DE1300113B - Dithiophosphorsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Dithiophosphorsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1300113B
DE1300113B DEV27133A DEV0027133A DE1300113B DE 1300113 B DE1300113 B DE 1300113B DE V27133 A DEV27133 A DE V27133A DE V0027133 A DEV0027133 A DE V0027133A DE 1300113 B DE1300113 B DE 1300113B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
same
general formula
mixture
preparation
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV27133A
Other languages
English (en)
Inventor
Richter Sidney Bernard
Barnas Eugene Francis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Velsicol Chemical LLC
Original Assignee
Velsicol Chemical LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Velsicol Chemical LLC filed Critical Velsicol Chemical LLC
Publication of DE1300113B publication Critical patent/DE1300113B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids R2P(=O)(OH); Thiophosphinic acids, i.e. R2P(=X)(XH) (X = S, Se)
    • C07F9/32Esters thereof
    • C07F9/3258Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/3264Esters with hydroxyalkyl compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/1651Esters of thiophosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids R2P(=O)(OH); Thiophosphinic acids, i.e. R2P(=X)(XH) (X = S, Se)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids R2P(=O)(OH); Thiophosphinic acids, i.e. R2P(=X)(XH) (X = S, Se)
    • C07F9/32Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se)
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4075Esters with hydroxyalkyl compounds

Description

Die Erfindung betrifft Dithiophosphorsäureester sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Aus Houben — Weyl, »Methoden der organischen Chemie«, Bd. XII/2, S. 709 bis 717 (1964), ist es bekannt, daß sich Dithiophosphorsäure-Ο,Ο-diester unter Bildung von Dithiophosphorsäure-O,O,S-triestern an olefinisch ungesättigte Verbindungen, zu denen auch ungesättigte Dicarbonsäureester gehören, anlagern. Weiterhin ist es aus der USA.-Patentschrift 2 630 451 bekannt, daß sich in ent- ίο sprechender Weise auch N-substituierte Maleinsäurehalbamide mit Dithiophosphorsäure-O,O-diestern umsetzen.
Es wurde nun gefunden, daß sich Ν,Ν'-Dialkoxy-Ν,Ν'-dialkylamide ungesättigter Dicarbonsäuren mit Dithiophosphorsäure-O.O-dialylestern umsetzen, wobei die erhaltenen Reaktionsprodukte als Schädlingsbekämpfungsmittel, insbesondere als Insektizide oder Mitizide, wirksam sind. -
Die Erfindung bezieht sich auf Dithiophosphorsäureester der allgemeinen Formel
R1—O
°-Rl
N-C-CH-CH2-C-N
'I s
P-*S
CH3O^ V
35
in der R1 und R2 niedrigmolekulare Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten und auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man in an sich bekannter Weise eine Verbindung der allgemeinen Formel
Wenn in dem erfindungsgemäßen Endprodukt beide Säureamidgruppen identisch sein sollen, setzt man das ungesättigte Dicarbonsäurehalogenid der Formel
X-CO-CH = CH-CO-X
mit einer Menge des Amins der Formel HN(OR1XR2)
um, die zur Umsetzung mit beiden Säurehalogenidgruppen ausreicht. Wenn jedoch die beiden Säureamidgruppen nicht identisch sein sollen, wird das Monoestermonochlorid der ungesättigten Dicarbonsäure mit dem entsprechenden Amin umgesetzt, um die Säurehalogenidgruppe durch die Säureamidgruppe zu ersetzen. Die Estergruppe kann dann zur Carboxylgruppe hydrolysiert, in das Säurechlorid umgewandelt und dann mit einem Amin der obigen Form umgesetzt werden; oder man setzt die Estergruppe direkt mit dem Amin um:
Die beim Verfahren der Erfindung verwendeten Dicarbonsäurehalogenide und Dicarbonsäuremonoestermonohalogenide leiten sich von Fumarsäure oder Maleinsäure ab; viele dieser Verbindungen sind bekannt und im Handel erhältlich. Anderenfalls lassen sie sich leicht in üblicher Weise aus geeigneten Ausgangsmaterialien, wie z. B. den ungesättigten Dicarbonsäuren bzw. ihren Anhydriden, herstellen.
Beispiele von Aminen der Formel
HN(OR1XR2)
X-C-CH = CH-C-Y
worin X ein Halogenatom und Y ein Halogenatom oder eine Alkoxygruppe bedeutet, mit einem Amin der allgemeinen Formel
HN(ORi)(R2)
worin R1 und R2 die obengenannte Bedeutung haben, umsetzt und das erhaltene Diamid mit einer Phosphorsäure der Formel
HSP(S)(OCH3)a
oder mit deren Alkalisalzen weiter umsetzt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeichnen sich durch eine hohe toxische Wirksamkeit gegenüber einer großen Anzahl von Schädlingen, z. B. Insekten, Milben und Zecken, aus. Es wurde nachgewiesen, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen dem bekannten und gut bewährten Schädlingsbekämpfungsmittel Malathion, besonders bei Anwendung in geringen Konzentrationen an wirksamer Verbindung, Überlegen sind.
die für das erfindungsgemäße Verfahren geeignet sind und nach bekannten Verfahren (vergleiche z. B. Jones und Major, Journ. Amer. Chem. Soc, 52, S. 669 bis 679 [1930]) hergestellt werden können, sind die folgenden: N-Methoxy-N-methylamin, N-Äthoxy-N-methylamin, N-Äthoxy-N-äthylamin, N - Methoxy - N - äthylamin, N - Propoxy - N - metrr/lamin, N-Propoxy-N-äthylamin, N-Propoxy-N-propylamin, N-Methoxy-N-propylamin. Die Herstellung der Verbindungen der Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Herstellung von N,N'-Dimethoxy-N,N'-dimethyla-(0,0-dimethylphosphordithio)-succinamid
23,8 g (0,6MoI) Natriumhydroxid wurden in einem SOO-ccm-Dreihalsrundkolben, der mit einem mechanischen Rührer versehen war, in 100 ecm Wasser gelöst, und die Lösung wurde mit Hilfe eines Trockeneis-Isopropylalkohol-Kältebades auf -10° C abgekühlt. 175 ecm Diäthyläther und 29 g (0,3 Mol) N-Methoxy-N-methylamin-hydrochlorid wurden in den Kolben gegeben, und das Gemisch wurde etwa 5 Minuten gerührt. Sodann wurden 24 g (0,16 Mol) Fumarylchlorid innerhalb von 15 Minuten zugegeben, während die Temperatur durch Kühlen zwischen etwa —4 und etwa +20C gehalten wurde. Nach beendeter Zugabe wurde das Rühren etwa 1% Stunden fortgesetzt, wobei jedoch das Kühlbad entfernt wurde. Eine farblose Festsubstanz, die sich aus dem Reaktionsgemisch abgeschieden hatte, wurde von der
ätherischen und der wäßrigen Phase abgetrennt und in Chloroform gelöst. Die ätherische Phase wurde von der wäßrigen Phase abgetrennt, der Äther im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in Chloroform gelöst und mit der oben erhaltenen Chloroformlösung vereinigt. Die vereinigten Chloroformlösungen wurden mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und von dem Trockenmittel abfiltriert. Das Chloroform wurde von dem Filtrat im Vakuum abdestilliert, wobei das farblose, feste Rohprodukt als Rückstand verblieb. Das Rohprodukt wurde mehrere Male aus einem Benzol-Heptan-Gemisch umkristallisiert, wobei N,N'-Dimethoxy-N,N'-dimethylfumarsäurediamid
CH,CK
,OCH,
N-C-CH = CH-C-N
Vh3
worden war. Die Säule wurde mit einer Mischung aus Pentan und Diäthyläther (1:1) eluiert, und es wurden 14 Fraktionen zu je etwa 90 bis 100 ecm und eine letzte Fraktion von etwa 170 ecm aufgefangen. Von den Fraktionen wurde das Lösungsmittel im Vakuum abgezogen, und die Rückstände der letzten 7 Fraktionen wurden zur Erzielung der gewünschten Verbindung, N,N' - Dimethoxy - N,N' - dimethyla-(O,O - dimethylphosphordithio) - succinamid, miteinander vereinigt. Das auf diese Weise hergestellte N.N'-Dimethoxy-N.N'-dimethyl-a-iO.O-dimethylphosphordithio)-succinamid lieferte die folgenden Elementaranalysen werte:
Ci0H2IO6N2S2P:
Berechnet
gefunden
als farblose, bei 129,5 bis 134,5°C schmelzende Festsubstanz erhalten wurde.
In einen ISO-ccm-Dreihalsrundkolben, der mit einem Rückflußkühler und einem mechanischen Rührer ausgerüstet war, wurden 6 g (0,03 Mol) N,N' - Dimethoxy - N,N' - dimethylfumarsäurediamid, 75 ecm Benzol und 0,1 g Hydrochinon gegeben. Das Gemisch wurde gerührt und innerhalb von 5 Minuten mit 6 g (0,38 Mol) Ο,Ο-Dimethyldithiophosphat versetzt. Weitere 75 ecm Benzol wurden zugegeben, und das Gemisch wurde etwa 16 Stunden unter Rühren auf Rückflußtemperatur erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch filtriert und das Benzol aus dem Filtrat durch Destillation im Vakuum entfernt, wobei als Rückstand ein dunkles öl zurückblieb. Das öl wurde in Diäthyläther gelöst, worauf mit 10°/(iiger wäßriger Kaliumcarbonatlösung und sodann mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und davon abfiltriert wurde. Dann wurde der Äther im Vakuum abdestilliert. Das zurückbleibende öl wurde zweimal mit je 100 ecm Pentan gewaschen und das Pentan abdekantiert. Dann wurde durch eine Säule chromatographiert, die mit 150 g Diatomeenerde gefüllt war, die vorher mit Pentan befeuchtet S 17,78, P 8,61;
S 17,90, P 7,96.
Beispiel 2
Herstellung von N,N'-Diisopropoxy-N,N'-dimethyla-(O,O-dimethylphosphordithio)-succinamid
In einem 250-ccm-Dreihalsrundkolben, der mit einem mechanischen Rührer und einem Kühlbad ausgerüstet war, wurden 6,4 g Natriumhydroxid in 40 ecm Wasser gelöst. 100 ecm 1,2-Dichloräthan wurden zugegeben, und das Gemisch wurde mehrere Minuten gerührt und gekühlt. 10,1 g N-Isopropoxy-N-methylaminhydrochlorid wurden zugegeben, und das Rühren und Kühlen wurde etwa 5 Minuten fortgesetzt. Zu dem obigen Gemisch wurden dann innerhalb von 10 Minuten 6,1g (0,04MoI) Fumarylchlorid gegeben. Während dieser Zeit wurde die Temperatur des Reaktionsgemisches zwischen 0 und 60C gehalten. Nach beendeter Zugabe wurde das Gemisch I1Za Stunden gerührt. Sodann wurde in einen Scheidetrichter gegossen und die wäßrige Phase abgezogen. Die organische Phase wurde mit einer 5%igen wäßrigen Natriumcarbonatlösung und sodann mit Wasser gewaschen. Es wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und das Filtrat durch Abziehen im Vakuum vom Dichloräthan befreit, wobei als Rückstand ein öl zurückblieb, das sich beim Stehen zu einer farblosen Festsubstanz verfestigte. Das feste Rohprodukt wurde aus Hexan umkristallisiert, wobei farblose Prismen von Ν,Ν'-Diisopropoxy-Ν,Ν'-dimethylfumarsäurediamid
CI*3
O
Il Il
CH-O — N — C — CH = CH-C — N — O — CH
/ I I \
CH3 CH3
erhalten wurden, die bei 91,5 bis 94°C schmolzen. Die Substanz lieferte die folgenden Elementaranalysen werte:
C12H22N2O4:
Berechnet... N 10,85;
gefunden ... N 10,95.
5 g (0,019MoI) des N,N'-Diisopropoxy-N,N'-dimethylfumarsäurediamids wurden in einen 250-ccm-Dreihalsrundkolben gegeben, der mit einem Rückflußkühler und einem mechanischen Rührer ausgerüstet war. Nach Zugabe von 75 ecm Benzol und 0,1 g Hydrochinon wurde das Gemisch unter Rühren innerhalb von 5 Minuten mit 4 g Ο,Ο-Dimethyldithiophosphat versetzt, worauf weitere 75ccni Benzol zugegeben wurden und das erhaltene Gemisch unter Rühren etwa 16 Stunden auf Rückflußtemperatur erhitzt wurde. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch filtriert und das Benzol aus dem Filtrat im Vakuum entfernt, wobei ein dunkles öl als Rückstand verblieb. Dieses öl wurde in Diäthyläther gelöst und die Lösung mit 10%iger wäßriger
Kaliumcarbonatlösung und sodann mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Es wurde filtriert und der Diäthyläther aus dem Filtrat im Vakuum abdestillfert, wobei als Rückstand ein öl zurückblieb, das durch Chromato graphieren durch eine mit ISOg Diatomeenerde gefüllte Säule gereinigt wurde. Das erhaltene N,N'-Diisopropoxy - N,N' - dimethyl - α - (Ο,Ο - dimethylphos- phordithio)-succinamkl lieferte die folgenden Elemen-
taranalysenwerte: Ci4H29N2OeS8P:
Berechnet... S 15,38, P 7,45; gefunden ... S 16,22, P7,08.
Beispiel 3
Herstellung von N,N'-Dimethoxy-N,N'-di-n-propyla-(0,0-dimethylphosphonlithio>siKcinamid
In einem 250-ccm-Drcinalsrundkolben, der mit einem mechanischen Rührer und einem Kühlbad ausgerüstet war, wurden 5,4 g (0,135 Mol) Natriumhydroxid in 35 ecm Wasser gelöst. 100 ecm 1,2-Dichloräthan wurden zugegeben, und das Gemisch wurde mehrere Minuten gerührt und gekühlt. Nach Zugabe von 8,6 g N-Methoxy-N-n-propylaminhydrochlorid wurde noch etwa 5 Minuten gerührt und gekühlt. Zu dem erhaltenen Gemisch wurden innerhalb von 10 Minuten 5,2 g (0,034MoI) Fumarylchlorid gegeben. Innerhalb dieser Zeit wurde die
ίο Temperatur des Reaktionsgemisches zwischen 1 und 7°C gehalten. Nach beendeter Zugabe wurde das Gemisch I1I2 Stunden gerührt und dann in einen Scheidetrichter gegossen. Die wäßrige Phase wurde abgezogen. Die organische Phase wurde mit 5%iger wäßriger Natriumcarbonatlösung und sodann mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und filtriert. Aus dem Filtrat wurde das Dichloräthan im Vakuum abgezogen, wobei eine farblose Festsubstanz zurückblieb. Das feste Rohprodukt wurde aus Hexan umkristallisiert, wobei farblose Nadeln von N.N'-Dimethoxy-N.N'-di-n-propylfumarsäurediamid
CH3O
,OCH3
/Ν — C — CH = CH-C- Nv CH3CH2CH2/ VH2CH2CH3
erhalten wurden, die bei 65,5 bis 69° C schmolzen. Die Elementaranalyse lieferte das folgende Ergebnis:
CuHeNtO4: Berechnet... N 10,85; gefunden ... N 10,95.
5 g (0,019MoI) des Ν,Ν'-Dimethoxy-N.N'-di- n-propylfununiurediamids wurden in einen 250-ccm-Dreihalsrundkolben gegeben, der mit einem Rückfluß- kühler und einem mechanischen Rührer ausgerüstet war. Nach Zugabe von 75 ecm Benzol und 0,1g Hydrochinon wurde das Gemisch unter Rühren innerhalb von 5 Minuten mit 4gO,0-DimethyIdithio- phosphat versetzt, wonach weitere 75 ecm Benzol zugegeben wurden und das erhaltene Gemisch etwa 16 Stunden unter Rühren auf Rückflußtemperatur erhitzt wurde. Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch filtriert und das Benzol aus dem Filtrat mV Vakuum entfernt, wobei als Rückstand ein dunkles C8 zurückblieb. Dieses Ol wurde in DÜthylither gelöst und die Lösung mit 10%iger wäßriger Kaliumcarbonatlösung und sodann mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magne siumsulfat getrocknet Nach dem Filtrieren wurde der Äther aus dem Filtrat im Vakuum abdestilliert, wobei ein OI zurückblieb, das durch Chromato graphie durch eine mit 150 g Diatomeenerde gefüllte Säule gereinigt wurde. Das erhaltene N,N'-Dimethoxy-N,N'-di-n-propyl-a-(O,O-dimethylphosphordiüiio)-succinamid lieferte die folgenden Elementaranalysenwerte:
Ci4H29N2O6S2P:
Berechnet... S 15,38, P 7,45;
gefunden ... S 15,60, P 7,50.
Zur Verwendung als Insektizide werden die erfindungsgemäßen Verbindungen im allgemeinen zu Insektiziden Zubereitungen gegeben, die einen inerten Träger und eine insektizid toxische Menge einer solchen Verbindung enthalten. Bei diesen Zubereitungen kann es sich um Stäubemittel, Granulate oder benetzbare Pulver handeln, oder es kann sich um Flüssigkeiten, wie Lösungen oder emulgierbare Konzentrate, handeln.
In einigen Fällen sind die aktiven Verbindungen in gewöhnlichen organischen Lösungsmitteln, z. B.
Kerosin oder Xylol, ausreichend löslich, so daß sie direkt in Form von Lösungen in diesen Lösungsmitteln verwendet werden können. Häufig können Lösungen von Insektiziden unter Überdruck als Aerosole dispergiert werden. Die bevorzugten flüssi-
so gen Insektiziden Zubereitungen sind jedoch die emulgierbaren Konzentrate.
Die erfindungsgemäßen Insektizide können auf
• bekannte Weise angewendet werden. Die Konzentration der Verbindungen der Erfindung in insektiziden Zubereitungen kann je nach Bedarf variieren. Im allgemeinen enthalten die Insektiziden Mittel etwa 0,05 bis 95 Gewichtsprozent der aktiven Verbindungen, bevorzugt 5 bis 75 Gewichtsprozent. Die Mittel können weiterhin zusätzliche Substanzen, wie andere Schädlingsbekämpfungsmittel, Sprühhilfsmittel, Klebstoffe, Haftmittel, Düngemittel, Aktivatoren oder Synergisten, enthalten.
Insektizide, die als Kontaktgifte oder als Vertilgungsmittel dienen sollen, können direkt auf den In-
6S sektenkörper aufgebracht werden, z. B. als Abscheidung auf die Oberfläche, auf der sich das Insekt bewegt, oder durch Verteilung in der Luft, in der das Insekt atmet. In einigen Fällen werden die auf die Boden-
bzw. Pflanzenoberflächen aufgebrachten Verbindungen von der Pflanze aufgenommen, wobei die Insekten dann systemisch vergiftet werden.
Die Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen zur Schädlingsbekämpfung wurde an Hand verschiedener Prüfversuche nachgewiesen. Die zu prüfenden Verbindungen wurden in Aceton gelöst, und die Acetonlösungen wurden in destilliertem Wasser dispergiert, das 0,2 Volumprozent eines Emulgiermittels vom Alkylarylpolyätheralkohol-Typ enthielt. Als Vergleichssubstanz wurde ferner das bekannte Schädlingsbekämpfungsmittel als entsprechend hergestellte Versuchszubereitung geprüft, dessen Wirkung als Insektizid sich aus den folgenden Literaturstellen ergibt: 1. Chemical Week, 25. 5. 1963, S. 135; 2. USDA Summary of Registered Pesticide Chemical Uses by Pesticides Regulation Branch, Plants Pest Control Division, Agricultural Research Service USDA, United States Government Printing Office, Washington D. C, 1. 7/1964 (second Edition) with Supplement I, 10. 2. 1965, S. 479 bis 491.
Versuch 1
50 ausgewachsene Hausfliegen des Stammes CSMA wurden in einen 5 χ 12 cm großen Käfig aus rostfreiem Stahl gebracht, der oben und unten ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,4 mm aufwies. Die Fliegen wurden mit der Versuchszubereitung, die die jeweils zu prüfende Verbindung in den unten angegebenen Mengen enthielt, besprüht, und die Zahl der getöteten Fliegen wurde 24 Stunden nach den Besprühen ermittelt. Bei diesem Versuch lieferten die erfindungsgemäßen Verbindungen die folgenden Ergebnisse:
erfindungsgemäßen Verbindungen die folgenden Ergebnisse:
Geprüfte Verbindung
Produkt von Beispiel 2
Produkt von Beispiel 3
Produkt von Beispiel 1
desgl
desgl
desgl
Kontrollversuch ,
Prozentuale
Konzentration
der aktiven
Verbindung
(Gewicht/Volumen versprühter
Flüssigkeit)
0,35
0,35
0,10
0,05
0,025
0,01
0.0
Prozentualer
Anteil der
getöteten
Fliegen
100
100
100
100
86
68
Versuch 2
Bei diesem Versuch wurden die Insektizide den Insekten durch die Nahrung zugeführt. Limabohnenblätter wurden oben und unten mit der Versuchszubereitung, die die zu prüfenden Verbindungen in den unten angegebenen Mengen enthielt, besprüht. Die Blätter wurden dann 10 Larven des Mexikanischen Bohnenkäfers (spätes zweites Verpuppungsstadium) für eine Zeit von 48 Stunden angeboten. Nach Ablauf dieser Zeit wurde die Zahl der getöteten Larven ermittelt. Bei diesen Versuchen lieferten die
5
Geprüfte Verbindung
IO
Prozentuale
Konzentration
an aktiver
Verbindung
(Gewicht/Volu
men versprühter
Flüssigkeit)
Prozentualer
Anteil
der getöteten
Larven
Produkt von Beispiel 2 ..
desgl
Produkt von Beispiel 3 ..
•5 desgl
Produkt von Beispiel 1 ..
desgl
desgl
20 desgl
desgl
desgl
Kontrollversuch
25 Malathion
desgl
desgl
0,35
0,10
0,35
0,10
0,10
0,05
0,01
0,005
0,001
0,00075
0,0
0,01
0,0075
0,005
100
100
100
100
100
100
100
100
100
60
0
80
80
10
Versuch 3
Ausgewachsene Erbsenblattläuse wurden mit der Versuchszubereitung, die die angegebene Menge an zu prüfender Verbindung enthielt, besprüht und auf Erbsenpflanzen überführt, die ebenfalls mit der Zubereitung besprüht worden waren. Die Zahl der getöteten Insekten wurde nach 48 Stunden ermittelt. Die erfindungsgemäßen Verbindungen lieferten die folgenden Ergebnisse:
Geprüfte Verbindung
Produkt von Beispiel 2
desgl
^ Produkt von Beispiel 3
desgl.
Produkt von Beispiel 1
desgl ,
desgl
j .
desgl
desgl ,
desgl
Kontrollversuch
Malathion
desgl
desgl
Prozentuale
Konzentration
an aktiver
Verbindung
(Gewicht/Volumen versprühter
Flüssigkeit)
0,35
0,10
0,35
0,10
0,10
0,05
0,01
0,005
0,0025
0,001
0,0
0,005
0,0025
0,001
Prozentualer
Anteil
der getöteten Insekten
100
100
100
100
100
100
100
100
100
60
90
90
10
909 531/431
Versuch 5
Zur systematischen Bekämpfung von Erbsenblattläusen wurde die Versuchszubereitung in verschiedenen Konzentrationen auf den Vermiculit-Nährboden von eingetopften Erbsenpflanzen aufgebracht. 48 Stunden nach der Anwendung wurden die Pflanzen mit 10 ausgewachsenen Erbsenblattläusen besetzt, und die Zahl der getöteten Insekten wurde 5 Tage später ermittelt. Bei diesen Versuchen wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Geprüfte Verbindung Prozentuale
Konzentration
an aktiver
Verbindung ·
(Gewicht/Volu
men Flüssigkeit)
Prozentualer
Anteil
der getöteten
Insekten
Produkt von Beispiel 1 ..
desgl
desgl
desgl
desgl
desgl
0,1
0,05
0,025
0,01
0,0075
0,005
100
100
100
100
70
70
10 Prozentualer
Anteil
der getöteten
Insekten
Geprüfte Verbindung
5
0
0
0
»
Kontroll versuch
I0 Malathion
desgl
Prozentuale
Konzentration
an aktiver
Verbindung
(Gewicht/Volu
men Flüssigkeit)
0,0
0,025
0,01
20
25
Versuch 5
Zur systematischen Bekämpfung von Erbsenblatttranychus atlanticus) wurden Limabohnenpflanzen, die vorher mit 50 bis 100 erwachsenen Milben infiziert worden waren, in die Zubereitungen getaucht. Nach 5 Tagen wurden sowohl der prozentuale Anteil der getöteten erwachsenen Milben als auch die ovizide Wirkung ermittelt. Die erfindungsgemäßen Verbindungen lieferten bei diesen Versuchen die folgenden Ergebnisse:
Geprüfte Verbindung Prozentuale Konzentration
an aktiver Verbindung
(Gewicht/Volumen
Flüssigkeit)
Prozentualer Anteil
der getöteten Milben
Ovizide Wirkung
Produkt von Beispiel 2
desgl
Produkt von Beispiel 3
desgl. ...!
desgl
desgl
desgl
Produkt von Beispiel 1
desgl
desgl
desgl. ,.
desgl
desgl
desgl
Kontrollversuch
Malathion
desgl
desgl
0,35
0,10
0,35
0,025
0,01
0,0075
0,005
0,10
0,05
0,01
0,0075
0,005
0,0025
0,001
0,0
0,025
0,01
0,005
100
100
100
100
82
65
63
100
100
100
100
100
98
94
0
82
80
52
kein Ausschlüpfen
kein Ausschlüpfen
kein Ausschlüpfen
9O°/o getötete Larven
75% getötete Larven
keine

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dithiophosphorsäureester der allgemeinen
Formel
-O
O O
\ 11 Il /
N-C-CH-CH2-C-N
CH
3O/
worin R1 und R2 niedrigmolekulare Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten.
2. Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphorsäureestern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise O—R1 eine Verbindung der allgemeinen Formel
O O
Il Il
X-C-CH=CH-C-Y
worin X ein Halogenatom und Y ein Halogen-
11 12
atom oder eine Alkoxygruppe bedeutet, mit einem haben, umsetzt und das erhaltene Diamid mit
Amin der allgemeinen Formel einer Phosphorsäure der allgemeinen Formel
, OR1
HN 5 HSP(S) (OCHs)2
\R2
worin R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung oder mit deren Alkalisalzen weiter umsetzt.
DEV27133A 1963-11-12 1964-11-11 Dithiophosphorsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1300113B (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US323144A US3278650A (en) 1963-11-12 1963-11-12 O, o-dimethylphosphorodithio succinamide
US323146A US3278647A (en) 1963-11-12 1963-11-12 Bis-(carbamyl) alkyl esters of phosphorus acids
US323145A US3278651A (en) 1963-11-12 1963-11-12 O, o-dimethylphosphorodithio succinamide
US323147A US3278652A (en) 1963-11-12 1963-11-12 Bis-(carbamyl)alkyl esters of phosphorus acids
US323113A US3278649A (en) 1963-11-12 1963-11-12 O, o-dimethylphosphorodithio-succinamide
FR994581A FR1426112A (fr) 1963-11-12 1964-11-12 Pesticides
NL6413198A NL6413198A (de) 1963-11-12 1964-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1300113B true DE1300113B (de) 1969-07-31

Family

ID=27562420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV27133A Pending DE1300113B (de) 1963-11-12 1964-11-11 Dithiophosphorsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (5) US3278652A (de)
BE (1) BE655627A (de)
DE (1) DE1300113B (de)
FR (1) FR1426112A (de)
GB (1) GB1088417A (de)
NL (1) NL6413198A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891687A (en) * 1968-11-26 1975-06-24 Velsicol Chemical Corp 2-Alkoxy 3,5-dihalo-benzaldoximes
US4032461A (en) * 1974-09-06 1977-06-28 The Lubrizol Corporation Phosphorus and sulfur containing amides and thioamides as lubricating oil additives and lubricating oil compositions containing same
US4199345A (en) * 1978-04-06 1980-04-22 Monsanto Company Derivatives of N-trifluoroacetyl-N-phosphonomethylglycine dichloride
DE4313137A1 (de) * 1993-04-22 1994-10-27 Basf Ag N,N-Bis(carboxymethyl)-3-aminopropiohydroxamsäuren und ihre Verwendung als Komplexbildner
CN106117265A (zh) * 2016-06-17 2016-11-16 刘志华 一种二苯基磷酸酯化合物的合成方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630451A (en) * 1951-12-08 1953-03-03 American Cyanamid Co Dithiophosphate esters

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968591A (en) * 1957-05-08 1961-01-17 Norda Essential Oil And Chemic Control of cigarette beetles with vapor of ddvp
US3017422A (en) * 1958-01-08 1962-01-16 Universal Oil Prod Co Composition of matter
US3079417A (en) * 1959-10-29 1963-02-26 Monsanto Chemicals Olefinic phosphate triesters and process for making same
US3080274A (en) * 1960-02-10 1963-03-05 Shell Oil Co Soil fungicide
FR1311263A (fr) * 1960-10-14 1962-12-07 Bayer Ag Composés d'esters d'acide phosphorique et procédé pour les préparer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2630451A (en) * 1951-12-08 1953-03-03 American Cyanamid Co Dithiophosphate esters

Also Published As

Publication number Publication date
US3278650A (en) 1966-10-11
US3278651A (en) 1966-10-11
FR1426112A (fr) 1966-01-28
US3278647A (en) 1966-10-11
US3278652A (en) 1966-10-11
BE655627A (de) 1965-05-12
US3278649A (en) 1966-10-11
NL6413198A (de) 1966-05-13
GB1088417A (en) 1967-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937615C2 (de)
DE1793312A1 (de) Substituierte Chrysanthemumsaeureester und diese enthaltende Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1137257B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel mit insekticider und acaricider Wirkung
DE3604781A1 (de) Neue silane, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende einsektizide mittel
DE1166790B (de) Verfahren zur Herstellung von insektizid wirksamem O, O-Dimethyl-O-(3-methyl-4-nitrophenyl)-thionophosphorsaeureester
DE1047776B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
DE1300113B (de) Dithiophosphorsaeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1056117B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkylthiolphosphorsaeure- und -thiolthionophosphorsaeure-S-gamma-cyanallylestern
DE1125929B (de) Verfahren zur Herstellung von Thio- oder Dithiophosphorsaeureestern
CH468153A (de) Insektenbekämpfungsmittel
DE2825474C2 (de)
DE1254617B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methyl-O-phenylcarbaminsaeureestern
DE3033358C2 (de) Isovaleriansäure-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende insektizide und acarizide Mittel
CH627620A5 (en) Method and composition for controlling insects and acarids
DE1278427B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE2209799C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäurevinylestern
DE2608506A1 (de) Neue phosphorverbindungen, ihre herstellung sowie zusammensetzungen mit diesen verbindungen
CH629082A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel enthaltend neue dispirocyclopropancarbonsaeureester als wirkstoffkomponente.
DE2039666C3 (de) S-Amino-i^^-trithiacyclohexane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1167587B (de) Insektizides Mittel
DE1568518A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oximcarbamaten
AT267964B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE1768041C3 (de) ß-Alkoxyacrylsaureamide und deren Verwendung zur Bekämpfung von Insekten und Akariden
AT235859B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Phosphonsäureestern
AT233592B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, beispielsweise zur Schädlingsbekämpfung verwendbaren Organophosphorverbindungen