DE2261334C3 - Plastisch-elastische Masse - Google Patents
Plastisch-elastische MasseInfo
- Publication number
- DE2261334C3 DE2261334C3 DE2261334A DE2261334A DE2261334C3 DE 2261334 C3 DE2261334 C3 DE 2261334C3 DE 2261334 A DE2261334 A DE 2261334A DE 2261334 A DE2261334 A DE 2261334A DE 2261334 C3 DE2261334 C3 DE 2261334C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- polybutene
- rubber
- butene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Elastomeric ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers, e.g. EPR and EPDM rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/01—Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
- C08K3/013—Fillers, pigments or reinforcing additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
- C08K3/26—Carbonates; Bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/18—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/18—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
- C08L23/20—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
- C08L23/22—Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L91/00—Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L21/00—Compositions of unspecified rubbers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/02—Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/03—Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/03—Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend
- C08L2205/035—Polymer mixtures characterised by other features containing three or more polymers in a blend containing four or more polymers in a blend
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/18—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
- C08L23/20—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L53/00—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L53/02—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
2. Plastischelastische Masse nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das weitgehend
amorphe feste Polyolefin ein weitgehend amorphes Polybuten-1 oder dessen Co- und Terpolymeres mit ;o
bis zu 20% Athen und/oder Propen oder H exen-1 sowie deren Gemische mit ätherlöslichen Anteilen
über 50% und RSV-Werten von 0,2 bis 2,5 dl/g ist.
3. Plastischelastische Masse nach Patentanspruch
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Polybuten- ;s
öl ein Molekulargewicht von 500 bis 1000 und eine Viskosität über 500 cP/20°C aufweist.
4. Plastischelastische Masse nach Patentanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kautschuk
ein Äthylen-Propylen-Kautschuk ist. (0
5. Plastischelastische Masse nach Patentanspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das trocknende
öl bis zu 0,5 Gewichtsprozent eines Sikkativs enthält.
Die Erfindung betrifft eine plastischelastische Masse auf Grundlage von Polyolefinen. ^1-,
Für viele Einsatzgebiete, wie z. B. im Bausektor, im Geräte- und Fahrzeugbau, werden plastische Massen
mit elastischen Eigenschaften benötigt. Infolge häufiger mechanischer und thermischer Wechselbeanspruchungen
müssen diese Massen gute elastische Eigenschaften bei guter Wärme- und Kältebeständigkeit haben. Für
den Einsatz als Dichtungsmassen wird außerdem ein ausreichendes Haft- und Dehnungsverhalten auch bei
größeren Dehnungen verlangt. Derartige Massen bestehen 2. B. aus füllstoffhaltigen Mischungen von so
Phthalsäureestern mit Leinöl, aus Polysulfiden, Polyurethanen, Bitumen, Silikonkautschuk usw. Einige dieser
Massen, z. B. aus Silikonkautschuk, sind infolge ihres hohen Preises nur in Spezialfällen anwendbar. Die
preisgünstigeren Massen, z. B. aus Phthalsäureestern mit Leinöl, haben den Nachteil, daß sie nur sehr geringe
elastischen Eigenschaften haben.
Aus der GB-PS 10 99 297 sind Massen bekannt, die aus einem Kautschuk, einem Polymeren, einem Weichmacher
und einem klebrigmachenden Harz bestehen. ()0
Das Polymere soll kristallin sein und beeinträchtigt somit das Haftvermögen der Massen; zum Ausgleich
dient das klebrigmachende Harz. Durch die Art der Polymeren können sich diese Massen aber nicht an
Verformungen einer Fuge, wie sie durch Temperatur- <i>
wechsel, Spannungen, Vibration usw. verursacht werden, anpassen. Es ist jedoch ganz im Gegenteil
erforderlich, daß eine Füllmasse den Fugenverformungen folgt, in jedem Falle eine vollständige Ausfüllung
gewährleistet und z. B. das Eindringen von Wasser verhindeit. Hierzu benötigt man zweckmäßig ein
Polymeres, das zugleich fließfähig und haftend ist und die Masse muß so zusammengesetzt sein, daß man das
Fließvermögen einstellen kann. Besonders erwünscht ist es, daß eine Masse zwar ein ausreichendes Fließvermögen
besitzt, aber in der Oberfläche fester ist
Es besteht daher ein großer Bedarf an preiswerten elastischen plastischen Massen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Zusammensetzung aus
8 bis 25 Gewichtsprozent eines weitgehend
amorphen, festen Polyolefines,
10 bis 40 Gewichtsprozent eines Polybutenöles,
10 bis 30 Gewichtsprozent eines Kautschuks,
30 bis 70 Gewichtsprozent eines üblichen
Füllstoffes und ggf.
amorphen, festen Polyolefines,
10 bis 40 Gewichtsprozent eines Polybutenöles,
10 bis 30 Gewichtsprozent eines Kautschuks,
30 bis 70 Gewichtsprozent eines üblichen
Füllstoffes und ggf.
1 bis 10 Gewichtsprozent eines trocknenden
Öles.
Öles.
Als weitgehend amorphes Polyolefin, das man bevorzugt zu 10 bis 15% einsetzt, eignen sich das
weitgehend ataktische Polypropylen, das Polyhexen-1 und insbesondere das weitgehend ataktische Polybuten-1
sowie dessen Co- und Terpolymere mit bis zu 20% Athen und/oder Propen oder Hexen-1 sowie Gemische
aller Art aus diesen Stoffen. Die weitgehend ataktische Struktur ist ausgedrückt durch einen ätherlöslichen
Anteil über 50%, vorzugsweise von 60 bis 90%. Diese Polyolefine haben RSV-Werte von 0,2 bis 2,5 dl/g,
vorzugsweise von 0,3 bis 1,2 dl/g. Dies entspricht Molekulargewichten, berechnet nach der Lösungsviskosität,
für Polybuten-! von 35 000 bis !000 000, vorzugsweise von 60 000 bis 400 000, berechnet für
Polypropylen von 12 000 bis 300 000, vorzugsweise von
19 000 bis 125 000.
Man erhält derartige Homo- oder Copolymere, indem man beispielsweise Buten-1, gegebenenfalls mit Athen,
Propen oder Hexen-1, mit Kontakten aus TiCU, TiCb oder TiCi3 · n-AICl3 einerseits und AlR3 oder AlR2H
andererseits bei Temperaturen von 50 bis 1200C, insbesondere von 60 bis 1000C polymerisiert. Das
Molverhältnis Al/Ti beträgt vorzugsweise 2 bis 3. Die
Polymerisation kann diskontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt werden, in Lösung oder in Substanz.
Als Lösungsmittel wird vorzugsweise Propen, Buten-1, Hexen-1 oder eine Mischung von Buten-1, Buten-2
und/oder Butan eingesetzt.
Geeignete Polybutenöle, die man bevorzugt zu 20 bis 35 Gewichtsprozent einsetzt, sind solche mit Molekulargewichten
von 500 bis 1000 und Viskositäten über 50OcP/20°C, vorzugsweise von 1000 bis 20 00OcP/
200C, insbesondere von 2000 bis 10 000 cP/20°C. Diese Polybutenöle sollen keine leichtsiedenden Anteile
enthalten, die unter 1000C bei 15 mm Hg sieden. Derartige Polybutenöle erhält man beispielsweise in an
sich bekannter Weise durch Polymerisation von Buten-1, Buten-2 und gegebenenfalls iso-Butylen
und/oder Butadien-!,3 enthaltenden O-Schnitten mit Friedel-Crafts-Katalysatoren, vorzugsweise AICI3, bei
Temperaturen von 0 bis 100°C. Durch Zusätze von
Dienen und/oder Acetylenen kann die Viskosität der Polybutenöle stark erhöht werden. Nach der Polymerisation
und ggf. nach einer Wäsche werden die Niedrigsieder durch einfaches Erhitzen der Polybutenöle
auf 100 bis 150°C bei einem Druck von ca. 15 mm Hg
entfernt
Als Kautschuke eignen sich sowohl Natur- als auch Synthesekautschuke. Von den Synthesekautschuken
werden vorzugsweise gesättigte und ungesättigte Äthylen-Propylen-Kautschuke eingesetzt Außer diesen
sind z. B. auch Butadien-Styrol- und Butadien-Acrylnitril-Kautschuke,
Butylkautschuke sowie die Stereokautschuke cis-Polybutadien und cis-Polyisopren geeignet
Die Äthylen-Propylen-Kautschuke erhält man in an sich bekannter Weise durch Copolymerisation von Äthylen
mit Propylen mit Ziegler-Kontakten, z. B. mit Hilfe von Mischkontakten aus Vanadinoxychlorid und Äthylaluminiumsesquichlorid
in einem inerten Lösungsmittel wie Hexan bei Temperaturen von -20 bis +30°C (DT-PS
14 95 349). Das cis-Polybutadien und das cis-Polyisopren
werden ebenfalls durch Ionenpolymerisation mit Ziegier-Kontakten hergestellt. Butadien-Styrol- und Butadien-Acrylnitril-Kautschuke
erhält man durch radikalische Polymerisation, den Butylkautschuk durch lonenpolymerisation
von Isobutylen mit Butadien-1,3 mit Hilfe von Friedel-Crafts-Katalysatoren. Auch Mischungen
von verschiedenen Kautschuken sind geeignet. Der Kautschukanteil in den beanspruchten Massen beträgt
bevorzugt 11 bis 25 Gewichtsprozent. Bei Kautschukanteilen
unter 10% nimmt die Elastizität der Massen sehr stark ab.
Als übliche Füllstoffe enthalten die Massen pulverförmige
Stoffe, vorzugsweise Kieselsäure, Silikate, Sulfate, Karbonate, Ruß und Graphit wie Talkum, Kaolin und
Kreide.
Als trocknende öle, die man bevorzugt zu 4 bis 8 Gewichtsprozent einsetzt, eignen sich Polybutadienöle
und trocknende Triglyceride. Geeignete Polybutadienöle erhält man z. B., indem man Butadien-1,3 in
Gegenwart von fettsauren Nickeisaizen und aluminiumorganischen
Verbindungen polymerisiert. Die öle sind vorzugsweise solche mit Molekulargewichten von 1500
bis 3000 und Viskositäten von 750 bis 3000 cP/20°C und Jodzahlen von 400 bis 500. Als trocknende Triglyceride
eignen sich sowohl solche, wie man sie vollsynthetisch z.B. nach der DE-PS 9 53 829 oder halbsynthetisch
beispielsweise durch Dehydratisierung von Ricinusöl als Ricinenöl erhält, als auch natürliche trocknende öle wie
chinesisches Holzöl, japanisches Holzöl, Mohnöl, Hanföl, Perillaöl oder Walnußöl; bevorzugt verwendet
man Leinöl. Selbstverständlich kann man auch Gemische solcher öle sowie Standöle, rein oder gemischt
einsetzen.
Zur Beschleunigung der Härtung kann man den trocknenden ölen Sikkative zusetzen, beispielsweise die
Resinate, Oleate, Stearate, Palminate, Octoate oder Naphthenate von Kobalt, Blei oder Mangan; bevorzugt
verwendet man Kobaltoctoat und Kobaltnaphthenat. Diese Sikkative werden in Anteilen bis zu 0,5%,
bevorzugt 0,1 bis 0,2%, bezogen auf das trocknende öl, angewendet.
Bei einem Einsatz von nur 8 bis 15% des weitgehend
amorphen festen Polyolefins setzt man vorzugsweise größere Anteile an Polybutenöl und gegebenenfalls an
Kautschuk zu, entsprechend setzt man bei einem niedrigen Zusatz von 10 bis 15% Kautschuk vorzugsweise
größere Anteile des Polybutenöles zu. Höhere Anteile an Polybutenöl verbessern die Klebrigkeit und
Verarbeitbarkeit. Plastische elastische Massen mit einem hohen Anteil an Füllstoffen und einem entsprechend
niedrigen Anteil an amorphen, festen Polyolefinen, Polybutenöl und Kautschuk haben bei größerer
Härte eine geringere Elastizität. Diese Massen sind aber hinsichtlich der Schwerentflammbarkeit besonders
günstig. Für Massen mit hohem Füllstoffanteil, bis 70%, eignen sich als Füllstoffe insbesondere Talkum und
Schwerspat Andere Füllstoffe, wie z. B. Kreide, eignen sich besser für Massen mit niedrigerem Feststoffanteil,
ζ. Β. bis 45%.
Die Massen, die vorzugsweise 10 bis 15% des weitgehend ataktischen Polybuten-1, 30 bis 40%
Polybutenöl, 10 bis 15% Kautschuk, insbesondere
ίο AP-Kautschuk und 30 bis 50% Füllstoff enthalten,
eignen sich insbesondere für knet- und spachtelbare Dichtungsmassen mit gutem Rückstellvermögen.
Die Massen mit einem höheren Anteil an Kautschuk, z. B. 20 bis 30% Kautschuk und 10 bis 20% eines
is weitgehend ataktischen Polybuten-1 eignen sich sehr
gut für elastische Dichtungs- und Fugenbänder.
Diese elastischen plastischen Massen eignen sich für
viele Einsatzgebiete, z. B. als Dichtungsmassen, Fugenbänder oder Klebebänder, im Hochbau, insbesondere im
Betonfertigteilbau, bei der Rohrverlegung, im Automobilbau, für Reparaturen, zum Verbinden von Teilen aus
Kunststoff usw. Sie haben ein ausgezeichnetes Haft- und Dehnungsvermögen, auch bei längerer Alterung und
verschiedenen Witterungsbedingungen. Die Haftung
2s der Massen ist so gut, daß bei Fugen im Betonfertigteilbau
kein Voranstrich erforderlich ist.
In 34,5 Gewichtsteilen eines Polybutenöles mit einer
Viskosität von 4100cP/20°C und einem Molekulargewicht von 680, hergestellt durch Polymerisation eines
Gi-Schnittes aus 43% iso-Butylen, 24% Buten-1, 24%
Buten-2 und 9% Butan bei 30°C in Gegenwart von 1% Butadien mit Hilfe von 0,4% AICI3 als Katalysator,
werden 12,5 Gewichtsteile eines weitgehend amorphen Polybuten-1 mit einem RSV-Wert von 0,5 dl/g und
einem ätherlöslichen Anteil von 68%, erhalten durch Polymerisation von Buten-1 mit einem Kontakt aus
TiCl3 · 0,3AlCl3 und Al(ISO-C4Ho)3 bei 90° C und bei
einem Wasserstoffpartialdruck von 2,2 at sowie 15 Gewichtsteile eines unvernetzten Äthylen-Propylen-Kautschuks
mit einer Mooney-Viskosität ML-1,4 von 70, gemessen nach der DIN 53 523 und einem Doppelbindungsgehalt
von 8 DB/1000° C, hergestellt durch Copolymerisation von Äthylen mit Propylen in Hexan als
Verdünnungsmittel bei 0°C mit Hilfe eines Kontaktes aus Vanadinoxychlorid und Äthylaluminiumsesquichlorid,
bei 120°C gelöst. Anschließend werden 35 Gewichtsteile Kreide und 3 Gewichtsteile Ruß zugegeben
und die Masse gut verrührt, bis eine gleichmäßige Durchmischung erreicht ist. Nach dem Abkühlen auf
Raumtemperatur erhält man eine leicht verarbeitbare elastische plastische Masse mit gutem Rückstellvermö-
ss gen. Sie hat ein gutes Haftverhalten. Zum Einsatz der
Masse als Fugendichtungsmasse ist daher kein Voranstrich erforderlich. Die Masse hat einen Brechpunkt,
gemessen nach Fraaß nach DIN 1995 von -570C.
Verwendet man anstelle des weitgehend amorphen
Verwendet man anstelle des weitgehend amorphen
ho Polybuten-1 ein weitgehend amorphes Buten-Propen-Copolymerisat,
das etwa 8% Propen enthält und einen RSV-Wert von 0,6 dl/g sowie einen ätherlöslichen
Anteil von 71% hat, so erhält man ebenfalls eine gut verarbeitbare elastische plastische Masse.
f-.. Man kann den Mischvorgang verkürzen, wenn man
den Äthylen-Propylen-Kautschuk in einer Kohlenwasserstofflösung, z. B. in Hexan, zugibt. Der Kohlenwasserstoff
wird während des Mischens abdestilliert.
In 26 Gewichtsteilen eines Poiybutenöles einer Viskosität von 4900cP/20°C ur«i einem Molekulargewicht
von 700, erhalten durch Polymerisation eines CrSchnittes aus 54% Buten-1, 23% trans-Buten-2,15%
cis-Buten-2 und 8% Butan in Gegenwart von 3% Butadien mit Hilfe von 0,4% AlCl3 als Katalysator bei 25
bis 30 C und anschließende Abtrennung der leichtsiedenden Anteile bis 150°C bei 15 mm Hg, werden 11
Gewichtsteile eines weitgehend amorphen Polybuten-1 mit einem RSV-Wert von 0,65 dl/g und einem
ätherlöslichen Anteil von 72%, erhalten durch Polymerisation von Buten-1 bei 80° C mit einem Kontakt aus
TiCl3 · 0,5 AlCl3 und AI(iso-C4H9)3 bei einem Wasser- . s
stoffpartialdruck von 2 at sowie 11 Gewichtsteile eines unvernetzten Äthylen-Propylen-Kautschuks mit einer
Mooney-Viskosität ML-1,4 von 85, gemessen nach der DIN 53 523 und mit einem Doppelbindungsgehalt von
8 DB/1000 C, hergestellt durch Copolymerisation von >o Äthylen mit Propylen in Hexan als Verdünnungsmittel
bei -5 bis 00C mit Hilfe eines Kontaktes aus Vanadinoxychlorid und Äthylaluminiumsesquichlorid,
bei 150°C gele >,t. Anschließend werden 52 Gewichtsteile
Talkum zugegeben und die Masse gut verrührt, bis eine gleichmäßige Durchmischung erreicht ist. Auch
nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur ist die Masse gut verarbeitbar. Man erhält eine elastische plastische
Masse mit gutem Rückstellvermögen und gutem Haftverhalten. Beim Einsatz der Masse als Fugendichtungsmasse
ist daher kein Voranstrich erforderlich. Die Masse hat einen Brechpunkt (nach Fraaß) von —55"C,
gemessen nach DIN 1995.
Verwendet man anstelle des weitgehend amorphen Polybuten-1 ein weitgehend amorphes Buten-Äthen- i>
Copolymerisat, das einen RSV-Wert von 0,7 dl/g sowie einen ätherlöslichen Anteil von 76% hat, so erhält man
ebenfalls eine gut verarbeitbare elastische plastische Masse.
B e i s ρ i e I 3
In einem Beken-Labor-Kneter werden bei 90°C 22
Gewichtsteile eines Poiybutenöles mit einem Molekulargewicht von 710 und einer Viskosität von 530OcP/
20°C, das keine leichtsiedenden Anteile enthält, die unterhalb 150°C bei 15 mm Hg sieden, erhalten durch
Polymerisation eines C4-Schnittes aus 52% Buten-1, 40% Buten-2 und 8% Butan in Gegenwart von 2,5%
Butadien mit 0,3% AlCl3 bei 30°C, 12 Gewichtsteile eines weitgehend amorphen Buten-1-Propen-Äthen- >o
Terpolymeren, das etwa 6% Propen und 1% Athen enthält und einen RSV-Wert von 0,8 dl/g und einen
ätherlöslichen Anteil von 76% hat, erhalten durch Polymerisation von Buten-1 mit 6% Propen und 1%
Athen bei 75°C mit einem Kontakt aus TiCl3 · 0,5 AlCl3
und AI(C4Hg)3 und bei einem Wasserstoffpartialdruck
von 1,5 at, 12 Gewichtsteilen eines unvernetzten Äthylen-Propylen-Kautschuks mit einer Mooney-Viskosität
ML-1,4 von 85, hergestellt nach den Angaben des
Beispiels 2, 12 Gewichtsteile eines Butadien-Styrol-Kautschuks der Zusammensetzung 76% Butadien und
24% Styrol mit einer Mooney-Viskosität ML-1,4 von 50.
gemessen nach DIN 53 523, hergestellt durch Emulsionspolymerisation von Butadien mit Styrol bei 5° C mit
Redoxaktivatoren und 42 Gewichtsteile Kreide gemischt, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die
Masse wird anschließend auf einer Walze zu einem Band verarbeitet. Man erhält ein elastisches Band mit
gutem Rückstellvermögen. Die Masse hat einen Brechpunkt nach Fraaß von -56°C(DIN 1995).
Setzt man anstelle des Gemisches aus 12 Gewichtsteilen
Äthylen-Propylen-Kautschuk mit einer Mooney Viskosität ML-1,4 von 85 und 12 Gewichtsteile
Butadien-Styrol-Kautschuk mit ML-1,4 von 50 24 Gewichtsteile des Äthylen-Propylen-Kautschuks mn
ML-1,4 von 85 ein, so erhält man eine härtere Masse. setzt man dagegen 24 Gewichtsteile des Butadien-Styrol-Kautschuks
mit. ML-1,4 von 50 ein, so erhält man eine weichere Masse.
In einem Beken-Labor-Kneter werden bei 9O0C 31
Gewichtsteile eines Poiybutenöles mit einem Molekulargewicht von 540 und einer Viskosität von 140OcP/
20°C, hergestellt durch Polymerisation eines C4-Schnittes
aus 43% iso-Butylen, 24% Buten-1,24% Buten-2 und 9% Butan bei 6O0G in Gegenwart von 1% Butadien mn
Hilfe von 0,3% AICI3 als Katalysator, 5 Gewichtsteile Leinöl, dem 0,005 Gewichtsteile Kobaltoctoat zugesetzt
sind, 14 Gewichtsteile eines weitgehend amorphen Buten-1-Hexen-l-Copolymeren mit etwa 5% Hexen-1,
mit einem RSV-Wert von 0.9 dl/g und einem ätherlösüchen
Anteil von 81%, erhalten durch Copolymerisation von Buten-1 mit 5% Hexen-1 bei 700C mit einem
Kontakt aus TiCI3 ■ 0,45 AlCI1 und Al(ISo-C4Hu)2H bei
einem Wasserstoffpartialdruck von ',.. at, 15 Gewichts
teile eines Butadien-Styrol-Kautschuks der Zusammen Setzung 76% Butadien und 24% Styrol mit einem
Mooney-Wert ML-1,4 von 50, hergestellt nach den Angaben des Beispiels 3, 30 Gewichtsteile Kaolin und 5
Gewichtsteile Ruß gemischt, bis eine homogene Masse entstanden ist. Man erhält eine elastische plastische
Masse mit hoher Elastizität und gutem Haftverhalten. Nach der Verarbeitung erhärtet die Oberfläche der
Masse innerhalb weniger Tage. Unter der Oberfläche bleibt die Masse weich und elastisch. Die Masse hat
einen Brechpunkt nach Fraaß von -59' C. Ersetzt man die 5 Gewichtsteile Leinöl durch 5 Gewichtsteile eine:5
Polybutadienöles mit einem Molekulargewicht von 3000, einer Viskosität von 3000cP/20°C und einer
Jodzahl von 450, hergestellt durch Polymerisation von Butadien-1,3 m,it einem Kontakt aus einem fettsauren
Nickelsalz und einer chlorhaltigen aluminiumorganischen Verbindung, so erhält man eine vergleichbare
elastische plastische Masse, die an der Oberfläche sehr schnell erhärtet.
Claims (1)
1. Plastischelastische Masse auf Grundlage von Polyolefinen, bestehend aus: ν
8 bis 25 Gewichtsprozent eines weitgehend
amorphen, festen Polyolefins,
10 bis 40 Gewichtsprozent eines Polybutenöles, ,ο
amorphen, festen Polyolefins,
10 bis 40 Gewichtsprozent eines Polybutenöles, ,ο
10 bis 30 Gewichtsprozent eines Kautschuks,
30 bis 70 Gewichtsprozent eines üblichen
Füllstoffes und ggf.
30 bis 70 Gewichtsprozent eines üblichen
Füllstoffes und ggf.
1 bis 10 Gewichtsprozent eines trocknenden
Öles. ,s
Öles. ,s
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2261334A DE2261334C3 (de) | 1972-12-15 | 1972-12-15 | Plastisch-elastische Masse |
FR7343425A FR2210631A1 (de) | 1972-12-15 | 1973-12-05 | |
GB5735273A GB1443988A (en) | 1972-12-15 | 1973-12-11 | Plastic-elastic compositions |
IT54330/73A IT1000705B (it) | 1972-12-15 | 1973-12-17 | Masse plastiche elastiche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2261334A DE2261334C3 (de) | 1972-12-15 | 1972-12-15 | Plastisch-elastische Masse |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2261334A1 DE2261334A1 (de) | 1974-06-20 |
DE2261334B2 DE2261334B2 (de) | 1977-10-06 |
DE2261334C3 true DE2261334C3 (de) | 1978-06-01 |
Family
ID=5864458
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2261334A Expired DE2261334C3 (de) | 1972-12-15 | 1972-12-15 | Plastisch-elastische Masse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2261334C3 (de) |
FR (1) | FR2210631A1 (de) |
GB (1) | GB1443988A (de) |
IT (1) | IT1000705B (de) |
-
1972
- 1972-12-15 DE DE2261334A patent/DE2261334C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-12-05 FR FR7343425A patent/FR2210631A1/fr not_active Withdrawn
- 1973-12-11 GB GB5735273A patent/GB1443988A/en not_active Expired
- 1973-12-17 IT IT54330/73A patent/IT1000705B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2261334A1 (de) | 1974-06-20 |
IT1000705B (it) | 1976-04-10 |
FR2210631A1 (de) | 1974-07-12 |
GB1443988A (en) | 1976-07-28 |
DE2261334B2 (de) | 1977-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1694294A1 (de) | Verfahren zur Vulkanisation von alpha-Olefinpolymeren | |
DE2840035A1 (de) | Polymerisierte masse, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE1931421A1 (de) | Zaehfluessige Massen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2261334C3 (de) | Plastisch-elastische Masse | |
DE2303698C3 (de) | Plastisch-elastische Masse | |
DE2220401C3 (de) | Härtende Dichtungsmassen auf Grundlage von amorphen Polyolefinen | |
DE2112959B2 (de) | Thermoplastische bituminöse Masse | |
DE3330356C2 (de) | Plastische bzw. elasto-plastische Dichtungsmassen | |
DE2303698A1 (de) | Plastisch-elastische masse | |
DE2402260C3 (de) | Schwerentflammbare bzw. selbstverlöschende plastische bzw. plastisch-elastische Massen | |
DE2532160C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von an der Oberfläche gehärteter Dichtungs- und Beschichtungsmassen | |
DE2755682A1 (de) | Schwerentflammbare thermoplastische bituminoese schmelzmasse | |
DE2217004C3 (de) | Piastische Dichtungsmasse | |
DE2451304C3 (de) | Hartende plastische und plastischelastische Massen | |
DE2414684B2 (de) | Plastische bzw. plastisch-elastische massen | |
DE2402259C3 (de) | Verwendung eines Gemisches auf Basis von ataktischen Polyolefinen als Klebemasse zum Verkleben von Folien und Formteilen | |
DE2313334C3 (de) | Schwerentflammbare bzw. selbstverlöschende plastische bzw. plastischelastische Massen | |
DE2451304B2 (de) | Haertende plastische und plastisch- elastische massen | |
DE2456451C3 (de) | Schwerentflammbare plastische und plastisch-elastische Massen | |
DE2613939B2 (de) | Verfahren zur herstellung von verschaeumten plastischen und plastisch-elastischen polyolefinmassen | |
DE1494292C (de) | Dienpolymere als weichmachende Zusätze zu vulkanisierbaren Massen | |
DE1494292B2 (de) | Dienpolymere als weichmachende zusaetze zu vulkanisierbaren massen | |
DE2313334A1 (de) | Schwerentflammbare bzw. selbstverloeschende plastische bzw. plastischelastische massen | |
DE2402259B2 (de) | Verwendung eines gemisches auf basis von ataktischen polyolefinen als klebemasse zum verkleben von folien und formteilen | |
DE2900881A1 (de) | Schwerentflammbare thermoplastische bituminoese schmelzmasse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |