DE6610288U - Werkzeug zum bohren und verformen eines werkstueckes. - Google Patents

Werkzeug zum bohren und verformen eines werkstueckes.

Info

Publication number
DE6610288U
DE6610288U DE6610288U DE6610288U DE6610288U DE 6610288 U DE6610288 U DE 6610288U DE 6610288 U DE6610288 U DE 6610288U DE 6610288 U DE6610288 U DE 6610288U DE 6610288 U DE6610288 U DE 6610288U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
tool
tools
tool according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6610288U
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Larikka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI190567A external-priority patent/FI40792B/fi
Priority claimed from FI92968A external-priority patent/FI40793B/fi
Priority claimed from FI137968A external-priority patent/FI47964C/fi
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6610288U publication Critical patent/DE6610288U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/29Making branched pieces, e.g. T-pieces
    • B21C37/292Forming collars by drawing or pushing a rigid forming tool through an opening in the tube wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/08Drills combined with tool parts or tools for performing additional working
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49428Gas and water specific plumbing component making
    • Y10T29/49442T-shaped fitting making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/899Having inversely angled cutting edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

'π ■ ■ ι e
L 47 8O7/7C Gbm
vom 10. Juli 1968
18111 L/br/T 11. Mai 1973
Leo Larikka, Helsinki / Finnland
Werkzeug zum Bohren und Verformen eines Werkstückes
Die Erfindung bezieht sich auf sin Werkzeug .suia Bohren und Verformen eines Werkstückes, insbesondere zur. Herstellen einer von einem nach außen gezogenen zylindrischen Rana um gebenen Öffnung in einer Wandung, vorzugsweise Rohrwandung.
Wenn an einer Wand, beispielsweise einer Rohrwand, ein Abzweigrohr angebracht werden soll, ist es möglich, besondere Verzwexgungsstücke zu verwenden. Man muß dann das Rohr an der Verzweigungsstelle abschneiden und die abgeschnittenen Rohrenden und das Ende des Abzweigrohres an dem Verzweigungsstück befestigen. Dieses Verfahren ist aber mühsam und kostspielig.
• Ill
> I I
In einem anderen bekannten Verfahren wird mit Hilfe eines Bohrers, einer Säge oder einer Feile ein Loch für das Ende des Abzweigrohres hergestellt, doch kann man bei diesem Verfahren nur schwer eine gute Verbindung herstellen. Die Ränder des Loches bleiben scharfkantig und für die Strömung ungünstig. Man kann an der Verbindungsstelle nicht Weichlöten, sondern muß hartlöten, wozu eine hohe Löttemperatur erforderlich ist.
In einem dritten bekannten Verfahren wird in der Rohrwand ein Loch und an dem Loch ein Flansch ausgebildet. Die Erfindung hat ein Werkzeug zum Gegenstand, das für diese Arbeitsweise Verwendung finden kann.
Es ist auch schon bekannt, ein Loch mit Hilfe eines besonderen Bohrers herzustellen und mit Hilfe eines Handwerkzeugs den Rand des Loches zu einem Flansch auszubilden. Ein Nachteil besteht darin, daß eine große Zahl von Werkzeugen erforderlich. isfe? d©3?ea Verwenduna Zeit und handwerkliches Geschick erfordert. Ferner müssen die San· -der des Loches durch Eriiitsea erweicht werden, ehe der Flansch ausgebildet werden kann.
Es ist nun die Aufgabe der Erfindung, ein Werkzeug zu schaffen, mit dessen Hilfe in einer Wand ein Loch und ein dazugehöriger Flansch zum Anschluß eines Abzweigrohres rationeller als bisher in einer Wand ausgebildet werden können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe durch die Erfindung besteht bei einem Werkzeug der eingangs geschilderten Art darin, daß mindestens zwei Drückwerkzeuge an einem
Bohrer symmetrisch von einer eingezogenen Stellung in eine ausgefahrene Stellung, in der sie über die Mantelfläche des Bohrers nach außen vorstehen, bewegbar angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Werkzeug besitzt somit einen Bohrer zum Ausbilden des Loches in der Wand und gleichzeitig eine Aufweiteinrichtung.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Bohrer des Werkzeugs in zwei oder mehrere Drückwerkzeuge unterteilt.
Ein erfindungsgemäßes Werkzeug kann im einfachsten Fall an einer gewöhnlichen Bohrmaschine angeschlossen werden.
Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielhaft erläutert. In dan Zeichnungen zeigt
Fig. 1 ein mit zwei Löchern versehenes Rohr, von denen eines mit einem Flansch sus Anbringen des Abzweigrohres versehen ist, und
Fig. 2 ein Werkzeug und ein Spannfutter nach
einer Ausführungsform der Erfindung» j wobei das Werkzeug soeben aus einem
Bohr herausgezogen worden ist, in dem mit Hilfe des Werkzeugs ein Loch und ein dieses umgebender Flansch ausgebildet worden ist.
Der Erfindungsgegenstand wird im Rahmen einer Arbeitsweise angewendet, in. welcher in einer Wand, beispielsweise dem
Mantel eines Rohres 1, ein Loch 2 und on diesem ein Flansch 3 für das Abzweigrohr ausgebildet wird. Die Erfindung schafft ein Werkzeug, mit dessen Hilfe ein derartiges Loch und der dazugehörige Flansch hergestellt werden.
Zunächst wird anhand der Fig. 2 das Werkzeug selbst beschrieben. Es besteht aus einem Metallbohrer 4, der auf beiden Seiten seiner Mittelachse je ein Loch besitzt, das unter einem Winkel zu der Mittellinie des 3ohrers 4 angeordnet ist, so daß die in die Löcher eingesetzten Bolzen 5 aus dem Bohrer 4 so weit unterhalb des sie tragenden Ansatzes 6 austreten, daß zwischen dem oberen Rand des vorstehenden Bolzens 5 und dem unteren Teil des tragenden Fortsatzes 6 eine ununterbrochene, zylindrische Fläche vorhanden ist. deren Breite mindestens der Wandstärke der Wand 1 entspricht. Nach dem Bohren des Loches wird der Bohrer 4 bis zu dem tragenden Fortsatz 6 in das Rohr 1 geschoben, wobei die unteren Enden der mit Hilfe einer Einstelleinrichtung hochgezogenen Bolzen 5 in das Innere des Rohres 1 gelangen. Durch das Drehen der Einstelleinrichtung werden die Bolzen 5 in das Rohr 1 geschoben, bis sie unter die Ränder des Loches 2 gelangen. In dieser Stellung werden die Bolzen mit Hilfe der Einstelleinrichtung festgelegt. Der sich weiterdrehende Bohrer wird dann aus dem Rohr herausgezogen, wobei die Bolzen 5 den Rand des Loches unter Bildung eines Flansches 3 ausbördeln, an dem das Abzweigrohr leicht angelötet werden kann. Die unteren Enden der Stäbe sind so ausgebildet, daß sie an der Verformungsstelle den kleinstmöglichen Berührungs-
winkel bilden. Am oberen Ende des Bolzens 5 ist ein Vorsprung 7 vorgesehen/ der den Bolzen axial in satter Berührung mit der Einstelleinrichtung und dem Gestell hält. Der ebene Fortsatz 8 verhindert eine Drehung des Bolzens um seine Achse.
In den durchgeführten Versuchen hat es sich gezeigt, daß die Vorrichtung eine sehr hohe Arbeitsleistung ermöglicht, weil das Loch und der Flansch mit derselben, mechanischen Voxricht\ing ausgebildet werden können.
Mit Hilfe des Werkzeugs kann man in Rohren und Platten Abzweiglöcher in jeder Größe ausbilden.
In einer anderen Ausführungsförm, die in der Zeichnung nicht gezeigt ist, sind sich bewegende Rollen mit Gelenken an dem zylindrischen Gehäuse des Bohrwerkzeugs angebracht. Diese Rollen befinden sich beim Bohren des Loches innerhalb des Gehäuses. Nach dem Durchbohren der Wand wird der Bohrer tiefer in das Rohr hineingeschoben. Unter der Wirkung der an dem Bohrerschaft vorgesehenen Einstelleinrichtung werden die über Gelenke bewegten Rollen so verstellt, daß ihre unteren Enden aus dem Gehäuse des Bohrwerkzeugs heraustreten. Mit Hilfe der Einstelleinrichtung kann man die Rollen so einstellen, daß ein Loch in der gewünschten Größe erzielt wird.
Der Flansch für den Anschluß des Abzweigrohres wird ausgebildet, während sich der Bohrer dreht und dabei aus dem Rohr herausgezogen wird. Dabei bördeln
— 6 —
9\
die Rollen den Rand des gebohrten Loches unter Bildung eines Flansches aus, an dem das Abzweigrohr angelötet werden kann.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform einer Einstelleinrichtung. Diese besitzt einen Konus 9, der dem Winkel zwischen den Bördelbolzen angepaßt ist und zwei zueinander symmetrische, aufsteigende Kerben aufweist, an denen die vorstehenden Teile 7 der Bolzen 5 angebracht werden. Wenn man dann den Konus 9 zu dein Bohrer hinschraubt, bewegen sich die Bolzen 5 in ihrer Axialrichtung, so daß sie für verschieden große Flanschdurchmesser eingestellt werden können. Die Spanneinrichtung 10 der Bohrmaschine ist strichliert angedeutet.

Claims (8)

£ 47 8o7/7c ffbm "rom lo.Juli 1968 (Leo Iiarikka) 25.Aprü 1973 Schutz ansprücJie .
1. Werkzeug zum Bohren und verformen eines Werkstückes, insbesondere zum Herstellen einer von einem nach, außen gezogenen zylindrischen Band umgebenen Öffnung in einer Wandung, vorzugsweise Bohrwandung, dadurch gekennzeich- I net, daß mindestens zwei Druckwerkzeuge (5) an einem Bohrer
(4) symmetrisch von einer eingezogenen Stellung in eine ausgefahrene Stellung, in der sie über die Mantelfläche des Bohrers nach außen vorstehen, bewegbar angeordnet sind,
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bohrer (4) in zwei oder mehrere Drückwerkzeuge unterj teilt ist.
!
3. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Dröckwerkzeuge (5) schräg durch den Bohrer (4) verlaufend angeordnet sind und an ihren oberen Enden mit einem bestimmten Abstand aus dem Bohrer (4) herausführbar abgestützt sind·
4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Einstell-Kegel (9) für die Drückwerkzeuge (5) aufweist, dessen Ee gel winkel dem Winkel zwischen den Druckwerkzeugen (5) entspricht und der Kegel (9), symmetrisch angeordnet, zwei ansteigende Nuten aufweist, in weichen die Drückwerkzeuge (5) mittels vorsteihender Teile (7) geführt sind und die Druckwerkzeuge (5) bei Drehung des
Segels (9) gegen den Bohrer (4) in ihrer Achsrichtung bewegbar und feststellbar sind.
5. Werkzeug nach .Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Drückwerkzeuge (5) derart ausgebildet sind, daß sie die Wand um die öffnung (2) zu einem zylindrischen nach außen gezogenem Rand (3) aufwölben.
6. Werkzeugmaschine, insbesondere für ein Werkzeug nach
§ J einem der Angnxüche 1 bis 5, dadurch gekenn-
ji zeichnet, daß ein Getriebe vorgesehen ist, das eine
V Antriebswelle, eine Abtriebswelle, eine Vorgelegewelle und
! Zahnräder aufweist, daps die Antriebswelle über die Vorgelege-
welle mit der Abtriebswelle wahlweise verbindbar ist und äaß das Getriebegehäuse» (11) auf der gegenüberliegenden Seite der durch die Antriebs- und Abtriebswelle verlaufenden Mittellinie Stutzschäfte (16) mit rinnenförmigen Enden aufweist.
7· Werkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschäfte (16) mit einer geteilten Gewindemutter (15), die die Antriebswelle umgibt und an diese andrückbar sowie von dieser abrückbar ist^^&t einer keilförmigen Oberfläche versehene Gelenke in Verbindung stehen, daß die geteilte Mutter (I5) bei seitlich abgeschwenkten Stützschäften geöffnet und bei in die Stützstellung eingeschwenkten Schäften geschlossen ist, daß die Stützschafte (16) durch Drehen dar Abtriebswelle herausbewegbar sind·
8. Vorrichtung nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Werkzeug, das am Zahnrad (12) befestigt ist und dem zu bearbeitenden Werkstück mittels Drehens des Zahnrades (ig) über die Kutter (!5) und die Stiätζschäfte (16) veränderbar ist.
DE6610288U 1967-07-11 1968-07-10 Werkzeug zum bohren und verformen eines werkstueckes. Expired DE6610288U (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI190567A FI40792B (de) 1967-07-11 1967-07-11
FI92968A FI40793B (de) 1968-04-04 1968-04-04
FI137968A FI47964C (fi) 1968-05-16 1968-05-16 Järjestely käsiporakoneen lisälaitteessa poran aksiaaliliikkeen vakioi miseksi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610288U true DE6610288U (de) 1973-08-23

Family

ID=27240851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6610288U Expired DE6610288U (de) 1967-07-11 1968-07-10 Werkzeug zum bohren und verformen eines werkstueckes.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3592038A (de)
CH (1) CH476250A (de)
DE (1) DE6610288U (de)
DK (1) DK143439C (de)
FR (1) FR1573594A (de)
GB (1) GB1223726A (de)
NO (2) NO124467B (de)
SE (1) SE329531B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716431A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Franz Prof Dr Ing Tikal Kombinationswerkzeug zum spanlosen Erzeugen eines Durchzuges mit einstellbarer zylindrischer Formlänge und variabler Durchzugseintrittsgeometrie

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2177235A5 (de) * 1972-03-20 1973-11-02 Virax Sa
US3844149A (en) * 1972-12-04 1974-10-29 Dako Werkzeugfab Kotthaus D Kg Pipe necking apparatus
FR2409103A1 (fr) * 1977-11-18 1979-06-15 Unicum Sa Outil combine et reversible avec porte-outil pour l'obtention de collerettes sur tuyauteries, ou surfaces planes
DK23280A (da) * 1980-01-21 1981-07-22 T K Andersen Roerretter
FI800279A (fi) * 1980-01-30 1981-07-31 Serlachius Oy Flaensborranordning
FI800280A (fi) * 1980-01-30 1981-07-31 Serlachius Oy Flaensborranordning
FI800278A (fi) * 1980-01-30 1981-07-31 Serlachius Oy Flaensborranordning
US4307593A (en) * 1980-03-21 1981-12-29 T/Drill, Inc. Apparatus for forming collars around openings in tubes or plates
FI834415A (fi) * 1983-12-02 1985-06-03 Serlachius Oy Borrstyrning- flaensbildningsanordning.
FI853850A0 (fi) * 1985-10-04 1985-10-04 Serlachius Oy Verktygsspets och dess anvaendningsfoerfarande och verktyg foer haol- och kragformning.
CN100369691C (zh) * 2005-12-06 2008-02-20 杜明乾 外翻边刀具装置
CN100369692C (zh) * 2005-12-11 2008-02-20 杜明乾 薄壁金属管管壁孔的外翻边装置
CN100413640C (zh) * 2005-12-11 2008-08-27 杜明乾 铣孔并将孔边缘外翻边的装置
JP5300095B2 (ja) * 2011-01-27 2013-09-25 荒木技研工業株式会社 管又は板から長穴を引き出す成形装置
CN104646732B (zh) * 2013-11-21 2017-07-21 珠海格力电器股份有限公司 钻头和钻孔装置
CN104668342A (zh) * 2013-12-02 2015-06-03 天津中杰科技发展有限公司 带内衬杆台阶缝筛管挤压机床
CN104741928A (zh) * 2013-12-25 2015-07-01 珠海格力电器股份有限公司 刀头和钻孔翻边工装及钻孔翻边方法
CN104476199B (zh) * 2014-12-11 2017-01-25 珠海市科箭自动化设备有限公司 一种钻孔拉边装置及自动钻孔拉边机
CN104551188A (zh) * 2015-01-12 2015-04-29 中山火炬开发区园丰刀具厂(普通合伙) 成型插刀
DE102019102726A1 (de) * 2019-02-04 2020-08-06 EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Bohrwerkzeug und Verfahren zur Erzeugung einer Bohrung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437822A (en) * 1944-10-30 1948-03-16 Curtiss Wright Corp Combined drill and deburring tool
US3234573A (en) * 1964-03-12 1966-02-15 Halpern William Deburring tool in combination with tapping tool and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19716431A1 (de) * 1997-04-18 1998-10-22 Franz Prof Dr Ing Tikal Kombinationswerkzeug zum spanlosen Erzeugen eines Durchzuges mit einstellbarer zylindrischer Formlänge und variabler Durchzugseintrittsgeometrie

Also Published As

Publication number Publication date
SE329531B (de) 1970-10-12
FR1573594A (de) 1969-07-04
GB1223726A (en) 1971-03-03
NO124467B (de) 1972-04-24
CH476250A (de) 1969-07-31
DE1777428A1 (de) 1975-01-09
NO137000C (no) 1977-12-14
NO137000B (no) 1977-09-05
DK143439B (da) 1981-08-24
DE1777428B2 (de) 1976-04-08
DE1752749A1 (de) 1971-05-19
DE1752749B2 (de) 1974-04-11
US3592038A (en) 1971-07-13
DK143439C (da) 1981-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6610288U (de) Werkzeug zum bohren und verformen eines werkstueckes.
DE2813379A1 (de) Klemmvorrichtung
DE3432073A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, und vorrichtung und verfahren zum verbinden von dessen rohren und lamellen
DE2709830A1 (de) Bohrer und verfahren zu seiner herstellung
DE2515854B2 (de) Vorrichtung zum Abschneiden und gleichzeitigen Anphasen von Kunststoffrohren
DE2031838C3 (de) Geräterahmen, insbesondere für Photokopiergeräte und Entwicklungsgeräte
DE2049235C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren
DE3137616C2 (de)
DE2747166A1 (de) Verfahren zum fliesspressen zylindrischer seitlicher ansaetze an ein rohrfoermiges glied mit mindestens einer seitlichen oeffnung
DE3300227A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung von greiferschienenteilen der greiferschienen in einer transfer-presse
DE1806361A1 (de) Flansch zur Verbindung von Hochfrequenzleitungen
DE3312396A1 (de) Vorrichtung zum zentrieren von bewehrungskoerben
DE19619340C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von zylindrischen Aufweitungen an Rohrenden
DE3104159A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines abzweigstueckes an einem rohr
DE2533704A1 (de) Kupplung
DE2331640A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verformung des eintrittabschnitts eines zylindrischen schraubenrohlings
DE1777428C3 (de) Vorrichtung zum Antreiben eines an einem Bohrer befestigten Werkzeuges zum Aushalsen eines Loches
DE2218614A1 (de) Handkurbel
DE3142921C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines eine Vielzahl von Rohre aufweisenden Tauscherelementes
DE1675228B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines getriebes grosser leistung auf einer welle
DE1752749C3 (de) Vorrichtung zum Bohren und Aushalsen der Wandung eines Werkstücks
DE2601746C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Vierkantrohres mit einer eingesteckten Vierkantstange oder einem eingesteckten Vierkantrohr
DE855156C (de) Abbauvorrichtung fuer verlaengerbare Schalungstraeger
DE6939916U (de) Vorrichtung zum aufpressen von schlauchkupplungen und dergl. auf schlauchenden.
DE1285433B (de) Vorrichtung zum Konifizieren langgestreckter Werkstuecke kreisrunden Querschnitts