DE2304809B2 - Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten Aufzugs- sowie Trag- und Wendeorganen - Google Patents

Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten Aufzugs- sowie Trag- und Wendeorganen

Info

Publication number
DE2304809B2
DE2304809B2 DE19732304809 DE2304809A DE2304809B2 DE 2304809 B2 DE2304809 B2 DE 2304809B2 DE 19732304809 DE19732304809 DE 19732304809 DE 2304809 A DE2304809 A DE 2304809A DE 2304809 B2 DE2304809 B2 DE 2304809B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extruded profile
lamella
elevator
lower bar
organs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732304809
Other languages
English (en)
Other versions
DE2304809A1 (de
DE2304809C3 (de
Inventor
Mario 2906 Wardenburg Ammazzalorso
Heiko 2905 Jeddeloh Coldewey
Emil 2900 Oldenburg Schuppler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA JUSTIN HUEPPE 2900 OLDENBURG
Original Assignee
FA JUSTIN HUEPPE 2900 OLDENBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA JUSTIN HUEPPE 2900 OLDENBURG filed Critical FA JUSTIN HUEPPE 2900 OLDENBURG
Priority to DE19732304809 priority Critical patent/DE2304809C3/de
Publication of DE2304809A1 publication Critical patent/DE2304809A1/de
Publication of DE2304809B2 publication Critical patent/DE2304809B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2304809C3 publication Critical patent/DE2304809C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/388Details of bottom or upper slats or their attachment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten, die Lamellen durchsetzenden Aufzugsorganen und paarweise angeordneten Trag- und Wendeorganen, welche Unterleiste ein oben offenes Strangpreßprofil und eine dieses oberseitig abdeckende, mit ihm rastend verbundene Lamelle aufweist, die außerdem im Bereich der Aufzugsorganbefestigung mit dem Strangpreßprofil formschlüssig verbunden ist.
Eine solche Unterleiste ist aus dem deutschen Gebrauchsmuster 6 753 201 bekannt. Sie hat den Nachteil, daß zur Anbringung der Trag- und Aufzugsorgane Löcher in das Strangpreßprofil und in die Abdecklamelle gebohrt oder gestanzt werden müssen, um diese beiden Elemente mittels eines Hohlnietes verbinden zu können. Diese zusätzliche Maßnahme bedeutet, daß bei der Jalousiefertigung die Unterleisten getrennt vom Arbeitsfluß des übrigen Lamellenbehangs mit besonderen Bearbeitungsmitteln hergestellt werden müssen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Herstellungs- und Montageaufwand bei der Verbindung zwischen dem Strangpreßprofil und der Abdecklamelle zu verringern und die Sicherheit der Rastverbindung zu erhöhen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Längsränder der Lamelle von den freien Längsrändern des Strangpreßprofils umfaßt werden und daß ein die Aufzugsorgane sowie die Trag- und Wendeorgane mit der Unterleiste verbindendes Anschlußelement durch eine Durchbrechung der Lamelle hindurchgreifend und sich oberseitig auf dieser abstützend mit dem Strangpreßprofil lösbar verriegelt ist.
Die Ausbildung gemäß der Erfindung hat den Vorteil, daß man als Abdecklamelle für die Unterleiste »normale« Jalousielamellen verwenden kann, denn die mit dem Strangpreßprofil verriegelten Anschlußelemente für die Trag- und Aufzugsorgane greifen durch die gleiche Ausstanzung in der Abdecklamelle hindurch, welche bei den normalen Lamellen zur Durchführung des Aufzugsorgans benutzt wird. Im Gegensatz zum genannten Stand der Technik wirkt die eingesetzte Abdecklamelle selbst als elastisches Widerlager bei der Verriegelung des Anschlußelementes. Somit erfüllen die Lamelle und das Anschlußelement mehrere Funktionen gleichzeitig.
Es liegt auf der Hand, daß durch die Verwendung normal gestanzter Lamellen in Verbindung mit einem lediglich auf Länge zu schneidenden Strangpreßprofil die Unterleistenfertigung und ihre Montageverbindung mit den normalen Jalousielamellen in den Arbeitsfluß bei der Herstellung und Montage des übrigen Lamellenbehangs integriert werden können, so daß sich gegenüber dem Stand der Technik eine entscheidende Vereinfachung — unter gleichzeitiger Verbesserung des Zusammenhalts der Unterleistenteile — erzielen läßt.
Aus dem DT-Gbm 7 228 454 ist es an sich bekannt, die Trag- und Wendeorgane mittels eines Anschlußelementes an der Unterleiste zu befestigen.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung kann das Anschlußelement einen T-förmigen Ansatz aufweisen, dessen Flansche hinter Vorsprünge im Strangpreßprofil eindrehbar sind.
Ferner kann es vorteilhaft sein, wenn das Anschlußelement am Fuß des Steges des Ansatzes einen mit den Flanschen fluchtenden Vorsprung hat, der im eingedrehten Zustand des Ansatzes in die Durchbrechung der Lamelle einrastet. Hierbei wird die längliche Form der Lamellen-Ausstanzungen zur Durchführung der Aufzugsorgane vorteilhaft ausgenutzt, welche bei einer normalen Lamelle die Aufgabe hat, den Aufzugsorganen genügend Bewegungsfreiheit zu sichern. Die weiterbildende Maßnahme ermöglicht nicht nur eine besonders einfache und wirkungsvolle Verriegelung, sondern außerdem — in Verbindung mit der Elastizität der Lamelle — eine automatische Arretierung des verriegelten Anschlußelementes.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher er!" -t. Darin zeigt
Fig ei«; am unteren Teil einer Lamellenjalousie hu>"7·' V !'!erleiste im Querschnitt,
i ; .-· .· , cn Teilschnitt im Verlauf einer Linie II-II nach IH >,; .,
F i g. 3 einen dem linken Teil der F i g. 2 entsprechenden Ausschnitt und
F i g. 4 eine perspektivische Darstellung einer in eine Seitenführungsschiene eingreifenden Endkappe für die Unterleiste.
Die in der Zeichnung dargestellte Unterleiste 9 ist an Aufzugsorganen 1 sowie an Trag- und Wendeorganen 2 und 3 einer in F i g. 1 nur in ihrem unteren Bereich dargestellten Lamellenjalousie aufgehängt. Die Organe 1 bis 3 sind in üblicher Weise an einer nicht dargestellten Welle im Kopfkanal der Lamellenjalousie verankert. Die einzelnen Lamellen der Jalousie sind in Querstege 5 der Trag- und Wendeorgane 2,3 eingeschoben, und die Aufzugsorgane 1 durchsetzen Durchbrüche der Lamellen 4 mit Spiel.
Gemäß F i g. 1 sind die Trag- und Wendeorgane 2,3
mittels einer Klammer 6 miteinander verbunden, und das Trag- und Wendeorgan 3 ist unter dem einen Umlenkzapfen bildenden Stift 7 eines im ganzen mit 8 bezeichneten Anschlußelementes hilldurchgeführt. Dieses Anschlußelement 8 stellt die Verbindung zwischen der Unterleiste 9 einerseits und dem Aufzugsorgan 1 sowie den Trag- und Wendeorganen 2,3 andererseits her.
Die Unterleiste 9 besteht aus einem Strangpreßprofil 10, in die oberseitig eine Abdecklamelle 11 unter Spannung eingeklipst ist. Senkrechte Stege 12 mit einwärts gerichteten Vorsprüngen 13 befinden sich im Innern des Strangpreßprofils. Seitlich neben den Stegen 12 ist Ballast 14 zur Beschwerung der Unterleiste 9 angeordnet
Das Anschlußelement 8 hat einen dachförmigen Hauptteil 15 und einen sich von diesem nach unten erstreckenden T-förmigen Ansatz 16. Die Breite des Querschenkels 17 des Ansatzes 16 entspricht dem Durchmesser des im Querschnitt kreisförmigen Steges 18, wie ein Vergleich der F i g. 1 und 2 deutlich macht. Das gleiche gilt für einen länglichen Vorsprung 19 an der Unterseite des Hauptteils 15, welcher in seiner Richtung mit dem Querschenkel 17 fluchtet. Die Breite des Querschenkels 17 entspricht ferner der öffnungsweite zwischen den Vorsprüngen 13 im Inneren des Strangpreßprofils 10, und die Enden des Querschenkels 17 sind (in Draufsicht) abgerundet, so daß das Anschlußelement 8 nach vorheriger Drehung um 90° gegenüber seiner in F i g. 1 dargestellten Stellung mit dem Querschenkel 17 des Ansatzes 16 in den Innenraum des Strangpreßprofils 10 eingeführt und durch Rückdrehen in die in F i g. 1 gezeigte Stellung gegen senkrechtes Herausziehen verriegelt werden kann. Die Abdecklamelle 11 hat eine Ausstanzung, deren Form und Größe dem Vorsprung 19 am Hauptteil 15 des AnschluBelementes 8 entspricht und den Hindurchtritt des Querschenkels 17 gestattet, und zwar in der in F i g. 1 dargestellten Relativstellung. Beim Eindrehen des Querschenkels 17 in die in F i g. 1 dargestellte Lage, was unter einem gewissen senkrechten Druck auf das Anschlußelement 8 vor sich geht, rastet der Vorsprung 19 in die Ausstanzung der Abdecklamelle 11 ein, so daß einerseits das Anschlußelement 8 in seiner Betrsebsstellung arretiert, andererseits die Klipsverbindung zwischen der Abdecklamelle 11 und dem Strangpreßprofil
10 zusätzlich gesichert ist
Im Hauptteil 15 des Anschlußelementes 8 sind zwei in Lamellen-Längsrichtung nebeneinander angeordnete Einschnitte vorgesehen, welche vom Stift 7 überbrückt werden. Dabei ist der Stift 7 durch eine in den einen Einschnitt eingeführte Schlaufe am unteren Ende des Aufzugsorganes 1 geführt und lenkt im Bereich des anderen Abschnittes 20 (Fig. 1) das mit dem Anschlußelement 8 verbundene Trag- und Wendeorgan 3 um. Der Stift 7 kann, wie F i g. 2 deutlich macht seitlich herausgezogen werden; der Handhabung dient ein zurückgebogener Abschnitt 21 am Stift 7, welcher an seinem Ende eine Rastnase 22 trägt welche in eine entsprechende Aussparung im Anschlußelement 8 eingreift
An jedem seitlichen Ende ist die Unterleiste 9 durch eine Endkappe 23 verschlossen. Sie trägt in üblicher Weise einen Führungsnippel 24, der in eine Seitenführungsschiene 25 eingreift und auf Grund seiner Formgebung die stete Horizontallage der Unterleiste 9 sichert. Nach der anderen Seite ist die Endkappe 23 zwischen das Strangpreßprofil 10 und die Abdecklamelle
11 eingeführt und somit in der Unterleiste 9 verschieblich geführt.
An Stelle der in den F i g. 2 und 4 dargestellten Endkappen 23 können auch solche vorgesehen sein, welche das Strangpreßprofil 10 und die Abdecklamelle 11 umfassen und somit außen auf der Unterleiste 9 geführt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten, die Lamellen durchsetzenden Aufzugsorganen und paarweise angeordneten Trag- und Wendeorganen, welche Unterleiste ein oben offenes Strangpreßprofil und eine dieses oberseitig abdeckende, mit ihm rastend verbundene Lamelle aufweist, die außerdem im Bereich der Aufzugsorganbefestigung mit dem Strangpreßprofi! formschlüssig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsränder der Lamelle (11) von den freien Längsrändern des Strangpreßprofils (10) umfaßt werden und daß ein die Aufzugsorgane (1) sowie die Trag- und Wendeorgane (2,3) mit der Unterleiste verbindendes Anschlußelement (8) durch eine Durchbrechung der Lamelle (11) hindurchgreifend und sich oberseitig auf dieser abstützend mit dem Strangpreßprofil (10) lösbar verriegelt ist.
2. Unterleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das AnschSußelement (8) einen T-förmigen Ansatz (16) hat, dessen Flansche (17) hinter Vorsprünge (13) im Strangpreßprofil (10) eindrehbar sind.
3. Unterleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (8) am Fuß des Steges (18) des Ansatzes (16) einen mit den Flanschen (17) fluchtenden Vorsprung (19) hat, der im eingedrehten Zustand des Ansatzes (16) in die Durchbrechung der Lamelle (11) einrastet.
DE19732304809 1973-02-01 1973-02-01 Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten Aufzugs- sowie Trag- und Wendeorganen Expired DE2304809C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304809 DE2304809C3 (de) 1973-02-01 1973-02-01 Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten Aufzugs- sowie Trag- und Wendeorganen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304809 DE2304809C3 (de) 1973-02-01 1973-02-01 Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten Aufzugs- sowie Trag- und Wendeorganen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2304809A1 DE2304809A1 (de) 1974-08-08
DE2304809B2 true DE2304809B2 (de) 1974-11-14
DE2304809C3 DE2304809C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=5870559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732304809 Expired DE2304809C3 (de) 1973-02-01 1973-02-01 Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten Aufzugs- sowie Trag- und Wendeorganen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2304809C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726516A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Hunter Douglas Ind Bv Endstueck fuer die unterleiste einer lamellenjalousie
DE29615253U1 (de) * 1996-09-02 1998-01-08 Hueppe Form Sonnenschutz Wendeorgane für Rafflamellenjalousien oder Verbundraffstoren

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396001B (de) * 1985-12-09 1993-05-25 Alusuisse Abschlussprofil fuer eine seitlich gefuehrte rolltuer od.dgl.
US5456304A (en) * 1990-12-13 1995-10-10 Hunter Douglas Inc. Apparatus for mounting a retractable covering for an architectural opening
US5320154A (en) * 1990-12-13 1994-06-14 Hunter Douglas Inc. Method and apparatus for mounting a retractable window covering
CA2363231A1 (en) * 2000-11-22 2002-05-22 Hunter Douglas Inc. Shifting weight bottom rail
DE102006062487B4 (de) * 2006-01-07 2009-07-09 Warema Kunststofftechnik Und Maschinenbau Gmbh Sonnenschutzanlage mit über Endkappen geführtem Schienenprofil
DE202006001946U1 (de) * 2006-02-06 2006-04-06 Warema Renkhoff Gmbh Sonnenschutzanlage mit Lamellenbehang
NL2008371C2 (en) * 2012-02-28 2013-09-02 Hunter Douglas Ind Bv A covering for an architectural opening.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726516A1 (de) * 1977-06-11 1978-12-21 Hunter Douglas Ind Bv Endstueck fuer die unterleiste einer lamellenjalousie
DE29615253U1 (de) * 1996-09-02 1998-01-08 Hueppe Form Sonnenschutz Wendeorgane für Rafflamellenjalousien oder Verbundraffstoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2304809A1 (de) 1974-08-08
DE2304809C3 (de) 1975-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133985C1 (de)
EP0228477B1 (de) Raffbare Schutzvorrichtung
DE2304809C3 (de) Unterleiste einer raffbaren Lamellenjalousie mit daran befestigten Aufzugs- sowie Trag- und Wendeorganen
DE102005026447A1 (de) Befestigermodul für eine Fensterabdeckung und Verfahren
DE7612227U1 (de) Streifenvorhang
AT295110B (de) Lamellenjalousie
DE2651873A1 (de) Rafflamellenjalousie mit seitenfuehrungsschienen
DE3625399A1 (de) Rollo-vorhang fuer wohnwagenfenster
EP2631385B1 (de) Beschattungsvorrichtung
DE2107224C3 (de) Vorhang-Innengleiter aus thermoplastischem Kunststoff
DE2613751A1 (de) Vorrichtung zum befestigen senkrechter lamellen einer lamellenjalousie
DE2212894A1 (de) Rafflamellenjalousie mit trag und wendeschnueren
DE814657C (de) Kippjalousie
EP3428380B1 (de) Schienenführung für eine beschattungsvorrichtung, insbesondere tuchmarkise
DE3624088C2 (de)
CH523419A (de) Rafflamellenjalousie mit Trag- und Wendeschnüren
EP1635028A2 (de) Raffvorhang
DE3234519A1 (de) Lueftungsjalousie
DE7303712U (de) Lamellenjalousie mit Aufzugsorganen sowie mit Trag- und Wendeorganen
CH634631A5 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer eine raffbare lamellenjalousie.
DE1509538C (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten und um ihre Längsachse gemeinsam schwenkbaren Lamellen
EP3064700A1 (de) Austauschbarer Stoff für eine Beschattungsanlage sowie Beschattungsanlage mit einem solchen austauschbaren Stoff
DE202015004601U1 (de) Lamelle für Raffstore
DE1683336A1 (de) Lamellenvorhang
DE1509296C (de) Raffbare Lamellenjalousie

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee