DE229188C - - Google Patents

Info

Publication number
DE229188C
DE229188C DENDAT229188D DE229188DA DE229188C DE 229188 C DE229188 C DE 229188C DE NDAT229188 D DENDAT229188 D DE NDAT229188D DE 229188D A DE229188D A DE 229188DA DE 229188 C DE229188 C DE 229188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
devices
suction
vapor
lower angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT229188D
Other languages
English (en)
Publication of DE229188C publication Critical patent/DE229188C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/28Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rollers or discs with material passing over or between them, e.g. suction drum, sieve, the axis of rotation being in fixed position
    • F26B17/284Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rollers or discs with material passing over or between them, e.g. suction drum, sieve, the axis of rotation being in fixed position the materials being dried on the non-perforated surface of heated rollers or drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Trocknern mit geheizten Walzen ist die vollständige Entfernung des aus dem feuchten Gut entwickelten Wasserdampfes schwierig, und es kommt leicht vor, daß das von den heißen Walzen ausgetrocknete Gut wieder mit dem Brüden in Berührung tritt und sich dadurch wieder anfeuchtet.
Der heiße Wasserdampf steigt naturgemäß aufwärts; er sammelt sich daher einesteils, in
ίο dem unteren Winkel zwischen den beiden Walzen an, aus dem er wegen des meist vorhandenen seitlichen Abschlusses dieses Raumes nicht entweichen kann, anderenteils strömt er an den äußeren Seiten der Walzen von unten nach oben. Hiermit sind die richtigen, d. h. wirksamsten Absaugestellen angezeigt, und die vorliegende Erfindung besteht in der Anordnung von Saugkörpern an diesen Stellen.
An der Unterseite der Walzen sind bereits Absaugevorrichtungen angeordnet worden (vgl. die Patente 151837 und 194762, Kl. 82 a).
Die Zeichnung zeigt Beispiele von Ausführungen der Absaugevorrichtungen. Der in dem unteren Winkel zwischen den Walzen liegende Hohlkörper A erhält zweckmäßig einen birnenförmigen Querschnitt mit dem spitzen Ende nach oben, wodurch dieses Ende möglichst tief in den Winkel zwischen den Walzen hineingeführt werden kann. Die den Walzen zugekehrten Flächen dieses Saugkörpers sind durchlöchert, oder (wie in der Zeichnung dargestellt) auf der Spitze befindet sich ein durchgehender Schlitz, und durch diese Sauglöcher oder diesen Schlitz wird der Brüden unmittelbar nach seiner Entstehung und an den höchsten erreichbaren Stellen in den Hohlraum b und von dort durch das Rohr a in eine Luftpumpe, einen Schornstein oder eine andere geeignete Vorrichtung mit künstlichem oder natürlichem Zuge abgesaugt.
Die oberen Hohlkörper B, C liegen ebenfalls an den höchsten Stellen an den Außenseiten der Walzen, wo der Brüden auf das Trockengut noch einzuwirken vermag, nämlieh dicht unterhalb der AbstreichvorrichtungD. Auch hier sind die den Walzen zugekehrten Seiten der Hohlkörper mit Sauglöchern oder Schlitzen versehen, und der Brüden wird durch diese Vorrichtungen hindurchgesaugt und fortgeschafft.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zweiwalzentrockner mit in dem unteren Winkel zwischen den Walzen liegender Absaugevorrichtung, gekennzeichnet dadurch, daß unmittelbar unterhalb der Abstreichvorrichtungen (D) hohle Sauger (Rohre, Kästen oder ähnliche Einrichtungen) für die Brüden angebracht sind, deren Saugöffnungen den Walzen zugekehrt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT229188D Active DE229188C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE229188C true DE229188C (de)

Family

ID=489521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT229188D Active DE229188C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE229188C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115433A (en) * 1960-06-08 1963-12-24 Gerber Prod Accessory for drum drier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115433A (en) * 1960-06-08 1963-12-24 Gerber Prod Accessory for drum drier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1761500A1 (de) Zigarettenpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2901471A1 (de) Durchstroemungstrockner zum trocknen eines faservlieses oder einer papierbahn
DE2829354C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Tissuepapierbahn
DE229188C (de)
CH638968A5 (de) Teppichentwaesserungsgeraet.
DE1760381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer ein kontinuierliches Entwaessern von Leder und lederartigem Material
DE604269C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Geweben
DE4116547C1 (en) Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat
DE4313456C1 (de) Käfiganlage für Geflügelzuchtbetriebe
DE4417443A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Schwebstoffen
DE339721C (de) Trockenvorrichtung fuer Papierbahnen
DE307939C (de)
DE705310C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung des Trockengehaltes des Filterkuchens auf Drehfiltern
DE2323310C3 (de) Bandtrockner für in durchlaufenden Bahnen gelieferte Ware
DE368578C (de) Selbsttaetiger periodischer Spuelapparat
DE729103C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Zellentrommel-Drehfiltern sowie Drehfiltern allgemein mit einer Filterkuchenabnahmewalze
WO2008031606A1 (de) Reinigungsmodul zum reinigen und befeuchten von luft
DE81378C (de)
AT16682B (de) Vorrichtung zum Auffangen und Abführen des unterhalb der Walzen von Trockenapparaten sich ansammelnden Wasserdampfes.
DE1567383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Staerke und Kleber durch Waschen eines Weizenmehlteiges
DE488753C (de) Trockenvorrichtung fuer Ton, Sand, Kreide u. dgl.
DE483339C (de) Trockenvorrichtung fuer Seife
AT228614B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern einer Stoffbahn in der Saugerpartie von schnellaufenden Papiermaschinen od. dgl.
AT389237B (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeiten aus dampfbeladenen gasen
DE482707C (de) Teetrockner