DE2262040A1 - Schall- und waermeisolierende mehrfachscheibe - Google Patents

Schall- und waermeisolierende mehrfachscheibe

Info

Publication number
DE2262040A1
DE2262040A1 DE19722262040 DE2262040A DE2262040A1 DE 2262040 A1 DE2262040 A1 DE 2262040A1 DE 19722262040 DE19722262040 DE 19722262040 DE 2262040 A DE2262040 A DE 2262040A DE 2262040 A1 DE2262040 A1 DE 2262040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pane
spacer
panes
sound
heat insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722262040
Other languages
English (en)
Other versions
DE2262040B2 (de
DE2262040C3 (de
Inventor
Paul Dipl-Phys Dr Weigt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flachglas Wernberg GmbH
Original Assignee
Flachglas Wernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flachglas Wernberg GmbH filed Critical Flachglas Wernberg GmbH
Priority to DE2262040A priority Critical patent/DE2262040C3/de
Priority to FR7338596A priority patent/FR2205620B1/fr
Priority to CH1544773A priority patent/CH575067A5/xx
Priority to SE7314985A priority patent/SE407832B/xx
Priority to NL7315107.A priority patent/NL159752B/xx
Priority to JP48123524A priority patent/JPS5248884B2/ja
Priority to IT30961/73A priority patent/IT1003214B/it
Priority to GB5145673A priority patent/GB1452084A/en
Priority to CA185,133A priority patent/CA991919A/en
Priority to US05/413,525 priority patent/US3935683A/en
Publication of DE2262040A1 publication Critical patent/DE2262040A1/de
Priority to DK220376A priority patent/DK220376A/da
Priority to AT680676A priority patent/AT351224B/de
Priority to SE7613554A priority patent/SE423427B/xx
Publication of DE2262040B2 publication Critical patent/DE2262040B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2262040C3 publication Critical patent/DE2262040C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • B32B17/10055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet with at least one intermediate air space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • B32B17/10302Edge sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66314Section members positioned at the edges of the glazing unit of tubular shape
    • E06B3/66319Section members positioned at the edges of the glazing unit of tubular shape of rubber, plastics or similar materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/663Elements for spacing panes
    • E06B3/66309Section members positioned at the edges of the glazing unit
    • E06B3/66366Section members positioned at the edges of the glazing unit specially adapted for units comprising more than two panes or for attaching intermediate sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6707Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased acoustical insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe" Die Erfindung bezieht sich auf eine schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe, bestehend aus zumindest drei, vorzugsweise vier Glasscheiben, nämlich zwei Außenscheiben und zumindest einer Innenscheibe, vorzugsweise zwei Innenscheiben.
  • Mehrfachscheiben der eingangs beschriebenen Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt (vergl. das DT-Gbm 7 026 542 sowie die DT-OSen 2 034 764 und 2 151 082). Dabei ist regelmäßig der Abstand zwischen der Innenscheibe und der gegenüberliegenden Außenscheibe bzw. zwischen den beiden Innenscheiben relativ groß - ca. 5 bis 25 mm -, während der Abstand zwischen der Innenscheibe und der nächstliegenden Außenscheibe bzw. zwischen den Innenscheiben und den jeweils nächstliegenden Außenscheiben demgegenüber relativ gering ist, -ca. 0,3 bis 2,0 mm, vorzugsweise ca. 0,5 mm. Die bekannten Mehrfachscheiben kann man auch als Doppelscheiben betrachten, wobei zumindest eine Einzelscheibe dieser Doppelscheibe selbst wieder eine Doppelscheibe ist. Die Doppelscheibe als solche, bestehend aus zwei in einem relativ großen Abstand zueinander angeordneten Einzelscheiben, von denen zumindest eine eine Doppelscheibe ist, gewährleistet eine relativ gute Wärmeisolation. Dadurch, daß zumindest eine inzelscheibe dieser Doppelscheibe" selbst eine Doppelscheibe aus zwei in relativ geringem Abstand zueinander angeordneten Glasscheiben ist, erhält man zusätzlich zu der guten Wärmeisolation auch eine gute Schallisolation.
  • Bei Mehrfachscheiben der beschriebenen Art ist es bekannt (vergl.
  • die DT-OS 2 151 082), zwischen der Innenscheibe und der nächstliegenden Außenscheibe bzw. zwischen den Innenscheiben und den jeweils nächstliegenden Außenscheiben einen den gewünschten Abstand sichernden Abstandhalter vorzusehen und außerdem zwischen den Innenscheiben oder zwischen den Außenscheiben (wobei dann die Innenscheiben an den Rändern der Außenscheiben etwas zurücktreten) einen Abstandhalter vorzusehen, wobei dieser Abstandhalter dann den relativ großen, der Wärmeisolation dienenden Abstand sicherstellt.
  • Schließlich ist es auch bereits bekannt, bei Mehrfachscheiben der eingangs beschriebenen Art einerseits zwischen den Außenscheiben einen äußeren Abstandhalter und andererseits zwischen der Innenscheibe und der gegenüberliegenden Außenscheibe bzw.
  • zwischen den Innenscheiben einen inneren, den Abstand zwischen der Innenscheibe und der gegenüberliegenden Außenscheibe bzw.
  • zwischen den Innenscheiben sichernden Abstandhalter vorzusehen.
  • Die bekannten, zuvor beschriebenen schall- und wärmeisolierenden Mehrfachscheiben sind nicht frei von Nachteilen. Soweit nur ein Abstandhalter vorgesehen ist (vergl. die DT-OS 2 151 082), ist der Anschluß der Außenscheibe an die nächstliegende Innenscheibe bzw. der Anschluß der Innenscheibe an die nächstliegende Außenscheibe nicht zufriedenstellend. Bei der Ausführungsform, bei der einerseits zwischen den Außenscheiben ein äußerer Abstandhalter, andererseits zwischen der Innenscheibe und der gegenüberliegenden Außenscheibe bzw. zwischen den Innenscheiben ein innerer, den Abstand zwischen der Innenscheibe und der gegenüberliegenden Außenscheibe bzw. zwischen den Innenscheiben sichernder Abstandhalter vorgesehen ist, erfolgt die Sicherstellung des Abstandes zwischen der Innenscheibe und der gegenüberliegenden Außenscheibe bzw. zwischen den Innenscheiben nur in Verbindung mit dem äußeren Abstandhalter, so daß die Herstellung dieser Mehrfachscheibe relativ kompliziert ist.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die zuletzt beschriebene Mehrfachscheibe in bezug auf die Herstellung zu vereinfachen.
  • Die Erfindung betrifft eine schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe, bestehend aus zumindest drei, vorzugsweise vier Glasscheiben, nämlich zwei Außenscheiben und zumindest einer Innenscheibe, vorzugsweise zwei Innenscheiben, aus einem äußeren, zwischen den Außenscheiben vorgesehenen Abstandhalter und aus einem inneren Abstandhalter, wobei zwischen der Außenscheibe und der nächstliegenden Innenscheibe bzw. zwischen den Außenschcil Jerl llnd den nächstliegenden Innenscheiben eine ZwiscI#enscllicllL aus einem 1 ichtdurci#lässi gen, schalldämmenden Material vorgesehell sein kann, und besteht darirl, daß der äußere Abstandhalter und der innere Abstandhalter ein einstückiges Abstand profil bilden und der innere Abstandhalter ausschließlich zwischen der # Innellscheibe und der gegenüberliegenden Außenscheibe bzw. zwischen den beiden Innenscheiben angeordnet ist. Dadurch, daß erfindungsgemäß funktionell sowohl ein äußerer als auch ein innerer Abstandhalter vorgesehen sind treten die Probleme niciit auf, die zuvor in bezug auf die bekannte Mehrfachscheibe mit nur einem Abstandhalter dargelegt worden sind. Die Zusammenfassung des äußeren Abstandhalters und des inneren Abstandhalters zu einem einstückigen Abstandsprofil führt nun einerseits zu einer Vereinfachung der Herstellung des äußeren und des inneren Abstandhalters, andererseits aber, und dem kommt besondere Bedeutung zu, zu einer Vereinfachung der Herstellung der in Rede stehenden schall- und wärmeisolierenden Mehrfachscheibe insgesamt.
  • Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Mehrfachscheibe auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.
  • Zunächst gibt es verschiedene Möglichkeiten hinsichtlich der Auswahl des Materials für das Abstandsprofil, das funktionell den äußeren Abstandhalter und den inneren Abstandhalter darstellt. So kann dieses Abstandsprofil z.B. aus Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid, bestehen. Dabei empfiehlt es sich, einen glasfaserhaltigen oder glasfaserverstärkten Kunststoff zu verwenden. Das einstückig ausgeführte Abstandsprofil kann aber auch aus metallbeschichtetem Kunststoff, vorzugsweise aus aluminiumbeschichtetem Polyvinylchlorid, bestehen. Unter Umständen kann es auch zweckmäßig sein, das Abstandsprofil in Metall auszuführen.
  • Nach einer weiteren Lehre der Erfindung ist das Abstandsprofil hohl ausgeführt und an der nach innen gewandten Seite wasserdampfdurchlässig, z.B. porös oder perforiert, an den anderen Seiten jedoch wasserdamp «urchlässig. Bei dieser Ausführungsform empfiehlt es sich, innerhalb des hohlen Abstandsprofils ein Trocknungsmittel für die Trocknung des Zwischenraumes zwischen der Innenscheibe und der gegenüberliegenden Außenscheibe bzw. zwischen den beiden Innenscheiben vorzu sehen.
  • Eine weitere Lehre der Erfindung geht dahin, zwischen der Außenscheibe und dem äußeren Abstandhalter, zwischen der Außenscheibe und der Innenscheibe sowie zwischen der Innenscheibe und dem inneren Abstandhalter ein einstückiges h-förmiges Zwischenprofil vorzusehen, wobei dieses Zwischenprofil, das gleichsam reiterartig den Rand der Innenscheibe überfassen kann, auch den Abstand zwischen der Außenscheibe und der nächstliegenden Innenscheibe sicherstellt. Im übrigen wird der Verbund zwischen den Außenscheiben und dem Abstandsprofil und damit auch zwischen den Außenscheiben und den nächstliegenden Innenscheibe sowie den Innenscheiben und dem Abstandsprofil dadurch sichergestellt, daß zwischen den Außenscheiben und dem äußeren Abstandhalter zumindest teilweise ein Klebemittel vorgesehen wird. Dabei kann es zweckmäßig sein, die Seitenflächen des Abstandsprofils an den nach außen weisenden Rändern abzuschrägen und den so entstehenden freien Raum zwischen den Außenscheiben und dem Abstandsprofil mit dem Klebemittel zu verfüllen.
  • Schließlich geht eine weitere Lehre der Erfindung dahin, das Abstandsprofil an seiner nach innen gerichteten Seite mit einer Profilierung zu versehen, so daß die schallabsorbierende Oberfläche des Abstandsprofils vergrößert ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung und ausschnittsweise einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe in ihrem Randbereich.
  • Die in der Figur ausschnittsweise dargestellte schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus vier Glasscheiben, nämlich zwei Außenscheiben la, lb und zwei Innenscheiben lc, ld, aus einem äußeren, zwischen den Außenscheiben la, lb vorgesehenen Abstandhalter 2 und aus einem inneren Abstandhalter 3.
  • Wie die Figur zeigt, bilden der äußere Abstandhalter 2 und der innere Abstandhalter 3 ein einstückiges Abstandsprofil 4 und ist der innere Abstandhalter 3 ausschließlich zwischen den Innenscheiben lc und ld angeordnet.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Lehre der Erfindung besteht das Abstandsprofil 4 aus Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid, und zwar aus einem glasfaserhaltigem oder glasfaserverstärktem Kunststoff. Im übrigen ist das Abstandsprofil hohl ausgeführt und an der nach innen gewandten Seite wasserdampfdurchlässig, z.B. porös oder perforiert, an den anderen Seiten jedoch wasserdampfundurchlässig. Innerhalb des hohlen Abstandsprofils ist ein Trocknungsmittel 5 vorgesehen, mit dem sichergestellt wird, daß der Zwischenraum zwischen der Außenscheibe la und der Innenscheibe lc, den Innenscheiben lc und ld sowie der Innenscheibe ld und der Außenscheibe lb trocken bleibt. Nicht dargestellt ist, daß das AbstandsprofiL 4 auch durch eine beim Extrudieren eingebrachte Folie, z.B. aus MetalL, unterteilt sein kann, wobei dann der nach innen gewandte Teil des Abstandsprofils 4, also der innere Abstandhalter 3, das Trocknungsmittel 5 enthält. Auch besteht die Möglichkeit, -den äußeren Abstandhalter 2 beim Extrudieren innen umlaufend mit einer Folie, z.B. aus Metall, zu versehen.
  • Im übrigen zeigt die Figur eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen schall- und wärmeisolierenden Mehrfachscheibe, bei der zwischen der Außenscheibe la bzw. lb und dem äußeren Abstandhalter 2, zwischen der Außenscheibe la bzw. lb und der-Innenscheibe lc bzw. ld sowie zwischen der Innenscheibe lc bzw. ld und dem inneren Abstandhalter ein einstückiges, h-förmiges Zwischenprofil 6 vorgesehen ist, das reiterartig den Rand der Innenscheibe lc bzw. ld überfaßt.
  • Zwischen den Außenscheiben la bzw. lb und dem äußeren Abstandhalter 2 ist ein Klebemittel 7 vorgesehen, wodurch die Außenscheiben la bzw. lb mit dem Abstandsprofil 4 und damit miteinander in Verbund gebracht sind. Der durch das Klebemittel 6 erreichte äußere Verbund zwischen der Außenscheibe la und dem Abstandsprofil 4 sowie zwischen dem Abstandsprofil 4 und der Außenscheibe Ib schafft auch den inneren Verbund, d.h. den Verbund zwischen der Außenscheibe la und der Innenscheibe lc, zwischen der Innenscheibe lc und dem Abstandsprofil 4, zwischen dem Abstandsprofil 4 und der Innenscheibe ld und zwischen der Innenscheibe ld und der Außenscheibe lb.
  • Schließlich zeigt die Figur noch, daß im dargestellten Ausführungsbeispiel das Abstandsprofil 4 an seiner nach innen gerichteten Seite eine Profilierung 8 aufweist, wodurch die schallabsorbierende Fläche des Abstandsprofils 4 vergrößert worden ist.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Zwischenraum zwischen den Außenscheiben la bzw. lb und den nächstliegenden Innenscheiben lc bzw. ld luftgefüllt. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, zwischen den Außenscheiben la bzw. lb und den nächstliegenden Innenscheiben lc bzw. ld jeweils eine Zwischenschicht aus einem lichtdurchlässigen, schalldämmenden Material, z.B. einer dafür geeigneten Kunststoffolie, vorzusehen. Dadurch läßt sich für relativ tiefe Frequenzen eine Erhöhung der Schallisolation erreichen. Bei der erfindungsgemäßen Mehrfachscheibe stehen dann die Kanten der Zwischenschicht, direkt oder indirekt, mit dem Trocknungsmittel 5 in Verbindung, wodurch der Verbund aus Außenscheibe la bzw. lb, Zwischenschicht und Innenscheibe lc bzw. ld vor äußeren Einflüssen, insbesondere vor Luftfeuchtigkeit, geschützt ist.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe, bestehend aus zumindest drei, vorzugsweise vier Glasscheiben, nämlich zwei Außenscheiben und zumindest einer Innenscheibe, vorzugsweise zwei Innenscheiben, aus einem äußeren, zwischen den Außenscheiben vorgesehenen Abstandhalter und aus einem inneren Abstandhalter, wobei zwischen der Außenscheibe und der nächstliegenden Innenscheibe bzw. zwischen den Außenscheiben und den nächstliegenden Innenscheibe eine Zwischenschicht aus einem lichtdurchlässigen, schalldämmenden Material vorgesehen sein kann, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der äußere Abstandhalter (2) und der innere Abstandhalter (3) ein einstückiges Abstandsprofil (4) bilden und der innere Abstandhalter (3) ausschließlich zwischen der Innenscheibe (lc bzw. ld) und der gegenüberliegenden Außenscheibe (lb bzw. la) bzw. zwischen den beiden Innenscheiben (lc und ld) angeordnet ist.
2. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsprofil (4) aus Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid, besteht,
3. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsprofil (4) aus glasfaserhaltigem oder glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
4. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsprofil aus metallbeschichtetem Kunststoff, vorzugsweise aluminiumbeschichtetem Polyvinylchlorid, besteht.
5. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsprofil (4) hohl ausgeführt und an der nach innen gewandten Seite wasserdampfdurchlässig, z.B. porös oder perforiert, an den anderen Seiten jedoch wasserdampfundurchlässig ist.
6. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des hohlen Abstandsprofils (4) ein Trocknungsmittel (5) vorgesehen ist.
7. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außenscheibe (la bzw. lb) und dem äußeren Abstandhalter (2) zwischen der Außenscheibe (la bzw. lb) und der Innenscheibe (lc bzw. ld) sowie zwischen der Innenscheibe (lc bzw. ld) und dem inneren Abstandhalter ein einstückiges, h-förmiges Zwischenprofil (6) vorgesehen ist.
8. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenprofil (6) reiterartig den Rand der Innenscheibe flc bzw. ld) überfaßt.
9. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Außenscheiben (la bzw. lb) und dem äußeren Abstandhalter (2) zumindest teilweise ein Klebemittel (7) vorgesehen ist.
10. Schall- und wärmeisolierende Mehrfachscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsprofil (4) an seiner nach innen gerichteten Seite eine Profilierung (8) aufweist.
DE2262040A 1972-11-07 1972-12-19 Mehrfachscheibe Expired DE2262040C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262040A DE2262040C3 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Mehrfachscheibe
FR7338596A FR2205620B1 (de) 1972-11-07 1973-10-30
CH1544773A CH575067A5 (de) 1972-11-07 1973-11-02
NL7315107.A NL159752B (nl) 1972-11-07 1973-11-05 Geluid- en warmte-isolerende meervoudige ruit.
JP48123524A JPS5248884B2 (de) 1972-11-07 1973-11-05
SE7314985A SE407832B (sv) 1972-11-07 1973-11-05 Ljus- och vermeisolerande laminat
IT30961/73A IT1003214B (it) 1972-11-07 1973-11-06 Lastra di vetro composita termoiso lante ed antiacustica
GB5145673A GB1452084A (en) 1972-11-07 1973-11-06 Multi-layer sound and heat insulating glazing panel
CA185,133A CA991919A (en) 1972-11-07 1973-11-06 Sound and heat insulating multiple pane structure
US05/413,525 US3935683A (en) 1972-11-07 1973-11-07 Multipane window structure
DK220376A DK220376A (da) 1972-11-07 1976-05-19 Lyd- og varmeisolerende flerdobbeltrude
AT680676A AT351224B (de) 1972-12-19 1976-09-14 Mehrfachscheibe
SE7613554A SE423427B (sv) 1972-12-19 1976-12-02 Ljud- och vermeisolerande laminat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262040A DE2262040C3 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Mehrfachscheibe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262040A1 true DE2262040A1 (de) 1974-06-27
DE2262040B2 DE2262040B2 (de) 1976-12-30
DE2262040C3 DE2262040C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=5864806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262040A Expired DE2262040C3 (de) 1972-11-07 1972-12-19 Mehrfachscheibe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2262040C3 (de)
SE (1) SE423427B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012095266A1 (de) * 2011-01-15 2012-07-19 Seele Holding Gmbh & Co. Kg Abstandshalter für isolierglasscheiben
EP2642061A3 (de) * 2012-03-19 2015-12-30 Flachglas Wernberg GmbH Isolierglasscheibe und Fenstermodul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012095266A1 (de) * 2011-01-15 2012-07-19 Seele Holding Gmbh & Co. Kg Abstandshalter für isolierglasscheiben
EP2642061A3 (de) * 2012-03-19 2015-12-30 Flachglas Wernberg GmbH Isolierglasscheibe und Fenstermodul

Also Published As

Publication number Publication date
SE7613554L (sv) 1976-12-02
DE2262040B2 (de) 1976-12-30
SE423427B (sv) 1982-05-03
DE2262040C3 (de) 1978-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003682T2 (de) Feuchtigkeitsundurchlässiges abstandhalterprofil für isolierglas.
DE19604433A1 (de) Vakuumverleimte Schichtholzplatte
DE3908063C2 (de) Verblendelement aus Blech
DE2262040A1 (de) Schall- und waermeisolierende mehrfachscheibe
DE1804176A1 (de) Verbundplatte,insbesondere Tuer
DE2157760C3 (de) Wandbauelement
DE1659635C3 (de) Türflügel od.dgl. aus dünnen Tafeln und einer Leichtfüllung
DE2111693A1 (de) Waerme- und schalldaemmende Verbundbauplatte
DE2946219C2 (de) Schalungsplatte
DE2254426A1 (de) Schall- und waermeisolierende mehrfachscheibe
DE7240803U (de)
DE3315559C2 (de) Schalldämmendes Wandelement
CH654622A5 (en) Insulating glass window
EP0774549B1 (de) Wandelement
DE8221743U1 (de) Isolierglasfenster
DE8913884U1 (de) Wand- und Deckenelement für Saunakabinen
DE933588C (de) Tuer mit einem rechteckigen Holzrahmen und beidseitigen Deckplatten
DE3228558A1 (de) Isolierglasfenster
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1927794U (de) Sandwich-baukoerper.
DE1073162B (de) Doppelglasscheibe
AT237269B (de) Verbundplatte für Wand- oder Deckenverkleidungen
CH449908A (de) Vorgefertigtes Trennwandelement
DE7308548U (de) Bauplatte, insbesondere zur Verkleidung von Wänden in Sporthallen
CH352124A (de) Wand- und Deckenverkleidungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee