DE2265102A1 - Brenner fuer gasfoermige brennstoffe - Google Patents

Brenner fuer gasfoermige brennstoffe

Info

Publication number
DE2265102A1
DE2265102A1 DE19722265102 DE2265102A DE2265102A1 DE 2265102 A1 DE2265102 A1 DE 2265102A1 DE 19722265102 DE19722265102 DE 19722265102 DE 2265102 A DE2265102 A DE 2265102A DE 2265102 A1 DE2265102 A1 DE 2265102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
tip
section
burners
mixing tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722265102
Other languages
English (en)
Inventor
Robert D Reed
John S Zink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zinklahoma Inc
Original Assignee
John Zink Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Zink Co filed Critical John Zink Co
Publication of DE2265102A1 publication Critical patent/DE2265102A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Brenner für gasförmige Brennstoffe mit einem Mischrohr, das eine axial gerichtete, mit unter Druck stehendem Brennstoff gespeiste Düse und aufeinanderfolgend einen Eintrittsabschnitt, einen Halsabschnitt und einen in einer Brennerspitze endenden Expansionsabschnitt aufweist.
Bisher wurden Gasbrenner als aus einem einzigen Stück bestehende Gußkonstruktionen gebaut, deren Eintrittsabschnitt, Halsabschnitt und zur Brennerspitze führender Expansionsabschnitt dem Brenner eine erhebliche Länge verliehen haben. Da die Brennerspitze ein austauschbares Teil des Brenners ist, muß sie notwendigerweise an dem Mischrohr entfernbar angebracht werden. Dies geschah bisher durch Anschweißen der Brennerspitze an einen mit Gewinde versehenen Bund und durch Anbringen eines Gewindes auf der äußeren Oberfläche des Mischrohres an dessen vorderem Ende. Dadurch wurde die Möglichkeit geschaffen, die Brennerspitze auf das Misch-
609812/0364
Telefon (089) 281202
Telegramm: Lipatli München Bayer. Vereinsbank München, Kto.-Nr. 882495 Postscheck München Ur. 163397-802
rohr auf- und abzuschrauben. Diese Art der Befestigung ist jedoch nicht nur zeitaufwendig und kostspielig, und zwar insbesondere deshalb, weil das Gewinde zum Aufschrauben der Brennerspitze im Gußmaterial geschnitten werden muß, aus dem normalerweise die Mischrohr von Brennern der genannten Art bestehen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, diese Nachteile zu vermeiden und einen Brenner für gasförmige Brennstoffe zu schaffen, dessen Spitze sich einfacher und kostensparender an dem Brenner befestigen lässt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Brennerspitze ein Tragrohr aufweist, das auf die äußere Oberfläche des Expansionsabschnittes aufgepasst ist, sich über die einzelnen Brennerabschnitte hinweg erstreckt und auf der äußeren Oberfläche des Eintrittsabschnitts endet.
Erfindungsgemäß wird also die Brennerspitze an einem besonderen Tragrohr befestigt, das beispielsweise zylindrischen Querschnitt hat und das Mischrohr des Brenners über dessen ganze Länge umgibt. Diese Befestigung lässt sich vorteilhaft durch Anschweißen erreichen. Soll nun die Brennerspitze ausgetauscht werden, so wird das Tragrohr zusammen mit der Spitze entfernt und ein neues Tragrohr mit der gewünschten Spitze auf das Mischrohr aufgesteckt. Diese Montage bzw. Demontage erfordert nur eine relativ kurze Zeit, so daß sich das Befestigen der Brennerspitze vereinfacht und auch verbilligt, da als Tragrohre übliche genormte Rohre Verwendung finden können, die sowohl an dem Eintritts- als auch an dem Austrittsende genau an das Mischrohr des Brenners angepasst sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles, das eine Längsschnittsansicht eines mit Druckgas betriebenen Brenner zeigt, näher erläutert.
Der Eintrittsabschnitt 52 und der Halsabschnitt 54 des gezeigten Brenners sind im wesentlichen gleich lang und entsprechen in ihren Abmessungen
609812/0364
den diesbezüglichen Teilen bekannter Brenner. Der Expansionsabschnitt wird von einem einzigen Bauteil gebildet, das allerdings in einen ersten Abschnitt 56 und einen zweiten Abschnitt 58 aufgeteilt ist.
Das Mischrohr 50 des Brenners wird im allgemeinen aus Gußeisen gefertigt. Der äußere Umriß des Mischrohres weist an jedem Ende zylindrische Sitze 62, 64 auf, auf die ein aus Stahl bestehendes Tragrohr 66 genormter Größe aufgepasst ist. Dieses Tragrohr lässt sich durch Preßsitz auf dem Mischrohr festhalten oder kann mit Hilfe nicht gezeigter Schrauben auf dem Mischrohr lösbar befestigt werden. Die Brennerspitze 68 weist denselben Durchmesser auf wie das Mischrohr 50 und ist bei 70 an das Ende des Mischrohres 66 angeschweißt.
Der Eintrittsabschnitt 52 wird durch ein vor seiner öffnung angeordnetes Brennstoffgasrohr 32 in Richtung der Pfeile 76 durch die Düse 34 hindurch mit gasförmigem Brennstoff beschickt, wobei seitlich der Düse 34 in Richtung der Pfeile 78 Luft eingesaugt wird. Die Gesamtlänge des Brenners, gemessen bis über die Brennerspitze, beträgt 8D, wobei D der Durchmesser des Halsabschnittes ist.
Ist ein Austausch der Brennerspitze 68 erforderlich, so braucht die Spitze nur zusammen mit dem Tragrohr 66 von den zylindrischen Sitzen 62 und 64 heruntergezogen zu werden, woraufhin ein anderes Tragrohr 66 mit einer neuen Brennerspitze 68 der gewünschten Art auf das Mischrohr 50 aufgesteckt werden kann.
609812/0364

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Brenner für gasförmige Brennstoffe mit einem Mischrohr, das eine axial gerichtete, mit unter Druck stehendem Brennstoff gespeiste Düse und aufeinanderfolgend einen Eintrittsabschnitt, einen Halsabschnitt und einen in einer Brennerspitze endenden Expansionsabschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerspitze (68) ein Tragrohr (66) aufweist, das auf die äußere Oberfläche des Expansionsabschnitts (56, 58) aufgepasst ist, sich über die einzelnen Brennerabschnitte hinweg erstreckt und auf der äußeren Oberfläche des Eintrittsabschnitts (52) endet.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennerspitze (68) an das Tragrohr (66) angeschweißt ist.
609812/0364
DE19722265102 1971-05-12 1972-05-10 Brenner fuer gasfoermige brennstoffe Pending DE2265102A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14261771A 1971-05-12 1971-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2265102A1 true DE2265102A1 (de) 1976-03-18

Family

ID=22500584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722265102 Pending DE2265102A1 (de) 1971-05-12 1972-05-10 Brenner fuer gasfoermige brennstoffe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3684189A (de)
CA (1) CA948981A (de)
DE (1) DE2265102A1 (de)
FR (1) FR2137761A1 (de)
GB (1) GB1388628A (de)
IT (1) IT957801B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329991A1 (de) * 1983-08-19 1985-02-28 Hans 8400 Regensburg Dendl Hochdruck-gasbrenner

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3801020A (en) * 1972-12-19 1974-04-02 Src Lab Air gun and nozzle therefor
US4125360A (en) * 1976-10-28 1978-11-14 Envirotech Corporation Steam atomizing burner
JPS6018887B2 (ja) * 1978-04-17 1985-05-13 松下電器産業株式会社 燃焼制御装置
NL8005717A (nl) * 1980-10-16 1982-05-17 Nefit Nv Verwarmingsketel alsmede een werkwijze voor het regelen van de verbranding in een dergelijke ketel.
FR2530317B1 (fr) * 1982-07-15 1987-05-29 Raffinage Cie Francaise Procede et dispositif pour la combustion de gaz combustibles avec induction d'air atmospherique
US4629413A (en) * 1984-09-10 1986-12-16 Exxon Research & Engineering Co. Low NOx premix burner
US4874310A (en) * 1988-02-25 1989-10-17 Selas Corporation Of America Low NOX burner
US5108284A (en) * 1990-08-31 1992-04-28 Emerson Electric Co. Gas burner and method for tuning same
AT401289B (de) * 1994-05-24 1996-07-25 Vaillant Gmbh Brennerplatte
US5971026A (en) * 1997-12-09 1999-10-26 Honeywell Inc. Internal geometry shape design for venturi tube-like gas-air mixing valve
US7331138B1 (en) * 2002-05-02 2008-02-19 C.E. Smith Co., Inc. Rod holder
US7841124B2 (en) * 2002-05-02 2010-11-30 C.E. Smith Co., Inc. Rod holder
US6814570B1 (en) 2003-06-02 2004-11-09 Zeeco, Inc. Venturi mixer and combustion assembly
US8246344B1 (en) * 2003-07-29 2012-08-21 Samuel Schrock Gas lamp
JP5373842B2 (ja) * 2011-04-08 2013-12-18 リンナイ株式会社 コンロ用バーナ
DE202012103366U1 (de) * 2012-09-04 2012-10-08 WS - Wärmeprozesstechnik GmbH Strahlungsheizrohr
KR102595333B1 (ko) * 2021-09-17 2023-10-27 두산에너빌리티 주식회사 연소기 및 이를 포함하는 가스터빈

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1995003A (en) * 1932-04-02 1935-03-19 William E Mackenzie Gas burner
US1964575A (en) * 1932-06-07 1934-06-26 Charles A Hones Inc Nozzle gas burner
US2372953A (en) * 1940-12-27 1945-04-03 Rheem Mfg Co Burner
US2638976A (en) * 1952-12-16 1953-05-19 Patrol Valve Company Gas burner cap with branched outlet ports

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329991A1 (de) * 1983-08-19 1985-02-28 Hans 8400 Regensburg Dendl Hochdruck-gasbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE2222990A1 (de) 1972-11-23
FR2137761A1 (de) 1972-12-29
IT957801B (it) 1973-10-20
GB1388628A (en) 1975-03-26
CA948981A (en) 1974-06-11
US3684189A (en) 1972-08-15
DE2222990B2 (de) 1976-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265102A1 (de) Brenner fuer gasfoermige brennstoffe
DE3325741C1 (de) Zylindrischer Einsatz fuer eine Zweistoff-Zerstaeubungsduese
DE2143520C3 (de) Brenner zum Abfackeln von Gas
DE3100001A1 (de) Vorrichtung zum aufloesen und verteilen von feststoffteilchen in pulverform in einem gasstrom
DE2208776A1 (de) Brennvorrichtung zur verbrennung industrieller abgase
DE1629945B1 (de) Schurzbrenner
DE2751524C2 (de) Blaubrennender Ölbrenner
DE102018117213A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE683439C (de) Gasbrenner fuer Industrieoefen
DE1912532U (de) Duese fuer sauerstoffgeblaese.
DE2222990C3 (de) Atmosphärischer Brenner für gasförmige Brennstoffe
DE955584C (de) Blasversatzleitung
DE10014347A1 (de) Zweistoff-Brenner mit Venturirohr-Brennstoffzerstäubung
DE3806710A1 (de) Brenner fuer einschachtoefen zum brennen von kalkstein
DE8606183U1 (de) Naßstrahlvorrichtung
DE1551712B2 (de)
AT380194B (de) Schutzgas-schweisspistole mit einer absaugeinrichtung fuer den schweissrauch
DE350920C (de) Sonderbewetterungseinrichtung fuer Bergwerke
AT17715B (de) Strahlgebläse für flüssige Brennstoffe.
DE1629945C (de) Schurzbrenner
AT401560B (de) Verfahren zur herstellung einer brenneranordnung
DE560813C (de) OElbrenner mit einem das Zerstaeuberduesenrohr umgebenden Luftzufuehrungsrohr
AT211938B (de) Hochdruckölbrenner
DE2026883C3 (de) Brennstoff-Zerstäubungsvorrichtung für Gasturbinen
AT287379B (de) Ansatzstück für einen Flüssigkeitszerstäuber