DE2411198A1 - Heimtrainingsgeraet - Google Patents

Heimtrainingsgeraet

Info

Publication number
DE2411198A1
DE2411198A1 DE2411198A DE2411198A DE2411198A1 DE 2411198 A1 DE2411198 A1 DE 2411198A1 DE 2411198 A DE2411198 A DE 2411198A DE 2411198 A DE2411198 A DE 2411198A DE 2411198 A1 DE2411198 A1 DE 2411198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
exercise device
runners
longitudinal axis
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2411198A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Rep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2411198A priority Critical patent/DE2411198A1/de
Publication of DE2411198A1 publication Critical patent/DE2411198A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • A63B22/0012Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase the exercises for arms and legs being functionally independent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/20Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
    • A63B22/201Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track
    • A63B22/203Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising for moving a support element in reciprocating translation, i.e. for sliding back and forth on a guide track in a horizontal plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03516For both arms together or both legs together; Aspects related to the co-ordination between right and left side limbs of a user
    • A63B23/03533With separate means driven by each limb, i.e. performing different movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0405Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously
    • A63B23/0417Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously with guided foot supports moving parallel to the body-symmetrical-plane by translation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0038One foot moving independently from the other, i.e. there is no link between the movements of the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0041Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs one hand moving independently from the other hand, i.e. there is no link between the movements of the hands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/04Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters attached to static foundation, e.g. a user
    • A63B21/0442Anchored at one end only, the other end being manipulated by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0204Standing on the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0238Sitting on the buttocks with stretched legs, like on a bed

Description

  • eimtraininqsqerät Die Erfindung bezieht sich auf ein Heimtraininqsgerät zur KrAftigung der Muskeln und des Kreislaufs, der Lungen- und Herztätig:<eit. Es sind Heimtrainingsqeräte bekannt, die eine Tretkurbel enthalten, mit der über eine Kette ein Rad angetrieben werden kann, das zur Simulation des Fahrwiderstands um ein einstellbares Maß abgebremst wird. Weiterhin sind Heimtraningsgeräte bekannt, die nach Art von Rudern hin und her bewegbare Stangen aufweisen, die in einem Rahmen gelagert sind. An den Stangen greift eine Bremseinrichtung an, durch die der Wasserwiderstand simulierbar ist.
  • Mit den bekannten Heimtrainingsgeräten läßt sich nur die bei einer speziellen sportlichen Betätigung, zum Beispiel beim Radfahren oder Rudern, auftretende Beanspruchung und Kräftigung der Muskeln erzielen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein universeller verwendbares Heimtrainingsgerät zu entwickeln, mit dem eine große Anzahl gymnastischer Ubunqen ausqeführt werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einer Bodenplatte parallele Fuhrungsnuten angeordnet sind, in die wahlweise zwei unabhängig voneinander verschiebbare Gleitschlitten oder ein Gleitschlitten mit Kufen symmetrisch zu einer Längsachse der Bodenplatte einsetzbar sind, daß die Gleitschlitten flache Auflageflächen aufweisen und daß nahe an einem Ende der Bodenplatte eine Kopfstütze und symmetrisch zur Längsachse Paare von Halte- und Betätigungselementen für Füße und Hände angeordnet sind. Das Gerät läßt sich mit und ohne Gleitschlitten benutzen. Die beiden Gleitschiitten können mit den Füßen in aufrechter oder hockender Stellung gegenläufig hin und her bewegt werden.
  • Es ist auch möglich, in knieender Stellung, die beiden Hände auf den zwei Gleitschlitten abzustUtzen und die Schlitten zugleich vor und rückwärts zu bewegen oder geqenläufig zu verschieben. Ein in der Mitte der Bodenplatte eingesetzter Gleitschlitten kann als verschiebbarer Sitz verwendet werden, wobei die Füße in die Haiteelemente eingehakt und die Beine abwechselnd angezogen und gestreckt werden. Bei von der Bodenplatte entfernten Gleitschlitten lassen sich in sitzender oder liegender Stellung die elastisehen Bänder durch Oberkörper- oder Armbewegungen strecken.
  • Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Heimtrainingsgeräts besteht darin, daß Ubunqen verschiedener Art zur Kräftigung der Muskeln und Stärkung des Kreislaufs, der Lungen- und Herztätigkeit, bei leichter und schneller Anpassung des Geräts an die entsprechende Ubunq ausgeführt werden können. Das Gerät ist überdies konstruktiv einfach aufgebaut, vielseitig verwendbar und läßt sich leicht transportieren und handhaben.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Auflageflächen der Gleitschlittenmit einem elastischen Noppenbelag versehen sind. Während der Ubungen, bei denen die Gleitschitten mit den Füßen bewegt werden, bewirken die Noppen eine Massage der Fußsohlen, wenn kein Schuhwerk getragen wird.
  • In weiterer Ausgestaltung weist die Bodenplatte parallele Kufen auf, auf die wahlweise zwei unabhängig voneinander verschiebbare Gleitschlitten oder ein Gleitschlitten mit Führungsnuten auf setzbar sind.
  • Vorteilhafterweise sind die Kufen an ihren Enden mit Anschlägen zur Begrenzung der Gleitbahn versehen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, aus dem sich weitere Merkmale sowie Vorteile ergeben.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein Heimtrainingsgerät von oben, Fig. 2 einen Schnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Anordnung längs der Linien I-t, Fig. 3 einen Schnitt durch die in Fig. 1 dargestellte Anordnung längs der Linien II-II.
  • Ein Heimtrainingsgerät 10 enthält eine Bodenplatte 12, deren Breiten- und Längabmessungen so bemessen sind, daß auf ihr eine Person liegen kann. Die Bodenplatte 12 wird auf waagrecht oder in etwa waagrecht verlaufenden Flächen abgestellt In der Bodenplatte 12 sind als Nuten 14 ausqebildete parallele Fungen angeordnet. In jeder Längshälfte der Bodenplatte 12 befindet sich ein Paar von Führungsnuten 14. Die FUhrungsnuten 14 verlaufen symmetrisch zu der mittleren Längsachse 16 der Bodenplatte 12. Die Längsachse 16 ist in Fig. 1 gestrichelt dargestelt, In jeweils ein Paar von Fürhungsnuten 14 sind Gleitschlitten 18 mit ihren an den Unterseiten vorspringenden Kufen 20 einsetzbar. Die beiden nebeneinander in die Führungsnuten 14 eingesetzten Gleitschlitten B können unabhängig voneinander längs der Nuten 14 verschoben werden. Die Gleitschlitten 18 enthalten flache Auflageflächen, die mit einem elastischen Noppenbelag 22 versehen sind. Die Abstände zwischen den Führuntsnuten 14 sind auf die Abstände zwischen den Kufen 20 so abgestimmt, daß auch ein Gleitschlitten 18 in die der Längsachse 16 benachbarten Führungsnuten 14 eingesetzt werden kann.
  • In nicht näher dargestellter Ausführung des Heimtrainingsgeräts weist die Bodenplatte 12 anstelle der Führunqsnuten 14 Kufen auf, auf die wahlweise zwei unabhängig voneinander verschiebbare Gleitschlitten oder ein Gleitschlitten aufsetzbar sind. Diese Gleitschlitten sind mit Führungsnuten versehen, in denen die Kufen gleiten.
  • Zur Begrenzung der Gleitbahn längs den Kufen können bei dieser Ausführungsform Anschläge an den Enden der Kufen vorgesehen werden.
  • Nahe an einem Ende der Bodenplatte 12 befindet sich eine Erhebung 24, in der eine der Kopfform angepaßte Aussparung 26 angeordnet ist. Die Aussparung 26 dient als Kopfstütze.
  • Als Halteelement für die Hände ist symmetrisch zur Längsachse 16 ein Paar von elastischen Bändern 28 an Vorsprüngen 30 befestigt, die nahe an den Ecken der Bodenplatte 12 angeordnet sind. An den frei beweglichen Enden der Bänder 28 sind Haltegriffe 32 angeschlossen.
  • Die in etwa senkrecht oder schrei zur Horizontalen verlaufenden, von der Bodenplatte 12 vorsprinqenden Wände der Erhebung 24 dienen als Abstützung für die Füße. Mit der Erhebung (24 sind weiterhin ein Paar von Bügeln 34 verbunden, die symmetrisch zur Längsachse 16 angeordnet sind. In die Bügel 34 können die Füße eingehakt werden Mit dem in den Fig. 1 bis 3 darqestellten Heimtrainingsgerät können zahlreiche gymnastische zungen ausgeführt werden.
  • Ist die Bodenplatte 12 mit zwei Gleitschlitten 18 bestückt, dann kann sich eine Person in aufrechter Haltung mit den Füßen auf die Schlitten 18 stellen und die Beine hin und her bewegen. Die Schlitten 18 gleiten dabei in den Führungsnuten 14 unabhängig voneinander in einander entgegenqesetzten Richtungen. Diese Obunq kann nicht nur in aufrechter sondern auch in hockender Stellung ausqeführt werden. Durch diese Übungen wird die beim Gehen oder Laufen beanspruchte Muskulatur bewegt und trainiert.
  • Ein in die beiden mittleren Führungsnuten 14 eingesetzter Gleitschlitten 18 dient als Sitzfläche. Die Füße werden in sitzender-Haltung qeqen die Erhebung 24 angelehnt und in die Bügel 34 eingehakt. Die Beine können bei dieser Übung fortlaufend zusammengezogen und gestreckt werden.
  • Dadurch werden die Beinmuskeln gestrafft und gestärkt.
  • Eine mit zwei Gleitschlitten 18 bestückte Bodenplatte 12 kann zum Kräftigen und Entwickeln von Arm- und Schultermuskeln verwendet werden. Dabei werden in knieender Haltung vor der Bodenplatte 12 die beiden Hände auf die Gleitschlitten 18 gestützt. Die Gleitschlitten 18 werden anschließend in qleicher Richtunq oder in einander entgegengesetzten Richtunqen mit den Armen hin und her bewegt.
  • Das in den Fiq. 1 bis 3 gezeigte eimtrainingserät kann auch ohne Gleitschlitten 18 für zungen verwendet werden.
  • Im Sitzen auf der Bodenplatte 12 werden dabei die Griffe 32 gepackt und die Bänder 28 durch Strecken der Arme oder Beugen des Oberkörpers verlängert. Durch diese Übung wird die Spannkraft der Arm- oder Bauchmuskulatur verbessert.
  • Eine weitere Übung wird in liegender Stellung auf der Bodenplatte 12 ausgeführt, wobei der Kopf durch die Aussparung 26 abgestützt wird. Anschließend werden die elastischen Bänder 28 mittels der Griffe 32 durch Zusammenziehen und Strecken der Arme betätiqt. Mit dieser Übung lassen sich die Oberarmmuskeln kräftigen.
  • Mit dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Heimtraininqsgerät lassen sich zahlreiche Körpertüchtigungsübungen ausführen. Die Anpassunq an die verschiedenartiqen Ubunqen erfordert vielfach keine oder nur wenige Handgriffe.
  • Das eimtraininqsqerät ist konstruktiv einfach aufgebaut.
  • Es läßt sich daher wirtschaftlich fertiqen.
  • Ein weiterer Vorteil des Geräts ist darin zu sehen, daß die Noppen 22 eine Massagewirkung auf die Fußsohlen ausüben, wenn die Gleitschlittenl8 ohne Schuhwerk von den Füßen bewegt werden.
  • AnSprüche:

Claims (7)

  1. Ansprüche: Iieimtrainingsgerät zur Kräftigung der Muskeln und Stärkunq des Kreislaufs, der Lungen- und Herztätigkeit, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß in einer Bodenplatte (12) parallele Führungsnuten (14) angeordnet sind, in die wahlweise zwei unabhängig voneinander verschiebbare Gleitschlitten (18) oder ein Gleitschlitten mit Kufen symmetrisch zu einer Längsachse (16) der Bodenplatte (12) einsetzbar sind, daß die Gleitschlitten (18) flache Auflageflächen aufweisen und daß nahe an einem Ende der Bodenplatte (12) eine Kopfstütze (26) und symmetrisch zur Längsachse (16) Paare von Halte-und Betätigungselementen für FUße und Hände angeordnet sind.
  2. 2. Heimtrainingsgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h q e k e n n z e i ch n e t , daß als Kopfstütze eine der Kopf form angepaßte Aussparung (26) in einer Erhebung (24) am Ende der Bodenplatte (12) vorgesehen ist.
  3. 3. Heimtrainingsgerät nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als Betätigungselemente für die Hände elastische Bänder (28) mit an den beweglichen Enden befestigten Griffen (32) vorgesehen sind.
  4. 4. Heimtrainingsgerät nach Anspruch 1 oder einem der ofolgenden, d a d u r c h q e k e n n z e i c h n e t daß als Halteelement für die Füße Wände der Erhebung (24) und an diesen befestiqte Bügel (34) vorgesehen sind.
  5. 5. Heimtrainingsqert nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e t c h n e t daß die Auflageflächen der Gleitschlitten (18) mit einem elastischen Noppenbelag (22) versehen ind.
  6. 6. Heimtrainingsgerät nach den Ansprüchen 1 bis 5 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bodenplatte (12) parallele Kufen aufweist, auf die wahlweise zwei unabhängW voneinander verschiebbare Gleitschlitten (18) oder ein Gleitschlitten mit Führungsnuten aufsetzbar sind.
  7. 7. Heimtrainingsgerät nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i ch n e t , daß die Kufen an ihren Enden mit Anschlägen zur Begrenzung der Gleitbahn versehen sind.
    L e e r s e i t e
DE2411198A 1974-03-08 1974-03-08 Heimtrainingsgeraet Pending DE2411198A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411198A DE2411198A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Heimtrainingsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2411198A DE2411198A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Heimtrainingsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2411198A1 true DE2411198A1 (de) 1975-09-18

Family

ID=5909513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2411198A Pending DE2411198A1 (de) 1974-03-08 1974-03-08 Heimtrainingsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2411198A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5300004A (en) * 1992-10-30 1994-04-05 Novel Products, Inc. Abdomen exerciser and method of using same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5300004A (en) * 1992-10-30 1994-04-05 Novel Products, Inc. Abdomen exerciser and method of using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241444C3 (de) Körpertrainingsgerät
DE202004021788U1 (de) Leibesübungsgerät mit federnder Fussstütze
US3620530A (en) Elastic band-resistance exercising device
DE202012104389U1 (de) Abdomentrainingsmaschine
DE3232629A1 (de) Vorrichtung zum ausfuehren von leibesuebungen
DE2411198A1 (de) Heimtrainingsgeraet
DE2730892C3 (de) Trainingsgerät, beispielsweise zum Geh- bzw. Lauftraining
DE461281C (de) Universalkoerperuebungsgeraet
DE2261319A1 (de) Trainingsgeraet
DE1075029B (de) Muskelubungsgerat fur Ik gende
DE102011085571A1 (de) Trainingsgerät für die Rumpfmuskulatur
DE566619C (de) Heilgymnastisches UEbungsgeraet zur Beseitigung fehlerhafter Koerperhaltung
DE20018739U1 (de) Übungsgeräteset zur Stärkung der Muskulatur und zur selektiven Beherrschung der Muskelmotorik, insbesondere im Genitalbereich
DE3301738A1 (de) Rueckenschwimmtrainer
DE60222398T2 (de) Vorrichtung zum Muskeltraining einer Person
AT32259B (de) Heilgymnastischer Apparat.
DE2157429C3 (de) Tragbares Turngerät
AT107619B (de) Reifensportgerät.
DE3403169A1 (de) Gymnastikgeraet
DE7408254U (de) Trimmgerät, insbesondere für den Gymnastiksport
DE202014006476U1 (de) Arbeitstisch mit höhenverstellbarer Tischplatte als Sitz-/Steh-Arbeitsplatz
DE2218336A1 (de) Konditionsgerät
DE427705C (de) Koerperuebungsgeraet
DE190706C (de)
DE3443267C1 (de) Turngerät zum Trainieren der Beinmuskulatur

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee