DE226770C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226770C
DE226770C DENDAT226770D DE226770DA DE226770C DE 226770 C DE226770 C DE 226770C DE NDAT226770 D DENDAT226770 D DE NDAT226770D DE 226770D A DE226770D A DE 226770DA DE 226770 C DE226770 C DE 226770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
prongs
weft
hammer
come
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226770D
Other languages
English (en)
Publication of DE226770C publication Critical patent/DE226770C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVi 226770 KLASSE 86 c. GRUPPE
JOHANN MARTINEK in VIERSEN, Rhld.
. Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Oktober 1908 ab.
Schußwächter für Webstühle ' mit einer Schußgabel mit mehreren voneinander unabhängigen Zinken, bei denen immer noch der mittlere Zinken fühlen kann, ob ein Schußfaden vorhanden ist, auch wenn der oder die äußeren Zinken verbogen sind, sind bekannt. Ebenso sind Einrichtungen bekannt, bei denen die mittlere Gabel geschützter als die äußere liegt.
ίο Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich von den bekannten Einrichtungen dieser Art nun dadurch, daß die Zinken so eingestellt sind, daß zunächst die äußeren und dann erst der dazwischenliegende Zinken in Tätigkeit treten und die verschieden langen Haken der Gabel mit' mehreren hintereinander augeordneten Nasen des Hammerkopfes in Eingriff kommen können.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι den Rechen mit Schußfaden und Schußgabelzinken,
Fig. 2. eine Seitenansicht der ganzen Anordnung bei gespanntem Schußfaden,
Fig. 3 den Rechen mit Schußfaden mit verbogenen äußeren Zinken,
Fig. 4 eine Seitenansicht der ganzen Anordnung bei Fehlen des Schußfadens und verbogenen Zinken.
h bedeutet den Schußwächterhammer, g' die Schußgabel und g" den zu g' gehörigen, aber unabhängig drehbar gelagerten Zinken der Gabel, dessen Anschlagende etwas hinter dem der Gabel zurücksteht und der außerdem etwas schwerer als diese ausgeführt ist. α ist der Schußfaden, der vor dem Rechen b liegt, auf die Zinken g', g' und g" der Schußgabel trifft und letztere um ihre Drehachse derart bewegt, daß Fangenden e der Gabel sich heben und die Haken 1 und 2 des Schußwächterhammers h freigeben, so daß sich derselbe ungehindert um seinen Drehpunkt f hin und her bewegen kann, wie die Pfeilrichtung zeigt.
Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist nun folgende: Die Lade mit dem Schußrost bewegt sich auf die Gabel zu, und der vor dem Schußrost liegende Schußfaden trifft auf die Anschlagenden der Gabel g' und bewegt diese um ihre Drehachse derart, daß das Fangende der Gabel sich hebt und den Haken 1 des Schußwächterhammers h freigibt. Der Schußfaden wird hierbei besonders auf die Länge zwischen den beiden Zinken g' straff gespannt und trifft in diesem Zustande auf den Zinken g", bewegt auch diesen um seine Drehachse und verursacht somit ein Heben des Fangendes dieses Zinkens, wodurch dann auch der Haken 2 des Schußwächterhammers h freigegeben wird.
Sollten jedoch die Zinken der äußeren Gabel verbogen sein und die Gabel durch Anstoßen an den Rost nicht in Tätigkeit treten, so arbeitet der dritte Zinken g", welcher aus
diesem Grunde zwischen den beiden äußeren Zinken unabhängig von den beiden anderen angebracht ist; dieser Zinken g" liegt gegen die anderen etwas zurück und kann nicht leicht verbogen werden, und vollzieht bei Reißen des Fadens die Aufgabe, die eigentlich den äußeren Zinken g' zukommt, nämlich ein Umkippen bzw. Erfassen des zugehörigen Hakens des Schußwächterhammers h, wodurch der Teil i zurückgezogen wird und der Stuhl zum Stillstehen gebracht oder eine neue Spule eingeschaltet wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schuß wächter für Webstühle mit einer Schußgabel mit mehreren voneinander unabhängigen Zinken, dadurch gekennzeichnet, daß die Zinken so eingestellt sind, daß zunächst die äußeren und dann erst der dazwischenliegende Zinken in Tätigkeit treten und die verschieden langen Haken der Gabel mit mehreren hintereinander angeordneten Nasen des Hammerkopfes in Eingriff kommen können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT226770D Active DE226770C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226770C true DE226770C (de)

Family

ID=487294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226770D Active DE226770C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226770C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024129B (de) * 1956-02-28 1958-02-13 Siemens Ag Spule mit verstellbarem magnetisierbarem Abgleichkern fuer sehr hohe Frequenzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1024129B (de) * 1956-02-28 1958-02-13 Siemens Ag Spule mit verstellbarem magnetisierbarem Abgleichkern fuer sehr hohe Frequenzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE226770C (de)
DE267679C (de)
DE101725C (de)
DE129550C (de)
DE5618C (de) Neuerungen an mechanischen Webstühlen zur Fabrikation der Möbelplüsche
DE164106C (de)
DE84768C (de)
DE61778C (de) Schutzvorrichtung gegen das Herausspringen der Webschützen an mechanischen Webstühlen
DE15611C (de) Einrichtungen zur Aufhebung der Kettenspannung an mechanischen Webstühlen bei mangelhaftem Schützenlauf
DE545069C (de) Schussfadenvorzieheinrichtung fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schussspulenauswechslung
DE585047C (de) Schusseintragnadel
DE181705C (de)
DE88809C (de)
DE527742C (de) Vorrichtung zur Entfernung des Angelhakens aus dem Fischmaul
DE206944C (de)
DE100660C (de)
DE684192C (de) Wuehlmausfalle
DE117100C (de)
DE109311C (de)
DE101721C (de)
DE27013C (de) Schutzvorrichtung gegen Kettenfadenbruch am mechanischen Webstuhl
DE15024C (de) Fallhammer für Fufsbetrieb
DE250416C (de)
DE122109C (de)
DE254493C (de)