DE2265142C3 - Vorrichtung zum Steuern der Lenkung eines Fahrzeugs - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern der Lenkung eines Fahrzeugs

Info

Publication number
DE2265142C3
DE2265142C3 DE2265142A DE2265142A DE2265142C3 DE 2265142 C3 DE2265142 C3 DE 2265142C3 DE 2265142 A DE2265142 A DE 2265142A DE 2265142 A DE2265142 A DE 2265142A DE 2265142 C3 DE2265142 C3 DE 2265142C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheels
steering
guide wire
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2265142A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2265142A1 (de
DE2265142B2 (de
Inventor
Royal R. South Bloomington Minn. Hawkins (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE2265142A1 publication Critical patent/DE2265142A1/de
Publication of DE2265142B2 publication Critical patent/DE2265142B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2265142C3 publication Critical patent/DE2265142C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/44Control of exclusively fluid gearing hydrostatic with more than one pump or motor in operation
    • F16H61/456Control of the balance of torque or speed between pumps or motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/10Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
    • B62D11/14Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source
    • B62D11/18Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source the additional power supply being supplied hydraulically
    • B62D11/183Control systems therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/911Fluid motor system incorporating electrical system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Steuern der Lenkung eines Fahrzeuges nach dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Bei einer aus einem Prospektblatt: »Paver Steering Control« der Firma Jordan Controls Ine, veröffentlicht am 23. März 1971, bekanntgewordenen Steuervorrichtung wird ein Kettenfahrzeug mittels eines Abtastfühlers an einem Leitdraht entlanggeführt Bei eineir w) Abstandsänderung zwischen Fahrzeug und Leitdraht beeinflußt das gewonnene Meßsignal über eine Meßbrücke getrennte Antriebssteuerkreise für die beiden Seiten des Fahrzeuges, wobei durch Erhöhung der Antriebsgeschwindigkeit auf der einen Seite und <>. Erniedrigung der Antriebsgeschwindigkeit auf der anderen Seite das Fahrzeug in bezug auf den Leitdrahi: eine Lenkbewegung zwecks Wiederherstellung des; Abstandes zwischen dem Fahrzeug und dem Leitdraht ausführt jede solche Lenkbewegung ist eine Drehbewegung um eine durch die Fahrzeugmitte gehende senkrechtstehende Achse. Eine solche Drehbewegung ist nicht in jeder Situation geeignet, die Abstandsänderung zwischen Fahrzeug und Leitdraht auf schnellem Wege auszugleichen. Insbesondere kann beispielsweise ein Abtriften des Fahrzeugs parallel zum Leitdraht durch eine solche Drehbewegung nicht ausgeglichen werden.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Steuern der Lenkung eines Fahrzeuges so auszubilden, daß bei jeder denkbaren Abweichung des Fahrzeuges vom Leitdraht der geforderte Abstand durch optimale Lenkmanöver und Antriebssteuerung schnell wiederhergestellt werden kann. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß der im Anspruch 1 gekennzeichneten Erfindung. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Aus der DE-OS 15 55 065 ist bereits eine Vorrichtung zum Steuern der Lenkung eines Fahrzeuges bekanntgeworden, bei dem die vier Räder des Fahrzeuges durch den Rädern zugeordnete Motoren jeweils getrennt antreibbar sind. Die Lenkung des Fahrzeuges wirkt jedoch über ein vorderes und hinteres Lenkgestänge auf alle vier Räder gleichzeitig, gleichsinnig und mit gleichem Betrag ein. Zur Unterstützung dieser Fahrzeuglenkung wird aus der Bewegung des Lenkgestänges eine Beeinflussung der Antriebsmotoren in dem Sinne abgeleitet, daß sich die Räder auf der Innen- und Außenseite des Fahrzeuges unterschiedlich schnell drehen. Durch diese Maßnahmen kann zwar das Fahrzeug auf engstem Raum gedreht werden; bei manchen Fahrzeugen, beispielsweise bei Erdbearbeitungsfahrzeugen, die an einem Leitdraht entlanggeführt werden, kann sich jedoch die Notwendigkeit für vollkommen andere Lenkbewegungen ergeben, die durch die bekannte Lenk- und Antriebssteuervorrichtung nicht ausgeführt werden können.
Anhand eines in den Figuren der Zeichnung dargestellen Ausführungsbeispieles sei im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die räumliche Anordnung von Fahrzeug- und Antriebsmitteln, sowie deren Kinematik und
F i g. 2 die elektrischen Baugruppen und ihre Wirkverbindungen mit den Antrieben.
Die Steuerung wird sowohl durch das Schwenken der Antriebselemente, z. B. der Räder oder Gleisketten des Fahrzeugs als auch durch die Änderung der Relativgeschwindigkeit dieser Antriebsmittel zueinander bewirkt Das Fahrzeug 49 wird vorn von den Rädern 50 und 52 und hinten von den Rädern 51 und 53 getragen. Diese Räder 50 bis 53 werden durch ihnen zugeordnete Motoren 54 bis 57 angetrieben und stehen mit dem Fahrzeug durch Halter 58 bis 61 an den Ecken in Verbindung.
Ein sich im wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeuges erstreckender Leitdraht dient als Bezugslinie für die automatische Lenkung des Fahrzeuges. Mit dem Leitdraht 62 steht ein Vorderfühler 63, der an dem Rad 50 mit Hilfe einer Befestigung 64 angebracht ist, und ein Hinterfühler 65, der an dem Rad 51 mittels einer Befestigung 66 angebracht ist, in Verbindung. Die Ausgangssignale dieser Fühler steuern, wie durch gestrichelte Linien angedeutet, Hydraulikventile 67 und 68. Jedes dieser Ventile hat eine Eingangsleitung 69 bzw. 76 und Ausgangsleitungen 70
und 71 bzw. 77 und 78, mittels derer das betrachtete Ventil einen ihm zugeordneten Lenkzylinder 72 bzw. 79 steuert. Der Lenkzylinder 72 ist durch Halterungen 73 ur.d 74 mit dem Fahrzeug verbunden und verstellt eine Spurstange 75, die das Drehen der vorderen Räder 50 und 52 steuert In gleicher Weise steuert der Lenkzylinder 79 eine Spurstange 82 zur Drehung der hinteren Räder 51 und 53.
Wird durch die Fühler 63 und 65 eine Abweichung der Lage des Fahrzeugs 49 von dem als Bezugslinie dienenden Leitdraht 62 festgestellt, so geben diese Fühler ein entsprechendes Ausgangssignal an die zugeordneten Hydraulikventile 67 und 68, um die Lenkzylinder 72 und 79 in entsprechender Weise anzutreiben und eine Drehung der Räder 50 bis 53 durch die Spurstangen 75 und 82 zu bewirken.
Fig.2 zeigt einen zum Antrieb der hydraulisch arbeitenden Motoren 54 bis 57 im Sinne einer Lenkung durch Änderung der Geschwindigkeiten notwendigen Schaltkreis. Die Spurstange 75 ist wirkungsmäßig mit dem Schieifarm 83 eines Potentiometers 84 und die Spurstange 82 ist wirkungsmäßig mit dem Schieifarm 85 eines Potentiometers 86 verbunden. Die beiden Potentiometer 84 und 86 sind mit ihrem einen Ende an eine positive Gleichspannungsquelle und mit ihrem anderen Ende an Masse angeschlossen. Das am Schleifarm 83 abgreifbare Ausgangssignal des Potentiometers 84 gelangt an die Eingangsklemme einer Summiereinrichtung 87, während das mit dem Schleifarm 85 abgegriffene Ausgangssignal des Potentiometers
86 der Eingangsklemme an einer Summiereinrichtung 88 zugeführt wird.
Weitere Eingangssignale der Summiereinrichtungen
87 und 88 werden von einem Potentiometer abgeleitet,
das zur Geschwindigkeitssteuerung des Fahrzeugs durch gemeinsame gleichsinnige Änderung der Geschwindigkeiten der Motoren 54 bis 57 dient Die Ausgangssignale der Summiereinrichtungen 87 und 88 werden Verstärkern 90 und 91 zugeführt, deren Ausgangssignale zur Steuerung zweier Anschläge (Hubbegrenzer) 92 und 93 dienen. Diese Anschläge steuern veränderbare Steuerpumpen 94 bzw. 95. Die Förderpumpe 94 versorgt die hydraulisch arbeitenden
ίο Motoren 54 und 55 mit hydraulischem Strömungsmittel, während die Förderpumpe 95 hydraulisches Strömungsmittel den hydraulisch arbeitenden Motoren 56 und 57 zuführt
Stellen die Fühler 63 und 65 ein Entfernen des Fahrzeugs 49 von dem als Bezugslinie dienenden Leitdraht 62 und damit eine notwendige Bewegung des Fahrzeugs fest, beispielsweise nach rechts, so geben diese Fühler entsprechende Ausgangssignale an die Hydraulikventile 67 und 68, welche die Spurstangen 75 und 82 in solcher Richtung verschieben, daß sich das Fahrzeug nach rechts bewegt Wenn die Spurstangen 75 und 82 auf die Räder im Sinne einer Drehung einwirken, folgen die Potentiometerschleifarme 83 und 85 dieser Bewegung der Spurstangen urd geben an die zugeordneten Summiereinrichtungen 87 und 88 Ausgangssignale zur verhältnismäßigen Steuerung der Anschläge, so daß die hydraulisch arbeitenden Motoren 54 und 55 entsprechend langsamer und die Motoren 56 und 57 entsprechend schneller angetrieben werden.
Statt der verwendeten hydraulisch arbeitenden Motoren lassen sich auch elektrisch arbeitende Motoren verwenden, wobei natürlich die zugeordneten Antriebskreise entsprechend in elektrisch arbeitende Kreise abgeändert werden müssen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vomchtung zum Steuern der Lenkung eines mittels Fühler an einem Leitdraht entlanggeführten Fahrzeuges mit Antriebselementen auf beiden Seiten des Fahrzeuges, wobei bei einer durch den Fühler gemessenen Abstandsänderung zwischen Fahrzeug und Leitdraht die Geschwindigkeit der Antriebselemente auf beiden Fahrzeugseiten zwecks Wiederherstellung des vorgegebenen Abstandes zwischen Fahrzeug und Leitdraht entsprechend gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug (49) vorne und hinten jeweils einen den Leitdraht (62) abtastenden Fühler (63 bzw. 65) aufweist, daß jedem Fühler (63 bzw. 65) ein unabhängig voneinander schwenkbares Radpaar (50,52 bzw. 51,53) zugeordnet ist, und daß durch die Schwenkbewegung des einen Radpaares (50,52) die Geschwindigkeit der Räder (50 und 51) auf der einen Fahrzeugseite und durch die Schwenkbewegung des anderen Radpaares (51,53) die Geschwindigkeit der Räder (52 und 53) auf der anderen Fahrzeugseite im Sinne einer schnelleren Wiederherstellung des Abstandes zwischen dem Fahrzeug und dem Leitdraht (62) veränderbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch jeweils eine gemeinsame Antriebssteuereinrichtung(83,84,87,90,92,94 bzw.85,86,88,91,93,93) für die Räder (50 und 51 bzw. 52 und 53) auf jeder Fahrzeugseite.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Fühlersignale ein Lenkgestänge (75 bzw. 82) des vorderen und hinteren Radpaares (50, 52 bzw. 51, 53) jeweils separat verstellbar ist
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils Abgriffe (83 bzw. 85) von Potentiometern (84 bzw. 86) mit den Lenkgestängen (75 bzw. 82) in Antriebsverbindung stehen und Geschwindigkeitssteuersignale für die den beiden Fahrzeugseiten zugeordneten Antriebe vorgeben.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einem mittleren gleichgroßen Geschwindigkeitssteuersignal für beide Antriebsseiten bei Geradeausfahrt des Fahrzeuges das Geschwindigkeitssteuersignal in Abhängigkeit von der Richtung der Schwenkbewegung des Lenkgestänges erhöht bzw. erniedrigt wird.
DE2265142A 1971-08-02 1972-07-27 Vorrichtung zum Steuern der Lenkung eines Fahrzeugs Expired DE2265142C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00172333A US3848690A (en) 1971-08-02 1971-08-02 Vehicle steering control system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2265142A1 DE2265142A1 (de) 1976-07-15
DE2265142B2 DE2265142B2 (de) 1978-12-14
DE2265142C3 true DE2265142C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=22627273

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2265142A Expired DE2265142C3 (de) 1971-08-02 1972-07-27 Vorrichtung zum Steuern der Lenkung eines Fahrzeugs
DE2236859A Expired DE2236859C3 (de) 1971-08-02 1972-07-27 Steuersystem zur Lenkung und Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236859A Expired DE2236859C3 (de) 1971-08-02 1972-07-27 Steuersystem zur Lenkung und Steuerung der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3848690A (de)
DE (2) DE2265142C3 (de)
FR (1) FR2149793A5 (de)
GB (1) GB1397140A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2259943B1 (de) * 1974-02-01 1978-06-16 Albaret Sa
US3914938A (en) * 1974-08-20 1975-10-28 Eaton Corp Electrical hydrostatic transmission control system
US4167826A (en) * 1975-08-18 1979-09-18 Feliz Jack M Self-loading dualistic earth excavator with connecting telescopic conveying and dualistic distribution means
US4023637A (en) * 1975-11-03 1977-05-17 Sundstrand Corporation Programmable electronic tracking control for vehicles with hydrostatic transmissions
US4126994A (en) * 1977-08-01 1978-11-28 Fiat-Allis Construction Machinery, Inc. Fluid motor and control
US4175628A (en) * 1978-07-10 1979-11-27 Eaton Corporation Steering control system for dual path hydrostatic vehicle
US4185712A (en) * 1978-08-16 1980-01-29 Honeywell Inc. Master slave steering control
ATE32445T1 (de) * 1984-02-09 1988-02-15 Moog Gmbh Steuerschaltung, insbesondere fuer ein kettenfahrzeug.
DE3619401C2 (de) * 1986-06-09 1999-03-18 Linde Ag Steuereinrichtung für ein Fahrzeug mit Differenzgeschwindigkeitslenkung
FR2630392A1 (fr) * 1988-04-26 1989-10-27 Mancheron Daniel Vehicule a chenilles pour transport de charges et/ou fourniture d'energie dans des zones difficiles d'acces ou dangereuses pour l'homme
US5529434A (en) * 1993-04-08 1996-06-25 Swisher, Jr.; George W. Paving material machine having hopper capacity and compensating tunnel capacity
US6808032B2 (en) * 2001-12-14 2004-10-26 Textron Inc. Drive-by-wire lawn mower
US8439598B2 (en) * 2010-12-15 2013-05-14 Caterpillar Inc. Oscillatory compaction method
US9944316B2 (en) 2012-04-24 2018-04-17 Mtd Products Inc Vehicle drive control systems and the related vehicles
DE102013226267A1 (de) * 2013-12-17 2015-07-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Schnittstelle und System zur Fernsteuerung eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB831196A (en) * 1956-07-09 1960-03-23 Dowty Hydraulic Units Ltd Improvements in the steering of vehicles
US3169595A (en) * 1961-09-05 1965-02-16 Shepherd Machinery Co Wheel speed control
US3454121A (en) * 1967-08-03 1969-07-08 Gordon H Ball Inc Drive control for construction machines
US3557893A (en) * 1968-02-12 1971-01-26 Webb Co Jervis B Automatic and manually controlled vehicle
US3543654A (en) * 1969-06-19 1970-12-01 Long George Servo controlled hydraulic system
US3627070A (en) * 1970-04-30 1971-12-14 Gen Motors Corp Hydrostatic transmission for steer by driving vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2236859C3 (de) 1978-03-09
FR2149793A5 (de) 1973-03-30
GB1397140A (en) 1975-06-11
US3848690A (en) 1974-11-19
DE2236859B2 (de) 1977-07-21
DE2236859A1 (de) 1973-02-15
DE2265142A1 (de) 1976-07-15
DE2265142B2 (de) 1978-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265142C3 (de) Vorrichtung zum Steuern der Lenkung eines Fahrzeugs
DE102014216713B4 (de) Selbstfahrende Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Abladen von Fräsgut
DE1917845C3 (de)
DE3230036C2 (de) Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug
DE2901318A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere schlepper
DE3610461A1 (de) Vorder- und hinterradlenkeinrichtung fuer fahrzeuge
DE2306735A1 (de) Ueberlastungsschutzsystem
DE1481777C3 (de) Lenkvorrichtung für einen fahrbaren Portalkran
DE1801967A1 (de) Steuerung eines Kraftwagens entlang eines in der Fahrbahn verlegten Leiters
DE2333881C2 (de) Selbstfahrende Vorrichtung zur Oberflächenverfestigung des Erdbodens
DE2053092A1 (de) Anordnung zur Lenkung und zur fahr geschwindigkeitsbestimmung eines Fahrzeuges
DE2153544C3 (de) Vorrichtung zum Abfräsen von Straßendecken
DE2637006A1 (de) Verfahren zur lenkungssteuerung eines landfahrzeuges und steuersystem zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE10331232B4 (de) Vorrichtung zur spurhaltungsgeregelten Lenkung
DE1658569C3 (de) Markierungsmaschine zum Nachmarkieren bereits bestehender, unterbrochener Straßenleitlinien
DE2643789C2 (de)
DE3301642C2 (de) Numerisch gesteuertes Abrichtgerät für die Flanken einer Profilschleifscheibe an einer Zahnflankenschleifmaschine
DE19606609A1 (de) Hydraulische Lenkvorrichtung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen
DD209008A5 (de) Gleisstopfmaschine
DE2038789B2 (de) Fahrbare strassenmarkiereinrichtung
DE739841C (de) Steuerung fuer Fahrzeuge mit drei Gleiskettenfahrwerken
DE155320C (de)
DE2065445C3 (de) Fahrbare Maschine zum Ausführen von in Abständen durchzuführenden Gleisarbeiten
DE2249590C3 (de) Lenkregeleinrichtung für eine landwirtschaftlich genutzte Maschine, insbesondere einen Mähdrescher
DE1081327B (de) Wahlweise zu betaetigende Kraftlenkvorrichtung fuer Fahrzeuge mit mehreren Bedienungsstaenden, insbesondere fuer Kranfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee