DE2303005A1 - Vorrichtung zum aufhaengen von zeichnungen und dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum aufhaengen von zeichnungen und dergleichen

Info

Publication number
DE2303005A1
DE2303005A1 DE19732303005 DE2303005A DE2303005A1 DE 2303005 A1 DE2303005 A1 DE 2303005A1 DE 19732303005 DE19732303005 DE 19732303005 DE 2303005 A DE2303005 A DE 2303005A DE 2303005 A1 DE2303005 A1 DE 2303005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
strip
strips
drawings
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732303005
Other languages
English (en)
Other versions
DE2303005B2 (de
DE2303005C3 (de
Inventor
Erwin Amberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732303005 priority Critical patent/DE2303005B2/de
Priority to FR7329137A priority patent/FR2196609A5/fr
Priority to GB3806473A priority patent/GB1414928A/en
Priority to IT2786673A priority patent/IT992958B/it
Priority to ES417974A priority patent/ES417974A1/es
Publication of DE2303005A1 publication Critical patent/DE2303005A1/de
Publication of DE2303005B2 publication Critical patent/DE2303005B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2303005C3 publication Critical patent/DE2303005C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/04Electric heating systems using electric heating of heat-transfer fluid in separate units of the system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D19/00Movable-strip writing or reading apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufhängen von Zeichnungen und dergleichen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Zeichnungen u.dgl., bei der die Zeichnungen an einem um die Welle aufrollbaren Träger lösbar befestigbar sind.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist an dem Träger im oberen Bereich eine Halteklappe angebracht, in die eine oder mehrere I,andkarten mit ihrem oberen Rand eingeklemmt werden können. Im abgerollten Zustand des Trägers hängen die eingeklemmten Landkarten in ihrer Gebrauchslage einigermaßen straff nach unten, lediglich aufgrund des Umstandes, daß Landkarten wenigstens an ihrer unteren Kante mit einer verhältnismäßig schweren Querleiste ausgerüstet sind, die die Karte gestreckt hält. Für Zeichnungen ist diese Vorrichuung unbrauchbar, da einmal Zeichnungen nicht mit Querleisten verbunden sind und zum zweiten es zu umständlich wäre, die Zeichnungen mit solchen meisten zu versehen und schließlich es selbst mit schweren Querleisten nicht möglich ist, vorher gefaltete Zeichnungen so in der gestreckten tage zu halten, daß man z.?. in dieser tage noch kleinere änderungen anbringen kann od.dgl.
  • Die sonst üblichen Vorrichtungen zum Aufhängen von. Zeichnungen bestehen meistens aus an der Decke oder an einem Gestell angebrachten Klemmleisten, in die die Zeichnungen mit ihrem oberen Rand eingeklemmt werden. Abgesehen davon, daß man an den in dimer Art aufehängten Zeichnungen praktisch keine nachträal.ichen Änderungen vornehmen kann, benötigen diese Vorrichtungen entweder zusätzlichen Raum oder Wandflächen oder sie müssen anschließend wieder abgenommen und in sperrigen Zeichnungsschränken aufbewahrt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Vorrichtungen der eingangs gekennzeichneten Art so zu verbessern, daß sie ohne zusätzlichen Platzbedarf zur Demonstration oder zur Vornahme von kleinen nachträglichen Arbeiten ausgebreitet und anschließend wieder aufbewahrt werden können.
  • Eine lösung wurde darin gefunden, daß der zusammen mit der Welle in der Art eines Schnapprouleaus ausgebildete Träger mit einer sich praktisch über die gesamte Höhe erstreckende, gegebenenfalls die Zeichnung übergai fende, blatt- oder streifenförmigen Halterung ggfl. ganz oder teilweise aus transparentem Material versehen ist. Bei einer bevorzugten Ausbildungsform der Erfindung ist die durch Streifen gebildete Halterung mindestens an zwei Rändern des Trägers taschenartig angeordnet. Eine weitere Ausführungsform, die sich in der Praxis sehr gut bewährt, besteht jedoch darin, daß der Träger ebenfalls streifenförmig ausebildet ist und dessen Streifen sich mit den Streifen der Halterung decken oder zu diesen etwa um Streifenbreite versetzt sind. Der gesamte Träger kann übrigens aus transparentem Material bestehen.
  • Die neue Vorrichtung kann beispie.sweise direkt über dem Arbeitsplatz eines Konstrukteurs oder vor einem Schrank, der ständig zugänglich sein muss, anxehracht werden. Nach dem Abrollen des Trägers, wobei gleichzeitg die Zeichnung glatt und gestreckt ausgebreitet wird, kann sie augenbli.cklich durch Abrollen aufbewahrt werden ohne einen Raum oder eine Wandfläche zu belegen. Es wird lediglich ein verhältnismäßig flacher Kasten an der Decke benötigt, wo an sich genügend Platz in einem Konstruktionsraum vorhanden ist.
  • Schließlich kann der Träger aus magnetisiertem Material bestehen und die Zeichnung kann mittels magnetisiertem dünnen Streifen daran gehalten werden.
  • Auf der Zeichrnrng ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt und swar zeigen: Fig 1 eine Vorrichtung in der Seitenansicht teilweise aufgebrochen; Fig. 2 eine Ansicht von unten auf die Vorrichtung der Fi. 1; Fiz. 3 einen schematischen Schnitt durch die Vorrichtung der Fig. 1 in Querrichtung; Fi. 4 einen Schnitt durch den Träger mit einer eingespannten Zeichnung; Fi. 5 eine Teilansicht des Trägers gemaß Fig. 4; Fig. 6 und 7 eine weitere Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • In dem Kasten 1, der an der Decke eines Raumes befestigt werden kann, befinden sich bei dem Beispiel der Fig. 1 bis 3 drei Schnapprouleaus 2, an denen die Träger 3 befestigt bzw. an deren Welle 2a aufgerollt sind und durch Schlitze 4 im Boden 5 des Kastens nach unten austreten.
  • Der Träger besteht gemäß Fig. 4 und 5 beispielsweise in seinem oberen Bereich aus querliegenden Blechstreifen 6, an denen beidseitig sich in Längsrichtung erstreckende Streifen aus Plastikfolie 7 angeordnet sind. Die Zeichnung 8 wird zwischen die pgfl. um Streifenbreite versetzten Streifen 7 eingelegt und durch diese in ihrer gestreckten Lage gehalten. Am unteren Ende können, wie es Fig. 4 veranschaulicht, die an der einen Seite befindlichen Streifen 7 mit einem Blechstreifen 9 versehen sein, der sich in Ouerrichtung erstreckt und der mit einem Magnetstreifen 10 der gegenüberliegenden anderen Streifen zusammenwirkt, so daß die Lage der Zeichnung auch auf der Unterseite gesichert ist.
  • Um den Aufrollvorgang der Zeichnung zusammen mit der T4.al terung glatt und faltenlos zu gestalten, ist gemäß Fig.
  • 6 und 7 vorgesehen, an den unteren Enden des die Zeichnung 8 einklemmenden zweiteiligen Trägers 5 bzw. der Halterung 7 Leisten 11 anzuordnen, die gegeneinander in Richtung der Zeich@nebene miteinander geführt sind und zwar insbesondere derart, daß an den Stirnseiten der Leiste 11 ein TT-Profil 12 od.dgl. mit seinen Flanschen eingreift, das mit einer Leiste 11a fest und mit der anderen 11b verschie@bar verbunden ist, so daß beim Aufrollen zwischen den @eisten eine geführte Relativbewegung stattfinden kann.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Aufhängen von Zeichnungen u.dgl., bei der die ieichnunaen an einem um eine Welle aufrollbaren Trager lösbar befestigbar sind, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der zusammen mit der zelle (2a) in der Art eines Schnapprouleaus (2) ausgebildete Träger (3) mit einer sich praktisch über die gesamte Höhe erstreckende, ggfl.
die Zeichnung (8) übengreifende, blatt- oder streifenförmigen Halterung (7), ggfl. ganz oder teilweise aus transparentem Material versehen ist.
2, Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der gesamte Träger (3) aus transparentem Material besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h Æ e k e n n z e i c h n e t , daß die durch Streifen (75 gebildete Falterung mindestens an zwei Rändern des Trägers taschenartig angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger (3) ebenfalls streifenförmig ausgebildet ist und dessen Streifen (7) sich mit den Streifen der Halterung decken oder zu diesen etwa um Streifenbreite versetzt sind.
5. Vorrichtung nach einem der verhergehenden Ansnrüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß der Träger (3) aus magnetisiertem Material besteht, der mit magnetisierten Streifen der Zeichnung (8) zusammenwirkt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am unteren Ende des streifenförmigen Trägers (3) bzw. Halterung (7) einerseits ein Blechstreifen (9) und andererseits ein Magnetstreifen (10) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an den unteren Enden des die Zeichnung (8) einklemmenden, zweiteiligen Trägers (3) oder der Halterung (7) Leisten (11) angeordnet sind, die gegeneinander in Richtung der Zeichnun@senden geführt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, d a d u rc h r e -k e n n z e i c h n e t , daß in die Stirnseiten der Lei@ten ein TT-Profil (12? od.dgl. eingreift, das mit einer Leiste (11a) fest umd mit der anderen (11b) verschiebbar verbunden ist.
DE19732303005 1972-08-18 1973-01-22 Vorrichtung zum Aufhängen von Blättern an einem Schnapprouleau Granted DE2303005B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303005 DE2303005B2 (de) 1973-01-22 1973-01-22 Vorrichtung zum Aufhängen von Blättern an einem Schnapprouleau
FR7329137A FR2196609A5 (de) 1972-08-18 1973-08-09
GB3806473A GB1414928A (en) 1972-08-18 1973-08-10 Device for suspending drawings and the like
IT2786673A IT992958B (it) 1972-08-18 1973-08-14 Dispositivo per appendere disegni e simili
ES417974A ES417974A1 (es) 1972-08-18 1973-08-18 Dispositivo para suspender dibujos y objetos similares.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732303005 DE2303005B2 (de) 1973-01-22 1973-01-22 Vorrichtung zum Aufhängen von Blättern an einem Schnapprouleau

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2303005A1 true DE2303005A1 (de) 1974-08-08
DE2303005B2 DE2303005B2 (de) 1975-07-10
DE2303005C3 DE2303005C3 (de) 1976-02-26

Family

ID=5869636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732303005 Granted DE2303005B2 (de) 1972-08-18 1973-01-22 Vorrichtung zum Aufhängen von Blättern an einem Schnapprouleau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2303005B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384782B (de) * 1985-04-17 1988-01-11 Mayrhuber Manfred Dr Ing Praesentationstafel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2303005B2 (de) 1975-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232398C3 (de) Warenverkaufseinrichtung für Warenpäckchen
DE2104050C3 (de) Klemmhalterung
DE202017103784U1 (de) Abdeckungsvorrichtung
DE2008942C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen einer Wandfläche mit wenigstens einer dehnbaren Materialbahn
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE2303005A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von zeichnungen und dergleichen
DE2227849A1 (de) Einrichtung zum ausziehen und/oder richten von kraftfahrzeugen
DE1845957U (de) Baukonstruktionselement.
DE2303005C3 (de)
AT227160B (de) Halterung für Ampullen, insbesondere für pharmazeutische Produkte u. dgl., sowie Maschine zum Herstellen derselben
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE7230525U (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Zeichnungen u. dgl
DE612663C (de) Scheuerwasserauffangvorrichtung an Fenstersohlbaenken u. dgl.
DE842854C (de) Spreizvorrichtung zum Spannen von Flaechen ohne eigene Steifigkeit, insbesondere vonBildflaechen
DE2603796C2 (de) Formstück zur Bildung eines Schlauches aus einer Folienbahn
DE1285160B (de) Sonnenschutzblende aus Profilkragtraegern und Lamellen
AT218419B (de) Tragvorrichtung zum Festhalten von flächenartigen Gebilden aus Kunststoffolien, Papier od. dgl.
DE1119493B (de) Befestigung von Rahmenfuellungen und deren Falzleisten mittels Klammern und winkelfoermiger Haltestuecke
DE1436157C (de) Dispositionsgerat
AT289861B (de) Drahtgitterrost für Kühlschränke u.dgl.
DE951358C (de) Tragleiste fuer Haengetaschen
DE2541360A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer ein traggerippe einer unterdecke
DE2363102C3 (de) Kämpfer für Briefkastenanlagen
DE2109833B2 (de) Strassendeckenfertiger, insbesondere schwarzdeckenfertiger, mit einer schubklappenverteilvorrichtung
DE2416741A1 (de) Wandabschlussprofilleiste fuer deckenpaneele

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)