DE228698C
(en:Method )
DE80407C
(en:Method )
DE346520C
(en:Method )
DE748539C
(de )
1944-11-06
Verfahren zur Herstellung der Amide heterocyclich substituierter Essigsaeuren bzw. der freien Saeuren
DE230865C
(en:Method )
DE241839C
(en:Method )
DE506444C
(de )
1930-09-03
Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten der 1-Cyannaphthalin-4-sulfosaeure und ihrer Kernsubstitutionsprodukte
DE212434C
(en:Method )
DE515468C
(de )
1931-01-09
Verfahren zur Darstellung von ª‰-Naphthylaminophenoxyfettsaeuren
DE848650C
(de )
1952-09-04
Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung substituierten AEtiocholensaeurederivaten
DE194237C
(en:Method )
DE873547C
(de )
1953-04-16
Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeuren
DE603688C
(de )
1934-10-17
Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phloroglucin
DE464482C
(de )
1928-08-18
Verfahren zur Darstellung dicyklischer Pentamethylenderivate der Pyrazolonreihe
DE126962C
(en:Method )
DE664652C
(de )
1938-09-05
Verfahren zur Herstellung von Pyren-3, 5-disulfonsaeure und ihrer Salze
DE305885C
(en:Method )
DE571523C
(de )
1933-03-01
Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Methylenanthronen
DE224979C
(en:Method )
AT146819B
(de )
1936-08-25
Verfahren zur Darstellung von Diaminochinolinen.
DE167458C
(en:Method )
DE1002339C2
(de )
1957-07-18
Verfahren zur Aufarbeitung des bei der Oxydation von technischem trans-Dekahydronaphthalin gebildeten Reaktionsgemisches
DE497411C
(de )
1930-05-12
Verfahren zur Darstellung von Anthrapyridon-N-fettsaeuren
AT206579B
(en:Method )
1959-12-10
AT226697B
(de )
1963-04-10
Verfahren zur Herstellung von neuen schwefelhaltigen Indol-Derivaten