DE2303970B2 - Gymnastikgerät - Google Patents

Gymnastikgerät

Info

Publication number
DE2303970B2
DE2303970B2 DE2303970A DE2303970A DE2303970B2 DE 2303970 B2 DE2303970 B2 DE 2303970B2 DE 2303970 A DE2303970 A DE 2303970A DE 2303970 A DE2303970 A DE 2303970A DE 2303970 B2 DE2303970 B2 DE 2303970B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
gymnastics device
gymnastics
user
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2303970A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2303970C3 (de
DE2303970A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lachar Royalty Management Corp Nv Willemstad Curacao (niederlaendische Antillen)
Original Assignee
Lachar Royalty Management Corp Nv Willemstad Curacao (niederlaendische Antillen)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from ES405223A external-priority patent/ES405223A1/es
Application filed by Lachar Royalty Management Corp Nv Willemstad Curacao (niederlaendische Antillen) filed Critical Lachar Royalty Management Corp Nv Willemstad Curacao (niederlaendische Antillen)
Publication of DE2303970A1 publication Critical patent/DE2303970A1/de
Publication of DE2303970B2 publication Critical patent/DE2303970B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2303970C3 publication Critical patent/DE2303970C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H2033/061Artificial hot-air baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H2033/062Artificial cold-air baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H2035/004Baths for specific parts of the body for the whole body except the head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/062User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces
    • A63B21/0626User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means
    • A63B21/0628User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means for vertical array of weights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down
    • A63B2208/0252Lying down supine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/05Characteristics or parameters related to the user or player the user being at least partly surrounded by a pressure different from the atmospheric pressure
    • A63B2208/053Characteristics or parameters related to the user or player the user being at least partly surrounded by a pressure different from the atmospheric pressure higher pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/0355A single apparatus used for either upper or lower limbs, i.e. with a set of support elements driven either by the upper or the lower limb or limbs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gymnastikgerät, bestehend aus einer Liege mit Einrichtungen, an denen ein Benutzer mit den Füßen angreifen kann und welche gegen einen Widerstand bewegbar sind.
Es ist bekannt, ein Gymnastikgerät, beispielsweise ein Gymnastikfahrrad, innerhalb einer Hülle aus einem luftundurchlässigen Material anzuordnen, die einen den Körper des Benutzers aufnehmenden und dessen Kopf freilassenden Hohlraum bildet (US-PS 13 65 460; DE-OS 2117 531), wobei innerhalb der Hülle ein Heizgebläse angeschlossen sein kann (DE-OS 21 17 531). Ein bekanntes Gymnastikgerät mit einer Liege enthält Einrichtungen, an denen der Benutzer mit den Füßen angreifen kann und welche gegen einen Widerstand bewegbar sind (US-PS 12 40 809). Weiterhin sind Gymnastikeinrichtungen mit Handgriffen an Seilen bekannt, die über Umlenkrollen an eineri Gestell verlaufen und mit Gewichten belastbar sind (US-PS 31 15 339).
■.ο Bei den bekannten Gymnastikgeräten stellt die das Gymnastikgerät und den Benutzer bis auf dessen Kopf einschließende Hülle einen starren Aufbau dar, der nur unter erheblichem Raumaufwand mit einer Liege in der Weise kombiniert werden kann, daß der Benutzer auf der Liege bei bestimmten Temperaturen gymnastische Übungen ausführen kann. Dementsprechend besteht die Aufgabe der Erfindung in der Schaffung eines möglichst raumsparend aufgebauten Gymnastikgerätes der eingangs genannten Art, bei dem der Benutzer im Liegen mit den Füßen, gegebenenfalls auch mit. den Händen, gymnastische Übungen bei bestimmten Temperaturen ausführen kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Liege, deren Oberseite von einer Hülle aus luftundurchlässigem Material abgedeckt ist, welche einen den Körper des Benutzers aufnehmenden und dessen Kopf freilassenden Hohlraum bildet, auf der Oberseite der Liege Luftaustrittsöffnung;n vorgesehen sind, welche an evr. Gebläse angeschlossen sind, daß die
JO Hülle flexibel ist und sich unter dem Überdruck des Gebläses kuppelartig ausbilden kann und daß die Einrichtungen als Handgriffe oder Schlaufen ausgebildet sind, an denen der Benutzer auch m.t den Händen angreifen kann.
Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den UnteransprCchen gekennzeichnet.
Das erfindungsgemäße Gymnasukgeri:t ist durch die flexible Hülle raumsparend aufgebaut, wobei die ganze Einrichtung so getroffen ist, daß der Benutzer die gymnastischen Übungen mit Hilfe der Handgriffe oder Schlaufen gegen einen Widerstand im Liegen ausführen kann. Da die an einem Klapprahmen befestigte Hülle luftdicht festziehbar ist, kann mittels des Gebläses Kühlung bewirkt werden. Bei Zufuhr von Warmluft wirkt das Gymnastikgerät nach Art einer Sauna oder eines türkischen Bades, deren schweißtreibende Wirkung durch die Bewegung des liegenden Benutzers gefördert wird; die Regulierung der Lufttemperatur des Gebläses erfolgt mittels eines entsprechenden Schalters, !it die Hülle aus durchsichtigem Kunststoff, so kann der Benutzer die Handgriffe oder Schlaufen leicht finden und seine Bewegungen beobachten. An einem Paar fester Handgriffe auf der Oberseite des Randes der Liege kann sich der Benutzer während d>:r Ausführung von Beinbewegungen festhalten.
Durch das DE-GM 69 27 675 und die FK-PS 12 04 523 ist es zwar bekannt geworden, in Verbindung mit einer Liege eine Hülle aus luftundurchlässigem Material vorzusehen, welche einen den Körper des Benutzers aufnehmenden und dessen Kopf freilassenden Hohlraum bildet, wobei die Hülle flexibel ist, so daß sie sich unter dem Überdruck eines Gebläsen kuppelartig ausbilden kann. Solche Einrichtungen sind aber bisher lediglich zur Heißluftbehandlung des menschlichen Körpers ähnlich einer Sauna verwendet worden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend an Hand der
Bezugszeichen im einzelnen erläutert und beschrieben.
F i g. 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Gerätes,
F i g. 2 ist eine Ansicht von rechts in F i g. 1 gesehen,
F i g. 3 ist eine Draufsicht des Gerätes und
F i g. 4 ist eine perspektivische Darstellung.
Das Gerät nach der Erfindung enthält eine Liege 1 mit einer Oberseite 2. An einem Ende der Liege 1 befindet sich eine Kopfstütze 3. Auf der Oberseite 2 der Liege 1 sind auf beiden Seiten am Rand feste Handgriffe 4 angebracht. Der Benutzer kann sich dann auf die Liege 1 legen mit dem Kopf auf der Kopfstütze 3 und kann sich mit den Händen an den festen Handgriffen 4 festhalten.
Durch Schlitze 6 in der Oberseite 2 der Liege 1, welche von Metallrahmenteilen 17 umgeben sind, laufen Seile, an deren Enden Handgriffe 5 in Form von Lederringen befestigt sind. Weitere Seile 19 erstrecken sich durch Schlitze 8 in der Nähe des Fußendes der Liege 1, an deren Enden Schlaufen oder Lederringe 7 befestigt sind.
Zwischen den Schlitzen 8 befindet sich auf der Oberseite 2 eine Luftaustrittsöffnung 9, die durch ein Gitter abgedeckt ist Die Luftaustrittsöffnung 9 ist mit einem (nicht dargestellten) Gebläse verbunden, durch welches wahlweise ein Warmluft- oder ein Kaltluftstrom durch die Luftaustrittsöffnung erzeugbar ist.
Eine Hülle 10 aus durchsichtigem Kunststoff ist an einem Rahmen M befestigt, der auf einer Seite abklappbar an der Liege 1 angelenkt ist. Der Rahmen 11 und die Hülle 10 erstrecken sich über die Überseite 2 der Liege 1 bis an die Kopfstütze 3 heran. Der Benutzer kann dann, wie gezeigt, mit dem Kopf frei auf der Kopfstütze liegen, während der Körper von der Hülle 10 umgeben ist. Die Abklappbewegung des Rahmens 11 ist durch Anschläge 12 begrenzt (Fig.2). Auf der der Anlenkung gegenüberliegenden Seite wird der Rahmen
!0 11 durch Spannmittel 13 gegen die Oberseite 2 der Liege 1 festgezogen, so daß ein im wesentlichen luftdichter Abschluß entsteht Unter dem Einfluß des Gebläseüberdruckes bläht sich die Hülle kuppeiförmig auf, so daß der Benutzer genügend Raum hat, um
darunter mit Armen und Beinen gymnastische Übungen auszuführen.
Die Seile 18, 19 (vgl. Fig.4) sind über Umlenkrollen 14 in eirvjm am Fußende der Liege 1 angeordneten Gestell 20 zugeführt. An den Seile- hängen Gewichte 15, welche einem Zug an den Handgriffen 5 oder Schlaufen 7 einen Widerstand entgegensetzen. Dieser Widerstand kann dadurch variiert werden, daß an die Seile 18 bzw. 19 schwerere oder leichtere Gewichte oder U ehr oder weniger der scheibenförmigen Gewichte angehängt bzw. auf die an den Seilen hängenden Rahmen aufgesetzt werden.
Durch einen Schalter 16 ist das Gebläse wahlweise auf Warmluft oder Kaltluft umschaltbar.
Hierzu 4 BLtt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Gymnastikgerät, bestehend aus einer Liege mit Einrichtungen, an denen ein Benutzer mit den Füßen angreifen kann und welche gegen einen Widerstand bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Liege (1), deren Oberseite (2) von einer Hülle (10) aus luftundurchlässigem Material abgedeckt ist, welche einen den Körper des Benutzers aufnehmenden und dessen Kopf freilassenden Hohlraum bildet, auf der Oberseite (2) der Liege (1) Luftaustrittsöffnungen (9) vorgesehen sind, welche an ein Gebläse angeschlossen sind, daß die Hülle (10) flexibel ist und sich unter dem Oberdruck des Gebläses kuppelartig ausbilden kann und daß die Einrichtungen als Handgriffe (S) oder Schlaufen (7) ausgebildet sind, an denen der Benutzer auch mit den Hängen angreifen kann.
2. Gymaastikgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Handgriffe (5) oder Schlaufen (7) mit Seilen (18, 19) verbunden sind, welche durch Führungsöfmungen (S, 8) an den Rändern der Liege (1) laufen, über Umlenkrollen (14) in einem am Fußende der Liege (1) angeordneten Gestell (20) geführt und durcf- Gewichte (15) belastet sind.
3. Gymnastikgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seilenden wahlweise Gewichte (15) verschiedener Größe und/oder Anzahl anbringbar sind.
4. Gymnastikgerät nach r;nem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (10) an einem Rahmen (11) befestigt :st, welcher an einer Längsseile der Liege (I) abklappbar angclenkt und durch eine Spannvorrichtung (13) im wesentlichen luftdicht gegen die Oberseite (2) der Liege (1) festziehbar ist.
5. Gymnastikgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abklappbewegung des Rahmens (11) durch Anschläge (12) begrenzt ist.
6. Gymnastikgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (10) aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
7. Gymnastikgerät nach einem der Ansprüche I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse zur Erzeugung von Warmluft eingerichtet ist.
8. Gymnastikgerät nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (16) vorgesehen ist, durch welchen das Gebläse von Warmluft auf Kaltluft oder umgekehrt umschaltbar ist.
9. Gymnastikgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite (2) am Rand der Liege (1) ein Paar fester Handgriffe (4) angebracht sind.
DE2303970A 1972-07-27 1973-01-27 Gymnastikgerät Expired DE2303970C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES405223A ES405223A1 (es) 1972-07-27 1972-07-27 Aparato perfeccionado para la practica de gimnasia.
FR8117124A FR2512348A1 (fr) 1972-07-27 1981-09-08 Appareil de gymnastique

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303970A1 DE2303970A1 (de) 1974-02-07
DE2303970B2 true DE2303970B2 (de) 1980-03-27
DE2303970C3 DE2303970C3 (de) 1980-11-27

Family

ID=26155844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2303970A Expired DE2303970C3 (de) 1972-07-27 1973-01-27 Gymnastikgerät

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT326544B (de)
BE (1) BE890277A (de)
CH (1) CH562038A5 (de)
DE (1) DE2303970C3 (de)
FR (1) FR2512348A1 (de)
GB (1) GB2128488B (de)
NL (1) NL177186C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427847A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-15 Petra Burger Gymnastikgerät

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303970C3 (de) * 1972-07-27 1980-11-27 Lachar Royalty Management Corp. N.V., Willemstad, Curacao (Niederlaendische Antillen) Gymnastikgerät
US4422636A (en) * 1980-06-18 1983-12-27 Angeli Michael M De Exercise apparatus
US4627614A (en) * 1980-06-18 1986-12-09 Angeli Michael M De Exercise apparatus
US4598907A (en) * 1982-08-02 1986-07-08 Arden I. Ross Weight lifting type exercise machine
CH664690A5 (de) * 1984-10-26 1988-03-31 Inge Ruf Liege-einrichtung fuer bewegungstherapien.
GB2219203A (en) * 1988-06-04 1989-12-06 Cpd Centre For Patent Dev Limi Apparatus for treating a person's body
IT1230268B (it) * 1989-06-13 1991-10-18 Todeschini Carlo Mandello Del Apparecchiatura per l'esecuzione di esercizi ginnici in un'atmosfera controllata.
US4988096A (en) * 1989-08-07 1991-01-29 Jones David W Muscular stretching apparatus
BE1004417A6 (nl) * 1990-07-10 1992-11-17 Ladyline Ede Bv Inrichting voor het beoefenen van gymnastiek.
DE4404855C2 (de) * 1994-02-16 1999-01-21 Klaus Prof Dr Wiemann Sprintkraft-Trainingsgerät
US6030321A (en) * 1995-03-27 2000-02-29 Fuentes; Joe A. Kicking exerciser for martial arts
IT1284402B1 (it) * 1995-07-21 1998-05-18 Margherita Tron Lettino per attivita' motoria per trattamenti estetici e dimagranti
US5833535A (en) * 1996-08-13 1998-11-10 Williams; Ron D. Anterior tibialis exercise machine
NL1012810C2 (nl) * 1999-08-12 2000-08-17 Maria Henriette Josephina Oost Inrichting voor lichaamsconditionering.
BE1015684A6 (nl) * 2003-09-15 2005-07-05 Jouck Christa Verbeterde inrichting voor het afslanken.
WO2014153201A1 (en) 2013-03-14 2014-09-25 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
US10342461B2 (en) 2007-10-15 2019-07-09 Alterg, Inc. Method of gait evaluation and training with differential pressure system
JP5745506B2 (ja) * 2009-05-15 2015-07-08 アルターグ, インコーポレイテッド 差動空気圧システム
WO2012129125A2 (en) 2011-03-18 2012-09-27 Alterg, Inc. Differential air pressure systems and methods of using and calibrating such systems for mobility impaired users
USD1010028S1 (en) 2017-06-22 2024-01-02 Boost Treadmills, LLC Unweighting exercise treadmill
US11957954B2 (en) 2017-10-18 2024-04-16 Alterg, Inc. Gait data collection and analytics system and methods for operating unweighting training systems
US11654327B2 (en) 2017-10-31 2023-05-23 Alterg, Inc. System for unweighting a user and related methods of exercise
CN112642099A (zh) * 2020-11-30 2021-04-13 郑州大学体育学院 一种田径运动员体能训练装置
US11872433B2 (en) 2020-12-01 2024-01-16 Boost Treadmills, LLC Unweighting enclosure, system and method for an exercise device

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1240809A (en) * 1916-12-28 1917-09-25 Emerson F Baldwin Exercising device.
US1365460A (en) * 1919-09-13 1921-01-11 John J Cooper Exercising apparatus
FR1204523A (fr) * 1958-04-11 1960-01-26 Appareil de physiothérapie
US3115339A (en) * 1961-11-15 1963-12-24 Francis J Forte Overhead exercising apparatus
CH511020A (de) * 1969-06-03 1971-08-15 Stucki Bruno Heissluftraum einer Sauna
FR2102886A5 (de) * 1970-04-10 1972-04-07 Dewinter Andre
DE2303970C3 (de) * 1972-07-27 1980-11-27 Lachar Royalty Management Corp. N.V., Willemstad, Curacao (Niederlaendische Antillen) Gymnastikgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427847A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-15 Petra Burger Gymnastikgerät
DE4427847C2 (de) * 1994-08-05 2001-06-07 Petra Burger Gymnastikgerät

Also Published As

Publication number Publication date
BE890277A (fr) 1982-01-04
GB2128488B (en) 1985-10-23
GB2128488A (en) 1984-05-02
AT326544B (de) 1975-12-10
NL7310381A (de) 1974-01-29
DE2303970C3 (de) 1980-11-27
NL177186C (nl) 1985-08-16
ATA640273A (de) 1975-02-15
FR2512348A1 (fr) 1983-03-11
CH562038A5 (de) 1975-05-30
DE2303970A1 (de) 1974-02-07
NL177186B (nl) 1985-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303970C3 (de) Gymnastikgerät
DE3030679C2 (de)
DE3447829A1 (de) Uebungsgeraet zum muskeltraining
DE202012001280U1 (de) Bestrahlungsvorrichtung
EP0906774B1 (de) Vorrichtung zur körperlichen Ertüchtigung von Personen
EP1032349A1 (de) Mobiles stehgerät für den rehabilitationsbereich
DE1940391A1 (de) UEbungstisch fuer Wirbelsaeulenkranke
CH578357A5 (en) Spring operated exercising appts - has couch with handles connected via cables around pulleys to tension springs
DE2833418C2 (de)
DE561104C (de) Vorrichtung zur Wiederbelebung
AT100812B (de) Wiederbelebungswiege.
DE102011075140A1 (de) Übungsgerät mit Stimulationsvorrichtung
AT105110B (de) Körperübungsgerät.
DE555847C (de) Bockartige Fussstuetze
DE4427847A1 (de) Gymnastikgerät
DE102008024918B4 (de) Schlingentisch
AT41536B (de) Gestell zur Befestigung heilgymnastischer Apparate.
DE2107547C3 (de) Gerät zur Übung der Bauchmuskulatur
DE2411198A1 (de) Heimtrainingsgeraet
DE7737947U1 (de) Schwebegeraet fuer eine person zur verbesserung der durchblutung
DE2247285A1 (de) Geraet zur streckbehandlung
DE2010848C (de) Bewegungs- und Massagegerät
DD294179A5 (de) Gymnastikliege
DE427705C (de) Koerperuebungsgeraet
DE3301738A1 (de) Rueckenschwimmtrainer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee