DE2264171C3 - Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz - Google Patents

Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz

Info

Publication number
DE2264171C3
DE2264171C3 DE19722264171 DE2264171A DE2264171C3 DE 2264171 C3 DE2264171 C3 DE 2264171C3 DE 19722264171 DE19722264171 DE 19722264171 DE 2264171 A DE2264171 A DE 2264171A DE 2264171 C3 DE2264171 C3 DE 2264171C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
control unit
television
central storage
monitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722264171
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264171A1 (de
DE2264171B2 (de
Inventor
Rudolf Dipl.-Phys. Dr. 8000 München Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722264171 priority Critical patent/DE2264171C3/de
Publication of DE2264171A1 publication Critical patent/DE2264171A1/de
Publication of DE2264171B2 publication Critical patent/DE2264171B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2264171C3 publication Critical patent/DE2264171C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

9 Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anmeldung zu einem Dialog von einem Monitor aus so erfolgt, daß in die zentrale Speicher- und Steuereinheit (ZSS) die Kennzeichnung des jeweiligen Monitors eingegeben wird.
10 Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernsihbildgenerator aus einer den Bildschirm (5G) abtastenden Fernsehkamera (FS) besteht.
11 Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine zusätzliche Leitung die Möglichkeit der Eingabe von Informationen für die nicht am Dialog beteiligten Teilnehmer gesperrt ist.
12. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehreren Teilnehmern im Zeitmultiplex die Möglichkeit zum Dialogverkehr gegeben ist.
13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Darstellungsfläche auf den Fernsehmonitoren in mehrere Teilflächen aufgeteilt ist, wobei jede der Teilflächen einem Teilnehmer zum Dialog zur Verfügung gestellt und entsprechend kenntlich gemacht wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz zur sichtbaren Datenwiedergabe, wobei die Daten von einer zentralen Speicher- und Steuereinheit entnommen werden und beim Schirmbildarbeitsplatz Bedienungseinrichtungen für den Dialogverkehr vorgesehen sind und wobei mittels eines Fernsehbildgenerators auf dem Schirmbildarbeitsplatz die dargestellten Daten als Videosignale durch einen Fernsehmonitor dargestellt werden und an dem Fernsehmoniior Betätigungseinrichtungen vorgesehen sind, welche einen Zugriff zu der zentralen Speicher- und Steuereinheit ermöglichen.
Eine Einrichtung dieser Art ist aus der DT-OS 1549371 bekannt. Da hierbei nur ein Monitor vorgesehen ist, besteht keine Möglichkeit zu einem Dialog mit mehreren räumlich getrennten Stellen. Außerdem ist hier der Fernsehbildgenerator auf einen die Daten tragenden Filmprojektor gerichtet und nicht auf ein Bildschirmgerät.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 774 682 ist ein Datenwiedergabesystem bekannt, bei dem eine Vielzahl von Bildschirmen von einer zentralen Stelle aus mit Daten versorgt werden. Bei den Wiedergabegeräten sind Tastfelder vorgesehen, durch die eine Übertragung von Informationen zu zentralen Spei-
chereinheiten möglich ist.
Es ist bekannt, daß für einen Schirmbildarbeitsplatz mit einer Dialogvorrichtung ein sehr hoher Aufwand notwendig ist. Einzelheiten einer derartigen Dialogvorrichtung sind beispielsweie in der deutschen Offenlegungsschrift 2046312 beschrieben. In vielen Fällen besteht der Wunsch, nicht nur einen Dialog von einer zentralen Stelle aus mit einer zentralen Speicher- und Steuereinheit von einem Schirmbildarbeitsplatz aus zu führen, sondern Möglichkeiten vorzusehen, um von verschiedenen Stellen aus einen derartigen Dialog durchzuführen. Derartige Probleme treten beispielsweise bei radargestützten Kennungs- oder Führungssystemen, bei Flugsicherungszentralen, in Krankenhäusern und vielen ähnlichen Einrichtungen auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand von mehreren Stellen aus einen Dialogverkehr mit einer zentralen Einheit zu ermöglichen, ohne daß für jede dieser Steilen ein vollständiger Schirmbildarbeitsplatz erforderlich ist. Gemäß der Erfindung, welche sich auf eine Einrichtung der eingangs genannten Art bezieht, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Fernsehbildgenerator die auf einem Bildschirm des Schirmbildarbeitsplatzes darge- »5 stellten Daten aufnimmt und die so erhaltenen Videosignale zu mehreren weiteren Fernsehmonitoren überträgt, die alle Betätigungseinrichtungen aufweisen, daß von diesen Betätigungseihrichtungen ein Vielfachzugriff zu der zentralen Speicher- und Steuereinheit und über diese zum Schirmbildarbeitsplatz ermöglicht ist und daß von der zentralen Speicher- und Steuereinheit auf dem Bildschirm derjenige Fernsehmonitor kenntlich gemacht ist, von dem aus gerade der Zugriff zur zentralen Speicher- und Steuereinheit möglich ist.
Auf diese Weise ist nur ein einziger aufwendiger Schirmbildarbeitsplatz samt der zugehörigen Bedienungseinrichtung notwendig, während der Dialogverkehr von jedem Fernsehmonitor aus in einfacher Weise durchgeführt werden kann. Der Vorteil liegt dabei vor allem darin, daß die Fernsehmonitoren einfacher aufgebaut und deswegen preiswerter sind als die Bildschirme bei dem zentralen SchirmbiHarbeitsplatz und daß weiterhin in den meisten Fällen auch die Bedienungseinrichtungen bei den Fernsehmonitoren einfacher gestaltet werden können. Da auf dem Bildschirm derjenige Fernsehmonitor kenntlich gemacht ist, von dem aus gerade ein Dialog möglich ist bzw. durchgeführt wird, kann nacheinander von den verschiedensten Teilnehmerstellen aus ein Dialogverkehr durchgeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 den Aufbau eines Ausführungsbeispiels,
Fig. 2 Einzelheiten der Informationsdarstellung auf dem Bildschirm.
In Fig. 1 ist eine zentrale Speicher- und Steuereinheit ZSS vorgesehen, die aus einem Rechner ZR und einer Steuereinheit ZSTbesteht. Im Rechner sind alle erforderlichen Daten für den Dialogverkehr gespeichert und es besteht auch die Möglichkeit, von außen neue Daten in den Rechner ZR beim Dialogverkehr oder aus anderen Quellen einzuspeichern. Die Steueinrichtung ZST bewirkt bei eingehenden Daten deren Zuordnung 711 entsprechenden Daten im Rechner ZR sowie die Ausgabe der gewünschten Daten zu dem Bildschirm.
Der Schirmbildarbeitsplatz SAP weist einen Bildschirm SC auf, der besonders hochwertig ausgeführt ict und eine sehr gute Auflösung hat. Zum Dialog mit der zentralen Speicher- und Steuereinheit ZSS ist eine Tastatur TT vorgesehen, welche eine Reihe von Belehlssignalen an die Steuereinrichtung ZST zu übertragen gestattet. Diese Befehle können in bekannter Weise die verschiedensten Inhalte haben, z. B.: Einschreiben, Löschen, Ausgabe, Ergänzung, Zuordnung usw. Von der Tastatur TT aus wird festgelegt, welche Daten auf dem Bildschirm SG dargestellt werden und die Bedienungsperson kann diese Daten ändern, z. B. in Form eines Übergangs vom Allgemeinen zum Besonderen.
Bestimmte Daten aus der insgesamt dargestellten Datenmenge können durch eine Rollkugel RK markiert werden. Bei Betätigung der Rollkugel wird hierzu eine Marke über den Bildschirm SG verschoben und es lassen sich, wenn diese Marke auf einem bestimmten Punkt liegt, durch Betätigen einer Taste die dortigen Daten verändern, z. B. ergänzen oder genauer aufschlüsseln. An Stelle einer Rollkugel RK könneii auch andere Einrichtungen zur Verschiebung einer Marke auf dem Bildschirm SG verwendet werden. Darüber hinaus ist in bekannter Weise auch das Herausgreifen von Daten vom Bildschirm SG mittels eines Lichtstiftes möglich.
Das auf dem Bildschirm SG dargestellte Bild wird von einer Fernsehkamera FS aufgenommen und in einer für Fernsehgeräte üblichen Norm, z. B. mit 625 Zeilen, über eine gemeinsame Leitung GL zu mehreren Fernsehmonitoren Ml bis Mn übertragen. An Stelle einer Fernsehkamera kann auch jede andere Art von Fernsehbildgenerator Verwendung finden. Die Auflösung bei diesen Fernsehmonitoren ist zwar gegenüber dem zentralen Schirmbildarbeitsplatz SAP verringert; die erreichbare Wiedergabequalität ist aber für einen Dialog ausreichend. Von jedem dieser Fernsehmonitore Ml bis Mn aus kann der Dialog mit der zentralen Speicher- und Steuereinheit ZSS durchgeführt werden. Hierzu sind bei jedem Fernsehmonitor entsprechende Einrichtungen z. B. in Form einer Rollkugel RK1 bis RKn sowie Rollkugeltasten TSRl bis TSRn und weitere Tasten TSl bis TSn vorgesehen. Zusätzlich zu den oder an Stelle der Rollkugeln können auch Tastenfelder vorgesehen sein.
Im folgenden soll angenommen werden, daß der Dialog von dem Fernsehmonitcr M2 aus eröffnet werden soll. Hierzu wird zunächst die Taste TS2 geschlossen und dadurch über die Tastatur TT des zentralen Schirmbildarbeitsplaizes SAP der Steuereinrichtung ZST mitgeteilt, daß beim Fernsehmonitor Ml ein Dialogwunsch besteht. Die Tastatur TT ist hierzu mit Codierungseir.richtungen versehen, welche das von einer der »7-mal vorhandenen Eingangsleitungen anstehende Signal in eine Adressencodierung umwandelt, 7. B. mit einem 8-Bit-Code, und so den Dialugwunsch eines bestimmten Monitors an die Steuereinrichtung ZST weitergibt.
In der Steuereinrichtung ZST werden die auf die beschriebene Weise gemeldeten Dialogwünsche der ein/einen Fernsehmonitoren nacheinander listenmäßig erfaßt und am einfachsten in der Reihenfolge ihrer Meldungen bearbeitet. Es ist aber auch möglich, den einzelnen Fernsehmonitoren Prioritätsränge zuzuordnen und die Warteliste entsprechend den Prioritätsrängen der einen Dialog wünschenden Fernseh-
monitore zu bearbeiten.
Sobald die zentrale Speicher- und Steuereinheit ZSS bereit ist, den Dialog mit dem Fernsehmonitor aufzunehmen, wird auf dem Bildschirm SG an einer bestimmten Stelle die Kennzeichnung des Fernsehmonitors Ml dargestellt und damit weiß die Bedienungsperson bei Fernsehmonitor Ml, daß nunmehr der Dialog beginnen kann.
Um zu verhindern, daß durch einen eventuell mittlerweile überholten Dialogwunsch eine Blockierung des Systems eintritt, wird der jeweils aufgerufene Monitor von einem anderen abgelöst, wenn innerhalb einer fest vorgegebenen Zeitspanne ein Dialog nicht begonnen wird.
Zu Beginn des Dialogvorganges öffnet die Bedienungsperson nach dem Aufruf ihres Fernsehmonitors die Taste TSRl und gibt dadurch die Rollkugelsteuerung für die auf dem Bildschirm zu bewegende Marke frei. Die übrigen Rollkugeln bleiben weiterhin gesperrt, da ihre Rollkugeltaste nicht betätigt ist. Sofern dieses Wohlverhalten der verschiedenen Teilnehmer nicht vorausgesetzt werden kann, läßt sich über eine zusätzliche Leitung die Einrichtung gegen Störungen durch in einen laufenden Dialogverkehr eingreifende andere Teilnehmer absichern.
Zur Einleitung des Dialogvorganges wird dem Fernsehmonitor Af 2 von der zentralen Steuereinrichtung ZST ein Anfangsbild auf dem Bildschirm SG dargestellt, das der Bedienungsperson eine bestimmte Auswahl ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, daß eine Reihe von Informationen - je nach dem jeweiligen Tätigkeitsbereich, an dem der Schirmbildarbeitsplatz eingesetzt werden soll - dargestellt werden. Durch Verschieben der Marke auf dem Bildschirm SG mittels der Rollkugel RK wird derjenige Teil der Gesamtinformation angesteuert, der weiter bearbeitet werden soll. Findet z. B. der Schirmbildarbeitsplatz in einem Krankenhaus Verwendung, bei dem in den verschiedenen Krankensälen Fernsehmonitore aufgestellt sind, so kann als Anfangsbild die Liste sämtlicher Krankheiten nach groben Unterscheidungsmerkmalen dargestellt werden. Durch Betätigen der Rollkugel wird die Markierung so verschoben, daß aus dieser Liste eine Krankheit ausgewählt wird. Durch erneutes Betätigen der Taste 752 wird der Befehl gegeben, diese eine Krankheit mit näheren Merkmalen, bzw. in einer besseren Unterteilung auf dem Bildschirm SG darzustellen. Aus dieser feineren Unterteilung kann dann eine entsprechende Untergruppe ausgewählt werden, wozu wiederum die Verschiebung der Marke auf dem Bildschirm vorgenommen wird. Auf Wunsch können außerdem Listen therapeutischer Mittel gegen diese speziell ausgewählte Krankheit angefordert und nach einem erneuten Druck auf die Taste STl dargestellt werden. Auf diese Weise ist der Dialogverkehr über den Fernsehmonitor Ml mit der Zentrale möglich.
Nach Abschluß des Dialogs beim Monitor Ml meldet sich die Bedienungsperson dort ab, was z. B. durch Schließen der Rollkugeltaste TSRl möglich ist.
Darüber hinaus ist eine automatische Beendigung des Dialoges bei zu langen Pausen auch von der zentralen Steuereinrichtung ZST aus möglich.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, daß mehreren Teilnehmern im Zeitmultiplex die Möglichkeit zum Dialogverkehr gegeben ist. Dies ermöglicht eine schnellere Abwicklung der Dialogwünsche. Dabei kann zweckmäßig so verfahren werden, daß die gesamte Darstellungsfläche auf den Fernsehmonitoren in mehrere Teilflächen aufgeteilt ist, wobei jede der Teilflächen einem Teilnehmer zum Dialog zur Verfügung gestellt und entsprechend kenntlich gemacht wird. Es würden dann auf den Monitoren z. B. vier der in Fig. 2 beschriebenen Bilder dargestellt und jeder von vier Teilnehmern könnte (im Zeitmultiplex oder durch Adressierung jeweils unterschiedbar gemacht) den Dialog mit der Zentrale führen.
In Fig. 2 ist ein stark vereinfachtes Beispiel der in einem bestimmten Zustand auf dem Bildschirm SG und damit dem Fernsehmonitor Ml dargestellten Information wiedergegeben. Rechts oben in der Ecke ist durch das Zeichen KMl festgelegt, daß ein Dialog von dem Monitor Ml aus stattfinden kann. Unter dieser Kennzeichnung ist ein mit E bezeichnetes Feld und darunter ein mit A bezeichnetes Feld wiedergegeben. Unterhalb dieser Felder ist die verschiebbare Markierung MA gezeichnet. Links ist eine Liste von Kranken durch die Nummern 1 bis m dargestellt, rechts eine Temperaturskala. Zunächst wird die Markierung MA in das Feld E durch Betätigung der Rollkugel RKl verschoben, damit ist der zentralen Steuereinrichtung ZST mitgeteilt, daß nachfolgend ein Eingabevorgang durchgeführt werden soll. Die Markierung MA wird zunächst zur Vervollständigung des Krankenblattes eines bestimmten Patienten auf dessen Listennummer verschoben, wie durch strichpunktierte Markierung MA bei der Nummer 8 der Liste angedeutet. Die Nummer dieses Patienten wird durch Betätigen der Taste TSl in den Rechner ZR übertragen. Daraufhin wird die Markierung MA auf einen bestimmten Temepraturwert verschoben, z. B. auf den Wert 39,0, was durch eine gestrichelt dargestellte
Markierung MA wiedergegeben ist. Durch einen erneuten Tastendruck bei TSl wird dieser Temperaturwert in das Krankenblatt des Patienten Nummer ί übernommen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz zur sichtbaren Datenwiedergabe, wobei die Daten von einer zentralen Speicher- und Steuereinheit entnommen werden und beim Schirmbildarbeitspiatz Bedienungseinrichtungen für den Dialogverkehr vorgesehen sind und wobei mittels eines Fernsehbildgenerators die auf dem Schirmbildarbeitsplatz dargestellten Daten als Videosignale durch einen Fernsehmonitor dargestellt werden und an dem Fernsehmonitor Betätigungseinrichtungen vorgesehen sind, welche einen Zugriff zu der zentralen Speicher- und Steuereinheit »5 ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernsehbildgenerator (FS) die auf einem Bildschirm (BS) des Schirmbildarbeitsplatzes dargestellten Daten aufnimmt und die so erhaltenen Videosignale zu mehreren weiteren Fernsehmonitoren (AfI, Λί2...Αί«) überträgt, die alle Betätigungseinrichtungen (TSl... n, TS2...n, RKl...n) aufweisen, daß von diesen Betätigungseinrichtungen ( TSl... n, TS2 ...n, RKl ...n) ein Vielfachzugriff zu der zentralen Speieher- und Steuereinheit (ZSS) und über diese zum Schirmbildarbeitsplatz (SAP) ermöglicht ist und daß von der zentralen Speicher- und Steuereinheit (ZSS) auf dem Bildschirm (5G) derjenige Feinsehmonitor (z. B. Ml) kenntlich gemacht ist, von dem aus gerade der Zugriff zur zentralen Speicherund Steuereinheit (ZSS) möglich ist.
2. Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Fernsehmonitoren (AfI... /1) aus der Dialogwunsch zu der zentralen Speicher- und Steuereinheit (ZSS) übertragen und dort gespeichert wird und daß die zugehörigen Monitore nacheinander aufgerufen werden.
3. Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufruf in der Reihenfolge der Anmeldung erfolgt.
4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufruf nach Prioritätsrängen erfolgt, die den einzelnen Fernsehmonitoren zugeteilt sind.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fernsehmonitore (AfI...«) als Bedienungseinrichtung eine Einrichtung, z. B. Rollkugel und/ oder Tastenfeld, zur Verschiebung einer Marke auf dem Bildschirm (SG) aufweisen und daß der so markierte Teil der Bildschinndarstellung von der zentralen Speicher- und Steuereinheit (ZSS) auf Wunsch in einer anderen Weise, z. B. in höherer Auflösung, im Maßstab geändert oder verschoben, wiedergegeben werden kann.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn eines Dialogverkehrs auf dem Bildschirm (5G) eine Anzahl von Möglichkeiten zur Auswahl dargestellt sind, von denen vom jeweiligen Fernseh-Monitor aus die gewünschte durch eine Tastenbetätigung aufgerufen wird.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Zuteilung der Regie an einen Fernseh-Monitor diese nur fü^ine fest vorgegebene Zeit bei diesem Fernsehmonitor verbleibt und die Regie dem Fernsehmonitor von der zentralen Speicher- und Steuereinheit (Z55) wieder entzogen wird, wenn innerhalb dieser Zeit kein Dialog erfolgt
8 Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß nach einem erfolgten Dialog die Regie noch fur eine fest vorgegebene Zeit bei dem jeweiligen Fernseh-Monitor verbleibt und diesem von der zentralen Speicher- und Steuereinheit (Z55) dann entzogen wird, wenn in dieser Zeit kein weiterer Dialog er-
DE19722264171 1972-12-29 Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz Expired DE2264171C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264171 DE2264171C3 (de) 1972-12-29 Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264171 DE2264171C3 (de) 1972-12-29 Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264171A1 DE2264171A1 (de) 1974-07-11
DE2264171B2 DE2264171B2 (de) 1976-09-23
DE2264171C3 true DE2264171C3 (de) 1977-05-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8605704U1 (de) Fernbedienhandgerät zum Steuern verschiedener Moduln
DE2615149A1 (de) Audiovisuelle lernanlage
DE1945653A1 (de) Informations-Rueckgewinnungssystem
DE2744815A1 (de) Videostricksystem
CH631386A5 (de) Textverarbeitungsmaschine.
DE4036117C2 (de) Aufzeichnungssignal-Wählverfahren für Videotextangaben
DE2459722A1 (de) Diktiersystem fuer mehrere diktierund wiedergabeteilnehmer
DE3034933A1 (de) Roentgendiagnostikanlage mit mindestens einem roentgengenerator und roentgengeraeten
DE1187264B (de) Schaltungsanordnung zur Annahme und Speicherung von Daten und zu deren Weitergabe auf in zyklischer Folge angeschlossene Ausgabekanaele
DE2659679A1 (de) Kopiergeraet mit einem steuerregister
DE2516191A1 (de) Verfahren zum uebertragen von bildern aus einem zentralen bildspeicher in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen zu einem bildwiedergabegeraet
DE2264171C3 (de) Einrichtung mit einem Schirmbildarbeitsplatz
DE1556332A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein Aufzugssystem
DE2132240A1 (de) Rechnergesteuertes lehrsystem
DE2264171B2 (de) Einrichtung mit einem schirmbildarbeitsplatz
DD153577A1 (de) Roentgenaufnahme-und entwicklungsvorrichtung
CH665301A5 (de) Bildplatteninformationseinrichtung.
DE2150389C3 (de) Anordnung zum Darstellen von Blindschaltbildern
DE1599079C3 (de) Anordnung zur Vorbereitung von Belegen für eine automatische Verteilung
DE2801707C2 (de) Gerät zur Textbe- und verarbeitung, wie Schreibautomat, Dateneingabeplatz o.dgl.
DE2336366A1 (de) Mikrofilm-aufnahmegeraet und mikrofilm-fernlesesystem
EP0279928B1 (de) Einrichtung zur Eingabe von Fahrbefehlen für einen Aufzug
EP0542047B1 (de) Kommunikationssystem
DE2238030B2 (de) Einrichtung für Rundfunk- und Fernsehstudios
DE1961338A1 (de) Anordnung zur Generierung und Wiedergabe von Video-Information auf Bildschirmgeraeten