DE227798C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227798C
DE227798C DE1909227798D DE227798DD DE227798C DE 227798 C DE227798 C DE 227798C DE 1909227798 D DE1909227798 D DE 1909227798D DE 227798D D DE227798D D DE 227798DD DE 227798 C DE227798 C DE 227798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
potatoes
crank
pawl
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1909227798D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE227798C publication Critical patent/DE227798C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D33/00Accessories for digging harvesters
    • A01D33/10Crop collecting devices, with or without weighing apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 227798 -KLASSE 45 c. GRUPPE
AUGUST MINUTH in LUBZ i. Meckl.
Behälters wieder schließt.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. März 1909 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Sammelbehälter für Kartoffelerntemaschinen, welcher die gereinigten Kartoffeln sammelt und in Haufen ablegt. Um mit derartigen Vorrichtungen. Arbeits- und Leuteersparnisse zu machen, ist es notwendig, . daß die Ablage stets in Haufen erfolgt. Die bekannten Sammelbehälter von Kartoffelerntemaschinen vermögen diesen Anforderungen nur teilweise und
ίο unvollkommen zu genügen. Die Behälter bestehen aus einem geschlossenen, außerhalb der Schwerpunktsachse gelagerten, drehbaren Sammelbehälter, welcher so lange durch ein Gewicht gehalten wird, bis die genügende Kartoffelmenge sich in ihm gesammelt hat. Der Behälter wird dann .durch das Gewicht der. Kartoffeln umgekippt. Sobald jedoch ein Teil der Kartoffeln den Behälter verlassen hat, hebt ' das Gewicht, welches nun, wieder schwerer ist als die Kartoffelmenge, den Behälter hoch. Infolgedessen wird keine haufenweise, sondern eine verstreute Ablage erzielt. Um eine haufenweise Ablage zti erreichen, hat man den Sammelbehälter auch mit einem beweglichen Boden ausgestattet, welcher gleichfalls durch ein Gewicht die Kartoffelmenge halten soll. Wenn nun die Kartoffelmenge genügend groß ist, drückt sie durch ihre Schwere den durch das Gewicht gehaltenen Boden herab. Aber auch hier kann keine vollständige Ablage erzielt werden, denn wenn ein Teil der Kartoffeln den Behälter verlassen hat, wird -der Boden durch das nun wieder schwerere Gewicht geschlossen.
Dem beschriebenen Ubelstande abzuhelfen und eine wirklich haufenweise Ablage zu erzielen, ist der Zweck der Erfindung. Diese besteht darin, daß der Druck, den die Kartoffelmenge auf den Boden oder die Seiten des Behälters ausübt, dazu benutzt wird, eine Sperrklinke auszulösen, worauf der Sammelbehälter mittels einer Mitnehmerkurbel und einer Kurbelscheibe durch die Maschine selbst vollständig geöffnet und alsdann wieder geschlossen wird.
In Fig. ι ist eine der bekannten, mit Förderband und Schüttelrost versehenen Kartoffelerntemaschinen mit einem sich selbsttätig öffnenden Sammelbehälter gemäß der Erfindung im Aufriß dargestellt. Fig. 2 zeigt den Sammelbehälter mit der selbsttätigen Ablegevorrichtung im Aufriß. Fig. 3 zeigt das Eingreifen der einzelnen Teile ineinander unmittelbar nach Auslösung der Sperrklinke, und Fig. 4 stellt einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 3 dar. .
Der Sammelbehälter ist hinter dem Schüttelrost angeordnet, dessen Antriebsachse d die Antriebsvorrichtung für die selbsttätige Ablegevorrichtung trägt.
Der Boden des Sammelbehälters α besteht aus zwei ungleichen Teilen b und c, welche aufklappbar sind.' Die Vorrichtung zum öffnen des Behälterbodens besteht aus einer auf
der Antriebsachse d des Schüttelrostes befestigten doppelten Mitnehmerkurbel e, einer losen Kurbelscheibe f mit einem Kurbelzapfen n, einer auf einem Zapfen g der Kurbel-. 5 scheibe sitzenden, unter der Wirkung einer Feder ο stehenden Sperrklinke h und einem Aufsatzhebel i. Letzterer ist durch eine Stange k mit der kleineren Bodenhälfte b des Sammelbehälters verbunden und wird durch
ίο eine Feder I in seiner Lage (Fig. 2) gehalten.
Die größere Bodenhälfte c ist durch eine Stange m mit dem Kurbelzapfen η der Scheibe f verbunden.
Wenn im Behälter α eine genügende Kartoffelmenge gesammelt ist, wird durch das Gewicht der Kartoffeln die kleinere Bodenhälfte b nach unten bewegt und hierdurch der Aufsatzhebel i aus seiner Lage gezogen (Fig. 3). Die Sperrklinke h wird infolgedessen frei und durch die Feder 0 in die Eingriffslage gebracht (Fig. 3 und 4), so daß die Mitnehmerkurbel e die Scheibe f dreht. Letztere öffnet und schließt bei einmaliger Umdrehung die Bodenhälfte c des Behälters, so daß letzterer sich vollkommen entleert. Kurz bevor der Behälterboden geschlossen wird, wird der Aufsatzhebel i durch die Feder I in die Stellung gemäß Fig. 2 gebracht, so daß er die Drehbewegung der Klinke h unterbricht, und dadurch wird die Klinke mit den Mitnehmerkurbeln außer Eingriff gebracht. Die letzteren umkreisen nun die Sperrklinke h so lange, bis diese wieder durch Ausrückung des Hebels i infolge des Gewichtes der Kartoffeln in Eingriff mit ihnen kommt. Um einen Rückwärtsgang der Kurbelscheibe bei der Füllung des Behälters zu verhindern, ist eine Klinke p angeordnet, die in einen Sperrzahn der Kurbelscheibe f eingreift, und die Verbindung zwischen Scheibe f und der Bodenhälfte c so beschaffen, daß das Gestänge m in der Ruhelage nicht über den Totpunkt hinausgeht. Die Größe der jeweilig abzulegenden Kartoffelmenge kann durch Veränderung der Spannung der Feder / eingestellt werden.
Der die Auslösung der Klinke vermittelnde ausschwingbare Teil b des Sammelbehälters kann auch in eine Seitenwandung des Behälters eingebaut werden; in diesem Falle wird der Behälterboden aus einem Stück hergestellt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Sammelbehälter für Kartoffelerntemaschinen, dessen Boden sich nach Aufnahme einer bestimmten einstellbaren Kartoffelmenge selbsttätig öffnet und nach Entleerung des Behälters wieder schließt, dadurch gekennzeichnet, daß ein beweglicher Boden- oder Seitenteil (b) des Behälters, auf den das Gewicht der Kartoffeln wirkt, durch eine Zugstange (k), in die eine ' Feder eingeschaltet ist, mit einem Hebel (i) verbunden ist, der bei leerem Behälter eine Klinke (h) sperrt und bei einem bestimmten Gewicht der im Behälter gesammelten Kartoffeln die Klinke freigibt, so daß diese durch eine Feder gedreht wird und eine Mitnehmerkurbel (e) mit einer im Betrieb ständig umlaufenden Kurbelscheibe ff) kuppelt, deren Kurbel (n) durch eine Stange fm) mit dem aufklappbaren Behälterboden (e) verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1909227798D 1909-03-03 1909-03-03 Expired DE227798C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE227798T 1909-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227798C true DE227798C (de) 1910-10-29

Family

ID=34558843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1909227798D Expired DE227798C (de) 1909-03-03 1909-03-03

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227798C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE227798C (de)
DE415844C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen, Ordnen und Zufuehren eckiger Tabletten in Reihen nebeneinander
DE434077C (de) Selbsttaetig wirkende Kippvorrichtung zum staubfreien Entleeren von Muellgefaessen in Muellsammelkaesten
DE492180C (de) Kartoffelleg- und Koernersaemaschine mit Legrad
DE565279C (de) Foerderbandbecher mit beweglichem Boden fuer Kartoffellegmaschinen
DE421240C (de) Mit einem Pflug verbundene Kartoffellegmaschine
DE652894C (de) Tabakzuteilvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE546383C (de) Selbstkassierendes Geschicklichkeitsspiel
DE310832C (de)
DE586201C (de) Sammelvorrichtung fuer Kartoffelerntemaschinen
DE193284C (de)
DE136040C (de)
DE822449C (de) Maschine zum Ausroden von Erdfruechten
DE137439C (de)
DE562240C (de) Kartoffelerntemaschine mit Schar und an diese sich anschliessender Hub- und Reinigungsvorrichtung
DE672272C (de) Ruebensammelwagen
DE326198C (de) Kartoffellegmaschine mit an den schraegen Seitenwaenden sich anschliessenden Ruettelwaenden
DE321226C (de) Mit Greifern arbeitende Kartoffellegmaschine
DE445436C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen leer gebliebener Nuten des zur Einzelfoerderung von Zigaretten aus dem Sammelbehaelter dienenden Foerdermittels
DE504845C (de) Kartoffelerntemaschine mit einer in am Umfang offene Faecher unterteilten Ablegetrommel
DE213072C (de)
AT62534B (de) Rübenerntemaschine.
DE718596C (de) Krautabtrennvorrichtung an Kartoffelerntemaschinen
DE516646C (de) Staubfreie Entleerungsvorrichtung
AT31359B (de) Kartoffelegmaschine.