DE2303102A1 - Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufs fuer ein einzeln aufgehaengtes kraftfahrzeugvorderrad - Google Patents

Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufs fuer ein einzeln aufgehaengtes kraftfahrzeugvorderrad

Info

Publication number
DE2303102A1
DE2303102A1 DE19732303102 DE2303102A DE2303102A1 DE 2303102 A1 DE2303102 A1 DE 2303102A1 DE 19732303102 DE19732303102 DE 19732303102 DE 2303102 A DE2303102 A DE 2303102A DE 2303102 A1 DE2303102 A1 DE 2303102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wishbone
screw
arm
camber
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732303102
Other languages
English (en)
Other versions
DE2303102B2 (de
Inventor
Dieter Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG, Audi AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE19732303102 priority Critical patent/DE2303102B2/de
Publication of DE2303102A1 publication Critical patent/DE2303102A1/de
Publication of DE2303102B2 publication Critical patent/DE2303102B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D17/00Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/005Ball joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/46Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/464Caster angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/148Mounting of suspension arms on the unsprung part of the vehicle, e.g. wheel knuckle or rigid axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/416Ball or spherical joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/423Rails, tubes, or the like, for guiding the movement of suspension elements
    • B60G2204/4232Sliding mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/44Centering or positioning means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/61Adjustable during maintenance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes und des Nachlaufes für ein einzeln aufgehängtes Kraftfahrzeugvorderrad Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes und des Nachlaufs für ein einzeln aufgehängtes Kraftfahrzeugvorderrad, dessen Radträger in einem Kugelgehäuse schwenkbar gelagert ist und bei dem der Arm, der das Kugelgehäuse trägt, zwischen den beiden Schalen des Querlenkers mit zwei Schrauben und mit Hilfe von Langlöchern verschiebbar befestigt ist. Der Sturz wird mit den Schrauben in den Langlöchern und der Nachlauf am Kugelgehäuse eingestellt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Vorrichtung zu vereinfachen.
  • Die Lösung besteht darin, daß die beiden Schrauben einen Schlitten in den Langlöchern der Querlenker führen und - für die Zeit nach dem Einstellen des Nachlaufs zum Einstellen des Sturzes - Erhebungen am Schlitten vorzugsweise durch eine Schraube im Reibschluß mit dem Arm gehalten werden.
  • So kann in einfacher Weise die Einstellung des Armes mit dem Kugelgehäuse in der vorgesehenen Nachlaufstellung mittels der Erhebungen am Schlitten und der zugehörigen Schraube zum Querlenker festgelegt werden. Danach kann durch Verschieben in den Langlöchern des Querlenkers der richtige Sturz eingestellt und die Sturz- und Nachl auf einstellung durch Festziehen der Schrauben gesichert werden. Zur Erleichterung der Montage kann die Schraube für den Reibschluß zwischen Arm und Schlitten nebst den sie umgebenden Erhebungen in einer Aussparung in der einen Schale des Querlenkers waagerecht beweglich angeordnet sein.
  • Schließlich können, um in einfacher Weise den Reibschluß zu sichern, die Erhebungen am Schlitten etwas höher sein als die Dicke des Bleches einer Querlenkerschale.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 1 ein Kraftfahrzeugvorderrad, dessen Radträger in einem Kugelgehäuse am unteren Querlenker schwenkbar gelagert ist, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Ende des Querlenkers mit dem Kugelgehäuse in Ansicht, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Querlenker und das Kugelgehäuse aus Fig. 2. Zur besseren Übersichtlichkeit ist ein Teil der oberen Querlenkerschale weggelassen, die Fig. 4 - 6 Einzelheiten aus den Figuren 2 und 3 in Ansicht.
  • Das Kraftfahrzeugvorderrad 1 ist mit einem Radträger 2 aufgehängt, der in einem Kugelgehäuse 3 schwenkbar am unteren Querlenker gelagert ist. Der Arm 4, der das Kugelgehäuse 3 trägt, ist zwischen den beiden Schalen 5, 6 des Querlenkers 7 mit zwei Schrauben 8, 9 (Fig. 2) bzw. Muttern 10, 11 in Langlöchern 12, 13 bzw. 14, 15 verschiebbar befestigt. Die äußere Schraube 8 greift durch eine Bohrung 16 und die innere Schraube 9' durch ein Langloch 17 des Armes 4 und entsprechend durch Bohrungen 16a und 17a im Schlitten 18. Das Langloch 7 ist auf einem Kreisbogen um die Mittellinie der äußeren Schraube 8 angeordnet. Unter der Schale 6 ist ein Schlitten 18 angeordnet, durch den die Schrauben 8, 9 hindurchgeführt sind und der damit nur verschiebbar in den Langlöchern 12, 14 bzw. 13, 15 ist. Am Schlitten 18 sind Erhebungen 19, 20 angeordnet, die für die Zeit des Sturzeinstellens im Reibschluß mit dem Arm 4 durch eine Schraube 21 gehalten wird. Die Schraube 21 ist in einem Langloch 21a verschiebbar.
  • Die Schraube 21 für den Reibschluß zwischen Arm 4 und Schlitten 18 nebst den sie umgebenden Erhebungen 19, 20 ist in einer Aussparung 22 in der Schale 6 des Querlenkers 7 waagerecht beweglich angeordnet. Die Erhebungen i9, 20 am Schlitten 18 sind etwas höher als die Dickten des Bleches der Querlenkerschale 6, damit der Reibschluß zwischen dem Arm 4 und dem Schlitten 18 durch die Schraube 21 hergestellt werden kann und trotzdem der Arm 4 und der Schlitten 18 gegenüber dem Lenker 7 verschiebbar bleibt.
  • Zum Einstellen des Sturzes kann im Querlenker 7 eine Bohrung 23 (Fig. 3) angeordnet sein. Dann läßt sich das Werkzcug 24 zum Einstellen des Sturzes in der Bohrung 23 abstützen, da mit seinen bombierten Flächen den Kopf der Schraube 8 bzw. die Mutter i0 packt und damit die Verschiebung des Armes 4 in dem Kugelgehäuse 3 in den Längslöchern 12, 14 bzw. 13, 15 ermöglicht. Der Hebel 25 zum Einstellen des Nachlauf es ist vorzugsweise mit der Schraube 21 am Schlitten 18 gehalten und zur Anlage am Kugelgehäuse 3 gebracht.
  • So kann zunächst nach dem Lockern der Muttern 10, 11 das Kugelgehäuse 3 mit dem Arm 4 in einer im wesentlichen waagerechten Ebene mit Hilfe des Hebels 25 in die richtige Nachlaufstellung geschwenkt werden. Danach wird die Schraube 21 festgezogen und sichert damit den einmal eingestellten Nachlauf. Nun wird das Werkzeug 24 an die äußere Schraube 8 bzw.
  • die Mutter 10 angesetzt und beispielsweise durch einen Bolzen in der Bohrung 23 am Querlenker 7 abgestützt. Dann kann das Kugelgehäuse 3 mit Hilfe des Armes 4 den Schrauben 8, 9 und den Langlöchern 12, 14 bzw. 13, 15 im Lenker 7 in die Lage für den vorgeschriebenen Sturz gebracht werden und durch Anziehen der Muttern 10, 11 in dieser festhalten.
  • Dann können durch Lösen der Schraube 21 bzw. Ilerausnehmen des Bolzens aus der Bohrung 23 die Werkzeuge 24, 25 abgenommen werden. Die Schraube 21 kann ebenfalls am Werkzeug verbleiben oder sie kann, um gegebenenfalls die Nachstellung mit anderen Werkzeugen zu machen, am Querlenker 7 bzw. am Schlitten 18 verbleiben.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    i. Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes und Nachlaufs für ein einzeln aufgehängtes Kraftfahrzeugvorderrad, dessen Radträger in einem Kugelgehäuse schwenkbar gelagert ist und bei dem der Arm, der das Kugelgehäuse trägt, zwischen den beiden Schalen des Querlenkers mit zwei Schrauben und mit IIilfe von Langlöchern verschiebbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schrauben (8, 9) einen Schlitten (18) in den Langlöchern (12, 13, 14, 15) der Querlenker (7) führen und - für die Zeit nach dem Einstellen des Nachlaufs zum Einstellen des Sturzes - Erhebungen (19, 20) am Schlitten (18) vorzugsweise durch eine Schraube (21) im Reibschluß mit dem Arm (4) gehalten werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (21) für den Reibschluß zwischen dem Arm (4) und dem Schlitten (18) nebst den sie umgebenden Erhebungen (19, 20) in einer Aussparung (22) in der Schale (6) des Querlenkers (7) waagerecht beweglich angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (19, 20) am Schlitten (18) etwas höher als die Dicke des Bleches einer Querlenkerschale (5, 6) ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schraube (8) durch eine Bohrung (16) und die innere Schraube (9) durch ein Langloch (17) im Arm (4) greift, das auf einem gedachten Kreisbogen um die Mittellinie der äußeren Schraube(8) angeordnet ist.
    L e er s e i t e
DE19732303102 1973-01-23 1973-01-23 Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufs fuer ein einzeln aufgehaengtes kraftfahrzeugvorderrad Granted DE2303102B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303102 DE2303102B2 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufs fuer ein einzeln aufgehaengtes kraftfahrzeugvorderrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303102 DE2303102B2 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufs fuer ein einzeln aufgehaengtes kraftfahrzeugvorderrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2303102A1 true DE2303102A1 (de) 1974-07-25
DE2303102B2 DE2303102B2 (de) 1976-11-25

Family

ID=5869683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732303102 Granted DE2303102B2 (de) 1973-01-23 1973-01-23 Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufs fuer ein einzeln aufgehaengtes kraftfahrzeugvorderrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2303102B2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586785A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-16 Nai Neway, Inc. Achsstützträger für die Aufhängung einer angetriebenen Achse
FR2701901A1 (fr) * 1993-02-23 1994-09-02 Peugeot Train de roues arrière pour véhicule automobile et procédé de montage d'un tel train.
FR2766449A1 (fr) * 1996-07-25 1999-01-29 Daimler Benz Ag Dispositif de reglage de la chasse d'une roue directrice braquee au moyen d'organes de direction articules, notamment pour vehicules automobiles
US5931485A (en) * 1996-07-25 1999-08-03 Daimler Benz Ag Support arrangement for a steered vehicle wheel
EP1254790A3 (de) * 2001-05-03 2006-05-24 Technology Investments Limited Modulare Kugelgelenkanordnung
WO2015062797A1 (de) * 2013-10-29 2015-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur herstellung eines lenkers und mehr-punkt-lenker für ein kraftfahrzeug
DE102016107852A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Bpw Bergische Achsen Kg Spureinstellung mit Handhebel
DE102022004874A1 (de) 2022-12-22 2024-01-11 Mercedes-Benz Group AG Werkzeug zum Einstellen eines Sturzes eines Fahrzeugrads eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912787C2 (de) * 1979-03-30 1982-08-05 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Radaufhängung für Kraftfahrzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586785A1 (de) * 1992-09-09 1994-03-16 Nai Neway, Inc. Achsstützträger für die Aufhängung einer angetriebenen Achse
FR2701901A1 (fr) * 1993-02-23 1994-09-02 Peugeot Train de roues arrière pour véhicule automobile et procédé de montage d'un tel train.
FR2766449A1 (fr) * 1996-07-25 1999-01-29 Daimler Benz Ag Dispositif de reglage de la chasse d'une roue directrice braquee au moyen d'organes de direction articules, notamment pour vehicules automobiles
US5931485A (en) * 1996-07-25 1999-08-03 Daimler Benz Ag Support arrangement for a steered vehicle wheel
EP1254790A3 (de) * 2001-05-03 2006-05-24 Technology Investments Limited Modulare Kugelgelenkanordnung
WO2015062797A1 (de) * 2013-10-29 2015-05-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur herstellung eines lenkers und mehr-punkt-lenker für ein kraftfahrzeug
DE102016107852A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Bpw Bergische Achsen Kg Spureinstellung mit Handhebel
DE102022004874A1 (de) 2022-12-22 2024-01-11 Mercedes-Benz Group AG Werkzeug zum Einstellen eines Sturzes eines Fahrzeugrads eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2303102B2 (de) 1976-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE964748C (de) Vorrichtung zum Einstellen bzw. Nachstellen des Sturzes von gelenkten Kraftfahrzeugraedern
EP0257190A2 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Rädern eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zum Einstellen eines Radsturzes
DE1278261B (de) Vorrichtung zur Nachlaufeinstellung eines mittels Lenker gefuehrten gelenkten Rades,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2303102A1 (de) Vorrichtung zum einstellen des sturzes und des nachlaufs fuer ein einzeln aufgehaengtes kraftfahrzeugvorderrad
DE2338957B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schutzdaches o.dgl. am Rahmen eines Erdbewegungs- o.ä. Fahrzeugs
DE657046C (de) Einstellvorrichtung fuer die Raeder von Kraftwagen
CH597976A5 (en) Machine tool workpiece holder with support and clamp
DE2738609B1 (de) Pruef- und Messlehre zum Feststellen von Verformungen des Rahmens von Motorraedern
DE1092779B (de) Einrichtung zur Einstellung des Sturzes und des Vor- bzw. Nachlaufes bei durch Lenker gefuehrten Kraftfahrzeugraedern
DE700353C (de) Halteeinrichtung fuer an Zusammenbau- oder Bearbeitungsvorrichtungen anzuordnende Lehrenkoerper oder lehrenhaltige Glieder
AT396765B (de) Spannhand zum einspannen von insbesondere zylindrisch oder rohrförmig ausgebildeten werkstücken
DE849053C (de) Abziehvorrichtung fuer Lenkraeder von Automobilen
DE661422C (de) Geschuetz mit senkrecht einstellbarem Pivot
DE939674C (de) Einrichtung zum Einbau und Feststellen der Raeder von Fahrraedern od. dgl.
DE950046C (de) Greifer fuer eine Einrichtung zum Abschleppen von Fahrzeugen
DE859996C (de) Feststellbremse, insbesondere fuer Kinderwagen
DE948484C (de) Schwingsattel
DE1505855A1 (de) Vorrichtung zum Richten und Spannen von Speichenraedern
DE2236145C2 (de) Aufspanneinrichtung für eine Karosserierichtbank
AT218398B (de) Tragvorrichtung für einspurige Fahrzeuge
DE353257C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Befestigen von Scheinwerfern und Laternen von Kraftfahrzeugen
DE1806208C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung mit einem verstellbaren Spanbrecher
DE3102800A1 (de) Spannvorrichtung zum spannen von werkstuecken auf dem tisch einer werkzeugmaschine
DE2613769C3 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Tischkreissäge
DE2327609C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Sturzes der Räder eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation