DE2263599A1 - Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents
Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittelInfo
- Publication number
- DE2263599A1 DE2263599A1 DE2263599A DE2263599A DE2263599A1 DE 2263599 A1 DE2263599 A1 DE 2263599A1 DE 2263599 A DE2263599 A DE 2263599A DE 2263599 A DE2263599 A DE 2263599A DE 2263599 A1 DE2263599 A1 DE 2263599A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- och
- compound according
- sulfur
- oxygen
- phosphorylated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 244000144977 poultry Species 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 43
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical group [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 229910052717 sulfur Chemical group 0.000 claims description 19
- 239000011593 sulfur Chemical group 0.000 claims description 19
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 8
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims description 7
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims description 3
- 150000003585 thioureas Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000004001 thioalkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 claims 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 16
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 13
- 241000221577 Uromyces appendiculatus Species 0.000 description 10
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 9
- 230000000361 pesticidal effect Effects 0.000 description 7
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 7
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 7
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 6
- 241000221785 Erysiphales Species 0.000 description 5
- 206010037888 Rash pustular Diseases 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 208000029561 pustule Diseases 0.000 description 5
- ZYHQGITXIJDDKC-UHFFFAOYSA-N 2-[2-(2-aminophenyl)ethyl]aniline Chemical group NC1=CC=CC=C1CCC1=CC=CC=C1N ZYHQGITXIJDDKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 1,2-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=CC=C1N GEYOCULIXLDCMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000007688 Lycopersicon esculentum Nutrition 0.000 description 3
- 240000003768 Solanum lycopersicum Species 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 2
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- LBFAAYMITJMZOC-UHFFFAOYSA-N methyl n-(sulfanylidenemethylidene)carbamate Chemical compound COC(=O)N=C=S LBFAAYMITJMZOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003053 toxin Substances 0.000 description 2
- 231100000765 toxin Toxicity 0.000 description 2
- XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 6-chloro-2-n,2-n-diethylpyrimidine-2,4-diamine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(N)=CC(Cl)=N1 XZIIFPSPUDAGJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000223600 Alternaria Species 0.000 description 1
- 241000228245 Aspergillus niger Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 239000004338 Dichlorodifluoromethane Substances 0.000 description 1
- 241000896222 Erysiphe polygoni Species 0.000 description 1
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 1
- 241000227653 Lycopersicon Species 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000122123 Penicillium italicum Species 0.000 description 1
- 229920001213 Polysorbate 20 Polymers 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001448 anilines Chemical class 0.000 description 1
- 230000003115 biocidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000003139 biocide Substances 0.000 description 1
- 235000013532 brandy Nutrition 0.000 description 1
- FULSCKQLKRBVJV-UHFFFAOYSA-N carbonyl diisothiocyanate Chemical compound S=C=NC(=O)N=C=S FULSCKQLKRBVJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019404 dichlorodifluoromethane Nutrition 0.000 description 1
- MCQILDHFZKTBOD-UHFFFAOYSA-N diethoxy-hydroxy-imino-$l^{5}-phosphane Chemical compound CCOP(N)(=O)OCC MCQILDHFZKTBOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 description 1
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 description 1
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 description 1
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 230000000865 phosphorylative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 239000000256 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Substances 0.000 description 1
- 235000010486 polyoxyethylene sorbitan monolaurate Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 229910052903 pyrophyllite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 239000008159 sesame oil Substances 0.000 description 1
- 235000011803 sesame oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229940035044 sorbitan monolaurate Drugs 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 1
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/22—Amides of acids of phosphorus
- C07F9/24—Esteramides
- C07F9/2454—Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/247—Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aromatic amines (N-C aromatic linkage)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/30—Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/36—Amides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/28—Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
- C07F9/38—Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
- C07F9/44—Amides thereof
- C07F9/4461—Amides thereof the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
- C07F9/4465—Amides thereof the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aliphatic amines
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
Phosphorylierte Thioharnstoffderivateund ihre
Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
Die Erfindung betrifft eine neue Gruppe von Verbindungen,
die allgemein als phosphorylierte Thioharnstoffderivate besehrieben werden können und eine hohe Wirksamkeit als
Fungizide und Biozide haben. Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben die folgende allgemeine Formel:
Rl
NH-G-NH-C-R,
NH-G-NH-C-R,
worin X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, R und R1
gleich oder verschieden sein können und eine niedere
309827/1 181
Alkyl- oder eine niedere Alkoxygruppe darstellen und Rp eine niedere Alkyl-, niedere Alkoxy- oder niedere
Thioalkylgruppe ist.
Die vorstehenden Verbindungen können hergestellt werden, indem man o-Phenylendiamin an einer Aminogruppe phosphoryliert
und das erhaltene phosphorylierte Anilin in einem inerten Lösungsmittel, wie Aceton, Benzol und
dergl., mit einem Carbonylisothiocyanat behandelt. Die Produkte bilden sich schnell und können in guter Reinheit
aus dem Lösungsmittelsystem isoliert werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert:
Herstellung von
2-[
3*-(Methoxycarbonyl)-thioharnstoffΙΟ, 0-diäthylphosphoranilid
In einen 500 ml Vierhalsrundkolben, der mit Rührer, Thermometer und Tropftrichter ausgestattet war, wurden
20,0 g (0,185 Mol) o-Phenylendiamin, l8,8 g (0,185 Mol) Triäthylamin und 200 ml Chloroform eingebracht. Dieses Gemisch
wurde dann mit 31,9 g (0,185 Mol) 0,0-Diäthylphosphorochloridat gelöst in k0 ml Chloroform versetzt,
während die Reaktionstemperatur durch Kühlen des Kolbens in einem Eisbad unterhalb 300C gehalten wurde. Nachdem
die Zugabe abgeschlossen war, wurde das Reaktionsgemisch
weitere 17 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die erhaltene Chloroformlösung wurde zweimal mit jeweils 100 ml
Wasser gewaschen, getrocknet und durch Verdampfen vom Lösungsmittel befreit, wobei man das rohe N-(2-Aminophenyl)-0,0-diäthylphosphoramidat
erhielt. Nach Umkristallisation
309827/ 1 1Ö1
aus Tetrachlorkohlenstoff wurden 32,5 g des Produktes
erhalten. Dann wurden 4,6 g (0,019 Mol) N-(-2-Aminophenyl)-0,0-diäthylphosphoramidat
in 30 ml Benzol gelöst. Diese Lösung wurde langsam mit einer Lösung von 2,2 g (0,019 Mol)
Methoxycarbonylisothiocyanat in 10 ml Benzol versetzt.
Das Reaktionsgemisch wurde etwa 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Es bildete sich ein farbloser Niederschlag.
Der Feststoff wurde abfiltriert und getrocknet, wobei
4,6 g 2-[3T-(Methoxycarbonyl)-thioharnstoff3-0,O-diäthyl- ·
phosphorylanilid mit einem Schmelzpunkt von 154 - 155°C
(Zers.) erhalten- wurden, was einer Ausbeute von 67 % der
Theorie entsprach.
Herstellung von 2-r3t-(Methoxycarbonyl)-thioharnstoff
"\-
O-äthyl-P-äthylthiophosphonanilid
N-(2-Aminophenyl)-0-äthyl-P-äthylthiophosphonamidat wurde
aus o-Phenylendiamin und O-A'thyl-P-äthylthiophosphonochloridat
hergestellt, wobei die gleichen Bedingungen wie die für N-(2-Aminophenyl)-0,0-diäthylphösphoramidat in
Beispiel 1 beschriebenen angewendet wurden. Eine Lösung von 5,0 g (0,020 Mol) N-(2-Aminophenyl)-0-äthyl-P-äthylthiophosphonamidat
in 20 ml Benzol wurde mit einer Lösung von 2,4 g (0,020 Mol) Methoxycarbonylisothiocyanat in
10 ml Benzol versetzt. Der ausgefallene Niederschlag wurde filtriert und getrocknet, wobei man 5,6 g 2-[3'-(Methoxycarbonyl)-thioharnstoffί-0-äthyl-P-äthylthiophosphonanilid
mit einem Schmelzpunkt von 172 bis 173°C (Zers.) erhielt,
was einer Ausbeute von fS % der Theorie entsprach.
Andere Verbindungen wurden aus den entsprechenden Ausgangs-,
materialien in analoger Weise hergestellt. In der folgenden Tabelle sind typische Verbindungen der vorliegenden
Erfindung zusammengestellt. Die Verbindungen wurden numeriert und diese Numerierung gilt für die gesamte Beschreibung.
309827/ 1 1 8 1 · ^ -/■
-H-
Verbindung
- - Nr. -
- - Nr. -
1
2
3
10
11
12
13
14
15
16
17
X O
O O O S S S S S S S O
S S S S S S NH-C-NlI-C-R,
R | -OCH2CH3 | -0CH3 |
-OCH9CHq JL «2 |
-OCH2CH3 | -OCH3 |
-OCH2CH3 | -OCH2CH3 | "OCH2CH3 |
-OCH2CH3 | -OCH2CH3 | "CHnCHq |
"CH9CHq | -CH2CH3 | -OCH3 |
"CH9CHq | -CH9CHq | -OCH2CH3 |
"CHoCHq | -CH2CH3 | -CH3 |
"CH9CHq "ι. |
-OCH2CH3 | -OCH3 |
"CH9CHq | -OCH2CH3 | -OCH2CH3 |
-OCH9CHq | -OCH2CH3 | -OCH3 |
-OCH2CH3 | -OCH9CHq | -OCH2CH3 |
-OCH2CH3 | -OCH2CH3 | -OCH2CH2CH3 |
-OCH2CH3 | -OCH9CHq | -OCH2CH2CH3 |
-OCH2CH3 | *"" v/ IT /λ Kj JlI 0 2 0 |
-OCH2CH2CH3 |
-OCH2CH3 | -OCH9CHq | -CH3 |
-OCH2CH3 | -CH2CH3 | -CH3 |
-OCII2CH3 | -CII2CH3 | -SCH2CII3 |
3 0 9 8 2 7/1181
TABELLE I -(-PortSetzung)
Verbindung T?
Nr. - , £t £ äi Ü2.
.CHo 19 S -OCH2CH3 -CH2CH3 ™" °" J
w JLIo
3 0 9 8 2 7/1181
20 O -OCH2CH3 -OCH2CH3 ·
21 O -OCH2CH3 -OCH2CH3 -O-fCH,
' JGH
22 S -OCHoCHo -OCmCHo -OCHoCH
23 S -OCH0CHo -OCH0CHo -OCH^f
24 S -OCH9CHo -CH9CHo -OCET
A. Vorbeugungsspray für das Blattwerk
1. Bohnenrost
Die Chemikalien wurden in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst und mit Wasser, das einige Tropfen Tween-20
(Sorbitanmonolauratpolyoxyalkylen-derivat) als Netzmittel
enthielt, verdünnt. Die Test lösungen mit Konzentrationen, die im Bereich von 1000 ppm abwärts lagen, wurden bis zum
Abtropfen auf die Primärblätter von Pintobohnen (Phaseolus vulgaris L.) gesprüht. Nachdem die Blätter getrocknet waren,
wurden sie mit einer wässrigen Suspension von Sporen des Bohnenrost-Pilzes (Uromyces phaseoli Arthur) inokuliert.
Die Pflanzen wurden 2h Stunden in einer Umgebung mit 100 %
Feuchtigkeit aufbewahrt. Die Pflanzen wurden anschließend aus der Peuchtigkeitskammer entfernt und solange im Freien
gehalten, bis sich krankhafte Pusteln auf den Blättern zeigten. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration
(in ppm), die eine 50%-ige Reduktion der Pustelbildung bewirkt, verglichen mit den unbehandelten inokulierten
Pflanzen, aufgezeichnet.
2. Pulvriger Bohnenmehltau
Die Testchemikalien wurden in der gleichen Art wie vorstehend für den Bohnenrosttest beschrieben, hergestellt und
angewandt. Nachdem die Pflanzen getrocknet waren, wurden die Blätter mit Sporen des Mehltaupilzes (Erysiphe polygoni
De Candolle) bestäubt und die Pflanzen dann im Gewächshaus aufbewahrt, bis sich an der Blattoberfläche Pilzwachstum
zeigte. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50#-ige Reduktion der Pustelbildung bewirkt,
verglichen mit den unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
309827/ 1181
3. Früher Tomatenbrand (Tomato Early Blight)
Die Testchemikalien wurden in der gleichen Weise, wie
für die Bohnenrost- und■Mehltautests beschrieben, hergestellt
und angewandt, mit der Abweichung, daß man als Wirtspflanze 4 Wochen alte Tomatenpflanzen (Lycopersicon
esculentum) verwendete. Nachdem die Blätter getrocknet vraren, wurden sie mit einer wässrigen Suspension der Sporen
des frühen Brand-Pilzes (Alternaria sölani Ellis und
Martin) inokuliert und 48 Stunden in eine Umgebung mit 100 % Feuchtigkeit gebracht. Die Pflanzen wurden dann aus
der Feuchtigkeitskammer entfernt und solange im Freien gehalten, bis sich die Krankheitsschaden auf den Blättern
zeigten. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50#-ige Reduktion der Zahl der Schäden
bewirkt, verglichen mit den unbehandelten inokulierten
Pflanzen, aufgezeichnet.
B. ' Systemischer Röhrchentest 1. Bohnenrost .
Die Chemikalien wurden in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst und mit Leitungswasser auf eine Reihe, von fallenden
Konzentrationen, beginnend bei 50 ppm, verdünnt. 60 ml jeder Konzentration wurden in ein Teströhrchen gebracht.
In jedes Teströhrchen wurde eine Pintobohnenpflanze gebracht. Diese Pintobohnenpflanze wurde mit einem Stück
Baumwollgewebe gestützt, so daß nur die Wurzeln und der untere Stamm mit der Testlösung in Berührung kamen. 48 Stunden
später wurden die Bohnenblätter mit einer wässrigen Suspension der Sporen des Bohnenrostpilzes inokuliert und
24 Stunden in eine Umgebung mit 100 % Feuchtigkeit gebracht.
Die Pflanzen wurden dann aus der Feuchtigkeits-
309827/ 11 8 1
kammer entfernt und im Gewächshaus gehalten, bis die krankhaften Pusteln sich an den Blättern zeigten. Die
Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 5O/S-ige Reduktion der Pustelbildung bewirkt,
verglichen mit den unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
2. Bohnenmehltau
Die Testchemikalien wurden in der gleichen Weise wie für den systemischen Test für Bohnenrost hergestellt und
angewendet. Nach 2 Tagen wurden die Blätter mit Sporen des Mehltaupilzes bestäubt und im Gewächshaus gehalten,
bis sich an den Blattoberflächen Mycelwachstum zeigte.
Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50#-ige Reduktion des Mycelwachstums an -der
Oberfläche der Blätter, verglichen mit unbehandelten inokulierten Pflanzen, bereitstellt, aufgezeichnet.
C. Systemischer Bodenbefeuchtungstest 1. Bohnenrost
Pintobohnenpflanzen wurden in Topfen mit einem Passungsvermögen
von etwa 0,^7 1 (1-pint ice cream cartons) aufgezogen,
die jeweils 0,^5^ kg Boden enthielten. Aliquote
Teile des Giftstoffes, gelöst ineinem geeigneten Lösungsmittel, wurden mit 25 ml Wasser verdünnt und auf die Bodenoberfläche
gegossen. Zwei Tage später wurden die Bohnenblätter mit einer wässrigen Suspension von Sporen des
Bohnenrostpilzes inokuliert, und die Pflanzen wurden 2k
Stunden in eine Umgebung mit 100 % Feuchtigkeit gestellt. Die Pflanzen wurden dann aus der Feuchtigkeitskammer entfernt
und im Gewächshaus gehalten, bis auf den Blättern
309827/ 1181
die Pusteln erschienen. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm. pro 0,454 kg Boden), die eine
50^-ige Reduktion der Zahl der Pusteln bewirkt, verglichen mit den unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
2. Pulvriger Bohnenmehltau
Die Bohnenpflanzen und Chemikalien wurden in der gleichen
Weise wie für den systemischen Bodenbefeuchtungstest bei Bohnenrost hergestellt und angewendet. Nach zehn Tagen
wurden die Bohnenblätter mit Sporen des Mehltaupilzes bestäubt und im Gewächshaus gehalten, bis sich an den Blattoberflächen
Mycelwachstum zeigte. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm pro 0,454 kg Boden),
die eine 50#-ige Reduktion des Mycelwachstums an der Oberfläche der Blätter bewirkt, verglichen mit unbehandelten
inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt.
3 0 9 8 2 7/1181
CD CD OO NJ
OO
Rost | Blattspray | Tomatenbrand. | Tabelle II | .Röhrchentest | |
Verbindung | 500 | Mehltau· | >1000 | Svst | Mehltau |
Nr. | 100 | 100 | >1000 | Rast | 0.5 |
1 | 1000 | 25 | >1000 | 25 | 0.25 |
2 | >1000 | 25 | 1000 | 5. | 1 |
3 | 100 | 100 | 1000 | - | 5 |
4 | >1000 | 25 | >1000 | - | 0.13 |
5 | >1000 | 50 | - | 5 | 1 |
6 | ■ iooo | 500 | >1000 | 10 | . 5 |
7 | >1000 | 10 | 1000 | 50 | 1 |
8 | 100 | 25 | >1000 | 10 | 5 |
9 | 1000 | 10 | >1000 | 50 | 0.13 |
10 | >1000 | 25 | - | 10 | 5 |
11 | >1000 | 500 | - | 50 | 5 |
12 | >1000 | 500 | 1000 | >50 | |
- 13 | >1000 | 25 | - | >50 | |
14 | >1000 | 1000 | - | - | 10 |
15 | >1000 | 500 | - | - | 5 |
16 | 1000 | - | - | ||
17 | |||||
BodenbeTeuchtung | Mehltau |
HOSt | 6 |
- | 3 |
27 | 6 |
- | >55 |
6 | |
27 | >55 |
- | >55 |
- | >55 |
>55
ro
cn -
CQ CD
. J ;
P
(D
Ti
O
PQ
-P
to
-P
ω
ο
KJ -P
H:
χ: φ
4.5 Ei-!
O
cd
Q) .ο
O
O
O
O O
A A
· i
«5
O | O | O | O | O | O | O |
O | O | O | O | O | O | O |
O | r-! | O | O | m | T-I | t—t |
.-■ί | r-1 | r-ί |
O | O | O | O | O | O |
O | O | O | O | O | O |
O | O | O | O | O | O |
r-{ | r-1 | r-J | r-l |
O
Ol
CM
CN
CM
cn
CM
CN
0 9 8 2 7/1181
Es wurden Röhrchen mit sterilisierter Nährbrühe bzw. Malzextraktbrühe hergestellt. Aliquote Teile de3 Giftstoffes,
gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel, wurden durch den Stopfen in die Brühe eingebracht, wobei Konzentrationen
von 50 ppm abwärts bereitgestellt wurden. Die Testorganismen bestanden aus zwei Pilzen, Aspergillus niger
(A.n.) van Tieghem und Penicillium italicum (P.i. ) Wehmer,
und zwei Bakterien, Escherichia coli (E.c.) Migula und
Staphylococcus aureus (S.a.) Rosenbach. Drei Tropfen einer Sporensuspen.sion von jedem der Pilze wurden in die Röhrchen
mit Malzextraktbrühe und drei Tropfen der Bakterien in die Röhrchen mit Nährbrühe injiziert. Eine Woche später
wurde das Wachstum jedes Organismus beobachtet und die Wirksamkeit der Testverbindung festgestellt. Die Wirksamkeit
wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50^-ige Wachstumshemmung, verglichen mit unbehandelten Röhrchen,
bewirkt, angegeben. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle III zusammengestellt.
309827/ 1181
A.n. | TABELLE TII | 2263 E.c. |
599 S.a. »Ρ1 ι ■■■'»■' |
|
Verbindung Nr, |
>50 | P.i. | >50 . | >50- |
1 | >50 | 5 | >50 | >50 |
2 | >50 | (1) | >50 | >50 |
3 | >50 | (D | >50 | . >50 |
4 | >50 | (25) | >50 | >50 |
5 | >50 | (5) | >50 | >50. |
6 | >50 | (5) | >50 | >5O |
7 | >50 | >50 | >50 | >50 |
8 | >50 | 5 | >50 | >50 |
9 | >50 | 5 | >50 | >50 |
10 | >50 | (D | >50 | >50 |
11 | >50 | 5 , | >50 | >50 |
12 | >50 | 5 | >50 | >50 |
13 | >50 | 5 | >50 . | >50 |
14 | >50 | 5 | >50 | >50 |
15 | >50 | >50 | >50 | >50- |
16 | >50 | >50 | >50 | |
17 | >50 | 50 | >50 | >50 |
18 | >50 | 5 | >50 | >50 |
19 | >50 | 25 | >50 | 50 |
20 | >50 | 50 | ' >50 | ; > 50 |
21 | >50 | 10 | >50 | >50 |
22 | >50 | >50 | >50 | >50 |
23 | >50 | 25 | >50 | >50 |
24 | 50 |
( ) = teilweise Bekämpfung
309827/1181
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung werden im allgemeinen zur zweckmäßigen Anwendung in eine geeignete
Form gebracht. So können die Verbindungen beispielsweise in Form von Emulsionen, Suspensionen, Lösungen, Stäuben
und Aerosolsprays als Schädlingsbekämpfungsmittel bereitgestellt werden. Im allgemeinen enthalten derartige Mittel
neben der wirksamen Verbindung die Hilfsstoffe, die normalerweise in Schädlingsbekämpfungsmitteln zu finden sind.
In diesen Mitteln können die wirksamen Verbindungen der vorliegenden Erfindung als einziger pestizider Bestandteil
oder auch im Gemisch mit anderen Verbindungen mit ähnlicher Brauchbarkeit eingesetzt werden. Die Schädlingsbekämpfungsmittel
der vorliegenden Erfindung können als Hilfsstoffe organische Lösungsmittel, wie Sesamöl, Lösungsmittel des
Xylolbereiches, Schwerbenzin usw; Wasser; Emulgiermittel;
oberflächenaktive Mittel; Talkum; Pyrophyllit;Diatomit;
Gips; Tone, Treibmittel wie Dichlordifluormethan usw. enthalten. Gegebenenfalls können die wirksamen Verbindungen
jedoch auch direkt Nahrungsmitteln, Samen usw. zugesetzt werden, auf denen die Schädlinge wachsen. Wenn sie in dieser
Weise angewendet werden, ist es vorteilhaft, eine Verbindung einzusetzen, die nicht flüchtig ist. Im Hinblick auf
die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen pestiziden Verbindungen versteht sich von selbst, daß die Verbindungen nicht notwendigerweise
als solche wirksam sein müssen. Die Zwecke .der vorliegenden Erfindung werden erfüllt, wenn die Verbindung
durch äußere Einflüsse, wie Licht, oder durch eine physiologische Wirkung, die auftritt, wenn die Verbindung
im Körper des Schädlings verdaut wird, wirksam gemacht wird.
Die genaue Art und Weise, in der die Schädlingsbekämpfungsmittel der vorliegenden Erfindung in jedem besonderen Fall
angewendet werden, ergibt sich für den Fachmann von selbst. Im allgemeinen wird die wirksame pestizide Verbindung in
eine flüssige Form gebracht, z.B. eine Emulsion, Suspension
309827/ 1181
oder ein Aerosolspray. Obgleich die Konzentration der wirksamen pestiziden Verbindung im Schädlingsbekämpfungsmittel
innerhalb weiter Bereiche schwanken kann, stellt die pestizide Verbindung gewöhnlich nicht mehr als etwa
15,0 Gevj.-% des Mittels dar. Vorzugsweise werden jedoch
die Schädlingsbekämpfungsmittel der vorliegenden Erfindung in Form von Lösungen oder Suspensionen bereitgestellt,
die etwa 0,1 bis 1,0 Gew.-% der wirksamen pestiziden Verbindung
enthalten.
3 0 9 8 2 7/1181
Claims (3)
1. Phosphorylierte Thioharnstoffderivate der allgemeinen Formel
NH-E
NH-C-NH-C-R2 S O
worin X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, R und R1
gleich oder verschieden sein können und eine niedere Alkyl- oder eine niedere Alkoxygruppe darstellen und
Rp eine niedere Alkyl-, niedere Alkoxy- oder niedere
Thioalkylgruppe ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -CH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -OCH bedeutet.
3. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -OCH3 bedeutet.
4. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff t
R -OCH0CIi,, R1 -OCH0CH, und R0 -OCH0CH, bedeutet.
C . 3 1 CJ ά CJ
5. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -CH2CH3 bedeutet.
6. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
R -CH0CH,, R1 -CH0CH, und R0 -OCH, bedeutet.
d. j' 1 2 3 2 3
7. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -CH2CH3, R1 -CH2CH3 und R2 -OCH2CH3 bedeutet.
309827/ 1181
2283599
8. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,, R -CHgCH , R1 -CH2CH und R2 -CH3 bedeutet.
9. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -CH2CH3, R1 -OCH2CH3UnUR2 -OCH3 bedeutet.
10. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -CH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -OCH2CH3 bedeutet.
11. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -OCH3 bedeutet.
12. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH0CH,, R. -OCH0CH, und R0 -OCH0CH-. bedeutet.
d j' I
d j
d
c. j
Ij. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff,
R -OCH9CH,, R. -OCH0CH-. und R0 -OCH0CH0CH, bedeutet.
C-JX. C-J C\ d d J
14. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
R -OCH2CH , R1 -OCH2CH3 und R3 -OCH2CH CH bedeutet.
15. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH , R1 -CH2CH3 und R3 -OCH2CH2CH3 bedeutet.
16. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH und R2 -CH3 bedeutet*.
17. Verbindung nach, Anspruch 1, worin X Schwefel,
R -OCH2CH3, R1 -CH2CH3 und R2 -CH3 bedeutet.
13. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
R -OCH2CH , R1 -CH2CH3 und R2 -SCI^CH bedeutet.
309827/1 181
19. Verbindung nach Anspruch 1, worin X.Schwefel,
R -OCH0CH-.. FL -CHtCH, und R0 -O (-CH0-W-CtI* bedeutet.
2 3 J- 2 3 2 έ j j
20. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH9CHx, R1 -CH0CH und R5 -OCH-CH p
C-Jl-
C. J
C.
,C- ^\ —j,
bedeutet. 3
21. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH und R3 -SCH2CH bedeutet.
22. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -0—(-CH2-JyCH3
bedeutet.
23· Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
^ CH,
R -OCH CH,, R1 -OCH0CHx und R0 -OCH0CH1T *
c. j X CJ C c. ^sx «,τ
bedeutet. υ 3
2k. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
^CH, R -OCH0CHx, R1 -OCH0CHx und R- -OCHtT
bedeutet. . υη3
25· Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
CH R -OCH CHx, R1 -CH CH und R -OCH^ ^
bedeutet. υΜ3
309827/1 181
26. Schädlingsbekämpfungsmittel, insbesondere zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien, gekennzeichnet
durch einen Gehalt an einem phosphoryliertem Harnstoffderivat nach einem der Ansprüche 1 bis 25 als wirksamen
Bestandteil.
Für: Stauffer Chemical Company
Westporta Connecticut, V.St.A.
(Dr.HlJ.Wolff) Rechtsanwalt
3 0 9 8 2 7/1181
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US21371471A | 1971-12-29 | 1971-12-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2263599A1 true DE2263599A1 (de) | 1973-07-05 |
Family
ID=22796213
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2263599A Pending DE2263599A1 (de) | 1971-12-29 | 1972-12-27 | Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3767734A (de) |
JP (1) | JPS4872334A (de) |
AR (1) | AR195692A1 (de) |
BE (1) | BE793552A (de) |
BR (1) | BR7209213D0 (de) |
CA (1) | CA985695A (de) |
CH (1) | CH568014A5 (de) |
DE (1) | DE2263599A1 (de) |
FR (1) | FR2166135B1 (de) |
GB (1) | GB1373979A (de) |
IL (1) | IL41201A (de) |
IT (1) | IT973339B (de) |
NL (1) | NL7217825A (de) |
ZA (1) | ZA729079B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2426971A1 (de) * | 1974-06-04 | 1976-01-02 | Sumitomo Chemical Co | Phenylendiamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizide |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4076809A (en) * | 1975-10-28 | 1978-02-28 | Rohm And Haas Company | Phosphonoureide and phosphonothioureide anthelmintics |
US4008318A (en) * | 1974-05-17 | 1977-02-15 | Stauffer Chemical Company | Phosphorylated thiourea fungicides |
US3956429A (en) * | 1974-07-08 | 1976-05-11 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Phosphoryl phenylenediamines |
-
0
- BE BE793552D patent/BE793552A/xx unknown
-
1971
- 1971-12-29 US US00213714A patent/US3767734A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-12-15 CA CA158,982A patent/CA985695A/en not_active Expired
- 1972-12-21 GB GB5911072A patent/GB1373979A/en not_active Expired
- 1972-12-27 DE DE2263599A patent/DE2263599A1/de active Pending
- 1972-12-27 ZA ZA729079A patent/ZA729079B/xx unknown
- 1972-12-28 BR BR9213/72A patent/BR7209213D0/pt unknown
- 1972-12-28 FR FR7246641A patent/FR2166135B1/fr not_active Expired
- 1972-12-28 AR AR245899A patent/AR195692A1/es active
- 1972-12-28 IL IL41201A patent/IL41201A/xx unknown
- 1972-12-29 JP JP48004391A patent/JPS4872334A/ja active Pending
- 1972-12-29 CH CH1903072A patent/CH568014A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-12-29 IT IT34039/72A patent/IT973339B/it active
- 1972-12-29 NL NL7217825A patent/NL7217825A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2426971A1 (de) * | 1974-06-04 | 1976-01-02 | Sumitomo Chemical Co | Phenylendiamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE793552A (fr) | 1973-06-29 |
NL7217825A (de) | 1973-07-03 |
BR7209213D0 (pt) | 1973-09-13 |
CA985695A (en) | 1976-03-16 |
ZA729079B (en) | 1973-09-26 |
US3767734A (en) | 1973-10-23 |
GB1373979A (en) | 1974-11-13 |
JPS4872334A (de) | 1973-09-29 |
IL41201A (en) | 1975-12-31 |
CH568014A5 (de) | 1975-10-31 |
IL41201A0 (en) | 1973-02-28 |
IT973339B (it) | 1974-06-10 |
AR195692A1 (es) | 1973-10-31 |
FR2166135B1 (de) | 1976-08-27 |
FR2166135A1 (de) | 1973-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2603877C2 (de) | Oxadiazolinonverbindungen, ihre Herstellung und sie enthaltendes Mittel | |
DE2626063A1 (de) | Fungizide bzw. bakterizide 2,3-dihydro-1,4-dithiin-1,1,4,4-tetroxide und deren verwendung | |
DE2554866A1 (de) | Fungizide zusammensetzung | |
DE2263599A1 (de) | Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE1695906A1 (de) | N'-substitutierte 6-Nitroindazole enthaltende Schaedlingsbekaempfungsmittel | |
DE1917246C3 (de) | Schädlingsbekämpfungsmittel auf Basis von Thiosulfonsäureestern Takeda Chemical Industries, Ltd, Osaka (Japan) | |
DD142282A5 (de) | Zusammensetzungen zur bekaempfung von pflanzenkrankheiten | |
DE2524578B2 (de) | 5-hydroxylaminomethylen-barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbicide | |
DE1017848B (de) | Insektizide Mittel | |
DE1295547B (de) | Dimethyl-1-methyl-2-(methylcarbamoyl)-vinylphosphat und dessen Verwendung | |
DE1668616B2 (de) | Bisdithiocarbamte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltendes fungizides mittel | |
DE1693215C3 (de) | Organische Bis-(Thio)-Aminopropanverbindungen, deren Salze sowie diese Verbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE1098281B (de) | Fungicides Mittel | |
DE1810581C3 (de) | N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen | |
DE2342073C3 (de) | Verwendung von Bis-(trialkylzinn)oxiden zur Bekämpfung von Milben auf Nutzpflanzen | |
AT264206B (de) | Insektizides Mittel | |
DE2056284A1 (de) | Nematozide Mittel | |
AT209347B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen N-Thiotrichlormethylderivaten heterocyclischer Stickstoffverbindungen | |
DE1593676C3 (de) | Benzhydrylcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE2548898A1 (de) | Benzothiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide | |
DE2365511C3 (de) | 1,3-Dithia-2-methylen-cyclopentane und diese enthaltende fungicide Mittel | |
DE2000347C (de) | N Polychlorvinylsulfenylharnstoffe und deren Verwendung | |
AT229632B (de) | Organische Phosphorverbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE2356892B2 (de) | Alpha-pyron-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung als selektivherbicide | |
DE1941138A1 (de) | Neue Thiolophosphonamide und deren Verwendung als Herbizide,Insektizide und Acarizide |