DE2263599A1 - Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE2263599A1
DE2263599A1 DE2263599A DE2263599A DE2263599A1 DE 2263599 A1 DE2263599 A1 DE 2263599A1 DE 2263599 A DE2263599 A DE 2263599A DE 2263599 A DE2263599 A DE 2263599A DE 2263599 A1 DE2263599 A1 DE 2263599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
och
compound according
sulfur
oxygen
phosphorylated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2263599A
Other languages
English (en)
Inventor
Don Robert Baker
Alexander Mihailovski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stauffer Chemical Co
Original Assignee
Stauffer Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stauffer Chemical Co filed Critical Stauffer Chemical Co
Publication of DE2263599A1 publication Critical patent/DE2263599A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/22Amides of acids of phosphorus
    • C07F9/24Esteramides
    • C07F9/2454Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/247Esteramides the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aromatic amines (N-C aromatic linkage)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/36Amides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/44Amides thereof
    • C07F9/4461Amides thereof the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4465Amides thereof the amide moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic of aliphatic amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Phosphorylierte Thioharnstoffderivateund ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
Die Erfindung betrifft eine neue Gruppe von Verbindungen, die allgemein als phosphorylierte Thioharnstoffderivate besehrieben werden können und eine hohe Wirksamkeit als Fungizide und Biozide haben. Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben die folgende allgemeine Formel:
Rl
NH-G-NH-C-R,
worin X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, R und R1 gleich oder verschieden sein können und eine niedere
309827/1 181
Alkyl- oder eine niedere Alkoxygruppe darstellen und Rp eine niedere Alkyl-, niedere Alkoxy- oder niedere Thioalkylgruppe ist.
Die vorstehenden Verbindungen können hergestellt werden, indem man o-Phenylendiamin an einer Aminogruppe phosphoryliert und das erhaltene phosphorylierte Anilin in einem inerten Lösungsmittel, wie Aceton, Benzol und dergl., mit einem Carbonylisothiocyanat behandelt. Die Produkte bilden sich schnell und können in guter Reinheit aus dem Lösungsmittelsystem isoliert werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert:
Beispiel 1
Herstellung von 2-[ 3*-(Methoxycarbonyl)-thioharnstoffΙΟ, 0-diäthylphosphoranilid
In einen 500 ml Vierhalsrundkolben, der mit Rührer, Thermometer und Tropftrichter ausgestattet war, wurden 20,0 g (0,185 Mol) o-Phenylendiamin, l8,8 g (0,185 Mol) Triäthylamin und 200 ml Chloroform eingebracht. Dieses Gemisch wurde dann mit 31,9 g (0,185 Mol) 0,0-Diäthylphosphorochloridat gelöst in k0 ml Chloroform versetzt, während die Reaktionstemperatur durch Kühlen des Kolbens in einem Eisbad unterhalb 300C gehalten wurde. Nachdem die Zugabe abgeschlossen war, wurde das Reaktionsgemisch weitere 17 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die erhaltene Chloroformlösung wurde zweimal mit jeweils 100 ml Wasser gewaschen, getrocknet und durch Verdampfen vom Lösungsmittel befreit, wobei man das rohe N-(2-Aminophenyl)-0,0-diäthylphosphoramidat erhielt. Nach Umkristallisation
309827/ 1 1Ö1
aus Tetrachlorkohlenstoff wurden 32,5 g des Produktes erhalten. Dann wurden 4,6 g (0,019 Mol) N-(-2-Aminophenyl)-0,0-diäthylphosphoramidat in 30 ml Benzol gelöst. Diese Lösung wurde langsam mit einer Lösung von 2,2 g (0,019 Mol) Methoxycarbonylisothiocyanat in 10 ml Benzol versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde etwa 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Es bildete sich ein farbloser Niederschlag. Der Feststoff wurde abfiltriert und getrocknet, wobei 4,6 g 2-[3T-(Methoxycarbonyl)-thioharnstoff3-0,O-diäthyl- · phosphorylanilid mit einem Schmelzpunkt von 154 - 155°C (Zers.) erhalten- wurden, was einer Ausbeute von 67 % der Theorie entsprach.
Beispiel 2
Herstellung von 2-r3t-(Methoxycarbonyl)-thioharnstoff "\- O-äthyl-P-äthylthiophosphonanilid
N-(2-Aminophenyl)-0-äthyl-P-äthylthiophosphonamidat wurde aus o-Phenylendiamin und O-A'thyl-P-äthylthiophosphonochloridat hergestellt, wobei die gleichen Bedingungen wie die für N-(2-Aminophenyl)-0,0-diäthylphösphoramidat in Beispiel 1 beschriebenen angewendet wurden. Eine Lösung von 5,0 g (0,020 Mol) N-(2-Aminophenyl)-0-äthyl-P-äthylthiophosphonamidat in 20 ml Benzol wurde mit einer Lösung von 2,4 g (0,020 Mol) Methoxycarbonylisothiocyanat in 10 ml Benzol versetzt. Der ausgefallene Niederschlag wurde filtriert und getrocknet, wobei man 5,6 g 2-[3'-(Methoxycarbonyl)-thioharnstoffί-0-äthyl-P-äthylthiophosphonanilid mit einem Schmelzpunkt von 172 bis 173°C (Zers.) erhielt, was einer Ausbeute von fS % der Theorie entsprach.
Andere Verbindungen wurden aus den entsprechenden Ausgangs-, materialien in analoger Weise hergestellt. In der folgenden Tabelle sind typische Verbindungen der vorliegenden Erfindung zusammengestellt. Die Verbindungen wurden numeriert und diese Numerierung gilt für die gesamte Beschreibung.
309827/ 1 1 8 1 · ^ -/■
-H-
TABELLE I
Verbindung
- - Nr. -
1 2 3
10 11 12 13 14 15 16 17
X O
O O O S S S S S S S O S S S S S S NH-C-NlI-C-R,
R -OCH2CH3 -0CH3
-OCH9CHq
JL «2
-OCH2CH3 -OCH3
-OCH2CH3 -OCH2CH3 "OCH2CH3
-OCH2CH3 -OCH2CH3 "CHnCHq
"CH9CHq -CH2CH3 -OCH3
"CH9CHq -CH9CHq -OCH2CH3
"CHoCHq -CH2CH3 -CH3
"CH9CHq
"ι.
-OCH2CH3 -OCH3
"CH9CHq -OCH2CH3 -OCH2CH3
-OCH9CHq -OCH2CH3 -OCH3
-OCH2CH3 -OCH9CHq -OCH2CH3
-OCH2CH3 -OCH2CH3 -OCH2CH2CH3
-OCH2CH3 -OCH9CHq -OCH2CH2CH3
-OCH2CH3 *"" v/ IT /λ Kj JlI 0
2 0
-OCH2CH2CH3
-OCH2CH3 -OCH9CHq -CH3
-OCH2CH3 -CH2CH3 -CH3
-OCII2CH3 -CII2CH3 -SCH2CII3
3 0 9 8 2 7/1181
TABELLE I -(-PortSetzung)
Verbindung T?
Nr. - , £t £ äi Ü2.
.CHo 19 S -OCH2CH3 -CH2CH3 ™" °" J
w JLIo
3 0 9 8 2 7/1181
20 O -OCH2CH3 -OCH2CH3 ·
21 O -OCH2CH3 -OCH2CH3 -O-fCH,
' JGH
22 S -OCHoCHo -OCmCHo -OCHoCH
23 S -OCH0CHo -OCH0CHo -OCH^f
24 S -OCH9CHo -CH9CHo -OCET
Untersuchung der fungiziden Vfirksamkeit
A. Vorbeugungsspray für das Blattwerk
1. Bohnenrost
Die Chemikalien wurden in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst und mit Wasser, das einige Tropfen Tween-20 (Sorbitanmonolauratpolyoxyalkylen-derivat) als Netzmittel enthielt, verdünnt. Die Test lösungen mit Konzentrationen, die im Bereich von 1000 ppm abwärts lagen, wurden bis zum Abtropfen auf die Primärblätter von Pintobohnen (Phaseolus vulgaris L.) gesprüht. Nachdem die Blätter getrocknet waren, wurden sie mit einer wässrigen Suspension von Sporen des Bohnenrost-Pilzes (Uromyces phaseoli Arthur) inokuliert. Die Pflanzen wurden 2h Stunden in einer Umgebung mit 100 % Feuchtigkeit aufbewahrt. Die Pflanzen wurden anschließend aus der Peuchtigkeitskammer entfernt und solange im Freien gehalten, bis sich krankhafte Pusteln auf den Blättern zeigten. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50%-ige Reduktion der Pustelbildung bewirkt, verglichen mit den unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
2. Pulvriger Bohnenmehltau
Die Testchemikalien wurden in der gleichen Art wie vorstehend für den Bohnenrosttest beschrieben, hergestellt und angewandt. Nachdem die Pflanzen getrocknet waren, wurden die Blätter mit Sporen des Mehltaupilzes (Erysiphe polygoni De Candolle) bestäubt und die Pflanzen dann im Gewächshaus aufbewahrt, bis sich an der Blattoberfläche Pilzwachstum zeigte. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50#-ige Reduktion der Pustelbildung bewirkt, verglichen mit den unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
309827/ 1181
3. Früher Tomatenbrand (Tomato Early Blight)
Die Testchemikalien wurden in der gleichen Weise, wie für die Bohnenrost- und■Mehltautests beschrieben, hergestellt und angewandt, mit der Abweichung, daß man als Wirtspflanze 4 Wochen alte Tomatenpflanzen (Lycopersicon esculentum) verwendete. Nachdem die Blätter getrocknet vraren, wurden sie mit einer wässrigen Suspension der Sporen des frühen Brand-Pilzes (Alternaria sölani Ellis und Martin) inokuliert und 48 Stunden in eine Umgebung mit 100 % Feuchtigkeit gebracht. Die Pflanzen wurden dann aus der Feuchtigkeitskammer entfernt und solange im Freien gehalten, bis sich die Krankheitsschaden auf den Blättern zeigten. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50#-ige Reduktion der Zahl der Schäden bewirkt, verglichen mit den unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
B. ' Systemischer Röhrchentest 1. Bohnenrost .
Die Chemikalien wurden in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst und mit Leitungswasser auf eine Reihe, von fallenden Konzentrationen, beginnend bei 50 ppm, verdünnt. 60 ml jeder Konzentration wurden in ein Teströhrchen gebracht. In jedes Teströhrchen wurde eine Pintobohnenpflanze gebracht. Diese Pintobohnenpflanze wurde mit einem Stück Baumwollgewebe gestützt, so daß nur die Wurzeln und der untere Stamm mit der Testlösung in Berührung kamen. 48 Stunden später wurden die Bohnenblätter mit einer wässrigen Suspension der Sporen des Bohnenrostpilzes inokuliert und 24 Stunden in eine Umgebung mit 100 % Feuchtigkeit gebracht. Die Pflanzen wurden dann aus der Feuchtigkeits-
309827/ 11 8 1
kammer entfernt und im Gewächshaus gehalten, bis die krankhaften Pusteln sich an den Blättern zeigten. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 5O/S-ige Reduktion der Pustelbildung bewirkt, verglichen mit den unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
2. Bohnenmehltau
Die Testchemikalien wurden in der gleichen Weise wie für den systemischen Test für Bohnenrost hergestellt und angewendet. Nach 2 Tagen wurden die Blätter mit Sporen des Mehltaupilzes bestäubt und im Gewächshaus gehalten, bis sich an den Blattoberflächen Mycelwachstum zeigte. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50#-ige Reduktion des Mycelwachstums an -der Oberfläche der Blätter, verglichen mit unbehandelten inokulierten Pflanzen, bereitstellt, aufgezeichnet.
C. Systemischer Bodenbefeuchtungstest 1. Bohnenrost
Pintobohnenpflanzen wurden in Topfen mit einem Passungsvermögen von etwa 0,^7 1 (1-pint ice cream cartons) aufgezogen, die jeweils 0,^5^ kg Boden enthielten. Aliquote Teile des Giftstoffes, gelöst ineinem geeigneten Lösungsmittel, wurden mit 25 ml Wasser verdünnt und auf die Bodenoberfläche gegossen. Zwei Tage später wurden die Bohnenblätter mit einer wässrigen Suspension von Sporen des Bohnenrostpilzes inokuliert, und die Pflanzen wurden 2k Stunden in eine Umgebung mit 100 % Feuchtigkeit gestellt. Die Pflanzen wurden dann aus der Feuchtigkeitskammer entfernt und im Gewächshaus gehalten, bis auf den Blättern
309827/ 1181
die Pusteln erschienen. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm. pro 0,454 kg Boden), die eine 50^-ige Reduktion der Zahl der Pusteln bewirkt, verglichen mit den unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
2. Pulvriger Bohnenmehltau
Die Bohnenpflanzen und Chemikalien wurden in der gleichen Weise wie für den systemischen Bodenbefeuchtungstest bei Bohnenrost hergestellt und angewendet. Nach zehn Tagen wurden die Bohnenblätter mit Sporen des Mehltaupilzes bestäubt und im Gewächshaus gehalten, bis sich an den Blattoberflächen Mycelwachstum zeigte. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm pro 0,454 kg Boden), die eine 50#-ige Reduktion des Mycelwachstums an der Oberfläche der Blätter bewirkt, verglichen mit unbehandelten inokulierten Pflanzen, aufgezeichnet.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt.
3 0 9 8 2 7/1181
CD CD OO NJ
OO
Rost Blattspray Tomatenbrand. Tabelle II .Röhrchentest
Verbindung 500 Mehltau· >1000 Svst Mehltau
Nr. 100 100 >1000 Rast 0.5
1 1000 25 >1000 25 0.25
2 >1000 25 1000 5. 1
3 100 100 1000 - 5
4 >1000 25 >1000 - 0.13
5 >1000 50 - 5 1
6 ■ iooo 500 >1000 10 . 5
7 >1000 10 1000 50 1
8 100 25 >1000 10 5
9 1000 10 >1000 50 0.13
10 >1000 25 - 10 5
11 >1000 500 - 50 5
12 >1000 500 1000 >50
- 13 >1000 25 - >50
14 >1000 1000 - - 10
15 >1000 500 - - 5
16 1000 - -
17
BodenbeTeuchtung Mehltau
HOSt 6
- 3
27 6
- >55
6
27 >55
- >55
- >55
>55
ro
cn -
CQ CD
. J ; P
(D
Ti O PQ
-P
to
-P
ω ο
KJ -P
H:
χ: φ
4.5 Ei-! O
cd
Q) .ο
O O O
O O
A A
· i
«5
O O O O O O O
O O O O O O O
O r-! O O m T-I t—t
.-■ί r-1 r-ί
O O O O O O
O O O O O O
O O O O O O
r-{ r-1 r-J r-l
O Ol
CM
CN CM
cn
CM
CN
0 9 8 2 7/1181
Untersuchung der bioziden Wirksamkeit
Es wurden Röhrchen mit sterilisierter Nährbrühe bzw. Malzextraktbrühe hergestellt. Aliquote Teile de3 Giftstoffes, gelöst in einem geeigneten Lösungsmittel, wurden durch den Stopfen in die Brühe eingebracht, wobei Konzentrationen von 50 ppm abwärts bereitgestellt wurden. Die Testorganismen bestanden aus zwei Pilzen, Aspergillus niger (A.n.) van Tieghem und Penicillium italicum (P.i. ) Wehmer, und zwei Bakterien, Escherichia coli (E.c.) Migula und Staphylococcus aureus (S.a.) Rosenbach. Drei Tropfen einer Sporensuspen.sion von jedem der Pilze wurden in die Röhrchen mit Malzextraktbrühe und drei Tropfen der Bakterien in die Röhrchen mit Nährbrühe injiziert. Eine Woche später wurde das Wachstum jedes Organismus beobachtet und die Wirksamkeit der Testverbindung festgestellt. Die Wirksamkeit wird als geringste Konzentration (in ppm), die eine 50^-ige Wachstumshemmung, verglichen mit unbehandelten Röhrchen, bewirkt, angegeben. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle III zusammengestellt.
309827/ 1181
A.n. TABELLE TII 2263
E.c.
599
S.a.
»Ρ1 ι ■■■'»■'
Verbindung
Nr,
>50 P.i. >50 . >50-
1 >50 5 >50 >50
2 >50 (1) >50 >50
3 >50 (D >50 . >50
4 >50 (25) >50 >50
5 >50 (5) >50 >50.
6 >50 (5) >50 >5O
7 >50 >50 >50 >50
8 >50 5 >50 >50
9 >50 5 >50 >50
10 >50 (D >50 >50
11 >50 5 , >50 >50
12 >50 5 >50 >50
13 >50 5 >50 . >50
14 >50 5 >50 >50
15 >50 >50 >50 >50-
16 >50 >50 >50
17 >50 50 >50 >50
18 >50 5 >50 >50
19 >50 25 >50 50
20 >50 50 ' >50 ; > 50
21 >50 10 >50 >50
22 >50 >50 >50 >50
23 >50 25 >50 >50
24 50
( ) = teilweise Bekämpfung
309827/1181
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung werden im allgemeinen zur zweckmäßigen Anwendung in eine geeignete Form gebracht. So können die Verbindungen beispielsweise in Form von Emulsionen, Suspensionen, Lösungen, Stäuben und Aerosolsprays als Schädlingsbekämpfungsmittel bereitgestellt werden. Im allgemeinen enthalten derartige Mittel neben der wirksamen Verbindung die Hilfsstoffe, die normalerweise in Schädlingsbekämpfungsmitteln zu finden sind. In diesen Mitteln können die wirksamen Verbindungen der vorliegenden Erfindung als einziger pestizider Bestandteil oder auch im Gemisch mit anderen Verbindungen mit ähnlicher Brauchbarkeit eingesetzt werden. Die Schädlingsbekämpfungsmittel der vorliegenden Erfindung können als Hilfsstoffe organische Lösungsmittel, wie Sesamöl, Lösungsmittel des Xylolbereiches, Schwerbenzin usw; Wasser; Emulgiermittel; oberflächenaktive Mittel; Talkum; Pyrophyllit;Diatomit; Gips; Tone, Treibmittel wie Dichlordifluormethan usw. enthalten. Gegebenenfalls können die wirksamen Verbindungen jedoch auch direkt Nahrungsmitteln, Samen usw. zugesetzt werden, auf denen die Schädlinge wachsen. Wenn sie in dieser Weise angewendet werden, ist es vorteilhaft, eine Verbindung einzusetzen, die nicht flüchtig ist. Im Hinblick auf die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen pestiziden Verbindungen versteht sich von selbst, daß die Verbindungen nicht notwendigerweise als solche wirksam sein müssen. Die Zwecke .der vorliegenden Erfindung werden erfüllt, wenn die Verbindung durch äußere Einflüsse, wie Licht, oder durch eine physiologische Wirkung, die auftritt, wenn die Verbindung im Körper des Schädlings verdaut wird, wirksam gemacht wird.
Die genaue Art und Weise, in der die Schädlingsbekämpfungsmittel der vorliegenden Erfindung in jedem besonderen Fall angewendet werden, ergibt sich für den Fachmann von selbst. Im allgemeinen wird die wirksame pestizide Verbindung in eine flüssige Form gebracht, z.B. eine Emulsion, Suspension
309827/ 1181
oder ein Aerosolspray. Obgleich die Konzentration der wirksamen pestiziden Verbindung im Schädlingsbekämpfungsmittel innerhalb weiter Bereiche schwanken kann, stellt die pestizide Verbindung gewöhnlich nicht mehr als etwa 15,0 Gevj.-% des Mittels dar. Vorzugsweise werden jedoch die Schädlingsbekämpfungsmittel der vorliegenden Erfindung in Form von Lösungen oder Suspensionen bereitgestellt, die etwa 0,1 bis 1,0 Gew.-% der wirksamen pestiziden Verbindung enthalten.
3 0 9 8 2 7/1181

Claims (3)

Patentansprüche
1. Phosphorylierte Thioharnstoffderivate der allgemeinen Formel
NH-E
NH-C-NH-C-R2 S O
worin X Sauerstoff oder Schwefel bedeutet, R und R1 gleich oder verschieden sein können und eine niedere Alkyl- oder eine niedere Alkoxygruppe darstellen und Rp eine niedere Alkyl-, niedere Alkoxy- oder niedere Thioalkylgruppe ist.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -CH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -OCH bedeutet.
3. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -OCH3 bedeutet.
4. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff t R -OCH0CIi,, R1 -OCH0CH, und R0 -OCH0CH, bedeutet.
C . 3 1 CJ ά CJ
5. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -CH2CH3 bedeutet.
6. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
R -CH0CH,, R1 -CH0CH, und R0 -OCH, bedeutet. d. j' 1 2 3 2 3
7. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -CH2CH3, R1 -CH2CH3 und R2 -OCH2CH3 bedeutet.
309827/ 1181
2283599
8. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,, R -CHgCH , R1 -CH2CH und R2 -CH3 bedeutet.
9. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -CH2CH3, R1 -OCH2CH3UnUR2 -OCH3 bedeutet.
10. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -CH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -OCH2CH3 bedeutet.
11. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -OCH3 bedeutet.
12. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH0CH,, R. -OCH0CH, und R0 -OCH0CH-. bedeutet.
d j' I d j d c. j
Ij. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH9CH,, R. -OCH0CH-. und R0 -OCH0CH0CH, bedeutet.
C-JX. C-J C\ d d J
14. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH , R1 -OCH2CH3 und R3 -OCH2CH CH bedeutet.
15. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH , R1 -CH2CH3 und R3 -OCH2CH2CH3 bedeutet.
16. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH und R2 -CH3 bedeutet*.
17. Verbindung nach, Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH3, R1 -CH2CH3 und R2 -CH3 bedeutet.
13. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH2CH , R1 -CH2CH3 und R2 -SCI^CH bedeutet.
309827/1 181
19. Verbindung nach Anspruch 1, worin X.Schwefel,
R -OCH0CH-.. FL -CHtCH, und R0 -O (-CH0-W-CtI* bedeutet.
2 3 J- 2 3 2 έ j j
20. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel, R -OCH9CHx, R1 -CH0CH und R5 -OCH-CH p
C-Jl- C. J C. ,C- ^\ —j,
bedeutet. 3
21. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH und R3 -SCH2CH bedeutet.
22. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Sauerstoff, R -OCH2CH3, R1 -OCH2CH3 und R2 -0—(-CH2-JyCH3 bedeutet.
23· Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
^ CH,
R -OCH CH,, R1 -OCH0CHx und R0 -OCH0CH1T *
c. j X CJ C c. ^sx «,τ
bedeutet. υ 3
2k. Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
^CH, R -OCH0CHx, R1 -OCH0CHx und R- -OCHtT
bedeutet. . υη3
25· Verbindung nach Anspruch 1, worin X Schwefel,
CH R -OCH CHx, R1 -CH CH und R -OCH^ ^
bedeutet. υΜ3
309827/1 181
26. Schädlingsbekämpfungsmittel, insbesondere zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einem phosphoryliertem Harnstoffderivat nach einem der Ansprüche 1 bis 25 als wirksamen Bestandteil.
Für: Stauffer Chemical Company
Westporta Connecticut, V.St.A.
(Dr.HlJ.Wolff) Rechtsanwalt
3 0 9 8 2 7/1181
DE2263599A 1971-12-29 1972-12-27 Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel Pending DE2263599A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21371471A 1971-12-29 1971-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2263599A1 true DE2263599A1 (de) 1973-07-05

Family

ID=22796213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2263599A Pending DE2263599A1 (de) 1971-12-29 1972-12-27 Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3767734A (de)
JP (1) JPS4872334A (de)
AR (1) AR195692A1 (de)
BE (1) BE793552A (de)
BR (1) BR7209213D0 (de)
CA (1) CA985695A (de)
CH (1) CH568014A5 (de)
DE (1) DE2263599A1 (de)
FR (1) FR2166135B1 (de)
GB (1) GB1373979A (de)
IL (1) IL41201A (de)
IT (1) IT973339B (de)
NL (1) NL7217825A (de)
ZA (1) ZA729079B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426971A1 (de) * 1974-06-04 1976-01-02 Sumitomo Chemical Co Phenylendiamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizide

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4076809A (en) * 1975-10-28 1978-02-28 Rohm And Haas Company Phosphonoureide and phosphonothioureide anthelmintics
US4008318A (en) * 1974-05-17 1977-02-15 Stauffer Chemical Company Phosphorylated thiourea fungicides
US3956429A (en) * 1974-07-08 1976-05-11 Sumitomo Chemical Company, Limited Phosphoryl phenylenediamines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426971A1 (de) * 1974-06-04 1976-01-02 Sumitomo Chemical Co Phenylendiamin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pestizide

Also Published As

Publication number Publication date
BE793552A (fr) 1973-06-29
NL7217825A (de) 1973-07-03
BR7209213D0 (pt) 1973-09-13
CA985695A (en) 1976-03-16
ZA729079B (en) 1973-09-26
US3767734A (en) 1973-10-23
GB1373979A (en) 1974-11-13
JPS4872334A (de) 1973-09-29
IL41201A (en) 1975-12-31
CH568014A5 (de) 1975-10-31
IL41201A0 (en) 1973-02-28
IT973339B (it) 1974-06-10
AR195692A1 (es) 1973-10-31
FR2166135B1 (de) 1976-08-27
FR2166135A1 (de) 1973-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603877C2 (de) Oxadiazolinonverbindungen, ihre Herstellung und sie enthaltendes Mittel
DE2626063A1 (de) Fungizide bzw. bakterizide 2,3-dihydro-1,4-dithiin-1,1,4,4-tetroxide und deren verwendung
DE2554866A1 (de) Fungizide zusammensetzung
DE2263599A1 (de) Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1695906A1 (de) N'-substitutierte 6-Nitroindazole enthaltende Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1917246C3 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel auf Basis von Thiosulfonsäureestern Takeda Chemical Industries, Ltd, Osaka (Japan)
DD142282A5 (de) Zusammensetzungen zur bekaempfung von pflanzenkrankheiten
DE2524578B2 (de) 5-hydroxylaminomethylen-barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbicide
DE1017848B (de) Insektizide Mittel
DE1295547B (de) Dimethyl-1-methyl-2-(methylcarbamoyl)-vinylphosphat und dessen Verwendung
DE1668616B2 (de) Bisdithiocarbamte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltendes fungizides mittel
DE1693215C3 (de) Organische Bis-(Thio)-Aminopropanverbindungen, deren Salze sowie diese Verbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1098281B (de) Fungicides Mittel
DE1810581C3 (de) N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen
DE2342073C3 (de) Verwendung von Bis-(trialkylzinn)oxiden zur Bekämpfung von Milben auf Nutzpflanzen
AT264206B (de) Insektizides Mittel
DE2056284A1 (de) Nematozide Mittel
AT209347B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Thiotrichlormethylderivaten heterocyclischer Stickstoffverbindungen
DE1593676C3 (de) Benzhydrylcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2548898A1 (de) Benzothiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE2365511C3 (de) 1,3-Dithia-2-methylen-cyclopentane und diese enthaltende fungicide Mittel
DE2000347C (de) N Polychlorvinylsulfenylharnstoffe und deren Verwendung
AT229632B (de) Organische Phosphorverbindungen enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2356892B2 (de) Alpha-pyron-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung als selektivherbicide
DE1941138A1 (de) Neue Thiolophosphonamide und deren Verwendung als Herbizide,Insektizide und Acarizide