DE2261995A1 - Vorrichtung zum bewegen eines rohres, insbesondere futterrohres fuer bohrloecher - Google Patents

Vorrichtung zum bewegen eines rohres, insbesondere futterrohres fuer bohrloecher

Info

Publication number
DE2261995A1
DE2261995A1 DE19722261995 DE2261995A DE2261995A1 DE 2261995 A1 DE2261995 A1 DE 2261995A1 DE 19722261995 DE19722261995 DE 19722261995 DE 2261995 A DE2261995 A DE 2261995A DE 2261995 A1 DE2261995 A1 DE 2261995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
ring gear
moving
clamping jaws
cutout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722261995
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dreyfuss
Hartmut Oberdoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WEATHERFORD OIL TOOL
Weatherford Oil Tool GmbH
Original Assignee
WEATHERFORD OIL TOOL
Weatherford Oil Tool GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WEATHERFORD OIL TOOL, Weatherford Oil Tool GmbH filed Critical WEATHERFORD OIL TOOL
Priority to DE19722261995 priority Critical patent/DE2261995A1/de
Priority to FR7345318A priority patent/FR2213405B1/fr
Priority to DD17543473A priority patent/DD108346A1/xx
Priority to CA188,453A priority patent/CA976083A/en
Priority to GB5894373A priority patent/GB1452524A/en
Publication of DE2261995A1 publication Critical patent/DE2261995A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/16Connecting or disconnecting pipe couplings or joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)

Description

'!·-'* ^HfSSUS Hannover, den 14. Dezember 1972
if. λ;;^;o
ÄfO" s <*» η
Betr.: ¥ 237/g - Firma Weatherford Oil Tool GmbH.
3001 KRÄHENWINKEL Hainhäuser Weg 190
Vorrichtung zum Bewegen eines Rohres, insbesondere Futterrohres für Bohrlöcher
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, zum Bewegen eines Rohres, insbesondere Futterrohres für Bohrlöcher, mittels am Rohr angreifender Klemmbacken.
Es ist bekannt, die Klemmbacken an einem geschlossenen Ring anzuordnen, an dem eine Antriebseinrichtung angreift. Ein geschlossener Ring kann jedoch nur in axialer Richtung zum Rohr, nicht aber radial hierzu bewegt werden, so daß ein seitliches Ansetzen oder Abziehen der Vorrichtung nicht möglich ist. Dadurch ist der Anwendungsbereich beschränkt. Es ist auch bekannt,S die Klemmbacken in einem offenen Ring asu lagern, der aber nur verhältnismäßig geringe Drehmomente zum Verdrehen des Rohres zuläßt, da er sich sonst aufweitet.
409827/0046
- St -
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die Nachteile der bisher bekannten Vorrichtungen behoben und wesentlich höhere Drehmomente als bisher auf das Rohr ausgeübt werden können, ohne daß die Vorrichtung dadurch Schaden leidet.
Gemäß der Erfindung ist ein mit einer Antriebseinrichtung gekuppelter Zahnkranz mit einem dem größten Rohrdurchmesser entsprechenden Ausschnitt versehen und zwischen zwei mit einem gleichen Ausschnitt versehenen Scheiben geführt, an denen die Klemmbacken gehaltert sind, denen Anlaufkurven an der Innenseite des Zahnkranzes zugeordnet sind.
Wenn der Ausschnitt des Zahnkranzes sich mit dem Ausschnitt der Führungsscheiben deckt, kann die Vorrichtuivg seitlich auf das Rohr aufgebracht oder von diesem abgezogen werden. Da sich nach der Inbetriebsetzung der Zahnkranz gegenüber den Führungsscheiben verdreht, werden die Ausschnitte geschlossen, und es entsteht ein geschlossenen» Ring, der sich selbst stabilisiert. Es können daher erhebliche Drehmomente zum Zusammenschrauben oder Auseinanderschrauben der Rohre ausgeübt werden, auch kann
- 3 409827/0OA6
die Vorrichtung mit wesentlich größerer Drehzahl als bisher umlaufen.
Damit die Vorrichtung in beiden Drehrichtungen arbeiten kann, ohne daß hierzu irgendwelche Manipulationen erforderlich sind, sind in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Anlaufkurven für beide Drehrichtungen des Zahnkranzes rotationssymmetrisch ausgebildet. Dadurch kann je nach der Drehrichtung die gleiche Vorrichtung ohne irgendwelche Änderungen sowohl zum Zusammenschrauben als auch zum Losschrauben von Rohren Anwendung finden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in vereinfachter Darstellung veranschaulicht. Es zeigen?
Fig. 1 einen Querschnitt längs der Linie I-I der Fig. 2, und
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1.
Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung dient zum Verdrehen von Futterrohren für Bohrlöcher, ζ. Β. für die Erdölgewinnung und besteht aus einem Außenzahnkranz 1, der mit Antriebszahnrädern 2 im Eingriff steht. Der Zahnkranz 1 ist an beiden Seiten in entsprechenden Ringnuten in den ringförmigen Führungsscheiben 6 drehhar gelagert, •und weist einen Ausschnitt 3 auf.
409827/0046 L
Der Zahnkranz 1 trägt an der Innenseite an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen Auflaufkurven 7> auf welchen die Rollen 8 - Teil von Klemmbacke 9 - auflaufen können. Die Klemmbacken 9 wirken mit dem zu bewegenden Rohr Io zusammen und sind durch entsprechende Führungsleisten 11 an der Innenseite der beiden Führungsscheiben 6 gehalten. Die Führungsscheiben 6 sind ihrerseits durch Trägerrollen k in Trägern gehalten und weisen einen Ausschnitt 13 auf, der die gleiche Breite hat wie der Ausschnitt 3 des Zahnkranzes 1 und der ebenso wie dieser dem größten Außendurchmesser des zu bewegenden Rohres Io entspricht.
Wenn die Vorrichtung auf das zu bewegende Rohr Io aufgesetzt werden soil, wird der Zahnkranz 1 durch die beiden Antriebsräder 2 so weit gedreht, daß sein Ausschnitt 3 mit dem Ausschnitt 13 der beiden Führungsscheiben 6 zur Deckung kommt. Die Vorrichtung kann jetzt seitlich auf das Rohr Io geschoben werden. Zum Drehen des Rohres, z.B. zum Festschrauben mit einem anderen bereits in das Bohrloch eingebauten Rohr oder entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn zum Losschrauben wird Zahnkranz 1 mittels der beiden Antriebsräder 2 gegenüber den beiden Führungsscheiben 6 verdreht, wodurch sich selbsttätig die Vorrichtung schließt.
Beim Umlauf des Zahnkranzes 1 gelangen die beiden Auflaufkurven 7 in den Bereich der beiden Klemmbacken 91 wodurch diese radial nach innen bewegt, und ihre Messer 15 kraftschlüssig mit dem Rohr Io gekoppelt werden.
409827/0046 - 5 -
Damit die gleiche Vorrichtung in beiden Drehrichtungen verwendbar ist und in jeder Drehrichtung selbsttätig geschlossen werden kann, ohne Umrüstungen an der Zange vornehmen zu müssen, haben die beiden Auflaufkurven 7 zwei symetrisch zueinanderliegende Anlaufflächen l6, so daß in jedem Falle eine genaue Zentrierung des zu verdrehenden Rohres Io erreicht wird.
Die gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrichtung eignet sich auch für wesentlich höhere Drehzahlen als bisher, so können ohne Schwierigkeiten Drehzahlen von mehr als 12o U/min, bei Rohrdurchmessern bis etwa 2o" und einem maximalen Drehmoment von über 5ooo mkp mit dieser Vorrichtung erreicht werden.
- Patentansprüche -
40982770046 _ 6 -

Claims (3)

PAT ENTANS PR UCHE
1. Vorrichtung zum Bewegen eines Rohres, insbesondere Futterrohres für Bohrlöcher, mittels am Rohr angreifender Klemmbacken, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Antriebseinrichtung (2) gekuppelter Zahnkranz (1.) mit einem dem Außendurchmesser des größten zu bewegenden Rohres (1O) entsprechenden Ausschnitt (3) versehen und zwischen zwei mit einem Ausschnitt (13) von gleicher Breite versehenen Führungsscheiben (6) gelagert ist, an denen die Klemmbacken (9) gehaltert sind, denen Anlaufkurven (7) an der Innenseite des Zahnkranzes (i) zugeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufkurven (7) für beide Drehrichtungen des Zahnkranzes (l) symmetrisch angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (9) in Ausnehmungen (ll) an der Innenseite der beiden ringförmigen Führungsscheiben (6) gehalten sind.
409827/0046
DE19722261995 1972-12-19 1972-12-19 Vorrichtung zum bewegen eines rohres, insbesondere futterrohres fuer bohrloecher Pending DE2261995A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261995 DE2261995A1 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Vorrichtung zum bewegen eines rohres, insbesondere futterrohres fuer bohrloecher
FR7345318A FR2213405B1 (de) 1972-12-19 1973-12-18
DD17543473A DD108346A1 (de) 1972-12-19 1973-12-18
CA188,453A CA976083A (en) 1972-12-19 1973-12-19 Device for rotating a pipe
GB5894373A GB1452524A (en) 1972-12-19 1973-12-19 Device for rotating or twisting a pipe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261995 DE2261995A1 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Vorrichtung zum bewegen eines rohres, insbesondere futterrohres fuer bohrloecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2261995A1 true DE2261995A1 (de) 1974-07-04

Family

ID=5864779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261995 Pending DE2261995A1 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Vorrichtung zum bewegen eines rohres, insbesondere futterrohres fuer bohrloecher

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA976083A (de)
DD (1) DD108346A1 (de)
DE (1) DE2261995A1 (de)
FR (1) FR2213405B1 (de)
GB (1) GB1452524A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114000839A (zh) * 2021-10-25 2022-02-01 西南石油大学 一种高效率管柱冲扣装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8828087D0 (en) * 1988-12-01 1989-01-05 Weatherford Us Inc Active jaw for power tong
US7748297B2 (en) 2002-09-12 2010-07-06 National Oilwell Varco, L.P. Cam operated jaw force intensifier for gripping a cylindrical member
CA2440579C (en) * 2002-09-12 2010-11-23 National-Oilwell, L.P. Cam operated jaw force intensifier for gripping a cylindrical member
EP2561173B1 (de) 2010-04-21 2018-09-26 National Oilwell Varco, L.P. Vorrichtung zum herablassen eines bohrlochstrangs
US8585110B2 (en) 2011-12-31 2013-11-19 National Oilwell Varco, L.P. Internal pipe gripping tool
CZ201440A3 (cs) * 2014-01-20 2015-08-05 Ĺ KODA MACHINE TOOL, a. s. Pohony pro vzájemně nezávislé vyvození protiběžného pohybu pastorků otočné upínací desky obráběcího stroje
CN112059573B (zh) * 2020-09-01 2022-11-22 王海彬 一种管道柔性链接rov操作设备及方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114000839A (zh) * 2021-10-25 2022-02-01 西南石油大学 一种高效率管柱冲扣装置
CN114000839B (zh) * 2021-10-25 2023-09-15 西南石油大学 一种高效率管柱冲扣装置

Also Published As

Publication number Publication date
DD108346A1 (de) 1974-09-12
FR2213405B1 (de) 1978-11-03
GB1452524A (en) 1976-10-13
FR2213405A1 (de) 1974-08-02
CA976083A (en) 1975-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558109A1 (de) Hebevorrichtung
DE2439329C3 (de) Rollenbefestigung für Rollenrichtmaschinen
DE6610288U (de) Werkzeug zum bohren und verformen eines werkstueckes.
DE2213779A1 (de) Vorrichtung für die Demontage und Montage von Reifen
DE2258777C3 (de) Umkehr-Anschlageinrichtung fuer kraftbetaetigte Rohrzangen
DE2261995A1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines rohres, insbesondere futterrohres fuer bohrloecher
EP0189600B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gewindeverbindungen zwischen Rohrkörpern
DE2505986A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderschrauben von bohrgestaengerohren in einer bohrmaschine
DE2008706A1 (de) Spannvorrichtung für ein Zugmittel
DE2535984C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln eines Dichtkörpers eines Rührwerks
DE3335363C2 (de)
DE1086136B (de) Sperrbares Stirnraeder-Ausgleichgetriebe
DE656971C (de) Fanggeraet fuer Tiefbohrungen
DE2809827C2 (de) Kupplung zum drehfesten Verbinden einer Ringspindel mit einer Hülse
DE102020126171B4 (de) Für hohe Beanspruchung ausgelegtes Ratschenwerkzeug
DE3542823C2 (de)
DE644766C (de) Drehtisch fuer fahrbare Tiefbohrmaschinen
DE3832602C2 (de) Stopfen zum Abdichten von Versorgungsleitungen und Werkzeug zu seinem Einsetzen
DE2602671C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Werkzeugvorschubes einer Abstechmaschine
DE1777428C3 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines an einem Bohrer befestigten Werkzeuges zum Aushalsen eines Loches
CH641705A5 (en) Connecting device for connecting a tool to a rotatingly drivable spindle
DE894353C (de) Getriebekasten fuer Kraftfahrdrehleitern
DE859248C (de) Bohrgeraet mit selbsttaetigem, von der Bohrwelle angetriebenem Vorschubgetriebe
DE952974C (de) Stossend wirkender Drehbohrmeissel
DE805102C (de) Bohrfutter