DE2305559C3 - Wasserverdünnbare Beschichtungsmasse - Google Patents
Wasserverdünnbare BeschichtungsmasseInfo
- Publication number
- DE2305559C3 DE2305559C3 DE2305559A DE2305559A DE2305559C3 DE 2305559 C3 DE2305559 C3 DE 2305559C3 DE 2305559 A DE2305559 A DE 2305559A DE 2305559 A DE2305559 A DE 2305559A DE 2305559 C3 DE2305559 C3 DE 2305559C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- acid
- ether
- solution
- added
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K44/00—Machines in which the dynamo-electric interaction between a plasma or flow of conductive liquid or of fluid-borne conductive or magnetic particles and a coil system or magnetic field converts energy of mass flow into electrical energy or vice versa
- H02K44/02—Electrodynamic pumps
- H02K44/06—Induction pumps
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F8/00—Chemical modification by after-treatment
- C08F8/30—Introducing nitrogen atoms or nitrogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/05—Alcohols; Metal alcoholates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/06—Ethers; Acetals; Ketals; Ortho-esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L33/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L33/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C08L33/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D125/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D125/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C09D125/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C09D125/08—Copolymers of styrene
- C09D125/14—Copolymers of styrene with unsaturated esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09D133/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
- C09D133/062—Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D157/00—Coating compositions based on unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09D157/04—Copolymers in which only the monomer in minority is defined
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D163/00—Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
--C—O-
CHCHNH
R1 R:
R1 R:
-H
besitzt, worin Ri und R2 unabhängig voneinander
Wasserstoff und niedrige Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und der mittlere Wert
von η etwa 1,0 bis etwa 2,5 beträgt, und wobei das Copolymere vor der Aminoäthylierung 5 bis
15Gew.-% anhängende -COOH-Gruppen enthält und wobei weiterhin die Aminoäthylgruppen mit
genügend Säure umgesetzt worden sind, um dem Copolymeren eine Wasserlöslichkeit zu verleihen,
und (3) das Epoxyharz ein Glycidyläther einer mehrwertigen Verbindung ist.
2. Beschichtungsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Wert von η 1,5 bis
2,5 ist.
3. Beschichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Epoxyharz ein Glycidyläther eines Bisphenols ist.
4. Beschichtungsmasse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Epoxyharz ein Glycidyläther von Bisphenol A ist.
Glanzüberzüge, wie Emaille, v/erden im allgemeinen aus v:inem organischen Lösungsmittelsystem abgeschieden.
Die derzeit verfügbaren wasserverdünnten Beschichtungsmassen leiten sich entweder von Latex oder
von wasserlöslichen Alkydharzen ab. Solche Massen haben im allgemeinen Probleme entweder hinsichtlich
der Aufbringungseigenschaften oder des mäßigen Aussehens des getrockneten Films mit sich gebracht.
Daher werden Emaillen und andere Glanzüberzüge immer noch aus Ölsystemen abgeschieden. Die Nachteile
von ölbeschichtungssystemen sind aber allen bekannt, die eine Anstrichbürste oder eine Anstrichwalze
verwendet haben. Weitere Nachteile entstehen bei den Einrichtungen, den Anbringungsorten und der
Reinigung der Personen, welche die freizügige Verwendung von Terpentin oder einem ähnlichen riechenden
Verdünner erfordert. Die weit verbreitete Annahme von wäßrigen Beschichtungssystemen, wo sie verfügbar
sind, spricht dafür, daß sie vom Anstreicher gewünscht werden.
Es wurden bereits Oberzugsmittel auf der Basis wasserverdünnbarer Beschichtungsmassen beschrieben,
die wassermischbare Lösungsmittel, Aminogruppen enthaltende Vinylcopolymerisate und Epoxyharze ne-
ϊ ben gegebenenfalls üblichen Zusätzen enthalten (vergl.:
DE-AS 12 64 066).
Es sind auch schon wasserdispergierbare Zweipakkungs-Epoxybeschichtungsmassen
hergestellt worden, bei welchen Polyamide als Härtungsmittel verwendet
ίο werden. Die Oberzüge der vorliegenden Erfindung
zeigen bessere Aufbringungseigenschaften, beispielsweise die schnelleren klebfreien Trocknungseigenschaften
und die besseren Oberzugseigenschaften, z. B. bessere Färbungen, als Überzüge, welche ein Polyamid
ϊ als Härtungsmittel enthalten.
Die Erfindung betrifft eine wasserverdünnbare Beschichtungsmasse, enthaltend (1) ein wassermischbares
Lösungsmittel, (2) ein Amingruppen enthaltendes Vinylcopolymerisat, und (3) ein Epoxyharz, die dadurch
-Ό gekennzeichnet ist, daß (1) das wassermischbare
Lösungsmittel ein aliphatischer Alkohol mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, ein Glykol, ein Glykolmonoäther
und/oder ein Gemisch aus diesen Stoffen ist, (2) das im wassermischbaren Lösungsmittel gelöste Amingruppen
enthaltende Vinylcopolymerisat ein angesäuertes aminoäthyliertes Vinylcopolymeres ist, wobei das Copolymere
anhängende Aminoäthylgruppen der Formel
C)
Il
— c — ο -
CHCHNH
R1
besitzt, worin Ri und R? unabhängig voneinander
Wasserstoff und niedrige Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten und der mittlere Wert von
π etwa 1,0 bis etwa 2,5 beträgt, und wobei das Copolymere vor der Aminoäthylierung 5 bis 15 Gew.-%
anhängende —COOH-Gruppen enthält und wobei weiterhin die Aminoäthylgruppen mit genügend Säure
umgesetzt worden sind, um dem Copolymeren eine Wasserlöslichkeit zu verleihen, und (3) das Epoxyharz
ein Glycidyläther einer mehrwertigen Verbindung ist.
Die aminoäthylierten Copolymere können aus Vinylcopolymeren
hergestellt werden, welche anhängende Carboxylgruppen enthalten, welche ihrerseits durch
Lösungspolymerisation eines Gemisches von Monomeren erhalten werden können, von denen eines ein
Vinylcarbcnsäure-Monomeres ist. Das Monomergemisch wird in Gegenwart eines Katalysators und
gewöhnlich bei kontrollierten erhöhten Temperaturen unter Rühren polymerisiert, bis die Polymerisationsreaktion
vollständig ist. Es können verschiedene Modifizierungen, wie sie üblicherweise bei der Lösungspolymerisation
angewendet werden, verwendet werden. Solche Modifizierungen sind z. B. die stufenweise
Zugabe des Monomergemisches während der Polymerisation, die in Teilschritten erfolgende Zugabe des
Katalysators, die Polymerisation unter einer inerten Atmosphäre, die kontinuierliche oder die absatzweise
Polymerisation.
Die Vinylcarbonsäure-Monomeren schließen die a,j3-äthylenisch ungesättigten Monocarbonsäuren, wie
Acrylsäure, Methacrylsäure, Zimtsäure und Krotonsäure, die ungesättigten Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure,
Fumarsäure und Itakonsäure, die Halbester der
vorgenannten ungesättigten Dicarbonsäuren und deren Gemische ein.
Vorzugsweise sind die Vinylcarbonsäuren ungesättigte Monocarbonsäuren, wobei Acrylsäure und Methacrylsäure
am meisten bevorzugt werden. ί
Die Vinylcopolymeren können hergestellt werden, indem eine Vmylcarbonsäure mit einem oder mehreren
copolymerisierbaren Monomeren, wie vinylaromatischen Monomeren, Alkylestern von ungesättigten
Monocarbonsäuren, Dialkylestem von umgesättigten Dicarbonsäuren, Vinyl- und Vinylidenchlorid und
-fluorid sowie mit N-Vinylpyrrolidon, copolymerisiert
wird.
Beispiele für geeignete vinylaromatische Monomere sind Styrol, a-Methylstyrol, Vinyltoluol, die verschiede- ι >
nen alkylsubstituierten Styrole, die verschiedenen halogensubstituierten Styrole und Vinylnaphthalin. Von
diesen Monomeren werden besonders bevorzugt Styrol, Λ-Methylstyrol und Vinyltoluol. Beispiele für geeignete
Alkylester von ungesättigten Mono- und Dicarbonsäu- _>o
ren sind die Ester, die aus aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und Cyclohexylalkohol mit
den vorgenannten Vinylcarbonsäuren hergestellt worden sind. Die Acryl- und Methacrylester werden
bevorzugt. Am meisten bevorzugt von diesen Monomeren werden die Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Butyl- und
2-Äthylhexylacrylate oder -methacrylate. Geringe Mengen
von Acrylnitril, weniger als 10%, können gleichfalls
dazu verwendet werden, um die Filmeigenschaften zu verbessern. jo
Die hierin bevorzugten Copolymere sind solche des Styrols mit einem oder mehreren Acrylat- oder
Methacrylat-Monomeren und der Vinylcarbonsäure. Bei einer bevorzugten Unterart kann das Styrol bis zu
60 Gew.-% der Monomeren ausmachen, weiche mit dem Rest des Acryl-Monomeren und der Säure
copolymerisiert werden. In gleicher Weise bevorzugt werden diejenigen Copolymere, welche bis zu
90 Gew.-% Acryl-Monomere enthalten.
Die Vinylcopolymere werden vorzugsweise mit einer 4»
genügenden Menge eines Vinylcarbonsäure-Monomeren hergestellt, das 5 bis 15 Gew.-% Carbonsäure (als
-COOH) zur Verfügung stellt, wobei der Rest des Copolymeren aus dem bevorzugten Comonomeren
zusammengesetzt ist, wie sie oben angegeben sind. 4 >
Beispiele für geeignete Lösungsmittel für die Polymerisation sind Alkohole, Ketone und aromatische
Kohlenwasserstoffe sowie Gemische daraus. Die Polymerisationstemperatur kann sich von 60° bis 140° C
erstrecken, wobei ein Bereich von 80° bis 100° C to
bevorzugt wird. Die jeweilige Temperatur ist entsprechend den Monomeren, dem Katalysator und den
anderen Bedingungen variierbar.
Die aminoäthylierten Copolymere, welche bei der Erfindung verwendet werden, werden durch eine
Aminierungsreaktion hergestellt, bei welcher das Vinylcarbonsäure-Copolymere in einem geeigneten
Lösungsmittel mit einem Überschuß von Alkylenimin oder einem N-(aminoalkyl)-:ubstituierten Alkylenimin
umgesetzt wird. Beispiele für geeignete Alkylenimine to sind die 1,2-Alkylenimine, wie Äthylenimine, z. B.
Äthylenimin, Propylenimin und Butylenimin sowie deren Gemische. Äthylenimin ist in handelsüblichen
Mengen ohne weiteres verfügbar und wird bevorzugt. Besonders geeignet sind die N-(aminoalkyl)-substituierten
Alkylenimine, da sie in ähnlicher Weise wie die Alkylenimine mit einer Carbonsäuregruppe reagieren,
aber weniger flüchtig sind als die Alkylenimine.
Beispiele fur diese Verbindungen sind
N-(2-Aminoäthyl)- aziridin,
N-(3-AminopropyI)-aziridin,
N-(2-Aminopropyl)-propylenimi.iund
N-(2-Aminobutyl)-butylenimin.
N-(2-Aminoäthyl)- aziridin,
N-(3-AminopropyI)-aziridin,
N-(2-Aminopropyl)-propylenimi.iund
N-(2-Aminobutyl)-butylenimin.
Besonders bevorzugt werden N-(2-Aminoäthyl)-aziridin undN-(2-Aminopropyl)-propylenimin.
Um eine Vielzahl von Amingruppen je Carbonsäuregruppe zu erhalten, werden mindestens 2 Mol eines
Alkylenimins je Äquivalent der Carbonsäure in der Lösung des organischen Lösungsmittels mit dem
Vinylcarbonsäure-Copolymeren umgesetzt, um einen durchschnittlichen bzw. mittleren η-Wert entsprechend
der Formel von mindestens 1,0 zu erhalten. Vorzugsweise erstreckt sich die Molzahl des Alkylenimins von 2 bis
5, wodurch ein durchschnittlicher /3-Wert von 1,5 bis 2,5
erhalten wird. Mit dem N-(Aminoalky!)-alkylenimin werden mindestens 1 Mol, vorzugsweise 1 bis 1,5 Mol je
Äquivalent der Carbonsäure verwendet
Die Temperatur der Aminierungsreaktion wird am besten oberhalb 50° C, vorzugsweise im Bereich von 50°
bis 100° C, gehalten, obgleich auch höhere Temperaturen und überiUmosphärische Drücke angewendet
werden können. Im Gegensatz zu diesen Temperaturbedingungen legt der Stand der Technik nahe, daß man das
Imin bei Raumtemperatur zufügt, und daß man die Temperatur hierbei eine Zeitspanne hält, bevor man das
Reaktionsgenisch erhitzt. Die hierdurch erhaltenen Produkte unterscheiden sich erheblich in der Stabilität
von den erfindungsgemäßen Produkten und sie unterscheiden sich meßbar in ihrem Amidostickstoff-
oder nicht-umgesetzten Säuregehalt.
Die aminoäthylierten Copolymere können auch hergestellt werden, indem 1 bis 2 Mol eines Alkylenimins
bei Raumtemperatur zu dem Copolymeren gegeben werden, welches anhängende Carboxylgruppen
besitzt, wodurch aminoäthylierte Copolymere mit einem durchschnittlichen bzw. mittleren η-Wert von 1
bis 1,3 erhalten werden. Die aminoäthylierten Copolymere, die in dieser Weise hergestellt werden, zeigen eine
erheblich geringere Lagerungsstabilität, doch stellt dies, wenn das Polymere in eine Überzugsmasse eingearbeitet
werden soll und innnerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne aufgebracht werden soll, kein besonders
Problem dar.
Die Umsetzung des Alkylenimins oder des N-(Aminoalkyl)-alkylenimins
mit der Carbonsäuregruppe wird durch nicht-protische Lösungsmittel, wie Ketone und
aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Methylethylketon, Xylol, Toluol und Äthylbenzol, begünstigt. Ein Teil
oder das ganze nicht-protische Lösungsmittel kann jedoch durch einen Alkohol ersetzt werden. Beispiele
für geeignete Alkohole sind aliphatische Alkohole mit 2 bis 5 Kohlenstoffatomen, niedrige Alkylenglykole mit 1
bis 6 Kohlenstoffatomen, niedrige Alkylmonoäther von Äthylen- und Propylenglykolen und Diacetonalkohol.
Die Aminierungsreaktion kann in einem Lösungsmittel durchgeführt werden, das weniger als 20 Gew.-%
Alkohol enthält, wobei der Rest des Lösungsmittels aus aromatischen Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln besteht.
Nach Beendigung der Aminierungsreaktion kann die Lösungsmittelzusammensetzung durch ein Entfernen
des Lösungsmittels in der Weise eingestellt werden, daß das Gemisch 30 bis 100Gew.-% eines Alkohollösungsmittels
und 70 bis 0 Gew.-% eines nicht-protischen Lösungsmittels, vorzugsweise eines Ketons oder Äthers,
enthält. Beispiele für besonders bevorzugte Lösungsmittel sind Äthanol, Propanol, Isopropylalkohol, Isobutylal-
kohol, n-Butylalkohol und der Monomethyläther von
Propylenglykol. Das Endprodukt kann eine Polymerkonzentration von 1 bis 60 Gew.-% je nach der
Löslichkeit des Polymeren und des jeweiligen Anwendungszwecks besitzen. "·
Die aminoäthylierten Copolymere werden angesäuert, indem ein einfaches Vermischen des Copolymeren
und einer Säure in einem geeigneten wassermischbaren Lösungsmittel oder einem Lösungsmittelgemisch
durchgeführt wird. Beispiele für solche Lösungsmittel n> sind ri:e niedrigen Alkyiäther von Äthylen-, Propylen-
und Dipropylenglykolen. Repräsentative Beispiele hierfür sind der Butyläther von Propylenglykol, der
Äthyläther von Äthylenglykol, der Propyläthc- von
Diäthylenglykol und ein Isobutyläther von gemischten ι ">
Propylenglykolen.
Geeignete Säuren hierfür sind solche, die ein Säuresalz mit den anhängenden Amingruppen des
Copolymeren bilden. Vorzugsweise sollte die Säure flüchtig sein. Somit sind typische Sävren der bevorzug- :o
ten Art Ameisensäure und Essigsäure. Die weniger
flüchtigen Säuren, wie Glykolsäure, Propionsäure und Buttersäure, können verwendet werden, doch wird
hierdurch die Wasserbeständigkeit des resultierenden Überzugs verschlechtert. Schließlich können auch 2>
anorganische Säuren, wie Phosphorsäure, eingesetzt werden.
Die Säure kann in einer Menge eingesetzt werden, um sämtliche Amingruppen zu neutralisieren. Sie kann auch
im Oberschuß über diese Menge oder in einer darunterliegenden Menge verwendet werden. Die
verwendete Minimalmenge ist diejenige, die dem angesäuerten aminoäthylierten Copolymeren eine Wasserdispergierbarkeit
verleiht.
Die angesäuerten Polymere der Erfindung sind als
CHj
CH — CHj-
Pigmentbindemittel für Beschichtungsmassen, wie
Glanzemaillen, geeignet Solche Emaillen enthalten typischerweise den Pigmentbinder, das Pigment und ein
flüssiges Dispergierungsmedium. Die Emaillen können auch andere Materialien, wie sie herkömmlicherweise
für solche Massen eingesetzt werden, enthalten, z. B. Extenderpigmente, Viskositätseinstellungsmittel und
Konservierungsmittel.
Die wasserdispergierbaren Epoxyharzmassen der Erfindung können geeigneterweise als Zweipackungsoder
Zweikomponentensysteme formuliert werden, worin die eine Komponente das angesäuerte aminoäthylierte
Polymere, die wassermischbaren Lösungsmittel, Wasser und gewünschtenfalls Pigmente, Einebnungsmittel,
Antischaummittel und andere Modifizierungsmittel enthält und die zweite Komponente das
Epoxyharz und gewünschtenfalls geeignete wassermischbare Lösungsmittel enthält Wenn es angestrebt
wird, den Oberzug auf das gewünschte Substrat aufzubringen, dann werden die Bestandteile der zwei
Komponenten miteinander vermischt und das resultierende Gemisch wird auf das Substrat durch Bürsten
oder Sprühen aufgebracht. Die Behälter und die Aufbringungseinrichtungen werden sodann leicht durch
Auswaschen mit Wasser gereinigt.
Geeignete Epoxyharze, die für die erfindungsgemäßen wasserdispergierbaren Epoxyharz-Beschichtungsmassen
verwendet werden können, sind die Glycidyläther von mehrwertigen Verbindungen, die beispielsweise
Glycidyläther von Phenolen, Bisphenolen, Phenyl-Aldehyd-Kondensationsprodukten,
Glykolen und PoIyoxyalkylenglykolen oder Gemischen solcher Glycidyläther
einschließen. Diese Produkte können durch die folgenden Formeln veranschaulicht werden:
/ 0-CH2-CH
CH2
worin R und R1 unabhängig voneinander Wasserstoff, Chlor, Brom oder niedrige Alkylgruppen mit
4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
/ \
CH3 CH-CH2--
CH3 CH-CH2--
OH
0-CH2-CH-CH2
Xi
X3
0-CH2-CH
CH2
OD
worin A ein zweiwertiges Radikal, nämlich eine Alkylengruppe mit etwa 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen, eine
Alkylidengruppe mil etwa 1 bis etwa 4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe
OO 0
Il Il Il
— 0—, —S—, —S — S—, —C—, —S—, und/oder —S— bedeutet, und
Xj, Xi liihI X unabhängig voneinander für Wasserstoff, Chlor oder Urom stehen und worin ti einen minieren
h/w. durchschnittlichen Wert von etwa 0 bis etwa 15 besitzt.
(III)
worin X und X, unabhängig voneinander Wasserstoff, Chlor, Brom und niedrige Alkylgruppen mit etwa
bis etwa 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.
C !I2 CII-C H2 O - C112- C11 - O
R, CH2-CH-O-
CH2-CH-O-
CH2-CII2 CH
(IV)
worin R, R1 und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Alkylgruppen oder Ilalogcnalkylgruppcn mit etwa 1
bis etwa 4 Kohlenstoffatomen bedeuten und ti, b und ί· ganze Zahlen sind, deren Summe eine Ganzzahl mit
einem durchschnittlichen Wert von etwa 3 bis etwa 40 ist.
CH2X
[CH2-CH-O]111A
O
O
O-CH-CH1^O-CH1-CH-CH2-O-FcH2-CH-ΟΙ
"" I CH2X CH2X
O
CH2-CH-CH2-
CH2-CH-CH2-
O
-CH2-CH-CH2
-CH2-CH-CH2
(V)
worin /ζ,, /;2 und n3 ganze Zahlen sind, deren Summe eine ganze Zahl mit einem mittleren Wert von etwa O
bis etwa 4 ist, X Halogen, d. h. Chlor, Brom oder Jod, bedeutet und A für Wasserstoff oder die Gruppe
-CH2-CH
CH2
steht und
CH2-CH-CH2—1-0-CH-CH2-I-O-CH2-C-CH2-O
CH2X
CH2X
CH1-CH-O
O
-CH3-CH-CH2
-CH3-CH-CH2
(VI)
worin J3i und U2 ganze Zahlen sind, deren Summe eine
ganze Zahl von etwa O bis etwa 4 ist, und X Chlor oder
Brom bedeutet b5
Zusätzlich zu Glanz- und Halbglanzemaillen können die Polymere auch für Instandhaltungsemafllen, Bodenemaillen,
saumlosen Bodenüberzügen, Flugzeuganstriche, klare Anstriche und äußere Hausanstriche sowie fur
Putzemaillen verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen Beschichtungsmasjen können ohne Pigmente oder, wenn gefärbte Überzüge
gewünscht werden, mit zugefügten Pigmenten verwendet werden. Geringere Mengen von Zusatzstoffen, wie
230 215/132
Einebnern und Antischaummittel, können gleichfalls den
Massen zugesetzt werden.
Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Darin sind sämtliche Teile und Prozentangaben auf das
Gewicht bezogen.
In den Beispielen werden ferner die folgenden Definitionen und Testmethoden verwendet:
I. Der Glanz wurde visuell bestimmt und entsprechend der folgenden Skala bewertet: »hoher Glanz«
bedeutet einen hohen sichtbaren Glanz, »mäßiger Glanz« bedeutet einen geringfügigen sichtbaren Glanz
und »niedriger Glanz« bedeutet nahezu stumpf.
II. Der Geruch wurde durch eine Geruchsprobe während des Anstreichens ermittelt, »hoch« bedeutet
einen sehr störenden Geruch, »mäßig« bedeutet einen geringfügig störenden Geruch und »niedrig« bedeutet
nicht störend.
III. Die Aufbürstbarkeit wurde durch den Widerstand gegenüber dem Bürsten während des Handbürsten-Anstreichens
einer Oberfläche bestimmt, »schwierig« bedeutet einen starken Widerstand gegenüber dem
Bürsten oder ein schweres Zeiehen, »gut« bedeutet einen geringfügigen Widerstand gegenüber dem Bürsten
oder ein leichtes bis mäßiges Ziehen und »ausgezeichnet« bedeutet einen sehr geringfügigen
Widerstand gegenüber dem Bürsten oder kein signifi
kantes Ziehen.
IV. Das Aufwalzen wurde mit einer Handwalze über eine große Oberfläche bewertet, »schlecht« bedeutet
eine schlechte nasse Kante und das Durchsacken von
■> Blasen, »gut« bedeutet eine gute nasse Kante und ein
gutes Aussehen und kein Abtropfen der Farbe und »ausgezeichnet« bedeutet die gleich gute nasse Kante,
aber mit einem verbesserten Aussehen.
V. Die Trockenzeit war die Zeitspanne, bis der Film Ui trocken genug war, um gehandhabt zu werden, ohne daß
eine Farbe an die Hand überführt wurde.
VI. Die Reinigung war die Schwierigkeit der Reinigung der Anstricheinrichtung in Wasser. Dabei
bedeutet »schlecht«, daß die Bürste nicht gereinigt
t5 werden konnte, »gut«, daß die Bürste mit geringer Mühe
gereinigt werden konnte, und »ausgezeichnet«, daß die Bürste mit sehr wenig Mühe gereinigt werden konnte.
VII. Die Wasserbeständigkeit bezieht sich auf die Beständigkeit des Anstrichs gegenüber dem Wasserstellentest
von 15 Minuten bis einer Stunde nach Trocknungszeitspannen von 18 Stunden bis 7 Tagen.
VIII. % Harzfeststoffe: Ungefähr 1 g der Polymerlösung werden genau in ein tarriertes Aluminiumschiffchen
eingewogen und sodann auf 15O0C erhitzt, bis das Schiffchen und der Inhalt ein konstantes Gewicht
erhalten.
% Har/.leststofTe =
Gewicht des harzartigen Feststoffs x 100
Gewicht der Lösung
Gewicht der Lösung
IX. Viskosität (25°C) Gardner: Die Polymerlösung wird in ein Viskositätsrohr (Klasse V 10,75mm I.D.,
R. P. C.) gegossen, bis der Miniskus mit der unteren Kalibrierung gleich ist. In die obere Kalibrierung wird
ein Korken eingesetzt und das Rohr wird in einer 25°C-Kammer umgedreht. Nach 40 Minuten wird das
Rohr rasch umgedreht und die erforderliche Zeit gemessen, bis die Blase den Korken berührt (Mittelwert
von drei Bestimmungen).
X. Aminäquivalentgewicht: Eine 4- bis 5-g-Probe der
Lösung wird in einen Polyäthylenbecher eingewogen und in 50 ml Isopropanol aufgelöst. Die Lösung wird
sodann potentiometrisch mit 1,0η HCl titriert. Das Aminäquivalentgewicht errechnet sich wie folgt:
Gewicht der Probe x % Harzl'eststoffe x 1000
mAq. von 1,0 η HCl bis zum Endpunkt
XI. Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht: Eine abgewogene Probe der Polymerlösung wird mit einem
Oberschuß von Phenylglycidyläther (PGE) als 5%ige Lösung in Glykolmonoäthyläther durch einstündiges
Rückflüssen umgesetzt. Zu der heißen Lösung wird eine aliquote Menge eines Hydrochlorierungsreagens (35 ml
konzentrierte HCl, 250 ml Pyridin und 750 ml Glykolmonoäthyläther) gegeben und das Gemisch wird
weitere 40 Minuten am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird das zurückgebliebene Pyridiniumchlorid
mit 0,2 η KOH in Äthanol bis zum Cresolrot-Endpunkt hydriert Das Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht errechnet
sich wie folgt:
Gewicht der Probe x % HarzfeststolTe x 1000
mAq. KOH + mAq. PGE - mAq. des Hydrochlorierungsreagens
8 e i s ρ i e 1 1
A. Herstellung einer Wasser und Ameisensäure
enthaltenden Lösung
des aminoäthylierten Polymeren
des aminoäthylierten Polymeren
In einem Glasreaktor wurde das folgende Gemisch in 3800 g Isopropanol 22 h bei 82 bis 84° C polymerisiert:
1785 g Butylacrylat, 1785 g Methylmethacrylat, 1785 g
Styrol, 800 g Methacrylsäure, 10,0 g Azobis(isobutyronitril).
Sodann wurden 800 g Äthylenimin bei 81 ° bis 82° C zugesetzt und es wurde weitere 4 h erhitzt Das
Isopropanol wurde durch 2000 g Propylenglykolmonomethyläther und 2000 g n-Propanol ersetzt Sodann
wurde die Lösung weiter mit einem Gemisch von 605 g aus 91 °/oiger Ameisensäure und 430 g Wasser verdünnt
Eigenschaften der Lösung:
% Feststoffe 55,5
Viskosität, cps 16 200
Aussehen klar, gelb
Aminäquivalentgewicht 1040
Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht 640
Der errechnete /z-Wert betrug 1,25. Die Polymerlösung
war mit Wasser vollständig mischbar.
B. Es wurde ein Anstrich mit folgender Zusammensetzung hergestellt:
Teil 1:
Polymeres von A 300 g
Monomethyläther von Dipropylen-
glykol 125 g
II
Monoäthyläther von Äthylenglykol 50 g
Titandioxid 175 g
Chromoxidgrün 100 g
Wasser 268 g
Wasserfreies und teilchenförmiges
Wasserfreies und teilchenförmiges
kolloidales Siliciumdioxid 30 g
Teil 2:
N-Propylalkohol 80 g
Diglycidyläther von Bisphenol A
(E. E. W.*) = 186-192) 105 g
Monoisobutyläther eines Gemisches
von Mono- und Dipropylenglykol 30 g
*) E. E. W.= Epoxyäquivalentgewicht.
Der Teil 1 wurde formuliert, indem das Polymere, das Wasser, das Titandioxid und das Siliciumdioxid in einem
Waring-Mischer 5 Minuten miteinander vermengt wurden. Die restlichen Bestandteile wurden sodann
zugefügt. Der Teil 2 wurde hergestellt, indem die drei Bestandteile miteinander vermischt wurden. Die Teile 1
und 2 wurden gerade vor dem Gebrauch miteinander vermengt.
Der resultierende Anstrich wurde auf die Stahloberfläche eines Stücks einer mechanischen Einrichtung
aufgebürstet. Es wurde ein ausgezeichneter Fluß und ein ausgezeichnetes Endaussehen erzielt. Der Anstrich
hatte eine gute Aufbürstbarkeit und die Reinigung war zufriedenstellend. Der Glanz war mittel und der
Überzug hatte einen mäßigen Geruch nach Alkohol.
A. Herstellung eines Polyaminoacrylatharzes
unter Verwendung von N-(2-Aminoäthyl)aziridin
unter Verwendung von N-(2-Aminoäthyl)aziridin
Das folgende Gemisch wurde 8 Stunden in einem Gemisch von 386 g Propylenglykolmonomethyläther
und 130 g Dipropylenglykolmonomethyläther bei 80 bis 85°C polymerisiert: 178 g Butylacrylat, 178 g Methylmethacrylat,
178 g Styrol, 80 g Methacrylsäure und 10 g Azobis(isobutyronitril). Die resultierende Polymerlösung
war ein dicker wasser-weißer Sirup. Hierzu wurden bei 80° bis 85° C 84 g zu 98% reines
N-(2-Aminoäthyl)aziridin gegeben. Das Gemisch wurde 3 Stunden bei 850C gerührt Es hatte sodann ein
Aminäquivalentgewicht von 790. Bei einer Temperatur der Lösung von 800C wurde eine Lösung von 90 g
9!°/oiger Ameisensäure und 100 g Wasser langsam zugegeben und eingerührt.
Eigenschaften der Lösung:
% Feststoffe 50,0
A.ussehen klar, farblos
Aminäquivale-ittgewicht 1090
Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht 702
Der errechnete n- Wert war 1,30.
B. Es wurde ein Anstrich mit folgender Zusammensetzung formuliert:
B. Es wurde ein Anstrich mit folgender Zusammensetzung formuliert:
Teill:
Polymeres von A 200 g
Methyläther von Propylenglykol 30 g
Methyläther von Dipropylenglykol 75 g
Titandioxid 275 g
Die obigen Bestandteile wurden in einem Waring-Mischer vermischt Sodann wurde folgendes zugesetzt:
Polymeres von A 100 g
n-Propylalkohol 100 g
Wasser 268 g
Monoäthyläther von Äthylenglykol 40 g
Dies wurde gründlich gemischt, wodurch die Formulierung
des Teils 1 vervollständigt wurde.
Teil 2 wurde hergestellt, indem 105 Teile des Diglycidyläthers von Bisphenol A (E. E. W.= 186-192)
und 30 Teile des Monomethyläthers von Propylenglykol miteinander vermischt wurden.
Unmittelbar vor dem Gebrauch wurden die Teile 1 und 2 zur Bildung einer Anstrichfarbe vermischt. Diese
wurde auf ein Substrat aufgebürstet. Die Aufbürstbarkeit war schlecht. Die Reinigung in Wasser war mäßig.
A. Herstellungeines Polyaminoacrylatharzes mit höherer Funktionalität
Das folgende Gemisch wurde 3'/> Stunden in 500 g
n-Propanol be! 90° bis 1000C polymerisiert: 230 g
Styrol, 230 g Msthylmethacrylat, 230 g Butylacrylat, 155 g Methacrylsäure und 17 g Azobis-(isobutyronilnl).
Am Ende dieser Zeitspanne enthielt die Lösung 61,7% Feststoffe bzw. 98% der errechneten Menge. Die
Lösung wurde mit 220 g Propylenglykoimonomelhyläther verdünnt. Zu c'ieser Lösung wurden bei 80 bis
84°C 155 g zu 99% reines N-(2-Aminoäthyl)aziridin über einen Zeitraum von 20 Minuten gegeben. Sodann
wurden 100 g destilliertes Wasser zugesetzt. Die klare Lösung wurde über Nacht bei Umgebungstemperatur
gerührt. Am nächsten Morgen wurden 100 g 91%ige Ameisensäure und 34 g Wasser zugesetzt und eingerührt.
Eigenschaften der Lösung.
% Feststoffe 50
Aussehen klar, gelb
Aminäquivalentgewicht 672
Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht 400
Der berechnete λ-Wert war 1,60.
B. Es wurde ein Anstrich aus folgender Zusammensetzung hergestellt. Der Teil 1 wurde hergestellt, indem in
einem Waring-Mischer folgende Bestandteile 5 Minuten lang vermischt wurden:
Polymeres von A 200 g Monomethyläther von
Dipropylenglykol 25 g
Monoäthyläther von Äthylenglykol 30 g
Wasser 200 g
Titandioxid 250 g
Nach dem Vermischen wurde folgendes zugesetzt:
Wasser 200 g
Polymeres von A 150 g
Monoäthyläther von Äthylenglykol 30 g
Isopropylalkohol 30 g
Der Teil 2 wurde hergestellt indem folgendes vermischt wurde:
Diglycidyläther von Bisphenol A
(R E. W.= 186-192) 120 g
Monoäthyläther von Äthylenglykol 30 g
Isopropylalkohol 20 g
Gerade vor dem Gebrauch wurde die Anstrichfarbe hergestellt, indem die Teile 1 und 2 miteinander
vermischt wurden. Der Anstrich wurde auf eine Oberfläche mit guter Aufbürslbarkeit aufgebürstet. Der
resultierende Überzug hatte einen hohen Glanz und einen geringen Geruch. Die Trocknungszeit betrug 30
Minuten. Die Reinigung in Wasser war ausgezeichnet.
A.Ansatz: | 500 g |
N-Propanol | 200 g |
Styrol | 200 g |
Butylacrylat | 200 g |
Methylmethacrylat | 200 g |
Methacrylsäure | 16g |
Azobis(isobutyronitril) | 200 g |
2-Aminoäthylaziridin | 190 g |
Monoäthyläther von Äthylenglykol | 500 g |
Wasser | 130 g |
88%ige Ameisensäure | |
Das Monomer/Katalysator-Gemisch wurde zu dem n-Propanol bei 800C über einen Zeitraum von 43
Minuten gegeben. Die Temperatur stieg aufgrund der exothermen Polymerisation auf 103°C an. Das Gemisch
wurde weitere 3·/2 Stunden bei 90°C gerührt und enthielt dann 58,2% Feststoffe. Es wurde auf 800C
abgekühlt. Sodann wurden das Äthylenglykol und der Äthyiäther zugefügt. Hierauf wurde das Aminoäthylaziridin
tropfenweise bei 80° C über einen Zeitraum von 30 Minuten zugegeben. Anschließend wurden 100 g Wasser
zugesetzt und das Ganze wurde über Nacht zur Abkühlung gerührt. Am nächsten Morgen wurden die
Ameisensäure und 400 g destilliertes Wasser zugefügt.
B. Teil 1 einer Masse wurde hergestellt, indem die folgenden Bestandteile in einem Waring-Mischer 5
Minuten lang miteinander vermischt wurden:
Polymeres von A 115 g
Wasser 150 g
Titandioxid 300 g
Aromatic 100-Lösungsmittel 5 g
Chromoxidgrün 30 g
Wasserfreies und teilchenförmiges
Wasserfreies und teilchenförmiges
kolloidales Siliciumdioxid 10 g
Sodann wurde folgendes zugesetzt:
Polymeres von A 200 g
Wasser 250 g
Propylenglykol 1OU g
Der Teil 2 bestand aus 210 g eines flüssigen Diglycidyläthers von Bisphenol A (Epoxyäquivalentgewicht
= 189, Viskosität bei 25° C etwa 12 500 cps).
Gerade vor der Verwendung wurde der Anstrich hergestellt, indem die Teile 1 und 2 miteinander
vermischt wurden. Die resultierende Masse wurde auf eine Wandoberfläche aufgebürstet und aufgewalzt
Dabei wurde eine gute Aufbürstbarkeit und eine ausgezeichnete Aufwalzbarkeit festgestellt Die Trokkenzeit
betrug 16 Stunden. Es wurde eine ausgezeichnete nasse Kante erzielt Der getrocknete Oberzug zeigte
einen mittleren Glanz, einen geringen Geruch und eine ausgezeichnete Härte und ein ausgezeichnetes Aussehen.
Die Reinigung in Wasser war ausgezeichnet
A.Ansatz:
n-Propanol
Styrol
Methylmethacrylat
Butylacrylat
Methacrylsäure
Azobis(isobutyronitril)
2-Aminoäthylaziridin
n-Propanol
Wasser
Essigsäure
1500 g
690 g
690 g
690 g
690 g
690 g
690 g
464 g
51g
465 g
580 g
590 g
345 g
580 g
590 g
345 g
ι ■> Die Polymerisation und die Reaktion erfolgten wie im
Beispiel 4.
50% Feststoffe
Aminoäquivalentgewicht 666
>() Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht 302
Aminoäquivalentgewicht 666
>() Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht 302
Gardner-Viskosität Z4 — Zi
Gardner-Färbung 3
Berechneter n-Wert 1,61.
Gardner-Färbung 3
Berechneter n-Wert 1,61.
Die Viskosität der Masse wurde mit Wasser 2i vermindert. Bei einem Gehalt von 25% an nicht-flüchtigen
Stoffen betrug die Gardner-Viskosität 75 Sekunden, bei 20% nicht-flüchtigen Stoffen 25 Sekunden und bei
18% nicht-flüchtigen Stoffen etwa 5 Sekunden.
B. Eine halbglänzende Emaille wurde aus dem 3d Polymeren von A formuliert, indem in einer Form eines
Waring-Mischers folgende Pigmentdispersion gebildet wurde:
Polymeres von A 115 g
Wasser 150 g
Titandioxid-Rutil 300 g
Wasserfreies und teilchenförmiges
Wasserfreies und teilchenförmiges
kolloidales Siliciumdioxid 10 g
Nach der Dispergierung wurden 5 g eines langsam verdampfenden organischen Lösungsmittels (Aromatic
100-Lösungsmitte!) zugefügt, um den Schaum zu
vermindern. Sodann wurden 233 g des Polymeren von A, 275 g Wasser und 50 g Propylenglykol zugesetzt.
Ein Teil 2 wurde gebildet, indem 200 g des
A-. Diglycidyläthers von Bisphenol A und 10 g des
Monomethyläthers von Propylenglykol miteinander vermischt wurden.
Gerade vor dem Gebrauch wurde der Teil 2 zu der Pigmentdispersion gegeben und bis zur gleichförmigen
Vermischung gerührt
Die Emaille wurde auf Aluminiumplatten mit einem gewickelten Drahtstab Nr. 60 aufgebracht und 15
Minuten bei 135"C gebacken. Es wurden Fleckentesis
mit verschiedenen Chemikalien durchgeführt und nach einem 15minütigem Aussetzen bewertet Mit Xylol,
Tetrahydrofuran, Eisessig und 10%igem Natriumhydroxid wurden keine Effekte gesehen. Mit Methyläthylketon
wurde eine geringe Erweichung festgestellt Ein Eintauchen der überzogenen Platte in eine hydraulische
bo Flüssigkeit wie sie für Flugzeuge verwendet wird, über
einen Zeitraum von 24 Stunden zeigte keinen Einfluß auf den Überzug.
Überzogene Platten, welche eine Woche lang ohne ein Backen an der Luft getrocknet worden waren,
b5 zeigten eine ausgezeichnete Abriebbeständigkeit wenn
sie mit einem Fingernagel angekratzt wurden.
Die Emaille wurde auf eine trockene Wandplatte aufgestrichen. Der Überzug wurde mit verschiedenen
Chemikalien einem 5-Minuten-Fleckentest unterworfen.
Die Beständigkeit war gegenüber Wasser, Essigsäure, 5°/oige Alkalilösung, Xylol und Methyläthylketon
ausgezeichnet Die Oberzüge wurden mit Kreide, Federn, Bleistift, Lippenstift und Absatzmarkierungen
verschmiert In jedem Fall war die Reinigung ausgezeichnet
Die Anwendungseigenschaften der Emaille zeigten einen geringfügigen bis mäßigen Bürstenzug. Die
Walzenaufbringung war ausgezeichnet Die nasse Kante war einer Walzenbeschichtung eines typischen
Schlafzimmers angemessen. Der Oberzug war in etwa 2 Stunden frei. Die Einebnung war ausgezeichnet Der
Oberzug hatte einen geringen Geruch. Die Reinigung in Tabelle
Wasser war ausgezeichnet Die Emaille zeigte eine Packungsstabilität von etwa 2 Tagen.
Es wurden Überzugsmassen aus verschiedenen Verhältnismengen des Diglycidyläthers von Bisphenol
A auf 100 Teile von Teil 1 hergestellt Diese Massen wurden auf Aluminiumplatten mit einem Wickeldrahtstab
Nr. 6 aufgeschichtet uand 15 Minuten bei 135°C gebacken. Die beschichteten Platten wurden 5 Minuten
mit Methyläthylketon und Tetrahydrofuran in Berührung gebracht. Andere Platten wurden um einen Dorn
gebogen. Es wurden umgekehrte Schlagtests mit anderen Platten durchgeführt. Die Ergebnisse sind in
folgender Tabelle zusammengestellt.
Teile je 100 Teile des Polymeren A
0 20 40
0 20 40
60
SO
100
5' MAK
5' THF
Dorn
5' THF
Dorn
Umgekehrter
Schlag
Schlag
A.Ansatz:
erweicht
erweicht
mäßig
versagt bei 20
erweicht
mäßig
versagt bei 20
erweicht
erweicht
in Ordnung
durchläuft 40
erweicht
in Ordnung
durchläuft 40
erweicht
erweicht
in Ordnung
durchläuft 30
erweicht
in Ordnung
durchläuft 30
kein Effekt
kein Effekt
in Ordnung
durcl 'äuft 40
kein Effekt
in Ordnung
durcl 'äuft 40
kein Effekt
kein Effekt
in Ordnung
versagt bei 20
kein Effekt
in Ordnung
versagt bei 20
kein Effekt kein Effekt in Ordnung versagt bei 20
Isopropanol
Butylacrylat
Methylmethacrylat
Styrol
Methacrylsäure
Azobis(isobutyronitril)
Äthylenimän
Propylenglykol:
Methyläther
n-Propanol
3800 g
1785 g
1785 g
1785 g
800 g
100 g
800 g
2215 g
2215 g
2215 g
30
Das Isopropanol wurde auf 800C erhitzt. Hierzu
wurde die Monomer/Katalysator-Lösung in 1000-g-Mengen
jede Stunde zugesetzt. Die Polymerlösung wurde über Nacht bei 800C gerührt. Sie enthielt dann
59,9% Feststoffe. Bei einer Temperatur der Lösung von 75 bis 800C wurde das Äthylenimin über einen Zeitraum
von einer halben Stunde zugefügt. Sodann wurde die Lösung zwei Stunden bei 800C gerührt. Zu diesem
Zeitpunkt enthielt sie 62,6% Feststoffe. Das Propylenglykol (Methyläther) wurde zugesetzt. 4000 g der
Flüssigkeit wurden abdestilliert. Das n-Propanol wurde eingerührt und die Lösung wurde abgekühlt. Es wurden
605 g 90%ige Ameisensäure zugesetzt und die Lösung wurde in Flachen abgefüllt.
% Feststoffe 55,0
Viskosität 15 000 cps
Aminäquivalentgewicht 975
Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht 590
Berechnetes λ 1,33
B.Teil 1 einer Formulierung wurde durch Vermischen der folgenden Bestandteile hergestellt:
Teil 2 wurde durch Vermischen der folgenden Bestandteile hergestellt:
Diglycidyläther von Bisphenol A
(E. E. W.= 186-192) 101g
Monoäthyläther von Äthylenglykol 30,2 g
Monoäthyläther von Äthylenglykol 30,2 g
n-Propylalkohol 160 g
Die Teile 1 und 2 wurden zu einer Anstrichfarbe vermischt. Die Viskosität wurde mit einer 90/10
Wasser/NaOH-Lösung auf einen Wert von 20 Sekunden mit einem Ford-Becher Nr. 4 vermindert.
Die Anstrichfarbe wurde auf eine Oberfläche aufgesprüht und ergab im trockenen Zustand einen ausgezeichneten Glanz. Die Wasserbeständigkeit gegenüber einem 5-Minuten-Fleckentest nach einer 6tägigen Trocknung war geringfügig erweicht. Die Reinigung in Wasser war ausgezeichnet.
Die Anstrichfarbe wurde auf eine Oberfläche aufgesprüht und ergab im trockenen Zustand einen ausgezeichneten Glanz. Die Wasserbeständigkeit gegenüber einem 5-Minuten-Fleckentest nach einer 6tägigen Trocknung war geringfügig erweicht. Die Reinigung in Wasser war ausgezeichnet.
A.Ansatz:
50
55
n-Propanol | 725 g |
Styrol | 180 g |
Butylacrylat | 180 g |
Methylmethacrylat | 180 g |
Methacrylsäure | 80 g |
Azobis(isobutyronitril) | 10g |
Äthylenimin | 80 g |
Monomethyläther von | |
Dipropylenglykol | 250 g |
91 %ige wäßrige Ameisensäure | 43 g |
Polymeres von A
Titandioxid
n-Propylalkohol
Wasser
Chromoxidgrün
Das Monomer/Katalysator-Gemisch wurde 20 Stunden bei 8O0C in dem n-Propanol polymerisiert, wodurch
eine Lösung erhalten wurde, die 45,6% Feststoffe enthielt. Das Äthylenimin wurde bei 800C zugefügt und
zwei Stunden gerührt. Auf diese Weise wurde ein g Feststoffgehalt von 46,6% erhalten. Der Dipropylengly-
g b5 kolmonomethyläther wurde zugefügt und 565 g n-Pro-
g panol wurden abdestilliert. Die Lösung wurde abgekühlt
g und das Wasser und die Ameisensäure wurden
g eingerührt.
230 215/132
% Feststoffe 55,3
Aminäquivalentgewicht 850
Aminwasserstoff-Äquivalentgewicht 552
Berechnetes π 1,57
B. Ein Anstrich wurde hergestellt, indem folgende Teile 1 und 2 miteinander vermischt wurden.
Der Teil 1 wurde hergestellt, indem die folgenden Bestandteile 5 Minuten in einem Waring-Mischer
vermischt wurden:
Polymeres von A 300 g
Monomethyläthervon Propylenglykol 100 g
n-Propylalkohol 70 g
Wasser 268 g
Titandioxid 275 g
Der Teil 2 wurde hergestellt, indem 105 g des Diglycidyläthers von Bisphenol A mit einem Epoxyäquivalentgewicht
von 186 bis 192 und 30 g des Monome-
thyläthers von Propylenglykol miteinander vermischt wurden.
Die Teile wurden gerade vor dem Gebrauch miteinander vermischt und die Farbe wurde auf eine
5 Oberfläche aufgebürstet Es wurde eine gute Aufbürstbarkeit festgestellt Die Trocknungszeit war mäßig. Der
Überzug hatte einen ausgezeichneten Glanz, einen geringen Geruch und die Härte nach einer mehrtägigen
Lufttrocknung war ausgezeichnet Die Reinigung in
ι ο Wasser war ausgezeichnet
In ähnlicher Weise können die Vorteile der vorliegenden Erfindung mit anderen Polymeren erhalten
werden, welche bis zu 60 Gew.-% Styrol und bis zu 20Gew.-°/o Acryl- oder Methacrylsäure enthalten,
wobei der Rest aus einem niedrigen Alkylacrylat besteht Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn ein
Copolymeres verwendet wird, das aus bis zu 90 Gew.-% eines Alkylacrylats und zum Rest aus Vinylcarbonsäure
besteht.
Claims (1)
1. Wasserverdünnbare Beschichtungsmasse, enthaltend (1) ein wassermischbares Lösungsmittel, (2)
ein Amingruppen enthaltendes Vinylcopolymerisat, und (3) ein Epoxyharz, dadurch gekennzeichnet,
daß (1) das wassermischbare Lösungsmittel ein aliphatischer Alkohol mit 1 bis 6
Kohlenstoffatomen, ein Glykol, ein Glykolmonoäther und/oder ein Gemisch aus diesen Stoffen ist,
(2) das im wassermischbaren Lösungsmittel gelöste Amingruppen enthaltende Vinylcopolymerisat ein
angesäuertes aminoäthyliertes Vinylcopolymeres ist, wobei das Copolymere anhängende Aminoäthylgruppen
der Formel
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12997571A | 1971-03-31 | 1971-03-31 | |
CA161,829A CA970893A (en) | 1971-03-31 | 1973-01-22 | Water thinnable coating compositions from aminoethylated interpolymers |
JP1384773A JPS5533746B2 (de) | 1971-03-31 | 1973-02-05 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2305559A1 DE2305559A1 (de) | 1974-08-08 |
DE2305559B2 DE2305559B2 (de) | 1981-07-02 |
DE2305559C3 true DE2305559C3 (de) | 1982-04-15 |
Family
ID=27162547
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2305559A Expired DE2305559C3 (de) | 1971-03-31 | 1973-02-05 | Wasserverdünnbare Beschichtungsmasse |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3719629A (de) |
JP (1) | JPS5533746B2 (de) |
BE (1) | BE795367A (de) |
CA (1) | CA970893A (de) |
DE (1) | DE2305559C3 (de) |
FR (1) | FR2217394B1 (de) |
GB (1) | GB1415983A (de) |
NL (1) | NL178883B (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3945963A (en) * | 1974-01-07 | 1976-03-23 | Ppg Industries, Inc. | Water-based epoxy acrylic coating compositions |
US4119600A (en) * | 1976-05-17 | 1978-10-10 | Rohm And Haas Company | Migration-resistant binder compositions for bonding nonwoven fibers; also methods and articles |
US4217261A (en) * | 1976-12-20 | 1980-08-12 | Desoto, Inc. | Air drying thermosetting aqueous epoxy-acrylic copolymer coating systems |
US4133790A (en) * | 1976-12-20 | 1979-01-09 | Desoto, Inc. | Air drying thermosetting aqueous epoxy-acrylic copolymer coating systems |
US4128519A (en) * | 1977-01-21 | 1978-12-05 | Pennwalt Corporation | Aqueous vinylidene fluoride polymer coating composition |
US4104230A (en) * | 1977-02-23 | 1978-08-01 | Ppg Industries, Inc. | Two-package polymeric compositions |
JPS53105556A (en) * | 1977-02-23 | 1978-09-13 | Ppg Industries Inc | Additive interpolymer of modified stability and twoocomponent composition composed of sacd additive interpolymer and polyepoxide |
US4126596A (en) * | 1977-02-23 | 1978-11-21 | Ppg Industries, Inc. | Two package polymeric epoxy compositions having improved potlife |
US4225480A (en) * | 1977-02-23 | 1980-09-30 | Ppg Industries, Inc. | Addition interpolymers having improved stability and two-package compositions comprising such interpolymers and polyepoxides |
IE47143B1 (en) * | 1977-08-15 | 1983-12-28 | Dulux Australia Ltd | Aqueous polymer dispersion |
JPS5480333A (en) * | 1977-12-08 | 1979-06-27 | Aica Kogyo Co Ltd | Coating composition for thick films |
US4224365A (en) * | 1978-05-15 | 1980-09-23 | Glass Containers Corporation | Method of coating glass containers and product |
US4197231A (en) * | 1978-05-19 | 1980-04-08 | Steelcote Manufacturing Company | Corrosion resistant coating from water thinnable aminoethylated interpolymers |
US4166058A (en) * | 1978-08-11 | 1979-08-28 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Heat sensitive primer exhibiting color change and containing a resin blend, elemental sulfur, and a dye |
US4343857A (en) * | 1978-08-23 | 1982-08-10 | Goodyear Aerospace Corporation | Coatings for optical systems |
US4221885A (en) * | 1978-09-06 | 1980-09-09 | Ppg Industries, Inc. | Addition interpolymers having improved stability and two-package compositions comprising such interpolymers and polyepoxides |
US4272621A (en) * | 1978-10-24 | 1981-06-09 | The Dow Chemical Company | Water thinnable coating compositions from aminoalkylated interpolymers |
CA1138583A (en) * | 1978-10-24 | 1982-12-28 | Russell T. Mcfadden | Water-thinnable epoxy coating compositions rapidly curable under cool and damp conditions |
US4214039A (en) * | 1979-04-23 | 1980-07-22 | Mobil Oil Corporation | Polypropylene film with primer of a water dispersed epoxy resin coating |
US4264748A (en) * | 1980-01-28 | 1981-04-28 | The Dow Chemical Company | Epoxy resin coating compositions |
US4353819A (en) * | 1981-03-13 | 1982-10-12 | The Dow Chemical Company | Fast curing polyepoxide coating compositions with good pot life |
FR2516089B1 (fr) * | 1981-11-09 | 1987-03-20 | Sandoz Sa | Compositions durcissables, utilisables pour le finissage du cuir et des matieres textiles |
DE3240279A1 (de) * | 1981-11-09 | 1983-05-19 | Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach | Neue lacksysteme und deren verwendung fuer leder und textile materialien |
EP0176192B1 (de) * | 1984-08-27 | 1992-04-22 | Dulux Holdings Limited | Überzugszusammensetzung mit mehreren Komponenten |
JPS61126181A (ja) * | 1984-11-19 | 1986-06-13 | イー・アイ・デュポン・ドゥ・ヌムール・アンド・カンパニー | 被覆用組成物 |
JPS6264871A (ja) * | 1985-08-27 | 1987-03-23 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd | 水溶性被覆組成物 |
US4806577A (en) * | 1986-11-18 | 1989-02-21 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. | Adhesive composition |
US4944990A (en) * | 1988-06-16 | 1990-07-31 | Mobil Oil Corporation | Oriented white opaque multilayer heat sealable film and method of forming same |
US5093194A (en) * | 1989-11-01 | 1992-03-03 | Mobil Oil Corporation | Oriented multilayer heat sealable packaging film |
US5552212A (en) * | 1990-12-13 | 1996-09-03 | Mobil Oil Corporation | High barrier film combination |
US5330831A (en) * | 1991-12-20 | 1994-07-19 | Mobil Oil Corp. | Printable high barrier multilayer film |
US5604042A (en) * | 1991-12-23 | 1997-02-18 | Mobil Oil Corporation | Cellulose material containing barrier film structures |
US5512338A (en) * | 1991-12-23 | 1996-04-30 | Mobil Oil Corp. | Oxygen, flavor/odor, grease/oil and moisture barrier film structures |
AU677171B2 (en) * | 1991-12-23 | 1997-04-17 | Mobil Oil Corporation | Low oxygen transmissive film |
US5487940A (en) * | 1991-12-23 | 1996-01-30 | Mobil Oil Corp. | Oxygen and moisture barrier metallized film structure |
US5380587A (en) * | 1992-10-20 | 1995-01-10 | Mobil Oil Corporation | Multilayer film structure |
US5382473A (en) * | 1992-10-20 | 1995-01-17 | Mobil Oil Corporation | Multilayer film structure |
GB2280129A (en) * | 1993-07-21 | 1995-01-25 | Mobil Plastics Europ Inc | Peelable film |
US6495231B2 (en) | 1994-06-27 | 2002-12-17 | Exxonmobil Oil Corporation | Epoxy coated multilayer structure for use in the production of security documents |
US6025059A (en) * | 1998-02-18 | 2000-02-15 | Mobil Oil Corporation | Coated plastic substrates having wet-scratch resistance |
US5508113A (en) * | 1994-11-18 | 1996-04-16 | Mobil Oil Corp. | PVOH-based coating composition coated polymeric film |
US5662985A (en) * | 1996-05-21 | 1997-09-02 | Mobil Oil Corporation | Two-side coated label facestock |
US6441102B2 (en) | 2000-02-10 | 2002-08-27 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Amino-group-containing polymer (salt) and production process therefor |
US6596379B2 (en) | 2001-05-24 | 2003-07-22 | Exxonmobil Oil Corporation | Polymers stabilized by water-soluble, cationic, amino-functional polymer, and plastic film coated with same |
US20030173716A1 (en) * | 2002-02-13 | 2003-09-18 | Pang-Chia Lu | Digital printing system for printing colored polyolefin films |
GB2401045B (en) * | 2004-01-14 | 2005-03-09 | Nargis Abdul Gani | To investigate the potential of using beetle odours to deter slugs in vining peas |
US20060046005A1 (en) * | 2004-08-24 | 2006-03-02 | Mcgee Dennis E | Coating for polymeric labels |
CN104893474A (zh) * | 2015-06-24 | 2015-09-09 | 四川汉邦石化有限责任公司 | 一种水性无毒涂料及其制备方法 |
ITUB20159450A1 (it) * | 2015-12-28 | 2017-06-28 | Magneti Marelli Spa | Dispositivo a lancetta per uno strumento indicatore, in particolare per un veicolo |
MX2024002363A (es) * | 2021-09-13 | 2024-03-07 | Dow Global Technologies Llc | Composicion de latex funcionalizada con amina de resina epoxi de dos componentes. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1264066B (de) * | 1965-02-22 | 1968-03-21 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von waessriger Copolymerisatsalzloesungen |
FR1527470A (fr) * | 1966-06-15 | 1968-05-31 | Du Pont | Adhésifs pour produits stratifiés |
US3538185A (en) * | 1967-08-10 | 1970-11-03 | Dow Chemical Co | Coating compositions containing vinyl polymers with pendant alkylenimine group and epoxy resins |
-
0
- BE BE795367D patent/BE795367A/xx not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-03-31 US US00129975A patent/US3719629A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-01-22 CA CA161,829A patent/CA970893A/en not_active Expired
- 1973-01-24 GB GB369273A patent/GB1415983A/en not_active Expired
- 1973-02-02 NL NLAANVRAGE7301510,A patent/NL178883B/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-02-05 DE DE2305559A patent/DE2305559C3/de not_active Expired
- 1973-02-05 JP JP1384773A patent/JPS5533746B2/ja not_active Expired
- 1973-02-12 FR FR7304813A patent/FR2217394B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5533746B2 (de) | 1980-09-02 |
DE2305559B2 (de) | 1981-07-02 |
BE795367A (fr) | 1973-08-13 |
DE2305559A1 (de) | 1974-08-08 |
US3719629A (en) | 1973-03-06 |
NL7301510A (de) | 1974-08-06 |
JPS5024331A (de) | 1975-03-15 |
GB1415983A (en) | 1975-12-03 |
NL178883B (nl) | 1986-01-02 |
FR2217394A1 (de) | 1974-09-06 |
FR2217394B1 (de) | 1976-11-05 |
CA970893A (en) | 1975-07-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2305559C3 (de) | Wasserverdünnbare Beschichtungsmasse | |
DE3784614T2 (de) | Pulverbeschichtungszusammensetzung. | |
DE69728394T2 (de) | Stabile aminhaltige polymermischung | |
DE1495338C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wassergelösten oder dispergierten Salzen polymerer Ester | |
DE2818102A1 (de) | Beschichtungszusammensetzung | |
DE1178161B (de) | Bindemittel in waessriger Verteilung enthaltendes UEberzugsmittel | |
DE2233262A1 (de) | Verfahren zur herstellung von anstrichfarbenzusammensetzungen | |
DE1519261A1 (de) | Anstrichmasse | |
DE2729900C3 (de) | Masse für Anstriche auf Wasserbasis | |
DE2852035A1 (de) | Waessriges ueberzugsmittel | |
DE2709308A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waessrigen copolymer-emulsionen | |
AT390444B (de) | Verwendung von acrylatcopolymerisaten als additive fuer waessrige anionische lacksysteme | |
DE1230153B (de) | Waessrige Einbrennlacke | |
EP0066197B1 (de) | Lösungsmittelarme wasserverdünnbare Bindemittel für lufttrocknende Überzugsmittel | |
DE2434952A1 (de) | Organosiloxan-mischpolymerisat | |
DE2913751C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pfropfcopolymerisats und dessen Verwendung als Grundiermittel | |
DE1795704A1 (de) | Verfahren zur herstellung von copolymerisierbaren n-substituierten melaminderivaten | |
DE2205409B2 (de) | Salze quartärer Amin-Alkylenoxid-Addukte als Mittel zur Verbesserung der elektrostatischen Verspriihbarkeit | |
DE2360190A1 (de) | Beschichtungsmischung und komplexbildner dafuer | |
DE2528377A1 (de) | Beschichtungszusammensetzungen | |
DE3643459A1 (de) | Polyethersiloxan - pfropfpolymerisate | |
DE2900752C2 (de) | ||
DE1135118B (de) | Gegebenenfalls pigmenthaltiger Einbrennlack fuer elektrische Ausruestungen und Geraete und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3814665C2 (de) | Wasserhaltiges Beschichtungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2016223A1 (de) | Lackbindemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |