AT264206B - Insektizides Mittel - Google Patents

Insektizides Mittel

Info

Publication number
AT264206B
AT264206B AT174166A AT174166A AT264206B AT 264206 B AT264206 B AT 264206B AT 174166 A AT174166 A AT 174166A AT 174166 A AT174166 A AT 174166A AT 264206 B AT264206 B AT 264206B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
solution
compounds
methyl
alkyl
Prior art date
Application number
AT174166A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chevron Res
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US468930A external-priority patent/US3309266A/en
Application filed by Chevron Res filed Critical Chevron Res
Application granted granted Critical
Publication of AT264206B publication Critical patent/AT264206B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Insektizides Mittel 
Aus der Literatur sind schon eine Unzahl von insektiziden Mitteln auf Basis von Organophosphorverbindungen bekanntgeworden ; s. z. B. USA-Patentschrift Nr.   3, 062, 705, die brit.   Patentschrift Nr. 789, 122 und die österr. Patentschrift Nr. 167432. 



   Die Erfindung betrifft ebenfalls insektizide Mittel auf Basis von Organophosphorverbindungen, die durch einen Gehalt an bestimmten neuen Verbindungen gekennzeichnet sind. 



   Die in den erfindungsgemässen Mitteln enthaltenen Wirkstoffe besitzen die allgemeine Formel 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeuten. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass   R" Wasserstoff ist.   Eine vorteilhafte Aus-   führungsform   liegt darin, dass Rund RI Methylgruppen sind. 
 EMI1.3 
    :3-Butyl-S-hexylmethyl-phosphoramidothioat   usw. 



   Die erfindungsgemäss verwendbaren Phosphoramidothioate können hergestellt werden, indem man   zin O, O-Dialkylchlorphosphorthioat   mit Ammoniak oder einem primären Alkylamin umsetzt und dann das Reaktionsprodukt in Gegenwart eines geeigneten Alkylierungsmittels erwärmt. Als Alkylierungsmittel können   Alkylhalogenide,   insbesondere   Jodide,   z. B. Methyljodid, Äthyljodid, Butyljodid und Dialkylsulfate, z. B. Dimethylsulfat, Diäthylsulfat und Diamylsulfat verwendet werden. In einigen   ''allen   brauchen nur geringe Mengen an Alkylierungsmitteln eingesetzt zu werden, jedoch werden ge-   wöhnlich   grössere als stöchiometrische Mengen verwendet. 



   Bei der Umsetzung zwischen dem Chlorphosphorthioat und Ammoniak oder Alkylamin wird die Verwendung eines inerten Verdünnungsmittels,   z. B.   eines aromatischen oder paraffinischen Lösungsmittels bevorzugt. Der Ammoniak und die gasförmigen Alkylamine können als solche durch die Phos-   @horthioat-Lösung   hindurchgeleitet werden. Die flüssigen primären Alkylamine können direkt der Lösung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zugesetzt werden. Das inerte Verdünnungsmittel wird gewöhnlich vor der Zugabe des Alkylierungsmittels entfernt. Die Entfernung des Verdünnungsmittels geschieht zweckmässigerweise durch Abdestillieren. 



   Das Erwärmen des vom Lösungsmittel befreiten Reaktionsproduktes erfolgt gewöhnlich bei Temperaturen zwischen etwa 20 und   80 C. Zweckmässigerweise   werden bei diesem Schritt Rückflusstemperaturen angewendet. Das Alkylierungsmittel kann vom Endprodukt nach bekannten Methoden, z. B. durch Destillation, abgetrennt werden. Die weitere Aufarbeitung und Reinigung des Produktes kann erfolgen, indem man es in einem inerten Lösungsmittel auflöst, unlösliche Nebenprodukte abtrennt, und das Lösungsmittel unter Vakuum abdestilliert. 



   Die nachfolgende Vorschrift erläutert die Herstellung von   O-Alkyl-S-alkyl-phosphoramidothioaten,   welche erfindungsgemäss als Insektizide verwendet werden. 



     130 g O, O-Dimethylchlorphosphorthioat,   gelöst in 600ml Benzol, wurden in einen Kolben gegeben und in einem Eisbad gekühlt. Durch diese Lösung wurden 36 g gasförmigen Ammoniaks geleitet. 



  Die Temperatur wurde bei   10 - 150 e   gehalten. Man liess die Feststoffe absitzen, dann wurde die Lösung filtriert und der Salzkuchen mit Benzol gewaschen. Die Lösung wurde dann bei 600 C und 20 mm Hg   destilliert. Das übrig bleibende Produkt   wurde mit 100 ml Methyljodid vereinigt und 6 h unter Rückfluss erwärmt. Das Gemisch wurde dann wieder bei 60  C und 20 mm Hg destilliert und das zurückbleibende Öl in 570 ml eines   80% Dichlormethan/20 Hexan-Lösungsmittels   unter Umrühren aufgelöst ; die Lösung wurde filtriert und die Feststoffe entfernt. Das Lösungsmittel wurde von dem Filtrat bei   60 C   und 20 mm Hg abdestilliert, wobei   98g 0-Methyl-S-methyl-phosphoramidothioat   zurückblieben. 



  Diese Verbindung war eine blassgelbe Flüssigkeit von mässiger Viskosität, welche beim Stehen kristallisierte und bei 320   C   schmolz. 



   Analyse : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Berechnet <SEP> 21. <SEP> 95% <SEP> P, <SEP> 22, <SEP> 70% <SEP> S, <SEP> 9, <SEP> 93% <SEP> N,
<tb> gefunden <SEP> 21, <SEP> 10P/o <SEP> P, <SEP> 22, <SEP> 61% <SEP> S, <SEP> 9, <SEP> 50% <SEP> N. <SEP> 
<tb> 
 



   Das oben beschriebene Phosphoramidothioat und andere, in ähnlicher Weise hergestellte Phosphoramidothioate, wurden auf ihre Wirksamkeit als systemische Insektizide untersucht, sowohl in einer Erdreichtränke als auch bei direkter Applizierung auf die Pflanzenstiele. 



   Das Erdreichtränkverfahren ist in Tabelle 1 als Methode A bezeichnet und wurde folgendermassen durchgeführt :
Als Insekt wird die 2-gefleckte Gewächshausspinnmilbe   (Tetranychus telarius   L. ) und als Wirtspflanze Ford Hook Lima-Bohnen verwendet. Eine Lösung des Insektizids in Aceton, welche 12 Tropfen eines flüssigen vorgemischten Emulsionsmittels enthält, wird hergestellt. Das Insektizid mit der gewünschten Konzentration wird auf das 10fache Volumen mit Wasser verdünnt, und 40 ml der wässerigen Lösung werden um die Pflanze gegossen. Die Pflanzen werden mit Milben infiziert, indem man 10 bis 14 Tage alte Pflanzen in den Testraum stellt und infizierte Blätter aus der Vorratskultur über die Pflanzen legt. Nach 48 h werden die Pflanzen auf tote Insekten untersucht.

   Die in Tabelle 1 angegebenen Werte bedeuten die prozentuale Vernichtung bei den angegebenen Insektizid-Konzentrationen. 



   Bei der in Tabelle 1 als Methode B bezeichneten Testmethode wird die gleichen Organismen auf Ford Hook Lima-Bohnen wie bei Methode A verwendet. Etwa 3 Tropfen der Insektizid-Lösung der gewünschten Konzentration werden mit einer Pipette unter die Keimblätter an den Stiel gegeben. Nach 48 h werden die Pflanzen mit Milben infiziert, indem man infizierte Blätter in einer warmen Umgebung auf die Pflanzen legt. Die toten Insekten werden nach 48 h ausgezählt. Auch die Ergebnisse dieses Versuches sind in Tabelle 1 aufgeführt. 



   Tabelle 1 : 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

    0 0, 01Tabelle l   (Fortsetzung) 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt.
Tabelle 2 : 
 EMI3.3 
 
 EMI3.4 
 
<tb> 
<tb> 



  Pflanze/Schädling'%) <SEP> Konzentration <SEP> % <SEP> Vernichtung
<tb> Lima-Bohnen/phosphatbeständige <SEP> 0,0040 <SEP> 99,3
<tb> 2-gefleckte <SEP> Milbe* <SEP> 0, <SEP> 0020 <SEP> 93
<tb> 0,0010 <SEP> 4,5
<tb> Gurken/Blattläuse <SEP> * <SEP> * <SEP> 0,0010 <SEP> 100
<tb> 0, <SEP> 0005 <SEP> 92
<tb> 0,00025 <SEP> 74
<tb> 
 Ford Hook-Bohnen, Tetranychus Telarius L. tote Insekten nach 5 Tagen National Pickling ; Aphis gossypii Glover 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Ausserdem wurden die bevorzugten Phosphoramidothioate der Erfindung hinsichtlich ihrer Wirkung als Kontaktinsektizide gegen Blattläuse und Fliegen untersucht. 



   Als Blattläuse werden Aphis Gossypii Glover auf Gurken (National Pickling) verwendet. Bei diesem Verfahren werden mit einem Korkbohrer Nr. 15 Scheiben aus einem Primärblatt gestanzt. Die Scheibe wird auf den Boden eines 100   ml-Bechers   gelegt und ein Gastrichter darüber gestülpt. Etwa   50 -100   der Organismen werden in den Trichter und auf die Blattscheibe geblasen. Die infizierte Blattscheibe wird in eine Petrischale gelegt, welche 2 Kreise aus Saugpapier enthält, die den Boden bedecken, und wird mit 16 Tropfen Wasser befeuchtet. Man lässt die Organismen etwa 2   h absitzen.   



   Eine   l Mge   Lösung des Insektizids in Aceton wird mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt. Die Scheibe wird mit der Lösung besprüht, trocknen gelassen, und die toten Insekten werden nach 24,48 und 72 h ausgezählt. Die prozentuale Vernichtung wird gegen einen Standard verglichen. 



   Als Fliegen wurden Stubenfliegen, Musca domestica L., verwendet. Eine l%ige Lösung des Insektizids in Aceton wird mit Aceton auf die gewünschte Konzentration verdünnt und in eine 1 mm Injektionsspritze gegeben, welche 0, 5 y-Dosen abgeben kann. Ein willkürliches Gemisch aus männlichen und weiblichen Stubenfliegen wird mit   CO betäubt,   und 3 Gruppen von je 20 Fliegen werden aussortiert und auf Kartonquadrate gesetzt. Auf jede dieser Fliegen werden zwei 0, 5 y-Dosen der Acetonlösung aus der Injektionsspritze direkt appliziert. Jede Gruppe wird dann in einem bedeckten Käfig von   1/2 I   Inhalt gehalten, zusammen mit einem Stück wassergetränkten Baumwolldochts. Die Käfige werden in eine Kammer bei 240 C gestellt, und die toten Insekten werden nach 24 h ausgezählt.

   Die Vernichtungswirkung ist angegeben als Prozentsatz der toten Fliegen nach dieser Zeit. Die Ergebnisse dieser Kontaktversuche sind in Tabelle 3 zusammengestellt : 
Tabelle 3 : 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 die Phosphoramidothioate in bzw. auf andern flüssigen oder festen Trägern dispergiert werden. Die festen   Träger, z. B. Tone, können   als Stäube, Körner oder benetzbare Pulver vorliegen. Eine bevorzugte Feststoffrezeptur enthält etwa   2-10 Gew.-%   Insektizid auf körnigem Ton. 



   Im allgemeinen sind die hier beschriebenen Phosphoramidothioate mit Wasser mischbar. In Abhängigkeit von der Grösse der an den Sauerstoff oder Schwefel gebundenen Alkylgruppen können sie auch öl-löslich sein. Deshalb hängt das verwendete Lösungsmittel von den Löslichkeitseigenschaften der betreffenden Verbindung ab. Zum Beispiel sind diejenigen, deren Alkylgruppen Hexyl-, Amyl-, und 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Butylgruppen sind, in den gebräuchlichen gesättigten   Kohlenwasserstoff-und   aromatischen Lösungsmitteln etwas löslich. Deshalb sind solche Lösungsmittel zur Verwendung in flüssigen Rezepturen mit diesen höheren Alkylverbindungen geeignet.

   Anderseits sind einige der niederen Alkylverbindungen, insbesondere solche, deren an den Schwefel und Sauerstoff gebundene Alkylgruppen Methylgruppen sind, in gesättigten Kohlenwasserstoffen ziemlich unlöslich. Bei der Verarbeitung von Verbindungen dieser Art ist die Verwendung polarer, mit Wasser mischbarer Lösungsmittel erforderlich. Zum Beispiel sind die 0-Methyl-S-methyl-Verbindungen beträchtlich löslich in Chloroform, Methylenchlorid, den üblichen sauerstoffhaltigen Lösungsmitteln, Methyläthylketon, N-Methylpyrollidon usw. 



   Bevorzugte flüssige Präparate der   O-Alkyl-S - alkyl-phosphoramidothioate   gemäss der Erfindung enthalten etwa   10-80 Gew.-%   Phosphoramidothioat in einem geeigneten flüssigen Lösungsmittel. 



   Ausserdem können diese Verbindungen nicht nur allein oder im Gemisch mit andern Verbindungen der hier beschriebenen Art, sondern auch in Verbindung mit andern wirksamen Schädlingsbekämpfungsmitteln zu landwirtschaftlich nutzbaren Bekämpfungsmitteln präpariert werden. 



   Die Verbindungen, mit oder ohne Träger oder Verdünnungsmittel, können in toxischer Menge auf jede beliebige Fundstelle oder Wirtspflanze, die von Insekten befallen ist, appliziert werden. Beispielsweise können die Präparate versprüht oder anderweitig direkt auf die Pflanze aufgetragen werden ; sie können auf die Pflanzensamen appliziert, auf die Erde gesprüht oder in ähnlicher Weise auf die Umgebung der befallenen Pflanze aufgebracht werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Insektizides Mittel auf Basis von Organophosphorverbindungen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung der Formel 
 EMI5.1 
 
 EMI5.2 
 mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und durch einen inerten Träger für diese Verbindung.

Claims (1)

  1. 2. Insektizid nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass R" Wasserstoff ist.
    3. Insektizid nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass R und R'Methyl- gruppen sind.
AT174166A 1965-07-01 1966-02-24 Insektizides Mittel AT264206B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US468930A US3309266A (en) 1965-07-01 1965-07-01 Insecticidal compositions containing oalkyl-s-alkyl phosphoroamidothioates and methods for killing insects therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT264206B true AT264206B (de) 1968-08-26

Family

ID=23861803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT174166A AT264206B (de) 1965-07-01 1966-02-24 Insektizides Mittel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT264206B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111414C3 (de) Insektizide Mittel
DE2407024A1 (de) Zur schaedlingsbekaempfung geeignete cyclopropanderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2603877C2 (de) Oxadiazolinonverbindungen, ihre Herstellung und sie enthaltendes Mittel
DE2654331C2 (de)
DE2813281C2 (de) N-substituierte Bis-Carbamoyloximinodisulfidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Pestizide
DD153845A5 (de) Verfahren zur herstellung unsymmetrischer thiophosphonatverbindungen
AT264206B (de) Insektizides Mittel
DD142282A5 (de) Zusammensetzungen zur bekaempfung von pflanzenkrankheiten
DE2119981A1 (de) Thiophosphatderivate von Acetylhydraziden und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1017848B (de) Insektizide Mittel
DE2825474C2 (de)
DE2228923C3 (de) O.S-Dialkyl-N-chloralkylthio-oder -N-phenylthio-thioamidophosphate und Insektizidmischungen, die diese Verbindungen enthalten
DE1300113B (de) Dithiophosphorsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT255831B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2263599A1 (de) Phosphorylierte thioharnstoffderivate und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
AT230394B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphorverbindungen
AT267964B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE2712333A1 (de) Dispirocyclopropancarbonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur schaedlingsbekaempfung
DE1493569B2 (de) Neue aromatische Phosphor- bzw. Phosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und solche enthaltende insektizide und akarizide Mittel
AT360280B (de) Pestizides mittel
AT254901B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen O-Methyl-S-methyl-phosphoroamidothioats
AT222941B (de) Parasitentötende Präparate
AT263447B (de) Herbizides Mittel
AT355043B (de) Verfahren zur herstellung neuer n,n&#39;-thio-bis- oximcarbamate
DE1542879C3 (de) Verwendung von Derivaten des 23-Dihydro-2^-dimethyl-7-benzofuranyl-carbamats als Nematozide