTALT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOLINKA ANSTALT filed Critical DOLINKA ANSTALT
Priority to DE19732308038 priority Critical patent/DE2308038A1/de
Publication of DE2308038A1 publication Critical patent/DE2308038A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/10Cooling bags, e.g. ice-bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0001Body part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F2007/0059Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit
    • A61F2007/0063Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit for cooling
    • A61F2007/0068Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with an open fluid circuit for cooling evaporating on the spot to be cooled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zlm Erzielen eines örtlichen Gewichtsverlusts im rnenschlichen Körper Die Erfindung bezieht sich auf die Behandlung des menschlichen Körpers, indem durch Kühlung ein örtlicher Gewichtsverlust hervorgerufen werden soll.
  • Erfindungsgemäß wird kieses Kühlen erzeugt, indem auf den Teil des Körpers ein absorbierendes Material aufgebracht wird, das in einer Flüssigkeit einer solchen Zusammensetzung eingeweicht wird, daß man durch VerdampÎen eine stärkere Kühlung erreicht, als diese durch Verdampfen von Wasser erzielt werden könnte, jedoch geringer ist und länger andauert, als dies mit methyliertem Industriespirif#s erreicht werden könnte.
  • Eine bevorzugte, erfindungsgemäB anzuwevdende Flüssigkeit wird aus den folgenden Bestandteilen in ren angegebenen Mengen hergestellt, wobei Wasser und methylierter Industriespiritus in Volumenteilen, d.h,in ml gemessen sind und die übrigen Bestandteile durch ihr Gewicht in Gramm angegeben sind: Methylierter Industriespiritus BP 100 Menthol BP 3 Kampfer BP 2 Natriumchlorid BP 5 Calci#iichlorid BP 10 Kaliumjodid BP 1 Wasser 463 Bevorzugt wird eine im voraus hergestellte konzentrierte Flüssigkeit verwendet, in der der Wasseranteil 25 beträgt und der Rest von 438 ml Wasser vor der Anwendung zugefügt wird.
  • Die bevorzugte Anwendungsmethode dieser Flüssigkeit besteht darin, daß man eine elastische Binde in die Flüssigkeit eintaucht und dann diese Binde rings um den Körperteil wickelt, der behandelt werden soll. Binden von 10,2 cm (4 Zoll) und 15,3 cm (6 Zoll) Breite sind geeignet; die Wicklungslagen sollten sich beträchtlich überlappen, beispielsweise so, daß jede Wicklung um etwa 2,5 cm (1Zoll) gegenüber der vorhergehenden Wicklung verschoben ist.
  • Der Verband sollte in seiner vorgesehenen Lage 30 bis 45 Minuten gehalten werden. Falls erfrünscht, kann die Behandlung wiederholt werden, z.B. täglich oder jeden 2. Tag.
  • Der durch Verdampfung hervorgerufene Kühleffekt wird grundsätzlich von dem Äthylalkohol in dem methylierten Industriespiritus bewirkt; die Verdampfungsgeschwin&igkeit wird herabgesetzt, so daß die Verdampfung während der Behandlungsdauer kontinuierlich verläuft und z.ar durch die Gegen.rart von Menthol und Kampfer.
  • Das Wasser dient els Trägermedium für die Verteilung dieser aktiven Bestandteile in dem absorbierenden Material.
  • Es hat sich gezeigt, daß die Anwendung dieser bevorzugten Flüssigkeit eine Temperatur im Körper erzeugt, die um etwa 3 bis 60 C unterhalb der Körpertemperatur liegt und dadurch der Körper infolge einer Gegenwirkung Kalorien und somit Gewicht verliert und zwar aus der Fläche auf die das absorbierende Material aufgebracht wird. Diese Wirkung hält einige Stunden nach der eigentlichen Behandluspcriode an.
  • Die übrigen FLüssigkeitsbestar,d.teile, nämlich Natriumchlorid, Calciumchlorid und Kaliunijodid tragen alle zu einer sich anschließenden Reaktion, nämlich das Extrahieren von Öl aus der fettigen Haut bei. Für manche Behandlungssituationen mag diese anschließende Wirkung nicht erforderlich sein, so daß gegebenenfalls auch alle oder einige der drei genannten Bestandteile weggelassen werden i##rn#en.
  • Allgemein ausgedrückt enthält somit die erfindungsgemäß zu verwendende Flüssigkeit die folgenden Bestandteile innerhalb der angegebenen Mengenbereiche (alles Gewichtsteile): Wasser 0 bis 2000 Äthylalkohol 100 Menthol 2 bis 12 Kampfer 2 bis 10 Die oberen Grenzen für Menthol und Kampfer ergeben sich aus der Forderung einen zu starken Geruch zu verhindern und eine Hautallergie zu vermeiden.
  • Vorzugsweise beträgt in einer gebrauchsfertigen Flüssigkeit der Wasseranteil auf 100 Gewichtsteilen Äthylalkohol 500 bis 950 Gewichtsteile. Für die Zubereitung einer solchen Flüssigkeit benötigt man je 100 Volumenteile methylierten Industriespiritus BP zwischen 370 und 695 Volumenteile Wasser.
  • Wenn, bevorzugterweise, die Wirkung des Öl- bzw. Fettextrahierens aus der fettigen Haut gewünscht wird, so enthält die Flüssigkeit pro 100 Gewicht steile Äthylalkohol eines oder mehrere der Chloride und Jodide von Natrium, Kalium oder Calcium in einer Gesamtmenge zwischen 14 und 28 Gewichtsteilen.

Claims (8)

P A T E N T A N S P R Ü C H E
1. Verfahren zum Behandeln des menschlichen Körpers um dort einen lokalisierten Gewichtsverlust hervorzurufen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man eine örtliche Kühlung erreicht, indem man auf den betreffenden Körperteil ein absorbierendes Material aufbringt, das mit einer Flüssigkeit getränkt ist, die durch Verdampfen einen größeren Wärmeverlust erzeugt als er durch Wasser alleir.
erzeugt werden könnte, jedoch eine geringere und länger andauernde Kühlung als sie durch methylierten Industriespiritus erzeugt werden könnte.
2. verfahren nach Anspruch 1 d@durch g e k e n n z e i c h n e t, daß man als absorbierendes l4aterial eine elastische Binde ancndet, die in sich überlappenden Lagen aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß man das absorbierende ilaterial auf den Körper 30 bis 45 minuten lang läßt und dann entfernt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3 dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß man eine Flüssigkeit verwendet,die Wasser und methylierten bzw. vergillten Industriespiritus in einer Volumenverhältnis von 370 bis 695 Teilen Wasser auf 100 Teile-rnethylie#ten Industriespiritus, zusarnrjen mit Menthol und Kampfer enthält.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4 dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß man eine Flüssigkeit verwendet, die auch ein oder mehrere Chloride und/oder Jodide von Natrium, Kalium oder Calcium enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5 dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß man zum Tränken des absorbierenden Materials eine Flüssigkeit verwendet, die 100 Gewichtsteile Äthylalkohol, 2 bis 12 Gewichtsteile Menthol und 2 bis 20 Gewichtsteile Kampfer enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 6 dadurch g e k e n n z e i c h n e daß man eine Flüssigkeit verwendet, die 500 bis 950 Gewic'r1 teile Wasser enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 6 bis 7 dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß man eine Flüssigkeit verwendet, die insgesamt 14 bis 28 Gewichtsteile von einem oder mehreren der Chloride und/oder Jodide von Natrium, Kalium oder Calcium enthält.
DE19732308038 1973-02-19 1973-02-19 Verfahren zum erzielen eines oertlichen gewichtsverlusts im menschlichen koerper Pending DE2308038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308038 DE2308038A1 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Verfahren zum erzielen eines oertlichen gewichtsverlusts im menschlichen koerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308038 DE2308038A1 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Verfahren zum erzielen eines oertlichen gewichtsverlusts im menschlichen koerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2308038A1 true DE2308038A1 (de) 1974-08-22

Family

ID=5872343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732308038 Pending DE2308038A1 (de) 1973-02-19 1973-02-19 Verfahren zum erzielen eines oertlichen gewichtsverlusts im menschlichen koerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2308038A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032446A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-09 Andrew Middletown N.Y. Sealfon Verfahren zum verringern der infertilitaet von maennern aufgrund abnormal erhoehter temperatur der testis sowie vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE3308553A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-20 Udo Prof. Dr.med. 4130 Moers Smidt Kuehl-auflage fuer den menschlichen koerper
DE3714910A1 (de) * 1986-05-05 1987-11-12 Oreal Vorrichtung zum auftragen einer aktiven substanz auf die haut
DE3900291A1 (de) * 1989-01-07 1989-05-24 Sporto Med Gmbh Vakuumverschweisste kuehlbandage
EP0396720A1 (de) * 1988-11-08 1990-11-14 William Patrick Campbell Iii Verfahren zur steigerung der übertragung der körperwärme.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032446A1 (de) * 1979-09-24 1981-04-09 Andrew Middletown N.Y. Sealfon Verfahren zum verringern der infertilitaet von maennern aufgrund abnormal erhoehter temperatur der testis sowie vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE3308553A1 (de) * 1983-03-10 1984-09-20 Udo Prof. Dr.med. 4130 Moers Smidt Kuehl-auflage fuer den menschlichen koerper
DE3714910A1 (de) * 1986-05-05 1987-11-12 Oreal Vorrichtung zum auftragen einer aktiven substanz auf die haut
EP0396720A1 (de) * 1988-11-08 1990-11-14 William Patrick Campbell Iii Verfahren zur steigerung der übertragung der körperwärme.
EP0396720A4 (en) * 1988-11-08 1991-11-21 William Patrick Campbell, Iii Method for increasing body heat transfer
DE3900291A1 (de) * 1989-01-07 1989-05-24 Sporto Med Gmbh Vakuumverschweisste kuehlbandage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004016710B4 (de) Formulierung zur Fußpflege
DE2710462A1 (de) Kosmetikum
DE60012610T2 (de) Selektive antibakterielle Zusammensetzunge
DE2308038A1 (de) Verfahren zum erzielen eines oertlichen gewichtsverlusts im menschlichen koerper
DE60218738T2 (de) Augentropfen
DE2854221A1 (de) Hautdesinfektionssalbe, sowie verfahren ihrer herstellung
EP0097813A1 (de) Insektenvertreibungsmittel
EP0090288B1 (de) Insektenvertreibungsmittel
WO1989000853A1 (en) Agent containing salicylic acid for treating lepidosis
DE69912840T3 (de) Verfahren zur verwendung des dampfbügelns von geweben als verursachendes mittel zur verminderung physiologischer und/oder subjektiver reaktivität auf stress bei menschen
DE2309338A1 (de) Verfahren zur schoenheitspflege und produkte zur ermoeglichung des einsatzes desselben
DE3700269A1 (de) Nichtwaessrige kosmetische zusammensetzung zur thermischen hautbehandlung
CH535579A (de) Verfahren zur Herstellung von Haarpflegemitteln
EP0097812A1 (de) Insektenvertreibungsmittel
EP0090287B1 (de) Insektenvertreibungsmittel
DE3725139C1 (en) Massage lubricant
DE202020104277U1 (de) Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes Mittel zum Auftragen auf die Haut
DE4221743A1 (de) Viruzides Mittel
DE1617532A1 (de) Wirkstoffkomposition mit durchblutungsfoerdernder Wirkung zur Herstellung von Haar-,Haut- und Koerperpflegemitteln
DE2255453A1 (de) Verfahren zur hemmung der geruchsbildung und desodorierungsmittel hierfuer
AT4922U1 (de) Medizinische formulierung zur lösung von muskelverspannungen
DE647580C (de) Fusskissen
AT366259B (de) Verfahren zum inhibieren der bildung von fettsaeuren aus dem abbau von hautsekreten durch corynebacterium
DE1879385U (de) Zehenpolster.
DE69931940T2 (de) Haferstroh enthaltende topische lotion