DE2261948A1 - Abstandsregelanlage fuer fahrzeuge - Google Patents

Abstandsregelanlage fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2261948A1
DE2261948A1 DE19722261948 DE2261948A DE2261948A1 DE 2261948 A1 DE2261948 A1 DE 2261948A1 DE 19722261948 DE19722261948 DE 19722261948 DE 2261948 A DE2261948 A DE 2261948A DE 2261948 A1 DE2261948 A1 DE 2261948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
plant according
signal
speed
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722261948
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE2261948A1 publication Critical patent/DE2261948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9319Controlling the accelerator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/932Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles using own vehicle data, e.g. ground speed, steering wheel direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9329Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles cooperating with reflectors or transponders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)

Description

Patentanwalt Patentanwälte
Dr. phil. Gerhard Henkel Dr. rer. nat. Wolf-Dieter Henkel
. D-757 Baden-Böden Balg Dipl. -I ng. Ralf M. Kern
Waidgasse20 Dr rpr nat Lothar Feller
Tel.:(07221)63427 U X' Γ θ'' ". Ö l' «-O I H β Γ I" β I I β Γ Teieor.wwr.:Eiiip*witod«v*><i«. D"8 München 90
Eduard-Sdunld-Str. 2 j- -j Tel.: (0811) 663197
Tt|*gr.-Adr. ι EiHpaokl MOndwn
,T 3 . % · . . we«: 5298Q2_hrjLkl d
Joseph Lucas (Industries) Limited '
Birmingham, England
L J
Unter Zeldun:
Abstandsregelanlage für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Regelanlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, durch die sich ein vorbestimmter Mindestabstand zwischen dem die Anlage verwendenden Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug zwangsweise aufrechterhalten lässt.
Es ist bereits ein Dlplexsystem unter Verwendung eines einzigen Senders bekannt, der mit einem Empfänger zusammengeschaltet ist, um die Ergebnisse von unabhängigen Sendern und Empfängern zu simulieren, die zwei dicht beieinander liegende Mikrowellensignale' aussenden bzw, empfangen, die jeweils bei Reflexion von einem sieh bewegenden Ortungsobjekt, in diesem Fall vom vorausfahrenden Fahrzeug, ein entsprechendes Dopplersignal erzeugen. Diese Dopplersignale sind mit Ausnahme einer Phasenverschiebung des einen gegenüber dem anderen innerhalb eines vorbestimmten Bereichsintervalls nahezu identisch. Für einen vorgegebenen Frequenzunterschied der Sender hängt der Phasenunterschied linear vom Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab.
Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, solche Abstandsregelanlagen hinsichtlich ihrer betrieblichen
309825/0 3 99
Funktion und Betriebssicherheit bei vergleichsweise geringem Schaltungsaufwand wesentlich zu verbessern.
Diese Aufgabe wird bei einer Abstandsregelanlage der vorstehend umrissenen Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Radargerät mit einer frequenzmodulierten ungedämpften Welle mit einer Quellenfrequenz von mehr als 26 GHz arbeitet.
Vorzugsweise liegt die Quellen- bzw. Senderfrequenz im Q-Band»
Die spezielle Wahl eines Radarsystems bietet den grossen Vorteil, dass das vom Empfänger empfangene Signal aus zwei Komponenten besteht, von denen die eine den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug und die andere die Relativgeschwindigkeit zwischen beiden Fahrzeugen darstellt. Das kombinierte Signal kann in Verbindung mit einem weiteren Signal benutzt werden, welches die Geschwindigkeit des mit der Anlage versehenen Fahrzeugs angibt, um eine genaue Steuerung bzw. Regelung zu gewährleisten.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Abstandsregelanlage mit Merkmalen nach der Erfindung,
Fig. 2 ein Blockschaltbild eines bei der Abstandsregelanlage verwendeten Modulators,
Fig. 3 eine graphische Darstellung der Form der ausgestrahlten und empfangenen Wellen und
Flg. 4 eine Detaildarsfcellung des Signals nach Fig. j3·
Erfindungsgemäss ist ein Fahrzeug mit einem Radargerät 11 nebst zugeordnetem Modulator 12. ausgerüstet. Das Radargerät erzeugt
3 () i) B 2 5 / 0 3 9 9
eine frequenzmodulierte ungedämpfte Welle mit einer Quellenbzw. Grundfrequenz im Q-Band, d.h. im Bereich von 26 - 40 GHz. Dies wird später noch näher erläutert. Das Ausgangssignal des Radargeräts 11 stellt eine Kombination des Abstands zwischen dem das Radargerät aufweisenden Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug sowie der Relativgeschwindigkeit beider Fahrzeuge dar. Dieses Ausgangssignal wird über einen Verstärker und einen monostabilen Impulsgenerator 13 einem. Impulszähler 14 eingegeben, der ausserdem ein Signal von einem Nachstell-Regler (Update-Regler) 15 empfängt, welcher seinerseits durch den Modulator 12 gesteuert wird. Der Regler 15 stellt den Impulszähler 14 synchron zum Arbeitstakt des Modulators 12 zurück, so dass der Impulszähler 14 ein digitales Ausgangssignal erzeugt, das in jedem vorgegebenen Augenblick sowohl den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug als auch die Relativgeschwindigkeit beider Fahrzeuge darstellt.
Das Ausgangssignal vom Impulszähler 14 wird über einen Digital/ Analogwandler 16 einem Funktionsgenerator 17 eingespeist, dessen Ausgangssignal einem Fehlerverstärker 18 aufgeprägt wird. Ausserdem weist das Fahrzeug einen Geschwindigkeitsfühler 21 auf, der im Zusammenwirken mit dem Differential 22 an der Hinterachse ein die Fahrzeuggeschwindigkeit angebendes Signal erzeugt, das über einen Verstärker und einen monostabilen Impulsgenerator 23 einem weiteren Impulszähler 24 eingegeben wird, der ebenfalls unter der Steuerung des Nachstell-Reglers 15 in Synchronismus mit dem Modulator 12 arbeitet. Das die Fahrzeuggeschwindigkeit darstellende Ausgangssignal des Impulszählers 24 wird über einen weiteren Digital/Analogwandler 25 und einen Funktionsgenerator 26 dem Fehlerverstärker 18 eingespeist. Die Aufgabe der Funktionsgeneratoren 17 und 26 besteht darin, die empfangenen Signale vor dem Vergleich maßstäblich zu bewerten und Betriebsgrenzen für die Anlage festzulegen. Im Funktionsgenerator 17 hält ein einstellbarer Begrenzer die Ausgangsspannung auf einem vorbestimmten Wert. Im Gesamtsystem bewirkt dies
- 4 309825/0399
eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit dos geregelten Fahrzeugs. Auf ähnliche Weise .sind im Funktionsgenerator 20 Vorkehrungen zur Begrenzung der Mindestausgangsspanriung getroffen, so dass ein Mindestabstand voreingestellt werden kann.
Der Fehlervcrstärker Io erzeugt ein Ausgangssignal zu einem Drosselklappenregler 28, wenn das ihm vorn Funktionsgenerator iy eingespeiste Signal das Signal vom Funktionsgenerator 2.C übersteigt, und erzeugt ein Ausgangssignal ;;u einem Bremsonreglor 29» wenn das .Jignal vom Funktionsgenerator 26 dasjenige you Funktionsgenerator 17 übersteigt. Eine variable Besugssir;nalquelle 2J ermöglicht eine Einstellung des Wechsel- bzw. Umöchaltpunkts zwischen Bremsen- und Drosselklappenbetätigung. Auf diene Vlcise wird die Fahrzeuggesehwindigkeit zur Aufrechterhaltung des erforderlichen Sicherheitsabstands automatisch erhöht oder verringert.
Krsichtlicherweise wird das Ausgangssignal vom Fehlerverstärker l8 den Reglern 28 und 29 über einen Relaiskontakt 31 eingespeist, der durch eine Relaisspule 32 betätigbar ist. Die Relaisspule j52 kann von der Fahrzeugbatterie aus über vier Sicherheitsschalter 33, 34, 35 und 36 an Spannung gelegt werden, die sämtlich geschlossen sein müssen, bevor die Relaisspule 32 an Spannung gelegt wird. Der Schalter 33 ist durch eine Steuerung 3? bei nicht vorhandenem Signal vom Impulszähler 14 betätigbar. Die Schalter 3^ und 35 sind durch Bremspedal bzw. Gaspedal des Fahrzeugs betätigbar, während der Schalter 36 ein von Hand betätigbarer Schalter ist. Beim öffnen eines dieser Schalter durch den Fahrzeugführer wird das Fahrzeug automatisch wieder auf Handregelung zurückgeschaltet.
Gemäss Fig. 2 weist der Modulator 12 zweckmässig einen Gunn-Diodenoszillator 41 auf, der durch mechanische Änderung der Länge seines Oszillator-Hohlraums froqucnzmodulierbar ist.
309825/0399
BAD ORIGINAL
lütt Chopper oder Zerhacker 42 wird von einem Sägezahngenerator 43 angesteuert* der eine .Perlöde von etwa 20 Millisekunden und eine so hohe Amplitude besitzt* dass eine Frequenzmodulation des Oszillators von ungefähr* 250 MHz gewährleistet wird*
Me Aüsgangswelle wird über einen 3 dB*-Koppier 44 geleitet, ■ bevor sie eine Sendeantenne 4^ erreicht t so dass ein feil der' Üszillatorleistung einer abgeglichenen Misohstufe 46 einge-\ speist wird, die auch das an einer Empfangs an tenne 47 empfange« he Signal aufnimmt» Die Differensfreqxienz zvjiöohe'n den ausgestrahlten und den empfangenen Signalen wif'd von der abgeglichenen Mischstufe 46 ausgewer'tet. Das von der Misöhstufe 46 aUsgevjertete Signal ist ein /VUdiö-· bzvi« Horfrequenzsigriäl^ das durch den Ver'stMrkei* I^ verstärkt und mit einem gewissen ifystefesegräd üfaef eiheh riioht dargestellten Spähmtngkömparciter· geleitet viird* Dies beseitigt StBr-* oder Raüsöhsignäle untereinen vorbestimmten Wert und dient zur Verhindefung von zu» flilligen uignälen> welche die Regelanlage erreichen/ wenn das Fr iiTEeüg auf freier öträsse ohne vöräüöfährenae fahrzeuge führt« Auf diese V/eise v/efden nui* ver'gieiöhsweise grosse Signale verarbeitet* Üntei1 Mormälbedingungeni wenn siöh Vor1 dem die Anlage äufvieisenden Fahrzeug ein anderes Fahrzeug befindet* ist das Aus gangs signal vom Radargerät eine iieöhteckwelle variierender Frequenz*
Die ausgestrahlte Primar4-Jelle ist in Fig« dargestellt j in welcher die Frequenz in Abhängigkeit von der zeitvfränsshau« licht kit» Die öenderj/elle erhöht sieh bezüglich der Frequenz" linear vsn einem Mindert- auf einen Hochstwert und kehrt dann auf den {■lindöstwer't zurüoks In Fig« J ist die Mödüläti-onspörie» cie mit 'Sm und der froquenähüb mit 4f bezeichnete Fig# t> zeigt auch die vom Radargerät empfangene Wellenform*
30382S/Ö3&8
ORIGINAL INSPECTED
2281948
Fig« 4 zeigt einen Toil der Wellenform gemäßS Flg< J, unter der Voraussetzung, dass die Zeit zwischen Ausstrahlung und Empfang gleich t und der Frequenzunterschied gv/iööhert de« ausgestrahlten und dem empfangenen Signal gleich f« lute, gilt folgende Beziehung
fH Δ f
TfS
Wenn der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem νöt*äüöfahrenden Fahrzeug h und die Auobreitungsgeschv/indigkeit ö iot# gilt ersieht lie hervje ie e
. 2 h ,so dass sich ergibt»
, . 2h Af
R " öffn
Diese Darstellungen goinäos Fig« 3 und 4 berücksichtigen nicht die aich auo der Helativgeoöhwitidigkeit zwiaöhen den gen ergebende Doppler-PrequenzversohiebUiigi Diese Schiebung ergibt pine verringerte Hückiäuffrtquena bei vergrööoernder und eine erhöhte Rücklauffrequenz bei der Entfernung« Wenn di§ Deppierfrequeria beiöpliiäwuiße (po£?itlv oder negativ) ist, lässt oioh die gesamte verächlebufig f« durch fölgendi Gleichung auä-dpüokenf
rt &n Bk ι ,p
Ersiöhtlicherweiö§ b§üitsfc dieoer Ausdruck die Perm, h * wöbe! k dtiPöh daß Verhäitnlö gviiisöheii den Fri4u§fia#fi fB untl f|4 bestinfflit wird* üei einei* öpeüieiltn [i*r@q«inii Im Q«flafld νAi1Ileft die Frequenz fß in Abhftigigkeil v©n dir ittlativgiaöhwifldigkiit
309826/03
d"p beiden Fahrzeuge in unveränderbarer Weise, und der Viert von k kann durch Änderung der f., bestimmenden Parameter eingestellt werden. Beispielsweise wird durch eine Erhöhung des rivviuenzhubs ^ f die Bereichefrequenz fT, erhöht und der Wert von k verkleinert, wodurch der Ausdruck für die Relativgeschwindi,;;keit weniger bedeutsam wird. Umgekehrt wird durch eine Er- ■ ho hu ng der Hodulationsperiode Tm der Wert fr, verkleinert und der "Wert k erhöht, so dass der Entfernungsausdruck weniger bedeutsam wird. Bei einer speziellen Anlage kann die relative nedeutung dieser beiden Ausdrücke durch den Konstrukteur zur Gewährleistung der gewünschten Wirkung entsprechend^ eingestellt werden. Bei Verwendung der Anordnung gernäss Fig. 2 können die Parameter Δ f und Tm ohne weiteres durch Änderung der Amplitude und Periode der an die Induktivität bzw. den Oszillator 41 angelegten modulierenden Wellenform eingestellt werden.
Der Betrieb im Q-Frequenzband bietet auch die vorteilhaften Liebenwirkungen, dass das Radargerät klein ist und sich leicht an einem Fahrzeug anbringen lässt. Im Hinblick auf die vergleichsweise kurze erforderliche Meßstrecke (von etwa ^5 m) kann die Dämpfung infolge von Atmosphären- und Niederschlagseinfluss als gering angesehen werden, und zwar selbst bei starkem Hegen, der eine Dämpfung von 10.dB/km verursachen würde. Antennen mit schmaler Strahlbreite sind ohne weiteres mit kleinen Abmess\mgen erhältlich, und unter Berücksichtigung der Strassengeometrie, der Fahrbahnbreiten, der Brückenhöhen usw. ergibt sich, dass eine Strahlbreite von 5° erforderlich ist. Bei Anwendung einer solchen schmalen Strahlbreite, Beschränkung des Betriebs auf Schnellstrassen und dergleichen sowie erforderlichenfalls Anbringung von Eckreflektoren am führenden bzw, am ,jeweils voraus fahr end en Fahrzeug kann mit dem Radargerät ein Single-Target-Betrieb erreicht werden. Dies führt zu einem vergleichsweise einfachen Radarsystem, das sich ideal zur Verwendung- bei Fahrzeugen eignet.
30982 5/0399
BAD

Claims (1)

  1. Joseph Lucas (Industries) Limited
    Birmingham, England
    Patentansprüche
    (J,s Abstandsregelanlage mit einem an einem Fahrzeug angebrachten Radargerät mit Sender und Empfänger sowie mit einer durch den Empfänger betätigbaren Einrichtung zur Regelung der Fahrzeuggeschwindigkeitj insbesondere zur Einhaltung eines vorbestimmten Sicherheitsabstands, dadurch gekennzeichnet, dass das Radargerät (11) mit einer frequenzmodulierten ungedämpften Welle mit einer Quellenfrequenz von mehr als 26 GHz arbeitet.
    2. Anlage nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass die Quellenfrequenz im Q-Band liegt.
    3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender einen Gunn-Diodenoszillator (41) und einen Zerhacker (42) aufweist, der zur Änderung der Länge des Oszillatorhohlraums durch einen Sägezahngenerator (4j) ansteuerbar ist, und dass das Oszillator-Aus gangs signal im Betrieb einer Sendeantenne (45) zufUhrbar ist.
    4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, g e k e η nzeichnet durch einen Zähler (14) zur Lieferung eines Digitalsignals, das den Frequenzunterschied zwischen dem ausgestrahlten und dem empfangenen Signal des Radargeräts (11) darstellt und aus zwei Komponenten besteht,
    309825/0399
    von denen die eine den Abstand zwischen dem das Radargerät aufweisenden Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug und die andere die Relativgeschwindigkeit zwischen den beiden Fahrzeugen darstellt.
    5. Anlage nach Anspruch 4, gekenn ζ e ic hnet durch einen Digital/Analogwandler (16) zur Umwandlung des Digital· signals in ein Analogsignal.
    6. Anlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine geschwindigkeitsmessende Anordnung (21, 22) zur Erzeugung eines Signals, welches die Geschwindigkeit des die Anlage tragenden Fahrzeugs angibt.
    7. Anlage nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Fehlersignalverstärker (l8) zum Vergleichen des Signals, welches die Geschwindigkeit des die Anlage tragenden Fahrzeugs angibt, mit einem Signal, das von den ausgestrahlten und empfangenen Signalen des Radargeräts (ll·) erhalten wird und aus zwei Komponenten besteht, von denen die eine den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug und die andere die Relativgeschwindigkeit zwischen den beiden Fahrzeugen darstellt.
    8. Anlage nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen oder mehrere Funktionsgeneratoren (z.B. 17) zur Bewertung der beiden zu vergleichenden Signale vor dem Vergleich und zur Festlegung von Betriebsgrenzen für die Anlage.
    9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionsgenerator (I7) die Höehntgeschwindigkeit des die Anlage tragenden Fahrzeugs
    - 10 -
    309825/0399
    - ίο -
    begrenzt, wenn das Fahrzeug unter der Steuerung durch die Anlage steht.
    10. Anlage nach Anspruch 9,dadurch geke η η-zeichnet, dass ein weiterer Funktionsgenerator (26) den Mindestabstand zwischen dem Fahrzeug und einem vorausfahrenden Fahrzeug bestimmt, wenn ersteres unter Steuerung der Anlage steht.
    11. Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 10, gekennzeichnet durch einen Drosselklappenregler (28) und einen Bremsenregler (29), die in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal vom Fehlerverstärker (18) betätigbar sind.
    12. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schalteinrichtung, die eine Verbindung zwischen dem Fehlerverstärker (18) einerseits und dem Drosselklappenregler (28) sowie dem Bremsenregler (29) andererseits herzustellen oder zu unterbrechen vermag.
    15. Anlage nach Anspruch 12,dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung einen Schalter (33) aufweist, der in Abhängigkeit von einem Signalausfall vom Radargerät (11) betätigbar ist.
    14. Anlage nach Anspruch 12 oder I3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung einen zweiten Schalter (34) aufweist, der mit dem Bremspedal des Fahrzeugs in Wirkverbindung steht.
    - 11 -
    309825/039 9
    15. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch' gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung einen dritten Schalter (35) aufweist, der betrieblich mit dem Drosselklappen-bzw. Gaspedal des Fahrzeugs verbunden
    ;Lst. . ■.
    16. Anlage nach einem der Ansprüche 12 bis 15* d a d u r c h gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung einen von Hand betätigbaren Schalter (36) aufweist.
    309825/0399
    Leerseite
DE19722261948 1971-12-18 1972-12-18 Abstandsregelanlage fuer fahrzeuge Withdrawn DE2261948A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5891371A GB1420917A (en) 1971-12-18 1971-12-18 Headway control systems for road vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2261948A1 true DE2261948A1 (de) 1973-06-20

Family

ID=10482673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261948 Withdrawn DE2261948A1 (de) 1971-12-18 1972-12-18 Abstandsregelanlage fuer fahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5727430B2 (de)
DE (1) DE2261948A1 (de)
FR (1) FR2165692A5 (de)
GB (1) GB1420917A (de)
IT (1) IT974090B (de)
NL (1) NL7217249A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4348675A (en) * 1979-05-23 1982-09-07 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha FM-CW Radar system for use in an automotive vehicle
GB2139035B (en) * 1983-03-18 1987-06-03 Marconi Co Ltd Radar vehicle braking control
JPS59178327U (ja) * 1983-05-16 1984-11-29 株式会社 トヤマゴ−ルドウイン 電源付帽子

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3441794A (en) * 1966-06-15 1969-04-29 Varian Associates Dither-tuned tunable microwave tube apparatus
DE2002012A1 (de) * 1969-01-21 1970-08-13 Del Signore Dr Giovanni Vorrichtung und Verfahren zum Melden von Hindernissen und zur Anzeige der Entfernung der Hindernisse
US3590313A (en) * 1970-01-22 1971-06-29 Varian Associates Dither tuned microwave tube with corrected tuner resolver output

Also Published As

Publication number Publication date
IT974090B (it) 1974-06-20
JPS4867688A (de) 1973-09-14
GB1420917A (en) 1976-01-14
FR2165692A5 (de) 1973-08-03
NL7217249A (de) 1973-06-20
JPS5727430B2 (de) 1982-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0758093B1 (de) Radargerät mit reduzierter abgestrahlter Leistung
DE3640449C1 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Entfernung zwischen zwei Objekten,insbesondere zwei Kraftfahrzeugen
DE2002012A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Melden von Hindernissen und zur Anzeige der Entfernung der Hindernisse
DE1259972B (de) Radargeraet mit Impulskompression
DE2158793A1 (de) Verfahren zum messen und anzeigen des abstandes und/oder der abstandsaenderung zwischen einem kraftfahrzeug und einem hindernis sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2261948A1 (de) Abstandsregelanlage fuer fahrzeuge
EP0355336A1 (de) Radarsystem zur Positionsbestimmung von zwei oder mehreren Objekten
DE2846301A1 (de) Verfahren und einrichtung zur vereinfachung der auswertung von radar-meldungen
CH637254A5 (de) Bewegbarer funkempfaenger mit einem befehlssignalgenerator fuer eine kanalauswahlanordnung.
DE2460826A1 (de) Flaechen-fahrzeugradarsystem
DE19902076B4 (de) Sensor zum Messen eines Abstands zu einem Objekt
DE2908261C2 (de) Radargerät für ein Abstandswarnsystem für Fahrzeuge
DE1274682B (de) Verfahren zur Tastung einer Sendeeinrichtung mit impulsfoermigen Signalen
DE2749406C2 (de) Bord- oder Bodenstation für ein Funknavigationssystem, insbesondere DME-System
DE1287170B (de) FM/CW-Hoehenmesser fuer niedere Hoehen
DE1146143B (de) Verfahren zur Verbesserung der Winkelaufloesung eines Radargeraetes und Korrekturnetzwerk hierfuer
DE2715834C3 (de) Einseitenband-Erzeugungssystem
DE3222254C1 (de) Radar-System
DE2629626C2 (de) Schaltung zur Erzeugung von gepulster Hochfrequenz, insbesondere für die Sekundärradartechnik
DE2033418C (de) Frequenzmodulationsschaltung
DE2941712C2 (de)
DE3843633A1 (de) Verfahren zur regelung zweier unabhaengiger oszillatoren
DE2022234B2 (de) Verfahren zum unterdruecken von in puls-doppler-radargeraeten umschaltbarer impulswiederholfrequenz bei der umschaltung auftretender signalen
DE2204431C3 (de) Funknetz mit einer festen und mehreren Fahrzeugstationen
DE2335819A1 (de) System zur abstandsmessung zwischen fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8130 Withdrawal