DE229438C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229438C
DE229438C DENDAT229438D DE229438DA DE229438C DE 229438 C DE229438 C DE 229438C DE NDAT229438 D DENDAT229438 D DE NDAT229438D DE 229438D A DE229438D A DE 229438DA DE 229438 C DE229438 C DE 229438C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bench
sleepers
blocks
low
documents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT229438D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE229438C publication Critical patent/DE229438C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B39/00School forms; Benches or forms combined with desks
    • A47B39/02Adjustable forms

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine mittels ange- I hängter Unterlagen in der Höhenlage verstellbare Schulbank.
Von den bekannten derartigen Schulbänken unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß je zwei Klötze an den Bankschwellen in deren Längsrichtung schwingbar aufgehängt sind, so daß sie beim Anheben der Bank selbsttätig in die Gebrauchsstellung ίο schwingen, bei niedrig stehender Bank aber in Aussparungen an der Unterseite der Schwellen zu liegen kommen.
Durch diese Anordnung wird ein seitliches Verschieben der Bänke beim Verstellen verhindert, auch liegen die Unterlagen bei niedrig stehender Bank nicht frei, so daß ein Spielen der Schüler, wozu "die bisher frei liegenden Unterlagsschwellen Veranlassung gaben, nicht möglich ist.
In der Zeichnung zeigen
Fig. ι und 2 je eine Seitenansicht bei niedrig und hoch stehender Bank und
Fig. 3 eine Rückansicht.
Die Unterlagsklötze α und b sind mittels Bänder c an den Schwellen d einer Schulbank so aufgehängt, daß die Bänder in beiden Stellungen der Klötze a, b eine schräge Lage haben. Bei niedriger Stellung der Bank fügen sich die Klötze α und b in die Aussparung e der Schwelle ein und bei hoher Stellung liegen sie unter deren Kufen. Man kann die Schwellen d auch aus U-Eisen bilden, so daß die Unterlagen außer Gebrauch ganz von den Flanschen des U-Eisens umfaßt werden. Hebt man die Bank an, so bewegen sich die Unterlagen a, b durch den ihnen erteilten Schwung so weit über die Gleichgewichtslage hinaus, daß sie ohne weiteres in die andere Endlage gebracht werden, d. h. daß sie sich z. B. beim Höherstellen der Bank ohne weiteres unter die Kufen der Schwellen d legen und beim Niedrigstellen bis in die Aussparungen e der Schwelle d bewegen. Es genügt daher ein kurzes Anheben und sofortiges Senken der Bank zur Verstellung im einen oder anderen Sinne.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Mittels angehängter Unterlagen in der Höhenlage verstellbare Schulbank, dadurch gekennzeichnet, daß die bei niedrig stehender Bank in Aussparungen (e) der Bankschwellen (d) gelagerten Klötze (a, b) an den Bankschwellen in der Längsrichtung schwingbar aufgehängt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT229438D Expired DE229438C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229438C true DE229438C (de) 1900-01-01

Family

ID=489743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229438D Expired DE229438C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229438C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE229438C (de)
DE355762C (de) Schreibtisch mit verstellbarer Schreibtischplatte und teleskopartig ineinanderschiebbaren Beinen
DE2737349A1 (de) Aus arbeitstisch und sitz bestehende moebelgruppe mit in ihrer hoehe und in ihrer gegenseitigen position verstellbaren elementen
AT135751B (de) Einrichtung zur Regelung der Herdplatten- und Bratrohrhitze bei Herden.
DE476133C (de) Hilfseinrichtung, um Sprunggeraet und Sprungbrett in richtiger gegenseitiger Lage zu halten
CH427647A (de) Paletteträger an Holzpalette
DE1080752B (de) Kraftwagen-Hebebuehne
DE435484C (de) Untergestell fuer Tische, Baenke u. dgl., bestehend aus zwei in eine Ebene zusammenklappbaren, ineinandergeschachtelten Rahmen
US259208A (en) Adjustable stool
DE84128C (de)
DE126681C (de)
DE839458C (de) Reissbrettstuetze
DE327758C (de) Spindelpresse mit Holzgestell
AT149984B (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
DE865982C (de) Laufgewichtswaage mit an einem Staender angeordnetem Waagebalken
DE214180C (de)
DE12997C (de) Neuerungen an Hausschulbänken
DE805688C (de) Tisch fuer Sonderzwecke, insbesondere als Schultisch verwendbar
DE231456C (de)
DE538962C (de) Schiebesitz an Schiffskojen
DE1837682U (de) Tisch.
DE73963C (de) Schulbank mit verschiebbarer Sitzplatte
GB190520280A (en) Improvements in Seats for Tramway Cars, and other Vehicles, and for other Seats.
DE202018002467U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch der Bierzeltgarnitur
CH317062A (de) Einrichtung zum Heben und Senken einer Büromaschine an einem Möbel