DE2365511C3 - 1,3-Dithia-2-methylen-cyclopentane und diese enthaltende fungicide Mittel - Google Patents
1,3-Dithia-2-methylen-cyclopentane und diese enthaltende fungicide MittelInfo
- Publication number
- DE2365511C3 DE2365511C3 DE19732365511 DE2365511A DE2365511C3 DE 2365511 C3 DE2365511 C3 DE 2365511C3 DE 19732365511 DE19732365511 DE 19732365511 DE 2365511 A DE2365511 A DE 2365511A DE 2365511 C3 DE2365511 C3 DE 2365511C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- reaction
- water
- mixture
- mol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000855 fungicidal Effects 0.000 title claims description 8
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 title claims description 8
- YIKPJSQNULCKHB-UHFFFAOYSA-N 2-methylidene-1,3-dithiolane Chemical compound C=C1SCCS1 YIKPJSQNULCKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 22
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 14
- 238000003898 horticulture Methods 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 30
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 25
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 24
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N carbon bisulphide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 18
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- -1 malonic acid ester Chemical class 0.000 description 14
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 14
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 239000000047 product Substances 0.000 description 13
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 11
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- QRVSDVDFJFKYKA-UHFFFAOYSA-N dipropan-2-yl propanedioate Chemical compound CC(C)OC(=O)CC(=O)OC(C)C QRVSDVDFJFKYKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 8
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 7
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N iso-propanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 6
- 241000209094 Oryza Species 0.000 description 6
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 5
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 5
- PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dibromoethane Chemical compound BrCCBr PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 4
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000008079 hexane Substances 0.000 description 4
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000221785 Erysiphales Species 0.000 description 3
- HWKQNAWCHQMZHK-UHFFFAOYSA-N Trolnitrate Chemical compound [O-][N+](=O)OCCN(CCO[N+]([O-])=O)CCO[N+]([O-])=O HWKQNAWCHQMZHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N acetic acid ethyl ester Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 3
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 3
- 229910052570 clay Inorganic materials 0.000 description 3
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 3
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 230000001376 precipitating Effects 0.000 description 3
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N Carbon tetrachloride Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 2
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 2
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 2
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 201000009910 diseases by infectious agent Diseases 0.000 description 2
- 239000004495 emulsifiable concentrate Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 230000003449 preventive Effects 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004563 wettable powder Substances 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 2
- VEFLKXRACNJHOV-UHFFFAOYSA-N 1,3-Dibromopropane Chemical compound BrCCCBr VEFLKXRACNJHOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 1-Methylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC=CC2=C1 QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VSJZBUJCPNVRET-UHFFFAOYSA-L 2,2-bis(prop-2-enyl)propanedioate Chemical compound C=CCC(C(=O)[O-])(CC=C)C([O-])=O VSJZBUJCPNVRET-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GHNRTXCRBJQVGN-UHFFFAOYSA-N 4-dodecan-6-ylbenzenesulfonic acid Chemical compound CCCCCCC(CCCCC)C1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 GHNRTXCRBJQVGN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- XJKJWTWGDGIQRH-BFIDDRIFSA-N Alginic acid Chemical compound O1[C@@H](C(O)=O)[C@@H](OC)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](C(O)=O)O[C@@H](C)[C@@H](O)[C@H]1O XJKJWTWGDGIQRH-BFIDDRIFSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- PZZYQPZGQPZBDN-UHFFFAOYSA-N Aluminium silicate Chemical compound O=[Al]O[Si](=O)O[Al]=O PZZYQPZGQPZBDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DVARTQFDIMZBAA-UHFFFAOYSA-O Ammonium nitrate Chemical compound [NH4+].[O-][N+]([O-])=O DVARTQFDIMZBAA-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000004254 Ammonium phosphate Substances 0.000 description 1
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N Ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L Calcium stearate Chemical compound [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N DMA Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L Dipotassium phosphate Chemical compound [K+].[K+].OP([O-])([O-])=O ZPWVASYFFYYZEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000008962 Nicotiana tabacum Species 0.000 description 1
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 235000019774 Rice Bran oil Nutrition 0.000 description 1
- 241000757444 Setosphaeria holmii Species 0.000 description 1
- 235000019764 Soybean Meal Nutrition 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L Sulphite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- JYWJCVNSTMEANR-UHFFFAOYSA-M [O-]C(=O)C1CCCSS1 Chemical class [O-]C(=O)C1CCCSS1 JYWJCVNSTMEANR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 235000010419 agar Nutrition 0.000 description 1
- 239000003905 agrochemical Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000000783 alginic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 229960001126 alginic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001346 alkyl aryl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 229910000148 ammonium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019289 ammonium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 1
- 235000012216 bentonite Nutrition 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-N calcium;sulfuric acid Chemical compound [Ca+2].OS(O)(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 235000005822 corn Nutrition 0.000 description 1
- 235000005824 corn Nutrition 0.000 description 1
- MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N diammonium hydrogen phosphate Chemical compound [NH4+].[NH4+].OP([O-])([O-])=O MNNHAPBLZZVQHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LWIWFCDNJNZEKB-UHFFFAOYSA-N dipropyl propanedioate Chemical compound CCCOC(=O)CC(=O)OCCC LWIWFCDNJNZEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000010433 feldspar Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000749 insecticidal Effects 0.000 description 1
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 1
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000010446 mirabilite Substances 0.000 description 1
- QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N monochloramine Chemical compound ClN QDHHCQZDFGDHMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 230000003287 optical Effects 0.000 description 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 1
- 150000004686 pentahydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 235000019422 polyvinyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 description 1
- 239000008165 rice bran oil Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VQOIVBPFDDLTSX-UHFFFAOYSA-M sodium;3-dodecylbenzenesulfonate Chemical class [Na+].CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC(S([O-])(=O)=O)=C1 VQOIVBPFDDLTSX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 239000004455 soybean meal Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Description
COOR1
COOR-
IO
in der R1 und R2 jeweils eine n-Propylgruppe,
iso-Propylgrup pe oder Allylgnippe bedeuten.
2. Fungicides; Mittel, enthaltend eine Verbindung
gemäß Anspruch 1 als Wirkstoff, gegebenenfalls im Gemisch mit üblichen Additiven.
COOR'
/
CH,
CH,
CS,
COOR-
MS
MS
COOR1
COOR2
(M = Alkaiiatom) durch Umsetzung von Schwefelkohlenstoff
in wäßrig-alkalischer Lösung und einem Malonsäureester und durch weitere Umsetzung gemäß
der Reaktionsgleichung
In »Acta Chemica Scandinavica«, 22 (1968), Nr. 4, S.
1107 bis 1128, sind (entsprechend der dort angewandten
Nomenklatur) gewisse 13-Dithiolanderivate
(erhalten aus Dithiolanaten und 1,2-Dibromäthan) bzw.
13-Dithianderivate
_ C
(erhalten aus Dithianaten und 1,3-Dibrompropan)
beschrieben. Über ihre gewerbliche Verwertbarkeit ist nichts bekannt
MS COOR1 HaI-CH2
C-C
\ j
MS COOR2 HaI-CH2
35 COOR1
COOR2
mit einem Dihalogenalkan. Spezielle Durchführungsformen sind in den Beispielen erläutert.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich vorteilhaft als Fungicide für Landwirtschaft und
Gartenbau. Beispiele sind (die Symbole entsprechen der obigen Formel):
Nr.
Kp ("C/mrn Hg)
I | n-C3H? | n-CsHr | — | 168-169/0,3 |
2 | 1-C3H7 | 1-C3H7 | 50-51 | 167-169/0,5 |
3 | CH2= CH-CH2 | CH2 = CH-CH^ | 171-174/0,2 |
55
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in üblicher Weise zusammen mit inerten Verdünnungsmitteln
und/oder Trägem zu fungiciden Mitteln verarbeitet werden. Solche Mittel können beispielsweise die Form
einer Lösung, eines emulgierbaren Konzentrats, eines netzbaren Pulvers, eines Staubes, eines Granulats, einer
Paste oder eines Überzugsmittels für Saatgut haben. Sie können erhalten werden, indem man sie, gegebenenfalls
unter Verwendung von geeigneten Zusätzen, in den inerten Trägern löst dispergiert, einmischt oder sie mit
diesen Trägern imprägniert Die Zusätze können Haftmittel, Netzmittel oder färbende Materialien sein.
Geeignete inerte Träger können fest oder flüssig sein. Feste Träger sind z. B. Sojabohnenmehl, Maismehl,
Nußschalenmehl, vermahlene Tabakpflanzenstengel, Holzmehl, Holzpulver, Borkenstaub, Kleie, Cellulosepulver,
vermahlene pflanzliche Produkte (wie Rückstände von Pflanzenextraktionen), Papier, Wellpappe,
Faserprodukte (wie gealtertes Tuch), vermahlene Kunstharze, Ton (beispielsweise Kaolin, Bentonit, Terra
alba), Talk (beispielsweise auch Pyroferrit), Silika (beispielsweise Diatomeenerde, Feldspat, Glimmer,
synthetische hochdisperse Silikate), vermahlene Mineralien (wie vermahlener Schwefel, Aktivkohle, Bimsstein,
Sand), chemische Düngemittel (wie Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoff,
Ammoniumchlorid), ferner Glaubersalz und lösliche Substanzen (wie Saccharide).
Geeignete flüssige Träger sind z. B. Substanzen mit eigenem Lösungsvermc^en oder Substanzen ohne
Lösungsvermögen, in denen die Wirkstoffe mit Hilfe von Zusätzen dispergiert werden können. Beispiele sind
unter anderem Wasser, Alkohole (beispielsweise Methylalkohol,
Äthylalkohol, Äthylenglykol). Ketone (beispielsweise
Aceton, Methyläthylketon). Äther (beispielsweise Äthyläther, Dioxan, Tetrahydrofuran, verschiedene
Äthylenglykoläther), aliphatische Kohlenwasserstoffe (beispielsweise Gasolin, Kerosin), aromatische JCohlenwasserstoffe
(beispielsweise Benzol, Toluol, Xylol, Lösungsmittelnaphtha, Methylnaphthalin), halogenierte
Kohlenwasserstoffe (beispielsweise Dichloräthan,
Chlorbenzol, Tetrachlorkohlenstoff), Säureamide (beispielsweise
Dimethylformamid, Dimethylacetamid), Ester (beispielsweise Essigsäureäthylester), Nitrile (beispielsweise
Acetonitril) und Dimethylsulfoxid. Diese Substanzen können entweder allein oder im Gemisch
miteinander verwendet werden.
Beispiele von oberflächenaktiveil Substanzen für die fungiciden Mittel sind unter anderem Polyoxyäthylen,
Alkylaryläther, Sorbitmonolaurat, AlkyJarylsorbitmonolaurat,
Alkylbenzolsulfonate, Alkylnaphthalinsulfonate, Ligninsulfonate, höhermolekulare Alkoholsulfonestersalze.
Auch diese Substanzen können entweder allein oder in Kombination miteinander verwendet werden.
Geeignete Haftmittel, Bindemittel und Dispersionsmittel für die fungiciden Gemische sind unter anderem
Kasein, Gelatine, Stärke, Alginsäure, Gummiarabikum, Agar, Polyvinylalkohol, Palmwurzelöl, Reiskleieöl, Bentonit.
Lignin, Sulfitabfallstoffe.
Der Gehalt an den erfindungsgemäßen Verbindungen in den fungiciden Gemischen beträgt bei Stäuben oder
Granalien gewöhnlich 0,5 bis 20 Gewichtsprozent und bei Emulsionen oder netzbaren Pulvern vorteilhaft 10
bis 15 Gewichtsprozent Er kann aber auch höher oder niedriger liegen. Die Mittel haben unter anderem eine
beträchtliche Wirkung gegen Blattmehltau und Blattscheidentrockenfäule von Reispflanzen. Generell erfolgt
die Verwendung nicht nur zur Bekämpfung von bereits aufgetretenen Pflanzenerkrankungen, sondern
auch zur Vorbeugung, z. B. durch direkte Aufbringung auf die Pflanzen über dem Boden oder durch
Aufbringung über das Wasser von Reisfeldern oder den Boden. Die Mengen hängen z. B. von der Art der
Pflanzenerkrankung, dem Grad der Schädigung, der Neigung zum Auftreten der Erkrankung, von klimatischen
Bedingungen, Umweltbedingungen usw. ab. Bei Verwendung von flüssigen Mitteln (beispielsweise
Emulsionen) oder netzbaren Pulvern beträgt die Endkonzentration an Wirkstoff wenigstens 0,001 Gewichtsprozent
Stäube (deren Wirkstoffgehalt im allgemeinen zwischen einigen Prozent und 10 Gewichtsprozent
liegt) werden in einer Menge von 1 bis 10 kg je iOOOm2 und Granulate (deren Wirkstoffgehalt im
allgemeinen zwischen einigen Prozent und 10 bis 19 Gewichtsprozent liegt) werden in einer Menge von 1 bis
10 kg je 1000 m2 verwendet Die erfindungsgemäßen Verbindungen können zusammen oder im Gemisch mit
einem oder mehreren anderen landwirtschaftlichen Chemikalien, Düngemitteln und Pflanzennährmitteln
eingesetzt werden. Zum Schutz beispielsweise von Reispflanzen gegen Blattmehltau und Blattscheidentrockenfäule
kann die Verwendung zusammen mit entsprechend wirkenden Insekticiden und auch Fungiciden
erfolgen.
Starke Fungicidwirkungen in der Landwirtschaft,
insbesondere zur Verhinderung von Mehltau, ergeben sich aus den folgenden Testen.
Testbeispiele
Sechzehn Reissaatkörner wurden in einem Porzellantopf von 12 cm Durchmesser ausgesät. Darin ließ man
sie unter Reisanbaubedingungen im Gewächshaus wachsea Nachdem die Sämlinge die Drittblattstufe
erreicht hatten, wurde Wasser in 2 cm Tiefe eingebracht Das Mittel wurde in einer Menge von
300 g/1000 m2 angewandt Nach gewissen Zeitabständen erfolgte eine Infektion durch Aufsprühen der
Mehltausporensuspension, die auf Reisstroh gezüchtet war. 4 Tage nach der Infektion wurden erkrankte
Stellen untersucht; der Präventivwert wurde durch Auszählen der erkrankten Stellen je Blatt berechnet
Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse, wobei die Wirkstoffe der allgemeinen Formel
COOR2
COOR2
entsprachen, in der R2 jeweils eine i-Propyl, n-Propyl-
oder Allylgruppe ist
Wirkstoff | Präventivwert | zwischen 1 |
Anwendung
7 |
und Infektion
14 21 |
89
74 28 |
28 | 42 |
Tage
0 |
27 21 25 |
94
90 70 |
92
87 52 |
62 |
78
51 11 |
67
5 0 |
|
1-C3H7
n-C3H7- CH2 = CH-CH2- |
0 0 0 |
40 | 95 | 90 | 13 | 0 | |
Vergleichssubstanz IBP |
0 | ||||||
Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Wirkstof- sogar in einer Menge von 500 g/1000 m2 aufgebracht
fe zeigt sich an Hand des entsprechenden Vergleichs mit 65 werden mußte.
0,0-Diisopropyl-S-benzylthiophosphat (Kurzbezeich- Die Erfindung wird nachstehend an Hand einiger
nungrIBP), d.h. einer Substanz mit derselben Wirkungs- Beispiele, die die Herstellung der Verbindungen
richtung, die zur Erzielung obiger Vergleichsresultate beschreiben, näher erläutert
Düsopropylverbindung (Nr. 2)
38 g Malonsäurediisopropylester und 15 g Schwefelkohlenstoff
wurden unter Rühren einem Lösungsmittelgemisch aus 20 ml Wasser und 100 ml Aceton, das 16 g
Natriumhydroxid enthielt und bei 10 bis 20° C gehalten wurde, gleichzeitig zugesetzt Die Lösung wurde rot; die
Reaktion war exotherm; nach 10 Minuten war die Farbe der Lösung wieder blaßgelb geworden. Dieser Lösung
wurden 200 ml Aceton zugesetzt; das Gemisch wurde gekühlt Das Reaktionsprodukt (Dinatriumsalz als
Pemahydrat in quantitativer Ausbeute) gelierte und wurde filtriert ,5
Dann wurden 8 g dieses Dinatriumsalzes in 50 ml Dimethylsulfoxid gelöst und unter Rühren bei Raumtemperatur
2 Stunden mit 2 g 1,2-Dichloräthan umgesetzt Nach Beendigung der Umsetzung wurde das
Reaktionsgemisch in 200 ml Eiswasser gegossen. Der sich bildende gelbe kristalline Niederschlag wurde
abfiltiriert und aus Isopropylalkohol umkristallisiert Es ergaben sich 4,5 gder gewünschten Verbindung in Form
von Kristallen mit F. 51 bis 51,5°C in einer Ausbeute von 78%.
In gleicher Weise erhält man die gewünschte Verbindung, wenn in der ersten Stufe das Dikaliumsalz
(als Pentahydrat in quantitativer Ausbeute) dadurch hergestellt wird, daß 12 g Kaliumhydroxid in 30 ml
Wasser gelöst 18,8 g Malonsäurediisopropylester und 7,6 g Schwefelkohlenstoff der Lösung unter Einhaltung
einer Temperatur von 15 bis 200C tropfenweise unter Rühren zugesetzt das Reaktionsgemisch n^ch Beendigung
der Zugabe noch 30 Minuten gerührt, 250 ml Äther zugesetzt und die gebildeten gelben Kristalle abfiltiert,
mit Dioxan/Äther (1:1) gewaschen und im Vakuum getrocknet werden.
Desgleichen kann man so arbeiten, daß 20 ml einer
wäßrigen Lösung (mit 8 g Natriumhydroxid) langsam unter Rühren zu 18,8 g (0,1 Mol) Malonsäurediisopropylester
und 7,6 Schwefelkohlenstoff zugesetzt werden, während die Temperatur bei 10 bis 15°C gehalten wird.
Nach Beendigung der Zugabe wird das Gemisch bei gleicher Temperatur noch 30 Minuten gerührt woraufhin
20 ml Wasser und dann noch 10 g (0,1 Mol) 1,2-Dichloräthan tropfenweise zugesetzt werden. Die
Lösung wird alsdann eine Stunde auf 6O0C erwärmt Daraufhin wird das Reaktionsgemisch mit 100 ml Äther
extrahiert; der Extrakt wird mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen wird der Äther abdestilliert wobei
man 10 g des gewünschten Produktes in Form gelber Kristalle erhält (Ausbeute 35%).
Eine weitere Arbeitsweise besteht darin, daß 18,8 g Malonsäurediisopropylester und Schwefelkohlenstoff
unter Rühren bei 10 bis 200C zu 8 g Natriumhydroxid (in
12 ml Wasser und 100 ml Aceton gelöst) zugesetzt werden. Nach Beendigung der Zugabe wird die Lösung
2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann werden tropfenweise 18,8 g (0,1 Mol) 1,2-Dibromäthan zugesetzt;
das Gemisch wird 2 Stunden unter Rückfluß auf 60 fo bis 700C erhitzt Nach Beendigung der Umsetzung wird
der größte Teil des Acetons abdestilliert; das Reaktionsgemisch wird durch Zugabe von etwa 100 ml Wasser
gekühlt, wobei das gewünschte Produkt in Form farbloser Kristalle auskristallisiert Die Kristalle werden
abfiltriert und mit Wasser und η-Hexan gewaschen, wobei sich 21 g Kristalle ergeben (F. 50,50C nach dem
Umkristallisieren aus η-Hexan: Ausbeute 75%).
6«
Ferner kann man folgendermaßen arbeiten: 38 g Malonsäurediisopropylester und 15 g Schwefelkohlenstoff
werden in 250 ml Isopropylalkohol eingebracht Eine Lösung von 17 g Natriumhydroxid in 50 ml Wasser
wird dieser Lösung unter Rühren bei 10 bis 20° C tropfenweise zugesetzt Nach Beendigung der Zugabe
wird die Lösung 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt Dann werden tropfenweise 38 1,2-Dibromäthan
zugesetzt; das Gemisch wird 3 Stunden unter Rückfluß auf 60 bis 700C erwärmt Nach Beendigung
der Umsetzung wird der größte Teil isopropylalkohol abdestiliiert; der Rückstand wird in eine große Menge
Wasser gegossen, wobei das gewünschte Produkt in Form gelber Kristalle ausfällt Nach dem Abfiltrieren
wird das Produkt mit η-Hexan gewaschen, wobei 40 g Kristalle (F. 50 bis 51°C. Ausbeute 70%) erhalten
werden.
Eine andere Arbeitsweise ist folgende: 30% einer wäßrigen Kaliumhydroxidlösung werden zu 80 ml
Dimethylformamid zugesetzt, so daß der Anteil an Kaliumhydroxid IUg erreicht Dann werden 19 g
Malonsäurediisopropylester und 7,6 g Schwefelkohlenstoff zugegeben. Die Farbe der Reaktionsiösung geht
innerhalb von 10 Minuten nach Beendigung der Zugabe in rot über. Der Lösung werden tropfenweise 10 g (0.1
Mol) 1,2-Dichloräthan zugesetzt: die Reaktion wird durch Erwärmen auf 70 bis 80° C unter Rühren während
4 Stunden bewirkt Dann wird die Lösung auf Raumtemperatur abgekühlt Diese Lösung wird in
500 ml Eiswasser gegossen, wobei die gewünschte Verbindung in Form farbloser Kristalle ausfällt. Nach
dem Abfiltrieren wird das Produkt aus Benzol umkristallisiert. Man erhält 16,5 g farblose Kristalle (F
50,5 bis 51 °C; Ausbeute von 57%).
Weiterhin läßt sich wie folgt arbeiten: Eine 30%ige wäßrige Kaliumhydroxidlösung wird in solcher Menge
zu 200 ml Dioxan gegeben, daß die Menge an Kaliumhydroxid 22,5 g erreicht. Dann werden, während
die Temperatur bei 10 bis 20cC gehalten wird, 38 g
Malonsäurediisopropylester und 15 g Schwefelkohlen stoff zugesetzt; das Gertlisch wird 2 Stunden bei
Raumtemperatur gerührt Schließlich werden der Lösung 38 g 1,2-Dibromäthan zugesetzt; diese Lösung
wird unter Rühren 2 Stunden auf 50 bis 8O0C erwärmt. Nach Beendigung der Umsetzung wird der größte Teil
des Lösungsmittels abdestilliert; das Reaktionsprodukt wird in eine große Menge Wasser gegossen, wobei das
gewünschte Produkt in Form farbloser Kristalle ausfällt Die Kristalle werden abfiltriert und mit Wasser und
η-Hexan gewaschen, wobei 41 g Kristalle (F. 51.5 bis 52° C; Ausbeute 70%) erhalten werden.
Es läßt sich auch folgendermaßen arbeiten: 8,0 g (0,2 Mol) Natriumhydroxid (in 20 ml Wasser gelöst) werden
tropfenweise einem Gemisch aus 20 g (0,1 Mol) Malonsäurediisopropylester una 7,6 g (0,1 Mol) Schwefelkohlenstoff
zugesetzt, während das Gemisch mit Eiswasser auf unter 20° C gekühlt wird. Die Lösung wird
noch 30 Minuten bei derselben Temperatur gerührt (so kann in quantitatier Ausbeute das entsprechende
Dinatriumsalz in Form farbloser Kristalle erhalten werden). Es werden jedoch der Lösung 100 ml Wasser
zugesetzt; nach dieser Zugabe ergibt sich eine Konzentration des Dinatriumsalzes von 20,4% (als
Anhydrid). Danach werden zur Lösung auf einmal 10 g (0,1 Mol) 1,2-Dichloräthan gegeben; die Umsetzung
wird durch Erwärmen während 2 Stunden auf 60 bis 8O0C bewirkt. Nach Beendigung der Umsetzung wird
das Reaktionsorodukt mit Äther extrahiert: der Extrakt
wird gewaschen und getrocknet. Man erhält 19,3 g Rohkristalle (Reinheit 79,4%). Die Ausbeute an reiner
Verbindung beträgt 52,8%.
Weiterhin läßt sich so arbeiten: Es werden 30 g (0,3 Mol) 1,2-Dichloräthan und als Extraktionsmittel Benzol
verwendet. Man erhält 21,5g farblose Kristalle (Reinheit 91,0%). Die Ausbeute an reiner Verbindung beträgt
64,7%.
Noch eine andere Arbeitsweise wird so durchgeführt: Nach Beendigung der Umsetzung zur Herstellung des
Dinatriumsalzes wird die mit 100 ml Wasser versetzte Reaktionslösung (Konzentration des Dinatriumsalzes:
20,4% als Anhydrid) unter Rühren tropfenweise zu 50 g 1,2-Dichloräthan gegeben, während das Gemisch auf 50
bis 6O0C erwärmt wird. Anschließend wird das Gemisch noch 4 Stunden bei derselben Temperatur gerührt Nach
Beendigung der Umsetzung wird die Lösung mit einer großen Menge Äther extrahiert; der Extrakt wird mit
Wasser gewaschen und getrocknet Danach werden überschüssiges 1,2-Dichloräthan und Äther abdestilliert;
man erhält das gewünschte Produkt in Form blaßgelber Kristalle; Ausbeute 25,8 g; Reinheit 83,4%; Ausbeute an
reiner Verbindung: 74,2%.
Ebenso läßt sich wie folgt arbeiten: 37,4 g (0,4 Mol) einer 60%igen wäßrigen Kaliumhydroxidlösung werden
allmählich tropfenweise zu einem Gemisch aus 18,8 g (0,1 Mol) Diisopropylmalonat und 7,6 g (0,1 Mol)
Schwefelkohlenstoff gegeben, während das Gemisch bei unter 200C gehalten wird. Dann wird durch 30 Minuten
langes Rühren bei derselben Temperatur die gelbe wäßrige Lösung des Salzes gebildet Es werden dieser
Lösung 100 ml Wasser zugesetzt; die Lösung wird unter
Rühren während einer Stunde bei 600C mit 50 g (0,5 Mol) 1,2-Dichloräthan umgesetzt Nach Beendigung der
Umsetzung wird die Dichloräthanschicht abgetrennt, mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck
eingeengt, wobei 22 g des gewünschten Produktes in Form gelber Kristalle erhalten werden; Aasbeute
76,4%. Nach dem Umkristallisieren aus Isopropanol erhält man ein Produkt mit F. 54 bis 55°C
Auch diese Arbeitsweise ist erfolgreich: 50 g (0,5 Mol)
1,2-Dichloräthan werden zu einer wäßrigen Lösung des Dinatriumsalzes gegeben; die Umsetzung wird durch
Erwärmen während einer Stunde auf 600C bewirkt. Nach Beendigung der Umsetzung wird die 1,2-Dichloräthanschicht
abgetrennt und eingeengt; man erhält 243 g rohe gelbe Kristalle; Ausbeute 84,6%.
Di-n-propylverbindung (Nr. 1)
Eine 30%ige wäßrige Natriumhydroxidlösung wurde tropfenweise unter Einhaltung einer Temperatur unter
20"C einem Gemisch aus 183 g (0,1 MoI) Di-n-propyl-
malonat und 7j6g (0,1 MoQ C& zugesetzt Unter
stetigem Röhren während 30 Minuten bei derselben , Temperatur bildete sich das Dinatriumsaiz. Der
wäßrigen Lösung des Dinatriumsalzes wurden 50 ml Wasser und dann 50 g (0,5 Mo!) 1,2-Dichlorätban
«!gesetzt Die Umsetzung wurde durch Erwärmen auf 50 bis 800C wahrend 4 Standen bewirkt Nach
Beendigung der Umsetzung wurde das Gemisch mit 300 ml Chloroform extrahiert und mit Wasser gewaschen,
getrocknet und unter vermindertem Druck destilliert. Man erhielt 21,8 g der gewünschten Verbindung
als blaßgelbes öliges Produkt; Ausbeute 75,5%; Kp. 168 bis 169° C/0,3 mm Hg.
Beispiel 3
Diallyl Verbindung (Nr. 3)
Diallyl Verbindung (Nr. 3)
,o 26,7 g (0,2 Mol) einer 30%igen wäßrigen NaOH-Lösung
wurden tropfenweise zu einem Gemisch aus 18,4 g (0,1 Mol) Diallylmalonat und 7,6 g (0,1 Mol) CS2 bei einer
Temperatur unter 200C gegeben, wobei eine gelbe wäßrige Lösung des Dinatriumsalzes erhalten wurde.
Dieser wäßrigen Lösung wurden 50 ml Wasser und 50 g (0,5 Mol) 1,2-Dichloräthan auf einmal zugesetzt; die
erhaltene Lösung wurde 4 Stunden bei 50 bis 8O0C gerührt, um die Umsetzung zu bewirken. Nach
Beendigung der Umsetzung wurde überschüssiges 1,2-Dichloräthan abdestilliert; die Lösung wurde mit
300 ml Benzol extrahiert Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen und getrocknet und unter vermindertem
Druck eingedampft Man erhielt 19,5 g der gewünschten Verbindung als blaßgelbes öliges Produkt;
Ausbeute 68%; Kp. 171 bis 174°C/0,2 mm Hg.
Nachstehend wird die Anwendung der erfindungsgemäßen Substanzen in entsprechenden Wirkungsmischungen
gezeigt Dabei bedeutet »Teile« jeweils »Gewichtsteile«.
Ein emulgierbares Konzentrat wurde hergestellt, indem die folgenden Substanzen gleichmäßig miteinander
vermischt und gelöst wurden:
20 Teile Diisopropylverbindung Nr. 2,
.20Teile Tetrahydrofuran,
45 Teile Xylol
.20Teile Tetrahydrofuran,
45 Teile Xylol
15 Teile eines Gemisches aus Polyoxyäthylennonylphenyläther
und Alkylbenzolsulfonat
Ein netzbares Pulver wurde hergestellt, indem man die folgenden Substanzen innig miteinander vermischte
und vermahlte:
50 Teile Diisopropylverbindung Nr. 2,
45 Teile eines Gemisches aus Diatomeenerde und Ton, 5 Teile Polyoxyäthylennonylphenyläther.
45 Teile eines Gemisches aus Diatomeenerde und Ton, 5 Teile Polyoxyäthylennonylphenyläther.
Ein Granulat wurde hergestellt, indem man die folgenden Substanzen innig miteinander vermischte und
vermählte:
4 Teile Diisopropylverbindung Nr. 2,
95 Teile eines Gemisches aus Diatomeenerde und Ton, 1 Teil Calciumstearat
95 Teile eines Gemisches aus Diatomeenerde und Ton, 1 Teil Calciumstearat
to
Ein weiteres Granulat wurde hergestellt, indem man
die folgenden Substanzen unter Zugabe einer optischen Menge Wasser innig miteinander vermischte and
verknetete:
10 Teile Diisopropylverbindung Nr. 2,
ί 10 Teile eines Gemisches aus Diatomeenerde und
Bentonit,
10 Teile Iigninsulfonat
609634/255
3689]
Claims (1)
1. !^-Dithia-l-inethylen-cyclopentane der allgemeinen
Formel!
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die erfindungsgemäßen 1,3-Dithi£ -2-methylen-cyclopentane
besonders brauchbare Fungicide für Landwirtschaft und Gartenbau darstellen.
Die Herstellung dieser neuen Verbindungen erfolgt gemäß der Reaktionsgleichung
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11205471A | 1971-02-02 | 1971-02-02 | |
JP47033702A JPS5117536B2 (de) | 1971-02-02 | 1972-04-04 | |
JP3370272 | 1972-04-04 | ||
US00336344A US3856814A (en) | 1971-02-02 | 1973-02-27 | Olan-2-ylidenemalonates |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2365511A1 DE2365511A1 (de) | 1975-07-17 |
DE2365511B2 DE2365511B2 (de) | 1976-01-02 |
DE2365511C3 true DE2365511C3 (de) | 1976-08-19 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2223894B2 (de) | Herbizide Mittel auf Basis von Phenoxy carbonsäurederivaten | |
DE3514057C2 (de) | ||
DE2801868C2 (de) | Benzthiazolon- und Benzoxazolon-Derivate | |
EP0037971A2 (de) | Trisubstituierte Cyanguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Fungizide | |
DD223907A5 (de) | Pestizide zusammensetzungen | |
DE2365511C3 (de) | 1,3-Dithia-2-methylen-cyclopentane und diese enthaltende fungicide Mittel | |
DE2001770C3 (de) | Amidothionophosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide | |
DE2365511B2 (de) | I.S-Dithia^-methylen-cyclopentane und diese enthaltende fungicide Mittel | |
DE2034695A1 (de) | Substituierte 3,4 Dihydro 1H-2,1,3benzothiadiazino 2,2 dioxide mit pestizider Wirkung | |
EP0094539A1 (de) | Halogenpropargylformamide | |
DD262992A5 (de) | Nematizide und insektizide zusammensetzung | |
DD251067A5 (de) | Herbizide zusammensetzung | |
AT383117B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen n1-(2-cyano-2-methoxy- bzw. hydroxy-imino)acetyl-n2-cycloalkylharnstoffen | |
DE3033358C2 (de) | Isovaleriansäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende insektizide und acarizide Mittel | |
EP0097273B1 (de) | Benzylharnstoff-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Fungizide für Landwirtschaft und Gartenbau | |
DE1810581C3 (de) | N-Acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Bekämpfung von phytopathogene Pilzen | |
EP0007066A1 (de) | 4-Alkyl- und 4-Allyl-merkapto-, sulfinyl- und sulfonyl-methyl-2-amino-6-N,N'-dimethylcarbamoyloxy-pyrimidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, Mittel welche diese Pyrimidine enthalten und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten | |
EP0043487A1 (de) | Halogenmethylsulfonylphenyl-phthalamidsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre bakterizide Verwendung | |
CH645353A5 (de) | Carbostyrilderivate. | |
EP0043488A1 (de) | Tetrachlorphthalamidsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre bakterizide Verwendung | |
DE2128699A1 (de) | Thiazylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre fungizide verwendung | |
CH544037A (de) | Verfahren zur Herstellung neuer 1.2.3-Trithianverbindungen | |
DE1810581B2 (de) | N-acyl-p-dialkylamino-phenylhydrazone, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zur bekaempfung von phytopathogene pilzen | |
DE2047717A1 (de) | Herbizide Mittel | |
DE2022207A1 (de) | Fungizide und herbizide Komposition fuer Acker- und Gartenbauzwecke |