DE2300444C3 - Rüttelvorrichtung - Google Patents

Rüttelvorrichtung

Info

Publication number
DE2300444C3
DE2300444C3 DE2300444A DE2300444A DE2300444C3 DE 2300444 C3 DE2300444 C3 DE 2300444C3 DE 2300444 A DE2300444 A DE 2300444A DE 2300444 A DE2300444 A DE 2300444A DE 2300444 C3 DE2300444 C3 DE 2300444C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibrating
channel
sacks
trough
vibrating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2300444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300444B2 (de
DE2300444A1 (de
Inventor
Gines Castellon De La Plana Gascon Cordoba (Spanien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fertilizantes De Iberia Sa Madrid
Original Assignee
Fertilizantes De Iberia Sa Madrid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fertilizantes De Iberia Sa Madrid filed Critical Fertilizantes De Iberia Sa Madrid
Publication of DE2300444A1 publication Critical patent/DE2300444A1/de
Publication of DE2300444B2 publication Critical patent/DE2300444B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300444C3 publication Critical patent/DE2300444C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/20Auxiliary treatments, e.g. aerating, heating, humidifying, deaerating, cooling, de-watering or drying, during loading or unloading; Loading or unloading in a fluid medium other than air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/24Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for shaping or reshaping completed packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/14Pulverising loaded or unloaded materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

15 den
der Schwingrinne
Die Erfindung betrifft eine Rüttelvorrichtung mit einem Rahmen, mit einer Schwingrinne, mit paarweise und schräg zur Horizontalen angeordneten elastischen Vibrations- und Tragteilen zur schwingenden Abstützung der Schwingrinne und mit einem Antrieb /um Erzeugen der Schwingungen der Schwingrinne.
Bei bekannten Rüttelvorrichtungen dieser Art (deut sehe Offenlegungsschrift 2 051 b2b. deutsche Auslege schrift 1 095020 und USA. Patentschrift 3O24bb3) ist die Rüttelrinne mittels schräg zur Horizontalen verlaufenden Federn (Blatt- und Schraubenfedern) schwingfähig gelagert und über einen Exzenterantrieb antreibbar. Die Förderrinne besteht üblicherweise aus einem oben offenen Gebilde oder einem Siebkasten, um Schüttgut fördern bzw. verarbeiten zu können.
Während somit die bekannten Rüttelvorrichtungen zum Fördern bzw. Verarbeiten von Schüttgut dienen, geht es bei der Erfindung darum, mit Gut gefüllte Säkke aufzulockern. Dies wurde bisher üblicherweise von Hand durchgeführt, indem die Säcke mit Schlagslöcken bearbeitet, anschließend aus einer gewissen Höhe fallen gelassen und dann nochmals mit Schlagstöcken bearbeitet werden. Abgesehen von dem erheblichen Arbeitsaufwand ist bei dieser Art der Behandlung eine Beschädigung der Säcke praktisch unvermeidlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rüttelvorrichtung der eingangs angegebenen Art so auszubilden, daß sie zum Auflockern von in Säcke gefülltem
Säcke gebildet.
die Säcke bei ihrer Bewegung durch ,„. schlangenförmig bewegt, so daß sie der einen und in dtr anderen Richtung am Ausgangsende des Rolle löst irgendwelche
KLimnen die trot/ der vorhergegangenen Behandlung SrS zurückgeblieben sind. auf. Ks h,t s.eh gezeigt, daß durch diese Behandlung der Säcke emc sehr gute Auflockerung des in den Sacken enthaltenen Gutes er- « reih wird. Dennoch werden d.e Sacke wc., schonen der als nach dem b.sher.gen von Hand durchgeführten Verfahren behandelt.
Ys ist /war bereits eine Rüttelvorrichtung (deutsche Patentschrift 927 017) bekannt, bei der d.e Schwingrm-
3. ne als geschlossener Kanal ausgebildet .st In diesem
"al" besitzt der SchwingUnal jedoch kerne I'mlilic-
rung, sondern ist glatt ausgebildet.
Es sind ferner Ruitelvo.-richtungen (deutsche Patent Schriften b4b b27. b74 8b) und 19ObOI) bekannt, bet de nen die Schwingrinne emc Wellenform besitzt Abgese hen davon, daß diese bekannten Rutielvomchtiingcn lediglich /um Behandeln von ..Honen, Schuttgut diene, sind bei den Rültelvorr.chiungcn mich den deutschen Patentschriften b4bb27 und «MW»J lediglich die Untc.se.ten der Schwmgr.nne mn wellenförmigen Trogen versehen D.e Iroge haben lediglich den /weck, das körnixc Gut in den Mulden kreisförmig umwandeln /u lassen damit das körnige Gut länger m der Schwingrinne'verbleibt. Hierdurch kann das Schüttgut besser crhii/t gekühlt, getrocknet oder in anderer Weise bearbetet werden. Im Gegensat/ h.er/u .st jedoch bei der erfindungsgemäßen Rüttelvorrichtung cm /.ick/aifcprolil nicht nur an de. Unterseite, sondern auch an der Oberseite der als geschlossener Kanal ausgebildeten Schwingrinne angeordnet, um den Säcken cmc bestimmte Wellenbewegung /u verleihen.
Bei der Rüttelvorrichtung nach der deutschen Patentschrift 19ObOt sind zwar im Schwingkanal Wellenprofile einander gegenüberliegend angeordnet Indie- » scm Fail sind d.e Wellenprofile jedoch mehl an Ober· und Unterseite, sondern in der Horizontalen nebeneinanderliegend angeordnet. Die Schwingrinne wird hierbei um eine Längsachse der Schwingrinne schaukelförmig hin- und herbewegt, wobei durch die besondere 6o Formgestaltung der einander gegenüberliegenden Wellenprofile das Schüttgut in Förderrichlung bewegt
WIAn Hund der Zeichnungen vird ein Ausführiingsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt 65 F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemaßen Rüttelvorrichtung. .
F i g.2 eine Seitenansicht der Rüttelvorrichtung von der Auslaßseite her gesehen,
F i g. 3 eine Draufsicht auf die Oberseite der Schwingrinne längs der Linie A-A in F i g. 1,
Fig.4 eine Draufsicht auf die l'aterseke der Schwingrinne längs der Linie ß-öin F i g. 1,
F i g. 5 einen Schniti durch die Schwingrinne längs der Linie C-C m Fig. 1.
Die Rüttelvorrichtung weist einen Rahinen 1 atf, der aus geschichteten Profilen aufgebaut ist. welche einen U-förmig«· Querschnitt haben. Der Rahmen 1 ist von einer Stahlplatte abgedeckt, welche die gesamte Rüttelvorrichtung trägt und an einem Fundament mit Hiife von sechs Bolzen 3 befestigt ist, die sich durch *wischengetegte hölzerne Schienen 2 erstrecken.
Die schwingende Abstützung einer Schwingrinne 4 ist auf dem RaIv... ·η 1 angeordnet und wird von diesem getragen. Der Antrieb der aus einer Kurbelwelle, einer Kolbenstange und einem elektrischen Motor zusammengeset/i ist, ist ebenfalls am Rahmen angeordnet
Die Abstützung setzt sich zusammen aus vier Sehraubenfedern 5 Die Anordnung dieser vier Fc- ao dem 5 wird bei diesem Aufbau bestimmt durch die Formgebung ihrer Auflager. Die unteren Auflager sind an den Rahmen I angeschweißt, wahrend die oberen Auflager mit dem unteren Teil der Schwingrinne verbunden sind, und zwar gleichfalls durch Anschweißen. as
Die unteren, am Rahmen gelegenen Auflager sind paarweise angeordnet, und immer zwei sind identisch. Die Vorderpaare, die sich in der Mitte an beiden Seiten des Rahmens befinden, bestehen aus zwei hohlen prismatischen Teilen 6. deren die Sehraubenfedern aufnehnicndcn Oberflächen um 45 gcgenüner der Horizontalen geneigt sind. Diese Oberflächen haben kleine hohle, runde Ansätze, die in das Fnde der jeweiligen leder eindringen. Diese Enden sind mit Hilfe von Seheiben festgehalten, dL· mit Schrauben festgelegt sind.
Die rückseitigen Auflagerpaare. tue zu den Vorder paaren ausgerichtet sind, sind an einem Ende des Rah niens .ingeordnet. Entsprechend bestehen diese Auflager .ms hohlen prismatischen Teilen 7 größeren Gewichtes gegenüber den zuvor erwähnten. Die Obcrllächcn, welche die Federn aufnehmen, sind wieder um 4j geneigt gegenüber der Horizontalen und haben dieselbe Ausrichtung wie die an den zuvor erwähnten Auflagern. Auch weisen sie entsprechende Befestigungsmittel füi die Federn auf. +j
Die Federn 5 erstrecken sich senkrecht zu den Ober flachen der sie aufnehmenden Auflagerb und 7 und berühren das obere Auflager 8. welches sich in dem unteren Teil der Schwingrinne 4 befindet. Diese Auflager bestehen aus Federhaltegliedern, weicht die gleichen Flächen wie die zuvor beschriebenen aufweisen. An diesen Auflagern sind dreieckige Klötze befestigt, von denen ein Ende leicht gekrümmt ist, um so die justierung der Schwingrinne zu ermöglichen.
Infolge der Wirkung dieser vier, wie zuvor beschriebenen angeordneten Federn wird eine elastische Abstützung der Schwingrinne erreicht. Diese Aufhängung ist ein wenig zum Auslaß hin geneigt. Die Neigung wird dabei durch Anheben des rückwärtigen Federpaares erreicht, und zwar dadurch, daß die unteren Auflager auf ein höheres Niveau eingestellt sind.
Die elastische Abstützung der Schwingrinne weist ferner vier geschichtete Blattfedern 9 auf, welche die
Kinematik der Schwingrinne bestimmen.
Die vordere Platte der Auflager sind ein wenig kürzer ab die hinteren Paare.
Die geschichteten Blattfedern 9 bestehen aus Fiberglas und sind aus flachen Elementen zusammengesetzt, die in der Ebene rechteckige Gestalt haben. Die Enden dieser Federn sind mit Hilfe von Schrauben an Auflagern 10 befestigt.
Die Achsen der Schraubenfedern 5 schneiden die Achsen der Blattfedern 9 unter einem rechten WinkeL
Die Schwingrinne besteht aus zwei Stahlplatten, welche mittels zweier austauschbarer Holzstreifen 11 auf Abstand gehalten sind.
F i g. 5 zeigt einen Querschnitt durch die Schwingrinne 4. wobei zu sehen ist. daß sie aus zwei U-förmigen Teilen 12, 13 aufgebaut ist. Die zentralen Stege haben dabei einen großen Abstand. Die Längsränder dieser Teile JZ 13 sind mit Winkelprofilen 16 versehen, zwischen welchen sich die Holzstreifen U befinden. Schrauben 17, die durch die Winkelprofile und die Holzstreifen hindurchgezogen sind, halten die beiden Teile 12.13 zusammen.
F i g. i zeigt den oberen Teil 12, der in seinem Inne ren trapezförmige Platten 14 aufweist, die zickzackförmig angeordnet sind und sich über die ganze Länge der Innenwand des Teils 12 hinwegziehen.
Der untere Teil 13. welcher in F i g. 4 dargestellt ist. enthält ebenfalls trapezförmige Platten 15, die ebenfalls zickzackförmig an der Unterwand liegen. In diesem Fall erstrecken sich die Platten jedoch nicht über die ganze lunge des Teiles II. sondern lassen den Fingangsbereich der Rüttelvorrichtung frei.
1 i g. 2 zeigt die Rüttelvorrichtung vom Abgabeende her. Fs ist eine von zwei Bügeln 20 getragene Rolle 19 zu sehen, die in dem oberen Teil 12 angeordnet ist.
Die Rüttelvorrichtung wird mit Hilfe eines Elektro motors 21 in Betrieb gesetzt, der eine Leistung von etwa 3.9 kW hat und etwa mit 1500 U/min dreht. Die Umdrehungen werden mit Hilfe eines Treibriemens und einer trapezförmigen Riemenscheibe auf eine Kurbelwelle 22 übertragen, welche in zwei Lagern 23 gelagert ist und 1 rägheiisräder 24 trägt. Auf diese Weise ist mit dein Elektromotor eine Kolbenstange 25 verbunden, welche an ihrem oberen und unteren Ende mit Ku gellagern verschen ist. Die Kolbenstange ist mit der Schwingrinne 4 über ein Auflager 26 verbunden, das über eine Abstützung 27 am unteren Teil der Schwingrinne befestigt ist.
Die Arbeitsweise der Rüttelvorrichtung ist wie folgt: Infolge der Schwingungen, die von den Antriebselementen der Vorrichtung erzeugt werden, werden der oder die aufgelegten Säcke längs der Schwingrinne 4 transportiert, was durch deren Neigung unterstützt wird. Infolge der Tatsache, daß die Säcke gezwungen werden, sich durch die vor den Platten 14 geformten Wellen des oberen Jedes 12 und unteren Platten 15 hindurchzubewegen, haben beide Oberflächen der Säkke Kontakt mit den Platter. Die Wirkung der Schwin-« jungen wird dabei auf einen kleinen Bereich konzentriert, wodurch der auflockernde Effekt verstärkt wird.
Am Auslaßende der Schwingrinne befindet sich die Rolle 19, welche die Aufgabe hat, die verbliebenen Brocken zu zerstoßen und zu zerbrechen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rüttelvorrichtung mit einem Rahmen, mit einer Schwingrinne, mit paarweise und schräg zur Horizontalen angeordneten elastischen Vibrations- und Tragteilen zur schwingenden Abstützung der Schwingrinne und mit einem Antrieb zum Erzeugen der Schwingungen der Schwingrinne, dadurch gekennzeichnet, daß zur Förderung von mit aufzulockerndem Gut gefällten Säcken die Schwingrinne (4) als rohrförmiger Kanal ausgebildet ist, auf dessen innerer Ober- und Unterseite Jeweils eine Reihe von ebenen trapezförmigen Platten (14, IS) zickzackförmig in den Schwingkanal hineinragend angeordnet sind, ur.d daß am Ausgangsende des Schwingkanals an dessen Oberseite eine frei drehbare Rolle (19) zum Auflockern der in den Säcken noch verbliebenen Klumpen angeordnet ist.
2. Rüttelvorrichtung nach Anspruch t. dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingkanal (4) von zwei im Querschnitt U-förmigen Teilen (12. 13) gebildet ist. deren konkave Seiten einander zugewandt sind und zwischen deren Befestigungsflanschen auswechselbare Holzstreifen (11) eingesetzt sind.
3. Rüttelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Schwingkanals (4) am F.inlaßende länger als die Oberseite ist und die zickzackförmig angeordneten Platten (14, IS) sich nur bis zu dem dem Ende der Oberseite entsprechenden Bereich erstrecken.
4. Rüttelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (19) höhenverstellbar angeordnei ist.
Planen
gC„d a
gSe wird erfmdungsgemaö dadurch ge-Förderung von mit aufzulockerndem Gut ^,f ^LSf^Schwingrinne al* rohrförmig«· SSiSSS iauTdesSTinnerer Ob*- *d lh, Kanal ausgeow« ebenen trapezfornugen
T ^!tSi den Schwingkanal time»»·
daß am Ausgangsende des oterseite eine frei drehbare in den Säcken noch verblie-
DE2300444A 1972-08-31 1973-01-05 Rüttelvorrichtung Expired DE2300444C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1972183589U ES183589Y (es) 1972-08-31 1972-08-31 Dispositivo desapelmazador.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300444A1 DE2300444A1 (de) 1974-03-21
DE2300444B2 DE2300444B2 (de) 1974-06-20
DE2300444C3 true DE2300444C3 (de) 1975-02-20

Family

ID=8356069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2300444A Expired DE2300444C3 (de) 1972-08-31 1973-01-05 Rüttelvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3841572A (de)
BE (1) BE791991A (de)
DE (1) DE2300444C3 (de)
ES (1) ES183589Y (de)
FR (1) FR2198393A5 (de)
GB (1) GB1387139A (de)
IT (1) IT974864B (de)
LU (1) LU66563A1 (de)
NL (1) NL7300060A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4561598A (en) * 1983-12-12 1985-12-31 General Kinematics Corporation Apparatus for grinding, milling, crushing, scrubbing, sizing and/or classifying material
JPH08210037A (ja) * 1995-02-08 1996-08-13 Ykk Architect Prod Kk 框の接合構造
US6116409A (en) * 1998-02-19 2000-09-12 Eastman Kodak Company Conveyor for uniformly distributing parts
CN103434801A (zh) * 2013-09-16 2013-12-11 南通欧特建材设备有限公司 新型振动放矿机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2684148A (en) * 1951-12-14 1954-07-20 Western Electric Co Apparatus for advancing material
US2767826A (en) * 1952-06-21 1956-10-23 Carrier Conveyor Corp De-aerating conveyor
US2664675A (en) * 1952-07-05 1954-01-05 United Tool & Die Company Burnishing apparatus
US2993585A (en) * 1959-02-09 1961-07-25 Link Belt Co Materials handling vibratory apparatus
US3058576A (en) * 1959-11-17 1962-10-16 Chain Belt Co Method and apparatus for moving pulverulent materials
US3195713A (en) * 1961-05-24 1965-07-20 Rex Chainbelt Inc Vibratory conveyor with shingled deck
US3213568A (en) * 1961-07-18 1965-10-26 Wheelabrator Corp Corrugated bowl lining for vibrators
US3335845A (en) * 1965-07-12 1967-08-15 Licentia Gmbh Conveyor
US3465974A (en) * 1966-05-13 1969-09-09 Norton Co Vibratory mill

Also Published As

Publication number Publication date
ES183589Y (es) 1974-05-01
BE791991A (fr) 1973-03-18
GB1387139A (en) 1975-03-12
US3841572A (en) 1974-10-15
ES183589U (es) 1973-07-16
FR2198393A5 (de) 1974-03-29
DE2300444B2 (de) 1974-06-20
IT974864B (it) 1974-07-10
DE2300444A1 (de) 1974-03-21
LU66563A1 (de) 1973-02-01
NL7300060A (de) 1974-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356933C3 (de) Straßenfertiger mit an Zugarmen angeschlossener Einbauvorrichtung
DE2300444C3 (de) Rüttelvorrichtung
DE2853344C2 (de) Schwingfördereinrichtung zum Reinigen und Kühlen von mit Formsand behafteten Gußteilen
DE2242245C3 (de) Gleitfertiger
DE1176581B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren, insbesondere von mineralischem Material
DE341594C (de) Pflugmaschine mit umlaufenden, gesteuerten Spaten
DE6910707U (de) Vorrichtung zum sortieren von fischen
EP0140433A2 (de) Silagegutschneider, sowie landwirtschaftliches Gerät versehen mit einem Aufnahmeorgan, das einen dergleichen Silagegutschneider aufweist
CH662708A5 (de) Vorrichtung zum auflockern und ausgeben von blattfoermigem material.
DE2053963A1 (de) Maschine zum Reinigen von Flachen, insbesondere zum Reinigen von mit Schnee bedeckten Flachen, vorzugsweise nach Art eines Schneepfluges
DE1409666C (de) Vorrichtung zum Lösen und Aufnehmen des Schotters von Gleisbettungen, Straßen od. dgl
DE1279546B (de) Trichter fuer Schuettgut mit einer Schuettelvorrichtung
DE3248599C2 (de)
DE69200133T2 (de) Maschine zur Trennung von Kernen von Trauben oder ähnlichen Früchten von der Haut.
DE1053432B (de) Kombinierte Wasch-, Entwaesserungs- und Nachklassierstrecke fuer feinkoerniges Gut
DE2504444B2 (de) Foerdervorrichtung fuer gusstuecke durch eine schleuderstrahlanlage
DE187458C (de)
DE2208266A1 (de) Fahrzeugmontierte Straßenmaschine zum Abtragen von Oberflachenschichten, wie Makadam, Erde, Schotter, Eis, Rasen und dgl
DE7108278U (de) Verteilvorrichtung fur Schuttguter
DE3444693A1 (de) Maschine zur gezielten verteilung von salz beim poekeln von meist rohem schinken
DE962867C (de) Loesevorrichtung, z.B. fuer Tabak
DE19502602C2 (de) Beschickungsvorrichtung
AT210202B (de) Kartoffelsortiermaschine
DE688691C (de) nderliegenden Arbeitsflaechen bestehende Formsandaufbereitungsanlage
DE2521715A1 (de) Schiebearm, insbesondere fuer betonzentralen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)