DE3240279A1 - Neue lacksysteme und deren verwendung fuer leder und textile materialien - Google Patents
Neue lacksysteme und deren verwendung fuer leder und textile materialienInfo
- Publication number
- DE3240279A1 DE3240279A1 DE19823240279 DE3240279A DE3240279A1 DE 3240279 A1 DE3240279 A1 DE 3240279A1 DE 19823240279 DE19823240279 DE 19823240279 DE 3240279 A DE3240279 A DE 3240279A DE 3240279 A1 DE3240279 A1 DE 3240279A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- derived
- water
- aqueous
- groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/04—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06N3/06—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
- D06N3/08—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products with a finishing layer consisting of polyacrylates, polyamides or polyurethanes or polyester
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D133/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D133/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C09D133/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
- C09D133/062—Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D163/00—Coating compositions based on epoxy resins; Coating compositions based on derivatives of epoxy resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14C—CHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
- C14C11/00—Surface finishing of leather
- C14C11/003—Surface finishing of leather using macromolecular compounds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/263—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/37—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/55—Epoxy resins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Neue Lacksysteme und deren Verwendung für Leder und textile Materialien.
- Die vorliegende Erfindung betrifft neue Lacksysteme und deren Verwendung als Ueberzugslacke, insbesondere für Leder und textile Materialien.
- Es ist bekannt, Leder und diverse textile Materialien abschliessend mit einem Ueberzugslack zu behandeln. Damit wird auf dem behandelten Material eine dünne Schicht erzeugt, welche hohe Glanz- und Echtheitseigenschaften gewährleisten soll. Für dieses Verfahren ist die Verwendung von organischen Lösungsmitteln wenn möglich zu vermeiden, was in der Praxis aber erhebliche Schwierigkeiten verursacht.
- Es wurde nun gefunden, dass, ausgehend von ausgewählten wasserlöslichen, kationisch modifizierten Acrylpolymeren und ausgewählten, Epoxidgruppen enthaltenden, Verbindungen, bzw. Umsetzungsprodukte solcher Verbindungstypen, wässriger Lacksysteme erhältlich sind, welche zusammen mit einem Härter ausgezeichnete Ueberzugslacke ergeben.
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine wässrige aushärtbare Lackkomponente, welche durch Zugabe eines Härters aushärtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein wasserlösliches Umsetzungsprodukt aus (a) einer wasserlöslichen, kationisch modifizierten, polymeren hcrylverbindung, welche reaktive NH-Gruppen enthält, und (b) eines Glycidyläthcrs, der von einem monomeren mehrwertigen Alkohol oder einer monomeren phenolischen Verbindung mit mindestens zwei aromatischen Hydroxylgruppen abgeleitet ist, darstellt und dieses Umsetzungsprodukt in wässriger Lösung in protonierter oder quaternierter Form vorliegt.
- Diese wässrige Lackkomponente härtet man aus, indem man dieser einen Härter zumischt. Dicser Härter ist vorzugsweise (b) ein Glycidyläther, der von einem monomeren mehrwertigen Alkohol oder einer monomeren phenolischen Verbindung mit mindestens zwei aromatischen Hydroxylgruppen abgeleitet ist, und/oder (c) eine polyfunktionale Glycidylatherverbindung abgeleitet von einem polymeren Phenol/Aldehyd-Kondensat oder einem Polyamin, oder ein Gemisch solcher Verbindungen Qb) und (c).
- Als Komponente(a) kommen Acrylpolymere und Acrylcopolymere infrage, die primäre, sekundäre und/oder tertiäre Aminogruppen als wasserlöslichmachende Gruppen enthalten. Solche kationisch aktive Gruppen sind z.B. der Pyridinrest (erhalten z.B. durch Copolymerisation mit Vinylpyridin) oder Reste der Formel worin A lineares oder verzweigtes Alkylen(C2 6) oder R und R1 unabhängig voneinander Wasserstoff odr Alkyl(Cl 4), R2 und R3 Wasserstoff oder eines der beiden Methyl und das andere Wasserstoff, und n Null, 1 oder ? bedeuten.
- Dabei erhält man die Wasserlöslichkeit durch an sich bekannte Kontrolle des pH-Wertes der wässrigen Lösung, d.h. durch Protonierung bzw.durchVerwendung des entsprechenden Salzes, z.B. des entsprechenden Amin-Hydrochlorides mittels Arbeiten im wässrigen neutralen bis sauren pH-Bereich.
- Weiterhin kann mit der polymeren Verbindung, die den Rest (a) in quaternierter Form z.B. als Trimethylaminorest, enthält, in an sich bekannter Weise deren Wasserlöslichkeit erzielt werden. In der wasserlöslichen Form entspricht der Rest (a) der Formel Anion O (aa) wortn Anion ein an sich bekanntes Anion, vorzugsweise Chlorid, Formiat oder Acetat bedeutet und die Substituenten R unabhangig voneinander sowie auch R1 die angegebene Bedeutung haben. Insofern der Rest A weitere Aminogruppen enthalt, kannen auch diese protoniert oder quaterniert sein.
- Polymere Verbindungen, welche einen Rest (a) enthalten, worin R und/oder R1 Wasserstoff bedeuten, enthalten, fur n = Null, bereits in dieser Form reaktive NH-Gruppen. Der Carbamidrest kommt ebenfalls als Trager einer reaktiven NH-Gruppe infrage.
- Die Komponente (a) kann auch reaktive OH-Gruppen enthalten. Solche kommen z.-B. als Reste der Formel vor, worin B Alkylen(C1,6) oder CH2 - CH - O zum OH2-R3 R3 Wasserstoff oder Methyl und m Null oder 1-10 bedeuten, vor oder auch als Reste der Formel worin R und R1 die obige Bedeutung haben und dieser Rest protoniert oder quaterniert sein kann, z.B. den Trimethylammoniumrest aufweist.
- Bevorzugte Acrylpolymere sind solche, die den Rest der Formel enthalten, worin R, R1, R2 und R3 und n die obige Bedeutung haben. In der wasserlõslichen Form verwendet man die Gruppe (ab) vorzugsweise als Aminhydrochlorid.
- In den obigen Formeln R und R1 sowie auch R2 und R3 unabhangig voneinander vorzugsweise Wasserstoff und n vorzugsweise Null.
- Die kationisch modifizierten Acrylpolymere werden in an sich bekannter Weise hergestellt, vorzugsweise ausgehend von Polymeren, welche freie Carboxylgruppen enthalten oder auch von bereits kationisch modifizierten Monomeren. Solche Polymere sind hergeleitet vorzugsweise ~ von an sich bekannten Acrylsäureestern und Methacrylsäureestern. Vcn den Copolymeren sind es entsprechenderweise Copolymere von Acrylsäureestern und/oder Methacrylsäureestern mit aromatischen Vinylverbindungen (z.B.
- Styrol), Al kyl estern von ungesättigten Dikarbonsäuren, Vinylhalogenverbindungen und/oder Acrylnitrilen. Solche Copolymerisate sowie deren Herstellung sind bekannt und können erfindungsgemäss verwendet werden, soweit sie eine minimale Anzahl von kationischen Gruppen enthalten, die das Polymere wasserlöslich machen.
- Solche kationisch modifizierten Polymere haben vorzugsweise reaktive Amingruppen, wobei das Aminäquivalent (=Molekulargewicht pro reaktive Amingruppe) vorzugsweise 280 - 2000, vorzugsweise 350 - 1200 und vorzugsweise 400 - 700 beträgt. Analoges gilt für kationisch modifizierte Polymere mit reaktiven Hydroxylgruppen.
- Als Komponente(b) kommen vorzugsweise Glycidyläther von monomeren mindestens..zwei Hydroxylgruppen enthaltenden Verbindungen infrage.
- Beispiele für solche Glycidyläther sind diejenigen von Glykolen und niedermolekularen Polyglykolen, wie Aethylen-, Propylenglykol und den entsprechenden Di- und Triglykolen, von Glycerin und verwandten dreiwertigen Alkoholen oder von Pentaerythrit oder Dipentaerythrit, von Hydroxyphenolen, Bisphenolen wie (OH)C6H4C6H4(0H),
OH w CH2 < OH(Bisphenol F) - Solche Verbindungen entsprechen z.B. der Formel wobei x Null bis 20 als Durchschnittswert bedeutet und die eingezeichneten Phenylreste weiter durch niedriges Alkyl, z.B. Alkyl(C1-4) substituiert sein können. Weiter kommen für die Komponente (c) auch an sich bekannte polyfunktionale Glycidylätherverbindungen von Polyaminen infrage.
- Solche Polyamine erhält man vorzugsweise durch Umsetzung von bekannten Alkoholen oder Aminen mit Aethylenimin und/oder Propylenimin. Bevorzugt sind Novolackderivate.
- Die Anwendung des Lacksystems ist einfach. Man mischt das in Wasser gelöst härtbare Umsetzungsprodukt der Komponenten(a) und(b) einige Zeit oder direkt vor der Anwendung mit dem Härter (gemäss der angegebenen Definition), verdünnt gegebenenfalls mit Wasser und trägt das Gemisch auf das zu behandelnde Substrat, vorzugsweise Leder auf, trocknet und erwärmt gegebenenfalls während 5-60 Minuten, vorzugsweise 15-30 Minuten auf übliche Härtungstemperaturen, z.B. auf 60-90°C, vorzugsweise auf 60-80"C und lässt bei Raumtemperatur ausreagieren. Das härtbare, wässrige Lacksystem stellt man her, indem man die Komponente (a) mit der Komponente (b) umsetzt. Hierzu fügt man letztere einfach zu der in Wasser gelösten Komponente (a) erhitzt auf Reaktionstemperatur, z.B. 70-80"C während 50-90 Minuten und lässt abkühlen. Ausschlaggebend ist, dass das Reaktionsprodukt (in Salzform) in Wasser gelöst bleibt und keine zu hohe Viskosität aufweist, so dass es noch applizierbar bleibt. In der Regel bleiben Umsetzungsprodukte der Komponenten (a) und (b) in Wasser gelöst und applizierbar, insofern pro Aminäquivalent der Konponente (a) nicht mehr als 0.9 Epoxidäquivalente der Verbindung (b) hinzugefügt werden.
- Vorzugsweise verwendet man pro Amtnäquivalent der Komponente (a) 0.5-0.85 und vorzugsweise 0,7 - 0.85 Epoxidäquivalente der Komponente (b).
- Die für die Aushärtung des Reaktionsproduktes der Komponenten (a) und (b) noch notwendigen Epoxidgruppen gibt man dann mit dem Härter zu, wobei im ausgehärteten Produkt pro Aminäquivalent der Komponente (a) bis zu 1.0 Epoxidäquivalente der Komponente (b) anwesend sein können.
- Die Viskosität des Umsetzungsproduktes der Komponenten (a) und (b) beträgt vorzugsweise l2'000 - 25'000, vorzugsweise l6'000 - 20'000 cps bei 20"C.
- Der pH der Lösung ist jeweils schwach sauer, z.b. durch Ansäuern mit Salzsäure, Ameisensäure, Essigsäure oder einer anderen geeigneten Säure.
- Das ausgehärtete Endprodukt zeigt pro Aminäquivalent der Komponente (a) total vorzugsweise 0.7 bis 1.1, vorzugsweise 0.7 - 1 und vorzugsweise 0.9 - 1 Epoxidäquivalente(bezogen auf alle in den Korponenten (b) und (c) anwesenden Aequivalente), wobei, je nach gewünschter Qualität des Ueberzugslacks, mit einem leichten Ueberschuss oder Unterschuss an Epoxidäquivalenten gearbeitet werden kann. Vorzugsweise ergibt die Summe der Epoxidäquivalente der Komponenten (b) und (c) einen Ueberschuss von 1-5 Aequivalentprozente bezogen auf die Komponente (a).
- Pro Aminäquivalent der Komponenten (a) verwendet man vorzugsweise 0.03 - C.l und vorzugsweise ca. 0.05 Epoxidäquivalente der Komponente (c).
- Der Härter enthält somit pro Aminäquivalent der Komponente (a), vorzugsweise 0.03-0.1 Epoxidäquivalente der Komponente (c) und 0.25 - 0.6 Epoxidäquivalente der Komponente (b).
- Durch die vorgängige Umsetzung der Komponente () mit einem Teil oder mit der gesamten Komponente (b) wird der Härtungsprozess nach der Applikation verkürzt und die Qualität des Lackes entscheidend verbessert. Von Bedeutung ist auch die ausgezeichnete Lagerbeständigkeit des Umsetzungsproduktes. In diesem Sinne betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Anbringen eines Ueberzugslackes insbesondere auf Leder oder textilen Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass man auf das zu behandelnde Substrat eine obig definierte wässrige aushärtbare Lackkomponente zusammen mit der obig definierten notwendigen Menge Härter aufbringt und aushärten lässt. Die Erfindung betrifft auch die derart behandelten Substrate.
- Die Erfindung betrifft ein Zweikomponentensystem, bestehend aus der oben beschriebenen wässrigen härtbaren Lackkomponente und dem oben beschriebenen Härter zur Herstellung von Ueberzugslacken, insbesondere für Leder und textile Materialien. Solche Leder können natürliche und synthetische sein. Dem Lacksystem können weitere an sich bekannte Zusatzstoffe beigefügt werden, wie z.B. Mattierungsmittel, Griffverbesserungsmittel, Farbstoffe oder Mittel zur Verbesserung der Wasserfestigkeit (z.B. Polydimethylsiloxane).
- Die vorliegende Erfindung betrifft auch die ausgehärteten Lacke.
- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
- Beispiel 1 20 g eines kationisch modifizierten Polyacrylharzes mit einem Aminäquivalent von ca. 500, hergestellt analog zu Beispiel 2, USP 3'719'529 (gelöst in 40 g Isopropanol/Aethylenglykolmonoäthyläther 1:1), werden mit 30 g Wasser (enthaltend 2 g Ameisensäure) versetzt. Hierzu gibt man 5,3 g eines Umsetzungsproduktes von 1 Mol Bisphenol F mit 2 Mol Epichlorhydrin (Rütapox 0161) und 2 g eines mit Epichlorhydrin umgesetzten Phenol/Formaldehydpolymeren (Rütapox 0300 mit einem Epoxidäquivalent von l77-2) und rührt gut unter Beigabe von weiteren 50 g Wasser. Dann werden noch 0,2 g Polydimethylsiloxan-Emulsion (Dow Corning 929) zugesetzt.
- Mit der so erhaltenen Mischung wird ein gegerbtes und gefärbtes Leder überstrichen und bei 70"C während einer halben Stunde getrocknet. Man erhält einen ausgezeichneten Ueberzugslack.
- Beispiel 2 20 g eines kationisch modifizierten Polyacrylharzei; gemäss Beispiel 1 werden mit 3,3 g Rütapox 0161 (s.Beispiel 1) in 30 g Wasser gemischt.
- Nach Zugabe von 8 g Wasser auf 70"C erhitzt und bei Raumtemperatur ausreagieren gelassen. Man erhält ein Produkt mit einer Viskosität von 16000-20000 cps bei 20"C. Man verfährt nun weiter analog zu Beispiel 1 unter weiterer Zugabe von 2 g Rütapox 0161 und 1,8 g Rütapox 0300.
- Man erhält ebenfalls sehr gute Resultate.
Claims (9)
- Neue Lacksysteme und deren Verwendung fUr Leder und textile Materialien Patentansprüche 1. Wässrige aushErtbare Lackkomponente, welche durch Zugabe eines Härters aushärtbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein wasserldsliches Umsetzungsprodukt aus (a) einer wasser löslichen, kationisch modifizierten, polymeren Acrylverbindung, welche reaktive NH-Gruppen enthält, und (b) eines Glycidylthers, der von einem monomeren mehrwertigen Alkohol oder einer monomeren phenolischen Verbindung mit mindestens zwei aromatischen Hydroxylgruppen abgeleitet ist, darstellt und dieses Umsetzungsprodukt in wässriger Lösung in protonierter oder quaternierter Form vorliegt.
- 2. Lackkomponente nach Patentanspruch 1, aushärtbar mit einem Harter enthaltend (b) einen Glycidylãther, der von einem monomeren mehrwertigen Alkohol oder einer monomeren phenolischen Verbindung mit mindestens zwei aromatischen Hydroxylgrilppen abgeleitet ist, und/oder (c) eine polyfunktionale Glycidylãtherverbindung abgeleitet von einem polymeren Phenol/Aldehyd-Kondensat oder einem Polyamin, oder ein Gemisch solcher Verbindungen (b) und (c).
- 3. Lackkomponente nach den Patentanspruchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (a) als wasserloslich machende Gruppen, kationisch aktive Reste der Formel enthält, worin A lineares oder verzweigtes Alkylen(C2,6) oder R und R1 unabhangig voneinander Wasserstoff oder Alkyi(C1,4), R2 und R3 Wasserstoff oder eines der beiden Methyl und das andere Wasserstoff, und n Null, 1 oder 2 bedeuten, und die Wasserloslichkeit durch Protonierung mittles Arbeiten im wässrigen neutralen bis sauren pH-Bereich oder durch Quaternierung des Restes (a) erhalten wird.
- 4. Lackkomponente nach den Patentanspruchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente (a) auch reaktive OH-Gruppen enthält.
- 5. Lackkomponente nach den Patentanspruchen 1-4, dadurch gekennzeichnet dass pro AminEquivalent der Komponente (a) 0.5-0.85 und vorzugsweise 0.7-0.85 Epoxidãquivalente der Komponente (b) verwendet wurden.
- 6. Lackkomponente nach den Patentanspruchen 1-5 aushartbar mit einem Harter, dadurch qekennzeichnet, dass dieser 0.25-0.6 Epoxidaquivalente der Komponente (b) und 0.03.-0.1 Epoxidãquivalente der Komponente (c), bezogen auf je 1 Aminãquivalent der Komponente (a) in der aushärtbaren Lackkomponente, enthält.
- 7. Zweikomponentensystem zur Herstellung von Ueberzugslacken insbesondere auf Leder und textilen Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus einer wässrigen aushartbaren Lackkomponente gemãss den PA 1-6 und einem Harter gemass den Patentanspruchen 2 und 6 besteht.
- 8. Verfahren zum Anbringen eines Ueberzugslackes insbesondere auf Leder oder textilen Materialien, dadurch gekennzeichnet, dass man auf das zu behandelnde Substrat eine wässrige aushãrtbare Lackkomponente nach den Patentansprtlchen 1-6 zusammen mit der notwendigen Menge Harter gemãss der Definition in den Patentanspruthen 2 und 6 aufbringt und ausharten lãsst.
- 9. Die nach dem Verfahren gemEss Patentanspruch 8 behandelten Substrate.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823240279 DE3240279A1 (de) | 1981-11-09 | 1982-10-30 | Neue lacksysteme und deren verwendung fuer leder und textile materialien |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3144452 | 1981-11-09 | ||
CH531282 | 1982-09-07 | ||
DE19823240279 DE3240279A1 (de) | 1981-11-09 | 1982-10-30 | Neue lacksysteme und deren verwendung fuer leder und textile materialien |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3240279A1 true DE3240279A1 (de) | 1983-05-19 |
Family
ID=27175169
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823240279 Withdrawn DE3240279A1 (de) | 1981-11-09 | 1982-10-30 | Neue lacksysteme und deren verwendung fuer leder und textile materialien |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3240279A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19521431A1 (de) * | 1995-06-16 | 1996-12-19 | Stockhausen Chem Fab Gmbh | Druckfähige Quellpaste und ihre Verwendung zur Kabelisolierung und zur Herstellung von Vliesen |
WO2000014124A1 (en) * | 1998-09-08 | 2000-03-16 | Ciba Specialty Chemicals Water Treatments Limited | Preparation of water-soluble cross-linked cationic polymers |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3719629A (en) * | 1971-03-31 | 1973-03-06 | Dow Chemical Co | Water thinnable coating compositions from aminoethylated interpolymers |
DE2345044A1 (de) * | 1972-09-06 | 1974-03-14 | M & T Chemicals Inc | Polymerzusammensetzung fuer die kathodische elektrophoretische abscheidung |
US3945963A (en) * | 1974-01-07 | 1976-03-23 | Ppg Industries, Inc. | Water-based epoxy acrylic coating compositions |
US4126596A (en) * | 1977-02-23 | 1978-11-21 | Ppg Industries, Inc. | Two package polymeric epoxy compositions having improved potlife |
EP0010318A1 (de) * | 1978-10-24 | 1980-04-30 | The Dow Chemical Company | Mit Wasser verdünnbare Überzugs-Zusammensetzungen aus aminoalkylierten Interpolymeren |
US4221885A (en) * | 1978-09-06 | 1980-09-09 | Ppg Industries, Inc. | Addition interpolymers having improved stability and two-package compositions comprising such interpolymers and polyepoxides |
US4225480A (en) * | 1977-02-23 | 1980-09-30 | Ppg Industries, Inc. | Addition interpolymers having improved stability and two-package compositions comprising such interpolymers and polyepoxides |
US4272621A (en) * | 1978-10-24 | 1981-06-09 | The Dow Chemical Company | Water thinnable coating compositions from aminoalkylated interpolymers |
GB1593317A (en) * | 1976-11-24 | 1981-07-15 | Ppg Industries Inc | Cationic electrodeposition of quaternary ammonium salt group-containing resins |
US4341681A (en) * | 1981-05-18 | 1982-07-27 | De Soto, Inc. | Mannich base copolymers |
-
1982
- 1982-10-30 DE DE19823240279 patent/DE3240279A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3719629A (en) * | 1971-03-31 | 1973-03-06 | Dow Chemical Co | Water thinnable coating compositions from aminoethylated interpolymers |
DE2345044A1 (de) * | 1972-09-06 | 1974-03-14 | M & T Chemicals Inc | Polymerzusammensetzung fuer die kathodische elektrophoretische abscheidung |
US3945963A (en) * | 1974-01-07 | 1976-03-23 | Ppg Industries, Inc. | Water-based epoxy acrylic coating compositions |
GB1593317A (en) * | 1976-11-24 | 1981-07-15 | Ppg Industries Inc | Cationic electrodeposition of quaternary ammonium salt group-containing resins |
US4126596A (en) * | 1977-02-23 | 1978-11-21 | Ppg Industries, Inc. | Two package polymeric epoxy compositions having improved potlife |
US4225480A (en) * | 1977-02-23 | 1980-09-30 | Ppg Industries, Inc. | Addition interpolymers having improved stability and two-package compositions comprising such interpolymers and polyepoxides |
US4221885A (en) * | 1978-09-06 | 1980-09-09 | Ppg Industries, Inc. | Addition interpolymers having improved stability and two-package compositions comprising such interpolymers and polyepoxides |
EP0010318A1 (de) * | 1978-10-24 | 1980-04-30 | The Dow Chemical Company | Mit Wasser verdünnbare Überzugs-Zusammensetzungen aus aminoalkylierten Interpolymeren |
US4272621A (en) * | 1978-10-24 | 1981-06-09 | The Dow Chemical Company | Water thinnable coating compositions from aminoalkylated interpolymers |
US4341681A (en) * | 1981-05-18 | 1982-07-27 | De Soto, Inc. | Mannich base copolymers |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
KITTEL, H.: Lehrbuch der Lacke u. Beschichtungen, Bd. I, Teil 2, Verlag W.A. Colomb in der H. Henne-mann GmbH, Berlin 1973, S. 613-653 * |
KNOP, A. und SCHEIB, W.: Chemistry and Applicationof Phenolic Resins, Springer Verlag, Berlin 1979, S. 55-59 * |
RÖMPP: Chemie-Lexikon, 8. Aufl., Stuttgart 1981, S. 1158-1159 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19521431A1 (de) * | 1995-06-16 | 1996-12-19 | Stockhausen Chem Fab Gmbh | Druckfähige Quellpaste und ihre Verwendung zur Kabelisolierung und zur Herstellung von Vliesen |
WO2000014124A1 (en) * | 1998-09-08 | 2000-03-16 | Ciba Specialty Chemicals Water Treatments Limited | Preparation of water-soluble cross-linked cationic polymers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2615658C3 (de) | Überzugszusammensetzung | |
DE2751869B2 (de) | Verfahren zur elektrophoretischen Beschichtung einer als Kathode dienenden Oberfläche | |
DE2833170A1 (de) | N-alkylpolyamine und ihre verwendung zum haerten von epoxyharzen | |
EP0028402A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, Oxazolidingruppen tragenden Epoxidharzestern, daraus hergestellte Überzugsmittel und deren Verwendung als kathodisch abscheidbare Lacke | |
DE1100962B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten | |
DE1745795B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxy gruppen enthaltenden Reaktions produkten | |
DE2213051B2 (de) | Stabile wäßrige Emulsion eines Epoxyharzes | |
DE3043355C2 (de) | Ungeliertes Amidierungsprodukt und es enthaltende Überzugsmasse | |
DE3780401T2 (de) | Mit wasser reduzierbare acryl-polymere fuer das bedruecken von papier und polyvinylchlorid. | |
DE2606117C3 (de) | Verwendung einer wäßrigen Epoxidharzdispersion als Überzugsmittel | |
DE2426996B2 (de) | Waessrige beschichtungszusammensetzung | |
DE2526980A1 (de) | Verfahren zum erzeugen einer korrosionsbestaendigen beschichtung auf stahlblechen | |
DE69917147T2 (de) | Aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen enthaltende Harzzusammensetzung für kationische Elektrotauchlackierung und kationische Elektrotauchlackierungszusammensetzung | |
WO1983001624A1 (en) | Lacquer composition and utilization thereof in the leather and textile fields | |
DE3240279A1 (de) | Neue lacksysteme und deren verwendung fuer leder und textile materialien | |
CH644146A5 (de) | Wasserverduennbare lacke und ihre verwendung zur herstellung von eingebrannten ueberzuegen. | |
DE1106492B (de) | Verwendung eines tertiaere Aminogruppen besitzenden Polymerisationsproduktes als Haertungsmittel fuer Epoxyharze | |
DE68920665T2 (de) | Beschichtungsmittel. | |
EP0272427B1 (de) | Durch Protonierung mit Säure wasserverdünnbare Bindemittel | |
DE1199420B (de) | Durch Hitzeeinwirkung vernetzendes waessriges UEberzugsmittel auf der Grundlage eines thermoplastischen Copolymerisates | |
DE69701888T2 (de) | Stabile, einkomponentenbeschichtungszusammensetzungen und verfahren für beschichtungsstabile einkomponentenbeschichtungszusammensetzungen und verfahren zur beschichtung | |
DE2163143C3 (de) | 22.12.70 V.St.v.Amerika 100834 29.03.71 V.St.v.Amerika 129267 29.07.71 V.St.v.Amerika 167470 Wässrige Dispersion eines nichtgelierten in Wasser dispergierbaren Epoxyharzes | |
DE2602222C2 (de) | Epoxidharzderivate, Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben | |
DE3300555C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von nach vollständiger oder partieller Neutralisation mit anorganischen und/oder organischen Säuren wasserverdünnbaren Bindemitteln auf der Basis von modifizierten Epoxidharzen | |
DE3887501T2 (de) | Zusammensetzungen, hergestellt aus Dialkanolamine und Triglycidylethern von Trisphenolen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |