DE2300737A1 - Saegenanordnung - Google Patents

Saegenanordnung

Info

Publication number
DE2300737A1
DE2300737A1 DE2300737A DE2300737A DE2300737A1 DE 2300737 A1 DE2300737 A1 DE 2300737A1 DE 2300737 A DE2300737 A DE 2300737A DE 2300737 A DE2300737 A DE 2300737A DE 2300737 A1 DE2300737 A1 DE 2300737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
attached
cylindrical housing
shaft
guideway
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2300737A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300737B2 (de
DE2300737C3 (de
Inventor
James C Hiestand
Richard O Thies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scandinavia-Dutch Investment Co Nv Curacao Ni
Original Assignee
CONTINENTAL DRILLING CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US00132387A priority Critical patent/US3722497A/en
Application filed by CONTINENTAL DRILLING CO filed Critical CONTINENTAL DRILLING CO
Priority to DE19732300737 priority patent/DE2300737C3/de
Priority claimed from DE19732300737 external-priority patent/DE2300737C3/de
Publication of DE2300737A1 publication Critical patent/DE2300737A1/de
Publication of DE2300737B2 publication Critical patent/DE2300737B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300737C3 publication Critical patent/DE2300737C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/385Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously using a gear and rack mechanism or a friction wheel co-operating with a rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/48Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs
    • B23Q1/4804Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs and rotating pairs a single rotating pair followed perpendicularly by a single sliding pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/045Sawing grooves in walls; sawing stones from rocks; sawing machines movable on the stones to be cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • "Sägenanordnung" Die Erfindung betrifft Sägen und insbesondere Sägen, welche einer festen Führung folgen und eine flache Oberfläche wie beispielsweise eine Wand schneiden können.
  • Es ist oft wünschenswert, gewisse Gebäude umzubauen, welche auf den neuesten Stand zu bringen sind, wie beispielsweise ein Krankenhaus oder- ein Bürogebäude.
  • Bei Durchführung eines solchen Umbauens ist eine geeignete Einrichtung zum Öffnen neuer Durchgänge durch Wände erforderlich. Bei einer solchen Arbeit ist die Primärerfordernis eine Säge, die einen sehr genauen geraden Schnitt ausführen kann. Es ist auch wunschenswert, eine Säge zu haben, welche sehr harte Oberflächen wie beispielsweise Beton schneiden kann.
  • Es sind gewisse Vorrichtungen bekannt, welche den obigen Anforderungen gerecht werden. Jedoch arbeitet die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung in einer unterschiedlichen Weise, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und hat als solche gewisse grundlegende Vorteile.
  • Bei bestimmten bekannten Vorrichtungen tauchten Probleme auf, wenn die Länge des gewünschten Schnittes länger war als die besondere Führungsbahn für die Vorrichtung. Entweder war die Führungsbahn flach und mehrere Führungsbahnteile mußten miteinander verriegelt werden, um die gewünscht Länge zu erreichen, oder die Führungsbahn wurde angehoben und das Folgeglied umgab die Führungsbahn, so daß es in diesem Fall nicht möglich war, mehrere Pührungsbahnabschnitte miteinander zu verbinden.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird jedoch die Bührungsbahn angehoben, aber das Folgeglied oder die Katze umgibt nicht vollständig die Führungsbahn. Vielmehr gleitet sie auf Rädern, die auf allen Seiten der Führungsbahn angeordnet sind. Jedoch umfassen die an der Bodenkante der Führungsbahn gleitenden Räder nicht die gesamte Führungsbahn, und es ist ein Raum vorhanden, um Träger für die Führungsbahn anzuordnen, die nicht die Bewegungsbahn der Katze stören. Somit können mehrere Führungabahnabsohnitte Ende an Ende angeordnet werden, und die Stütze eines jeden Abschnittes stört nicht die Bewegung der Katze.
  • Bei bekannten Vorrichtungen wird die geeignete Schnittiefe mittels eines Mechanismus erreicht, welcher die gesamte Sägenanordnung aufwärts und abwärts bewegt. Bei den meisten Vorrichtungen war die Sägenanordnung gleitbar auf Stützen angeordnet, und eine Schraube wurde dazu verwendet, um die Anordnung aufwärts und abwärts auf den Stützen gleiten zu lassen. Bei der vorliegenden Erfindung werden der Motor und die Ausgangswelle nicht bewegt, um die geeignete Schnitttiefe zu erhalten. Vielmehr ist das Schneidblatt an dem Ende eines Armes angeordnet, und der Arm schwenkt, um das Blatt aufwärts und abwärts zu bewegen.
  • Bei bekannten Vorrichtungen wurde nahezu das gesamte Gewicht der Vorrichtung aufwärts und abwärts bewegt und somit nicht voll an der Schiene angeordnet. Da von dem Motor eine beträchtliche Vibration erzeugt wird, verursacht ein nicht starres Anordnenein Vibrieren des ganzen Mechanismus. Hieraus ergibt sich ein übermäßiger Sägeblattverschleiß. Eine andere Wirkung einer solchen Konstruktion besteht darin, daß die Vibration Lärm erzeugt, der unerwünscht ist, insbesondere dann, wenn die Vorrichtung in einem Krankenhaus oder in einem Bürogebäude verwendet wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind der Motor und die Antriebswelle direkt an der Katze und dann an der Schiene angeordnet. Das einzige Teil, welches sich bewegt, um die Schnittiefe zu verändern, ist der Arm und das Säge blatt selbst. Damit ist das meiste Gewicht der Vorrichtung und des die Vibration erzeugenden Mechanismus kompakt angeordnet. Hieraus ergibt sich ein sehr genauer Schnitt und ein Herabsetzen des Sägeblattverschleißes und des Geräusches der Vorrichtung auf ein Minimum.
  • Die Sägeanordnung ist von einem Motor antreibbar, der eine drehbare Ausgangswelle aufweist. Ein äußeres Gehäuse ist um die Ausgangswelle des Motors angeordnet. Ein zylindrisches Gehäuse ist um die Ausgangswelle innerhalb des äußeren Gehäuses so angeordnet, daß die Längsachse des zylindrischen Gehäuses im wesentlichen mit der Längsachse der Ausgangawelle zusammenfällt. Das zylindrische Gehäuse ist mit dem äußeren Gehäuse so verbunden, daß das zylindrische Gehäuse wahlweise uu seine Längsachse drehbar ist.
  • Ein Arm ist an einem Ende des zylindrischen Gehäuses so angeordnet, daß, wenn das zylindrische Gehäuse gedreht wird, der Arm ebenfalls gedreht wird. Ein Säge blatt ist an dem äußeren Ende des harzes befestigt, und es ist eine Einrichtung vorgesehen, welche das Sägeblatt mit der Ausgangswelle verbindet, so daß der Motor das Sägeblatt antreibt.
  • Bei besonderen Ausführungsformen gemäß der Erfindung ist das äußere Gehäuse an einer Katze befestigt. Die Katze gleitet längs eIner Führungsbahn, die it Hilfe von Drägern an der zu schneidenden Oberfläche angeordnet ist, welche an der Oberfläche befestigt sind.
  • Weitere Gegenstände und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden ERläuterung der Erfindung an einem besonderen Ausführungsbeispiel an Hand der beigefügten Zeichnung.
  • In der Zeichnung zeigen: Pi. 1 perspektivisch eine ITandsäge; Fig. 2 eine Seitenansicht der Wandsäge von der Seite, welche dem Arm gege nüberliegt, wobei der Schneckentrieb im einzelnen gezeigt ist; Fig. 3 eine Schnittansicht der Wandsäge; Fig. 4 eine Schnittansicht des Schneckentriebes längs der Linie 4 - 4 in Pig. 2.
  • -Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist der Betrieb der Sägenanordnung beim Schneiden einer flachen Fläche 10 gezeigt.
  • Das Sägeblatt ist an einer Spindel 14 an dem Ende eines Armes 16 befestigt. Der Arm 16 ist mit einem Ende an einem kreisförmigen Gehäuse 18 befestigt, welches von einem äußeren Gehäuse 20 umgeben ist. Ein Motor 22 ist an der Seite des äußeren Gehäuses 20 befestigt. Das äußere Gehäuse 20 ist an einer bewegbaren Katze 24 befestigt, welche sich auf einer rohrförmigen Führungsbahn 26 bewegt. Die rohrförmige Führungsbahn 26 ist an der flachen Fläche 10 mittels Trägern 28 und 28 (nicht sichtbar) angeordnet.
  • Die rohrförmige Führungsbahn 26 weist eine Zahnstange 30 auf, die längs ihrer Länge angeordnet ist. Der Kopf 32 der Antriebskile und der Kopf 34 der Einstellwelle sind gezeigt. Der Kopf 32 der Antriebswelle und der Kopf 34 der Einstellwelle sind in der Porm eines Vieleckes ausgebildet. Ein Handgriff 36 mit einem Ende 38 ist vorgesehen, der sowohl mit dem Kopf 32 der Antriebswelle als auch mit dem Kopf 34 der Einstellwelle in Eingriff bringbar ist, um die Wellen zu drehen.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 2 sind bestimmte innere Einzelteile der in Fig. 1 gezeigten Sägenanordnung wiedergegeben. Die Katze 34 ist auf der rohrförmigen Führungsbahn 36 angeordnet, und das äußere Gehäuse 20 ist an der Katze befestigt. Der Motor 22 ist an dem äußeren Gehäuse 20 befestigt, un-d der Arm 16 mit lagerhalteplatten 52 und 54 ist teilweise sichtbar. Eine mögliche Drehbewegung des Armes 16 ist durch den Pfeil 56 angedeutet.
  • in Das äußere Gehäuse 20 ist/Fig. 2 teilweise weggeschnitten, um die Einzelheiten des Einstellmechanismus zu zeigen.
  • Ein Einstellschneckenrad 58 ist an dem kreisförmigen Gehäuse 18 befestigt. Eine Einstellschnecke 60 kämmt mit dem Schneckenrad 58 und hat eine Welle 62, welche in den vieleckig ausgebildeten Kopf 34 übergeht. Die geeignete Lage der Einstellwelle 62 wird durch Eingriff der Schnecke 60 mit dem Schneckenrad 58 aufrechterhalten.
  • Der Betrieb des Antriebsmechanismus ist ebenfalls in Fig. 2 gezeigt. Ein kreisförmiges Zahnrad 66, welches drehbar an der Katze 24 mittels einer elle 67 befestigt ist, kämmt mit der Zahnstange 30. Ein Antriebsschneckenrad 68 ist mit dem kreisförmigen Zahnrad 66 (welches teilweise im Schnitt gezeigt ist) verbunden, so daß ein Drehen der Antriebsschnecke verursacht, daß sich das kreisförmige Zahnrad dreht. Eine Antriebsschnecke 70 kann mit dem Antriebsschneckenrad 68 kämmen. Die Antriebsschnecke 70 ist an einer Antriebswelle 72 befestigt, welche in einem vieleckig ausgebildeten Kopf 32 endet.
  • Die Lage der Antriebswelle 72 wird mittels Eingriffes der Schnecke 70 mit dem Schneckenrad 68 aufrechterhalten.
  • In Fig. 3 sind die Einzelheiten des Armes und des kreisförmigen Gehäuses 18 gezeigt. Ein Einstellschneckenrad 58 ist um das kreisförmige Gehäuse 18 angeordnet und starr an dem kreisförmigen Gehäuse befestigt. Die Ausgangswelle 80 des Motors ist längs der Mittellinie des kreisförmigen Gehäuses 18 angeordnet und in Kugellagern 81 und 81' gelagert. Die Ausgangswelle 80 kann zwecks Verbindung mit dem Motor eine innere Keilnut 82 haben.
  • Das Ende der Ausgangswelle 80 gegenüberliegend der Befestigung mit dem Motor ist als ein Zahnritzel 84 ausgebildet.
  • Eine Reihe von miteinander verbundenen Zahnrädern 86, 88 und 90 ist innerhalb des Armes 16 angeordnet. Die Zahnräder sind in Kugellagern 92, 94 und 96 gelagert, die an dem Arm 16 befestigt sind. Die Reihe der miteinander verbundenen kreisförmigen Zahnräder bildet ein Getriebe, das mit dem Ritzel 84 an einem Ende kämmt und an dem anderen Ende mit der Spindel 14 verbunden ist.
  • Auf diese Weise wird die Drehung des Motors über die Ausgangswelle 80 und das Getriebe zu der Spindel 14 übertragen, um die Säge zu drehen. Die kreisförmigen Zahnräder 86, 88 und 90 und das Zahnritzel 84 können in ihrem Umfang variiert werden, um dem Sägeblatt die geeignete Drehgeschwindigkeit zu erteilen.
  • Einzelheiten der Befestigung der Katze 24 an der rohrförmigen Führungsbahn 26 sind in Fig. 3 gezeigt. Diese Figur ist eine Schnittansicht längs der Ebene des Seitenrades 100 auf der rechten Seite und der Ebene der linken oberen und unteren Räder 102 und 104 auf der linken Seite. Die rechten oberen und unteren Räder 106 und 108 sind ebenfalls sichtbar. Aus dieser Figur ist zu ersehen, daß die Räder an der rohrförmigen Bührungsbahn 26 auf allen vier Seiten anliegen. Sechs Räder sind sowohl auf der vorderen als auch auf der rückwärti£,'en Seite der Katze 24 verwendet, uz die Katze 24 sicher an der Pührungzsbahn 2S abzestütsen.
  • Ein Träger 28, mittels welchem die Führungsbahn an der flachen Oberfläche 10 angeordnet ist, ist ebenfalls in Fig. 3 gezeigt. Der Träger ist schmaler als die Breite der Führungsbahn 26, so daß sich die unteren Seitenräder 104 und 108 außerhalb des Trägers erstrecken. Auf diese Weise stört das Befestigen der Führungsbahn 26 an der flachen Oberfläche 10 nicht die Bewegung der Katze 24 längs der Führungsbahn.
  • In Fig. 4 sind Einzelheiten der Schneckenantriebsanordnung gezeigt. Die Kstze 24 ist an der Führungsbahn 26 angeordnet, welche die Zahnstange 30 aufweist. Das kreisförmige Zahnrad 66 kämmt mit der Zahnstange 30 und ist an der Welle 67 vorgesehen. Ein Schneckenrad 68 ist ebenfalls auf der Welle 67 vorgesehen und von der Antriebswelle 72 drehbar, welche einen vieleckigen Kopf 32 aufweist.
  • Der Betrieb der Wand säge kann an Hand der Zeichnungen erläutert werden. Die rohrförmige Führungsbahn 26 ist an der im wesentlichen flachen Oberfläche 10 mit Hilfe von Trägern 28 und 28' angeordnet. Da Löcher in die flache Oberfläche 10 zu bohren sind, ist es vorteilhaft, die Säge an dem zu entfernenden Abschnitt der Wand anzuordnen. Obwohl die Vorrichtung gemäß Erfindung, insbesondere zum Schneiden von Wänden geeignet ist, kann sie auch leicht genau so gut an anderen flachen Flächen verwendet werden, und sie kann auch verwendet werden, um Beton oder andere Materialarten zu schneiden. Wenn ein Schnitt erforderlich ist, der länger als ein gegebener Pührungsbahna£schnitt ist, können mehrere Führungsbahnabschnitte Ende an Ende miteinander verbunden werden, um die gewünschte Länge zu erzielen.
  • Die Katze 24 ist an der Führungsbahn 26 angeordnet. Da die Katze die Führungsbahn 26 vollständig umgibt, muß sie auf ein Ende der Führungsbahn geschoben werden. Diese Tätigkeit ist leicht durchführbar, da die Breite der räger geringer als der Abstand der Räder 104 und 108 am Boden der Katze 24 ist. Aus demselben Grund können mehrere Führungsbahnabschnitte miteinander verbunden werden, um eine durchgehende Führungsbahn zu bilden, ohne die Bewegung der Katze 24 zu stören.
  • Die Katze 24 ist längs der Führungsbahn bewegbar und mit Hilfe der in Fig. 2 und 4 gezeigten Antriebsanordnung daran gehindert, willkürlich längs der Führungsbahn zu gleiten. Ein Handgriff 36 hat ein Ende 38, welches mit dem Kopf 32 der Antriebswelle 72 in Eingriff bringbar ist.
  • Wenn der Handgriff 36 gedreht wird, wird eine Schnecke 70 betätigt, welche das Schneckenrad 68 dreht, welches seinerseits das kreisförmige Zahnrad 66 dreht. Das kreisförmige Zahnrad 66 kämmt mit der Zahnstange 30, die längs der Führungsbahn 26 vorgesehen ist, und durch Drehen des kreisförmigen Zahnrades bewegt sich die Katze 24 längs der Führungsbahn. Wenn der Handgriff 36 nicht gedreht wird, wird die Lage der Katze 24 auf der Führungsbahn 26 durch den Reibkontakt der Antriebswelle 72 mit dem ringförmigen Teil 74 beibehalten, und die Lage der Katze ist blockiert, um ein Gleiten auf Grund der Schwerkraft zu verhindern.
  • Ein-Elektromotor oder ein Luftmotor kann verwendet werden, um die Schnecke zu betätigen, wenn ein Kraftantrieb dafür gewünscht ist. Ein kreisförmiges Sägeblatt 12 ist an einer Spindel 14 an dem Ende des Armes 16 befestigt.
  • Der Arm ist um die Längsachse der Ausgangswelle 80 schwenkbar, wie dies in Pig. 3 gezeigt ist. Ein solches Schwenken des Armes 16 hebt das Sägeblatt 12 an oder senkt es ab und steuert die Schnittiefe. Der Arm ist durch Rotation des kreisförmigen Gehäuses 18 schwenkbar, an welchem er starr befestigt ist.
  • Ein Drehen und Anordnen des kreisförmigen Gehäuses 18 ist von einer Einstellanordnung gesteuert, welche in Fig. 2 gezeigt ist. Der Handgriff 36 steht mit dem Kopf 34 der Einstellwelle 62 in Eingriff und wird dazu verwendet, um die Einstellschnecke 50 zu drehen. Die Einstellschnecke 60 kämmt mit einem Einstellschneckenrad 58, das starr um das kreisförmige Gehäuse 18 angeordnet ist. Wenn der Handgriff 36 gedreht wird, verursacht die Einstellanordnung ein Drehen des kreisförmigen Gehäuses 18, welches seinerseits die Lage des Sägeblattes 12 und die geeignete Schnittiefe einstellt.
  • Wenn der Handgriff nicht gedreht wird, wird die Stellung des Sägeblattes 12 durch Reibkontakt der Einstellwelle 62 mit dem ringförmigen Teil 64 beibehalten.

Claims (10)

Ansprüche
1. Sägenanordnung, gekennzeichnet durch einen Motor mit einer drehbaren Ausgangswelle, ein äußeres Gehäuse um die Ausgangswelle des Gehäuses, ein zylindrisches Gehäuse, das um die Ausgangswelle innerhalb des äußeren Gehäuses soangeordnet ist, daß die Längsachse des zylindrischen Gehäuses im wesentlichen mit der Längsachse der Ausgangswelle zusammenfällt, eine Einrichtung, welche das zylindrische Gehäuse mit dem äußeren Gehäuse so verbindet, daß das zylindrische Gehäuse wahlweise um seine Längsachse drehbar ist, einen Arm mit einem ersten Ende, das starr an dem zylindrischen Gehäuse und damit drehbar befestigt ist, ein Sägeblatt, das an dem Arm an einem zweiten Ende, das dem ersten Ende des Armes gegenüberliegt, befestigt ist, und durch eine Antriebseinrichtung, welche das Sägeblatt mit der Ausgangswelle verbindet, so daß der Motor das Sägeblatt antreibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Ausgangswelle, welches dem Motor gegenüberliegt, als ein Zahnritzel ausgebildet ist, und daß die Antriebseinrichtung eine Spindel, die starr mit dem Sägeblatt befestigt ist und drehbar mit dem zweiten Ende des Armes verbunden ist, und mehrere kreisförmige Zahnräder umfaßt, die längs der Länge des Armes angeordnet und in einer durchgehenden Reihe verbunden sind, um ein Getriebe bilden, wobei das Getriebe mit dem Zahnritzel an einem Ende und mit der Spindel an dem anderen Ende so verbunden ist, daß durch Drehen des Zahnritzels ein Drehen der Spindel verursacht wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine bewegbare Katze vorgesehen ist, an welcher das äußere Gehäuse befestigt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine rohrförmige Führungsbahn vorgesehen ist, längs welcher die Katze bewegbar ist, und daß Träger vorgesehen sind, mittels welchen die Führungsbahn an einer Oberfläche angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Führungsbahn eine Reihe von Führungsbahnabschnitten umfaßt, die endseitig angeordnet sind, um eine im wesentlichen kontinuierliche Führungsbahn zu bilden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Räder mit der Katze verbunden sind, welche an der Führungsbahn ruhen und die Bewegung der Katze längs der Führungsbahn erleichtern.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist und daß die Räder auf allen vier Seiten der Führungsbahn ruhen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Zahnstange, die längs der Länge der rohrförmigen Führungsbahn angeordnet ist, und durch eine Zahnradantriebseinrichtung, welche die Zahnstange mit der Katze verbindet, so daß die Katze längs der Führungsbahn bewegbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeantriebseinrichtun ein kreisförmiges Zahnrad, welches drehbar mit der Katze verbunden ist und mit der Zahnstange in Eingriff bringbar ist, ein Antriebsschneckenrad, das starr an dem kreisförmigen Zahnrad und damit drehbar befestigt ist, eine Antriebsschnecke, welche mit dem Antriebsschneckenrad kämmen kann und eine Einrichtung zum Antreiben der Antriebsschnecke umfaßt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Antreiben der Antriebsschnecke eine drehbare Antriebswelle, die an der Antriebsschnecke befestigt undjdamit drehbar ist, wobei die Antriebswelle einen Kopf aufweist, der in der Form eines Polygons ausgebildet ist und einen Handgriff umfaßt, dessen eines Ende mit dem Kopf der Antriebswelle an den Polygonseiten anstoßend in Eingriff bringbar ist, so daß ein Drehen des Handgriffes ein Drehen der Antriebswelle verursacht, und daß die Einrichtung zum Verbinden des zylindrischen Gehäuses mit dem äußeren Gehäuse ein Binstellschneckenrad, welches um das zylindrische Gehäuse herum angeordnet ist und um die Längsachse des zylindrischen Gehäuses drehbar ist, wobei dieses Einstellschneckenrad an dem zylindrischen Gehäuse befestigt ist und damit drehbar ist, eine Einstellschnecke, welche mit dem Einstellschneckenrad kämmen kann, und eine drehbare Einstellwelle umfaßt, welche starr an der Einstellschnecke befestigt und damit drehbar ist, wobei die Einstellwelle einen Kopf in der Form eines Polygons ähnlich dem Kopf der Antriebswelle aufweist, so daß der Handgriff mit dem Kopf der Einstellwelle anstoßend an den Polygonseiten in Eingriff bringbar ist.
DE19732300737 1971-04-08 1973-01-08 Betonschneidsäge Expired DE2300737C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00132387A US3722497A (en) 1971-04-08 1971-04-08 Wall saw
DE19732300737 DE2300737C3 (de) 1973-01-08 Betonschneidsäge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13238771A 1971-04-08 1971-04-08
DE19732300737 DE2300737C3 (de) 1973-01-08 Betonschneidsäge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300737A1 true DE2300737A1 (de) 1974-07-18
DE2300737B2 DE2300737B2 (de) 1976-09-02
DE2300737C3 DE2300737C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347251A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Hydrostress AG, Pfäffikon Betonfraese mit fuehrungsschiene
EP0241422A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-14 Gamma Stawag AG Mobile Kettensäge für die Bearbeitung von Beton, Gesteinen und Mauerwerk
DE3815639A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Lissmac Maschinenbau Gmbh Verfahrbarer fugenschneider
DE9010185U1 (de) * 1990-07-05 1990-09-13 Nagler, Jürgen, 5804 Herdecke Trennvorrichtung als Anbaugerät für Hydraulikbagger
DE3938728A1 (de) * 1989-11-23 1991-05-29 Hans Wegewitz Geraet zum herausschneiden der blendrahmen von fenstern oder tueren
CN103097093A (zh) * 2010-09-01 2013-05-08 胡斯华纳有限公司 用于锯的锯片防护装置

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347251A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Hydrostress AG, Pfäffikon Betonfraese mit fuehrungsschiene
EP0241422A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-14 Gamma Stawag AG Mobile Kettensäge für die Bearbeitung von Beton, Gesteinen und Mauerwerk
CH670215A5 (de) * 1986-04-05 1989-05-31 Gamma Stawag Ag
DE3815639A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Lissmac Maschinenbau Gmbh Verfahrbarer fugenschneider
DE3938728A1 (de) * 1989-11-23 1991-05-29 Hans Wegewitz Geraet zum herausschneiden der blendrahmen von fenstern oder tueren
DE9010185U1 (de) * 1990-07-05 1990-09-13 Nagler, Jürgen, 5804 Herdecke Trennvorrichtung als Anbaugerät für Hydraulikbagger
CN103097093A (zh) * 2010-09-01 2013-05-08 胡斯华纳有限公司 用于锯的锯片防护装置
CN103097093B (zh) * 2010-09-01 2016-02-03 胡斯华纳有限公司 用于圆锯锯片的锯片防护装置以及墙锯

Also Published As

Publication number Publication date
DE2300737B2 (de) 1976-09-02
US3722497A (en) 1973-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427765C3 (de) Führungseinrichtung für eine Betonschneidmaschine
DE2327260B2 (de) Maschine zur Bearbeitung frischbetonierter Oberflächen
DE1628901B2 (de)
EP0085420B1 (de) Kryostatmikrotom
DE2451785A1 (de) Hobelmaschine
DE3638376A1 (de) Motorgetriebenes werkzeug, insbesondere elektrowerkzeug
DE3323976A1 (de) Mehrgelenk-roboter
DE3906380A1 (de) Arbeitskopf fuer automatische werkzeugmaschinen
EP0242414B1 (de) Vorrichtung zur Auflockerung des Bodens
DE2613092C3 (de) Motorsäge
DE2720876A1 (de) Werkzeugmaschine mit vertikaler drehachse, z.b. drehbank oder schleifmaschine
DE2300737A1 (de) Saegenanordnung
EP1462228A2 (de) Fräsmaschine
DE2806871C3 (de) Widerstandsschweißmaschine
DE2843757A1 (de) Schleifwerkzeug mit geradlinig bewegtem schleifschuh und ausgleichendem gegengewicht
DE4033785C2 (de)
DE3604411A1 (de) Mehrzweck-holzbearbeitungsmaschine
DE2300737C3 (de) Betonschneidsäge
EP0718063B1 (de) Bearbeitungsmaschine
DE2105384A1 (de) Kaltkreissäge
DE3542823C2 (de)
DE2810146A1 (de) Fraesmaschine
DE3006927C2 (de) Kreissäge
DE2505096A1 (de) Gewindeschneidmaschine
DE2248838A1 (de) Kombinationsholzbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCANDINAVIA-DUTCH INVESTMENT CO. N.V., CURACAO, NI

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUSCHKE, O., DIPL.-ING., 1000 BERLIN RUSCHKE, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN