DE2307874A1 - Verfahren zur herstellung von lamellenplatten aus mineralwolle oder dergl. ohne oberflaechenschicht - Google Patents

Verfahren zur herstellung von lamellenplatten aus mineralwolle oder dergl. ohne oberflaechenschicht

Info

Publication number
DE2307874A1
DE2307874A1 DE19732307874 DE2307874A DE2307874A1 DE 2307874 A1 DE2307874 A1 DE 2307874A1 DE 19732307874 DE19732307874 DE 19732307874 DE 2307874 A DE2307874 A DE 2307874A DE 2307874 A1 DE2307874 A1 DE 2307874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
wool
mineral wool
planes
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732307874
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307874C3 (de
DE2307874B2 (de
Inventor
Willy Hartung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwool AB
Original Assignee
Rockwool AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwool AB filed Critical Rockwool AB
Publication of DE2307874A1 publication Critical patent/DE2307874A1/de
Publication of DE2307874B2 publication Critical patent/DE2307874B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307874C3 publication Critical patent/DE2307874C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/14Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a face layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/514Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/14Mineral wool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

JL
ROCiaJDOL
Verfahren zur Herstellung von LamelJpTatten aus Iüneralwolle oder derrd.eichen ohne Oberflächenschicht.
IIineralv.Olle i/ird durcli Spinnen unter Benutzung von irgendeiner maschinellen Ausrüstung hergestellt, welche die geschmolzene üineralmaese in feinel Fasern umwandelt, welche auf ein bewegliches Band herabgeschleudert v/erden. Dabei legen sich die Fasern in Schleifen oder Buchten auf das Band, und der gebildete iüneralwolle»*filz oder die !latte erhält dadurch eine ausgeprägte Schichtung in einer IJbene, die wenigstens annäherungsweise parallel zu der Ebene des Bandes liegt. Für verschiedene Zwecke haben diejenigen Erzeugnisse, die durch Kompression und Fixierung von eines solchen Filzepder einer solchen ϊlatte hergestellt worden sind, zufriedenstellende und zweckoässige Zügenschaften. O ndo Zwecke YOThänden, für wftirh» diese Eigen— schäftoVnicht geeignet, sind» Unter anderem soll erwähnt werden, dass die eben genannten Erzeugnisse bedeutend leichter aindx senkrecht zur Faserebene zu komprimieren^aIs parallel zu derselben.
ilan hat für Zv/ecke, l&l» man diese 135glichkeit der leichten Kompression nicht wünscht, vorgeschlagen, eine aus Lamellen zusammengesetzte Ilineralwollenplatte herzustellen, vras in der Praxis bedeutete, dass man von dem ursprünglich vorhandenen I IineralwollenerZeugnis Lamellen oder "Streifen" durcli Schnitte aufgeschnitten hat, welche senkrecht zur Ebene des ursprüng-
30983A/095A
lichen Erzeugnisses liegen, aber man hat die dabei entstandenen Streifen 90° um die eigene Längsachse verdreht, und man hat danach den einen nach dem anderen wieder zusammengefügt, beispielsweise mittels eines Leimstoffes oder eines anderen Adheeionsoittels, bisweilen unter Zufügun^ wn eineÄ in der Ebene der künftigen querlaminierten Platte laufenden Belag; oder eine Unterstützung in Form von ICraftpapier, Gewebe oder dergleichen. Solche laminierte Ilineralwolleaerzeugnisse wurden aber hauptsächlich als Rohrisolation, sogenannten liohrschalungen/benutzt. Zwecks Erreichung der bestmöglichen Isolationswirkung hat man dabei die lüneralwolle vor deren Schneiden in Streifen, deren Verdrehung und deren erneutemZusammenfügung komprimiert, und man hat das Erzeugnis mit einem Belag nur auf einer Seite versehen, und zwar auf derjenigen Seite, die in der zukünftigen Rohrschalung nach Znnen gerichtet sein soll. Der Kompressionsdruck hat deshalb auf die einzelnen Lamellen oder Streifen in einer Richtung gewirkt, welche in der fertigen Rohrschalung peripheriell lag. Das Vermögen des I-Iineralvrolle»erzeugnioses/ elastisch seine ursprünglich vorhandene Porosität wieder aufzunehmen ist dabei derart benutzt vrorden, dass der Belag verhindert hat, dass die innere Seite sich erweitert hat, während die nicht belegte äussere Seite sich erweiterAhat, wodurch die Rohrschalung e(» V«3HBe@e»erhalten hat, eine das Rohr umschliessende, abgerundete Form en zunehmen.
Es kommt oft vor, dass nan aus Irgendeinem Grunde liineralwolleHetreifen OLn einer ersten Stelle herstellen wünscht und sie in Kentakt mit einem anderen Material An einer anderen Stelle anbringen will.
Ein Bedürfnis liegt deshalb vor ven einem laminierten, ebenen Ilineralwollenerzeugnis ohne äusseren Belag, v/elches somit nicht komprimiert sein soll. Dies gilt, wenn das Ilineralwolleeerzeugnis als Bauelement abgesehen ist, beispielsweise als Horizontal liegende Wärme- oder Tonisolationsschicht in einem Gebälk^ oder dergleichen. Zu diesem Zwecke hat man früher fertige Elenente benutzt, in denen man die Ilineralwollesmatte in lauinierter Form
angeordnet hat. ELn Bedürfnis liegt deshalb nach einer Isolationsschicht mit den für die Lanellplatten typischen Eigenschaften vor, nämlich Steifheit, konzentriert in einer Richtunc quer zur Ebene des Erzeugnisses.
Solche Schichte\wurden früher dadurch aufgebaut, dass nan in Voraus auigesägtek Lamellen oder Streifen zusammengelegt hat. Ilierbei hat man indessen grosso Schwierigkeiten begegnet. Die iiineralwollenotreifen haben nämlich wenig Festigkeit, und infolgedessen auch wenig Hantierbarkeit. Erstens te*«^deshalb gchwieriea-yea, die Streifen auf Grund von mangelnder innerer Festigkeit zu hantieren, und zweitens wurden die Streifen in der Regel während der Hantierung in solcher V/eise deformiert, dass die zukünftige, laminierte ilineral wolleftschicht eine sehr unebene Oberfläche erhalten hat. Beide diese Umstände haben dazu beigetragen, dass das laminierte Erzeugnis grosse Variationen in Bezug auf Dicke gezeigt hat. Abhängig von derjenigen Weise, in welcher man die Streifen hantiert hat und sie Seite ti&L Seite zwecke 4er Leimung Kante »ir Kante gelegt hat, ist näolich entweder nur die obere Seite uneben geworden, während die untere Seite gegen die Unterlage ausgeglichen wurde, oder aber beide Seiten sind uneben geworden.
Um in einer richtigen l/eise diene Ilineralwolleaplatten benutzen zu können- wünscht man indessen, dc.es sie auf beiden Seiten eben und gleichmassig sind. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, durch welches solche mit einem Belag nicht versehenen, laminierten Ilineralwollenplatten nit vollkommen ebenen Seiten hergestellt werden «θΒίϊ^·
Die Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung von lockeren Laaiellplatten aus Ilineralwolle mit ausgeprägten Faserebenen und ohne äusseren Belag, wobei eine Iiehrzahl von ilineralwolleaschichten neben einander auf Gestapelt eaawa und durch Schnitte aufgeteilt werden, die senkrecht zur Längsrichtung des Stapele liegen.
Erfindungsgemäes werden die Schichte^aus Ilineral v/olle mit ihren Üaupt-
309834/0954
ebenen senkrecht oder mit einer wesentlichen neigung zur Horizontal ebene gestapelt, ohne oder wenigstens annäherungsweise ohne Kompression, und sie werden mit ihren ebenen, senkrechten oder annäherungsweise senkrechten Seiten mitteinander verbunden, beispielsweise durch Leimen, wonach die Aufteilung senkrecht zur Richtung der Faserebenen stattfindet.
Es soll bemerkt werden, dass es beispiels v/eise durch die amerikanische Patentschrift 2.949.953 vorbekannt ist, eine Anzahl von Schiohten aus Ilineralwolk oberhalb von einander mit einer Bindeschicht aus Festigkeitsmaterial am untersten zu stapeln, und danach diesen Stapel in Richtung senkrecht zur ScMchtungarißhtuns zu schneiden. Hierdurch hat man indessen ein Erzeugnis erhalten, welches für den besonderen Zweck nicht benutzt werden kann, welcher in der vorliegenden Erfindung «^gesehen ist. Teils wakrjieSimlich das querlaminierte ilineral Wollenerzeugnis in diesen Fällen komprimiert, wodurch man i&gesehen hat, solche Rohrschalungen, wie oben erwähnt herzustellen. Teils hatte das Erzeugnis in ttbereinstihmmung hiermit eine Neigung sich zu biegen, während man für diejenigen Zwecke, die in der vorliegenden Erfindung abgesehen sind, eine ebene Formation nötig hat. Teils waren schliesslich die ursprünglich vorhandenen Ilineralwolleeechichte^ weiter komprimiert worden, und zwar durch das GewLcht der oberhalb liegenden Iüneralvrollenschichte^ wae zu einer unebenen Dichtigkeitsverteilung Veranlassung gegeben hat. Lie untersten Schichte sind dabei stark komprimiert worden, und die obersten Schic'ite^weniger komprimiert, was in der danach hergestellten, quer larainierten ilineral wollewplatte sich so geäussert hat, dass die Lamellen ι«** der einen Seite der zukünftigen Platte höhere Dichtigkeit und Gewicht hatten als die Lamellen hez der anderen Seite der Platte. Dieser Unterschied an Eigengewicht ist nicht später ausgeglichen worden, oder, falls ein Auegleich stattgefunden hat, war dieser sehr unvollständig.
Die Erfindung wird unten näher imAnschluss an ein Paar von gewähltetf Ausführungsbeispieleiy beschrieben werden, welche in der beigefügten Zeichnung
309834/0954
veranschaulicht werden, es ist aber n, dass die Erfindung nicht auf clieee besonderen Ausfülirungsbeispiele eingeschränkt ist, sondern dass allerlei verschiedene Abänderungen innerhalb des Rahmens der Erfindung vorkommen können.
In der Zeichnung zeigt Pig 1 in Parallelperspektiv eine erste Ausführungsfona der Erfindung, während Fig 2 eine Abänderung der Vorrichtung nach Fig 1 zeigt. Fig 3 zeigt eine weitere Abänderung derselben Vorrichtung.
Bei derjenigen Vorrichtung, die in Fig 1 gezeigt wird, und welche zwecks Ausübung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung benutzt wird, v/erden gesponnene Schichtej^nit ausgeprägten Faserebenen und aus nicht komprimierter Ilineraltrolle in der Richtung des Pfeiles 10 zu einen Gestell z<£· geführt, aus ?.ollen 11 und einer Hintergrundplatte 12 bestehend. Die Ilineralvollenschichto^befinden sich in der Vorrichtung nach Fig 1 in. senkrechter Lage, so dass auch die Faserebenen senkrecht liegen und durch ihre eigene Steifheit die ICouipression der Mineralwolle verhindern. Die Ilineralwolle wird in Stückchen 13 zugeführt. Gewisse Abweichungen von der senkrechten Lage können vorkommen, aber die rlineralwollenschichtei,befinden sich jedenfall3 in annäherungsweise senkrechter Richtung« Dabei ist es von Bedeutung, dass nan dafür Sorge trägt, dass vorhandene» Gefügea. z\/ischen verschiedenen Stückchen oder Bahnteilen, die in der Verlängerung ?£»■ einander liegen, zi/ischen den verschiedenen Stückchen ader Bahnteilen phasenverschoben werden, beispielsweise wie bei 14 angegeben.
Elie die somit vorhandene, ursprüngliche, geschichtete lüneralwolle in den Stapel eingeführt wird, sind deren verschiedene^ flachei\ Seiten mit einem Leimstoff versehen, so dass die batreffenden Stückchen oder Bahntei-Flachseite cegen Flachseite nit einander feat^leimt worden, wenn sie
in diejenige Rinne hineinkönnen, die durch die Rollen 1' und die Illn platte 12 gebildet wird. Gegebenenfalls kann diese 33ah?> -N^ l· iinen Heizofen passieren, in welchen der Leim zum ÜCrocknen gsbrau'r >:i.:.;,r ■■;·,> daap man
309834/0954
in dieser V/eise ein fest zusammenhängendes aber gar nicht oder nur äusserst unwesentlich komprimiertes Paket aus Mineralwolle erhält, welches die Schichtrichtung in der Längsrichtung des Paketes und in einer wenigstens hauptsächlich senkrechte^Richtung hat.
Bein linken Ende des somit gebildeten Paketes,(&£e&-S£e; Fig 1} ist die Schneidevorrichtung angeordnet worden. Diese besteht aus einem endlosen Sägeband 16, welches über ein Paar von Bandrollen 17, 18 läuft. Diese sind um ihre Wellen 19, 20 drehbar, und ausserdem sind sie auf diesem/eilen verschiebbar. Die maschinellen Einzelteile £äs Bewirkung dieser beiden Bewegungen sind, als für die Erfindung unwesentlich, nicht in der Zeichnung gezeigt worden.
fe t;—aagg £le das Paket bildenden llinevaliiDllenschichto^u bei dieser Ausfutoxungsforniaui Hochkant gestellt worden siütt·, ie't-tiaes ncn ow !Compression der liLneral wolle vermeiden will. Es soll daran erinnert werden, dass die Schichtebenen senkrecht zu liegen können, und dass somit dao eigene Gewicht der llineralvrolleÄSchiclite^in derjenigen Richtung wirkt, in welcher diese gar nicht oder nur in um/eoentlichem umfange kompresaibel sind. Falls man das Ilineralwollenpaket mit den einzelnen liineralwolleiischicliten in Horizontalebenen übereinander liegend zugeführt hätte, so würde !Compression zustande gekommen sein. Ilierdurch würde man somit ein Erzeugnis erhalten haben, welches für denjenigen besonderen Zweck schlechter verwendbar ist, für den das vorliegende Erzeugnis ««gesehen ist.
lian zieht deshalb vor, mit senkrecht oder beinahe senkrecht stehenden Platten zu arbeiten. Es kann indessen unter bestimmten Umständen schvderig sein, die Ilineralwollesaplatten dazu zu bringen, auf il^enICantparteien aufrecht zu stehen, und nach derjenigen Abänderiuig. 3ii? in Fig 2 gezeigt wird, hat nan deshalb die Rollenbahn 11 schwach ge/ten die Ilorizontalebene neigend angeordnet, beispielsweise in einem Uinkel ron eswi. '0'. Die Iüntergrundplatte 12 neigt/oelbstverständlich dabei mit demselben Winkel gegen die seiik-
309834/0954
rechte Ebene.
Die £e±0% beschriebene Vorrichtung wird bei der Ausübung des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung in der folgenden Weise benutzt:
Beim Anfang der Arbeit \*ird das Sägeblatt unter Bewegung abwärts geführt , so dass nan eine platte und ebene Fläche 21 erhält, wonach das Sägeblatt 16 aufs neue aufwärts in eine Lage völlig oberhalb von dem Pakete von Ilineralwolle 15 geführt wird* Das Paket von Ilineralwolle 13 wird danach ein Stückchen vorwärts geführt, entsprechend der gewünschten Dicke der zu erzeugenden, laminierten ί iineralwolleeplatte. Dabei wird das Sägeblatt 16 aufs Ifeue abwärts geführt und danach wieder aufwärts. Bei den letzt erwähnten Sägen ist indessen eine Hineralwolleaplatte erzeugt worden, volche genau diejenige Dicke hat, die «etehgestrebt war, und welche eine völlig ebene Fläche auf jeder g beiden flachen Seiten besitzt. Dadurch dass die ursprünglich vorhandenen, geschichteten I Iineralwolleeaatten in dem Pakete qb- @en einander geleimt waren, hat die freigeschnittene, laminierte Ilineralwolleaplatte alle erforderliche innere Festigkeit erhalten. Sie kann deshalb in der Richtung des Pfeiles 22 herabgefällt werden, oder aber sie kann zur Seite in der Richtung des Pfeiles 23 geführt werden um von der Vorrichtung entfernt zu werden, umgelagert zu werden, oder um zu dem Verbrauch3platz transportiert au werden.
Es ist nicht erforderlich, dass die I liner alwollenschichte 13» sehen Sie Fig 1 und 2, mit ihren Ebenen genau in der Höhen- oder Breitenrichtung des Paketes liegen, durch den Pfeil 10 vertva&a». ' lian lean beispielsweise das Paket durch in sogenanntem Fischgrätenmuster angeordnete I Iineral wollenplatten 24t "ie in Fig 3 angegeben, aufbauen. Zwar muss man dann »Verlust von denjenigen Teilen -/ die eich ausserhalb «en der punktierten Linie 25 befinden. Fig 3 zeigt den Plattenstapel in der Richtung des Pfeiles 21, Pig 1. Die im Stapel enthaltenen Ilineralwollewplatten werden in dieser l/eise in zwei zu einander senkrechten Plattenebenen liegen. Die Schichten
309834/0954
.bilden in diesen Falle vorzugsweise 45 Winkel mit den Grenzflächen des Stapels in Ilöhenrichtung und Breitenrichtung.
lian l:ann bein Ausüben der 3j]rfindung nach dem Obigen die Ilineralvollenplatte dadurch verstärken, dass man Armierungsnittel in den Leimschichten zwischen den verschiedenen, ursprünglich vorhandenen geschichteten Ilineralwollenplatten einwaftj Zu diesem Zwecke kann nan somit einen Lein benutzen, welcher mit arcierendem Füllmittel versehen ist, beispielsweise Glasfasern oder einen ähnlichen liaterial. lian kan auch zwischen efenTlIineral- \7Olleeplatten eine dünne, poröse Materialschicht eine, vorzugsweise eine Ilaterialschicht, aus einem Gewebe oder aus orientierten Glasfasern bestehend.
3Q9834/0954

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    M. Verfahren zur Herstellung von lodceren Lamellplatten aus liineralwolle rdt ausgepreisten Fasorebenen und ohne Oberflächenschicht, wobei eine i lehrzahl von IIineralv.'olle»schichtet(i3) nebeneinander Gestapelt werden und dv.rch Schnitte auf {jeteilt werden, welche senkrecht zur Längsrichtung des Stapels laufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schichten(13) aus Mineralwolle mit ihren Hauptebenen senkrecht oder nit einer wesentlichen Heizung zur liorizontalebene ohne oder wenigstens annäherungsweise ohne Iionprc33ion gestapelt v/erden und mitteinander nittels iliren ebenen, sen!:recliten oder bel^-nalie senkrechten Seiten befestigt vrerden, beispielsvreiso durch Leimen, vronach die Aufteilung senkrecht zur ?ächtung der Faserebenen stattfindet.
  2. 2. Verfallron nach Anspruch 1, dadurch gokennzeic h η e t/ dass die IlineralvrallejaecM0^01,(3) in dem Stapel so angeordnet sind, dass die vorhandenen Gefüge» (14) z\d.schen verschiedenen, in derselben senkrechten Ebene liegenden Ilineralvrollejischichten (13) im-Verhältnie ziyeinander länge der Längsrichtung des Stapels verschoben sind.
  3. 3. Verfaliren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die in dem Stapel enthaltenen IiineralwollejrachichteV^/O so cingelect v/erden, dass zvrai gegen einander senkrechte» Platttnaebsnen in dem Stapel vertreten sind.
    309834/0954
  4. 4. Verfahren nach Ancpruch 3, dadurch gekennzeic h η e t da33 die Schichtebenen 30 angeordnet sind, dass 3ie »fetwa 45 Winkel nit den Grenzflächen des Stapels in Höhenrichtung und Seitenrichtung bilden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet dass die IüneralwolleXechichte^(27) in fischgrätengenus-terter Formation invVerhältnis zu einander angeordnet werden.
  6. 6. Verfahren nach einen der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass der Stapel aus Ilineral wollenschichte (3) vorwärts intermittent Abstände verschoben wird, entsprechend der Dicke der zu erzeugenden Lamellplatte, wonach diese Stückchen abgeschnitten werden.
  7. 7. Verfallen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass die Aufteilung sum Abtrennen der Laiiellplatten mit Hilfe νβη einer im.Verh"Jtniö zum Stapel beweglichen Schneidvorrichtung stattfindet.
  8. Q. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet dass als Schneidevorrichtung eine Säge benutzt wird, vorzugsweise ein dauerhaft bewegliches Sägeband*
  9. 9. Verfahren nach einem der obigen Ansprüche, dadurch Qekennzeichnet dass die den Stapel bildenden ianeralv/ollerfschichte (13) uit einem Lein zusammengefügt werden, ein Füllmittel aus phaserartiger ITatur enthaltend, welches als Armierung in den Grenzflächen zwischen den verschiedenen Schichten (I3) dient.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet dass die Armierung aus orientierten Glasfasern besteht.
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - C dadurch gekennzeichnet dass zvdschen die verschiedenen, ursprünglich vorhandenen Schichte^(i3, 24) von -aneralwolle, die den Stapel bilden, als Armierung ein atis Fasern ^usanmengeeetstes, textiles ilaterial Ginge fo wird, vorzugsweise Glasfasergewebe.
    30 9 834/0954
DE2307874A 1972-02-17 1973-02-17 Verfahren zur Herstellung von lockeren Lamellplatten aus Mineralwolle mit ausgeprägter Faserorientierung in Dickenrichtung Expired DE2307874C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE01939/72A SE367617B (de) 1972-02-17 1972-02-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2307874A1 true DE2307874A1 (de) 1973-08-23
DE2307874B2 DE2307874B2 (de) 1975-04-10
DE2307874C3 DE2307874C3 (de) 1975-11-20

Family

ID=20259106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2307874A Expired DE2307874C3 (de) 1972-02-17 1973-02-17 Verfahren zur Herstellung von lockeren Lamellplatten aus Mineralwolle mit ausgeprägter Faserorientierung in Dickenrichtung

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT319123B (de)
BE (1) BE795597A (de)
CH (1) CH559621A5 (de)
DE (1) DE2307874C3 (de)
FI (1) FI58455C (de)
FR (1) FR2172363B1 (de)
GB (1) GB1401131A (de)
IT (1) IT983456B (de)
NL (1) NL7302121A (de)
NO (1) NO131929C (de)
SE (1) SE367617B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638805A1 (de) * 1976-08-27 1978-03-02 Vnii Teploizoljacionnych I Aku Verfahren zur herstellung von faserplatten mit vertikaler faserrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848391A1 (de) * 1978-11-08 1980-05-14 Karl Klein Fa Isolierrohr und verfahren zu seiner herstellung
FI86160C (sv) * 1990-09-04 1993-03-31 Partek Ab Förfarande för tillverkning av sandwichelement bestående av en kärna a v mineralullslameller och ytskikt exempelvis av plåt samt en anordning för utförande av förfarandet
GB9312954D0 (en) * 1993-06-23 1993-08-04 Siderise Ltd Mineral fibre boards,composite panels and methods of making them
DE10209130B4 (de) * 2001-06-02 2005-12-15 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh + Co Ohg Verfahren zur Herstellung von Dachdämmplatten, Dachdämmplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2638805A1 (de) * 1976-08-27 1978-03-02 Vnii Teploizoljacionnych I Aku Verfahren zur herstellung von faserplatten mit vertikaler faserrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE367617B (de) 1974-06-04
FR2172363A1 (de) 1973-09-28
FI58455C (fi) 1981-02-10
CH559621A5 (de) 1975-03-14
FR2172363B1 (de) 1977-07-22
AT319123B (de) 1974-12-10
GB1401131A (en) 1975-07-16
FI58455B (fi) 1980-10-31
IT983456B (it) 1974-10-31
NO131929C (de) 1975-08-27
NL7302121A (de) 1973-08-21
DE2307874C3 (de) 1975-11-20
NO131929B (de) 1975-05-20
DE2307874B2 (de) 1975-04-10
BE795597A (fr) 1973-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0252434A2 (de) Verbundplatte mit einer Natursteinschicht
DE2613976C2 (de) Mehrschichtige Platte und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4133416C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere von Dämmplatten
DE2538736A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gipsbauplatten
DE2307874A1 (de) Verfahren zur herstellung von lamellenplatten aus mineralwolle oder dergl. ohne oberflaechenschicht
DE19808518C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung und/oder Imprägnierung von Mineralwolleprodukten
DE1471256A1 (de) Verfahren zur Herstellung selbsttragender Decken- und Wandplatten,insbesondere schalldaemmender Platten aus Mineralwolle
DE69615027T2 (de) Isolationsprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE2343574A1 (de) Zusammengesetztes flaechenelement, insbesondere platte, tafel oder kachel mit einer natuerlichen steinoberflaeche und verfahren zur herstellung derselben
DE3817311A1 (de) Mehrschichtige, mehrere traeger aufweisende bitumenplatten sowie verfahren und anordnung zu deren herstellung
CH445546A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen verschleissfester Erdreichabdeckungen
DE3522237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verformen eines mineralwollevlieses
DE1070364B (de) Mit einem Putzträger verbundene Mineralfaserdämmplatte
DE2642168B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Verpackungsmaterials
AT242581B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Deckschichten auf Isolierplatten und mehrschichtige Isolierplatte
DE2307873C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer formbeständigen Verbundplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE976346C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserplatten sowie Vorrichtung hierzu
DE19941074A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von ein- oder mehrschichtigen faserverstärkten Flächenprodukten
DE2320980A1 (de) Laminarplatte aus mineralwolle
AT409395B (de) Verfahren zur herstellung mehrschaliger mauerscheiben
DE1784432C3 (de) Schalldämmender, elastischer Filz aus mit einem Elastomer gebundenen mineralischen Fasern, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2307873A1 (de) Verfahren zur herstellung von lamellenplatten aus mineralwolle oder dergleichen mit einseitiger oder doppelseitiger oberflaechenbekleidung
DE2504556C2 (de) Vorrichtung zur Formung von Formkörpern aus pastösen Materialien oder plastischem Bahnmaterial mit oder ohne Faserverstärkung
DE1957941A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungewebten Florstoffes
AT208915B (de) Verfahren zur Herstellung eines Steinbelages beispielsweise Pflasterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee