DE227815C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227815C
DE227815C DENDAT227815D DE227815DA DE227815C DE 227815 C DE227815 C DE 227815C DE NDAT227815 D DENDAT227815 D DE NDAT227815D DE 227815D A DE227815D A DE 227815DA DE 227815 C DE227815 C DE 227815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
eyelets
arm
wire
stocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227815D
Other languages
English (en)
Publication of DE227815C publication Critical patent/DE227815C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F11/00Stocking or sock suspenders
    • A41F11/02Devices for attaching the stocking or sock to the suspender
    • A41F11/04Devices for attaching the stocking or sock to the suspender of the stud-and-loop type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung betrifft einen Strumpfhalter, welcher das Halten des Strumpfes sicher gewährleistet und in seiner Konstruktion und Handhabung möglichst einfach ist.
Der Strumpfhalter, welcher in bekannter Weise mit ungleich langen, sich überlappenden Klemmösen versehen ist, besteht aus einem einzigen Drahtstück, welches die beiden Klemmösen bildet. Dieses Drahtstück ist federnd, und ferner wird die Federung noch dadurch besser zur Geltung gebracht, daß die Schenkel der Klemmösen von einer Hülse umgeben werden, welche das Auseinanderspreizen dieser Schenkel verhindert und nur das Auseinanderspreizen der ösen gestattet. Diese Hülse hat den weiteren Vorteil; daß sie es unmöglich macht, daß durch die Schenkel eine Klemmwirkung hervorgerufen wird, so daß an dieser Stelle weder ein unerwünschtes Einklemmen von Teilen der Kleidungsstücke, noch ein Festkneifen der Haut der den Strumpfhalter tragenden Person stattfinden kann.
In der Zeichnung veranschaulicht Fig. ι eine Vorderansicht des Strumpfhalters, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Schnittansicht und Fig. 4 eine Einzelansicht eines Teiles des Halters, während die Fig. 5 und 6 eine geänderte Ausführungsform des Strumpfhalters darstellen.
Der Strumpfhalter besteht aus einem einzigen federnden Drahtstück, dessen eines Ende zu einem dreieckigen Bügel 5 gebogen ist. Dieser Bügel kann an einem Tragband 6 in der aus den Fig. 1 und 5 ersichtlichen Weise befestigt sein. Von dem Bügel 5 erstreckt sich ein Längsschenkel 7, der am Unterende in eine öse 8 ausläuft. Von dieser geschlossenen öse aus führt der Draht senkrecht parallel zum Schenkel 7 nach oben, so daß hierdurch ein zweiter Schenkel 9 entsteht.' Am Oberende ist der Schenkel 9 bei 10 umgefaltet, und hierauf wird der Draht abermals als Schenkel 11 nach unten geführt, um hier eine offene öse 12 zu bilden. Das freie Ende des voji der öse 12 abgezweigten Drahtes bildet einen Befestigungsarm 13. Die öse 12 ist kürzer als die öse 8 und liegt vollkommen auf der einen Seite der letzteren. Die beiden ösen stehen so weit voneinander ab, daß zwischen dieselben die Strumpfkante eingeführt werden kann. Die eine Seite der Öse 12 erstreckt sich bei 14 über die betreffende Seite der öse 8, während die andere Seite der öse 12 sich quer über die Längsseiten der Öse 8 erstreckt und sich bei 15 gegen die Öse 8 anlegt. Hierbei liegt der Befestigungsarm 13 in ungefähr gleicher Ebene mit der öse 12. Das freie Ende des Armes 13 ist abgebogen und bildet eine Griffvorrichtung 16, welche an einen Ansatz 17 des Gehäuses 18 des Halters angreifen kann. Das Gehäuse 18 umschließt die Schenkel 7, 9, 11, so daß diese immer dicht zusammenbleiben, wobei sich das Oberende des Gehäuses gegen den Bügel5 und das Unterende gegen die Ösen 8, 12 anlegt, damit eine Verschiebung des Gehäuses nicht stattfinden kann. Der Ansatz 17 kann fest an dem Gehäuse angebracht sein und besteht zweckmäßig aus einem aus dem 7" Material des Gehäuses ausgeschnittenen Teil. Die'offene öse 12 ist derart ausgebildet, daß,
wenn der Arm 13 so gedruckt wird, daß die 'Griffvorrichtung 16 über den Ansatz 17 faßt, diese öse 12 sich fest gegen die öse 8 legt,
' um hierdurch den Strumpf fest einzuklemmen.
Zum Gebrauch des Strumpfhalters wird der Rand des Strumpfes zwischen die ösen 8, 12 eingeführt, und hierauf wird der Arm 13 so angedrückt, daß er in der Stellung Fig. 1 durch den Ansatz 17 festgehalten wird. Hierdurch wird in sicherer Weise der Strumpf eingeklemmt. Liegt die Öse 12 in der erwähnten Weise über der öse 8, so wird durch die Federwirkung des Armes1 13 der Strumpf vollkommen festgehalten. Wie aus Fig. 3 er-
sichtlich ist, kann man die ösen 8, 12 mit Wellen 19 versehen, damit sie noch sicherer den Strumpf erfassen können und ein unbeabsichtigtes Herausgleiten desselben verhindern.
Nach den Fig. 5 und 6 ist das Gehäuse 18' mit einem Einschnitt 20 versehen, in welchen sich die Griff vorrichtung 21 am freien Ende des Armes 13' beim Andrücken dieses Armes einlegt.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Strumpfhalter mit ungleich langen, sich überlappenden Klemmösen, dadurch ge-. kennzeichnet, daß der Strumpfhalter aus · einem einzigen federnden Drahtstück besteht, aus dem die ösen mit Halterschenkeln gebogen sind, wobei letztere von einer Hülse (18) umgeben werden, welche die Klemmösen frei läßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT227815D Active DE227815C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227815C true DE227815C (de)

Family

ID=488244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227815D Active DE227815C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227815C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855381C (de) * 1950-10-12 1952-11-13 Hans Dr Heid Strumpfhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855381C (de) * 1950-10-12 1952-11-13 Hans Dr Heid Strumpfhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE227815C (de)
DE1632575A1 (de) Schnalle
DE83168C (de)
WO2020187717A1 (de) Halfter
DE1263239B (de) Lastentragvorrichtung
DE294703C (de)
DE103223C (de)
DE822506C (de) Schere, insbesondere Gartenschere
DE586735C (de) Biegsame Metallklammer in V-Form, insbesondere fuer Textilwaren
DE177084C (de)
DE236202C (de)
DE276681C (de)
DE258166C (de)
DE2046510A1 (de) Haarspange
DE270724C (de)
DE1273371B (de) Verschluss fuer Skistiefel und fuer diesen verwendeter Spanner
DE418928C (de) Faltenhalter
DE253690C (de)
DE174197C (de)
DE677229C (de) Hosenstreckvorrichtung
DE228077C (de)
DE281950C (de)
DE207619C (de)
DE340667C (de) Halter fuer Selbstbinderkrawatten
DE166423C (de)