CH644146A5 - Wasserverduennbare lacke und ihre verwendung zur herstellung von eingebrannten ueberzuegen. - Google Patents

Wasserverduennbare lacke und ihre verwendung zur herstellung von eingebrannten ueberzuegen. Download PDF

Info

Publication number
CH644146A5
CH644146A5 CH937679A CH937679A CH644146A5 CH 644146 A5 CH644146 A5 CH 644146A5 CH 937679 A CH937679 A CH 937679A CH 937679 A CH937679 A CH 937679A CH 644146 A5 CH644146 A5 CH 644146A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
amines
groups
neutralized
carboxyl groups
Prior art date
Application number
CH937679A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dr Eschwey
Manfred Gorzinski
Original Assignee
Henkel Kgaa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kgaa filed Critical Henkel Kgaa
Publication of CH644146A5 publication Critical patent/CH644146A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/064Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/46Polyesters chemically modified by esterification
    • C08G63/48Polyesters chemically modified by esterification by unsaturated higher fatty oils or their acids; by resin acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/91Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/08Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31616Next to polyester [e.g., alkyd]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31645Next to addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft wasserverdünnbare Lacke auf Basis von mit Aminen neutralisierten Carboxylgruppen enthaltenden Alkyd- oder Acrylatharzen und ihre Verwendung zum Herstellen von eingebrannten Überzügen auf thermostabilen Substraten.
Zur Neutralisation und Solubilisation wasserverdünnba-rer Lackbindemittel werden seit Jahren neben Ammoniak flüchtige Amine wie Dimethylaminoethanol, Ethylamino-ethanol, Isopropylaminoethanol, 2-Dimethylamino-2-meth-ylpropanol, 2-Amino-2-methylpropanol u.w. mehr eingesetzt. Während sich Ammoniak bereits bei Raumtemperatur in erheblichem Mass aus derartigen wässrigen Lacksystemen verflüchtigt, wobei die Lacke eindicken und schliesslich koagulieren, besitzen die genannten Aminoalkohole bei Raumtemperatur ausreichend geringe Flüchtigkeit, da ihr Dampfdruck bei 20 °C nur etwa 1-5 Torr beträgt. Damit ist eine gute Lagerstabilität der Lacke gegeben.
Bei höheren Temperaturen, insbesondere bei den für ofentrocknende Lacke üblichen Einbrenntemperaturen von etwa 120-175 °C entweichen die genannten Amine je nach Siedepunkt, der bei etwa 135-165 °C liegt oder mehr oder weniger vollständig aus dem Lackfilm und gelangen in die Atmosphäre.
Nachdem in den vergangenen Jahren neue Lacksysteme entwickelt wurden, die mit immer geringerem Hilfslösungs-mittelanteil auskommen, und schon erste vollständig lösungsmittelfreie Wasserlacke erprobt werden, erscheint die Mitverwendung flüchtiger Amine im Sinne einer Belastung der Atmosphäre als besonders unbefriedigend.
Trotz dieses allgemein bekannten Nachteils wurde bisher die Flüchtigkeit der Neutralisationsmittel als eine wesentliche Voraussetzung für gute Filmqualität gefordert. Wasserempfindlichkeit, Reemulgierbarkeit, mangelnder Glanz, Vergilbungen und Verlaufsstörungen der Lacke werden häufig einem sich nicht ausreichend verflüchtigenden Amin zugeschrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, solche
Neutralisationsmittel für Carboxylgruppen enthaltende wasserverträgliche Lackharze zu finden, die beim Einbrennen die Atmosphäre nicht belasten und andererseits die Qualität des eingebrannten Films nicht ungünstig beeinflussen.
5 Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass diese Aufgabe gelöst werden kann, wenn man die Carboxylgruppen der Alkyd- oder Acrylatharze mit solchen Aminen neutralisiert, die pro Aminostickstoff wenigstens eine 2,3-Dihydroxypropylgruppe enthalten. Vorzugsweise sind pro Ami-io nostickstoff 1 bis 5 2,3-Dihydroxypropylgruppen vorhanden.
Derartige Amine, die wenigstens 1 aber insbesondere nicht mehr als 4 Aminostickstoffatome pro Molekül enthalten, sollten ein Molgewicht vorzugsweise zwischen 91 bis 600 aufweisen. Die erfindungsgemäss vorgesehenen 2,3-Dihydr-15 oxypropylgruppen aufweisenden Amine enthalten meist noch Alkylreste oder Arylreste mit vorzugsweise insgesamt 2 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie gegebenenfalls Hydroxyl- oder Ethergruppen im Molekül.
Bedingt durch die erfindungsgemäss vorhandenen 2,3-Di-2ohydroxylgruppen sind die Amine als thermoreaktive Lackkomponente anzusprechen und werden beim Einbrennen Bestandteil des Lackfilms. Bei Einbrenntemperaturen insbesondere bis 180 °C und vor allem auch bei bestimmten Aminen noch oberhalb dieser Temperatur werden keine nennenswer-25 ten Aminmengen an die Atmosphäre abgegeben.
Im Gegensatz zu anderen wenig flüchtigen Aminen, wie z.B. Dodecylamin, bei dessen Verwendung die Lackfilme wasserempfindlich sind oder Triethanolamin und seinen EO-Addukten, die eine erhebliche Vergilbung der Lackfilme be-30 dingen, lassen sich mit 2,3-Dihydroxypropylaminen wasserbeständige, vergilbungsarme bzw. -freie, glänzende und glattverlaufende Lacke formulieren.
Die praktisch als nichtflüchtigen zu bezeichnenden 2,3-Dihydroxypropylamine weisen bei Normaldruck im all-35 gemeinen Siedepunkte über 200 °C auf. Ihr Dampfdruck bei 20 °C beträgt insbesondere weniger als 0,1, bei 100 °C weniger als 10 und bei 150 °C weniger als 100 Torr. Weiter stellt die Geruchlosigkeit der 2,3-Dihydroxypropylamine und ihre hohen Flammpunkte, die etwa bei 190-290 °C liegen, einen we-40 sentlichen Vorteil bei der erfindungsgemässen Verwendung als Neutralisationsmittel dar. Es ist in diesem Zusammenhang zu beachten, dass die nach dem Stand der Technik bisher verwendeten Amine einen Flammpunkt zwischen etwa 30 und 90 °C aufweisen.
45 Als besonders vorteilhaft ist der lösungsvermittelnde Effekt der 2,3-Dihydroxypropylamine hervorzuheben. Er gestattet es, sowohl den Hilfslösungsmittelanteil gering zu halten, als auch solche Lackbindemittel wasserverdünnbar zu formulieren, die aufgrund ihrer niedrigen Säurezahl mit den so bekannten Aminen noch nicht solubilisiert werden können.
Schliesslich lassen sich mit 2,3-Dihydroxypropylaminen praktisch neutrale Wasserlacke (pH = 6-7,5) formulieren. Dadurch wird die hydrolytische Stabilität insbesondere der Alkydharze über einen längeren Zeitraum gewährleistet.
55
Die erfindungsgemäss einzusetzenden Dihydroxypropyl-amine können sich von Ammoniak, primären und sekundären Aminen und Alkanolaminen sowie tertiären Alkanolami-nen ableiten. Geeignete Amine sind beispielsweise n-Propyl-60 amin, i-Propylamin, die isomeren Butylamine, Neopentyl-amin, Hexylamine, Octylamin, Hydroxypropylamin, Dietha-nolamin, Ethylendiamin, Dimethylaminopropanol, Tripro-panolamin, Diethylentriamin, Trihydroxymethylamino meth-an, 2-Amino-2-methylpropanol, 2-Dimethylaminoethanol, 65 Methylaminopropanol, Dodecylamin, N-Hydroxyethylethy-lendiamin, p-Aminophenoxethanol, 12-Hydroxyoctadecan-amin. Die 2,3-Dihydroxypropylderivate werden in an sich bekannter Weise durch Addition von Glycid, Epichlorhydrin
oder Glycerinmonochlorhydrin an die Amin- bzw. Hydroxyl-funktion gewonnen (vgl. DRP 107 510).
Bevorzugt ist die Synthese der 2,3-Dihydroxypropylamine durch Anlagerung von Glycid (W.M. Weigert, A. Kleemann, G. Schreyer, Chemiker-Zeitung 99/1 (1975) 19-25).
Zur Erzielung der gewünschten Thermoreaktivität sind im allgemeinen 2 bis 10 Hydroxylgruppen erforderlich.
Durch Addition eines Mols Glycid an eine Aminfunktion werden zwei Hydroxylgruppen eingeführt, durch Addition an eine Hydroxylgruppe wird die Zahl der OH-Gruppen um 1 erhöht.
Der Molekulargewichtsbereich der erfindungsgemäss einzusetzenden Dihydroxypropylamine ist nach unten im allgemeinen auf 91 begrenzt (Ammoniak-1-Glycid-Addukt MG = 91, Methylamin-1-Glycid-Addukt MG = 105, Dimethyl-
0)1 oh HgN-CHg-CH-illg
3 644146
amin-1-Glycid-Addukt MG = 119). Die Siedepunkte dieser Amine bei Normaldruck liegen im allgemeinen bereits bei 265 °C, 240 °C, 220 °C. Ihre Dampfdrucke betragen bei 20 °C vorzugsweise: ~ 0,01, ~ 0,05, ~ 0,1 Torr und bei 150 °C: ~ 5 20, ~ 45, ~ 85 Torr).
Die obere Molekulargewichtsgrenze von vorzugsweise etwa 600 ist aus ökonomischen Gründen gegeben, da mit steigendem Molgewicht des Amins die zur Neutralisation der Säuregruppen erforderliche Aminmenge direkt proportional io ansteigt. Auch wenn das Amin beim Einbrennen Bestandteil des Lackfilms wird, sollte es nicht einen zu erheblichen Bestandteil des Bindemittels ausmachen. Im folgenden wird eine Zusammenstellung geeigneter 2,3-Dihydroxypropylamine gegeben, die der Einfachheit halber durch ihre Herstellung als 15 «Glycid-Addukt» gekennzeichnet sind.
Ammoniak-1 -Glycid-Addukt Mol-Gewicht 91
OH OH I I
CK2-CR-CX2
HN
• y Ammoniak-2-Glycid-Addukt
CH -CH-CH Mol-Gewicht 165
2 | ( 2
OH OH
OH OH CH2-CH-CH2
CH-, CH0CH0CH~ -N Butylamin-2-Glycid-
? d d d \ Addukt
CH0-CH-CH~ Mol-Gewicht 221
2 I I 2
OH OH
OH OH Ethanolamin-l-Glycid-
HO -CHpCH0 -NH -CH0 -CH -CH0 Addukt
2 2 2 2 Mol-Gewicht 135
HO-CHgCHg h0-ch2ch °h f" Diethanolamin-2-
\h-cvch-ch2
OH OH OH
I | Tnethanolamm-4-
CHoCH„0-CH„ -CH-CH„-0-CHo~CH-CHo Glycid-Addukt
/
OH OH
i i ■
N-CHgCHgO-CHg-CH-CHg
\
CHgCHgO-CHg-CH-CHg OH OH
Mol-Gewicht 450
644146
(Fortsetzung)
HOCH,
HOCHg-HOCH,
N
OH OH
i i
.CHg-CH-CH
CH„-CH-CH0 d } ,2
Trishydroxymethyl-aminomethan-2-Glycid-Addukt Mol-Gewicht 380
OH OH
CH-
I ^
CIL— C
? I
■N.
ch2-oh
CH, CH,
\ / 3
N l
OH OH .CHg-CH-CHg
■CH0-CH-CH0
d \ ì d
OH OH
OH OH ( 1
ch^- c-ch?-o-ch2-ch-ch2
CH,
3
CH
CH
OH OH
N-CHoCHo0-CHo-CH-CH.
cd c c
2-Amino-2-methylpro-panol-2-Glycid-Addukt Mol-Gewicht 237
2-Dimethylamino-2-methylpropanol-1 -Glycid-Addukt Mol-Gewicht 191
Dimethylaminoethanol-1-Glycid-Addukt Mol-Gewicht 171
OH OH
ch2-ch-ch2
OH OH I I CH0-CH-CH0
\ /
^nch2ch2n
CHc-CH-CH^ CHp-CH-CHp
, 2 | 2 d \ \ d
OH OH OH OH
Ethylendiamin-4-Glycid-Addukt Mol-Gewicht 356
OH OH OH
> i I
CHg -CH -CHg -0-CHg-CH-CHg
C12H25"N\^
CH0-CH-CH0-0-CH0-CH-CH0 2 | 2 2 ( | 2
OH
OH OH
OH OH
CH, CH„-CH-CH0
\ } /S ò d
HO-CHg-C-CHg-N.
CH, CH0-CH-CH0
2 | | 2
OH OH
Dodecylamin-4-Glycid-Addukt
Mol-Gewicht 485
Neopentanolamin-2-Glycid-Addukt
Mol-Gewicht 397
5 644146
Im nachfolgenden sind die Siedepunkte, Flammpunkte einem Umlufttrockenschrank lag immer unter 0,5 %. Demge-und der pH-Wert einer 0,1 nwässrigen Lösung zusammenge- genüber beträgt der der Vergleichsamine 100%.
stellt. Der Gewichtsverlust bei 150 °C während 30 Minuten in
Dihydroxypropylamine:
Siede
Flamm pH-Wert
punkt punkt °C
0,1 N
°C
DIN51 376
wässr. Lös.
Ethanolamin-l-Glycid-Addukt
295
190
9,9
Diethanolamin-1 -Glycid-Addukt
320
234
9,6
Ethanolamin-2-Glycid-Addukt
>350
272
9,2
Trishydroxymethylaminomethan-
2-Glycid-Addukt
>350
217
8,4
Butylamin 2-Glycid-Addukt
>350
224
9,2
Diethanolamin-2-Glycid-Addukt
>350
266
9,1
Dodecylamin-4-Glycid-Addukt
>350
266
9,8
2-Amino-2-methylpropanol-2-
Glycid-Addukt
>350
236
9,3
Vergleichsamine:
Dimethylaminoethanol
135
38
10,1
Diethylaminoethanol
163
46
10,3
2-Amino-2-methylpropanol
165
77,5
10,2
2-N.N-dimethylamino-2-methyl-propanol
Der erfindungsgemässe Einsatz der 2,3-Dihydroxypropylamine bezieht sich allgemein auf die Neutralisation, pH-Regulierung und pH-Stabilisierung wasserverdünnbarer Lackbindemittel, die bislang mit flüchtigen Aminen oder anderen Neutralisationsmitteln vorgenommen wurden. Als Beispiele seien Kunststoffdispersionen genannt, wasserlösliche Druckfarben oder wasserlösliche Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harze. Demnach bezieht sich die erfindungsgemässe Verwendung der beschriebenen Dihydroxypropylamine auf die Neutralisation wasserverdünnbarer, ofentrocknender Acrylat-und Alkydharzlackbindemittel. Derartige Lackbindemittel weisen Säurezahlen im allgemeinen zwischen etwa 5 und 120, insbesondere 15 und 80 auf.
Es handelt sich dabei in der Regel um carboxylgruppen-tragende Acrylpolymerisate aus Acryl- und/oder Methacryl-estern sowie Acryl- und/oder Methacrylsäure sowie ggf. weiteren modifizierenden Comonomeren.
Unter dem Begriff Alkydharze werden im allgemeinen Po-lykondensate aus mehrfunktionellen Alkoholen und mehr-funktionellen Carbonsäuren verstanden, welche ggf. mit Mo-noalkoholen und/oder -carbonsäuren, wie natürliche Fettsäuren, modifiziert sind. Zur Gewinnung ofentrocknender, wasserverdünnbarer Alkydharze kommen insbesondere ölfreie, kurz- und mittelölige Alkydharze in Frage, d.h. Polykonden-sate mit einem Fettsäuregehalt bis etwa 55 Gew.-%.
Beispiele Herstellung der sauren Harze
A) Alkydharz
400 g einer Kokosölfettsäure (Kettenlängenverteilung: 1% C6,6% Cg, 6% CI0,48% C,2,18% C14,10% C16,11% C]8), 209 g Phthalsäureanhydrid, 126 g Adipinsäure und 265 g Pentaerythrit werden bei 200 °C bis zu einer Säurezahl von 57 azeotrop polykondensiert und mit Ethylenglykolmono-butylether auf 85% Feststoffgehalt verdünnt. Der Ansatz wurde wiederholt, aber die Reaktion so lange fortgeführt, bis eine Säurezahl von 44,5 erreicht war. Anschliessend wird Eth-ylenglykolmonobutylether zugesetzt und auf 85% Feststoffgehalt eingestellt.
B) Acrylatharz
In einem 2-1-Dreihalsrundkolben mit Rührer, Rückfluss160
63
10,6
kühler, Thermometer und Tropftrichter werden 333 g Ethy-lenglykolmonobutylether vorgelegt, unter Stickstoff werden 30 im Verlauf von 2,5 Stunden bei 100 °C 408 g Methylmeth-acrylat, 408 g Butylacrylat, 100 g Hydroxyethylmethacrylat, 84 g Acrylsäure sowie darin gelöst 12 g Azobisisobutter-säuredinitril (AIBN) zugetropft.
Man lässt 1 Stunde bei 100 °C unter Zusatz weiterer 4 g 35 AIBN nachreagieren und erhält ein wasserverdünnbares Acrylpolymer mit einer Säurezahl von 62. Der Feststoffgehalt beträgt 75 Gew.%.
40 Beispiel 1
Die Alkydharzlösung mit der Säurezahl 57 wird mit a) Bis-(2,3-dihydroxypropyl)-butyl-amin, b) Bis-(hydroxyeth-yl)-2,3-dihydroxypropylamin, c) N,N'-tris-(2,3-dihydr-oxypropyl-ethylendiamin und d) Bis-(2,3-dihydroxypropyl)-45 hydroxy-tert.-butylamin neutralisiert. Die so erhaltenen Lösungen wurden mit dem Hexamethylether des Hexamethylol-melamins (HMMM) versetzt, so dass auf 7 Gewichtsteile des Harzes 3 Gewichtsteile HMMM entfielen. Dann wurde mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von 50% eingestellt. Es wur-50 den Klarlackfilme auf Glasplatten gezogen und 30 Minuten bei 150 °C im Umlufttrockenschrank eingebrannt. Die Trok-kenfilmdicke betrug 50 um.
In nachstehender Tabelle 1 sind die Ergebnisse der Prüfungen zusammengestellt. Alle Filme waren hochglänzend 55 und wurden einem Wassertest unterzogen. Dazu wurden die Proben in destilliertes Wasser von 40 °C getaucht und in bestimmten Zeitabständen nach folgendem Schema beurteilt.
+ Film unverändert
0 beginnende Bläschenbildung am Rand 60 1 leichte Bläschenbildung ( < 1 mm) auf der gesamten Fläche
2 deutliche Bläschenbildung ( ~ 1 mm) auf der gesamten Fläche
3 starke Bläschenbildung (~ 2-5 mm) auf der gesamten 65 Fläche a Film ist vom Glasuntergrund abgelöst.
Ausserdem wurde die Pendelhärte nach DIN 53 157 gemessen.
644146 6
Tabelle 1
Bei
Pendel
Wassertest
spiel härte bei 40 °C
sec lh
2h
3h
4h
5h
10h
24h
30h
90h la
103
+
+
+
+
+
+
1
1-2
2
lb
101
+
+
+
+
+
+ -
0
0
1-2
lc
103
+
+
+
+
+
+
0-1
1
2
ld
105
+
+
+
+
+
+
+
+
0
Vergleichsversuch
Anstelle der erfindungsgemässen Lacke wurde ein solcher hergestellt, bei dem die Carboxylgruppen mit Dimethylami-noethanol neutralisiert wurden. Im übrigen wurde völlig gleichartig verfahren.
Die Filme waren zwar glänzend und zeigten eine Pendelhärte von 98 sec., dagegen war nach 30 Stunden starke Blasenbildung (Note 3) und nach 90 Stunden Ablösung (Note a) beim Wassertest zu beobachten.
Beispiel 2
Das Beispiel 1 wurde mit dem Alkydharz der Säurezahl 44,5 und Bis-(2,3-dihydroxypropyl)-butylamin wiederholt. Es ergab sich bei der Prüfung eine Pendelhärte von 102 sec und beim Wassertest erst nach 30 Stunden leichte Bläschenbildung (Note 1) und nach 90 Stunden wurde sie deutlich (Note 2).
Vergleichsversuch
Wurde anstelle des oben genannten Amins Dimethylami-noethanol zum Neutralisieren verwendet, so war die Wasser-verdünnbarkeit ungenügend. Es wurde eine trübe, schlierige
Lösung erhalten, die sich nach 7 Tagen in zwei Phasen getrennt hatte.
15 Beispiel 3
Die Lösung des Acrylatharzes mit der Säurezahl 62 wird mit a)Bi-(2,3-dihydroxypropyl)-butylamin,
b) Bis-(hydroxyethyl)-2,3-dihydroxypropylamin, 20 c) N,N'-tris(dihydroxypropyl)-ethylendiamin,
d)Bis-(2,3-dihydroxypropyl)-hydroxy-tert.-butylamin neutralisiert. Die so erhaltenen Lösungen wurden mit dem Hexamethylether des Hexamethylolmelamins versetzt, so dass auf 10 Gewichtsteile Acrylatharz 3 Gewichtsteile 25 HMMM entfielen. Dann wurde mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von 30 Gewichtsprozent verdünnt. Es werden Klarlackfilme auf Glasplatten gezogen und 30 Minuten bei 150 °C im Umlufttrockenschrank eingebrannt. Die Trockenfilmdicke beträgt 30 (im.
30 In der nachstehenden Tabelle 2 sind die Prüfungen hinsichtlich der Wasserbeständigkeit und Pendelhärte wiedergegeben. Die Lacke zeigten einen guten Verlauf und waren hochglänzend.
Tabelle 2
Bei- Pendel- Wassertest spiel härte bei 40 °C
sec lh
2h
3h
4h
5h
10h
24h
30h
90h
3a
142
+
+
+
+
+
+
+
0-1
0-1
3b
135
+
+
+
+
+
+
+
+
+
3c
133
+
+
+
+
+
+
+
+
+
3d
145
+
+
+
+
+
+
+
+
0
Vergleichsversuch zu Beispiel 3: siehe Seite 14
Vergleichsversuch
Anstelle der erfindungsgemässen Lacke wurde ein solcher hergestellt, bei dem die Carboxylgruppen mit Dimethylami-
noethanol neutralisiert wurden. Im übrigen wurde völlig gleichartig verfahren.
so Die Filme waren zwar glänzend und zeigten eine Pendelhärte von 146 sec.; dagegen war nach 10 Stunden leichte Blasenbildung (Note 1) und nach 90 Stunden starke Blasenbildung (Note 3) beim Wassertest zu beobachten.
C

Claims (6)

644146 PATENTANSPRÜCHE
1. Wasserverdünnbare Lacke auf Basis von mit Aminen neutralisierten Carboxylgruppen enthaltenden Alkyd- oder Acrylatharzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Carboxylgruppen dieser Alkyd- oder Acrylharze mit sochen Aminen neutralisiert sind, die pro Aminostickstoff wenigstens eine 2,3-Dihydroxypropylgruppe enthalten.
2. Wasserverdünnbare Lacke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Carboxylgruppen mit Aminen neutralisiert sind, die pro Aminostickstoff 1 bis 5 2,3-Dihydr-oxypropylgruppen enthalten.
3. Wasserverdünnbare Lacke nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Carboxylgruppen mit Aminen neutralisiert sind, die 1 bis 4 Aminostickstoffatome pro Molekül enthalten und deren Molgewicht zwischen 91 und 600 liegt.
4. Wasserverdünnbare Lacke nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Carboxylgruppen mit Aminen neutralisiert sind, die ausser den 2,3-Dihydroxypropylgrup-pen noch Alkylreste oder Arylreste mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen enthalten, wobei auch Hydroxylgruppen und/oder Ethergruppen im Molekül vorhanden sein können.
5. Verwendung der Lacke nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zum Herstellen von eingebrannten Überzügen auf thermostabilen Substraten.
6. Verwendung nach Anspruch 5 zum Herstellen von eingebrannten Überzügen auf Blechen oder Formteilen aus Metallen, insbesondere aus Eisen oder Stahl.
CH937679A 1978-10-19 1979-10-18 Wasserverduennbare lacke und ihre verwendung zur herstellung von eingebrannten ueberzuegen. CH644146A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2845539A DE2845539B1 (de) 1978-10-19 1978-10-19 Wasserverduennbare Lacke und ihre Verwendung zur Herstellung von eingebrannten UEberzuegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH644146A5 true CH644146A5 (de) 1984-07-13

Family

ID=6052577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH937679A CH644146A5 (de) 1978-10-19 1979-10-18 Wasserverduennbare lacke und ihre verwendung zur herstellung von eingebrannten ueberzuegen.

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4259219A (de)
JP (1) JPS5556161A (de)
AT (1) AT384619B (de)
AU (1) AU534843B2 (de)
BE (1) BE879482A (de)
CH (1) CH644146A5 (de)
DE (1) DE2845539B1 (de)
DK (1) DK378379A (de)
FR (1) FR2439225A1 (de)
GB (1) GB2033400B (de)
IT (1) IT1207260B (de)
NL (1) NL180436C (de)
SE (1) SE436650B (de)
ZA (1) ZA795204B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2362372A (en) * 2000-04-07 2001-11-21 Jung Dong Hun Hand truck with electrically operated lifting platform

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923338A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-18 Bayer Ag Verfahren zur herstellung duennschichtiger polyesterueberzuege
DE3132937A1 (de) * 1981-08-20 1983-03-03 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Wasserverduennbare harzzubereitung auf basis von alkydharzen und polyacrylatharzen sowie deren verwendung als wasserverduennbare lackharze
US4420575A (en) * 1982-07-26 1983-12-13 Plasti-Kote Company, Inc. Water reducible aerosol paints
DE3246614A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Emulgator- und loesungsmittelfreie alkydharzwasserlacke
KR920000160B1 (ko) * 1984-03-15 1992-01-09 니혼 세끼유 가가꾸 가부시끼가이샤 세라믹용 수용성 공중합체성 결합제의 제조방법
FR2634499A2 (fr) * 1987-10-22 1990-01-26 Prod Chim Auxil Synthese Composition pour la protection superficielle du zinc contre la " rouille blanche " et procedes correspondants
US6476108B1 (en) 1999-04-22 2002-11-05 Jsr Corporation Aqueous coating composition
WO2010126657A1 (en) * 2009-04-29 2010-11-04 Angus Chemical Company Tertiary aminoalcohols as low voc additives for paints and coatings
JP2014524964A (ja) * 2011-07-28 2014-09-25 アンガス ケミカル カンパニー アミノアルコール化合物およびペイントおよび塗料用のゼロまたは低voc添加剤としてのそれらの使用

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3266971A (en) * 1964-03-31 1966-08-16 Formica Corp Acrylic latex coating composition containing amine mixtures
US3428586A (en) * 1965-09-21 1969-02-18 Ashland Oil Inc Water dispersible coating composition and use of same in electrocoat painting
US3661827A (en) * 1968-07-17 1972-05-09 Ashland Oil Inc Method for preparing a water-dispersible acrylic copolymer
DE2711000A1 (de) * 1977-03-14 1978-09-21 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von waessrigen ueberzugsmitteln bzw. lacken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2362372A (en) * 2000-04-07 2001-11-21 Jung Dong Hun Hand truck with electrically operated lifting platform

Also Published As

Publication number Publication date
AT384619B (de) 1987-12-10
NL180436C (nl) 1987-02-16
FR2439225A1 (fr) 1980-05-16
SE436650B (sv) 1985-01-14
AU534843B2 (en) 1984-02-16
IT1207260B (it) 1989-05-17
GB2033400A (en) 1980-05-21
DK378379A (da) 1980-04-20
ATA678579A (de) 1987-05-15
IT7926421A0 (it) 1979-10-11
NL7906765A (nl) 1980-04-22
NL180436B (nl) 1986-09-16
ZA795204B (en) 1980-09-24
FR2439225B1 (de) 1985-01-25
SE7907542L (sv) 1980-04-20
BE879482A (fr) 1980-04-18
DE2845539C2 (de) 1981-02-12
JPS5556161A (en) 1980-04-24
GB2033400B (en) 1983-01-19
US4259219A (en) 1981-03-31
JPS6254145B2 (de) 1987-11-13
AU5131579A (en) 1980-04-24
DE2845539B1 (de) 1980-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002991T2 (de) Metallpigmenthaltiges Überzugsmittel auf wässeriger Basis.
DE3132937A1 (de) Wasserverduennbare harzzubereitung auf basis von alkydharzen und polyacrylatharzen sowie deren verwendung als wasserverduennbare lackharze
EP0028402B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, Oxazolidingruppen tragenden Epoxidharzestern, daraus hergestellte Überzugsmittel und deren Verwendung als kathodisch abscheidbare Lacke
DE1495338C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wassergelösten oder dispergierten Salzen polymerer Ester
CH283427A (de) Verfahren zur Herstellung einer filmbildenden Mischung.
CH644146A5 (de) Wasserverduennbare lacke und ihre verwendung zur herstellung von eingebrannten ueberzuegen.
DE2433192B2 (de) Waessrige ueberzugsmittel
EP0179184B1 (de) Verfahren zur Herstellung kathodisch abscheidbarer Elektrotauchlack-Bindemittel
EP1207187A1 (de) Wässrige Bindemittel auf Basis von Epoxidharzen
DE2054467A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasser verdunnbaren bzw wasserdfspergierbaren, epoxidmodifizierten Polyurethanharzen
DE1644822C3 (de) Einbrennlacke
DE1669269A1 (de) Elektrophoreselacke
DE2709981A1 (de) Mischpolymerisat
DE1519146A1 (de) Waessrige Einbrennlacke
AT409964B (de) Selbstvernetzende wasserverdünnbare bindemittel
DE2935066C2 (de) Grundierungsmittel für korrosionsanfällige Substrate
CH635611A5 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen harzdispersionen.
DE1520648A1 (de) Lacke auf der Grundlage von veraetherten Aminoplastharzen
DE3324960C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserverdünnbaren, Oxazolidingruppen tragenden Bindemitteln
DE3300555C2 (de) Verfahren zur Herstellung von nach vollständiger oder partieller Neutralisation mit anorganischen und/oder organischen Säuren wasserverdünnbaren Bindemitteln auf der Basis von modifizierten Epoxidharzen
EP0620239A1 (de) Epoxymodifizierte Alkydharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als wasserverdünnbare Bindemittel
DE1905057B2 (de) Verfahren zur herstellung wasserloeslicher lufttrocknender umsetzungsprodukte auf der basis von fettsaeuren sowie deren verwendung
DE2711002A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen ueberzugsmitteln bzw. lacken
DE2711001A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen ueberzugsmitteln bzw. lacken
DE2063151A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasser verdunnbaren, vinylmodifizierten Kunsthar zen auf der Grundlage von Polyathern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased